PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : - Adieu - Sternengucker Franz Fluse <3



Seiten : 1 2 [3] 4

Anja90
06.08.2021, 16:01
Ist ja schon lange, dass er alleine ist..meine ich zumindest...ich habe die letzten seiten des threads gerade gelesen.seine Freundin nalali ist im oktober letzten jahres über die regenbogenbrücke gehoppelt somit lebt er seit ungefähr acht monaten ohne kuschelpartner.:ohje:

hasili
06.08.2021, 18:04
Oh weia....das sollte nicht sein....armer kleiner Franz :ohje:

Ich glaube sie hieß nalani..also mit "n"...

Anja90
06.08.2021, 18:17
ich finde es auch traurig das er immer noch ohne kuschelpartner leben muss. :ohje: wo man doch eigentlich weiß das bei ec-kaninchen ein buddy als krankenpfleger so hilfreich sein kann. :ohje:

Claudia S.
06.08.2021, 19:29
Ist ja schon lange, dass er alleine ist..meine ich zumindest...ich habe die letzten seiten des threads gerade gelesen.seine Freundin nalali ist im oktober letzten jahres über die regenbogenbrücke gehoppelt somit lebt er seit ungefähr acht monaten ohne kuschelpartner.:ohje:

Oktober 20- August 21= 10 Monate

Anja90
06.08.2021, 21:02
acht oder zehn monate so what. einfach nur zu lang für das kleine schiefköpfchen! :ohje:
was mich mehr bestürzt ist das er bei einer „aktiven“ des ks lebt und dahingehend nichts passiert. :ohje::ohje::ohje:

hasili
06.08.2021, 22:48
Ehrlich gesagt mich auch...zumal hier ja immer Appelle kommen, dass kein Kaninchen lange alleine sein darf...
(was manchmal für eine Zeitlang unumgänglich sein kann wegen Krankheit, OP usw., aber nicht so extrem lange)

gibt es denn einen speziellen Grund ?
Dachte auch, dass gerade ein EC-Tier ein Freundchen als Stütze braucht..

EC- Tiere suchen doch oft..war hier nicht eins eingestellt vor kurzem ?

Gast
07.08.2021, 11:04
was mich mehr bestürzt ist das er bei einer „aktiven“ des ks lebt und dahingehend nichts passiert. :ohje::ohje::ohje:

Das bestürzt nicht nur dich. Auch wir vom Vorstand waren und sind mit Jenny hierzu in Kontakt und hatten sie auch darauf hingewiesen, dass Franz dringend ein neues Partnertier braucht. Darüber hinaus haben wir ihr vor einigen Monaten auch schon eine Option angeboten (falls ein neues Partnertier nicht in Frage käme), dem kleinen Franz in einer anderen, sehr versierten PS mit einem entsprechenden Partnertier (gleiches Habdicap) wieder ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Leider haben wir dazu nie nie Antwort erhalten.

Maja
07.08.2021, 12:03
Uh, das finde ich aber nicht so prall, daß Ihr trotz der Bemühung, für Franz eine andere Lösung zu finden, nie eine Antwort von Jenny erhalten habt. :ohje: Mehr als eure Hilfe anbieten könnt ihr ja nicht. :umarm: Wie alt ist Franz inzwischen? Etwa 7 Jahre? :secret: Als ich hier ins Forum kam, war er schon da und er ist eines der Kaninchen, nach Fräulein Elvis, das schon ewig hier zu sein scheint...:strick:

Anja90
07.08.2021, 12:06
was mich mehr bestürzt ist das er bei einer „aktiven“ des ks lebt und dahingehend nichts passiert. :ohje::ohje::ohje:

Das bestürzt nicht nur dich. Auch wir vom Vorstand waren und sind mit Jenny hierzu in Kontakt und hatten sie auch darauf hingewiesen, dass Franz dringend ein neues Partnertier braucht. Darüber hinaus haben wir ihr vor einigen Monaten auch schon eine Option angeboten (falls ein neues Partnertier nicht in Frage käme), dem kleinen Franz in einer anderen, sehr versierten PS mit einem entsprechenden Partnertier (gleiches Habdicap) wieder ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Leider haben wir dazu nie nie Antwort erhalten.danke für eure mühe dem süßen ein artgerechtes leben zu ermöglichen. :good:

Jenny
07.08.2021, 12:20
Ich befinde mich gerade im Urlaub und wollte mich eigentlich nicht dazu äußern, da ich im Sinne des Vereins keine Schlammschlacht haben möchte und dem Ansehen des Vereins nicht schaden möchte.

Aber in Anbetracht dessen, dass ich als langjährige PS hier derart schlecht dargestellt werde und der Vorstand Franz ein Partnertier verweigert, darf ich doch darum bitten, den Mailverkehr offen darzulegen? Denn ich wundere mich, dass Frau Müller hier bestürzt ist! Ich möchte daran erinnern, dass Franz ein Vereinstier mit vielen Baustellen ist und nicht einfach anderswo untergebracht werden kann- das hat sich der Vorstand in Eigeninitative bereits vor einigen Jahren schriftlich vom Tierarzt bestätigen lassen. Ein Umzug in eine andere PS wird tierärztlich dringend abgeraten, da die Gefahr einer Verschlechterung seines Zustandes als sehr wahrscheinlich gilt. Trotz dieses Wissens hat der Vorstand als Lösung den Umzug in eine andere PS vorgeschlagen. Ein passendes Tier, was zu diesem Zeitpunkt NEV bekommen hat und noch keine KS-PS hatte, habe ich sofort angeboten zu nehmen. Es hätte gut mit Franz gepasst. Das wurde abgelehnt. Zudem habe ich angeboten, dass ein Leihtier oder anderes KS-Tier zu mir kommt. Einem Notfellchen, was KS-Status gewährt wird, hätte ich auch sofort ein Zuhause gegeben.

Franz braucht ein besonderes Partnertier- was auch mit unkalkulierbaren Kosten einhergen wird. Ich selbst hatte nach dem Tod von Nalani keine Kaninchen mehr, so dass es eine Lösung wie davor (Partnertier aus dem eigenen Bestand) nicht mehr gab.

Ich würde mit Erlaubnis des Vorstandes gerne den Mailverkehr hier reinstellen. Danach darf sich dann jeder eine eigene Meinung bilden!

Franz geht es gut und wer mich kennt, der weiß, das ihm an nichts fehlt. Weiter werde ich mich an dieser Stelle dazu nicht äußern!

Beste Grüße,

Jenny

Gast
07.08.2021, 12:31
Jenny, du bist Aktive des Vereins und hältst ein Tier, ein Tier mit KS-Status.

Also musst du dieses Tier auch KS-konform halten, ebenso als wäre es dein eigenes. Das ist deine Aufgabe als Pflegestelle, nicht die des Vereins oder des Vorstands.

Du verstößt nun schon seit 10 Monaten gegen die KS Statuten, ruhst dich auf deinen Argumenten aus, dass wir dir angeblich keine Lösung präsentieren. Das dies nicht stimmt, schreibst du selbst. Wir haben einen Vorschlag gemacht. Ich wiederhole nochmal: die Antwort bleib aus.

Ich kann verstehen, dass du Franz nicht weggeben möchtest. Das verstehe ich durchaus. Aber dann musst du dennoch dafür sorgen, dass ein Partnertier da ist.

Das dies kein vereinsfinanziertes Tier sein wird, ist dir seit langem bekannt.

Anja90
07.08.2021, 12:41
oh, bitte keine schlammschlacht mir tut es jetzt schon leid das thematisiert zu haben. :ohje:

Gast
07.08.2021, 12:43
Das hat nichts mit Schlammschlacht zu tun, Anja. Dass Franz nun schon seit geraumer Zeit ohne Partnertier ist, ist nun etlichen Menschen aufgefallen und eine Nachfrage diesbezüglich ist vollkommen okay.

Und ich wiederhole es nochmal: Die Pflegestelle ist, so wie jeder andere Aktive vom KS, verpflichtet, seine Tiere, ob nun eigene oder Pflegetiere, gemäß den Vereinsrichtlinien zu halten.

Claudia S.
07.08.2021, 13:01
Er kann gerne her zu mir. Wird dann mein eigenes, bleibt in der gleichen TA-Betreuung und ob er nun zum TA fährt oder zu mir zieht- ist der gleiche Fahrtweg.

Dann hat er hier Gesellschaft, wird medizinisch versorgt und das Thema ist erledigt.

Amber.
07.08.2021, 13:35
Ein Umzug in eine andere PS wird tierärztlich dringend abgeraten, da die Gefahr einer Verschlechterung seines Zustandes als sehr wahrscheinlich gilt. Trotz dieses Wissens hat der Vorstand als Lösung den Umzug in eine andere PS vorgeschlagen. Ein passendes Tier, was zu diesem Zeitpunkt NEV bekommen hat und noch keine KS-PS hatte, habe ich sofort angeboten zu nehmen. Es hätte gut mit Franz gepasst. Das wurde abgelehnt. Zudem habe ich angeboten, dass ein Leihtier oder anderes KS-Tier zu mir kommt. Einem Notfellchen, was KS-Status gewährt wird, hätte ich auch sofort ein Zuhause gegeben.

Um ehrlich zu sein verstehe ich die Reaktion des Vorstandes da aber auch überhaupt nicht.
Ihr habt euch von dem Tierarzt bestätigen lassen, dass ein Wechsel abzuraten ist und wollt es trotzdem.
Ihr wollt nicht, dass Fluse alleine gehalten wird und verweigert Jenny die Aufnahme von weiterem Tieren die eine Pflegestelle suchen, obwohl Jenny eine Pflegestelle ist und derzeit wieder Platz hat und aufnehmen möchte.
Und dann schreibt ihr, Jenny kümmere sich nicht, wenn man genau nimmt, unter dem Betracht was halt eben war, stimmt das gar nicht.
Jenny hört auf den Rat des Tierarztes, dessen Gesundheitszustand dieser um einiges besser einschätzen kann, als wie ihr es als Vorstand könnt und ihr habt Jenny Pflegetiere verweigert, nicht sie verweigert Artgenossen....

Und Claudia S, ich finde es Bestürzung, dass du Jenny, als ebenfalls Aktive, so hinstellt.
Ein Transport zum Tierarzt ist sehr wohl was anderes als ein Transport in ein neues Zuhause, wo alles anders ist, Umgebung, der Umgang, der Ablauf, zudem, der Tierarzt rät davon ab...

Seit wann wird die Empfehlung eines Tierarztes ignoriert? Ihr könnt Fluses Zustand doch nicht einschätzen.


Liebe Grüße

Gast
07.08.2021, 13:49
Amber, ich glaube, du hast die obigen Postings nur halb bzw. gar nicht gelesen :rw:.

Claudia S.
07.08.2021, 14:00
Hallo Amber,
deine Bestürztung kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Fakt ist, ich "kenne" Jenny als PS seit 2007 und sehe nunmal, wie sich die Prioritäten immer mehr woanders hinentwickeln und auch ihre Darstellung sich von der Wahrheit verschiebt.

Ich sehe nicht, das es ihr primär ums Tier geht, sondern um ihren eigenen Egoismus.
Kann man machen, ist dann aber halt ...

Franz wird alleine sterben, wie Horst. Jennys Tun hat dafür gesorgt, das sie vor Jahren (!) vom Vorstand die Ansage bekommen hat, keine weiteren Pflegetiere auf Vereinskosten aufnehmen zu können. Der VS hätte damals auch sagen können: wir übergeben die vorhanden KS-Tiere in andere PS oder Jenny soll sie als private Tiere übernehmen. Hat er aus Fairness nicht gemacht, was ich ihm hoch anrechne. Die Berichterstattung zu Franz ist unregelmäßig, ebenso die Tierarztversorgung, zumindest finden keine regelmäßigen Termine mehr statt (kann der VS aus den Tierarztrechnungen ersehen), teilweise mehrere Monate nicht. Die Aussage des Tierarztes, das Franz nicht transportfähig ist, ist sehr veraltet, der Zustand hat sich seitdem sicher verändert. Seine normale behandelnde TÄ sieht ihn kaum. Er war vor kurzem beim TA, aber bei der Urlaubsvertretung die keine Ahnung von Kaninchen hat (war da selber nur zum impfen und hab dabei nur den Kopf innerlich geschüttelt). Ich denke mal, das das Franz in der Transportbox war, als ich Medikamente abholte und Jennys Lebensabschnittsgefährte im Wartezimmer damit saß.

Hier kann man ne lange Diskussion führen, die aber zwecklos sein wird. Es wird sich für Franz nichts ändern. Jenny wird ihr Gesicht wahren, alles dementieren, der Vorstand wird nicht sein Recht ergreifen, was er machen könnte und Franz wird alleine bleiben, bis er für immer einschläft. Und das macht was mit mir. Wenn man mal gesehen hatte, wie es bei Jenny auch anders ging.

Anja S.
07.08.2021, 15:05
Es bestreitet auch niemand, dass es sich nicht optimal ist, Franz jetzt umziehen zu lassen. Aber das liegt in der Verantwortung der Pflegestelle Jenny.

Noch weniger optimal ist es nämlich, dass Franz schon 10 Monate alleine leben muss. Auch das ist die Verantwortung der Pflegestelle.

Daher ist ein potentieller Umzug zu Claudia ohne große Entfernung, in räumlicher Nähe, als medizinisch sehr erfahrene Pflegestelle mit einer abgesicherten TA-Versorgung eine gute Alternative. Hier hätte Franz zumindest die Chance, wieder ein artgerechtes Leben mit Partner(n) führen zu können - was gegenüber der Einzelhaltung eine deutliche Verbesserung seiner Lebensqualität wäre.

Jenny
07.08.2021, 15:30
Claudia S. Du wirfst mir Egoismus vor? Seit wann haben wir keinen Kontakt mehr? Genau, seit Jahren! Du kennst den Inhalt der Mails zwischen mir und dem Vorstand, das Du hier behaupten kannst, dass sich meine Darstellung von der Wahrheit verschiebt? Du weißt, dass Franz alleine ist und auch alleine sterben wird? Ich wäre vorsichtig mit solchen öffentlichen Behauptungen! Ansonsten halte Dich doch bitte zurück. Wir mögen uns nicht und dabei kann man es doch auch belassen.

Nochmal konkret: Darf ich den Mailverlauf veröffentlichen?

Darf ich Auszüge aus dem Handbuch für Pflegestellen veröffentlichen?

Ansonsten schrieb ich eindeutig: Franz geht es hier gut, Franz fehlt es an nichts. Er ist nicht vermittlungsfähig. Und sein Gesundheitszustand lässt keinen Umzug zu.

Ich muss schon staunen, wie man hier öffentlich diffamiert werden kann.

Gast
07.08.2021, 15:38
Jenny, du darfst deiner Verpflichtung als Pflegestelle nachkommen und dein Vereinstier KS-Konform halten.

Claudia hat ein tolles Angebot gemacht, dass dir scheinbar auch nicht "passt". Das ist auch legitim und muss nicht begründet werden.

Es bleibt dabei: Kümmere dich um ein Partnertier für Franz Fluse. Dies ist bereits seit längerem Thema in unseren Schriftwechseln und daran ändert sich auch nichts, wenn du meinst, das in ein öffentliches Medium verlagern zu müssen.

Übernimm Verantwortung für das dir anvertraute Tier.

Die Optionen stehen und mehr ist dazu nicht zu sagen. Das kannst du drehen und wenden, wie du willst.

Jenny
07.08.2021, 15:45
Ein Umzug in eine andere PS wird tierärztlich dringend abgeraten, da die Gefahr einer Verschlechterung seines Zustandes als sehr wahrscheinlich gilt. Trotz dieses Wissens hat der Vorstand als Lösung den Umzug in eine andere PS vorgeschlagen. Ein passendes Tier, was zu diesem Zeitpunkt NEV bekommen hat und noch keine KS-PS hatte, habe ich sofort angeboten zu nehmen. Es hätte gut mit Franz gepasst. Das wurde abgelehnt. Zudem habe ich angeboten, dass ein Leihtier oder anderes KS-Tier zu mir kommt. Einem Notfellchen, was KS-Status gewährt wird, hätte ich auch sofort ein Zuhause gegeben.

Um ehrlich zu sein verstehe ich die Reaktion des Vorstandes da aber auch überhaupt nicht.
Ihr habt euch von dem Tierarzt bestätigen lassen, dass ein Wechsel abzuraten ist und wollt es trotzdem.
Ihr wollt nicht, dass Fluse alleine gehalten wird und verweigert Jenny die Aufnahme von weiterem Tieren die eine Pflegestelle suchen, obwohl Jenny eine Pflegestelle ist und derzeit wieder Platz hat und aufnehmen möchte.
Und dann schreibt ihr, Jenny kümmere sich nicht, wenn man genau nimmt, unter dem Betracht was halt eben war, stimmt das gar nicht.
Jenny hört auf den Rat des Tierarztes, dessen Gesundheitszustand dieser um einiges besser einschätzen kann, als wie ihr es als Vorstand könnt und ihr habt Jenny Pflegetiere verweigert, nicht sie verweigert Artgenossen....

Und Claudia S, ich finde es Bestürzung, dass du Jenny, als ebenfalls Aktive, so hinstellt.
Ein Transport zum Tierarzt ist sehr wohl was anderes als ein Transport in ein neues Zuhause, wo alles anders ist, Umgebung, der Umgang, der Ablauf, zudem, der Tierarzt rät davon ab...

Seit wann wird die Empfehlung eines Tierarztes ignoriert? Ihr könnt Fluses Zustand doch nicht einschätzen.


Liebe Grüße


Danke! So ist es!

Es gab konkret ein Tier, für das ich NEV beantragt habe. Es wäre für dieses Tier und für Franz eine hervorragende Möglichkeit gewesen. Ich habe auch immer klar gesagt, dass das Tier danach in eine andere PS kann, da ich vom Vorstand nicht mehr als PS des KS gewollt bin. Es wurde abgelehnt, eine andere PS hat aber genau für dieses Tier NEV erhalten! Es geht hier um das Vereinstier Franz und nicht um mich oder das schlechte Verhältnis zwischen einzelnen Personen.

Ich kann nicht erkennen, dass wir uns hier im Tierschutz befinden- hier gehts um gekränkte Eitelkeiten und das Ausspielen von Macht!

hasili
07.08.2021, 15:47
Ich habe ja auch nachgefragt, Anja90.
Ich bin ja auch Patin von Franz und das schon lange-insofern interessiert mich sein Schicksal auf jeden Fall.

Ich kenne Jenny auch schon lange, sie hat meine Labea rausgeholt (mit Rabeas Hilfe), aus miserabler Haltung , und vorbildlich gepflegt, bis ich sie in Berlin holen konnte-das werde ich Dir, Jenny, nie vergessen, denn Du hattest Dich sofort gemeldet zu helfen.
Mir geht es auch gar nicht darum, ob einmal der oder der verweigert hat, allerdings die Aussage von Dir, Jenny, dass es Franz an nichts fehlt, ist ja nicht richtig, denn er braucht Gesellschaft - und als EC-Tier - so wurde ich hier "belehrt" - ganz besonders.

Zur Sache aber: Kann denn kein EC-Tier in einem TH, von einer PS usw. gefunden werden ?
Ich habe ja schon mal geschrieben, dass auch hier immer wieder EC-Tiere in der Vermittlung stehen..was ist mit dem TH Berlin ?


Warum, bei allen Baustellen, die Franz hat, soll nicht das eine oder auch andere Tier zu ihm passen ? Gab es denn in der ganzen Zeit kein anderes passendes Tier ?
Es gibt ja nie den Fall, dass nur ein einziges Tier, das nahezu unauffindbar ist, zu einem anderen Kaninchen passen würde.



Und zu dem Transport: Ich möchte da nichts Falsches sagen, aber nach meiner ganz persönlichen Einschätzung können auch TÄ das nicht immer richtig einschätzen. Der Halter, denke ich, besser, denn der macht ja immerhin die TA-Fahrten.
Vlt. willst Du, Jenny, ja ganz mit der Kaninchenhaltung aufhören und insofern würde es Sinn machen, Franz in eine andere PS zu übergeben, wo er Gesellschaft bekommt ?



Meine letzte Frage hier (ganz sachlich):
Wie sind denn die rechtlichen Voraussetzungen bei einem KS-Tier ?

Ich dachte, wenn die KS-Regeln nicht eingehalten werden, kann der Vorstand das Tier nehmen und an eine andere PS übergeben.
Auch wenn ich Franz wünschen würde, dass er ein Partnertier im jetzigen Zuhause bekommt.


Hoffentlich werde ich nicht missverstanden, mir geht es nur um das Beste für Franz .

Gast
07.08.2021, 15:47
Jenny, hier geht es vor allem darum, dass du aufgrund diverser Vorfälle keine PS mehr bist (nach Horst und Franz). Das ist dir auch seit langer Zeit bekannt.

Du hast jede Möglichkeit, ein passendes Tier für Franz aufzunehmen. Nur: Der Verein wird dafür nicht zahlen. So einfach ist das.

Jenny
07.08.2021, 15:52
Als Juristin solltest Du wissen, dass die Haltereigenschaft beim Verein liegt und somit der Verein dafür verantwortlich ist.

Der Halter des Tieres bist du, Jenny. Oder lebt Franz nicht mehr bei dir?

Nein, ich bin nicht der Halter. Der Halter des Tieres ist der Verein. Ich bin nur die Pflegestelle. Franz ist ein Vereinstier. Ist sogar beim TA so hinterlegt und auch bei Vermittlungsverträgen.

Gast
07.08.2021, 15:54
Meine letzte Frage hier:
Wie sind denn die rechtlichen Voraussetzungen bei einem KS-Tier ?

Ich dachte, wenn die KS-Regeln nicht eingehalten werden, kann der Vorstand das Tier nehmen und an eine andere PS übergeben.
Auch wenn ich Franz wünschen würde, dass er ein Partnertier im jetzigen Zuhause bekommt.

Nun, natürlich kann der Verein das Tier "nehmen" und in eine andere PS verbringen.

Warum haben wir das nicht gemacht?

Zum einen sitzen wir in ganz Deutschland verteilt. Eine Handhabe auf das Tier ist dahingehend schonmal schwierig. Aber auch nicht unmöglich durchzusetzen.

Im Sinne von damals noch Horst und Franz haben wir entschieden, die Tiere bei Jenny zu belassen. Ich möchte kein Tier, welches sich in seiner vertrauten Umgebung wohlfühlt, dem entreissen. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Es sei denn natürlich, die Haltung soll definitiv aufgegeben werden. Dann muss ein Umzug sein.

Jenny hat(t)e jetzt 2 Optionen. 2 sehr versierte PS, die das Tier nehmen würden. Sogar eine private Übernahme.

Gast
07.08.2021, 15:55
Als Juristin solltest Du wissen, dass die Haltereigenschaft beim Verein liegt und somit der Verein dafür verantwortlich ist.

Der Halter des Tieres bist du, Jenny. Oder lebt Franz nicht mehr bei dir?

Nein, ich bin nicht der Halter. Der Halter des Tieres ist der Verein. Ich bin nur die Pflegestelle. Franz ist ein Vereinstier. Ist sogar beim TA so hinterlegt und auch bei Vermittlungsverträgen.

Aha. Auf einmal wird drauf gepocht, dass der Verein verantwortlich ist. Immer, wenn es unangenehm wird. Na das ist doch prima. Dann werden wir uns zu dem Angebot von Claudia nochmal beraten und auch mit ihr Rücksprache halten und melden uns dann wieder bei dir.

Jenny
07.08.2021, 16:01
Jenny, hier geht es vor allem darum, dass du aufgrund diverser Vorfälle keine PS mehr bist (nach Horst und Franz). Das ist dir auch seit langer Zeit bekannt.

Du hast jede Möglichkeit, ein passendes Tier für Franz aufzunehmen. Nur: Der Verein wird dafür nicht zahlen. So einfach ist das.

„Nach diversen Vorfällen“ möchtest Du jetzt hier suggerieren, dass ich als PS nicht vertrauenswürdig und/ oder geeignet bin? Welche Vorfälle gab es denn mit Horst oder Franz, die es rechtfertigen, dass ihr Eurem Vereinstier ein Partnertier versagt?

Ich habe mehrere Lösungen vorgeschlagen und diese wurden abgelehnt- zum Nachteil von Franz.

Ich habe es dann so verstanden, dass es einzig und allein in meiner Verantwortung mit dem Partnertier liegt. Genauso werden mir daraus keine Nachteile entstehen?

Gast
07.08.2021, 16:04
Jenny, falls du es wiederholt überlesen hast:


Du hast jede Möglichkeit, ein passendes Tier für Franz aufzunehmen. Nur: Der Verein wird dafür nicht zahlen. So einfach ist das.

Jenny
07.08.2021, 16:11
Als Juristin solltest Du wissen, dass die Haltereigenschaft beim Verein liegt und somit der Verein dafür verantwortlich ist.

Der Halter des Tieres bist du, Jenny. Oder lebt Franz nicht mehr bei dir?

Nein, ich bin nicht der Halter. Der Halter des Tieres ist der Verein. Ich bin nur die Pflegestelle. Franz ist ein Vereinstier. Ist sogar beim TA so hinterlegt und auch bei Vermittlungsverträgen.

Aha. Auf einmal wird drauf gepocht, dass der Verein verantwortlich ist. Immer, wenn es unangenehm wird. Na das ist doch prima. Dann werden wir uns zu dem Angebot von Claudia nochmal beraten und auch mit ihr Rücksprache halten und melden uns dann wieder bei dir.


Natürlich ist der Verein für Franz verantwortlich- daher ja auch Vereinstier. Das schrieb ich Euch auch mehrmals in den Mails. Genauso schrieb ich auch, dass ich kein eigenes Tier mehr habe und daher Lösungen angeboten habe.

Ihr tragt dann hoffentlich auch die Verantwortung, wenn ihr gegen den tierärztlichen Rat und auch gegen meine absolute Intervention beschließt, dass Franz umziehen muss. Nicht umsonst- und auch das habe ich Euch geschrieben- versuchen wir die TA-Termine auf ein Minumum zu reduzieren und führen viele Behandlungen nach Anweisung der TÄ selbst durch. Die TA-Besuche sind schon so stressig für Franz und auch Zuhause dürfen wir nichts umräumen, weil es ihn stresst.

Dann warte ich auf Eure Entscheidung.

Gast
07.08.2021, 16:14
Du hast ja jederzeit die Möglichkeit, ein Partnertier für Franz zu holen. Dann muss er nicht umziehen. Das gibst du ja vor.

Du schiebst nun die Verantwortung an uns, den Vorstand ab, weil wir nicht so "spuren" wie du möchtest. Für mein persönliches Empfinden ist das Erpressung.

Jenny
07.08.2021, 16:30
Du hast ja jederzeit die Möglichkeit, ein Partnertier für Franz zu holen. Dann muss er nicht umziehen. Das gibst du ja vor.

Du schiebst nun die Verantwortung an uns, den Vorstand ab, weil wir nicht so "spuren" wie du möchtest. Für mein persönliches Empfinden ist das Erpressung.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ihr nötigt mich- entweder Du holst ein Tier auf Deine Kosten oder wir nehmen Dir Franz weg.

Ich möchte hier kein Tier für mich, ich möchte hier auch kein Hobby finanziert haben. Ich möchte für Franz noch eine schöne Zeit und für ihn die beste Lösung.

Gast
07.08.2021, 16:30
Die Angebote deinerseits bezogen sich auf vereinsfinanzierte Tiere. Und die kommen in deinem Fall nicht in Frage. Wiederholung Nr. 5 (?).

Dir stehen ja nun etliche Optionen offen. Auf uns wirst du die Verantwortung nicht abwälzen, Jenny.

Gast
07.08.2021, 16:33
Du hast ja jederzeit die Möglichkeit, ein Partnertier für Franz zu holen. Dann muss er nicht umziehen. Das gibst du ja vor.

Du schiebst nun die Verantwortung an uns, den Vorstand ab, weil wir nicht so "spuren" wie du möchtest. Für mein persönliches Empfinden ist das Erpressung.

Umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ihr nötigt mich- entweder Du holst ein Tier auf Deine Kosten oder wir nehmen Dir Franz weg.

Ich möchte hier kein Tier für mich, ich möchte hier auch kein Hobby finanziert haben. Ich möchte für Franz noch eine schöne Zeit und für ihn die beste Lösung.

Niemand nimmt dir Franz weg. Du hast uns aufgefordert Lösungen zu finden, diese passen dir nicht. Da ist er wieder, der Schuh.

Der Vorstand ist nicht dafür da, dir jeden Tag Lösungen anzubieten, bis eine dabei ist, die dir gefällt.

Und natürlich ist das ein emotionales Thema. Es geht ja um ein krankes Tier, überhaupt um ein Tier. Aber Franz lebt bei dir. Du hast die emotionale Bindung zu ihm und bist für ihn verantwortlich. Ob nun rechtlich Halter oder nicht.

Jenny
07.08.2021, 16:42
Niemand nimmt dir Franz weg. Du hast uns aufgefordert Lösungen zu finden, diese passen dir nicht. Da ist er wieder, der Schuh.

Der Vorstand ist nicht dafür da, dir jeden Tag Lösungen anzubieten, bis eine dabei ist, die dir gefällt.

Und natürlich ist das ein emotionales Thema. Es geht ja um ein krankes Tier, überhaupt um ein Tier. Aber Franz lebt bei dir. Du hast die emotionale Bindung zu ihm und bist für ihn verantwortlich. Ob nun rechtlich Halter oder nicht.

Eure vorgeschlagenen Lösungen sind nicht umsetzbar, da damit die Gesundheit und unter Umständen sogar das Leben von Franz gefährdet wird. Für mich persönlich wäre die Lösung mit Silke Rank sogar von Vorteil gewesen- rein pragmatisch gesehen. Aber nicht für Franz.

Meine Lösungen:

-KS-Tier, was in seine PS zurück geht
- NEV-Tier, was in eine andere PS ziehen kann
- Leihtier, was dann ebenfalls zurück geht

wurden schlichtweg abgelehnt. Diese wären aber im Sinne von Franz gewesen.

hasili
07.08.2021, 16:42
[QUOTE

Ich möchte hier kein Tier für mich, ich möchte hier auch kein Hobby finanziert haben. Ich möchte für Franz noch eine schöne Zeit und für ihn die beste Lösung.


Das kann aber nur eine mit Freundchen sein, ist meine Meinung.

Dann können doch alle TH / PS in der Ecke angeschrieben werden...und helfen könnten einige dabei.


Hab gerade Deinen Beitrag gelesen: Das Tier soll ja zurückgehen, dann käme eins aus dem TH nicht in Frage, denke ich ?

Gast
07.08.2021, 16:45
Und wo ist das Problem eines Leihtiers? Hol doch ein passendes?

Petra M.
07.08.2021, 16:47
Jenny kannst du kein eigenes Tier finanzieren oder warum muss es unbedingt über den KS laufen?
Ich hoffe es findet sich eine Lösung. Zehn Monate ist ja schon sehr lange

Gast
07.08.2021, 16:50
Und was ein KS-Tier angeht: Hast du denn mit den anderen Pflegestellen mal Kontakt aufgenommen? Habe da nie was gelesen. Weder in den Mails noch im Internen. Deswegen verstehe ich deine Auflistung nicht.

hasili
07.08.2021, 16:51
@ Petra M.: Ich denke weniger ein finanzielles Problem als die Sicherheit, dass das "neue" dann zurückgegeben werden kann. Ein Privattier zu vermitteln unter den hier üblichen Vermittlungsbedingungen ist ja nicht leicht, wie wir alle wissen.

Petra M.
07.08.2021, 16:56
@ Petra M.: Ich denke weniger ein finanzielles Problem als die Sicherheit, dass das "neue" dann zurückgegeben werden kann. Ein Privattier zu vermitteln unter den hier üblichen Vermittlungsbedingungen ist ja nicht leicht, wie wir alle wissen.

Ja das mit der Vermittlung ist oft nicht leicht.

tara
07.08.2021, 17:41
Im Sinne von damals noch Horst und Franz haben wir entschieden, die Tiere bei Jenny zu belassen. Ich möchte kein Tier, welches sich in seiner vertrauten Umgebung wohlfühlt, dem entreissen. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist.

Ich bin komplett ausstehend, mit niemandem irgendwie verbandelt, muss niemandem einen Gefallen tun....

Deshalb muss ich jetzt hier kurz was loswerden:

Sieht oben: „Ich möchte kein Tier, welches sich in seiner vertrauteren Umgebung wohlfühlt...“ ... Für mich schließen sich Einsamkeit und Wohlfühlen aus - für mich ist Einzelhaltung niemals nie eine Option. Gerade, wenn ein Tier krank ist, muss man meiner Meinung nach alles Tun, damit er ein Partnertier bekommt.

Wäre ich Vereinsmitglied, würde ich den Vorstand darum bitten, für Franz einzutreten und ihm in einer andere, ebenso versierte PS, zu bringen, wo er geliebt, tierärztlich versorgt wird und ein Partnertier bekommt. Der jetzige Zustand wäre für mich seit Monaten nicht akzeptabel.

hasili
07.08.2021, 18:48
@Tara, Du hast falsch zitiert....


Das Zitat hat Claudia Mü. geschrieben, nicht ich !

hasili
07.08.2021, 18:48
[QUOTE=Claudia Mü.;4830194][QUOTE=hasili;4830191]

Im Sinne von damals noch Horst und Franz haben wir entschieden, die Tiere bei Jenny zu belassen. Ich möchte kein Tier, welches sich in seiner vertrauten Umgebung wohlfühlt, dem entreissen. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist.


Das meine ich.....ist nicht von mir...

tara
07.08.2021, 19:29
Sorry, hasili, das ist mein Fehler. Ich wollte auch Claudia zitieren.

Kann ich das jetzt noch verbessern? Oder kann das jemand für mich machen?

hasili
07.08.2021, 19:45
Kein Problem...


Wenn Du links unten auf " melden " klickst, kommt ein Feld, da kannst Du das reinschreiben, dass es wieder gelöscht wird (das falsch Zitierte).




Von der Aussage her kanns aber auch gar nicht von einem normalen User sein, sondern nur von einem VS-Mitglied.

Gast
07.08.2021, 20:11
Habe das Zitat mal repariert.

Tara, ich meine damit generell den Fakt, dass ich kein Tier aus seiner gewohnten Umgebung entreissen wollen würde. Natürlich fehlt da aktuell der Wohlfühlfaktor Partnertier.

Natürlich ist mein und unser Wunsch, das Franz wieder artgerecht gehalten wird und einen Partner hat.

Aber du siehst ja, wie schwierig das ist, wenn die PS mauert und blockt, und die Verantwortung für eventuelle "Schreckenszenarien" bei einem Umzug uns, dem Vorstand, zuschiebt. Ich meine, wir transportieren schwerkranke Tiere durch ganz Deutschland. Aber ausgerechnet hier wird die Verantwortung für einen möglichen worst case sofort uns zugeschoben. Dabei würde das Tier geringfügig weiter als die Strecke bis zum TA umziehen. Wenn Jenny das denn mittragen würde. Aber das sieht eben nicht so aus.

hasili
07.08.2021, 21:34
Ich bin ja niemand, der meint, man muss mit Gewalt eine ZF machen, wenn partout nichts gelingen will und Verletzungen einhergehen...aber der Kleine hat sich doch immer mit Partnerinnen verstanden...ich kann nicht glauben, dass sich nicht ein liebes Mädchen finden lässt. Ich weiß nicht mehr, mit wem er vor Nalani zusammen war.

Marit
07.08.2021, 23:12
Hallo Amber,
deine Bestürztung kann ich nur in Teilen nachvollziehen. Fakt ist, ich "kenne" Jenny als PS seit 2007 und sehe nunmal, wie sich die Prioritäten immer mehr woanders hinentwickeln und auch ihre Darstellung sich von der Wahrheit verschiebt.

Ich sehe nicht, das es ihr primär ums Tier geht, sondern um ihren eigenen Egoismus.
Kann man machen, ist dann aber halt ...

Franz wird alleine sterben, wie Horst. Jennys Tun hat dafür gesorgt, das sie vor Jahren (!) vom Vorstand die Ansage bekommen hat, keine weiteren Pflegetiere auf Vereinskosten aufnehmen zu können. Der VS hätte damals auch sagen können: wir übergeben die vorhanden KS-Tiere in andere PS oder Jenny soll sie als private Tiere übernehmen. Hat er aus Fairness nicht gemacht, was ich ihm hoch anrechne. Die Berichterstattung zu Franz ist unregelmäßig, ebenso die Tierarztversorgung, zumindest finden keine regelmäßigen Termine mehr statt (kann der VS aus den Tierarztrechnungen ersehen), teilweise mehrere Monate nicht. Die Aussage des Tierarztes, das Franz nicht transportfähig ist, ist sehr veraltet, der Zustand hat sich seitdem sicher verändert. Seine normale behandelnde TÄ sieht ihn kaum. Er war vor kurzem beim TA, aber bei der Urlaubsvertretung die keine Ahnung von Kaninchen hat (war da selber nur zum impfen und hab dabei nur den Kopf innerlich geschüttelt). Ich denke mal, das das Franz in der Transportbox war, als ich Medikamente abholte und Jennys Lebensabschnittsgefährte im Wartezimmer damit saß.

Hier kann man ne lange Diskussion führen, die aber zwecklos sein wird. Es wird sich für Franz nichts ändern. Jenny wird ihr Gesicht wahren, alles dementieren, der Vorstand wird nicht sein Recht ergreifen, was er machen könnte und Franz wird alleine bleiben, bis er für immer einschläft. Und das macht was mit mir. Wenn man mal gesehen hatte, wie es bei Jenny auch anders ging.

1. Nicht Jennys Tun hat damals dafür gesorgt, sondern DEIN Tun ... ich war damals Vorstandsmitglied und habe die Anfänge hautnah miterlebt, also komm hier nicht wieder mit irgendwelchen Lügengeschichten, um alles schönzureden.

2. Kannst du gar nicht wissen, ob die Termine regelmäßig stattfinden ... vielleicht zahlt Jenny ja auch Rechnungen aus eigener Tasche, ohne alle beim Vorstand einzureichen? Also alles mal wieder Mutmaßungen und die üblichen Unterstellungen von dir ... aber das kennt man ja schon von dir, dass du anscheinend eine gut funktionierende Glaskugel hast.

3. Ob sich der Zustand von Franz seit damals verändert hat, kann Jenny beurteilen, aber ganz gewiss nicht DU.

4. Ein sehr wichtiger Punkt: Wenn der VORSTAND aus den Rechnungen ersehen kann, dass angeblich keine regelmäßige, tierärztliche Versorgung stattfindet ...woher weißt DU denn dann davon? DU bist doch kein Vorstandsmitglied und kannst/darfst so etwas demnach gar nicht wissen.

Es sei denn, dass Vorstandsinterna ausgeplaudert wurden, oder du unrechtmäßig im Vorstandsboard mitgelesen hast??? :denk:

Und an den Vorstand:

Jenny hatte doch darum gebeten den Mailverkehr hier offen zu legen ... was ist damit? Wenn ihr nichts zu verbergen und alles richtig gemacht habt, dann spricht doch nichts dagegen hier tatsächlich mal die Mails zu zeigen. Damit können dann bestimmt alle offenen Fragen der einzelnen User geklärt werden. Wenn ihr dem nicht zustimmt, dann sollte man vielleicht doch mal darüber nachdenken, wer da nun die Wahrheit spricht?

Hope R.
07.08.2021, 23:25
Kaninchen in Einzelhaltung ist ein No Go - Punkt.

Dass darüber überhaupt innerhalb des Vereins/Aktiver diskutiert wird ist beschämend...

Marit
07.08.2021, 23:28
Hope, da kann ich dir nur zustimmen. :good:

hasili
07.08.2021, 23:46
Ich verstehe so manches nicht, mails hin oder her.

Muss man denn ,wenn man ein Partnertier für das KS - Tier übernimmt (woher auch immer, TH, PS, Anzeige), die Zustimmung des VS zu dem betreffenden Tier haben ?
Wenn nicht, hätte die PS sich doch nach einem Tier umsehen können - oder sehe ich jetzt was falsch ?

hasili
07.08.2021, 23:59
Kaninchen in Einzelhaltung ist ein No Go - Punkt.

.

Vor allem nicht so lange...ich bin ehrlich gesagt heute auch ganz baff, dass das schon 10 Monate ist und einfach so weiter läuft.
Ich bekomme ja Patenpost und habe gar nicht weiter zu diesem Punkt nachgelesen, aber längst geglaubt, da sitze ein weiteres Kaninchen.

Jenny
08.08.2021, 00:30
Ich verstehe so manches nicht, mails hin oder her.

Muss man denn ,wenn man ein Partnertier für das KS - Tier übernimmt (woher auch immer, TH, PS, Anzeige), die Zustimmung des VS zu dem betreffenden Tier haben ?
Wenn nicht, hätte die PS sich doch nach einem Tier umsehen können - oder sehe ich jetzt was falsch ?

Rechtlich gesehen ist der Verein Halter/ Eigentümer und hat daher für sämtliche mit dem Tier anfallende Kosten aufzukommen.

KS-Tiere sollen laut den Regularien nicht mit den eigenen Tieren vergesellschaftet werden- es kann aber auf Antrag genehmigt werden.

Ich hatte nach dem Tod von Nalani keine Tiere mehr und wollte nach Franz pausieren. Daher wollte ich kein eigenes Tier mehr aufnehmen- zum einen sind die Kosten für ein Partnertier für Franz nicht kalkulierbar (ist es nie, aber hier weiß man es schon, da Voraussetzung sind: EC, Schnupfer, alt/ behindert) und ich hätte dann wieder ein eigenes Tier, was ich noch so vielen Jahren einfach mal für einen gewisse Zeit nicht wollte und dann auch die Sorge, was passiert mit dem Tier dann? Wie ich mich kenne, bleibt es und das nächste kranke Partnertier zieht ein...

Nach so vielen Jahren mit vielen Intensivpflegetieren brauche auch ich einfach mal irgendwann etwas Abstand. Und ich möchte das alles auch mal in Ruhe emotional verarbeiten. So die Theorie...

Franz ist äußerst pflegebedürftig und „empfindlich“. Daher sehe ich es als PS genauso wie der TA und würde einen Umzug nicht befürworten.

Ansonsten lese ich hier viele Mutmaßungen, Unterstellungen und muss staunen, was eine Frau Schulze so alles zu berichten weiß... über Tierarztbesuche, Tierarztrechnungen und meinem Lebensgefährten, der beim TA sitzt mit einer Box (hätte sie doch mal nicht mit dem Kopf geschüttelt, sondern einfach reingeschaut). Vergessen hat sie dann aber zu berichten, dass sie auch mich erst vor ein paar Wochen beim TA getroffen hat.

Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass es Franz an nichts... an wirklich nichts hier fehlt. ICH schrieb im Übrigen nirgends, dass Franz kein Partnertier hat. Der Vorstand hat mir im Januar deutlich mitgeteilt, dass es meine Angelegenheit sei- und so habe ich es auch gehalten. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es einen gemeinsamen Weg gibt.

Gast
08.08.2021, 09:44
Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass es Franz an nichts... an wirklich nichts hier fehlt. ICH schrieb im Übrigen nirgends, dass Franz kein Partnertier hat. Der Vorstand hat mir im Januar deutlich mitgeteilt, dass es meine Angelegenheit sei- und so habe ich es auch gehalten. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es einen gemeinsamen Weg gibt.

Dann bitten wir dich, uns im Laufe des Tages per Mail - und im Rahmen deiner Tätigkeit als PS hier im Forum - uns zu erläutern, welches Partnertier du für Franz hast. Denn uns liegt kein Antrag auf Genehmigung einer Vergesellschaftung vor. Dass dieser für Vereinspflegetiere erforderlich ist, ist dir bekannt.

Desweiteren bitten wir um aktuelle Informationen generell zu Franz (Bilder, Bericht über sein Befinden). Die letzte Info von Astrid ist vom 14.07.. Dort schrieb sie, sie warte noch auf Infos von dir.




4. Ein sehr wichtiger Punkt: Wenn der VORSTAND aus den Rechnungen ersehen kann, dass angeblich keine regelmäßige, tierärztliche Versorgung stattfindet ...woher weißt DU denn dann davon? DU bist doch kein Vorstandsmitglied und kannst/darfst so etwas demnach gar nicht wissen.

Es sei denn, dass Vorstandsinterna ausgeplaudert wurden, oder du unrechtmäßig im Vorstandsboard mitgelesen hast??? :denk:

Und an den Vorstand:

Jenny hatte doch darum gebeten den Mailverkehr hier offen zu legen ... was ist damit? Wenn ihr nichts zu verbergen und alles richtig gemacht habt, dann spricht doch nichts dagegen hier tatsächlich mal die Mails zu zeigen. Damit können dann bestimmt alle offenen Fragen der einzelnen User geklärt werden. Wenn ihr dem nicht zustimmt, dann sollte man vielleicht doch mal darüber nachdenken, wer da nun die Wahrheit spricht?

Marit, wenn du schon nur zum Stänkern und Hetzen ins Forum kommst, dann darf ich dir sagen: Die Rechnungen der Vereinstiere sind für Vereinsmitglieder allesamt jederzeit einsehbar. Jedes Vereinsmitglied kann sich zu jedem Zeitpunkt informieren, welche Kosten der Verein zu begleichen hat. Darüber hinaus kann sich jedes Vereinsmitglied als Kassenprüfer zur Wahl stellen lassen, da kann man sich einen Tag oder Nachmittag richtig Zeit nehmen, sich ganz genau anzusehen, wofür der Verein sein Geld ausgibt. Insofern kann und darf Claudia das wissen.

Da besteht kein Geheimnis. Also hör auf, irgendwelche Behauptungen aufzustellen, um hier Unruhe zu schüren.

Und was den Schriftwechsel anbelangt: Wir sind hier in keiner griechischen Kampfarena, wo zur Belustigung des Publikums irgendein Schriftverkehr eingestellt wird, wo sich dann jeder fröhlich seine Meinung bildet, ohne überhaupt auch nur irgendeine Hintergrundahnung zu haben. Ich habe auch nichts zu verbergen. Die Fakten sind hier genannt. Lies es nach oder lass es bleiben.

hasili
08.08.2021, 10:08
@ Jenny, ich meinte nicht, dass nochmal ein eigenes Tier aufgenommen werden muss, sondern ein Tier, das in eine PS zurück kann. Davon war doch die Rede.
Dass Du mal Pause machen möchtest, ist völlig verständlich.

Was ich nicht verstehe: Warum muss denn ein hochgradig krankes und sehr altes Tier als Partnertier genommen werden ?
Warum nicht eines im mittleren Alter und nicht ganz so schwer krank ?
Das Tier kann sich vlt. noch besser um Franz kümmern-ich kenne da mehrere Beispiele...und so "maßgeschneidert" wird sich tatsächlich keines finden lassen- persönlich glaube ich auch nicht, dass das nötig ist.


Die Befürchtung, dass Du das Tier dann doch behältst, mag sein, aber kann nicht der Grund sein, darf aber kein Grund sein, ein Tier alleine zu lassen, gerade in dieser extremen Situation. Das Problem haben alle, die aufhören wollen - nicht umsonst gibt es "Leihtiere". Ich selbst fürchte diesen Zeitpunkt auch.

hasili
08.08.2021, 10:18
[
Dann bitten wir dich, uns im Laufe des Tages per Mail - und im Rahmen deiner Tätigkeit als PS hier im Forum - uns zu erläutern, welches Partnertier du für Franz hast. Denn uns liegt kein Antrag auf Genehmigung einer Vergesellschaftung vor. Dass dieser für Vereinspflegetiere erforderlich ist, ist dir bekannt.





Das war ja meine vorherige Frage: Der VS muss einer VG mit einem neuen Tier grundsätzlich zustimmen ?
Das heißt, wenn die PS eines für passend hält, könnte der VS nein sagen ?

Was in der Praxis wohl kaum sein dürfte, denn die PS kann ja am Besten entscheiden, welches Tier passt- von extremen Fällen mal abgesehen.

Gast
08.08.2021, 10:28
Das heißt, wenn die PS eines für passend hält, könnte der VS nein sagen ?

Grundsätzlich ja.


Was in der Praxis wohl kaum sein dürfte, denn die PS kann ja am Besten entscheiden, welches Tier passt- von extremen Fällen mal abgesehen.

Richtig. Ob es vor meiner Zeit als Vorstand mal eine Ablehnung gab, weiß ich nicht. Wir im Vorstand verlassen uns darauf, dass die Pflegestelle ein passendes Partnertier aussucht, denn - wie du richtig sagtest - die Pflegestelle kennt das Pflegetier am allerbesten. Wir klopfen in manchen Fällen nochmal die Faktoren Schnupfen und ggf. EC ab, aber auch hier habe ich noch keinen Fall erlebt, wo die Pflegestelle das nicht entsprechend bedacht hat.

Deswegen wundere ich mich auch, dass Jenny überhaupt ein NEV-Tier in Erwägung ziehen würde für Franz. Denn bei einem NEV-Tier weiß man in der Regel gar nichts a) über den Charakter und b) sich noch entwickelnde gesundheitliche Probleme oder im besten Fall natürlich eine Gesundung. Vor dem Hintergrund, dass laut Jennys Einschätzung jeder Transport tödliche Folgen für Franz haben könnte, hielte ich ein NEV-Tier (wenn es denn in Betracht gekommen wäre) für die schlechteste aller Optionen.

hasili
08.08.2021, 11:04
Okay, danke.

Vom Gefühl her würde ich ein Tier vor Ort das Beste halten.

Ich glaube weniger, dass Franz den Transport nicht übersteht, als die neue Umgebung und auf keinen Fall eine VG in eine Gruppe.
Ich denke er braucht ein liebes kleines Mädchen vor Ort.




Zu den Regeln noch: Ich dachte NEV kann von Aktiven immer beantragt werden, auch wenn das Tier kein KS-Tier wird.
Die weiteren Kosten dann natürlich privat bezahlt werden.
Insofern, wenn eines aufgenommen wird für Franz, also beantragt werden kann.

Gast
08.08.2021, 11:06
Zu den Regeln noch: Ich dachte NEV kann von Aktiven immer beantragt werden, auch wenn das Tier kein KS-Tier wird.
Die weiteren Kosten dann natürlich privat bezahlt werden.
Insofern, wenn eines aufgenommen wird für Franz, also beantragt werden kann.

Grundsätzlich richtig. In Jennys Fall gilt das nicht mehr. Dieser Umstand ist Jenny auch bekannt.

Anja S.
08.08.2021, 11:42
Hasili, kurz ergänzend zu den Regeln: Eine NEV ("Notfallerstversorgung") ist immer nur für wirklich kranke, sofort behandlungsbedürftige Tiere gedacht, die aus einem akuten Notfall gerettet werden. Eben wörtlich gesehen die erste Versorgung in einem solchen Notfall, daher auch der Begriff. Sie ist nicht generell bei der Aufnahme eines Kaninchens gedacht.

Mareen
08.08.2021, 12:30
Gibt es denn nicht irgendwo ein passendes Leihtier für das die Kosten übernommen werden können?

Hier streiten sich zwei Parteien seit Monaten und der Leidtragende ist Franz.

Was ich hier rauslese:

Franz kann nicht umziehen.
Jenny möchte kein eigenes Tier mehr.


Wurde denn schon mit den Großpflegestellen bezüglich eines passenden Tieres gesprochen? Oder ein Aufruf gestartet?

Gast
08.08.2021, 12:39
Wurde denn schon mit den Großpflegestellen bezüglich eines passenden Tieres gesprochen? Oder ein Aufruf gestartet?

Ich kenne keinen Aufruf und wüsste auch nicht, dass Jenny sich mit einer anderen PS in Verbindung gesetzt hätte. Aber vielleicht bin ich da auch nicht auf dem neuesten Stand.

hasili
08.08.2021, 12:40
@ Mirabelle, genau.

Es ist immer Aufwand, ein Tier zu suchen, aber es wird sich sicher eines finden lassen. Ich kann es nicht glauben, dass für Franz, der kein Tier gefunden werden kann. Ich schreibe hier so viel, weil mir das nicht aus dem Kopf geht und der kleine Mann mir leid tut.


Über die internen Dinge kann unsereiner sich eh kein Bild machen, wichtig ist für mich nur das Beste für Franz- da geht es mir wie Dir.


Es könnten doch alle gemeinsam suchen, vor allem die, die viele Kontakte zu anderen PS und Vereinen haben.
Ich hatte das ja schon geschrieben.

Mareen
08.08.2021, 12:43
Es muss ja nicht zwangsläufig ein schwer krankes sein. Es gibt durchaus auch nette "gesunde" (wenn auch Schnupfer) Kaninchen.

hasili
08.08.2021, 13:04
Das hab ich ja auch schon geschrieben - bin ganz Deiner Meinung.
Allerdings muss ja ein ein Schnupfer und EC-Träger sein, oder ?

Hier wurde offensichtlich die gezielte Suche versäumt.

Maja
08.08.2021, 14:20
Ok, ich habe jetzt hier so still mitgelesen und kann durchaus verstehen, daß man Franz mit seinem EC und was nicht noch alles keinen "Umzug" in eine andere Pflegestelle mehr zumuten kann, zumal er die Umgebung bei Jenny (und auch sie selbst) schon jahrelang kennt. Aber wie kann es sein, daß es nach 10 Monaten immer noch kein passendes Partnertier für ihn gibt?!! :secret: Hier gehts doch auch um Franz, oder? :rw: Gut, zu einem Tier wie Franz paßt nicht jedes Kaninchen, aber wurde überhaupt mal ein wirklich ernsthafter Versuch unternommen, ein Partnertier für Franz zu finden? :secret: Die "Parteien" streiten herum und schieben dem anderen in die Schuhe, warum Franz nach 10 Monaten noch keinen Partner hat, aber letztendlich ist Franz Fluse doch wohl der Leidtragende! Und wäre ein "Leihkaninchen" nicht einfach die beste Lösung, wenn Jenny kein eigenes Kaninchen mehr haben will? Ich weiß, ich bin nicht "vor Ort", aber wie gesagt, es geht ja jetzt auch darum, daß Franz nicht den Rest seines Lebens alleine hockt, oder sehe ich das falsch? :rw:

Gast
08.08.2021, 14:24
Maja, niemand streitet :umarm:.

Es steht ausser Frage, dss Franz ein Partnertier braucht. Darauf wurde Jenny mehrfach hingewiesen.

Und auf meine Frage:


Und wo ist das Problem eines Leihtiers? Hol doch ein passendes?

habe ich noch keine Antwort erhalten.

Maja
08.08.2021, 14:31
Sorry, dumm formuliert...:rw: Auch wenn es sich manchmal so liest. :rollin: Wichtig ist, daß ihr eine vernünftige Lösung für den kleinen Franz findet, ehe daraus nochmal Monate der Einsamkeit werden...:umarm:

Gast
08.08.2021, 14:38
Ich wiederhole es gerne nochmal: Natürlich braucht Franz ein Partnertier! Das stand nie ausser Frage und steht auch jetzt und zukünftig nicht ausser Frage. Das haben wir im Vorstand auch so an Jenny kommuniziert. Wir haben auch Vorschläge gemacht. Nur, bei allem Verständnis für eure Emotionen, ich bzw wir können uns nicht jeden Tag etwas aus den Rippen schnitzen, bis es dem Gegenüber dann passt. Das ist auch nicht meine/unsere Aufgabe im Vorstand. Da ist die Pflegestelle gefragt. Die Verantwortung liegt dort. Haltereigenschaft hin oder her.

Ich kenne noch nicht mal die Anforderungen an ein mögliches Partnertier. Deswegen könnte ich, selbst wenn es mir möglich wäre, gar kein passendes Tier finden bzw. wir im Vorstand.

Und wenn so ein Beispiel künftig Schule macht, und KS-Tiere dann benutzt werden um Druck auszuüben, dann können wir zukünftig solche Modelle nicht mehr anbieten, um Kaninchen in Not zu helfen. Dann kann man eine Notfall-Erstversorgung anbieten und dann endet die finanzielle Unterstützung. Dann kann es sowas wie Patentiere nicht mehr geben. Traurig, aber noch solchen Diskussionen unausweichlich.

Anja90
08.08.2021, 15:06
Es steht ausser Frage, dss Franz ein Partnertier braucht. Darauf wurde Jenny mehrfach hingewiesen.ja, aber wo hapert es denn jetzt?

wenn ich mir die gesamte diskussion hier so ansehe ist der kleine franz seit rund zehn monaten alleine :ohje:

ich mag es falsch verstehen (dann großes sorry!) dass jenny mit der kaninchenhaltung temporär aufhalten will und nur ein partnertier aufnehmen würde wenn dieses (wie franz) durch den ks finanziert werden würde.

wo ist das problem, so viele wackelnasen (auch mit handycap) suchen eine gutes zuhause, hier einen buddy für franz zu finden?




ist es wirklich nur das geld? da könnte man ggf. eine lösung finden.

inwi
08.08.2021, 15:38
Es steht ausser Frage, dss Franz ein Partnertier braucht. Darauf wurde Jenny mehrfach hingewiesen.ja, aber
ich mag es falsch verstehen (dann großes sorry!) dass jenny mit der kaninchenhaltung temporär aufhalten will und nur ein partnertier aufnehmen würde wenn dieses (wie franz) durch den ks finanziert werden würde.


... und später einen sicheren Platz in einer anderen PS hätte.

So verstehe ich es jedenfalls.

Ansonsten kann ich dem Sinn der Diskussion auch nur insofern folgen, dass artgerechte Haltung ein Partnertier voraussetzt, daran gibt es ja nun nichts zu rütteln.

Wenn Franz jetzt schon so viele Jahre bei Jenny ist und nun auch das einzige Kaninchen, dann müsste irgendwo ein passendens Partnertier her.
Und wenn ich mir diesen Thread und den Steckbrief von Franz durchlese, dann kommt ein junger, gesunder Hüpfer dafür ja nicht in Frage.
Es müsste ein Tier sein, dass sowohl von den Vorerkrankungen als auch vom Verhalten zu Franz passt.
Und vorerkrankte Tiere verursachen (sofort, aber zumindest potentiell irgendwann) auch Behandlungskosten. Wer soll dafür gerade stehen?

Jenny bekommt (aus welchen Gründen auch immer) keine NEV genehmigt, darf kein weiteres KS- Tier aufnehmen
- wo soll das Tier dann herkommen und wer soll die Kosten tragen? Wohin geht das Tier, wenn Franz mal nicht mehr da ist?

Jedem Halter wird gepredigt, dass er für artgerechte Haltung verantwortlich ist und auch für die damit einhergehenden Kosten aufzukommen hat.

Nun ist Franz ja ein KS-Tier. Wer ist der Halter? Und wer hätte die Kosten zu tragen?

Natürlich wäre Franz in einer anderen PS mit geeignetem Partnertier dann bestens aufgehoben
- aber das scheitert dann am Gesundheitszustand, der (davon gehe ich jetzt einfach mal aus) einen Umzug von Franz unmöglich macht.

Und als KS-Tier bedeutet der Status doch, dass er nicht vermittelbar ist.
Warum soll er dann (wenn es überhaupt möglich wäre) an Claudia S. als Privattier vermittelt werden?
Oder trägt der KS dann dort weiterhin die Kosten für Franz?

Für mich hört es sich so an, als wenn Jenny als PS von Franz
- irgendwo ein passendes Partnertier für Franz besorgen soll
- sich die VG des Partnertiers mit Franz vom Vorstand genehmigen lassen muss (rein hypothetisch: Was passiert mit dem Tier bei einen Nein?)
- die Kosten für dieses Partnertier selbst tragen soll
- sich später auch darum kümmern soll, dass das Partnertier von Franz weiterhin artgerecht gehalten wird

Dass sich kaum jemand darum prügelt ein krankes Tier (Partnertier von Franz) aufzunehmen und eine Vermittlung damit zumindest langwierig wäre, hätte wiederum zur Folge, dass Jenny dann wiederum ein passendes vorerkranktes Partnertier aufnehmen müsste. Obwohl sie nach Franz eine Haltungspause einlegen will.

Und das alles soll allein die Aufgabe der PS sein?

Gast
08.08.2021, 16:08
Da haben wir es, Ines: "Für dich hört es sich so an." Und dann macht sich jemand wie du seine ganz eigene Wahrheit.

Wir drehen uns hier um Kreis. Es ist auf den letzten Seiten alls geschrieben und besprochen.

Niemand wird dazu gezwungen, PS für den Verein zu sein. Alle PS kennen ihre Rechte und Pflichten. Und ja, stellt euch vor: Rechte UND Pflichten. PS zu sein ist keine Lust-und-Laune-Aktion. Ich wäre gerne PS, wirklich zu gern. Ein Tier vom Verein voll finanziert bekommen, dazu ein Futterkostenzuchuss. Keine Verpflichtungen haben, die erledigen andere für mich. Ich muss mich nur melden, wenn ich Geld vom Verein brauche. Dazu bekomme ich noch so viele Patenpakete, die ich übers Jahr fast nicht aufbrauchen kann! Ein Schlaraffenland!

Und damit sich niemand auf den Schlips getreten fühlt: Wir haben auch ganz tolle Pflegestellen, die helfen und mitarbeiten. Und das ohne, dass man hinterherbetteln muss. Die eben das sind, was sie gerne machen: Pflegestelle. Mit allen Rechten und Pflichten. Und dafür bin ich im Sinne der Tiere sehr dankbar.

Hope R.
08.08.2021, 16:09
Jenny ist lange aktives Mitglied, lange PS, ehemaliges Vorstandsmitglied und weiß um/kennt die entsprechenden Vorgänge, das ist alles kein Neuland.

Claudia S.
08.08.2021, 17:08
Und als KS-Tier bedeutet der Status doch, dass er nicht vermittelbar ist.
Warum soll er dann (wenn es überhaupt möglich wäre) an Claudia S. als Privattier vermittelt werden?
Oder trägt der KS dann dort weiterhin die Kosten für Franz?

Ks-Tiere und Gnadenhoftiere können vermittelt werden. So habe ich auch meine 2 letzten KS-Tiere für die ich lange Pflegestelle war am 31.12.2020 übernommen und sie sind nun Privattiere. Leider ist einer der beiden am Mittwoch verstorben (aber im hohem Alter).

Anja S.
08.08.2021, 17:43
Als KS-Tier bedeutet der Status immer, dass das Tier vermittlungsfähig werden soll. Die Pflegestellen sollten das Ziel haben - das ist die Aufgabe einer Pflegestelle - das Tier vorübergehend aufzunehmen und zu versorgen, bis es hoffentlich vermittlungsfähig ist. Der KS-Statuts muss auch nicht lebenslang beibehalten werden - er wird immer wieder überprüft. Er soll nur der Pflegestelle eine größere Sicherheit geben, als sie die ersten 3 Monate der NEV abdecken.

Im Gnadenhofstatus ist es eher so, dass das Tier vermutlich nicht mehr vermittlungsfähig wird. Aber auch da ist grundsätzlich das Ziel, ein Tier zu vermitteln, sofern möglich.

Das ist immer das Ziel der Pflegestellen. Und natürlich ist die Vermittlung nicht bei jedem Tier möglich.

Leider sieht die Praxis aber geteilt aus: Es gibt tolle Pflegestellen, die genau das tun - pflegen und vermitteln (oder übernehmen). Und es gab ab und an auch Pflegestellen, die sehen die KS-Tiere gern als ihre eigenen, finanzierten Tiere an und unternehmen nichts an Vermittlungsbemühungen. So ist die Aufgabe einer Pflegestelle aber natürlich nicht gedacht.

hasili
08.08.2021, 19:39
@inwi: Wieso denn alles so kompliziert ?

Ich sage mal so: Wenn ich ein KS-Tier hätte, was eh schon voll finanziert wird, dann bin ich ja abgesehen von der ganzen Pflege ja schon mal gut dran. Wir alle wissen, dass TA-Kosten in die Tausende gehen können.
Wenn mir nun an dem Wohl des KS-Tieres liegt und ich weiß, dass ich kein anderes finanziert bekomme-ist es dann die Lösung dieses eine KS-Tier alleine zu lassen ?
Ich sage nein.

Dann würde ich versuchen, eines privat aufzunehmen, natürlich auf meine Kosten (denn das KS-Tier bekomme ich ja schon finanziert) und zwar eines, was ich in die vorherige PS zurückgeben kann. Das machen doch ringsrum sehr viele Leute, die alle nur privat Kaninchen halten. Warum nicht hier ?


Vlt. berücksichtige ich jetzt irgendeinen Faktor nicht, aber ich kann doch nicht sagen, ich lasse die Haltung auslaufen, dann bleibt er halt alleine - zumal das obendrein gegen die Richtlinien des KS geht. Wenn Leute das ganz privat so machen, ist es natürlich auch nicht richtig, aber sie vertreten auch nicht die "offiziellen" KS-Statuten.



Wenn jemand hier liest, so geht es mir ja teilweise auch, aha, eine PS eines Vereins, der jedem predigt, dass Einzelhaltung ein No-Go ist und dann passiert so etwas, macht sich doch unglaubwürdig.


Ich möchte aber niemanden direkt beschuldigen, ich kenne das Hin und Her zwischen den Beteiligten nicht, ich bekomme aber etliche Zweifel, warum ich eine Patenschaft habe für ein Tier bzw. eine offizielle PS (ich unterscheide da schon zwischen solch einer und der evtl. Nachbarin, die es nicht besser weiß) , die ihr Tier gar nicht artgerecht hält.


Ich sage es auch nochmal: Ich denke grundsätzlich ist ein Kaninchen bestens aufgehoben bei Jenny, was die Versorgung angeht, aber ein grundlegender Aspekt der Kaninchenhaltung wird nicht befolgt.


Solche Gedanken kommen einem dann, auch wenn man gar nicht vorhat, diese auslaufen zu lassen.

hasili
08.08.2021, 23:17
"diese auslaufen lassen" bezieht sich auf die Patenschaft.



Und ein Nachtrag (hoffe ich schreib dann nix mehr :rw:): Wenn es absolut nicht mehr zuträglich wäre für den kleinen Franz mit einer VG, wegen seiner Gesundheit, wäre es nochmal was anderes. Man könnte dann aber vlt. einen durch Gitter getrennt daneben setzen, weiß aber nicht, ob das für das andere Kaninchen dann eine Belastung wäre.

Jenny
09.08.2021, 00:39
@inwi: Wieso denn alles so kompliziert ?

Es hätte überhaupt nicht kompliziert sein müssen. Und inwi hat auch sehr gut zusammen gefasst.

Erstmal vorab: Ich hatte bisher kein „vollfinanziertes“ KS-Tier (und ich kann mir auch schlecht vorstellen, dass der Verein bei einem KS-Tier sämtliche Kosten, die mit dem Tier einhergen, übernommen haben) und ich hatte auch immer eigene Kaninchen, die hohe Tierarztkosten verursacht haben. 10 Jahre mit vielen schlimmen Notfällen, intensive Pflege, emotionale Achterbahn, jahrelanger Verzicht auf Urlaub und auch enorm hohe Ausgaben für die Tiere haben Spuren hinterlassen und ich möchte einfach mal eine Auszeit haben, weshalb ich nach Franz (und ich wünsche mir, dass es noch sehr lange dauern wird) erstmal pausieren möchte.

Franz ist nun über 5 Jahre hier und er ist ein sehr pflegeintensives Tier, die Partnersuche war also von vornherein nicht einfach. Das Partnertier muss folgende Kriterien erfüllen:

- EC
- Schnupfer
- älteres Tier
- bestenfalls behindert/ eingeschränkt
- unterwürfig
- sofern die ZF nicht funktioniert, muss es zurück bzw. in eine andere PS

Ich habe das ein oder andere Tier angeboten bekommen, wobei einige so weit weg waren, dass ich mit diesem Krankheitsbild einen langen Transport (und eventuellen Rücktransport ) nicht riskieren wollte. Dann waren da Notfalltiere/ Kleinanzeigentiere, die möglicherweise gepasst hätten, aber die Option auf Rückgabe von vornherein nicht gegeben war (und übers Herz bekommt man es auch nicht). Dann hätte ich ein weiteres Kaninchen, aber immer noch kein Partnertier für Franz.

Im Januar war in einer Notfallgruppe ein Kaninchen, was aus meiner Sicht gepasst hätte. Ich habe die Chance ergriffen und NEV für dieses Tier beantragt, da dringend eine PS gesucht wurde. Das wurde abgelehnt, eine andere KS-Pflegestelle hat die NEV jedoch bekommen (das Tier ging dann aber woanders hin- so ich mich erinnere). Das war für mich unverständlich- man hätte dem Tier geholfen und Franz einen Partner. Und durch den NEV-Status wäre auch ich abgesichert gewesen, dass das Tier ggfls. beim Scheitern der ZF in eine andere PS kann. Das Tier hätte dann auch später in eine andere PS ziehen können.

Ich kann verstehen, wenn eine PS noch eigene Kaninchen hat und ein passendes Tier dabei ist, dass das eine gute Lösung sein kann- so habe ich es auch sonst versucht umzusetzen. Aber hier war nun einmal kein Tier mehr und ich wollte kein eigenes Tier mehr haben- das muss man doch auch einfach mal akzeptieren.

Dennoch bin ich mir auch meiner Verantwortung als Pflegestelle für Franz bewusst und er sollte natürlich nicht alleine bleiben. Ein Umzug von Franz in eine andere PS oder gar Vermittlung ist schlichtweg auf Grund seines Gesundheitszustandes nicht tragbar und ich könnte es auch deshalb nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.

Ich hätte mir schlichtweg gewünscht, dass wir (der Vorstand und ich) eine gemeinsame Lösung finden, damit es allen Beteiligten damit gut geht. So gab es aber nur: Gib ihn ab oder nimm‘ ein privates Tier auf. Punkt. Mir geht’s dabei einfach nicht gut.

Wenn noch Fragen sind, schreibe mir doch gerne eine PN/ E-Mail, da ich gerade Urlaub habe und es dann nicht untergeht.

Jenny
09.08.2021, 01:21
Ich schrieb ja schon an anderer Stelle, dass es Franz an nichts... an wirklich nichts hier fehlt. ICH schrieb im Übrigen nirgends, dass Franz kein Partnertier hat. Der Vorstand hat mir im Januar deutlich mitgeteilt, dass es meine Angelegenheit sei- und so habe ich es auch gehalten. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass es einen gemeinsamen Weg gibt.

Dann bitten wir dich, uns im Laufe des Tages per Mail - und im Rahmen deiner Tätigkeit als PS hier im Forum - uns zu erläutern, welches Partnertier du für Franz hast. Denn uns liegt kein Antrag auf Genehmigung einer Vergesellschaftung vor. Dass dieser für Vereinspflegetiere erforderlich ist, ist dir bekannt.

Desweiteren bitten wir um aktuelle Informationen generell zu Franz (Bilder, Bericht über sein Befinden). Die letzte Info von Astrid ist vom 14.07.. Dort schrieb sie, sie warte noch auf Infos von dir.

Hallo Claudia,

ich hatte Euch letzte Woche geschrieben, dass ich im Urlaub bin und bestenfalls per WhatsApp erreichbar bin. Ich habe diesen Beitrag von Dir jetzt erst gelesen und ich antworte fix hier, damit es nicht untergeht.

Ein Antrag auf Genehmigung einer Vergesellschaftung muss ja nur bei vermittlungsfähigen Pfelegetieren erfolgen- das ist ja Franz nunmal nicht. Zudem sollte ich mich ja eindeutig um ein Partnertier kümmern, so dass ich auch davon ausgegangen bin, dass ihr als VS mit meiner Wahl einverstanden seid. Wenn ich das falsch interpretiert habe, dann korrigiere mich.

Das Kaninchen ist ein älteres behindertes Kaninchen (Schnupfer) und stammt aus einer Beschlagnahme auf Grund schlechter Haltung und war in einem sehr schlechten Zustand. Ich wurde diesbezüglich kontaktiert und konnte das Tier während der Genesungszeit kennenlernen. Meine Einschätzung war, dass es gut passen könnte.

Für den Patentier-Newsletter habe ich am 17.07.2021 Fotos und Infos zum Gesundheitszustand von Franz geschickt. Ich bin Astrid da echt dankbar, dass sie mich da immer so unterstützt hat.

Gast
09.08.2021, 07:24
Speziell zu deinen letzten Postings, Jenny, möchte ich für die User/Mitglieder - und auch generell für das Verständis zu Sachlage - Informationen zum Thema Pflegetiere im KS geben. Und diese möchte ich unmittelbar auf deine beiden Postings setzen, sonst geht das nämlich in irgendwelchen Zwischenfragen und - diskussionen unter.

Aus diesem Grund schließe ich den Thread, er wird heute auch wieder geöffnet, sobald mein Posting fertig ist.

Vorab, Jenny:


Rechtlich gesehen ist der Verein Halter/ Eigentümer und hat daher für sämtliche mit dem Tier anfallende Kosten aufzukommen.

KS-Tiere sollen laut den Regularien nicht mit den eigenen Tieren vergesellschaftet werden- es kann aber auf Antrag genehmigt werden.


Ein Antrag auf Genehmigung einer Vergesellschaftung muss ja nur bei vermittlungsfähigen Pfelegetieren erfolgen- das ist ja Franz nunmal nicht. Zudem sollte ich mich ja eindeutig um ein Partnertier kümmern, so dass ich auch davon ausgegangen bin, dass ihr als VS mit meiner Wahl einverstanden seid. Wenn ich das falsch interpretiert habe, dann korrigiere mich.

Was denn nun? Wie passt es dir denn am besten?

Eine Vergesellschaftung ist in jedem Fall mit dem VS abzustimmen, da der Verein - wie du mehrfach betont hast - der Halter ist. Und als Halter würde ich gern wissen und informiert sein wollen, wenn "mein" Tier mit einem anderen vergesellschaftet wird.

Aber auch hier zeigt sich deine Eigenschaft, die Rahmenbedingungen "mal so" und "mal so" auszulegen.

Gast
09.08.2021, 15:05
Wie angekündigt, möchte ich im Namen des Vorstands – und abgestimmt mit den anderen Vorstandsmitgliedern - zum Thema „KS-Tiere“ Stellung nehmen.

Das Posting ist recht umfangreich, wir denken, dass es in diesem Fall aber Sinn macht, denn seitens der Pflegestelle Jenny Gundlach und auch einiger User kamen Vorwürfe auf, der Verein würde seinen Verpflichtungen gegenüber den Vereinstieren (und damit den Pflegestellen) nicht nachkommen.

Daher zur Einleitung: Was verstehen wir unter NEV-, KS- und Gnadenhoftieren und welche Leistungsumfänge gehen damit einher?

Wer kann Pflegestelle werden?

Grundsätzlich kann jedes aktive Mitglied mit Zustimmung des Vorstandes Pflegestelle werden.

Folgende Voraussetzungen müssen jedoch unbedingt vorab überlegt und erfüllt werden: Pflegetiere kommen sehr oft aus katastrophalen Zuständen, sie brauchen viel Zeit, Platz, gutes Futter, Zuwendung, Liebe und einen kaninchenerfahrenen Tierarzt. Des Weiteren sollte man bedenken, dass Tiere aus Notfällen unbedingt eine Quarantäne durchlaufen müssen, um eigene Tiere vor ansteckenden Krankheiten zu bewahren. Aber auch Pflegetiere haben ein Anrecht auf ausreichend Platz, das bedeutet mindestens 2 – 3qm dauerhafter Platzbedarf.

Sind die Pflegetiere stabil und bereit zur Vermittlung, kann es oft mehrere Monate dauern, bis ein artgerechtes neues Zuhause gefunden wird. Bis dahin brauchen auch diese Tiere Platz, Futter, Zuwendung und tierärztliche Versorgung. Letzteres ist besonders bei NEV-Tieren zu beachten, denn nach Ablauf der NEV (= stabilem Gesundheitszustand des Pflegetiers) ist die Pflegestelle für alle weiteren Kosten allein verantwortlich.

In jedem Fall ist von der Pflegetelle anzustreben, die aufgenommenen Pflegetiere zu vermitteln.

Was beinhalten nun die einzelnen Stati (NEV, erweiterte NEV, KS-Status, Gnadenhof-Status), welche Kosten werden vom Verein getragen?

Notfallerstversorgung (NEV)

Um unseren Aktiven eine gewisse Sicherheit bei Notfällen zu bieten, kann der Verein die sogenannte Notfallerstversorgung (NEV) für eine vorher bestimmte Anzahl von Tieren übernehmen. Nur in extrem dringenden Notfällen, in denen umgehend vor Ort entschieden werden muss, ein Tier z.B. mitzunehmen, reicht ein Anruf bei einem Vorstandsmitglied, um sich die Zustimmung zur NEV zu holen. Wir bitten dennoch im Nachgang die Anfrage per Mail nachzuholen, da Notfallerstversorgungen von uns schriftlich bestätigt werden.

Voraussetzungen für eine NEV

Eine NEV ist möglich, wenn einer oder mehrere dieser Punkte zutreffen:


Mutterlose Welpe(n), von KS-Aktivem aufgenommen
Fundtier[/B]
sehr krankes Kaninchen
vom Tode bedrohtes Kaninchen


Leistungsumfang der NEV


Untersuchung einer Kotprobe auf die gängigen Parasiten (Hefen, Kokzidien)
Behandung von Ekto- und Endoparasiten (bis zum Abschluss der Behandlung)
Behandlungen von Akutzuständen wie Verletzungen, Abszessen und Krankheiten über 1 Monat ab Gewährung
Kastration männlich (bis maximal 3 Monate nach Aufnahme; bitte Info an den Vorstand, sollte die Kastration ausserhalb der NEV stattfinden)
Impfung auf RHD1, RHDV-2 und Myxomatose (bis maximal 3 Monate nach Aufnahme; bitte Info an den Vorstand, sollte die Impfung ausserhalb der NEV stattfinden)
Vorstellen im Vereinsforum in der Quarantänestation
Futterkostenzuschuss in Höhe von 30 €/Monat (Achtung: für die NEV ist der Futterkostenzuschuss monatlich neu zu beantragen!)
Vermittlung und Schutzvertrag als Privatpflegetier (Schutzgebühr verbleibt bei der Pflegestelle)


Die NEV gilt 1 Monat ab Aufnahme. Ein Antrag auf erweiterte NEV ist spätestens eine Woche vor Ablauf der NEV durch die Pflegestelle an den Vorstand zu stellen.

Erweiterte Notfallerstversorgung (erweiterte NEV)

Stellt sich im Laufe der NEV heraus, dass das Tier längerfristig einen intensiveren Pflegebedarf hat, kann ein Antrag auf die erweiterte NEV gestellt werden. Dieser gilt für drei Monate ab Gewährung und schließt sich frühestens an den Ablauf der einfachen NEV an. Die erweiterte NEV beinhaltet alle Untersuchungen und weiterführende Diagnostik, die in diesem Zeitraum vom Tierarzt angeordnet werden.
Alle Tiere, die vom Vorstand NEV oder erweiterte NEV bewilligt bekommen haben, sind im Forum ins Quarantäneboard einzustellen.

Leistungsumfang der erweiterten NEV


Untersuchung einer Kotprobe auf die gängigen Parasiten (Hefen, Kokzidien)
Behandlung von Ekto- und Endoparasiten (bis zum Abschluss der Behandlung)
Impfung auf RHD1, RHDV-2 und Myxomatose
Kastration männlich
Kastration weiblich bei medizinischer Indikation (bis maximal 6 Monate nach Aufnahme; bitte Info an den Vorstand, sollte die Kastration ausserhalb der NEV stattfinden)
Behandlungen von Akutzuständen wie Verletzungen, Abszessen und Krankheiten
Weitere Behandlungen und Gerätediagnostik nach Absprache
Vorstellen im Vereinsforum in der Quarantänestation
Vorstellen auf der Homepage als Vermittlungstier
Futterkostenzuschuss in Höhe von 30 €/Monat (Achtung: für die NEV ist der Futterkostenzuschuss monatlich neu zu beantragen!)
Vermittlung und Schutzvertrag als Privatpflegetier (Schutzgebühr verbleibt bei der Pflegestelle)


Sollte im Rahmen der erweiterten NEV klar abzusehen sein, dass das Tier mittelfristig die Vermittlungsfähigkeit nicht erreicht, kann der sogenannte KS-Status beantragt werden. Der KS-Status bedarf einer tierärztlichen Einschätzung. Diese kann uns durch die Pflegestelle mitgeteilt werden. Wir behalten uns dennoch vor, die Einschätzung im Bedarfsfall direkt beim behandelnden Tierarzt einzufordern, denn die Erfahrung hat (leider) gezeigt, dass die Auffassung, ob die Voraussetzungen für einen KS-Status erfüllt sind, von manchen Pflegestellen sehr großzügig ausgelegt werden, um die Weiterfinanzierung des Pflegetiers zu sichern.

Sollte sich ein NEV-Tier in einem vollkommen desolaten Zustand befinden, dann kann die Erteilung des KS-Status auch vor Ablauf der NEV/erweiterten NEV stattfinden oder das Tier kann direkt in den KS-Status wechseln (aktuelles Beispiel: Muckel bei Silke R.). Dies hat den Hintergrund, dass der Verein für die Behandlung der Tiere auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist und diese somit durch die Möglichkeit von Patenschaften für die KS-Tiere gezielter erreicht werden kann. Was bei (erweiterter) NEV nicht der Fall ist, hier trägt der Verein alle Kosten direkt (ohne Patenschaften).

KS-Status:


Behandlung von Ekto- und Endoparasiten
Grundimmunisierung und regelmäßige Auffrischungsimpfungen
Kastration männlich
Kastration weiblich bei medizinischer Indikation
Notwendige Tierarztbesuche bei Krankheiten, Verletzungen und zur Verlaufskontrolle inkl. sämtlicher notweniger Behandlungen und Medikamente
Bepatung mit Erstellung monatlicher Patenmails inkl. regelmäßiger Berichterstattung im öffentlichen Forum "Patentiere"
Vorstellung auf der Homepage
Futterkostenzuschuss in Höhe von 30 €/Monat (wird als Dauerauftrag vereinsseitig eingerichtet)
Zuschüsse (Gehege, Zubehör und Spezialfutter) können bei dringendem Bedarf oder hohem Aufwand beantragt werden
Vermittlung als Vereinstier und nach Vereinsrichtlinien (Vorstellung auf der Homepage)
Vermittlungsgebühr: Rammler (kastriert & geimpft): 50 €, Häsin (kastriert & geimpft): 80 €, Häsin (geimpft): 40 € - die Vermittlungsgebühr wird auf das Konto des Kaninchenschutz e.V. erstattet


Gnadenhofstatus:

kann i.d.R. frühestens ein Jahr nach Erteilung des KS-Status beantragt werden oder in eindeutigen Ausnahmefällen, abhängig vom Gesundheitszustand des Tieres, vom Vorstand davon zeitlich unabhängig gewährt werden
wenn eine Vermittlung aussichtlos oder zum Wohle des Tieres zu vermeiden ist
Bepatung mit Erstellung monatlicher Patenmails inkl. regelmäßiger Berichterstattung im öffentlichen Forum "Patentiere"
Vorstellung und gelegentliche Updates auf der Homepage
Futterkostenzuschuss in Höhe von 30 €/Monat (wird als Dauerauftrag vereinsseitig eingerichtet)
Zuschüsse (Gehege, Zubehör und Spezialfutter) können bei dringendem Bedarf oder hohem Aufwand beantragt werden


Darüber hinaus sind auch die Fahrtkosten mit einem KS-Tier zum Tierarzt erstattungsfähig und können entsprechend abgerechnet werden.

So viel erstmal zu den vom Verein getragenen Kosten.

Für die Patentiere sind zudem beim Kaninchenladen und dem Kleintierbistro CarePakete eingerichtet, um es den Paten zu ermöglichen, ihren Patentieren Leckereien zukommen zu lassen. Es gibt im Forum organisierte Oster- und Weihnachtsaktionen, wo die Pflegestellen Wünsche angeben können, die von Usern oder Paten gern aufgegriffen werden, um "ihre" Patentiere zu unterstützen.

Im Gegenzug sind die Pflegestellen verpflichtet, regelmäßig über das Notfalltier / das Patentier zu berichten. Hier, im Forum sowie für den Patennewsletter. Dies ist immens wichtig, denn nur so können wir Paten werben und bereits bestehende Paten über das Wohlbefinden des Patentiers informieren. Die Patenschaften tragen einen immensen Teil dazu bei, dass wir solche Tiere, deren Tierarztkosten insgesamt teilweise 30.000 – 50.000 € im Jahr betragen, überhaupt finanzieren können!

Zum Thema Partnertiere und Vergesellschaftungen mit anderen Kaninchen ist folgendes vereinbart:

Es findet keine Vergesellschaftung mit anderen Pflegetieren oder den eigenen Tieren statt.

Warum wurde dies so vereinbart?

Gesunde Pflegetiere bleiben durchschnittlich zwei bis vier Monate in der Pflegestelle, d.h. sie werden das Alleinsein überbrücken können.

Ein gehandicaptes, aber dennoch vermittlungsfähiges (Behinderung, Schnupfen, Zahnprobleme) Pflegetier kann schwerer vermittelbar sein. In einem solchen Fall kann das KS-Tier nach Rücksprache mit dem Vorstand sowohl mit den eigenen Tieren als auch mit anderen Pflegetieren vergesellschaftet werden.

Das bedeutet für die Pflegestelle: Ein längerer Aufenthalt der Zöglinge - für Paare kann man rund sechs bis zwölf Monate Vermittlungsdauer rechnen, bei verpaarten behinderten oder Schnupferkaninchen kann die Vermittlungsdauer u.U. wesentlich länger sein.

Abschließend zum Thema Franz Fluse folgende Information:

Jenny Gundlach schrieb uns heute (12.16 Uhr) eine Mail. In dieser schreibt sie uns, sie hat ein geeignetes Partnertier für Franz gefunden. Das auch schon seit längerer Zeit, denn nach ihren eigenen Worten musste das Tier einige Behandlungen durchlaufen und auch erst kastriert werden. Zudem schreibt sie hier selbst, dass sie das Tier während der Genesungszeit kennenlernen konnte.

Jenny schreibt uns weiterhin, das aufgrund der Tatsache, dass Franz nicht vermittlungsfähig sei, der Grund der Beantragung einer Vergesellschaftung in der PS mit einem privaten Tier/ Pflegetier grundsätzlich entfällt.

Hier liegt Jenny Gundlach falsch, denn wie dem Handbuch - Anlage Pflegetiere - zu entnehmen ist:

Wird ohne Rücksprache und Genehmigung des Vorstands vergesellschaftet, kann dies den Entzug des KS-Status bedeuten.

Es wird nicht zwischen vermittlungsfähigen und nicht vermittlungsfähigen Tieren entschieden.

Insofern hat uns Jenny (und auch die User, die hier im Thread nachgefragt haben) in den letzten Monaten - zumindest aber seit der Zeit, sei dem sie von dem zukünftigen Partnertier weiß - nachweislich im Unklaren über die Situation gelassen.

Jenny: Wir erwarten zeitnah (d.h. bis Ende der Woche) eine vollständige Berichterstattung zu Franz und seinem neuen Partnertier a) hier im Thread und b) für den Paten-Newsletter.

Jenny
09.08.2021, 16:28
Jenny: Wir erwarten zeitnah (d.h. bis Ende der Woche) eine vollständige Berichterstattung zu Franz und seinem neuen Partnertier a) hier im Thread und b) für den Paten-Newsletter.

Gerne doch und damit es nicht wieder zu Missverständnissen kommt, möchte ich doch gerne erst Eure Zustimmung zur Vergesellschaftung haben und stelle dazu meine Mail hier ein und warte auf Antwort:


Hallo Vorstand,

da von Claudia nochmal eine E-Mail dazu erwartet wird:

Ich habe für Franz ein passendes Partnertier gefunden, Eckdaten sind dem Franz Thread zu entnehmen, und bitte um Zustimmung der Vergesellschaftung- wobei ich auf Grund des Schriftverkehrs (Mail aus Januar und Juni) davon ausgehen konnte, dass ich allein für ein Partnertier verantwortlich sei (was ich rechtlich nach wie vor anders sehe) und hier auf meine Erfahrung als PS von Franz vertraut wird. Des Weiteren ist Franz nicht vermittlungsfähig, so dass der Grund der Beantragung einer Vergesellschaftung in der PS mit einem privaten Tier/ Pflegetier grundsätzlich entfällt.

Das aus meiner Sicht passende Tier war in einem schlechten Zustand, stammt aus einer Beschlagnahmung und musste erst noch einige Behandlungen und eine Kastration über sich ergehen lassen. Zudem musste es die gesetzliche Frist erst absitzen, ehe auch rechtlich eine Übernahme möglich ist.

Diese Fristen sind nun rum und da nun auch keine gemeinsamen Lösungen gefunden werden konnte, würde ich es als Partnertier für Franz übernehmen.

Gruß,

Jenny xxx

Petra M.
09.08.2021, 16:32
Ich freue mich für Franz und das zukünftige Partnertier. Wenn das Tier aus einer Beschlagnahmung stammt und behandelt wurde ging es ihr wohl ziemlich schlecht. Alles Gute für die beiden

Anke
10.08.2021, 01:42
Kaninchen in Einzelhaltung ist ein No Go - Punkt.

Dass darüber überhaupt innerhalb des Vereins/Aktiver diskutiert wird ist beschämend...

Früher hätte ich das ausnahmslos unterschrieben. Nach der missglückten Vergesellschaftung bei Inga damals, denke ich heute eher „es kommt darauf an“. Seither starte ich Vg grundsätzlich nur, nach Rücksprache mit der Tierärztin und schaue selbst am Wochenende zu, dass sie Dienst tut. Jetzt mal unabhängig davon, ob es private oder KS Tiere sind. Wenn es irgendwie möglich ist, dann sehe ich es auch so. Ein Kaninchen niemals alleine!

Bei Franz scheint es ja (hoffentlich) nicht so zu sein und ich bin auch schon sehr gespannt, ob und wenn es dann losgeht. Ich hab bei ec mit akuten Symptomen immer großen Respekt. Gerade wenn ein unbekanntes Tier dazu kommt. In der Quarantäne weiß ich leider nie, ob und wie die zf wird. Ich hatte auch schon nach ein paar Tagen Bisswunden und einmal einen kleinen Schlaganfall.

Ich drücke schonmal alles und freue mich dann über schöne Kuschelbilder.

@jenny: was ist denn besagte Behinderung? Hier hat Balou ja eine „nur“ defekte Vorderpfote. Frl Elvis ist schon schwer verliebt und Anette fängt an, sich Mühe zu geben.

Maja
10.08.2021, 10:57
Ich freue mich sehr für Franz und bin schon sehr gespannt auf sein neues "Partnerninchen". :froehlich::froehlich::froehlich: Und natürlich wünsche ich alles, alles Gute, daß die Vergesellschaftung klappt und es keine Bißwunden oder sowas gibt. :flower::umarm::taetschl:

Maja
10.08.2021, 11:01
Ja, Anke, du hast vollkommen recht! :rw: Kaninchenzusammenführungen laufen nicht immer so, wie man es als Besitzer gerne hätte. Kommt immer auf die Wackelnäschen an, wie sie "mitspielen" und ob sie sich buchstäblich riechen können. :rollin: Kaninchen haben eben auch ihr eigenes Köpfchen, egal wie gut es der Besitzer auch meinen mag...*g*

Jenny
15.08.2021, 09:56
Ein kleiner Gruß von Franz Fluse...

Franz geht es soweit gut, er ist stabil. Seine Baustellen, der Tränennasenkanal und das stets vertalgte Ohr, reinigen wir nach Bedarf- derzeit wieder etwas häufiger, was sicherlich auch mit dem warmen Wetter zu tun hat. Er hat dann auch etwas mehr Schnupfen.

Neben den regelmäßigen Behandlungen bekommt er auch Augentropfen, da er auf Grund des verengten Tränennasenkanal auch eine chronische Augenentzündung hat. Wobei wir diese überwiegend mit homöopathischen Augentropfen pflegen und die antibiotischen und cortisonhaltigen Augentropfen nur einsetzen, wenn sich wieder Eiter zeigt oder das Auge stark gerötet ist.

Die Talgproduktion im untenliegendes Ohr ist immer enorm, so dass wir es derzeit zweimal die Woche spülen und ausmassieren müssen.

Bei seinen Zähnen konnten wir die Abstände zur Zahnkorrektur (Kürzen der Schneidezähne, Backenzahnkorrektur) wirklich gut ausdehnen, da Franz neben seinen Cunis und frischen Kräutern auch gerne frische Wiese und vor allem die Rinde und Blätter von frischen Ästen knabbert.

Da Franz äußerst stressanfällig ist und außerhalb seinen gewohnter Umgebung rollt und krampft, sind wir sehr froh, dass wir ein Großteil der regelmäßigen Behandlungen- auch das wöchentliche Verabreichen der Medis (oral und subkutan)- Zuhause durchführen können. Natürlich alles in Absprache mit dem TA. Und alle vier Wochen bin ich sowieso beim TA, um auf jeden Fall die Medikamente abzuholen.

Und so war es natürlich auch nicht einfach, ein passendes Partnertier zu finden- insbesondere wenn man das Tier nicht richtig einschätzen kann. Da wir keine eigenen Kaninchen mehr hatten, konnten wir auch nicht selbst mit einem Partnertier dienen.

Die Möglichkeit, ein weiteres Pflegetier des KS aufzunehmen, wurde uns leider verwehrt.

So waren wir in den letzten Monaten mehrmals in verschiedenen Tierheimen, um uns nach Kaninchen umzusehen. Auch konnten wir auf der ein oder anderen Pflegestelle Kaninchen kennenlernen. Dennoch ist es uns immer lieber, wenn wir das Kaninchen hier bei uns kennenlernen und einschätzen können. So nahmen wir auch selbst wieder Pflegetiere auf- unter der Voraussetzung, dass sie wirklich nur befristet hier bleiben oder im Falle, dass wir ein gutes Gefühl haben, als mögliches Partnertier. Aber irgendwie hatten wir kein „gutes Gefühl“...

Bis wir von einem Kaninchen erfuhren, was beschlagnahmt wurde. Das Kaninchen sollte schon älter und in keinem guten Zustand sein.

Und so war es dann auch: Beide Augen hatten starke Entzündungen, ein Auge konnte nicht mehr gerettet werden und musste entfernt werden. Das Kaninchen war abgemagert und wies eine deutliche Zahnfehlstellung auf. Die Zähne mussten bisher mehrmals korrigiert werden. Nachdem die Wundheilung abgeschlossen war und das andere Auge gerettet werden konnte, zeigt sich nun eine chronische Uveitus, die gut beobachtet werden muss.

Auf Grund der Beschlagnahme konnte eine rechtliche Übernahme leider noch nicht erfolgen und wir mussten noch abwarten.

In der Zeit zeigte sich nun noch eine starke Unruhe und ein deutliches Wimmern- uns war schnell klar, dass es auf Probleme der Gebärmutter deutet und so war es auch: Der Uterus war entzündet. Wir mussten noch ein paar Wochen warten, ehe das erneute Narkoserisiko eingegangen werden konnte.

Mittlerweile ist das Kaninchen kastriert und hat sich gut an die Behinderung gewöhnt. Es ist deutlich ruhiger und ausgeglichener geworden. Es frisst gut und hat auch schon zugenommen.

Die beiden passen gut zusammen und sollen nun einfach glücklich sein.

P.S. Wie man sieht, liegt Franz am liebsten in seinen Häuschen oder seinem Tunnel... oder er ist mit Fressen beschäftigt! :D

Gast
15.08.2021, 11:46
Dann freuen sich alle hier sicher auf Bilder mit Franz und "dem Kaninchen".

Sind die beiden denn schon zusammen, so genau geht das aus deinem Text nicht hervor.

Maja
15.08.2021, 12:40
Das sind ja tolle Nachrichten! :froehlich::froehlich::froehlich: Hach, ich freu mich so für Franz! :umarm:

Astrid N.
15.08.2021, 21:23
Franz :herz: ich freu mich sehr, dass du eine neue Freundin bekommst. Wenn ihr einer zeigen kann, dass das Leben auch mit Krankheit lebenswert und schön ist, dann bist du das :kiss:.

Jenny
16.08.2021, 00:57
Franz :herz: ich freu mich sehr, dass du eine neue Freundin bekommst. Wenn ihr einer zeigen kann, dass das Leben auch mit Krankheit lebenswert und schön ist, dann bist du das :kiss:.

Die ZF hat gut geklappt- Franz wollte Chef werden. Es blieb beim Versuch! :rollin: Seine neue Freundin ist vorsorglich erstmal weggerannt und so koordiniert ist er nicht hinterher gekommen.

Gemeinsames Fressen war aber von Anfang an kein Problem. Nachdem Mäuschen ihre Skepsis abgelegt hatte (sie kam aus schlechter Einzelhaltung), fand sie Franz ganz interessant und es wurde oft dicht beieinander gesessen. Mittlerweile wird schon öfter mal gekuschelt und geputzt wird sich auch immer wieder. :love:

Maja
16.08.2021, 09:11
SUPER! :good: Mäuschen ist ein süßer Name. :herz:

Petra aus Herne
16.08.2021, 09:30
Ich freue mich für die beiden:kiss:
Jenny du hast mal ein Video von Franz am Futternapf gezeigt:herz:,
Da ist er doch bestimmt der Chef*g*

Franziska T.
16.08.2021, 18:50
Oh wie schön, das klingt doch echt problemlos :froehlich::love:

Birgit W.
17.08.2021, 11:45
Ich musste das alles erst mal nachverfolgen und lesen und freue mich im Ergebnis, dass der kleine Franz nun nach vielen Hindernissen eine Freundin hat, die mit ihm Freud und leid teilt..:kiss::herz::herz::herz:

Jacqueline
18.08.2021, 13:58
Das klingt toll für Franz, auf Kuschelfotos freue ich mich auch schon!:D

Maja
19.08.2021, 10:34
Ich auch! *g* Bin schon sehr gespannt, wie "Mäuschen" aussieht. :herz:

hasili
29.08.2021, 18:53
Habs ja schon in der Patenpost gelesen..ich freue mich sehr für Franz und bin gespannt wie sie kuscheln oder einfach nur beisammen liegen..:umarm:

Jenny
19.09.2021, 09:21
Ein kleiner Gruß von Franz und seiner Freundin… beide geniessen es, die meiste Zeit des Tages (und der Nacht) ganz dicht beieinander zu liegen. Franz liegt nach wie vor am liebsten in „seinem“ Häuschen (es stehen drei zur Verfügung) und seine Freundin im Tunnel, der mit dem Häuschen verbunden ist. Am liebsten Köpfchen an Köpfchen- gerne auch Popo an Popo. 🥰

Beide haben ihre Baustellen, so dass es auch uns nie langweilig mit den beiden Fellnasen wird. Regelmäßige Behandlungen und Fellpflege gehören dazu. Während Franz ein typischer Kerl ist- fressen, schlafen, sich putzen lassen-, ist seine Freundin sehr reinlich: Das große Hasiklo muss jeden Tag gesäubert werden, da sie es andernfalls ausräumt. :genervt:

Viele Fotos von Beiden zusammen kann ich nicht machen, da sie nunmal am liebsten in den Häuschen und Tunnel sitzen… aber einen kleinen Fotogruß aus der großen Kloschale kann ich Euch da lassen!

Wir wünschen einen schönen Sonntag! *g*

hasili
19.09.2021, 10:07
Hallo Ihr beiden !

Das ist ja super, dass Ihr Euch so gut versteht..:herz::herz:


Gemeinsam ist doch alles soo viel schöner..*g*





Schade, dass man ihr Gesichtchen nicht mal sieht...aber wird noch kommen...

Birgit W.
19.09.2021, 15:25
Na das ist doch super wie toll ihr beiden euch versteht :herz::herz::umarm: und jeder hat sein Lieblingsplätzchen, so muss es sein :D:D

Maja
19.09.2021, 15:39
Schon mal ein niedliches Hinterteil von Franz´ Freundin. :D Der Rest wird irgendwann nachgeschickt. :girl_haha: Aber klasse, daß die beiden sich so gut verstehen.:good:*g*

Maja
19.09.2021, 15:40
Ups, jetzt sehe ich verschwommen die Öhrchen. :rw::totl: Ok, das ist definitiv nicht das Hinterteil...:rollin:

Astrid N.
19.09.2021, 15:54
Ich freu mich so für Franz und seine Freundin kann sich glücklcih schätzen, so ein tolles Zuhause bekommen zu haben :herz:.

Carmen Z.
19.09.2021, 16:33
Oh wie schön, dass die beiden die Zweisamkeit so genießen. :herz::herz:

Und das mit der Kloschale kommt mir doch soooo bekannt vor. Wenn Luna meint, das Klo ist nicht mehr sauber genug, buddelt sie mir auch den ganzen Inhalt raus :rw:

hasili
19.09.2021, 21:09
Ups, jetzt sehe ich verschwommen die Öhrchen. :rw::totl: Ok, das ist definitiv nicht das Hinterteil...:rollin:



Dann muss ich nochmal genau schauen...:rollin:

Maja
20.09.2021, 09:00
Es ist eher die Körpermitte und ein Teil des Pos. :girl_haha: Die Öhrchen sind bei Franz. :rollin: Ihr Hinterteil hat also weiße Flecken. *g*

Maja
20.09.2021, 09:03
:rw: Ähm, zumindest die rechte Seite. :D Und die kleine Maus sieht leicht wuschelig aus. Welche Augenfarbe sie wohl hat. :secret: Und vielleicht hat sie ja eine weiße Blesse. *g*

Anke
20.09.2021, 20:31
Die ist ja von hinten schon niedlich!

Gast
21.09.2021, 07:28
Das sieht doch super aus :good:! Und vielleicht "fällt" für die Fans und treuen Begleiter von Franz ja auch mal ein richtiges Kuschelbild ab.

Maja
21.09.2021, 10:07
Abwarten und hoffen...:coffee::strick::girl_haha:

Jenny
06.10.2021, 20:01
Ich habe mich nun immer mal wieder auf die Lauer gelegt, aber die beiden Fellnasen liegen fast den ganzen Tag im Häuschen und/ oder Tunnel und verlassen nur ab und an zum Fressen ihre hoheitlichen Gemäuer. Natürlich wird dann auch mal wild im Gehege rumgehoppelt, da bekommt man aber kein scharfes Foto…

Hier mal ein Blick von rechts und von links in den Tunnel… Die beiden liegen hintereinander und halten wie immer engen Körperkontakt. :love:

Luisa K.
06.10.2021, 21:29
Sieht aber trotzdem ganz gemütlich aus:love:

Gast
06.10.2021, 21:32
Ein schöner Rücken, kann auch entzücken, oder wie sagt man :D?

Birgit W.
06.10.2021, 22:06
Na wenn die beiden nur kuscheln im Sinn haben ist doch alles gut…:herz::herz:

Carmen Z.
06.10.2021, 23:35
Solange die beiden glücklich sind, ist doch alles gut. :herz::herz:

Anke
07.10.2021, 01:18
Ja, Kaninchen und Fotos, da sind sie sehr eigen.

Maja
07.10.2021, 10:22
Schade und wieder sieht man nicht das Gesicht von dem Mäuschen. :girl_haha: Aber schön, daß Franz nochmal die große Liebe gefunden hat. *g*

Jenny
07.10.2021, 11:12
Schade und wieder sieht man nicht das Gesicht von dem Mäuschen. :girl_haha: Aber schön, daß Franz nochmal die große Liebe gefunden hat. *g*

Sie sieht von vorne nicht viel anders aus als von vorne. :rollin: Da ein Auge fehlt, ist die Seite komplett mit Fell und auf der anderen Seite ist es auch sehr fellig. Ein kleines aufgeplatztes Sofakissen! :herz:

Maja
08.10.2021, 08:20
Trotzdem würde ich gerne mal ihr Gesicht sehen, egal, ob fehlendes Auge oder nicht. :D:rollin:

Jenny
29.10.2021, 15:57
Trotzdem würde ich gerne mal ihr Gesicht sehen, egal, ob fehlendes Auge oder nicht. :D:rollin:

Ich versuche es mit gutem Zusprechen- sie scheint aber auch schon etwas schwerhörig zu sein! :rollin:

Es tut mir echt leid, aber sie steckt entweder unter Franz im Häuschen, mit dem Kopf im Futter oder liegt in der Röhre.

Aber beiden geht es den Umständen entsprechend gut und sie haben sich wirklich sehr lieb. Franz hatte jetzt sogar einige Tage, da dachte er, er wäre ein potenter Rammler… er ist seiner Freundin brummend hinterher gerannt und wollte sie rammeln. :rw: Sie war aber stets schneller… :rollin:

Carmen Z.
29.10.2021, 23:52
Ist das schön zu lesen, dass Franz wohl noch mal eine große Liebe gefunden hat. Das freut mich total für ihn, und für das Mädel natürlich auch :herz:

Margit
01.11.2021, 17:29
Da isser wieder :froehlich:

Almuth
01.11.2021, 18:00
:froehlich::froehlich::froehlich:

Jenny
01.11.2021, 18:42
Franz ist wieder da... :rollin::D:froehlich:

Franz hat derzeit erhebliche Probleme... Probleme mit seiner Libido. :rw: Er scheint sich wirklich sehr in seine Freundin verliebt zu haben und das bisherige Kuscheln scheint ihm nicht zu reichen. Bei uns im Schalfzimmer, wo sich das große Gehege der beiden befindet, brummt und grunzt es nur so. Und Franz versucht seine Freundin ab und an mal zu besteigen, was auf Grund seiner Behinderung und seiner damit nicht so guten Koordination nicht wirklich klappt... und seine Freundin dann auch viel flinker weg ist. :rollin:

Davon aber mal ganz abgesehen, haben wir noch etwas mit der Futterumstellung zu tun. Derzeit ist es wirklich schwierig, noch an einigermaßen gute Wiese zu kommen. Cunis gehen dafür immer bei Franz. :D

Beiden geht es derzeit so ganz gut mit ihren Baustellen und kuscheln natürlich trotzdem viel miteinander! :herz:

Margit
01.11.2021, 18:57
Du packst sie ins Schlafzimmer und wunderst dich dann... :girl_haha:

Jenny
01.11.2021, 19:00
Du packst sie ins Schlafzimmer und wunderst dich dann... :girl_haha:


Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht... :rollin::rollin::rollin::D

Anke
01.11.2021, 19:11
:froehlich::totl::totl::totl::froehlich:

Astrid N.
01.11.2021, 19:15
Kann mich nicht erinnern, dass Franz in all de Jahren dermaßen verknallt war. Ist ja ungefähr so wie bei uns, das Meerigehege steht neben meinem Bett und Fridolin möchte auch oft :rollin:.

Margit
01.11.2021, 19:24
Das ist bestimmt wegen euren Pheromonen so :rollin:

Carmen Z.
01.11.2021, 19:55
Das ist hier ja langsam nicht mehr jugendfrei :rw: :rollin::rollin:

Burkhard
01.11.2021, 20:20
Du packst sie ins Schlafzimmer und wunderst dich dann... :girl_haha:


Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht... :rollin::rollin::rollin::D


Bist Du sicher, dass er dann so aktiv wäre?
Sollte denn dann nicht das Gegenteil der Fall sein? :rollin:

Jenny
01.11.2021, 23:44
Du packst sie ins Schlafzimmer und wunderst dich dann... :girl_haha:


Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht... :rollin::rollin::rollin::D


Bist Du sicher, dass er dann so aktiv wäre?
Sollte denn dann nicht das Gegenteil der Fall sein? :rollin:

Bööööööööse! :rollin:

Jenny
01.11.2021, 23:52
Beide liegen sich gegenüber… das ist aber immer nur kurzweilig, zusammen kuscheln ist nämlich am schönsten! :love:

Anke
02.11.2021, 00:42
Oh! Seh ich da etwa ein Näschen? :girl_haha:

Maja
02.11.2021, 11:18
JA, endlich mal was vom Gesicht! :good::froehlich: Oh, oh, Franz ist also schwer verschossen. :D "Gebrummel" im Schlafzimmer...:totl::totl::totl: Naja, vielleicht klappt es ja noch mit dem Rammeln...:rw::taetschl:

Jenny
06.11.2021, 18:42
Die beiden sind echt kamerascheu… und deshalb war ich mal ganz gemein und habe ihnen kurz eins ihrer Häuser „geklaut“… :secret:

Neben mümmeln, schlafen, dösen und ab und an mal einen auf Jungspund machen, sieht es überwiegend so hier aus (nur mit Häuschen drüber :rw:):

Franziska T.
06.11.2021, 19:41
Die beiden haben echt sehr eindeutig keine Lust auf Fotos :girl_haha::girl_haha:

Carmen Z.
07.11.2021, 00:46
Ach ist das herzerwärmend. :herz::herz:

Maja
07.11.2021, 14:17
Und wieder kein Gesicht von der kleinen Maus. :girl_haha: Die beiden scheinen echt nix von Fotos zu halten. :rollin: (Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. :rw:)

Anke
07.11.2021, 14:21
So niedlich!

Margit
07.11.2021, 18:13
Meine Oma hat immer gesagt, auch ein schöner Rücken kann entzücken. :girl_haha:

Jenny
07.11.2021, 19:45
Und wieder kein Gesicht von der kleinen Maus. :girl_haha: Die beiden scheinen echt nix von Fotos zu halten. :rollin: (Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. :rw:)

Ich bleibe dran… aber ich vermute dahinter mittlerweile eine Verschwörung gegen das Personal! :rollin:

hasili
07.11.2021, 21:24
Jenny, es sieht immer so sauber auf Deinen Fotos aus.......putzt Du denn immer, wenn Du was siehst ? :rollin:


Ich bewundere das...ich gehöre ja auch eher zu denen, die viel putzen..aber heute geputzt und morgen...:coffee:

Jenny
09.11.2021, 13:36
Jenny, es sieht immer so sauber auf Deinen Fotos aus.......putzt Du denn immer, wenn Du was siehst ? :rollin:

In der Regel fegen wir zweimal täglich durchs Gehege- aus der Toilette tauschen wir täglich die vollgepieselten Pellets aus. Wir füttern aber auch nur noch in der großen Toilette, weil es dann insgesamt sauberer bleibt- sozusagen vorne rein und hinten direkt wieder raus! :rollin: Den Großputz im Gehege machen wir dann immer nach Bedarf. Derzeit hat Franz durch die Futterumstellung und seinen desaströsen Zähnen immer mal wieder mit Hefen und Matschkot zu tun- da muss dann mehr geputzt und viel gewaschen werden… aber das bekommen wir auch wieder in den Griff.

Seine Freundin hat übrigens eine zeitlang das Klo täglich ausgeräumt… da sah es jeden Morgen wie im Schweinestall aus… :rw::rollin:

hasili
09.11.2021, 14:09
Mit "Schweinchen" (ja, ich meine die großen) kenne ich mich nicht aus, habe aber gehört, dass die durchaus sehr reinlich sein sollen...(wenn man sie denn artgerecht hält) *g*

Jenny
17.11.2021, 18:42
Hallo Ihr lieben Kaninchenfreunde,

Franz war letzte Woche beim Tierarzt- leider war sein Auge wieder etwas mehr entzündet, aber das kommt durch den verengten Tränennasenkanal. Der TNK wurde ordentlich gespült und es gab einige Tage Augentropfen. Sein chronisch entzündetes Ohr wurde ebenfalls wieder gespült und es wurden auch wieder Spitzen an den Backenzähnen entfernt. Seine beiden schiefen und desaströsen oberen Schneidezähne (unten sind ja keine mehr), wurden auch wieder ganz kurz gemacht. So kann er die ganz kurzen Schneidezähne noch wie ein Bagger zur Aufnahme von Futter verwenden... :rollin:

Da er etwas abgenommen hat- sicher durch die doofen Hefen, die wir aber derzeit wieder gut im Griff haben- und es auch einfach mal wieder an der Zeit ist, wird ihm beim nächsten Tierarztbesuch Blut abgezapft. Franz bekommt auf Grund seiner Nierenproblematik dauerhaft unterstützende Medikamente und es muss auch hier einfach mal geschaut werden, ob die Dosis so noch ausreichend ist.

Die Liebe zu seiner Freundin hält weiterhin an und die beiden Fellnasen kuscheln ganz viel miteinander. :herz:

Franz ganz tapfer beim Tierarzt... *g*

Astrid N.
17.11.2021, 18:52
Franz :herz:

Carmen Z.
17.11.2021, 19:32
Tapferer Franz - toll gemacht :taetschl::taetschl::love:

hasili
18.11.2021, 12:35
Hallo Franz,

das machst Du ganz toll, und Du weißt, dass Jenny genau weiß, was für Dich das Beste ist. :umarm:

Ihr beide seid ein Team..:good:


Es wird wieder besser werden, auch wenn Du natürlich die vielen gesundheitliche Probleme hast, aber Du hast Dich doch bis jetzt sehr tapfer "geschlagen", mach weiter so, kleiner Schatz ! :love:

Maja
18.11.2021, 15:00
Wirklich toll, kleiner Franz, wie brav und tapfer du bist! :good: Weiter so, süßes Kerlchen...:taetschl:

Jenny
21.11.2021, 19:11
Nach der Behandlung und Medigabe hat sich Franz erstmal ganz doll an seine Freundin gekuschelt… :herz:

P.S. Das linke Auge wurde operativ entfernt, die Augenhöhle ist aber gut verheilt und das Fell gut drüber gewachsen. Es fällt optisch kaum auf, oder? :secret:

Carmen Z.
21.11.2021, 19:12
Ach Gott, wie süß die beiden :herz::herz: Das ist so herzerwärmend, die beiden so zu sehen.

Mottchen
21.11.2021, 19:13
Das ist so herzzereissend süß :love: danke für die Bilder :kiss:

Jenny M.
21.11.2021, 19:16
Ich will sofort mitkuscheln… 🥰🥰🥰🥰🥰

Astrid N.
21.11.2021, 19:23
:herz::herz::herz:

hasili
21.11.2021, 19:25
:love::love:

Margit
21.11.2021, 19:35
Wie süß die beiden miteinander kuscheln :herz:

Maja
22.11.2021, 11:21
So süß, die beiden! *g* Daß ein Auge fehlt, fällt bei dem vielen Fell gar nicht auf. :rw: Ich will auch mitkuscheln...:girl_haha::herz:

Jenny
29.11.2021, 23:59
Ein kleiner Abendgruss von Franz… mit der wohl letzten Wiese für die nächsten Monate. Wir haben jetzt auch nachts Minusgrade und somit Frost.

Franz hat es sich auf jeden Fall richtig schmecken lassen! Wiese ist einfach seine absolute Lieblingsspeise… :kanin:

Astrid N.
30.11.2021, 03:46
Franz und seine Wiese :herz:.

Jenny M.
30.11.2021, 11:23
Ach Franz, es dauert auch bestimmt nicht lange, bis der Frühling kommt und Du endlich wieder Wiese knabbern kannst. In der Zwischenzeit wirst Du bestimmt das ein oder andere Extraleckerlie als Ersatz bekommen… 🥰🥰

Carmen Z.
30.11.2021, 15:04
Die Wiese sieht aber echt noch richtig gut aus. Armer Franz, schon blöd, wenn es die Leibspeise erst mal nicht mehr gibt :ohje:

Jenny
01.12.2021, 00:59
Je oller desto doller… der Spruch passt auf jeden Fall zur Freundin von Franz. :rollin:

Während ich auf Arbeit war, bekam ich von Zuhause diesen Schnappschuss- da müssen wir wohl das behindertengerechte Gehege von Franz etwas anpassen und die Einrichtung im Gehege für seine alte aber offensichtlich sehr agile Freundin umstellen, so dass sie nicht mehr so einfach rausspringen kann! :hopp2:

Carmen Z.
01.12.2021, 01:02
:rollin::rollin::rollin: Wie süß - ich hoffe, sie hat kein Andenken im Bett hinterlassen :D

Astrid N.
01.12.2021, 03:41
:herz::herz::herz:

Maja
01.12.2021, 09:29
Endlich ist die kleine Maus mal ganz zu sehen. *g* :herz::herz::herz:

Mottchen
01.12.2021, 10:11
:rollin:

Jenny
01.12.2021, 10:31
:rollin::rollin::rollin: Wie süß - ich hoffe, sie hat kein Andenken im Bett hinterlassen :D

Nein, zum Glück nicht… dafür hat die Zeit wohl nicht gereicht! :girl_haha:

Almuth
01.12.2021, 12:14
Was ein Traumpaar :herz::love::herz:

Margit
03.12.2021, 07:17
Ist die Katze aus dem Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch... :rollin:

Maja
04.12.2021, 15:21
:rollin:

Jacqueline
11.12.2021, 01:56
Endlich sieht man mal etwas mehr.:love:
Dann darf auch Unfug angestellt werden.:rollin:

Maja
11.12.2021, 15:04
*g*

KS-Patenschaften
12.12.2021, 15:24
https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/schneemann_16.gif (https://smilies.4-user.de) https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/w_baum_271.gif (https://smilies.4-user.de) https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/nikolaus_8.gif (https://smilies.4-user.de)

Ho, ho, ho … Wir wünschen euch
kuschelig warme –
leuchtend besinnliche –
himmlisch ruhige –
engelsschöne –
kalorienbombige –
und rentierstarke Weihnachten.

Franz Fluse wartet zusammen mit seiner Freundin https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_146.gif (https://smilies.4-user.de) auf den Weihnachtsmann und hofft, dass sein Wunschzettel auch angekommen ist

https://abload.de/img/wunschzettelfranzflushfkqm.jpg (https://abload.de/image.php?img=wunschzettelfranzflushfkqm.jpg)

Petra M.
12.12.2021, 21:38
Der Franz hat eine neue Signatur bekommen

https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)


https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)

Jenny
13.12.2021, 11:01
Der Franz hat eine neue Signatur bekommen

https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)


https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)

Petra, vielen lieben Dank! Ich mag Deine Signaturen immer sehr! :flower:

Jenny
13.12.2021, 11:02
https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/schneemann_16.gif (https://smilies.4-user.de) https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/w_baum_271.gif (https://smilies.4-user.de) https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/nikolaus_8.gif (https://smilies.4-user.de)

Ho, ho, ho … Wir wünschen euch
kuschelig warme –
leuchtend besinnliche –
himmlisch ruhige –
engelsschöne –
kalorienbombige –
und rentierstarke Weihnachten.

Franz Fluse wartet zusammen mit seiner Freundin https://smilies.4-user.de/include/Weihnachten/smilie_xmas_146.gif (https://smilies.4-user.de) auf den Weihnachtsmann und hofft, dass sein Wunschzettel auch angekommen ist

https://abload.de/img/wunschzettelfranzflushfkqm.jpg (https://abload.de/image.php?img=wunschzettelfranzflushfkqm.jpg)

:love:

Jenny
13.12.2021, 11:06
Gestern Abend hat Franz wieder ganz tapfer seine Medis genommen- und danach wurde erstmal ausgiebig mit Greta gekuschelt. Er mag es total, wenn sie ihn streichelt… :herz:

Petra M.
13.12.2021, 11:08
Der Franz hat eine neue Signatur bekommen

https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)


https://abload.de/img/franzq3kw8.png (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=127616)

Petra, vielen lieben Dank! Ich mag Deine Signaturen immer sehr! :flower:

Danke Jenny das freut mich sehr

Petra M.
13.12.2021, 11:09
Gestern Abend hat Franz wieder ganz tapfer seine Medis genommen- und danach wurde erstmal ausgiebig mit Greta gekuschelt. Er mag es total, wenn sie ihn streichelt… :herz:

Ach wie süß ist das denn :herz:

Mottchen
13.12.2021, 11:39
:herz:

Jenny
13.12.2021, 11:46
Gestern Abend hat Franz wieder ganz tapfer seine Medis genommen- und danach wurde erstmal ausgiebig mit Greta gekuschelt. Er mag es total, wenn sie ihn streichelt… :herz:

Ach wie süß ist das denn :herz:

Ich bin immer die Doofe mit den Medis :girl_mad: und Greta darf kuscheln und streicheln- voll unfair! :rw::D

Dafür hilft Greta beim Zusammenfegen der Böbbels und beim Füttern- am liebsten verteilt sie Cunis und Leckereien! :rw:

Jacqueline
13.12.2021, 12:42
Wie niedlich.:love:

Ralf
13.12.2021, 13:05
Mir ist bei dem Bild grad war ums https://smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_197.gif (https://smilies.4-user.de) geworden. So warm, dass der Franz einen Paten mehr hat. :D


LG
Ralf

flocky
13.12.2021, 13:44
:herz::love:

Dina
13.12.2021, 13:49
:herz::herz::herz:

Carmen Z.
13.12.2021, 15:45
Gestern Abend hat Franz wieder ganz tapfer seine Medis genommen- und danach wurde erstmal ausgiebig mit Greta gekuschelt. Er mag es total, wenn sie ihn streichelt… :herz:

Oh wie süß ist das denn :herz::herz:

Jenny
13.12.2021, 16:08
Mir ist bei dem Bild grad war ums https://smilies.4-user.de/include/Liebe/smilie_love_197.gif (https://smilies.4-user.de) geworden. So warm, dass der Franz einen Paten mehr hat. :D


LG
Ralf

Ach da freue ich mich! :froehlich: Muss ich nachher gleich Greta erzählen, dass Du jetzt offiziell Onkel Ralf genannt werden darfst! :D

Ralf
13.12.2021, 16:30
Ach da freue ich mich! :froehlich: Muss ich nachher gleich Greta erzählen, dass Du jetzt offiziell Onkel Ralf genannt werden darfst! :D

:rollin::rollin::rollin:


LG
Ralf

Conny
14.12.2021, 00:46
Gestern Abend hat Franz wieder ganz tapfer seine Medis genommen- und danach wurde erstmal ausgiebig mit Greta gekuschelt. Er mag es total, wenn sie ihn streichelt… :herz:

Ach wie süß ist das denn :herz:

Ich bin immer die Doofe mit den Medis :girl_mad: und Greta darf kuscheln und streicheln- voll unfair! :rw::D

Dafür hilft Greta beim Zusammenfegen der Böbbels und beim Füttern- am liebsten verteilt sie Cunis und Leckereien! :rw:

Da kann man ja nur :herz: in den Augen haben.

hasili
14.12.2021, 01:57
Wie süß die beiden :love::love:

Wie alt ist das Greta - Mädchen denn ?

Ich schätze mal 3,4 ...

Astrid N.
14.12.2021, 04:07
Mir läuft das Herz über :herz:

Jenny
14.12.2021, 07:03
Wie süß die beiden :love::love:

Wie alt ist das Greta - Mädchen denn ?

Ich schätze mal 3,4 ...

Greta ist Ende September 3 geworden! :girl_smile:

Almuth
14.12.2021, 08:20
Greta und Franz :herz::love::herz:

Maja
14.12.2021, 11:41
Wie ruhig Franz bei Greta liegt. Einfach nur süß! :herz::herz::herz::herz:

hasili
20.12.2021, 00:29
Wie süß die beiden :love::love:

Wie alt ist das Greta - Mädchen denn ?

Ich schätze mal 3,4 ...

Greta ist Ende September 3 geworden! :girl_smile:




Dann lag ich ja richtig....:good:

Jenny
29.12.2021, 17:55
Ho...ho… ho... auch bei Franz war der Weihnachtsmann und hat ihm tolle Geschenke gebracht. :froehlich::froehlich::froehlich:

Aber zuerst musste Franz am 23.12.2021 nochmal zum TA, da seine Schneidezähne etwas korrigiert werden mussten. Ebenso musste wieder das untenliegende Ohr in der Tiefe gereinigt und sein Tränennasenkanal gespült werden. Seine Augen sind leider derzeit auch wieder stark gereizt und entzündet. Wir hoffen, dass wir es wieder mit den normalen antibiotischen Tropfen in den Griff bekommen, denn zu oft wollen wir die kortisonhaltigen (die tatsächlich aber sehr gut bei Franz wirken) nicht anwenden. Das Blutabnehmen haben wir jetzt nochmal ins neue Jahr verschoben, da die Behandlung für Franz sehr anstrengend war und wir es nicht überstrapazieren wollten.

Den TA-Besuch hat er aber gut überstanden :good: und so konnte er mit seiner Liebsten das Weihnachtsfest :baum1: ganz ruhig und besinnlich verbringen. :kiss3: Und sich über tolle Geschenke freuen. :x-yeah:



Für Franz gab es von Timo einen Gutschein, der in der Anschaffung von Leckereien angelegt wird. Und dann hat Timo noch ein großes Paket über das Kleintierbistro für Franz bestellt- mit seinem Lieblingsfutter: Blätter, Blüten und Cunis. Das ist wirklich wunderbar! :kiss:

Dann gab es noch ein riesiges Paket über Amazon mit Cunis… leider wissen wir nicht, wer es uns geschickt hat! Auch darüber haben wir uns sehr gefreut! :flower:

Und unsere liebe Sandra hat auch wieder ein tolles Weihnachtspaket für Franz geschickt- mit vielen Leckereien und einem ganz tollen Brief. So lieb! :love::flower:

Wir sagen ganz doll DANKE dafür! :rosen:


Fotos folgen...

Carmen Z.
29.12.2021, 18:12
So schön, dass Franz mit seiner großen Liebe ein tolles Weihnachtsfest erleben konnte. Weiterhin alles Gute für den Tapferling :taetschl::taetschl:

Jenny
29.12.2021, 18:21
Danke lieber Timo! :kiss: Die Cunis und Blüten hat Franz gleich probiert und für lecker befunden! :good:

Jenny
29.12.2021, 18:23
Auch bei dem unbekannten Weihnachtswichtel möchten wir uns für die beiden Cunisäcke bedanken! :umarm::flower:

Jenny
29.12.2021, 19:21
Und ein ganz dickes Dankeschön auch an unsere liebe Sandra! :love::kiss::flower:

Carmen Z.
29.12.2021, 21:44
Franz ist eindeutig im Schlaraffenland. Ich gehe mal davon aus, dass er brav mit seiner Freundin teilt :herz::herz:

Jenny
29.12.2021, 22:57
Franz ist eindeutig im Schlaraffenland. Ich gehe mal davon aus, dass er brav mit seiner Freundin teilt :herz::herz:

Er muss… ob er will oder nicht! :rollin:

Luisa K.
29.12.2021, 23:48
Da hat sich Franz aber richtig freuen können!:froehlich::umarm:

Maja
01.01.2022, 01:40
:wink1: Hallo, süßer Franz, für Dich, Deine Freundin und Deine Möhrchengeber alles Gute für das Jahr 2022! :flower::taetschl::umarm:

Jenny
06.01.2022, 18:43
:wink1: Hallo, süßer Franz, für Dich, Deine Freundin und Deine Möhrchengeber alles Gute für das Jahr 2022! :flower::taetschl::umarm:

Ganz lieben Dank :love:- das wünschen wir Dir, allen Paten und Mitlesern natürlich auch! :kiss:

Maja
07.01.2022, 10:53
:umarm:

Jenny
16.01.2022, 23:38
Happy Einzugstag mein Schatz! :love:

Am 15.01.2016 haben wir Franz bei Jenny H. und Franz (ja, deshalb heißt Franz auch Franz :rollin:) in Leipzig abgeholt und er konnte in sein jetziges Leben starten. :froehlich::froehlich::froehlich:

6 Jahre, an denen Franz jeden Tag gezeigt hat, dass er trotz seiner Behinderung und seinen Baustellen ein aufgeweckter Kaninchenjunge ist. Er stammt aus einem Animal Hoarding Fall mir 30 Tieren und war angeblich das Lieblingstier der Kinder. Er sollte im Januar 2016 auf Grund seines Zustandes eingeschläfert werden- was Dank dem Engagement von Jenny H. und Krissie verhindert werden konnte. :umarm:

Franz :herz: beim Start in sein neues Leben:

Carmen Z.
17.01.2022, 00:29
Wow, alles Gute zum Einzugstag :herz::herz: Auf noch einige tolle Jahre mehr :umarm:

Astrid N.
17.01.2022, 03:06
Herzlichen Glückwunsch großer Schatz :kiss: Besser hättest du es nicht treffen können in deinem Traumzuhause. Auf viele weitere Jahre.

Ralf
17.01.2022, 10:08
Glückwunsch kleiner Mann. Wenn man die Bilder vom Einzug mit den Bildern von jetzt vergleicht sieht man deutlich, dass es sich lohnt zu kämpfen. Danke Jenny, dass du das übernommen hast. :kiss:


LG
Ralf

Maja
17.01.2022, 12:09
Alles Liebe zum Einzugstag nachträglich, lieber, süßer Franz! :flower::taetschl: 6 Jahre?! :good: DAS ist echt lange! *g*

Lenamaus
17.01.2022, 12:58
Auch von mir alles Gute zum "Jahrestag" kleiner Flusenbär:herz:. Ich wünsche dir noch ganz viele schöne und glückliche Jahre bei deiner Familie:umarm:

LG
Iris

Petra M.
17.01.2022, 20:06
Wow 6 Jahre ist das schön her
Manchmal vergeht die Zeit ganz schön schnell
Herzlichen Glückwunsch

Diana
18.01.2022, 02:44
Happy Einzugstag :froehlich:

Jenny
18.02.2022, 11:50
Hallo Ihr Lieben,

wir melden uns aus dem Urlaub zurück! :wink1:

Franz und seine Freundin wurden in unserer Urlaubsabwesenheit gut betreut und verwöhnt. :froehlich:

Den beiden geht es soweit gut, leider ist Franz Auge durch den verengten Tränennasenkanal derzeit etwas stärker entzündet. :scheiss: Ich hoffe, dass wir es mit täglichem Spülen und Augentropfen bald wieder im Griff haben. Wir kennen das Problem ja schon über die Jahre und es tritt immer wieder auf!

Franz hat auch zwei Pakete bekommen- dafür möchten wir uns herzlich bedanken! :flower:Vielleicht kann ich nachher noch Fotos von Franz machen…

Viele Grüße von uns *g*

Mottchen
18.02.2022, 12:11
:dafuer:

Jacqueline
05.03.2022, 23:52
Wir freuen uns auf neue Fotos von Franz.:secret:*g*

Maja
06.03.2022, 08:48
Schön, mal wieder von Franz und seiner süßen Freundin zu hören und daß die beiden nach Strich und Faden verwöhnt wurden. :froehlich: Alles Gute für Franz und auch ich freue mich schon auf neue Bilder von den beiden. :flower::umarm::strick:

Jenny
16.03.2022, 12:13
Hallo Ihr Lieben,

das leidige Thema Fotos :scheiss:… Franz mag es einfach nicht bzw. er lebt einfach überwiegend in seinem Häuser-Tunnelsystem und da kann man keine Fotos machen.

Ich habe ihn aber mit einigen Tricks (Leckerliebestechung) aus dem Haus gelockt und konnte wenigstens kurz ein paar Fotos machen. :D

Ansonsten haben wir gerade sehr mit seinem rechten Auge zu tun, was täglich gereinigt und ausmassiert werden muss. Im Tränensack sammelt sich Eiter und das ganze Auge ist täglich dadurch eitrig-verschleimt. Es wurde davon ein Abstrich genommen, da wir es so doll noch nie hatten und verschiedene Augentropfen nicht mehr helfen. Mal schauen, was der Abstrich ergibt…

Trotz seiner Baustellen und seinem Alter ist Franz gut drauf, frisst ordentlich und kuschelt am liebsten mit seiner Freundin. :love:

So nun noch die Fotos… und viele Grüße von Franz und Tante Birte!

Maja
16.03.2022, 16:12
Hoffentlich hat der kleine Kerl nichts Ernstes. :ohje: Alles Gute für das Abstrich-Ergebnis. :umarm::flower: Und: Sehr niedliche Fotos, dafür daß sich Franz nicht fotografieren lassen wollte. :herz::D

Astrid N.
16.03.2022, 17:57
:herz: gute Besserung mein süßer Franz :taetschl:

Carmen Z.
16.03.2022, 22:00
Sooo süße Fotos :herz::herz: Da hat sich das Bestechen doch gelohnt.

Und gute Besserung für das blöde Auge. Hoffentlich bringt der Abstrich was :taetschl::taetschl:

Aruba
17.03.2022, 09:23
Auch von mir Gute Besserung süßer Franz Fluse.

Ach ja, nachdem der süße Muckel ja leider über die Regebogenbrücke gehoppelt ist, habe ich meine Patenschaft auf Dich übertragen lassen :give_rose:

Jenny
19.03.2022, 12:32
Auch von mir Gute Besserung süßer Franz Fluse.

Ach ja, nachdem der süße Muckel ja leider über die Regebogenbrücke gehoppelt ist, habe ich meine Patenschaft auf Dich übertragen lassen :give_rose:

Dankeschön! :umarm:

Jenny
19.03.2022, 12:42
Hallo Ihr Lieben,

nun haben wir auch das Ergebnis des bakteriologisches Abstriches: Es wurden Pasteurellen gefunden. Normalerweise sollten Convenia und Floxal-Augentropfen helfen (Convenia bekommt Franz sowieso dauerhaft und Floxal auch regelmäßig), tut es aber leider in dem Fall wohl nicht (mehr). Wir haben das jetzt mit der Therapieform viele Jahre gut im Griff gehabt, nun müssen wir mal schauen. Ich werde berichten…

Und nun aber noch richtig gute Nachrichten:

Das Blutbild von Franz ist „jugendlich“- wörtlich vom Tierarzt. Das heißt, es gibt derzeit nichts zu bemängeln und alle Werte sind gut. Wir machen also weiter wie bisher mit seiner SUC-Therapie zur Unterstützung seiner Nieren und auch das Convenia bekommt er weiterhin. Schmerzmittel und Zeel benötigt er derzeit für seine Wirbelsäule nicht!

Also bis auf das Auge sind wir gerade sehr glücklich über Franz Zustand!

:froehlich::froehlich::froehlich:

In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Wochenende! :wink1:

Maja
19.03.2022, 16:31
Wow, ein "jugendliches Blutbild" sind tolle Nachrichten! :umarm::froehlich: Und das mit dem Auge bekommt ihr bestimmt auch noch hin. :coffee: Alles Gute weiterhin für den süßen Franz. :flower::taetschl:

Carmen Z.
19.03.2022, 17:32
Mensch das sind ja klasse Nachrichten :froehlich::froehlich:

Da bekommt ihr das Auge bestimmt auch noch in den Griff :umarm:

Petra aus Herne
19.03.2022, 18:10
Tolle Nachrichten.❤🍀

Mottchen
19.03.2022, 18:43
:froehlich:

Franziska T.
21.03.2022, 23:21
Das klingt doch gut:froehlich: Das Auge bekommt ihr sicher auch noch in den Griff:umarm:

Jenny
27.03.2022, 10:43
Leider sieht das Auge noch nicht wirklich besser aus- es muss täglich gespült werden, da sich im Tränensack der Eiter sammelt und das Auge innerhalb weniger Stunden verklebt. Bisher schlagen die Medis noch nicht an. Wenn es in den nächsten Tagen nicht besser wird, müssen wir die Behandlung umstellen.

Franz ist aber absolut tapfer und erträgt die Behandlung mit viel Geduld- wichtig ist, dass es danach Cranberries gibt!

Wir wünschen Euch einen schönen Sonntag! :wink1:

Das Auge vor dem Spülen und während dem Spülen (den Eiter massiere ich leicht hoch aus dem Tränensack) und danach hat sich Franz Crannies aus meiner Hand genommen. Dann ist seine Welt wieder in Ordnung... er ist wirklich sehr tapfer! :love:

Carmen Z.
27.03.2022, 12:38
Oh mein Gott, sieht das schlimm aus. :heulh::heulh:

Das muss man wirklich sagen - Franz ist wahnsinnig tapfer. Hoffentlich wird es endlich bald besser. Daumen sind feste gedrückt.:taetschl::taetschl:

hasili
27.03.2022, 12:44
Ach je du bist so tapfer kleiner Franz.....:love:

Und so ein süßes und hübsches Flauschekerlchen:herz:



Jenny du machst das so toll mit ihm und ja Crannies sind hier auch der Renner,müssen aber nur mit Apfelsaft gesüßt sein( die anderen gehen nicht so an sie ran (mit Rohrzucker )

Maja
27.03.2022, 14:18
Oje, das sieht aber wirklich schrecklich aus. :ohje::heulh: Ein Glück, daß der Franz so geduldig ist, sonst wäre so manche "Behandlung" wahrscheinlich gar nicht möglich. :umarm: Der kleine Kerl muß Cranberries ja wirklich seeeehr lieben...:herz: Alles, alles Liebe, tapferer Franz! :flower::taetschl:

inwi
27.03.2022, 21:22
Oje, das ist ja eine Menge, die da rauskommt. Aber warum bildet sich da denn täglich so viel Eiter?

Vielleicht steht das ja irgendwo, aber der Strang ist so lang.:rw:

Astrid N.
28.03.2022, 02:18
Ach mein armer Schatz. Du bist wirklich ein Held. Alles erdenklich Gute :taetschl::umarm:

Jenny
29.03.2022, 19:01
Oje, das ist ja eine Menge, die da rauskommt. Aber warum bildet sich da denn täglich so viel Eiter?

Vielleicht steht das ja irgendwo, aber der Strang ist so lang.:rw:

Im Abstrich konnten Pasteurella multocida festgestellt werden. Da bei Franz der Tränennasenkanal verengt ist und er eine chronische Augenentzündung hat, werden sich die Bakterien 🦠 nun im Augenbereich/ Tränensack ausgebreitet haben. Da Franz zudem dauerhaft unter Antibiose steht und auch regelmäßig antibiotische Augentropfen bekommt, wird sich nun auch eine Antibiotikaresistenz gebildet haben und die Bakterien können sich stärker vermehren. :scheiss:

Ich freue mich nicht zu früh, aber heute war es beim Spülen schon deutlich besser. Es kommen noch Eiterflocken, aber nicht mehr so viele wie sonst. Dafür ist die Nase etwas feuchter.

Wir werden weiter täglich spülen und behandeln- Franz ist wirklich ganz tapfer! :love:

Als Leckerei gab‘s endlich wieder frische Mirabellenäste:

Franziska T.
30.03.2022, 01:46
Na immerhin wird es langsam besser. Weiter so! :good::umarm:

Und wenn man schon Frühling zum Fressen bekommt kann es doch nur wieder besser werden:D:herz:

Mottchen
30.03.2022, 08:30
ach Mensch, ich hoffe es geht dennoch weiter bergauf:kiss:

Carmen Z.
30.03.2022, 10:03
Oh die Äste sehen wirklich lecker aus. Da kommen die zwei wohl auch mal zum Fototermin :girl_haha::girl_haha:

Und für Franz alles Gute, dass es weiter besser wird. :taetschl::taetschl: So ein Tapferling.

Maja
30.03.2022, 10:25
Immerhin eine Besserung. :good::umarm: In der "Wiesenzeit" geht es Franz ja stets besser und die Äste sind ein guter Anfang. *g*

Jenny
30.03.2022, 12:48
Immerhin eine Besserung. :good::umarm: In der "Wiesenzeit" geht es Franz ja stets besser und die Äste sind ein guter Anfang. *g*

Wir schauen jetzt schon immer, ob und wie die Wiese wächst. Wir sind zuversichtlich, dass wir in 2 Wochen Wiese füttern können. :baum1:

Die Blüten waren offensichtlich lecker, da ist nichts mehr über. Und Franz Freundin nagt gerne an der Rinde. Franz kann das ja mit seinen desaströsen Zahnstand nicht!:scheiss:

Ja, wir freuen uns schon auf die Wiesenzeit! :froehlich:

hasili
30.03.2022, 22:40
Frisst er diese kleinen Blüten? Und schafft es sie ohne winzige Ästchen , die dranhängen, zu nehmen?

Jenny
30.03.2022, 23:36
Frisst er diese kleinen Blüten? Und schafft es sie ohne winzige Ästchen , die dranhängen, zu nehmen?

Er frisst die Blüten mit Blütenstiel… er frisst ja auch Wiese und Gemüse. Keine Ahnung wie er das mit seinen Zähnen macht, aber er macht es. :huch:

Maja
31.03.2022, 09:35
Ich hatte mal ein Kaninchen mit nur einem, oberen Schneidezahn. Da hat sich selbst die Tierärztin gewundert, wie der kleine Kerl frißt...:girl_haha:

inwi
31.03.2022, 18:18
Im Abstrich konnten Pasteurella multocida festgestellt werden. Da bei Franz der Tränennasenkanal verengt ist und er eine chronische Augenentzündung hat, werden sich die Bakterien 🦠 nun im Augenbereich/ Tränensack ausgebreitet haben. Da Franz zudem dauerhaft unter Antibiose steht und auch regelmäßig antibiotische Augentropfen bekommt, wird sich nun auch eine Antibiotikaresistenz gebildet haben und die Bakterien können sich stärker vermehren. :scheiss:

Ich freue mich nicht zu früh, aber heute war es beim Spülen schon deutlich besser. Es kommen noch Eiterflocken, aber nicht mehr so viele wie sonst. Dafür ist die Nase etwas feuchter.

Wir werden weiter täglich spülen und behandeln- Franz ist wirklich ganz tapfer! :love:

Als Leckerei gab‘s endlich wieder frische Mirabellenäste:


Danke für die Antwort Jenny und gedrückte Daumen für den tapferen Flusen-Franz, dass es nun tatsächlich endlich besser wird.

Jenny
08.04.2022, 22:51
Franz Auge ist leider noch nicht besser :scheiss:- aber zumindest erduldet er das tägliche Spülen tapfer und es ist auch nicht schlimmer geworden. Wir machen erstmal noch so weiter und beraten beim nächsten TA-Termin, wie es dann weiter geht. Was aber besser geworden ist: sein Ohr. Keine Ahnung warum, denn seit 6 Jahren müssen wir das Ohr regelmäßig spülen und es kommt immer so viel Schmodder raus- und nun plötzlich kommt da gar nichts mehr. Es ist total trocken und sauber. Nicht, dass wir uns darüber beschweren wollen, aber es ist doch sehr verwunderlich...

Wir konnten gestern endlich die Wiesensaison eröffnen... :froehlich::froehlich::froehlich:

Greta und ich waren sammeln und Franz hat es sich schmecken lassen. Die kleine Raupe Nimmersatt war vom Napf nicht weg zu bekommen! :D

hasili
09.04.2022, 00:22
Ist das süß :love::love:
Von beiden das Foto....Greta schaut ob schon genug drin ist,wenn der Kleine doch ein "Nimmersatt " ist *g*

Das Franz so fressen kann wundert mich..ich habe ja keine Erfahrung mit Schiefköpfchen...nur mal einen geparkt, dem musste ich das Futter hinhalten....