Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : - Adieu - Sternengucker Franz Fluse <3
Carmen Z.
09.04.2022, 10:05
Das ist doch super, dass zumindest mal das Ohr besser ist :froehlich::froehlich: Das Auge bekommt ihr sicher auch noch hin :taetschl::taetschl:
Und Franz an der Wiesenschüssel :herz::herz: So süß :love:
Schön, daß zumindest das Ohr besser geworden ist. :good: Vielleicht bracht das Auge einfach nur länger...:umarm: Das Bild von Franz ist sooo süß! :herz: Mein Onyx steht immer mit beiden Vorderpfötchen im gefüllten Napf...:girl_haha:
Astrid N.
09.04.2022, 12:42
Wiese. Jetzt beginnt für Franz wieder die schönste Jahreszeit :froehlich:
Birgit W.
09.04.2022, 17:30
Der süße Schatz, wie schön dass er nun die Wiese genießen darf :herz::herz::taetschl:
Da das Auge trotz täglicher Behandlung einfach nicht besser werde wollte :ohje:, waren wir nochmal beim Tierarzt und wir geben jetzt über 14 Tage ein zusätzliches Antibiotikum. Tägliches Spülen und Augentropfen behalten wir aber bei.
Und wie ich es erwartet habe, hat Franz am Tag 2 bereits mit Durchfall reagiert :scheiss:... zum Glück sprießt unsere Wiese gerade wie verrückt und wir können jetzt Wiese ad libitum anbieten. Der Durchfall ist auch schon wieder zurück gegangen und nun hoffen wir, dass Franz das AB einigermaßen gut verträgt, es wirkt und die Wiese seinem Magen-Darm-Trakt beruhigt.
Heute gibt´s mal ein paar Fotos von unserer Wiese... am meisten wächst gerade Luzerne, Taubnessel, Klee, Flockenblume, Skabiosen-Flockenblume, Wiesenknopf, Labkraut, Wiesensalbei, Wiesenkerbel und Scharbockskraut. Greta hilft immer fleißig beim Sammeln :love: und Franz :hopp1: und Birte :hopp1: lassen es sich schmecken- es wird fast die doppelte Menge verspeist als vom Winterfutter. :froehlich::froehlich::froehlich:
Wir senden Euch zum Karfreitag einen lieben Gruß! :wink1:
Ulrike S.
15.04.2022, 15:54
Waaaah Jenny, sei froh, dass Berlin so weit weg ist. Sonst würde ich Greta klauen kommen :love:
Dürfen wir die Wiesenfotos nutzen? :rw:
:umarm:
Dürfen wir die Wiesenfotos nutzen? :rw:
Na klar, soll ich sie in Originalgröße schicken? Wohin?
Ulrike S.
15.04.2022, 16:21
Ich frage noch mal nach – bin ja noch neu :rw:– aber fürs erste wäre wohl presse@kaninchenschutz.de die richtige Adresse
Franz hat die beste Krankenschwester die es gibt. Greta! :herz:
Carmen Z.
15.04.2022, 18:19
Ich frage noch mal nach – bin ja noch neu :rw:– aber fürs erste wäre wohl presse@kaninchenschutz.de die richtige Adresse
Ulli :umarm::umarm:
Und ich hätte auch gerne eine Greta, die mir beim Pflücken hilft :girl_haha:
Wir wünschen Euch allen frohe Ostern! :hopp3:
Vielen lieben Dank an den lieben Osterhasen (wir wissen leider nicht wer ihn beauftragt hat) für den großen Sack Cunis- Franz und Tante Birte freut es sehr! :flower:
Toll! So ein Riesensack Cunis. :good: Das wird erstmal reichen. *g* Ebenfalls schöne Ostern für Euch und Eure Tierchen. :flower::umarm::taetschl:
Carmen Z.
18.04.2022, 21:02
Der Sack Cunis scheint ja bequem zu sein :rollin::rollin:
Der Sack Cunis scheint ja bequem zu sein :rollin::rollin:
Ohja... aber noch besser ist der Inhalt! :kanin:
Vielleicht outet sich ja auch noch der edle Spender!? :wink1:
:umarm:
Hast Du uns etwa den großen Sack geschickt? :rw:
Das Auge von Franz macht leider immer noch Probleme. Es ist minimal besser geworden, aber für die lange Behandlungszeit absolut unbefriedigend. Ich werde das die Tage nochmal beim TA besprechen, zumal er nun auch wieder Durchfall durch die lange orale AB-Gabe hat- trotz riesiger Menge Wiese, die er täglich verschlingt!
Aber es geht ihm den Umständen entsprechend gut, er lässt sich das Reinigen des Auges (noch) gut gefallen und er schmust besonders viel mit Tante Birte! :love:
Carmen Z.
03.05.2022, 17:17
Ach Mensch, der Arme Tropf. Das ist aber auch doof, wenn man tut und macht und es hilft nicht. Ich hoffe, ihr findet noch eine Lösung :taetschl::taetschl:
Nein, das mit dem Cuni-Sack war ich nicht. :rw: Armer Franz. :taetschl: Hoffentlich findet sich eine bessere Lösung als ständig AB. Ich drücke die Daumen. :flower::umarm: Aber gut, daß sich der süße Drops nicht unterkriegen läßt. :good:
Mmh... vielleicht meldet sich der edle Spender der Cunis noch! :wink1:
Franz bekommt ja seit Jahren ein Langzeit-Antibiotikum einmal wöchentlich gespritzt- das verträgt er bestens und es soll auf gar keinen Fall abgesetzt werden. Das jetzige zusätzliche AB bekommt er oral, da ich ihn ungern täglich spritzen wollte- seine Haut ist etwas empfindlich. Aber ich warte jetzt noch die Woche ab und danach würde ich es nochmal mit einem anderen AB (und dann subkutan) probieren.
Zum Glück erträgt er das alles mit viel Geduld und trotz Durchfall frisst er gut und viel. :rw:
Danke für´s Daumendrücken! :umarm:
Gibt es was Neues an der Cuni Front? :D
Gibt es was Neues an der Cuni Front? :D
https://smilies.4-user.de/include/Winken/smilie_winke_150.gif (https://smilies.4-user.de)
Was macht das Auge von Franz?
Lange nichts mehr von Franz gehört. :ohje: Hoffe, es geht ihm gut. :coffee:
Gibt es was Neues an der Cuni Front? :D
Franz hat wieder von jemand Unbekanntem Cunis bekommen :love:- steckst Du da etwa hinter? :huch:
Was macht das Auge von Franz?
Es ist ein wenig wie verhext… nachdem wir das Auge über Wochen behandelt haben und auch die Medis nichts gebracht haben, war das Auge wie von Zauberhand von einen auf den anderen Tag plötzlich fast wieder in Ordnung. Es kommt noch ab und an etwas Sekret, aber das ist nicht zu vergleichen mit dem Zustand der letzten Wochen.
Dafür ist jetzt wieder der Tränen-Nasen-Kanal stärker blockiert und Franz schnupft deutlich mehr als sonst.
Es scheint sich also vom Auge zur Nase verlagert zu haben.
Lange nichts mehr von Franz gehört. :ohje: Hoffe, es geht ihm gut. :coffee:
Hallo! :wink1:
Mal abgesehen von den üblichen Baustellen schlägt sich Franz für sein Alter und seinen Gesundheitszustand ganz gut. Er hat etwas abgenommen, was an der Wiesenfütterung liegen wird. Im Winter gibt’s ja doch ab und an mal kalorienreiches Gemüse und mehr Saaten. :rw:
Sein Auge ist momentan ganz okay, dafür hat er ordentlich Sekret in der Nase und ist ziemlich verschnupft. :hust: Sein Ohr spüle ich derzeit nur nach Bedarf, da es momentan auch deutlich besser ist und ich ihn so weniger stressen muss.
In seine Freundin ist er immer noch verliebt- wir können manche Nächte kaum schlafen, weil Franz brummend seiner Freundin durch‘s Gehege nachrennt… dabei fliegen die Pellets aus‘m Klo und die Wassernäpfe werden umgestoßen. Tante Birte ist dann schon manchmal etwas genervt… und wir auch! Aber er brummt dabei so niedlich… :girl_haha:
Und ich habe das Gefühl, dass sein Kopf minimal gerader ist als sonst und dadurch sein untenliegendes Auge leicht geöffnet ist und er es „nutzt“. Der Sehnerv ist wohl durch die vielen Jahren des geschlossenen Auges „verkümmert“, allerdings kann sich das auch wieder regenerieren. Schauen wir mal, wie sich das weiter entwickelt. Auf jeden Fall war es ungewohnt, bei Franz in zwei Pupillen zu schauen… :ohn: :D
Viele Grüße,
Jenny
P.S. Fotohochladen hat leider nicht geklappt, werde ich die Tage nochmal probieren. *g*
Mottchen
11.07.2022, 06:59
:love:
Carmen Z.
11.07.2022, 08:41
Ach Franz und Birte :rollin: aber doch schön, dass sie so toll verliebt sind :herz::herz:
Gibt es was Neues an der Cuni Front? :D
Franz hat wieder von jemand Unbekanntem Cunis bekommen :love:- steckst Du da etwa hinter? :huch:
Ich bin unschuldig! :rw:
Das klingt doch insgesamt ganz gut.:umarm:...und dass das Köpfchen gerader ist, ist doch super !:herz:
Und das Äuglein offen.....wie toll...:herz:
und dass nach all den Jahren........
Das hört sich doch super an, wenn man bedenkt, wie lange der Franz schon beim KS ist. :good: Brummelnde Kaninchen sind voll süß. :herz: Ich hoffe auf Fotos, denn auch ich möchte Franz mal in beide Augen sehen. *g* Erstaunlich, was der Franz trotz Handicap für eine "Bambule" im Gehege veranstalten kann. :girl_haha:
Jacqueline
12.08.2022, 22:00
Wie geht es Franz?
Können wir nochmal ein paar aktuelle Bilder bekommen? Unsere Facebook Seite würde sich auch sehr freuen wenn wir sie teilen können.*g*:umarm:
Birgit W.
13.08.2022, 15:26
Das klingt doch insgesamt ganz gut.:umarm:...und dass das Köpfchen gerader ist, ist doch super !:herz:
Und das Äuglein offen.....wie toll...:herz:
und dass nach all den Jahren........
Das ist ja toll :froehlich::froehlich: ich freu mich für den kleinen Mann :taetschl:
Ja, mich interessiert es auch, wie es dem Kleinen geht.....er ist ja schon soo lange mein Patenninchen..ein kleines Wunder....:love:
Ich habe bis jetzt Ida am längsten als Patentier. *g* Seit 5 Jahren. Aber ja, ich freue mich auch jedes Mal, daß Franz so lange beim KS ist. :good:
Hallo Ihr Lieben :wink1:,
bei uns ist es- irgendwie wie immer- gerade richtig turbulent! Für die Hasis stand eine ganz ganz große Veränderung an- Franz und Birte mussten umziehen. Bei uns musste ein Schaden im Schlafzimmer, in dem das Gehege der Hasis stand, beseitigt werden und, anders als vorher geplant, das gesamte Schlafzimmer nebst Gehege leer geräumt werden. Sämtliche Tapeten wurden entfernt und die Wände neu verputzt...
Geplant war dann, dass die Hasis zu Greta ins Kinderzimmer ziehen, aber auch hier war eine Wand vom Schaden betroffen und die Hasis konnten auch nicht dorthin ziehen- da Chemie zum Einsatz kam.
Da wir nun ziemlich zusammen rutschen mussten, überall die Möbel unterstellen und im Wohnzimmer schlafen, haben wir hin und her überlegt.
Eine Alternative wäre der Umzug der Hasis zu den Schwiegereltern gewesen oder aber der Umzug in unser freies Außengehege. Nach langer Überlegung und mit Zustimmung des Vorstandes :umarm: haben wir uns für den Umzug in das Außengehege entschieden- so bleiben beide bei uns Zuhause, wir können immer nach ihnen schauen und auch gut beobachten, ob und wie insbesondere Franz mit dem Umzug zurecht kommt.
Ich hatte doch Sorge, dass Franz Orientierungsprobleme hat...
Bisher läuft es aber erstaunlich gut und Franz hat schon fleißig das Gehege erkundigt. Trotzdem bleibt seine Lieblingsbeschäftigung das stundenlange Chillen- derzeit am liebsten in der Toilette. :rw: Sein Alter merkt man ihm nun immer mehr an. Birte findet alles richtig spannend und nutzt jede Gelegenheit, um aus dem Gehege auszubüxen und im Garten rumzuhoppeln. Ich war vorhin draußen, um das Gehege zu reinigen, und Birte hat das gleich genutzt, um im Garten den Hauptstengel einer Clematis durchzubeissen... :scheiss:
Nun hat es gerade stark geregnet und ich werde gleich nochmal schauen, ob die Hasis trocken geblieben sind...
Soviel erstmal zu den wichtigsten Neuigkeiten! Fotos folgen...
Viele Grüße :wink1:
Franz und Birte haben jetzt erstmal nur das halbe Außengehege bekommen (wir können das Gehege mit einem Zwischenelement komplett teilen), damit Franz sich da erstmal gut orientieren kann. Er war aber auch schon im ganzen Gehege unterwegs, wenn ich die Zwischentür beim Betreten offen gelassen habe... im Garten war er auch schon einmal kurz. Fand er richtig interessant...
Hier die Fotos vom Gehege- mittlerweile habe ich nochmal etwas umgebaut und Franz hat sein gewohntes Klo, ein Häuschen und seinen Tunnel ins Gehege bekommen.
Astrid N.
18.08.2022, 19:38
Was für große Veränderungen. Franz draußen. Ich freu mich so, dass er es gut weggesteckt und so neugierig ist :kiss:
Marion S.
18.08.2022, 20:31
dem kann ich mich nur anschließen. Echt toll das er so aktiv wieder ist.
Carmen Z.
18.08.2022, 20:40
Das sind ja so tolle Nachrichten, dass er es nicht nur gut wegsteckt, sondern dass er es sogar interessant findet und sich gut zurecht findet und alles erkundet. :herz::herz:
Was für ein tolles Gehege..:umarm:
Da würde ich meine ja glatt mal vorbeibringen zur Urlaubspflege, wenn Deine wieder drin sind *g*
Wie schön für Franz, dass er zurechtkommt.
Nur mal ne Frage: Kann Birte denn, wenn sie aus dem Stall springt, am Rand nicht hängenbleiben ?
Weil sie so vorsichtig rausschaut....aber das kann auch täuschen...vt, nur neugierig....:umarm:
Oh, da ist ja viel passiert bei Euch. *g* Und ich freue mich sehr, daß Franz und Birte den Umzug nach draußen so gut weggesteckt haben und sogar alles neugierig erkunden. :good:
Birgit W.
19.08.2022, 10:15
Na da ist ja viel los bei euch – drinnen wie draußen :ohje: schöne Bilder hast du geschickt, sind ja toll untergebracht die Hasis :taetschl: vor allem toll dass Franz alles so gut wegsteckt :taetschl:
Weiter gutes Gelingen 🍀🍀🍀🍀🍀
Super, dass sich beide draußen wohlfühlen :good:
Tolles Gehege und noch tollere Fellnasen :herz:
Für die Renovierung bei euch wünsche ich dir, dass alles gut klappt und ihr bald wieder alle Zimmer nutzen könnt :umarm:
Nur mal ne Frage: Kann Birte denn, wenn sie aus dem Stall springt, am Rand nicht hängenbleiben ?
Weil sie so vorsichtig rausschaut....aber das kann auch täuschen...vt, nur neugierig....:umarm:
Birte schaut da neugierig raus!
Ansonsten ist in dem Stall eine Art Wanne, die mit Holzpellets und Stroh gefüllt ist. Daher muss da ja eine kleine Kante sein- bisher hatte da aber noch kein Kaninchen Probleme mit. Den Stall haben wir schon einige Jahre und viele Kaninchen sind da rein und raus. *g*
Franz wird da ja gar nicht hochkommen und Birte war bisher nur einmal oben- die Beiden werden wohl eher ebenerdig im Gehege unterwegs sein.
LG:wink1:
Für die Renovierung bei euch wünsche ich dir, dass alles gut klappt und ihr bald wieder alle Zimmer nutzen könnt :umarm:
Meine Nerven liegen blank… unsere Laminatleisten wurden beschädigt und die Firma wollte das unter den Tisch kehren… nun müssen alle Leisten getauscht werden und das dauert, da der Chef das erst klären muss und wir auf eine Rückmeldung von ihm warten. :coffee:
Nochmal ein kleiner Gruß zum Wochenende aus dem Aussengehege: :wink1:
Jacqueline
20.08.2022, 09:44
Schöne Fotos.
Toll das sie den Umzug so gut meistern.:good:
Birgit W.
20.08.2022, 16:10
Danke für die schönen Bilder :umarm: die Hasis haben es ja wirklich schön in ihrem Außengehege :taetschl:
Carmen Z.
21.08.2022, 13:24
Tolle Fotos :herz:
Und dir gute Nerven wegen den Laminatleisten. Das ist ja mega ärgerlich :ohje:
Bei uns herrscht immer noch Chaos... diese Woche wurde unsere Holztreppe in der Wohnung abgeschliffen und lackiert. Jetzt müssen wir ein paar Tage über das Treppenhaus des Wohnhauses in die obere Etage unserer Wohnung gehen. Zum Glück haben wir zwei Wohnungseingangstüren...! Wir haben die Treppeninstandsetzung gleich genutzt und alle Regale aus dem Flur rausgeschmissen und nun stehen hier auch noch zig Umzugskisten mit Schuhen. Ich konnte mich noch nicht so richtig entscheiden, welche Lösung ich zukünftig für meine Schuhe im Flur haben möchten.
Die Laminatleisten im Schlafzimmer werden voraussichtlich in 2 Wochen getauscht... dann heißt es nochmal das ganze Schlafzimmer ausräumen. :scheiss:
Somit sind die Hasis immer noch draußen. Birte findet es richtig klasse und Franz war lange nicht mehr so agil. Beide haben sich richtig gut eingelebt und bewegen sich sehr sicher im Gehege. Ich habe fast das Gefühl, dass beiden die Außenhaltung richtig gut tut- das hätte ich tatsachlich bei Franz so nicht erwartet. Ich hatte immer die Sorge, dass er Probleme mit den Umgebungsgeräuschen haben könnte und dass er Probleme bekommt, sein untenliegendes Auge und generell sein Fell draußen sauber zu halten. Aber dem ist überhaupt nicht so. Ich finde, er sieht wunderbar aus! :love: Der Tierarzt war auch ganz begeistert von Franz, denn er hat sogar etwas zugenommen. Dafür musste er beim Tierarzt etwas Fell lassen. Auge und Ohr von Franz sind wie immer... nicht optimal, aber er lässt sich beides gut spülen. Auch seine Zähne mussten wieder gekürzt werden.
Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag! :wink1:
Ein paar Fotos von Franz und Birte aus ihrem Außengehege:
Wenn Greta im Gehege sitzt, ist Franz auch nicht weit und holt sich seine Streicheleinheiten ab:
Astrid N.
04.09.2022, 15:08
Das hätte ich auch nicht gedacht, dass Franz so gut draußen klar kommt. Gott sei Dank gab es die Möglichkeit bei all dem Wohnungschaos.
Birgit W.
04.09.2022, 15:52
Das sind ja ganz goldige Bilder, vielen Dank :kiss: wie schön dass Franz sich draußen so wohl fühlt und die Streicheleiheiten von Greta genießt :herz::herz:
Birgit W.
04.09.2022, 15:54
Das Gehege sieht übrigens ganz toll aus :good:
Carmen Z.
06.09.2022, 10:30
Das Gehege sieht wirklich toll aus und man sieht, wie sich die beiden wohlfühlen. :herz::herz: Die Bilder mit Greta :love::love: - total süß. Also deinen Nins geht es wohl gerade eindeutig besser und gechillter als euch :ohje: Weiter gute Nerven für die Renovierungsarbeiten :umarm:
Ob sich Franz gefreut hat das sein Reich so ganz anders war?
So süß ! :herz:
Ich finde es sowieso bewundernswert wie lange Franz schon mit dieser Krankheit lebt und es ihm dabei gut geht......wieviele Jahre ist er bei Dir, Jenny ?
Schön, dass Greta und Franz Freundchen sind..:umarm:
Wie alt ist sie denn inzwischen ? Ich schätze mal 4 ?
So süß ! :herz:
Ich finde es sowieso bewundernswert wie lange Franz schon mit dieser Krankheit lebt und es ihm dabei gut geht......wieviele Jahre ist er bei Dir, Jenny ?
Schön, dass Greta und Franz Freundchen sind..:umarm:
Wie alt ist sie denn inzwischen ? Ich schätze mal 4 ?
Franz ist schon über 6 Jahre hier- seinerzeit sollte er eingeschläfert werden bzw. dann hieß es, ich soll ihm ein paar schöne Monate machen. Ich bin so glücklich, dass er allen gezeigt hat, was für ein Kämpfer in ihm steckt! :love:
Birte kommt aus einer Beschlagnahme und wurde auf etwa 8 Jahre geschätzt. Sie ist demnach jetzt 9 Jahre.
Auch die vielen Regentage in der letzten Zeit haben beide gut überstanden- es scheint ihnen wirklich gut zu gefallen. :herz:
Ach Du meintest ja Greta und nicht Birte… :rollin:
Greta ist 3, wird aber bald 4. Ein kleines großes Mädchen schon- die Zeit rennt viel zu schnell! :girl_impossible:
Ja, die rennt...
6 Jahre ist er bei Dir :umarm:
....ich kann nur bestätigen, dass man das nicht wirklich voraussagen kann, wie lange Lebenszeit ein krankes Kaninchen noch hat....mein Mohri ist solch ein Fall und vor Jahren wurde schon gesagt, dass er wohl nicht alt werden würde (Übergewicht, oft Bauch, später massives Lungenproblem..im Okt. ist er schon 7 Jahre hier und ca. 9-10 Jahre)
Ich finde es toll, wenn Kinder schon mitbekommen, dass kranke Tiere auch ein lebenswertes Leben haben können:umarm:
Birgit W.
22.09.2022, 11:22
Es ist so toll wie glücklich die beiden im Aussengehege sind und sich wohl fühlen :herz::herz: es ist immer wieder erfreulich wie viel Lebenszeit man kranken Kaninchen mit guter und liebevoller Pflege schenken kann :taetschl:
Franz und Birte sind weiterhin im Aussengehege- und fühlen sich dort pudelwohl. Franz putzt sich auch viel besser als in Innenhaltung und Birte ist ihm dabei auch eine Hilfe. Das eitrige Auge muss weiterhin täglich mit NACL gespült werden, aber das klappt draußen auch gut. Selbst die Medigabe klappt besser, da Franz sich nicht mehr so viel versteckt wie sonst.
Tja, eigentlich war es ja nur als kurzer Übergang geplant- aber so lange es den beiden Fellnasen draußen gut geht und es ihnen gefällt, dürfen sie da natürlich bleiben. :good:
Nach der langen Dürre im Sommer wächst bei uns durch das kühlere Wetter und dem Regen die Wiese nun auch wie verrückt- Rauke haben wir besonders viel- so dass wir derzeit viel Wiese, Zweige und für Franz zusätzlich Cunis füttern.
Wir werden dann wohl mal überlegen, ob wir für die bevorstehende kalte Jahreszeit eine Schutzhütte für Franz besorgen- Birte kann ja in den offenen Stall springen, der dann ordentlich mit Stroh gefüllt wird. Franz kommt da allerdings nicht rein und raus, so dass er eine niedrige Schutzhütte benötigen würde…
In diesem Sinne einen schönen Start in die neue Woche! :wink1:
Carmen Z.
26.09.2022, 11:47
Ach toll, das klingt ja richtig super mit den beiden :froehlich::herz:
KS-Patenschaften
07.12.2022, 23:10
Liebe Paten, liebe Kaninchenfreunde,
auch in diesem Jahr haben die Weihnachtselfen des Kaninchenschutz e.V. wieder tolle Wunschzettel für uns Patentiere mit unseren Wünschen gebastelt.
Eigentlich haben meine Birte und ich nur den Wunsch, noch ganz lange zusammen sein zu dürfen, aber über ein paar Leckereien würden wir uns trotzdem freuen:
Euer Franz Fluse
199178
Das wünsche ich Euch beiden auch! *g* Eine lange und glückliche Zeit zusammen. :freun:
Ihr Lieben,
bevor wir heute Abend den Heiligen Abend und dann zwei Weihnachtsfeiertage- hoffentlich alle im Kreise Ihrer Liebsten- verbringen, möchte ich Euch noch kurz ein wenig von Franz und Birte berichten.
Leider hat Franz vor knapp zwei Wochen (wir waren gerade aus dem Urlaub zurück) doll abgenommen, was uns doch besorgt hat. Er hat aber wohl in unserer Urlaubsabwesenheit nicht so gut gefressen (was wir erst hinterher erfahren haben). Da er aber bei uns wieder ganz normal gefressen hat und auch ansonsten keine Auffälligkeiten zeigte, wurde eine Blutkontrolle durchgeführt. Dabei konnte festgestellt werden, dass ein Nierenwert leicht verändert ist, was aber weder die Problematik erklärt noch besorgniserregend ist. Da Franz auf Grund seiner EC-Erkrankung ja sowieso schon dauerhaft Nierenmedikamente bekommt, ist er gut eingestellt und die Medikation muss erstmal nicht verändert werden. Franz hat aber einen mehr als deutlich erhöhten Kaliumwert und das können wir uns gar nicht erklären und sind etwas ratlos. Er hat jetzt auch wieder etwas zugenommen, er bekommt neben der blättrigen Gemüsefütterung reichlich Cunis und auch Haferflocken. Heu und getrocknete Blätter und Blüten gibt's auch immer frei zur Verfügung. Generell nimmt Franz im Winter immer so 100-150 g ab- er mag Wiese einfach deutlich lieber- aber der jetzige Gewichtsverlust von insgesamt 300 g war dann doch zu heftig. Ansonsten war sein Blut aber tiptop.
Wir hoffen einfach, dass die Gewichtsabnahme an der Urlaubsbetreuung lag (was wir nicht negativ meinen, sondern viel mehr, dass die Situation für Franz ungewohnt war) und Franz nun wieder zu seinem alten Wintergewicht zurück kommt.
Wir hatten natürlich in Anbetracht der Kälte und Gewichtsverlust überlegt, Franz und Birte wieder dauerhaft rein zu holen- wir haben uns letztendlich dann aber bewusst dagegen entschieden, da Franz sofort das Fressen eingestellt hat und auch äußerst unruhig drinnen war. Draußen hat er sofort wieder gefressen. Ich habe ja von Anfang an bemerkt, dass er draußen deutlich mobiler (im positiven Sinne) aber in den Bewegungen sicherer und koordinierter ist. Wir hatten uns die ganzen Jahre auf Grund seines Gesundheitszustandes bewusst gegen die Außenhaltung entschieden- aber da haben wir wohl falsch gelegen.
Wir haben dann für die doch sehr kalten Tage und Nächte Snugglesafes mit ins Stroh gelegt und nach dem Franz sich anfangs daran sehr gestört hat, hat er sie dann doch angenommen. Wir haben ihn natürlich gut beobachtet und er war trotz Kälte immer gut warm und hat viel mit Birte gekuschelt.
Nun hat er wieder etwas zugenommen und verhält sich wie immer- fressen, schlafen, kuscheln, fressen. Franz ist einfach in vielen Dingen sehr eigenwillig. Veränderungen mag er generell nicht, aber offensichtlich mag er auch keine Innenhaltung mehr.
Franz ist mittlerweile um die 11 Jahre. In dem Alter dürfen natürlich auch ein paar Wehwehchen dazu kommen und man darf auch immer engstirniger werden. Auch wenn niemand vor über 6,5 Jahren gedacht hätte, dass er sein Leben so lange und tapfer meistert, wünschen wir uns noch viele Weihnachten mit unserem ganz besonderen Sternengucker!
Wir möchten uns für die lieben Weihnachtsgrüße und Pakete, die Franz erreicht haben, bedanken (mehr dazu nach den Feiertagen, wenn wir alles in Ruhe ausgepackt haben).
In diesem Sinne:
Frohe und gesunde Weihnachten! :xmas:
11 Jahre ist Franz?! :totl: Ich hätte ihn für höchstens 9 Jahre gehalten. :rw: Aber Tatsache ist, daß er das älteste Kaninchen des KS ist. :good: Auch ich wünsche ihm eine lange, glückliche Zeit mit seiner Birte. :flower: Es ist schon erstaunlich, daß er jetzt gern draußen lebt, trotz Kälte, wenn man bedenkt, daß er früher drinnen gelebt hat. :secret: Und ich freue mich, daß ihm die Außenhaltung so gut tut. :froehlich: Die verlorenen 300 g hat er bestimmt bald wieder drauf. :taetschl: Auch Dir und Deinen Lieben schöne Weihnachtsfeiertage. :umarm::flower:
Carmen Z.
24.12.2022, 20:53
Mich hat es auch gerade fast umgehauen, als ich 11 Jahre gelesen habe - was für ein Kämpfer :herz::herz:
Auf noch eine ganz lange tolle Zeit für ihn und Birte :umarm::umarm:
Die Weihnachtsfeiertage haben Birte und Franz gut überstanden und Franz hat auch schon wieder etwas zugenommen. Er ist fit und wirklich gut drauf! :good:
Sehr schön! Es freut mich zu lesen, dass es dem Süßen besser geht :) und wirklich ein schönes Alter. Da kann man nur wünschen, dass er fix wieder rüstig wird und bleibt!
Dann grüße den Schatz mal von mir...ich hätte auch nicht gedacht dass er so alt ist...andererseits kommt es mir aber auch so vor, dass er schon immer bei dir ist :umarm:
In meinem Patenbuch steht er schon soo lange.....
Mit den Veränderungen hat es hier mein Mohri auch..bzw. auch er hat alles am liebsten so wie es immer ist und ich habe auch das Gefühl, dass es ihm am Besten geht, wenn ich da bin...um ihn herum, aber ihn in Ruhe lasse und keine "Öhrchen" säubere...:coffee: vlt. bilde ich mir das etwas ein, aber Beobachtungen sind ja oft nicht falsch...er ist auch alt und schon sehr lange hier...
Welches Medi bekommt der Kleine denn ?
Ulrike S.
29.12.2022, 10:28
Die Weihnachtsfeiertage haben Birte und Franz gut überstanden und Franz hat auch schon wieder etwas zugenommen. Er ist fit und wirklich gut drauf! :good:
Das ist super. :umarm:
Carmen Z.
29.12.2022, 12:33
Die Weihnachtsfeiertage haben Birte und Franz gut überstanden und Franz hat auch schon wieder etwas zugenommen. Er ist fit und wirklich gut drauf! :good:
Das ist super. :umarm:
Wirklich super Nachrichten :froehlich:
Hallo, süßer Franz. :wink1: Ich wünsche Dir und Birte und Mama Jenny ein gesundes neues Jahr. :flower::taetschl:*g*
Hallo liebe Paten, Unterstützer und Kaninchenfreunde,
vielen lieben Dank für die lieben Weihnachtsgrüße und die Pakete, die wir zu Weihnachten erhalten haben. :flower: Wir wissen, dass dies in den schwierigen Zeiten nicht selbstverständlich ist. Wir wissen aber auch, dass wir treue Begleiter haben und diese an Franz und seine Freundin Birte denken. Alleine dafür, dass so viele von Euch weiterhin Paten von Franz geblieben sind und damit ihm und seinen anderen Patenkaninchen des Kaninchenschutz e.V. treu zur Seite stehen, möchten wir von Herzen danken. Durch Eure stete Unterstützung können die anfallenden und oft hohen Tierarztkosten gestemmt werden und wir Pflegestellen des Kanicnhenschutz e.V. können dadurch schwer kranke Kaninchen aufnehmen. Das wissen wir sehr zu schätzen und sind darüber mehr als dankbar! :give_heart:
Wir wünschen Euch allen ein friedliches, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr! :kiss:
Viele Grüße,
Jenny mit Franz Fluse und Birte
P.S. Franz ist weiterhin gut drauf, er frisst ordentlich und ich konnte ihn am Wochenende wie gewohnt gut behandeln (Tränennasenkanal spülen, Ohr spülen, Medis- derzeit Langzeit-AB und nierenunterstützende Medikamente- geben). Wir haben dies auch gleich zum Anlass genommen, mit ihm die Pakete auszupacken. Fotos folgen)
Super, daß es Franz so gut geht. :good: Auf die Fotos freue ich mich schon. :herz:
Ulrike S.
03.01.2023, 14:27
Super, daß es Franz so gut geht. :good: Auf die Fotos freue ich mich schon. :herz:
Auf die freue ich mich auch :herz:
Birgit W.
03.01.2023, 21:15
Ich habe hier grad mal reingelesen und freue mich dass es dem kleinen Franz nach seiner Urlaubsunpässlichkeit nun wieder so gut geht, er ordentlich frisst und mit seiner Birte kuschelt :taetschl:
Ich wünsche den beiden viel Gesundheit im neuen Jahr und auch Mama Jenny alles gute ❤️❤️
11 Jahre – wie toll! Da sieht man dass Kaninchen bei liebevoller Pflege auch ein stattliches Alter haben können…
Ich wünsche den beiden viel Gesundheit im neuen Jahr und auch Mama Jenny alles gute ❤️❤️
Dankeschön- das wünschen wir Dir auch! :umarm:
Und nun kommen die ersten Fotos von den Weihnachtsgeschenken :froehlich: ...ein tolles Paket mit den Lieblingsblättern und -blüten von Mixerama hat uns Melanie geschickt. :kiss: Franz und Birte fressen sowohl die Blättervielfalt als auch die Blütenmischung total gerne und beides ist gerade im Winter bei Außenhaltung, insbesondere bei Minusgraden, ideal. Da muss man keine Sorge haben, dass das Futter einfriert. Es ist zudem im Winter eine richtig gute Ergänzung zu dem Frischfutter und natürlich auch ein guter Ausgleich zu den derzeit fehlenden frischen Ästen mit Blättern und den frischen Wiesenblumen.
Ganz lieben Dank Melanie für so ein grosses Paket mit so leckerem Inhalt! :flower:
P.S. Wir haben Franz nicht extra zum Auspacken reingeholt. Es war seine regelmässige Behandlung dran (Tränennasenkanal, Auge und Ohr spülen/ reinigen, Medis geben) und nach dem das erledigt war, haben wir die Pakete ausgepackt. Und natürlich war es IM Karton für Franz am gemütlichsten... er war ganz ruhig und entspannt. :love:
Die nächsten Fotos folgen...
Ulrike S.
07.01.2023, 22:55
Lass es Dir schmecken Franz :love:
Birgit W.
09.01.2023, 00:31
Das ist ja zu niedlich :herz: Franz i m Karton um seine Weihnachtsgeschenke anzusehen :taetschl:
So, weiter gehts mit dem nächsten Paket... besser gesagt mit dem Inhalt des nächsten Paketes, denn Franz :dancerabbit: ist natürlich im Karton liegen geblieben und wir haben nach und nach ausgepackt:
Liebe Sandra, vielen lieben Dank für das Paket. :flower: Du hast wie immer genau den Geschmack von Franz getroffen und auch an leckere Schoki für uns gedacht. Danke auch für Deine tolle Karte und für Deine jahrelange Treue! :give_heart:
<3-lichen Dank! :umarm:
Birgit W.
19.01.2023, 23:37
Das ist ja süß :herz:Franz liegt inmitten seiner Geschenke :herz::taetschl:
Franz war am Freitag auch wieder beim Tierarzt und nach seinem deutlichen Gewichtsverlust von 300g hat er wieder gut zugenommen- über 200g. Es ist noch etwas Differenz zum Ausgangsgewicht, aber es gab an seinem Allgemeinzustand nichts auszusetzen und wir sind zuversichtlich, dass er auch den Rest wieder zulegt. Zähne, Ohr und Auge wurden auch wie immer behandelt und Franz war artig und tapfer… :love:
Super! :good: Für sein betagtes Alter ist das schon erstaunlich, wie fit Franz noch ist. *g* Und brav noch dazu. :taetschl: So ein süßes Kerlchen.:herz:
Birgit W.
23.01.2023, 16:23
Das ist ja toll kleiner Franz, mehr kann man kaum erwarten :taetschl::froehlich:
Carmen Z.
23.01.2023, 21:54
Gute Nachrichten! Prima süßer Franz :herz:
Liebe Steffi :kiss:,
auch hier im Forum nochmals Dir und Deinen Eltern ganz lieben Dank für Dein tolles Paket und die jahrelange Treue!:herz: Und wie immer wurde nicht nur an Franz und Birte gedacht, sondern auch an das Personal und besonders Greta! :love:
Franz hat zu Weihnachten wirklich wieder tolle Pakete bekommen- wir wissen, das dies nicht selbstverständlich ist und haben uns sehr gefreut! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Danke - Danke - Danke! :umarm:
Ulrike S.
25.01.2023, 19:50
Das sieht ja toll aus! Da wünsche ich Dir viel Spaß und guten Appetit! :love:
Das sieht ja toll aus! Da wünsche ich Dir viel Spaß und guten Appetit! :love:
Appetit hat Franz zum Glück (fast) immer! :D
Das sieht ja toll aus! Da wünsche ich Dir viel Spaß und guten Appetit! :love:
Appetit hat Franz zum Glück (fast) immer! :D
Brav :taetschl:
Bei uns ist es derzeit wieder richtig kalt und frostig- aber Franz macht es sich immer schön im Stroh in der großen Toilette gemütlich. :love:
Gestern Abend stand wieder das regelmäßige Spülen des Ohres und die Medigabe an und dazu muss ich ihn doch bei den eisigen Temperaturen kurz reinholen. Und ich habe die Gelegenheit mal für einen Schnappschuss genutzt... wie man sieht, ist er es gewohnt und ganz gechillt (er kann aber auch anders :rw:).
Gestern war das Ohr für seine Verhältnisse relativ "sauber", das was ihr auf dem Foto seht sind eher "kleinere" Menge. Sonst holen wir da deutlich mehr raus. :putz:
Wir wünschen allen einen guten Wochenstart! :wink1:
Hier ist es auch eiskalt geworden. :scheiss: Gut, daß Franz fast alles mit sich machen läßt. :good: Ebenfalls einen schöne Wochenstart und eine gute Woche. :flower::umarm:
Carmen Z.
06.02.2023, 18:51
Es ist echt erstaunlich, wie Franz den Winter da draußen meistert. Wer hätte das gedacht. Einfach schön, dass es ihm so gut geht - für seine Verhältnisse :herz:
Bin auch erstaunt und finde es so toll, wie gut er alles verkraftet :love:
Habe hier meinen Mohri, mit dem das ganz ähnlich ist....nie hätten wir (TÄ,TK und ich) gedacht, dass er überhaupt so alt wird ..
Heute stand wieder die regelmäßige Medigabe mit Auge säubern und Ohr reinigen :putz: an- da es doch ziemlich kalt draussen ist, machen wir es derzeit drinnen und schauen uns Franz dabei ganz gründlich an. Er hat wieder ein gutes Gewicht und sein Fell ist richtig schön dicht. Seine Schnupfnase ist gerade ein kleinwenig mehr, was wir aber erstmal nur beobachten- bei Wetterumschwüngen konnten wir es schon häufiger beobachten, dass Franz dann ein paar wenige Tage mehr Schnupfen hat und es dann aber auch gleich wieder "gut" ist. Hoffen wir mal, dass es jetzt auch wieder so ist.
Nach einigen Wochen mit viel viel Regen ist es jetzt wieder ziemlich kalt geworden und es soll sogar nochmal Schnee geben- dabei hatten wir so gehofft, dass es bald Frühling wird... :kalt:
Hier noch ein kleiner Schnappschuss von Franz mit Greta von heute Abend...
Gute Nacht! :schnarch:
Carmen Z.
27.02.2023, 09:38
Oh was für ein süßes Foto :herz:
Bei uns hatte es gestern Schnee, heute scheint die Sonne, aber es ist bitter kalt.
Alles Gute für Franz seine Schnupfnase :taetschl:
Der Winter könnte langsam mal aufhören. :rollin: Gestern war es so schön mit Sonne und heute ist es bitterkalt. :scheiss: Dieses Hin und Her nervt. :ohje: Aber schön, daß es Franz trotz seiner Jahre so gut geht. :good: Und ein sehr niedliches Foto. :herz:
Ulrike S.
27.02.2023, 15:23
Heute stand wieder die regelmäßige Medigabe mit Auge säubern und Ohr reinigen :putz: an- da es doch ziemlich kalt draussen ist, machen wir es derzeit drinnen und schauen uns Franz dabei ganz gründlich an. Er hat wieder ein gutes Gewicht und sein Fell ist richtig schön dicht. Seine Schnupfnase ist gerade ein kleinwenig mehr, was wir aber erstmal nur beobachten- bei Wetterumschwüngen konnten wir es schon häufiger beobachten, dass Franz dann ein paar wenige Tage mehr Schnupfen hat und es dann aber auch gleich wieder "gut" ist. Hoffen wir mal, dass es jetzt auch wieder so ist.
Nach einigen Wochen mit viel viel Regen ist es jetzt wieder ziemlich kalt geworden und es soll sogar nochmal Schnee geben- dabei hatten wir so gehofft, dass es bald Frühling wird... :kalt:
Hier noch ein kleiner Schnappschuss von Franz mit Greta von heute Abend...
Gute Nacht! :schnarch:
:herz:
Birgit W.
03.03.2023, 00:16
Franz ist ja wirklich ein geduldiges Kerlchen :taetschl: und die vielen Medi-Spritzen oh oh ..:ohje:
Hallo in die Runde,
wir wollten uns mal wieder melden. Franz und Tante Birte geht's soweit ganz gut. Franz musste heute außerplanmäßig zum Tierarzt, obwohl er erst vor knapp 2 Wochen dort war. Wir waren aber zwischenzeitlich im Urlaub und während der Urlaubsbetreuung hat sich der Tränennasenkanal so verstopft, dass wir den nach unserer Rückkehr selbst nicht durchspülen konnten (machen wir zwischen den Tierarztbesuchen regelmäßig, damit Franz der Stress von zu häufigen Tierarztbesuchen erspart bleibt). Franz hat den TA-Besuch heute aber gut weggesteckt und neben dem Tränennasenkanal wurde auch sein Auge und sein Ohr gespült und nochmal die Zähne korrigiert. Sein Gewicht konnte er jetzt nicht mehr auf sein ursprüngliches Gewicht erhöhen. Auch wenn es etwas weniger als üblich ist, ist der TA zufrieden mit Franz. Man darf auch nicht vergessen, dass er um die 11 Jahre alt ist.
Während unseres Urlaubes wurden Franz und Birte natürlich richtig doll verwöhnt und haben es sich gut gehen lassen.
Morgen wollen wir das erste Mal in diesem Jahr etwas Wiese pflücken gehen, denn es fängt langsam an zu wachsen. :froehlich:
Die Paten kennen die Fotos zwar schon aus dem Patenbrief, aber ich möchte Sie Euch nicht vorenthalten. Die Fotos sind vor unserem Urlaub entstanden, als wir Franz und Tante Birte nochmal durchgecheckt haben. Franz schlage ich dann immer noch im Handtuch ein, da er dann eine Runde schläft... :D
Viele liebe Grüße! :wink1:
Carmen Z.
30.03.2023, 00:59
Die Fotos sind echt toll, Franz sieht sehr zufrieden aus. :herz:
Und mit 11 Jahren sein Gewicht zu halten ist schon schwierig. Das sehe ich an meinem Senior auch, der mittlerweile auch Cunis und Blütenpollen als extra Kalorien bekommt.
Das Bild im Handtuch, zu goldig. :herz::herz::herz::herz:
:hopp1: Wir wünschen Euch gesegnete Ostern! :hopp1:
Birgit W.
09.04.2023, 17:24
Das wünsche ich euch allen auch 🐣🫶🐥🐰
Danke gleichfalls. :kiss::umarm:
Jacqueline
26.04.2023, 23:32
Gibt es ein paar Neuigkeiten von Franz?:umarm:
Hallo Ihr Lieben,
momentan wird Franz ziemlich doll vom Eiter geplagt- seine Schnoddernase haben wir zwar ganz gut im Griff, allerdings eitert sein Auge derzeit täglich zu. Das bedeutet tägliches Spülen und Augentropfen, was leider keine Besserung bringt. Wir kennen das ja schon, da es alle paar Monate so schlimm ist. Meist bei Wetterumschwüngen oder wenn sein Immunsystem etwas runter fährt. :ohje:
Am Montag stand wieder ein TA-Besuch auf dem Plan- wie immer mit Zähne einkürzen, Tränennasenkanal spülen, Ohr spülen. Franz hat ein kleinwenig an Gewicht (20g) zum letzten TA-Besuch verloren, was aber kaum erwähnenswert ist.
Wir spülen nun auch täglich anstatt alle paar Tage den TNK und das Auge, damit das Auge nicht zuklebt und er nicht noch weiter eingeschränkt ist bzw. sich das Auge weiter entzündet. Das Auge ist natürlich von dem Eiter und dem täglichen Spülen gereizt, aber da muss Franz jetzt leider durch. Wir nutzen seit Jahren immer schon abwechselnd unterschiedliche Augentropfen mit Antibiotika und auch mit Cortison- derzeit müssen wir aber wieder etwas geduldiger sein. :genervt:
Ansonsten ist Franz aber trotzdem ganz gut drauf und frisst gut. Er schläft aber auch viel. :gaehn:
Es gibt jeden Tag frische lecke Wiese ad libitum und Cunis- und ab und an auch noch ein paar schöne Leckerlies. Gestern haben wir auch wieder verschiedene Kräuter geholt, die wir direkt im Gehege in Pflanztöpfe einpflanzen- sozusagen zur Selbstbedienung!
Franz kuschelt viel mit Birte und zwischendurch wird Birte sogar immer mal wieder von Franz berammelt. :rw:
Ich hänge Euch noch Fotos mit an, damit ihr seht, wie das Auge derzeit täglich vor (Eiter aus dem Tränensack leicht hochgedrückt) und nach dem Spülen aussieht.
Bitte drückt Franz die Daumen, dass wir das Problem bald wieder im erträglichen Maße in den Griff bekommen. :umarm:
Habt alle ein schönes Wochenende! :wink1:
Carmen Z.
12.05.2023, 19:01
Oh nein - der arme Franz - auch von ihm keine so tollen Nachrichten :ohje:
Und so geduldig :taetschl:
Klar sind auch für ihn die Daumen mit gequetscht, dass dieses Auge bald besser wird :umarm:
Aber dann noch Birte rammeln :girl_haha: Unglaublich, die Männerwelt. :rw:
Astrid N.
12.05.2023, 23:13
Wir drücken ganz fest alles Daumen und Pfoten für den tapferen Franz :umarm::taetschl:
Dankeschön! :umarm: Franz ist ein sehr lieber und geduldiger Patient. :love:
Ein Glück, daß Franz so geduldig und lieb ist. :love: Alles, alles Gute für sein Auge. :flower::taetschl: Sieht ja echt übel aus. :ohje: Birte berammeln? :rollin: Und ich dachte immer, er ist so unschuldig diesbezüglich. :rw::girl_haha: Franz, Franz....
Ein Glück, daß Franz so geduldig und lieb ist. :love: Alles, alles Gute für sein Auge. :flower::taetschl: Sieht ja echt übel aus. :ohje: Birte berammeln? :rollin: Und ich dachte immer, er ist so unschuldig diesbezüglich. :rw::girl_haha: Franz, Franz....
Dankeschön! :flower:
Wir haben das alle paar Monate mit dem Auge bei ihm, wobei ich finde, dass es diesmal noch mehr Eiter ist. :ohje: Er ist medikamentös gut abgedeckt, aber nunmal auch mit 11 Jahren nicht mehr der Jüngste. Das nimmt ihn momentan doch ziemlich mit und da bin ich über jedes Berammeln von Birte froh... denn dann scheint er ja noch ein paar Reserven zu haben! :rw:
Ich freue mich auch, daß Franz für sein Alter so "munter" ist. :rw: Er ist ja auch schon ewig und drei Tage Patentier. *g*
Ein kleiner Schnappschuss… aus sicherer Entfernung, um die Beiden nicht zu stören! :love:
Wir wünschen allen einen schönen Himmelfahrtstag! :umarm:
Danke gleichfalls! :umarm::taetschl:
Carmen Z.
18.05.2023, 16:24
Die genießen den Feiertag offensichtlich :herz:
Euch auch einen schönen Feiertag :umarm:
Franz hat ein Paket bekommen :froehlich:- und sofern Franz morgen gut drauf ist, werden wir es auspacken.
Ganz lieben Dank liebe Katja für das große Patenpaket! :flower:
Wir hoffen, dass Du wieder gesund bist und es Manni und Matilda auch gut geht! :kiss:
Petra M.
20.05.2023, 19:10
Das sieht ja wirklich schlimm aus mit dem Auge.
Gute Besserung Franz
Birgit W.
24.05.2023, 22:21
Die beiden haben ja wirklich ein schönes Zuhause und fühlen dich offensichtlich sehr wohl:taetschl: hoffentlich bessert sich Franz‘ Auge bald, ansonsten ist er ja für 11 Jahre gut drauf :herz::herz:
Franz und Birte waren sehr neugierig beim Auspacken des Patenpaketes! Nochmals vielen lieben Dank Katja für die vielen Leckereien- auch für das Personal! :love::flower:
LG :kiss:
Carmen Z.
01.06.2023, 16:09
Wow, wie im Schlaraffenland *g*
:good: Tolle Sachen habt Ihr da bekommen. *g*
Birgit W.
02.06.2023, 22:10
Na da könnt ihr ja in Leckereien schwelgen ihr Süßen :zwink:
Ein kleiner Gruß zum Sonntag :wink1: (und Franz zeigt deutlich, was er von der täglichen Augenbehandlung hält- leider will das Auge nicht besser werden und wir müssen morgen wieder zum Tierarzt)! Franz und Birte genießen (trotzdem) das schöne Sommerwetter und lassen sich neben Wiese und Cunis auch etwas Melone schmecken! :good:
Och nee, das ist aber blöd. :ohje: Alles Gute für den Tierarztbesuch morgen. :flower::taetschl: Genießt noch den Abend und das schöne Wetter. *g*
Carmen Z.
04.06.2023, 18:38
Das ist doch echt schlimm, dass das Auge nicht besser wird. Der Arme - ja, da kann man schon verstehen, was er uns sagen will :ohje:
Alles Gute für den Tierarztbesuch. :taetschl:
Ein Gruß zum Wochenanfang… wir warten beim Tierarzt und Franz macht sich noch kurz hübsch (Zuhause putzt er sich fast nie :rw:)! :love:
Carmen Z.
05.06.2023, 13:01
Zuhause putzt ihn ja wahrscheinlich seine Birte *g*
Aber ganz toll macht er das. Hoffe, er hat den Tierarztbesuch auch gut gemeistert :taetschl:
Birte möchte ihn gerne putzen, aber Franz missversteht ihre Fürsorge und versucht sie derzeit immer zu berammeln :rw: - das findet Birte doof und haut dann immer ab… :pan2:
Die Tierarztbesuche steckt Franz erstaunlich gut weg. Er ist auch während der Behandlung recht geduldig… ab und an ist es ihm mal zu viel, dann schüttelt er seinen Kopf ganz doll. Aber das dauert immer nur kurz an. Ab und an rollt er kurz in der Box, aber auch das reguliert sich immer ganz schnell.
Wir probieren jetzt nochmal andere Tropfen aus und wenn die auch nicht helfen, werden wir von dem Sekret aus dem Auge einen erneuten Abstrich machen.
Aber wir hoffen jetzt einfach mal, dass die neuen Tropfen gut wirken und es Franz bald wieder besser geht. 🍀🍀🍀
Hier noch ein Foto nach der Behandlung beim TA:
Carmen Z.
07.06.2023, 19:23
Ich hoffe mit, dass die neuen Tropfen endlich wirken :taetschl:
Puh, das Auge sieht ja echt übel aus. :ohje: Ich drücke ganz doll die Daumen, daß die Tropfen helfen. :flower::umarm: Franz, der sich putzt - einfach nur süß. :herz:
Mit den Augentropfen ist es etwas besser geworden- so konnten wir auch noch ein paar Tage in den Urlaub nach fahren. Geplant war etwas länger, wir haben dann aber wegen Franz erstmal abgesagt und Greta ist mit Oma, Opa, Tante und Onkel in den Urlaub. Da das Auge dann aber unter den Tropfen deutlich besser wurde und unsere Urlaubsbetreuung zugesichert hat, das Auge zu reinigen/ zu tropfen und zu beobachten, sind wir dann doch noch nachgefahren.
Jetzt hoffen wir, dass es wenigstens erstmal so bleibt (es eitert, aber lange nicht so schlimm wie vor den Tropfen).
Danke für Eure Daumendrücker! :flower:
Carmen Z.
12.06.2023, 17:14
Na das hört sich doch eindeutig positiver an. :good:
Schönen Urlaub für euch :umarm:
Das ist doch ein Lichtblick! :froehlich::good: Euch einen schönen Urlaub. :flower::umarm:
Hallo Ihr Lieben,
hier mal wieder ein kleiner Bericht von Franz:
Das Auge ist wieder richtig schlimm und neben der täglichen Reinigung/ Augentropfen bekommt Franz seit über einer Woche ein zusätzliches Antibiotikum (er bekommt sowieso dauerhaft ein Langzeit-AB), leider hat es bisher zu keiner Besserung geführt. Was mir aber aufgefallen ist, dass sein Ohr dafür weniger Eiteransammlungen hat. Das Sekret in Auge und Ohr ist optisch identisch und riecht auch gleich (übel). Keine Ahnung warum, aber die Schnupfenerreger scheinen derzeit lieber das Auge zu belagern als das Ohr. So ein Auge ist aber auch wesentlich empfindlicher und Franz tut mir echt so leid. Er ist aber absolut tapfer und lässt die tägliche Behandlung ganz brav über sich ergehen. Beim nächsten TA-Besuch lassen wir vielleicht nochmal einen Abstrich machen, wobei wir ja schon mehrere haben machen lassen und wir wissen, dass Franz mehrere Schnupfenerreger hat.
Beim letzten TA-Besuch sollte Franz wegen der bevorstehenden heißen Temperaturen geschoren werden. Leider konnte es auf Grund von Personalmangel dann doch nicht stattfinden. Ich habe ja auch eine Schermaschine Zuhause, aber das Fell von Franz killt jeden Scherkopf nach ein paar wenigen Benutzungen. Ich nutze die Maschine für sein Gesucht, was wöchentlich geschoren werden muss. Leider ist der Scherkopf gerade wieder stumpf und wir müssen erst einen neuen bestellen. Ich werde Euch dann berichten, ob ich Franz komplett geschoren bekommen habe... :rw:
Jede Woche auf´s Neue scheren wir das Fell aus dem Gesicht, sonst wäre wirklich alles vom Eiter verklebt. Das Zeug ist wirklich so zäh und ich habe vorher noch nie erlebt, wie schnell und wie viel Eiter in kurzer Zeit produziert werden kann...
Und noch ein abendlicher Gruß aus dem Gehege von Birte und Franz:
Carmen Z.
05.07.2023, 23:04
Ach Mensch, der arme Franz. Das hört sich wirklich so übel an und er tut mir so leid. :taetschl::taetschl:
Ich hoffe wirklich von Herzen, dass ihr noch eine Möglichkeit findet, damit es wieder etwas besser wird. :umarm:
Bleib tapfer, kleiner Mann, und lass dich von Birte anständig verwöhnen :herz:
Das sind ja keine so guten Nachrichten. :ohje: Ich hoffe, daß bald mal irgendetwas hilft. Der arme Franz quält sich ja schon eine gefühlte Ewigkeit mit dem Auge herum. :flower::umarm: Franz, Du bist echt ein soooooo tapferes Kerlchen! :good::taetschl:
Ulrike S.
06.07.2023, 15:45
Armer tapferer Franz! Gute Besserung. Er ist ja wirklich ein Süßer. :love:
Ich schere Wiggerl jetzt auch regelmäßig weil er eher robbt als läuft – aufgrund der Sennen in den Vorderpfoten. Deshalb saut er sich auch oft ein. Ich habe jetzt schon Inkontinenzauflagen besorgt, damit er trocken sitzt
So ein tapferer süßer Schatz..und er macht das schon soo lange mit :umarm:
Ich staune wirklich, wie gut er das alles mitmacht und das gesundheitlich schafft, dass hätte man doch nie gedacht...
aber ich habe hier auch so einen, schon bald 8 Jahre, er ist 10 oder 11, keiner hätte je gedacht, dass er so lange hier ist, er hat auch immer wieder ein klebriges Auge und die Öhren müssen gespült werden ...und eigentlich hat er ein Lungenproblem, aber das hat sich sehr gebessert...
Birgit W.
16.07.2023, 12:15
Ich staune immer wieder wie tapfer der kleine Franz das alles wegsteckt :taetschl: und so lange schon i:herz::herz:
Jacqueline
03.08.2023, 13:39
Wie geht es Franz Auge?:umarm:
Ihr Lieben,
danke, dass Ihr nachfragt. Die letzten Wochen sind hier ein Auf und Ab. Ehrlicherweise hängt Franz ziemlich durch und irgendwie hoffen wir, dass es "nur" an dem sehr heißen Wetter liegt. Wir haben seit fast 2 Wochen immer um die 30 Grad und es ist oft sehr schwül. Franz schläft sehr sehr viel und frisst an manchen Tage auch etwas mäkelig, aber noch nicht so, dass man zufüttern müsste. Sein Auge ist leider derzeit ganz schlimm, wir bekommen den Eiter wirklich gar nicht in den Griff und selbst bei zweimaligem Spülen täglich ist das Auge nach kurzer Zeit wieder verklebt und die Nase ist auch ziemlich schnodderig.
Auch wenn er viel in seiner Toilette liegt, sucht er seine Birte regelmäßig in ihrer Steinröhre (ihr Lieblingsplatz) auf und dann kuscheln die beiden Fellnasen ganz innig miteinander. :love:
Wir waren am Freitag erst wieder beim Tierarzt- Ohren spülen, Tränennasenkanal spülen und Zähne kürzen- was Franz gewohnt tapfer aber doch auch irgendwie teilnahmslos über sich ergehen lassen hat. An eine Blutentnahme war dann nicht mehr zu denken, er war einfach durch und wir wollten, dass er schnell wieder nach Hause zu Birte kann. Wir fahren ja einfache Strecke fast 1 Stunde und mit dem Tierarztbesuch und etwas Warten kommen wir dann durchaus auf 3 Stunden. Das ist für Franz schon ziemlich viel Stress.
Auch wenn wir uns derzeit mehr Sorgen machen als sonst, denke ich positiv. Am Wochenende sollen die Temperaturen wieder deutlich zurück gehen und bestimmt ist Franz dann wieder besser drauf!
Wir freuen uns ganz doll über ein paar Daumendrücker! :umarm:
Anbei noch zwei Fotos von Franz kurz vor seiner allabendlichen Behandlung und vor der regelmäßigen Gesichtsschur- das Fell muss ich wöchentlich kürzen.
Carmen Z.
22.08.2023, 16:38
Oh je, der arme Franz. Hier kommen ganz viele Daumendrücker für ihn. :taetschl::taetschl:
Ich denke, das Wetter spielt bestimmt mit eine Rolle, wenn auch vielleicht nicht die einzige. :ohje: Und es ist doch schön, dass er immer noch seine Birte sucht und ausgiebig mit ihr kuschelt. :herz:
Jacqueline
23.08.2023, 09:45
Daumen sind hier auch feste gedrückt.:umarm:
Och nee, dieses blöde Auge. Wirklich ein Auf und Ab, aber ich drücke dem süßen Franz natürlich auch ganz doll die Daumen, daß sein "Zustand" nur mit der Hitze zusammenhängt. :flower::umarm: Aber schön, daß er sogar zu Birte in die Röhre geht, um mit ihr zu kuscheln. :herz::freun:
Ulrike S.
23.08.2023, 18:11
Ich drücke ganz feste die Daumen. :umarm:
Birgit W.
23.08.2023, 19:14
Ach Jenny mach dir nicht allzu große Sorgen, dass sich Franz so unwohl fühlt und apathisch ist lag bestimmt an der Hitze. Unser Gimli – auch 11 Jahre alt – war in den letzten Tagen auch ausgesprochen fessunlustig und hat fast nur geschlafen. Wir haben uns auch große Sorgen gemacht und ich habe etwas zugefüttert.
Nun hat sich sein Verhalten seit es etwas kühler ist wesentlich gebessert und er frisst auch wieder mehr.
Also kleiner Franz Daumen sind gedrückt :good::taetschl:
Vielen Dank für Eure lieben Worte und Daumendrücker. :umarm:
Franz hat uns in den letzten Wochen wirklich Sorgen bereitet. Nicht nur, dass sein Auge so doll geeitert und zugeschwollen war, sondern auch seine totale Trägheit und Dauermüdigkeit waren auffällig. :schnarch::muede:
Seit ein paar Tagen ist das Auge wieder deutlich besser (also zu dem schlimmen Zustand der letzten Zeit) und auch die Schwellung ist zurück gegangen. :good: Wir reinigen das Auge weiterhin täglich mindestens zweimal und es gibt weiterhin Augentropfen. :fieber:
Franz ist auch wieder deutlich agiler und am Wochenende war er sogar außerhalb vom Gehege auf der Wiese unterwegs. :training1: Birte hat es bevorzugt, im Gehege zu bleiben. :girl_wink:
Hoffentlich bleibt es jetzt erstmal so…
Viele Grüße,
Jenny mit Franz & Birte :wink1:
Astrid N.
18.09.2023, 04:56
Gott sei Dank :froehlich: er ist und bleibt ein Kämpfer :taetschl:
Carmen Z.
18.09.2023, 10:45
Was für tolle Nachrichten :froehlich::froehlich: Oh ja, so kann es gerne bleiben. :good:
Super! :good::froehlich: Franz ist echt ein toller Opi! :taetschl::herz:
Birte :herz:
Und Franz sowieso - Hach ja
Birgit W.
19.09.2023, 17:04
Oh das freut mich total Jenny :froehlich: Opi Franz soll es doch noch lange gut gehen :taetschl:
Und Birte immer an seiner Seite …
Danke, dass ihr Euch so für uns mitfreut! :umarm::froehlich::froehlich::froehlich:
:wink1: Wie gehts denn Franz und seiner Birte? Alles gut? :strick:
Birgit W.
29.10.2023, 20:09
:gruebel:
Vorstand
02.11.2023, 16:10
Auf Bitte von Jenny haben wir diesen Thread kurzzeitig geschlossen. Es wird in ein paar Tagen ein ausführliches Posting geben. Wir bitten um Verständnis.
Franz…
…eine Geschichte von einem ganz besonderen Kaninchen, die uns gelehrt hat, dass es doch die kleinen Wunder gibt. Im Januar 2016 ist Franz zu mir nach Berlin gezogen, nachdem man ihn aus einem Animal Horading Fall gerettet hatte. Er war eins von ca. 30 Kaninchen und angeblich der Liebling der Kinder- in dem Zustand, in dem Franz sich befand konnte man das fast nicht glauben. Eine Tierärztin, die in dem Notfall involviert war, riet sogar zur Euthanasie. Aber Franz sollte doch eine Chance bekommen. Und so gaben Krissie und Jenny H. vom Kaninchenschutz alles und Franz wurde herausgegeben. Ich holte ihn abends in Halle bei Jenny H. ab und beim Anblick von Franz war ich dann doch etwas erschrocken. Aber seinen Lebenswillen konnte man trotzdem erahnen: Er fraß und fraß und fraß!
Der erste Tierarztbesuch war dann wie erwartet ernüchternd, denn Franz hatte doch ziemlich viele Baustellen- am schlimmsten war dabei seine extreme Kopfschiefhaltung durch einen offensichtlich lange Zeit unbehandelten EC-Ausbruch. Es hieß damals wir sollen ihm ein paare schöne Wochen und vielleicht ein paar schöne Monate machen.
Franz zeigte aber immer einen besonderen Lebenswillen, er trotze allen Voraussagungen und nahm jede seiner Erkrankungen und Einschränkungen mit einer tiefen Gelassenheit. Tierarztbesuche, Behandlungen und Medikamentengaben ertrug er meist gelassen, manchmal auch einfach mit absoluter Ignoranz. Er war aber stets tapfer und hat sich nur sehr selten unkooperativ gezeigt.
Er war es gewohnt, regelmäßig Medikamente verabreicht zu bekommen- sowohl oral als auch subkutan über die ganzen Jahre. Die letzten Monate haben uns sein verengter Tränennasenkanal und sein entzündetes Auge sehr geärgert und zu schaffen gemacht. Und manchmal bin ich daran fast verzweifelt, weil ich dann überlegt habe, ob man es Franz zumuten könnte. Aber auch hier war es Franz, der mir mit seiner Gelassenheit gezeigt hat, dass es okay war.
Franz hat nur sehr selten gezeigt, dass es ihm nicht gut ging, nämlich immer dann, wenn er nicht richtig fressen mochte. Denn Franz war wirklich eine Raupe Nimmersatt und es war eine seiner Lieblingsbeschäftigungen- das Fressen. Und er liebte es, stundenlang zu chillen und einfach nur alles zu beobachten. Deshalb hat er, seit er in Außenhaltung gezogen war, überwiegend in seinem großen Wohnklo gelebt- chillen, beobachten und fressen. Denn dort gab es immer reichlich Futter und einen großen Napf mit Cunis.
Franz hat in seiner Zeit bei mir einige Freund kennen gelernt und ziehen lassen müssen- zuletzt war seine Oma Birte an seiner Seite. Auch wenn beide oftmals ihre Ruhe getrennt voneinader genossen, haben Sie doch auch gerne zusammen gekuschelt und gefressen- und Franz hat es sehr genossen, wenn Birte ihn geputzt hat.
Ich hatte es immer im Gefühl, dass Franz irgendwann einmal ganz ruhig gehen wird- so wie er hier auch gelebt hat. So war es dann auch. In seiner letzten Woche war er sehr sehr müde und baute sichtlich ab. Er war dabei aber ganz ruhig und zeigte keinerlei Anzeichen von Schmerzen oder dergleichen.
Erik und Greta waren nochmal mit Franz beim Tierarzt… wir wollten zumindest ausschließen, dass es nicht vielleicht doch eine von seinen Baustellen ist, die ihm mehr Probleme als sonst bereitet. Er bekam auch noch eine Infusion und es wurde Blut abgenommen.
Aber wenn man ein Tier so viele Jahre bei sich hat, dann weiß man tief im Inneren, was passieren wird. In einer Woche hatte er körperlich so abgebaut, dass uns klar war, dass er seinen Koffer hier auf Erden gepackt hat. Am 01.11.2023 lag er morgens auf der Seite im Gehege und atmete nur noch ganz flach. Ich nahm ein Handtuch, wickelte ihn ein und nahm ihn auf den Arm und ging mit ihm rein. Er machte noch ein paar tiefe Atemzüge und schlief dann ganz friedlich ein- so wie ich es mir gewünscht habe, irgendwann einmal- aber noch nicht jetzt.
Franz war etwa 11 bis 12 Jahre alt- davon fast 8 Jahre hier. Er wirkte immer so ruhig und ausgeglichen. Ein besonderes Tier. Ein Tier, was bewiesen hat, dass man auch mit einem besonderen Schicksal und einer kurzen vorhergesagten Lebenserwartung so viel älter werden kann, als man es sich damals im Januar 2016 nur erträumen hätte können.
Ich bin dankbar und glücklich, dass er hier bei mir war. Dass er das erste Tier meiner Tochter war und sie so viel mit ihm verbindet. Greta ist jetzt 5 und so lange sie sich erinnern kann, war Franz immer hier. Sie vermisst ihn, sie trauert um ihn. Sie hat in der Kita ein Kreuz und einen Bilderrahmen für das Grab von Franz gebastelt. Sie weiß, dass sein Herz und seine Seele nun im Himmel sind und sie sagt für ein kleines Mädchen so tröstliche Dinge: Franz braucht jetzt keine Augentropfen mehr, im Himmel hat er kein schlimmes Auge mehr. Im Himmel ist er mit allen anderen Kaninchen wieder zusammen… mit Nikolaus, Horst und Helmut und allen anderen.
Unser süßer Franzi- wir sind traurig, wir weinen um Dich, wir vermissen Dich. Wir sind aber vor allem dankbar, dass Du so lange bei uns geblieben bist!
Adieu Franz Fluse- Du ganz besonderes, einzigartiges tolles Kaninchen! :sad1: Wir lieben Dich! ♥
Deine Jenny mit Erik, Greta und Birte
Silke R.
10.11.2023, 14:34
Das hast du schön geschrieben, liebe Jenny. :umarm:
Auch wenn es absehbar war und der tapfere Franz trotz seiner Krankheit ein wirklich stolzes Alter erreicht hat, so schmerzt es dennoch sehr, ein so besonderes Tier gehen zu lassen. :heulh: :umarm:
Mach's gut, süßer Franz, du wurdest sehr geliebt und wirst es gut haben im Himmel. Ohne Schmerzen, ohne Krankheit, ohne Augentropfen. :sad1: :love:
:bc:
Mach’s gut Franz! Jetzt gibt es andere, wichtige Aufgaben, die nur Du im Himmel erledigen kannst.
Franz Fluse war für mich das "Urgestein" des KS, so lange habe ich seine "Geschichte" schon mitgelesen. :herz: Unvorstellbar, wie alt der kleine Kerl wurde mit seinen Baustellen und seinem schiefen Köpfchen. :good: Und wie friedlich er gegangen ist, ohne Leid, Qual oder Streß, im Kreise seiner Lieben sozusagen und umsorgt bis zum letzten Atemzug. :love::taetschl: Danke, liebe Jenny, daß Du Dich so viele Jahre aufopferungsvoll um den süßen Drops gekümmert hast. :umarm::kiss: Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. :flower: Lieber Franz Fluse, Du warst das lebende Beispiel für mich, daß auch schwer kranke Kaninchen glücklich sein können. Und jetzt hast Du allen bewiesen, daß schwer kranke Kaninchen auch alt werden können! :good: Mögest Du jetzt im Himmel mit Deinen Freundinnen Nalani und Marie zusammen glücklich sein, ohne körperliche Gebrechen und Schmerz. :freun::herz: Leb wohl, kleiner, besonderer Schatz, wir werden Dich nie vergessen...:taetschl::sad1::heulh:
Marion S.
10.11.2023, 15:51
Adieu, Franz Fluse :heulh:
„Das ist das Ende“, sagt die Raupe.
„Das ist erst der Anfang“, sagte der Schmetteling
:heulh::sad1: Run free, tapferes Kämpferherz:sad1:
Er ist sicher unendlich dankbar für die schöne Zeit, die Ihr ihm gegeben habt, über die Regenbogenbrücke gehoppelt. :umarm:
Jacqueline
10.11.2023, 16:53
Mach es gut Franz.:heulh::heulh::sad1::umarm:
feiveline
10.11.2023, 18:32
Lieber Franz, ich habe vor Dir (neben vielen anderen Seelchen bei Jenny) auch die Kumpels meines Terence :sad1: gehen sehen, hier besonders „Hoden-Horst“ und „Herpes-Helmut“… :rw:
Jetzt bist Du, mein Paten-Nin, auch den gleichen Weg gegangen, was mir für Jenny, ihre Familie und auch Birte unendlich leid tut… :ohje:
Du bist jetzt wieder „frei“ und hoppelst futternd mit geradem Kopf über die bunten Wiesen….:sad1: zusammen mit allen die Dir und uns vorangegangen sind…:sad1:
Run free süßer Spatz…. :sad1:
Sabine L.
10.11.2023, 18:53
Leb wohl Franz, hinterm Regenbogen beginnt ein neues Leben ohne Schmerz und Leid.
Hier auf Erden bleibst du unvergessen :sad1:
Mottchen
10.11.2023, 20:57
Leb wohl Franz :umarm::heulh:
Heike O.
10.11.2023, 21:21
:ohje:
Mach's gut, kleiner Flusenkönig... und danke, Jenny, dass du immer für ihn da warst :umarm:
Birgit W.
10.11.2023, 22:01
Ach Jenny, ich habe deine herzergreifenden Abschiedsworte für den kleinen Franz schon in den Pateninfos des KS gelesen und konnte meine Tränen nicht zurück halten :traurig:
Dieses kleine tapfere Kerlchen hat nun in aller Ruhe seinen Weg über die Regenbogenbrücke gefunden und ist nun dort, wo es keinen schiefen Hals und keine entzündeten Augen gibt. Er kann auf den grünen Regenbogenwiesen toben und mit den anderen Seelchen kuscheln,Nicolaus und Helmut und Horst sind ja auch da und haben ihn mit offenen Pfötchen empfangen.
Ich kann nachvollziehen wie schmerzlich sein Abschied für euch ist, vor allem für dich und die kleine Greta :heulh:
Er hatte ein wunderschönes umsorgtes Kaninchenleben bei euch und liebevoller kann man sich den Abschied nicht wünschen :sad1:
Unser Näschen ist auch 11 Jahre und genauso wünsche ich mir seinen Abschied, irgendwann….
nur nicht jetzt :heulh:
Es tut mir sehr leid. 😭
Gute Reise Franz 🌈
Kleiner Franz, mein kleines Patennin - wenn Du die Langöhrchen triffst, die bei mir gelebt haben, sage Ihnen bitte, dass sie alle unvergessen sind, so wie Du immer unvergessen sein wirst.
Dein Erbe - die Patenschaft - wird einem anderen Kaninchen zugute kommen. Das verspreche ich Dir fest in die Pfote !
Ich weine mit euch um Franz:sad1::sad1::sad1:
Franz Fluse wird immer unvergessen sein :sad1:
Er hatte trotz aller Einschränkungen den grössten Teil ein behütetes Leben und wurde liebevoll umsorgt. Das ist viel mehr, als viele andere Kaninchen je haben werden. Lass es dir gut gehen Franz, wir denken an dich :taetschl:
Danke für Eure mitfühlenden Worte! :umarm:
Nadine G.
11.11.2023, 04:53
:sad1::sad1::umarm:
Astrid N.
11.11.2023, 15:47
So richtig fassen kann ich es noch immer nicht, Franz war gefühlt immer schon da. Ich bin so froh, dass er friedlich gehen durfte. Er konnte sich glücklich schätzen, so ein tolles und liebevolles Zuhause zu haben. Danke Jenny, Greta und Eric für die jahrelange unermüdliche Pflege.
Hab es gut auf der immergrünen Wiese liebster Franz. Deine Mädels haben schon auf dich gewartet. Jetzt bist du für immer frei und ohne Schmerzen.
Für immer im Herzen 💔🌈
Mein Beileid.
Mach es gut Franz:sad1:
Ich habe gestern in einer klenen Box eine "Felllocke" von Franz entdeckt, zusammen mit einem Zahn von meinem Uras und Fell von Eddie und Angie. :herz: Als ich hier noch ganz neu war, bekam ich die "zugeschickt" und sollte raten, von welchem Kaninchen das Fell war, aber ich lag zweimal falsch. Erst beim dritten Mal habe ich Franz Fluse geschrieben. :girl_haha: Ich habe dieses kleine Fellstück aufgehoben zur Erinnerung. *g* Ich kann immer noch nicht fassen, daß Franz Fluse nun fort ist, denn er hat auch mich über 7 Jahre begleitet. :sad1::heulh:
Ich habe gestern in einer klenen Box eine "Felllocke" von Franz entdeckt, zusammen mit einem Zahn von meinem Uras und Fell von Eddie und Angie. :herz: Als ich hier noch ganz neu war, bekam ich die "zugeschickt" und sollte raten, von welchem Kaninchen das Fell war, aber ich lag zweimal falsch. Erst beim dritten Mal habe ich Franz Fluse geschrieben. :girl_haha: Ich habe dieses kleine Fellstück aufgehoben zur Erinnerung. *g* Ich kann immer noch nicht fassen, daß Franz Fluse nun fort ist, denn er hat auch mich über 7 Jahre begleitet. :sad1::heulh:
:love:
Nadine K
13.11.2023, 10:38
Mach es gut kleiner Franz und pass von dort oben auf deine Liebsten auf, die dich hier unten schmerzlich vermissen :sad1:
Carmen Z.
14.11.2023, 14:21
Liebe Jenny, auch hier von mir nochmal mein tiefes Beileid und natürlich auch herzlichen Dank, dass du Franz so viele schöne Jahre geschenkt hast. Er hatte es so gut bei dir. :umarm:
Auch für mich ist es noch total unwirklich, dass er jetzt nicht mehr da ist. Er gehörte einfach zum KS :herz::herz:
Vivian L.
14.11.2023, 14:33
Ohweh, das lese ich ja jetzt erst :ohje:
Ich kenne den Fall noch, durch diesen Fall kam ich damals auch zu Pflegis und dann zum Ks... Franz war sogar mein erstes Patenkinchen damals.
Wie groß die Trauer nach all der Zeit und liebevollen Pflege ist, mag ich mir nicht vorstellen können.
Dir viel Kraft Jenny, und kleiner Kämpfer - Dir wünsche ich alles alles Gute da oben auf der Regenbogen Wiese :kanin:
Ich danke Euch! :umarm:
Er fehlt einfach... :heulh:
Hallo Ihr Lieben,
ich wollte Euch gerne an unserer Entscheidung in Bezug auf Birte teilhaben lassen. Wir hatten ja bereits vor 2,5 Jahren schon entschieden, mit der eigenen Kaninchenhaltung aufzuhören. Franz war ja damals das letzte KS-Tier bei uns und nach dem Tod des Partnertieres mussten wir überlegen, wie es weiter geht. Eine Abgabe von Franz stand für uns logischerweise nie zur Debatte, die Suche nach einem geeigneten Partnertier stellte uns damals allerdings vor eine nicht so einfache Aufgabe und es gab auch ein paar Widrigkeiten (ich möchte darauf nicht mehr eingehen). Lange Rede, kurzer Sinn: Wir wurden dann auf Birte aufmerksam, die aus einer Beschlagnahme stammte und bereits 8 Jahre alt war. Allerdings musste sie sich erst einer Augenentfernung und dann auch noch einer Gebärmutterentfernung unterziehen, so dass die Zusammenführung auf sich warten lassen musste. Wir haben damals die Vereinbarung getroffen, dass Birte im Fall von Franz Ableben wieder zurück ins Tierheim kann. Und nun ist Franz nicht mehr bei uns und wir haben uns beraten, wie es weiter gehen soll. Wir Drei (Greta, Erik und meine Wenigkeit) waren uns sofort einig, dass Birte bleibt- ihretwegen aber auch in Gedenken an Franz. Zudem möchten wir der 10-jährige Omi auch keinen erneuten Umzug zumuten.
So, und nun hoffen wir, dass ganz bald ein älteres Kaninchenmädchen bei uns einziehen wird, die aus einem Notfall hier im Forum stammt. Claudia wird das Mädchen (oder besser gesagt die 9-jährige Dame) in ihre Obhut nehmen und einem kaninchenerfahrenen Tierarzt und einer Augenspezialistin vorstellen. Wir hoffen, die Baustellen sind nicht so groß und sie kann schnell an die Kaltstallhaltung bei Claudia gewöhnt werden, damit sie dann zu Birte ziehen kann.
Wir danken Claudia sehr für Ihr Engagement!
Bitte drückt uns die Daumen, das alles gut klappt! :rw:
Astrid N.
15.11.2023, 19:57
:umarm: wie schön, dass Birte bleiben darf :umarm:
Marion S.
15.11.2023, 20:52
Daumendrücker :good:
Ulrike S.
15.11.2023, 20:56
Ich finde das wunderschön, Jenny. Für Birte, für Euch und für die neue Dame in eurem Leben. Ich kann mir Dich nicht ohne Kaninchen vorstellen, auch wenn ich nachvollziehen kann, dass diese vielen Abschiede sehr zehren. Und Franz war so ein unglaubliches Kaninchen.
Ich finde es klasse, daß Birte in ihrem gewohnten Zuhause bleiben darf! :froehlich::kiss: Na dann viel Glück für die beiden Wackelnäschen, daß alles klappt. :strick::freun: Und ich freue mich auch für die "Omi", daß sie die Chance auf ein tolles Zuhause bei Euch bekommt. :froehlich::good: Ich drücke die Daumen, da´sie nicht zu viele Baustellen mitbringt. :rw:
Carmen Z.
16.11.2023, 11:45
Was soll ich sagen - ich freu mich total :froehlich::froehlich: für euch, für Birte, für Frauke :girl_haha: und natürlich für den KS, denn tolle Pflegestellen sind leider rar.
Daumen sind natürlich fest gedrückt, dass alles klappt wie geplant :umarm:
Birgit W.
16.11.2023, 23:30
Das ist ja toll Jenny dass ihr euch entschlossen habt die ja auch schon betagte Birte nicht ins Tierheim zu bringen. Nun bekommt sie noch eine Freundin die sich auch über eine super Pflegestelle freuen darf :froehlich: ich drücke alle Daumen dass alles gut klappt und die beiden sich verstehen :freun:
Franz hat hier bei uns eine besonders große Lücke hinterlassen- nach so vielen gemeinsamen Jahren ist das auch nicht verwunderlich. :sad1:
Für seine Freundin Birte, die nun in diesem Jahr schon 11 Jahre alt wird, konnten wir einen neuen Freund, Fridolin (14 Jahre), finden. Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass das Schicksal war, dass ich auf Fridolin aufmerksam wurde und er auch ganz schnell aus Richtung Duisburg zu uns nach Berlin ziehen konnte. Mit der Häsin bei Claudia hat es leider nicht geklappt, da diese auf Grund ihrer Erkrankungen doch nicht für die Außenhaltung fit gewesen wäre.
Wir hoffen, dass das alles so in Franz Sinne ist und er von oben doll auf seine Birte und ihren neuen Freund aufpasst- damit die beiden Rentner noch eine schöne lange Zeit gemeinsam haben. :herz:
Mit Fridolin (und Birte) geht es hier weiter: https://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=152250
Franz- Dich kann niemand ersetzen. Du bleibst unvergessen! :love:
Jenny
Carmen Z.
24.03.2024, 14:07
:herz::herz:
Marion S.
24.03.2024, 15:07
Toll geschrieben :love:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.