PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart



Seiten : 1 [2] 3

Lunaco
05.04.2015, 21:45
Bei mir haben in einer 6er Gruppe drei überlebt und drei sind gestorben. Bei Susanne waren es 2:2. Also jeweils 50:50. Aber nicht alle geimpft bzw mit nobivak geimpft. Da kann man keine verlässliche Aussage zu treffen.

Hast Du auch Tiere, die gar nicht erkrankt sind, obwohl sie mit den anderen zusammengelebt haben?

SimoneK
05.04.2015, 21:47
Ja von denen die überlebt haben ist niemand erkrankt. Ich hatte ja beim ersten Ausbruch über 60 tiere und beim zweiten immer noch über 50.

SimoneK
05.04.2015, 21:48
Nur sind ja nicht aus allen Gruppen welche erkrankt. Also bestand nicht bei allen direkter Kontakt.

asty
05.04.2015, 21:48
Bei mir haben in einer 6er Gruppe drei überlebt und drei sind gestorben. Bei Susanne waren es 2:2. Also jeweils 50:50. Aber nicht alle geimpft bzw mit nobivak geimpft. Da kann man keine verlässliche Aussage zu treffen.
:ohje:
:umarm:

haben auch nicht geimpfte überlebt?

SimoneK
05.04.2015, 21:49
Ein tier aus einer betroffenen Gruppe ist einige Wochen nach dem Ausbruch erkrankt, symptomatik könnte passen, andere Ursachen wurden nicht gefunden, könnte also RHD gewesen sein, muss aber nicht, er ist wieder völlig gesund.

Katharina
05.04.2015, 22:23
Waren nicht bei Susanne alle nicht geimpft, also auch die Überlebenden?

SimoneK
05.04.2015, 22:36
Meines Wissens ja. Meinte nur zwei sind verstorben u zwei haben überlebt.

SimoneK
05.04.2015, 22:37
@ asty: ja bei mir haben auch nicht geimpfte Neuzugänge teils überlebt.

Katharina
05.04.2015, 22:48
Das würde aber bedeuten dass es irgendwo egal ist ob geimpft und wenn, mit welchem Impfstoff? Kann es denn auch eine Frage des Immunsystems sein?

Ich habe gestern noch mit einer PS gesprochen, die ebenfalls RHDV-2 hatte, da waren nur Tiere betroffen die mit Cunivac geimpft waren.

SimoneK
05.04.2015, 23:03
Gute Frage. Ich würde es mich nicht wagen grundsätzlich auf Impfungen zu verzichten. Denke schon dass geimpfte Tiere statistisch gesehen bessere Überlebenschancen haben. Die mir bekannten Fälle, wo komplette größere Bestände komplett ausgerottet wurden, waren alle ungeimpft. Ich vermute es ist eine Kombi aus Impfung, Immunsystem und äußeren Bedingungen wie Haltungsbedingungen, Hygiene, Quarantäne etc.

Katharina
05.04.2015, 23:42
Nicht impfen würde ich mich auch nicht wagen. Aber ich kann momentan nicht nachvollziehen welcher Impfstoff wirklich Sicherheit bietet.

Dass ganze ungeimpfte Bestände dahin gerafft werden haben wir hier leider auch, sogar am alten RHD mitten im Winter.

SimoneK
05.04.2015, 23:45
Ich bin auch hin und her gerissen. Hab nach dem letzten Ausbruch alle über 50 tiere nochmal impfen lassen und auf nobivak umgestellt von vorher cunivac. Das hat ein Vermögen gekostet. Keine Ahnung was nun richtig oder falsch ist.

Keks3006
05.04.2015, 23:51
Auf jeden Fall kann man wohl festhalten, dass sich die Ergebnisse der Mini-Studie zur Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivac in der Realität nicht bestätigen...

Katharina
05.04.2015, 23:59
Auf jeden Fall kann man wohl festhalten, dass sich die Ergebnisse der Mini-Studie zur Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivac in der Realität nicht bestätigen...

Ja, das kann man. Siehe meine Freundin mit den verstorbenen "Cunivac-Tieren".

Petra M.
06.04.2015, 13:05
Auf jeden Fall kann man wohl festhalten, dass sich die Ergebnisse der Mini-Studie zur Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivac in der Realität nicht bestätigen...

Ja, das kann man. Siehe meine Freundin mit den verstorbenen "Cunivac-Tieren".

Jetzt hatte ich mich für das Cunivak impfen entschieden und schwupps bin ich wieder verunsichert

Lunaco
06.04.2015, 13:08
Auf jeden Fall kann man wohl festhalten, dass sich die Ergebnisse der Mini-Studie zur Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivac in der Realität nicht bestätigen...

Ja, das kann man. Siehe meine Freundin mit den verstorbenen "Cunivac-Tieren".

Jetzt hatte ich mich für das Cunivak impfen entschieden und schwupps bin ich wieder verunsichert

Dito :gruebel:

Conny
06.04.2015, 13:31
Ich auch :ohje:

Was ich meinte, ob man weiß wie die Überlebensrate mit dem Impfstoff aus Frankreich ist, wenn sich die Tiere mit dem neuen Virus anstecken.

Amber.
06.04.2015, 13:51
Jetzt hatte ich mich für das Cunivak impfen entschieden und schwupps bin ich wieder verunsichert

Mir geht es ganz genauso.:ohje:
Ich ruf morgen meinen Tierarzt und die Tierklinik mal an und frage beide wie sie es sehen und zu was sie raten...


Liebe Grüße
Amber

asty
06.04.2015, 15:03
Ich habe gestern noch mit einer PS gesprochen, die ebenfalls RHDV-2 hatte, da waren nur Tiere betroffen die mit Cunivac geimpft waren.

Vielleicht sollte man Cunivak mal darauf hinweisen, dass es in der Realität anders aussieht und genau anders rum ist, wie in ihrer Studie.

Oder vielleicht auch besser nicht, nacher machen sie noch weiter Tierversuche ....

Maren86
06.04.2015, 16:32
Wichtig wäre zu wissen, wie und mit was die Tiere mit Cunivak geimpft wurden...
Wurden sie richtig grundimmunisiert und alle sechs Monate mit dem Einzelimpfstoff geimpft?
Wenn der Einzelimpfstoff benutzt wurde, sie grundimmunisiert wurden und alle 6 Monate geimpft wurden, dann kann man sagen, dass es sich widerspricht.
Normalerweise hat ja jeder Cunivak RHD jährlich geimpft bisher, oder die meisten eben.


Alle anderen Impfprogramme von Cunivak greifen nämlich auch nicht.

Katharina
06.04.2015, 17:59
Es wurde vermutlich nur alle 12 Monate geimpft, da es der erste bekannte Fall von RHDV-2 hier war, bzw. es erst durch die Patho herausgefunden wurde. Das ist ja schon drei Jahre her.

Maren86
06.04.2015, 18:46
Ja und genau das ist es halt, Cunivak alle 12 Monate bringt rein gar nix.
Hatte mit der Dame von IDT Biologika gesprochen und sie war sehr nett. Der Titer fällt nach 9 Monaten ab, nach 6 Monaten liegt er bei ca. 90% und nach 12 Monaten bei 80%. Genau das muss verhindert werden und es müssen für RHDV2 im Prinzip bestenfalls immer 100% vorhanden sein ( klar, das schafft man nicht immer gerade bei kranken Tieren oder auch so), aber mit dem 6 monatigen Rhythmus schafft man das eben am ehesten als alle 12 Monate Nobivak und Cunivak zu impfen.

Katharina
06.04.2015, 19:01
Tut mir Leid, aber das klingt für mich nicht schlüssig. Nach 6 Monaten fehlen schon 10 % und nach 12 Monaten nur weitere 10 %? Dann fällt er aber doch schon eher als nach 9 Monaten ab.

Interessant war bei meiner Bekannten, dass keines der Nobivac-Tiere Symptome hatte, obwohl sie zwischen den erkrankten Tieren saßen. Sie haben alle überlebt.

Carmen Z.
06.04.2015, 19:04
Katharina das reicht mir jetzt mal für meinen Seelenfrieden :good:. Habe meine nämlich erst vor 4 Wochen mit Nobivak geimpft. Dabei werde ich es auch belassen bis es einen neuen Impfstoff gibt.

Maren86
06.04.2015, 19:07
Das mit den Prozentangaben bezieht sich aber auch auf die Antikörper gegen RHD und das wurde so ermittelt damals.
Da kannst du es lesen, ist aber nur für den Combo, bezieht sich aber nicht auf Myxo sondern RHD:http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/produkte-kaninchen/cunivak-combo/

Im Endeffekt hilft wahrscheinlich sowieso der franz. Impfstoff am besten und ganz ideal wäre ja wenn es bald nen Kombiimpfstoff für beide gibt. Dann kann man noch hoffen, dass das irgendwann ohne Tieropfer funktionieren wird.

Maren86
06.04.2015, 19:11
Halt, da war von mir ein Fehler, nach 6 Monaten liegt er bei 100%, nach 9 Monaten bei 90% und nach 12 Monaten bei 80%, deshalb soll man ja nach 6 Monaten nachimpfen, dass er immer schön oben bleibt.

Dann bleibt noch die Frage, die total interessant wäre, ob die überlebenden Nobivactiere vielleicht recht frisch geimpft waren, beispielsweise vor drei Monaten oder so?!

asty
06.04.2015, 19:18
Ja und genau das ist es halt, Cunivak alle 12 Monate bringt rein gar nix.Aber deren Studie ging ja gar nicht solange, dass sie sagen können, der Titer von RHD2 fällt nach 9 Monaten ab.

Ich bin ja immer noch der Meinung, dass diese paar wöchige Studie nicht ausreichend aussagekräftig ist, weil die Tiere 1) sehr jung waren und 2) das ihre erste Impfung überhaupt war und 3) sie nicht über einen längeren Zeitraum geimpft wurden.

jackundseinerasselbande
06.04.2015, 19:30
Ich werde meine Tiere bald impfen lassen. Einer davon ist chronisch krank. Wann iche s bei ihm mache muss ich erstmal abpassen.

Durch das neue RHD Virus bin ich aber verunsichert, was die alte Impfung bringt, wenn es mittlerweile noch eine neuere Form gibt, die zusätzlich gefährlich ist.

Auch bin ich mir unschlüssig ob ich Nobivac oder Cunivac impfen sollte (oder ist das das Gleiche?)

Oder lasse ich besser beides einzeln impfen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Impfstoff? Was ist besser verträglich? Einmal beides oder einzeln. Gibt es Studien wo mehr Impfmyxomatose auftrat?

asty
06.04.2015, 19:46
Ich werde meine Tiere bald impfen lassen. Einer davon ist chronisch krank. Wann iche s bei ihm mache muss ich erstmal abpassen.

Durch das neue RHD Virus bin ich aber verunsichert, was die alte Impfung bringt, wenn es mittlerweile noch eine neuere Form gibt, die zusätzlich gefährlich ist.

Auch bin ich mir unschlüssig ob ich Nobivac oder Cunivac impfen sollte (oder ist das das Gleiche?)

Oder lasse ich besser beides einzeln impfen? Wie sind eure Erfahrungen mit dem neuen Impfstoff? Was ist besser verträglich? Einmal beides oder einzeln. Gibt es Studien wo mehr Impfmyxomatose auftrat?

Nein, Cunivak und Nobivak sind unterschiedlich Impfstoffe.

Nobivak muss 1x jährlich geimpft werden, ist eine Kombi-Impfung und schützt vor Myxo und RHD.

Von Cunivak gibt es einzelne Myxo- und RHD-Impfstoffe, oder aber auch als Kombiimpfstoff. Solltest du dich für Cunivak entscheiden, würde ich aber die Einzelimpfstoffe, nicht die Kombi, nehmen. Die Einzelimpfstoffe sollen besser gegen RHD2 schützen, wie der Kombiimpfstoff von Cunivak.

Bei Cunivak impft man Myxo 2x jährlich, RHD dann laut der neuen Info auch 2x jährlich.

Nobivak bietet laut meiner TÄin einen besseren Schutz vor Myxo, wie Cunivak.

Waren deine vorher noch nie geimpft? Um welche chronische Erkrankung geht es denn? Es sollen ja eigentlich nur gesunde Tiere geimpft werden.

Hier wird beides gut vertragen, egal ob Nobivak oder Cunivak.

jackundseinerasselbande
06.04.2015, 19:50
Danke für diese sehr ausführliche Schilderung.

Ich habe 4. Davon 3 geimft, der 4. ist nur gegen RHD geimpft.
Da er von klein auf immer wieder kränkelt und als kleines Tier schon den 1. ec Schub hatte und danach immer wieder Aufgasung haben wir letztes Jahr nur gegen RHD impfen lassen.

Wir reden hier von einem Tier mit ec (chronisch und chronischer Aufgasung) und Zahnkandidat ist er auch. Die anderen 3 sind bis aufkleine Wehwehchen gesund.

Gast**
06.04.2015, 19:52
Sehr sinnvoll, wo doch die Myxo jedes Jahr so extrem in Niedersachsen wütet.

jackundseinerasselbande
06.04.2015, 19:59
Kann ich riskieren mein Tier mit hohem ec Wert und chronischen Bauchproblemen in ein paar Wochen impfen zu lassen? Und wenn ja mit der Doppelimpfung oder einzeln? Also RHD getrennt und Myxo getrennt.

asty
06.04.2015, 20:00
Ich habe auch EC Tiere, lasse sie trotzdem komplett impfen.
Mein Elvis hat eine chronisch eitrige Ohrenentzündung, die mal ruht, mal aktiv ist. Ich impfe trotzdem weiter, seit 3 Jahren. Habe ihn aber damals nicht auf Nobivak umgestellt, da ich wg der chronischen Geschichte nichts neues probieren wollte und werde auch es auch weiter so handhaben. Er hat immer alles bestens vertragen.

^^Wenn eh gegen RHD geimpft wird, verstehe ich nicht, warum Myxo nicht auch.

asty
06.04.2015, 20:04
Kann ich riskieren mein Tier mit hohem ec Wert und chronischen Bauchproblemen in ein paar Wochen impfen zu lassen? Und wenn ja mit der Doppelimpfung oder einzeln? Also RHD getrennt und Myxo getrennt.Wenn er nicht gerade einen EC Ausbruch hat, würde ich es wagen, wenn es mein Tier wäre. Auch bei Bauchprobleme würde ich es wagen, sofern diese abgeklungen bzw. behandelt wurden

Nur ein hoher EC-Titer heißt ja nicht gleich EC-Ausbruch. Wenn das Immunsystem gut ist, kann der Titer auch hoch sein, ohne dass EC-Symptome/-Ausbruch da ist.

Die Entscheidung ob Nobivak oder Cunivak kann dir keiner abnehmen.

jackundseinerasselbande
06.04.2015, 20:24
Weiß man bei was es öfters zur Impfmyxo kam?

stiefelchen
06.04.2015, 20:42
Das mit den Prozentangaben bezieht sich aber auch auf die Antikörper gegen RHD und das wurde so ermittelt damals.
Da kannst du es lesen, ist aber nur für den Combo, bezieht sich aber nicht auf Myxo sondern RHD:http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/produkte-kaninchen/cunivak-combo/

Im Endeffekt hilft wahrscheinlich sowieso der franz. Impfstoff am besten und ganz ideal wäre ja wenn es bald nen Kombiimpfstoff für beide gibt. Dann kann man noch hoffen, dass das irgendwann ohne Tieropfer funktionieren wird.

die TÄ hier impfen den Combo immer halbjährlich, also rhd+myxo in einer Ampulle/spritze, alle 6 Monate.

Maren86
06.04.2015, 20:46
Ob du den Kleinen gegen Myxo impfen kannst, ist schwierig zu sagen.

Mir leuchtet aber ein, dass dein TA nur gegen RHD in der akuteren EC Phase geimpft hat.

Man kann nämlich nicht sagen, dass wenn man gegen RHD impft auch Myxo impfdn kann.
Ich kann z.B. Max nicht gegen Myxo impfen lassen und daa mit ganz viel Bauchweh. Er ist chron. Schnupfer und nach der letzten Myxoinpfung wars fast rum, er ratterte, nieste, eiterte aus der Nase wie es noch nie war. Seitdem ist die chron. Form vom Schnupfen viel schlimmer. RHD dagegen klappt gut.

Myxo ist viel anstrengender für den Körper, es ist eine Lebendimpfung. Bei RHD bekommt das Tier abgetötete Substanzen. Meine TÄ impfz bei Kranken immer erst RHD, wartet und dann evtl. Myxo.
Trotzdem kann man ja wenigstens vor einer Erkrankung versuchen zu schützen, besser als nichts.

Mein verstorbener Schnupfer hat Myxo immer gut weggesteckt. Es ist immer total individuell.

SimoneK
06.04.2015, 21:03
Ich sehe es wie Katharina. Hier wurde bei cunivac immer die einzeldosen verimpft, nicht die kombo. Grundimmunisiert wurden nur Jungtiere bis zur 6. Woche, da bei Erwachsenen Tieren laut Hersteller keine Grundimmunisierung mehr erforderlich ist. Siehe Packungsbeilage. Wie eine Studie über einen so kurzen Zeitraum vorhersagen für die Langzeitwirkung treffen kann ist mir ebenfalls ein Rätsel.

Maren86
07.04.2015, 17:03
Ja das ist mir eben auch alles zu unsicher, aber trotzdem ein Fortschritt. Vielleicht kann man trotz der kurzen Beobachtungszeit doch einen geeigneten Impfstoff herstellen. Vorallem ist das Problem, dass man nicht weiß, ob diese halbjährliche Eimalimpfung ausreicht oder ob man nicht sogar alle sechs Monate sogar zweimal hintereinander impfen muss um diesem Virus Einhalt zu gebieten, das meinte der Wissenschaftler vom PEI. Das wäre ja richtig Wahnsinn und ein Impfmarathon. Der Impfstoff an sich ist ja recht harmlos, aber die Hilfsstoffe reizen doch ganz schön das Immunsystem. Deswegen impfe ich jetzt einmal im Jahr gegen den normalen RHD Virus und den franz. dazu, das ist dann auch wenigstens moderat.

Aber nochmal kurz zur Grundimmunisierung: man sollte mit Cunivak auch erwachsene Tiere grundimmunisieren. Das wusste ich auch nicht und meine TÄ meinte, dass sie auch immer der Meinung war, dass Juntiere nur grundimmunisiert werden müssen wegen der mütterlichen Antikörper und dass das für erwachsene Kaninchen keinen Sinn macht. Hab dann damals nachgefragt und sie meinten, dass sie grundsätzlich eine Grundimmunisierung bei der ersten Impfung anraten, gerade in Myxogebieten zum Beispiel.

Petra M.
07.04.2015, 18:53
Ich habe beschlossen meine Tiere mit Novibac impfen zu lassen
Das ganze Thema macht mich echt irre
Ich hoffe das es Sam nächste Woche besser geht und ich ihn und auch Amy dann impfen kann

PaulOskar
07.04.2015, 18:58
So ich hab jetzt eine Antwort vom FLI und darf die so auch hier schreiben.

"Eine Impfung mit Nobivac an Kaninchen, die mit Rikavac duo geimpft sind wird auch vom Hersteller von Nobivac nicht empfohlen, da bei Tieren mit Myxomatoseantikörpern die Impfung nicht mehr zur Bildung eines ausreichenden RHD-Schutzes führt. Das liegt in der speziellen Natur dieses gentechnischen Impfstoffes.

Tatsächlich gibt es eine Studie, durchgeführt vom Cunivak-Hersteller, dem IDT-Dessau, die besagt, dass eine zweimalige Impfung mit Cunivak auch einen Schutz gegen RHDV-2 verleiht. Das ist auch vom Paul-Ehrlich-Institut so anerkannt worden und hat zu einer Erweiterung der Impfindikation auch gegen RHDV-2 geführt. Von Nobivac sind solche Untersuchungen nicht bekannt, noch gibt es irgendwelche Verlautbarungen des Herstellers zur Wirksamheit dieses Impfstoffes gegen RHDV-2. Ich selbst habe einen sehr kleinen Tierversuch durchgeführt, in dem 4 mit Nobivac geimpfte Tiere nach einer experimentellen RHDV-2-Infektion, die nach 4 Wochen durchgeführt wurde, verstorben sind, während 3 von 4 Cunivak geimpfte Tiere die Infektion überlebt haben. Die geringe Tierzahl verbietet eine Überbewertung des Ergebnisses, liefert aber wohl Hinweise auf eine unterschiedliche Wirksamkeit der Impfstoffe. Diese Ergebnisse sind bisher ausschließlich auf einer Fachtagung präsentiert worden, sind damit auch natürlich kommunizierbar, allerdings sind sie nirgends im Detail nachzulesen."

asty
07.04.2015, 20:18
In der Facebookgruppe Ein Kaninchen kommt selten allein ist eine Halterin, deren Kaninchen hatte schon 3 neue Partnertiere, die alle kurz nach der VG gestorben sind. Das letzte hat sie obduzieren lassen, RHDV2.

Sie geht jetzt davon aus, dass er RHDV2-Träger und Dauerausscheider ist und neue Tiere immer wieder anstecken wird. Ihm selbst merkt man aber rein gar nichts an.

Kann das sein?


Ich kenne auch einen solchen Fall. Beide tiere auf vergiftungserscheinungen behandelt, mädel verstorben, Bock überlebt. Neues partnertier, gleiche symptomatik, tot. Wieder neues partnertier, erkrankt, hat aber überlebt. Obduziert wurde nicht. Ich hab dann RHD ins Spiel gebracht. Mittlerweile gehr man auch davon aus dass es RHD ist / war. Alle Tiere waren geimpft.


Dem Mädel wurde nun vom FLI empfohlen, das Tier einschläfern zu lassen. Würde sie nicht so weit weg vom FLI wohnen, würde das FLI das Tier gerne holen und aus seinem Blut dann Antikörper gewinnen, um daraus einen Impfstoff zu entwickeln, der dann auch in Deutschland zugelassen ist. Es scheitert aber wohl auch daran, dass es keinen gesicherten "Seuchentransport" gibt. Sie will ihn nächsten Dienstag einschläfern lassen :(

Simone, was ist denn mit den Tieren, die überlebt haben und die Tiere, die mit den kranken zusammen saßen, aber nicht erkrankten? Hat man dir auch gesagt, sie wären lebenslang Ausscheider? Wie handhabst du es mit evtl. neuen Tieren?
Und wie handhaben die anderen Betroffenen das?

jackundseinerasselbande
07.04.2015, 20:29
Danke nochmal für die Tipps.

Allmählich steige auch ich durch.

Sollte bald der neue RHD Impfstoff für den Erregertyp 2 rauskommen müsste man ja dann 3 Mal impfen oder sehe ich das falsch?
Oder vielleicht gibt es bis dahin einen Impfstoff der alle 3 Erreger kombiniert.

SimoneK
07.04.2015, 20:31
Einschläfern? ! Sind die bekloppt?! Kannst du ihr mal meine Nr geben? Sie soll sich mal melden! 0175 5648432
man muss davon ausgehen dass die Überlebenden Tiere ausscheider sind, sofern sie sich denn infiziert haben. Ich vermittele generell nur zu geimpften Tieren u es ist bisher zu keinem plötzlichen Todesfall mit unbekannter Ursache gekommen. Der erste Ausbruch liegt ja nun auch schon über drei Jahre zurück.
sie soll um Himmels willen das Tier nicht einschläfern lassen! !!!!!

SimoneK
07.04.2015, 20:34
Der Hersteller von cunivac gibt ganz klar an dass eine Grundimmunusierung nur bei Jungtieren erforderlich sei u Sinn macht.

Und eine Studie mit 4 tieren ist für mich persönlich nicht aussagekräftig.

Sorry kann am handy nicht zitieren.

Conny
07.04.2015, 20:35
Toll, jetzt bin ich ganz verwirrt :bc: ich steig nimmer durch :rw:

SimoneK
07.04.2015, 20:37
Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.

Tanja B.
07.04.2015, 20:52
Meine beiden großen Mädels sind heute erneut mit Nobivac geimpft worden. Ich habe mit meiner TÄ über den Bezug des französischen RHDV2-Impfstoffes gesprochen und sobald es Einmaldosen davon gibt, wird sie ihn gerne für mich beziehen. Eventuell können wir dann schon alle Vier im Oktober (da sind die anderen beiden zur Impfung dran) mit dem französischen Impfstoff zusätzlich impfen lassen :good:

Carmen Z.
07.04.2015, 20:59
Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.


Jaja, so ist Das leider. Ich lese ja auch nur noch mit, weil ich die Hoffnung habe, dass doch irgendwann eine neue Erkenntnis kommt :ohje:

Conny
07.04.2015, 21:01
Wieso conny? Es gibt doch keine neuen Erkenntnisse. Ist doch der gleiche Inhalt der hier seit gefühlten 47893 Seiten diskutiert wird.

:rw: da steht was mit Rikavac duo, was ist das?

Müssen jetzt Kaninchen die z.B. schon zwei Jahre alt sind mit Cunivak grundimunisiert werden oder nicht?

asty
07.04.2015, 21:03
Sollte bald der neue RHD Impfstoff für den Erregertyp 2 rauskommen müsste man ja dann 3 Mal impfen oder sehe ich das falsch?
Oder vielleicht gibt es bis dahin einen Impfstoff der alle 3 Erreger kombiniert.Ich glaube 2 x, da kann aber Maren86 glaub ich was zu sagen, ich steig da noch nicht so ganz durch


Einschläfern? ! Sind die bekloppt?! Kannst du ihr mal meine Nr geben? Sie soll sich mal melden! 0175 5648432
man muss davon ausgehen dass die Überlebenden Tiere ausscheider sind, sofern sie sich denn infiziert haben. Ich vermittele generell nur zu geimpften Tieren u es ist bisher zu keinem plötzlichen Todesfall mit unbekannter Ursache gekommen. Der erste Ausbruch liegt ja nun auch schon über drei Jahre zurück.
sie soll um Himmels willen das Tier nicht einschläfern lassen! !!!!!Ich habe es weitergegeben.
Der Herr vom FLI sagte jedoch, Tiere die RHD überlebt haben, bleiben Dauerausscheider :(

SimoneK
07.04.2015, 21:03
@conny Der Hersteller sagt nein. Es gibt wohl TÄ die behaupten doch.

SimoneK
07.04.2015, 21:06
@ asty: ja, bleiben sie wohl auch. Aber dann müßten mir hier auch noch immer reihenweise tiere sterben weil von dem alten bestand ja immer noch welche da sind. Und da wo ich tiere hin vermittelt gab hätten dann auch welche sterben müssen.

asty
07.04.2015, 21:12
@ asty: ja, bleiben sie wohl auch. Aber dann müßten mir hier auch noch immer reihenweise tiere sterben weil von dem alten bestand ja immer noch welche da sind. Und da wo ich tiere hin vermittelt gab hätten dann auch welche sterben müssen.
Sie will dich anrufen, ich weiß nur nicht wann

melly210
07.04.2015, 21:20
Ganz ehrlich, ich finde es höchst unverantwortlich ein Tier daß gesichert ein Dauerausscheider für RHD ist am Leben zu lassen !! Durch genau solche Tiere wird RHD munter in der Population verteilt und viele andere Tiere müssen eventuell ihr Leben lassen.

Selbst wenn man nur zu geimpften Tieren vermittelt ist das keine Garantie, daß diese Tiere nicht erkranken, eventuell auch nur abgeschwächt und dann ihrerseits zu Dauerausscheidern werden ! Übrigens waren alle drei Häsinnen die dem betroffenen Tier zugesetzt wurden geimpft !!! Gestorben sind sie trotzdem alle drei. Selbst wenn man ein geeignetes Partnertier fände, würden die RHD-Viren dann immer noch über Mücken, Schuhe, Streu etc in Umlauf gebracht.

Demnach, ja der Herr vom FLI, der übrigens seit 30 Jahren an RHD forscht und sehr genau weiß was er sagt hat ihr ganz richtig dringend dazu geraten ihn einschläfern zu lassen. Er ist leider für alle anderen Kaninchen brandgefährlich, so traurig das auch ist.

asty
07.04.2015, 21:27
Hieße dann aber auch, dass alle Betroffenen, die RHD2 im Bestand hatten, all ihre Tiere einschläfern lassen müssten? Das kanns doch wohl auch nicht sein.... :ohje:

SimoneK
07.04.2015, 21:30
Soll ich dann alle meine 50 tiere umbringen?
Zu mir wurde beim ersten Ausbruch auch vom Veterinärpathologischen Institut in Gießen gesagt ich müsse davon ausgehen dass mir der gesamte bestand verstirbt. Es haben über 60 überlebt u drei sind gestorben.
Ich bin mir der Gefahr durchaus bewusst in diesem Fall. Dennoch sehe ich eine Lösung und bin absolut gegen die Euthanasie dieses Tieres!

Tanja B.
07.04.2015, 21:32
Soll ich dann alle meine 50 tiere umbringen?
Zu mir wurde beim ersten Ausbruch auch vom Veterinärpathologischen Institut in Gießen gesagt ich müsse davon ausgehen dass mir der gesamte bestand verstirbt. Es haben über 60 überlebt u drei sind gestorben.
Ich bin mir der Gefahr durchaus bewusst in diesem Fall. Dennoch sehe ich eine Lösung und bin absolut gegen die Euthanasie dieses Tieres!

Das sehe ich auch so. :good:

SimoneK
07.04.2015, 21:33
Und die Gefahr geht in erster Linie nicht von solchen tieren aus, sondern von wildkaninchen und großen ungeimpften Beständen von Züchtern u vermehrern.

Katharina
07.04.2015, 21:35
Meine beiden großen Mädels sind heute erneut mit Nobivac geimpft worden. Ich habe mit meiner TÄ über den Bezug des französischen RHDV2-Impfstoffes gesprochen und sobald es Einmaldosen davon gibt, wird sie ihn gerne für mich beziehen. Eventuell können wir dann schon alle Vier im Oktober (da sind die anderen beiden zur Impfung dran) mit dem französischen Impfstoff zusätzlich impfen lassen :good:

Ich habe heute mit meinem TA telefoniert, wir impfen morgen auch Nobivac. Allerdings geht er davon aus dass man den neuen RHDV2-Impfstoff nicht dazu impfen kann.

asty
07.04.2015, 21:36
Müssen jetzt Kaninchen die z.B. schon zwei Jahre alt sind mit Cunivak grundimunisiert werden oder nicht?
Laut Hersteller nein.

Rikavac Duo ist eine Impfampulle, wo der Myxo und RHD Impfstoff schon drin vermischt ist

Tanja B.
07.04.2015, 21:38
Meine beiden großen Mädels sind heute erneut mit Nobivac geimpft worden. Ich habe mit meiner TÄ über den Bezug des französischen RHDV2-Impfstoffes gesprochen und sobald es Einmaldosen davon gibt, wird sie ihn gerne für mich beziehen. Eventuell können wir dann schon alle Vier im Oktober (da sind die anderen beiden zur Impfung dran) mit dem französischen Impfstoff zusätzlich impfen lassen :good:

Ich habe heute mit meinem TA telefoniert, wir impfen morgen auch Nobivac. Allerdings geht er davon aus dass man den neuen RHDV2-Impfstoff nicht dazu impfen kann.

Weil die Impfstoffe sich so "unterscheiden" bzgl. ihrer Herstellungsart?

Carmen Z.
07.04.2015, 21:41
Meine beiden großen Mädels sind heute erneut mit Nobivac geimpft worden. Ich habe mit meiner TÄ über den Bezug des französischen RHDV2-Impfstoffes gesprochen und sobald es Einmaldosen davon gibt, wird sie ihn gerne für mich beziehen. Eventuell können wir dann schon alle Vier im Oktober (da sind die anderen beiden zur Impfung dran) mit dem französischen Impfstoff zusätzlich impfen lassen :good:

Ich habe heute mit meinem TA telefoniert, wir impfen morgen auch Nobivac. Allerdings geht er davon aus dass man den neuen RHDV2-Impfstoff nicht dazu impfen kann.

Hat sie gesagt, warum sie annimmt, dass man den französischen Impfstoff nicht zum Nobivak dazu impfen kann? Weil so sah mein Plan ja eigentlich nun auch aus.

Katharina
07.04.2015, 22:04
Weil der RHD-Teil in den Myxo-Teil eingebettet ist.

Ich muss aber ehrlich gestehen, dass mein TA mir das schon ein paar Mal erklärt hat, ich aber von Biochemie keine Ahnung habe. :rw:

melly210
07.04.2015, 22:06
Soll ich dann alle meine 50 tiere umbringen?
Zu mir wurde beim ersten Ausbruch auch vom Veterinärpathologischen Institut in Gießen gesagt ich müsse davon ausgehen dass mir der gesamte bestand verstirbt. Es haben über 60 überlebt u drei sind gestorben.

Du weißt aber doch nicht ob die überhaupt infiziert waren ! Es kann sehr gut sein daß die sich gar nicht angesteckt haben. Dauerausscheider gibt es tatsächlich relativ selten normalerweise infizieren sich die Tiere gar nicht erst, oder wenn dann versterben sie eben.

Aber ja, alle bestätigten Dauerausscheider gehören in meinen Augen eingeschläfert, wenn man verantwortungsbewußt ist.


Und die Gefahr geht in erster Linie nicht von solchen tieren aus, sondern von wildkaninchen und großen ungeimpften Beständen von Züchtern u vermehrern.

Also von einer Pflegestelle in der ein Dauerausscheider mehr oder weniger Seite an Seite mit gesunden Tieren sitzt die weitervermittelt werden stellt im meinen Augen eine sehr große Gefahr der Verbreitung dar...

Maren86
07.04.2015, 22:09
@Katharina: hab heute das erste mal wegen der Bestellung mit denen von Filavie telefoniert und man kann den neuen Impfstoff zu Nobivak impfen. Jeder der beiden Impfstoffe arbeitet für sich alleine, es ist nur wichtig, dass man sich getrennt jeweils an die Angaben des Herstellers hält. Nobivak is ja eh nur einmal jährlich. Cunivak wäre fürs normale RHD auch nur einmal jährlich und das reicht dann auch. Sie haben Impfempfehlungen für alle verfügbaren klassischen Impfstoffe zu ihrem Impfstoff rausgegeben. Also müsste es ja wahrscheinlich schon möglich sein. Bis jetzt gibt es 40 und 120er Dosen.

Das Tier das Dauerausscheider ist und anscheinend die Partner ansteckt ist ja ein armes Kerlchen. Bevor man ign aber tötet, wäre in dem einen Fall nicht Einzelhaltung dann nicht besser, der Tod ist so endgültig und ich würde das nicht übers Herz bringen. Einzelhaltung is auch ne Qual, aber wenn man dann wenigstens versucht ganz viel mit ihn zu machen. Ich weiß auch nicht. Für die Tiere,.die dazu müssen ist es ja aber auch richtig unfair. Das ist mal ne richtig schlimme Situation.

asty
07.04.2015, 22:37
Das Tier das Dauerausscheider ist und anscheinend die Partner ansteckt ist ja ein armes Kerlchen. Bevor man ign aber tötet, wäre in dem einen Fall nicht Einzelhaltung dann nicht besser, der Tod ist so endgültig und ich würde das nicht übers Herz bringen. Einzelhaltung is auch ne Qual, aber wenn man dann wenigstens versucht ganz viel mit ihn zu machen. Ich weiß auch nicht. Für die Tiere,.die dazu müssen ist es ja aber auch richtig unfair. Das ist mal ne richtig schlimme Situation.Sie hat auch noch andere Tiere draußen. Er ist momentan drinnen in einem Käfig, der täglich desinfiziert wird.
Sie muss also auch höllisch aufpassen, dass die anderen Tiere nicht mit dem Erreger in Kontakt kommen.

Die Frage ist aber, ob das nicht schon längst passiert ist, bei den ersten 2 verstorbenen Partnertieren wusste sie ja noch nichts von RHD2. Ich weiß nicht, ob da schon streng auf die Hygiene geachtet wurde.

SimoneK
07.04.2015, 22:53
@ maren: vielen dank für die info! Das find ich klasse dass der zusammen mit nobivac geht! :good:

SimoneK
07.04.2015, 22:57
@melly: richtig, ich gehe sogar davon aus dass ein Großteil eben nicht infiziert war. Aber die tiere die unmittelbar mit den verstorbenen in einer Gruppe gelebt haben? RHD ist so hoch infektiös. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die nicht infiziert sind? Die hatten alle weder selbst einen Ausbruch noch haben sie andere angesteckt noch sind neue partnertiere nach der Vermittlung verstorben. Ich weiss das deswegen genau, weil es keinen einzigen ungeklärten Todesfall in Verbindung mit diesen Tieren gab.

Und wie soll ich wissen wer sich infiziert hat und wen ich dann hätte einschläfern lassen sollen?!

SimoneK
07.04.2015, 23:02
Im übrigen hab ich in besagtem Fall, wo ein offensichtlicher dauerausscheider mehrere tiere infiziert hat, von denen auch zwei verstorben sind, selbst ein tier hinvermittelt. Da war das mit der RHD aber noch kein Thema. Sie war die partnerin, die nach dem Tod der ursprünglichen Partnerin einzog. Dieses Tier habe ich nach wenigen Tagen leider zurück bekommen, weil sie während der ZF plötzlich EC Symptome gezeigt hat. Zusätzlich ist sie Schnupfer und musste wenige Wochen nach der Rückkehr auch noch kastriert werden! Sie hat weder Symptome für RHD gezeigt noch ist sie daran erkrankt oder gar verstorben noch hat sie ihr aktuelles partnertier angesteckt.
Die Partnerin die der Bock nach ihr hatte ist dann verstorben.

melly210
07.04.2015, 23:06
@melly: richtig, ich gehe sogar davon aus dass ein Großteil eben nicht infiziert war. Aber die tiere die unmittelbar mit den verstorbenen in einer Gruppe gelebt haben? RHD ist so hoch infektiös. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die nicht infiziert sind? Die hatten alle weder selbst einen Ausbruch noch haben sie andere angesteckt noch sind neue partnertiere nach der Vermittlung verstorben. Ich weiss das deswegen genau, weil es keinen einzigen ungeklärten Todesfall in Verbindung mit diesen Tieren gab.

Und wie soll ich wissen wer sich infiziert hat und wen ich dann hätte einschläfern lassen sollen?!

Auch in derselben Gruppe müssen sich ja lange nicht alle anstecken. Wird auch sicher drauf ankommen wie hoch der Infektionsdruck ist, dh wieviel Platz, ob draussen oder drinnen etc.
Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.

asty
07.04.2015, 23:11
Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.
Also ist der RHD Nachweis doch an einem lebendigem Tier möglich?

Dann sollte das Mädel das erstmal machen, bevor sie ihn einschläfert.

Simone wie seit ihr jetzt verblieben?

SimoneK
07.04.2015, 23:15
Bei mir hat sich niemand gemeldet!

@melly: klar weiss ich nicht ob sich alle angesteckt haben, aber RHD ist eine Seuche! Da ist der Infektionsdruck per Definition sehr hoch! Sonst würden nicht Züchtern deren tiere einzeln in buchten sitzen ihre kompletten Bestände weg sterben. Und wenn ich in einem gehege von ca 10 qm 6 tiere sitzen hab, wovon 3 nachweislich an RHD verstorben sind, wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit dass sich die andern drei nicht angesteckt haben? !

Walburga
07.04.2015, 23:19
@melly: richtig, ich gehe sogar davon aus dass ein Großteil eben nicht infiziert war. Aber die tiere die unmittelbar mit den verstorbenen in einer Gruppe gelebt haben? RHD ist so hoch infektiös. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass die nicht infiziert sind? Die hatten alle weder selbst einen Ausbruch noch haben sie andere angesteckt noch sind neue partnertiere nach der Vermittlung verstorben. Ich weiss das deswegen genau, weil es keinen einzigen ungeklärten Todesfall in Verbindung mit diesen Tieren gab.

Und wie soll ich wissen wer sich infiziert hat und wen ich dann hätte einschläfern lassen sollen?!

Auch in derselben Gruppe müssen sich ja lange nicht alle anstecken. Wird auch sicher drauf ankommen wie hoch der Infektionsdruck ist, dh wieviel Platz, ob draussen oder drinnen etc.
Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.

War da nicht irgendetwas das man, sobald ein Tier infiziert ist nicht mehr zwischen Antikörper aufgrund des Virus oder Antikörper aufgrund der Impfung unterscheiden kann. So scheint es jedenfalls bei Myxo zu sein.
Ich hab das nicht mehr ganz im Kopf, aber ich meine die Virologen der LMU empfahlen damals, falls man einen symptomlosen Träger vermutet, ihn nur in geimpfte Bestände zu geben und ihn selbst auch zu impfen.

SimoneK
07.04.2015, 23:25
Meine Info war auch dass es zweifelsfrei nur am toten Tier per Biopsie der Leber nachweisbar sei.

asty
07.04.2015, 23:28
Bei mir hat sich niemand gemeldet!
Achso sorry, dann hab ich deinen Beitrag falsch verstanden.

power7flower
07.04.2015, 23:32
Grundgütiger, ich hätte hier das lesen nicht anfangen sollen. Jetzt bin ich total kirre geworden...Ich meine ich wohne bei Niederbayern, das ist doch ein schönes Stück von der Gefahr (Frankreich) weg, aber dieser Virus kann sich ja schnell verbreiten durch was weiß ich. Ich bin doch so schon so verunsichert ob ich überhaupt was impfen soll bei meinem alten Jungen (wird 11) weil er die letzte Imfpung (Nobi) so schlecht vertragen hat. Bzw. es eine Woche gedauert hat bis er wieder so richtig fit war. Und ihr sprecht alle von Grundimmunisierung und Impfwechsel und debattiert über die neue Impfung und Combis und was weiß ich nicht alles.
Ich frag wohl einfach mal meine Tierärztin und hoffe, dass sie überhaupt schon davon weiß, dass es jetzt RHD2 Virus gibt und mir was Gutes raten kann. Kann mir ja nicht verzeihen wenn ich ihn nicht impfen lasse und dann passiert ihm was. Aber zu impfen und dann passiert was, wäre auch schrecklich, weil er ja schon gezeigt hat, dass er damit zu kämpfen hat. Im Grunde ist er ja fit für sein Alter und so. Aber trotzdem...alles doof. :scheiss:

miri
07.04.2015, 23:42
Ich frage mich bei dieser Diskussion gerade, was man mit Menschen macht, die Dauerausscheider einer Krankheit sind?
Wieso solche radikalen Überlegungen nur immer bei Tieren gemacht werden, ist mir unverständlich. Nein, eigentlich weiß ich warum, es ist billiger, sie aus dem Verkehr zu ziehen, anstatt Forschung zu betreiben, wie man das Problem lösen kann.
Ähnlich ist es z.B. mit der Vogelgrippe. Einmal taucht der Erreger auf und schon werden Millionen Tiere um die Ecke gebracht, bis zum nächsten Mal, wenn der Erreger mal wieder auftaucht. Schlimm sowas. :ohje:

Ich finde das ethisch höchst fragwürdig.

asty, ich schreib Dir mal eine PN. Vielleicht magst Du Deiner Bekannten auch meine Kontaktdaten geben.


Ist denn überhaupt sicher, dass das Tier RHD-Ausscheider ist, wurde es getestet? Sorry, wenn ich es überlesen habe.




Nachweisen ob ein Tier Dauerausscheider ist kann man mittels PCR. Das ist eine Standard-Labormethode. Damit kann man sehen ob das Tier die Erbinformation des Virus in sich trägt. Wenn es das tut dann scheidet es diese Viren auch aus.
Also ist der RHD Nachweis doch an einem lebendigem Tier möglich?

Dann sollte das Mädel das erstmal machen, bevor sie ihn einschläfert.

Simone wie seit ihr jetzt verblieben?

Ja, ist es http://www.laboklin.de/de/leistungsspektrum/PCR/Infektionserreger/kleineheimtiere/Kaninchen_rhd.htm

Einschläfern halte ich aber auch für die falsche Lösung. Das kanns nun wirklich nicht sein.
Wie man auch an der Vogelgrippe sieht, wird man ja den Erreger auf diese Weise auch nicht los, obwohl Millionen oder Milliarden Tiere immer umgebracht werden!

asty
08.04.2015, 00:03
Ist denn überhaupt sicher, dass das Tier RHD-Ausscheider ist, wurde es getestet? Sorry, wenn ich es überlesen habe.
Nein und nein. Sie hat man nur den RHD2-Nachweis der 3. verstorbenen Partnerin. Von so einem Test an dem Kaninchen selbst wurde nichts geschrieben.

Danke für den Link!! Ob der auch für RHD2 gilt?
ich habe ihn weiter geleitet.

Conny
08.04.2015, 00:16
Ich würde den armen Kerl weggeben, dahin wo keine anderen Kaninchen sind und einzeln halten, immer noch besser als zu sterben :ohje:

Wie war das nochmal mit Nobivac, die Tiere die vorher nur gegen Myxo geimpft waren sollten einmal gegen RHD einzeln geimpft werden, bevor sie Nobivac bekommen, oder? Sonst wirkt die Kombiimpfung doch nicht gegen RHD, richtig?

Bei Lumpi und Lavendel weiß ich nämlich nicht, ob oder wie sie vorher geimpft wurden, ich weiß nur, dass sie dann in den Pflegestellen Nobivac bekommen haben *steht so in den Impfpässen drinne*. Lumpi wurde vom Tierarzt sogar erst mit Nobivac geimpft und dann vier Wochen später nochmal einzeln gegen Myxo, was ja völlig unnötig war.

Jutta
08.04.2015, 00:41
Ich frage mich bei dieser Diskussion gerade, was man mit Menschen macht, die Dauerausscheider einer Krankheit sind?
Wieso solche radikalen Überlegungen nur immer bei Tieren gemacht werden, ist mir unverständlich. Nein, eigentlich weiß ich warum, es ist billiger, sie aus dem Verkehr zu ziehen, anstatt Forschung zu betreiben, wie man das Problem lösen kann.
Ähnlich ist es z.B. mit der Vogelgrippe. Einmal taucht der Erreger auf und schon werden Millionen Tiere um die Ecke gebracht, bis zum nächsten Mal, wenn der Erreger mal wieder auftaucht. Schlimm sowas. :ohje:

Ich finde das ethisch höchst fragwürdig.


:freun:

Ich finde es nicht nur ethisch fragwürdig, sonder auch wissenschaftlich nicht eindeutig bewiesen.

Definiere mir bitte jemand Dauerausscheider. :ohje:

SimoneK
08.04.2015, 09:09
@ conny: du kannst von cunivac auf nobivak umstellen und umgekehrt. Es reicht wenn du einmal (!) Impfst. Die tiere sind ja ordnungsgemäß geimpft. Nur bei der Umstellung von rikavac combo kann es wohl Probleme geben, das hast du ja aber nicht genutzt.
Wenn du gegen RHDV2 zuverlässig schützen möchtest solltest du den neuen Impfstoff zusätzlich halbjährlich impfen sobald er verfügbar ist. Fertig. Andere gesicherte Erkenntnisse gibt es bisher nicht.

Maren86
08.04.2015, 12:05
@ Simone: wäre es vll. für den Dauerausscheider auch ne Option die anderen Tiere mit dem RHDV2 Impfstoff zu impfen, damit man sie möglichst immun bekommt? Aber garantiert ist das ja dann auch nicht...:-(

Was macht man aber wenn er wirlich alle ansteckt? Das kann man keinem anderen Tier antun, das ist genauso furchtbar wie ihn zu töten.

Keks3006
08.04.2015, 12:11
Bei Lumpi und Lavendel weiß ich nämlich nicht, ob oder wie sie vorher geimpft wurden, ich weiß nur, dass sie dann in den Pflegestellen Nobivac bekommen haben *steht so in den Impfpässen drinne*.

Wenn Tiere seit Längerem regelmäßig geimpft werden, würde ich davon ausgehen, dass ein Schutz besteht, egal wie irgendwann vorher mal grundimmunisiert wurde oder sonst was. Nochmal grundimmunisieren o.ä. halte ich für völligen Blödsinn.

melly210
08.04.2015, 12:58
Der Kleine ist leider definitiv Dauerausscheider und wird das auch lebenslänglich bleiben. Wie gesagt kann man das mittels PCR nachweisen, ich finde wenn man einen RHD-Ausbruch hatte sollte man das bei den überlebenden Tieren auch machen. Laut FLI ist er der einzig bisher bekannte Dauerausscheider mit RHDV2. Das ist wirklich verdammtes Pech.

Auch wenn man ihn einzeln halten würde wäre das Risiko hoch, daß er andere Tiere ansteckt...bei Tierarztbesuchen oder indirekt über Schuhe,Kleidung,Streu, Mücken...
Wenn er ein Mensch wäre würde man ihn wohl in absoluter Isolation in einem Labor leben lassen. Kein schönes Leben. Das FLI hätte auch angeboten ihn zu nehmen und so leben zu lassen. Das scheitert allerdings daran daß das Tier 800 km vom FLI weg ist und keine Seuchentiertransporte gut genug ausgerüstet wären um ihn ohne Gefahr für andere Tiere dort hinzutransportieren. Daher haben sie eben dringend zum Einschläfern geraten.

Jenny
08.04.2015, 13:13
Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


Ich finde die Vorstellung so traurig, wenn er, weil er Dauerausscheider ist, "erlöst" werden soll! Wie ist das dann bei den Wildkaninchen, die Dauerausscheider sind? Das weiß doch auch keiner? Dann müssten ja alle Wildkaninchen ausgerottet werden, in deren Nähe mal RHD vorgekommen ist... oder?

Conny
08.04.2015, 13:29
Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


Ich finde die Vorstellung so traurig, wenn er, weil er Dauerausscheider ist, "erlöst" werden soll! Wie ist das dann bei den Wildkaninchen, die Dauerausscheider sind? Das weiß doch auch keiner? Dann müssten ja alle Wildkaninchen ausgerottet werden, in deren Nähe mal RHD vorgekommen ist... oder?

Meinst du mit dem neuen Impfstoff den von Nobivac?

Ja, dass denk ich mir auch, irgendwann dürfte es dann bald keine Wildkaninchen mehr geben, wenn RHD so wüted und dazu auch noch die Myxo.

Gast**
08.04.2015, 13:37
Ja, dass denk ich mir auch, irgendwann dürfte es dann bald keine Wildkaninchen mehr geben, wenn RHD so wüted und dazu auch noch die Myxo.

Mich wundert es auch immer wieder, dass trotz massiver Myxo hier immer Wildkaninchen überleben und sich im Folgejahr wieder wie verrückt vermehren. Scheinen doch welche immun zu sein.

asty
08.04.2015, 13:41
Der Kleine ist leider definitiv Dauerausscheider Warum ist man sich da so sicher, wenn es noch nicht getestet wurde bei ihm?

Keks3006
08.04.2015, 13:43
Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.

Jenny
08.04.2015, 13:48
Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.

Ein Restrisiko gibt es ja so oder so immer.

Ich denke, jeder soll da seinem TA und seinen Erfahrungen vertrauen. Ich persönlich weiß, dass unsere TÄ sich da immer sehr hinter klemmt (daher auch regelmäßigen Kontakt zu den Instituten und Herstellern hält) und somit auf dem neuestem Stand ist. Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm und daher gehe ich derzeit einfach kein Risiko ein. Auch wenn es mir nicht gefällt, dass dafür andere Kaninchen leiden müssen und ich grundsätzlich die Idee "nur einmal jährlich" gut finde.

miri
08.04.2015, 13:49
Wenn er ein Mensch wäre würde man ihn wohl in absoluter Isolation in einem Labor leben lassen. Kein schönes Leben. Das FLI hätte auch angeboten ihn zu nehmen und so leben zu lassen. Das scheitert allerdings daran daß das Tier 800 km vom FLI weg ist und keine Seuchentiertransporte gut genug ausgerüstet wären um ihn ohne Gefahr für andere Tiere dort hinzutransportieren. Daher haben sie eben dringend zum Einschläfern geraten.

Sehr "witzig". Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie viele Krankheiten es gibt, die man dauernd ausscheiden kann.
Sorry, aber Deine Argumentation ist einfach unglaublich, um es mal gemäßigt auszudrücken. Die Natur ist schlauer als jedes Labor und wenn sie "Bock" hat, einen Erreger zu erhalten, dann kann sich Mensch auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, er wird dagegen nichts ausrichten können.

Wie ist das denn nun mit der Vogelgrippe oder BSE oder oder? Alle Erreger noch da, obwohl Mensch meint, mit den Tieren die Krankheit auszurotten.

Ansonsten scheinst Du ja gut informiert zu sein. Bist Du vom FLI?

Die haben angeboten, ihn zu nehmen und ihn so leben zu lassen? Wie ist denn das "so" zu verstehen? Vielleicht im Labor als Testobjekt? Klingt fast so, als wäre das FLI ein Wohltäterverein.


Forschungen zur Vogel- und Schweinegrippe sind dank der globalen medialen Hysterie, geschürt durch die Pharmaindustrie und andere Profiteure, hoch im Kurs. Unerschöpfliche Quellen staatlicher Gelder tun sich auf, um diesen Geiseln der Menschheit auf den Grund zu gehen. In Deutschland ist es das Friedrich-Löffler-Institut auf der Insel Riems, das sich mit haarsträubenden Tierversuchen zu diesem Thema hervortut. So wurden Schwäne und Kälber mit Vogelgrippeviren (H5N1) infiziert und Hühner und Schweine mit Schweinegrippeviren (H1N1). In einer weiteren Studie des Friedrich-Löffler-Instituts werden Katzen mit Vogelgrippeviren infiziert, andere Katzen werden zuvor mit einem Impfstoff behandelt. Einige infizierte Tiere entwickeln schwere Symptome: hohes Fieber, Futterverweigerung und Atembeschwerden. Einige Katzen sterben, andere werden wegen der Schwere der Symptome vorzeitig getötet. Die überlebenden Tiere werden 21 Tage nach der Infektion getötet.
Elke Lange et al.: Pathogenesis and transmission of the novel swine-origin influenza virus A/H1N1 after experimental infection of pigs. Journal of General Virology 2009: 90, 2119-2123
Insel Riems Quelle: http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/projekte/datenbank/664-absurditaeten-aus-deutschen-labors.html?start=8

Gast**
08.04.2015, 13:50
Laut unserer TÄ und Rücksprache mit dem Robert-Koch-Institut hat der neue Impfstoff keine bewiesene Wirksamkeit gegen den RHD2-Stamm. Wir impfen daher weiterhin mit dem alten Impfstoff.


Angesichts der Ministudien zur Wirkung von Cunivak würde ich bei dem allerdings auch nicht von einer "bewiesenen Wirksamkeit" sprechen, gerade, weil die Realität ganz andere Ergebnisse liefert.

Ein Restrisiko gibt es ja so oder so immer.

Ich denke, jeder soll da seinem TA und seinen Erfahrungen vertrauen. Ich persönlich weiß, dass unsere TÄ sich da immer sehr hinter klemmt (daher auch regelmäßigen Kontakt zu den Instituten und Herstellern hält) und somit auf dem neuestem Stand ist. Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm und daher gehe ich derzeit einfach kein Risiko ein. Auch wenn es mir nicht gefällt, dass dafür andere Kaninchen leiden müssen und ich grundsätzlich die Idee "nur einmal jährlich" gut finde.

Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?

Jenny
08.04.2015, 13:53
Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?

Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.! :secret:

Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.

Tanja B.
08.04.2015, 13:54
Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum die "Seuchentiertransporte" für RHD nicht gut genug ausgerüstet sein sollen. Laut FLI soll der Erreger ja nicht aerogen übertragen werden (wobei sie da anderen Personen auch wieder andere Auskünfte gegeben zu haben scheinen). Was also ist im Endeffekt an RHD anders/mit noch mehr Sicherheitsvorkehrungen zu händeln als an Vogelgrippe, Schweinegrippe und Co.
Ich finde, die Argumentation hinkt. Ich meine, ich würde mir für dieses Kaninchen garantiert kein Leben im Labor wünschen, aber das Euthanasieren mit einem mangelnd ausgestatteten Seuchentiertransport zu argumentieren ist für mich irgendwie echt Blödsinn.

Gast**
08.04.2015, 13:57
Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?

Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.! :secret:

Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.

Weiß ich doch :rollin: Aber ich ging davon aus, dass die beiden sich absprechen *g*

Ich meinte dieses Wirrwarr:

http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php


Aber wenn du nie Nobivac genutzt hast, bist du ja eh raus.


Ich impfe weiterhin Nobivac.

Keks3006
08.04.2015, 13:58
Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm


Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.

Jenny
08.04.2015, 14:02
Ziehst du dann auch diesen wahnwitzigen Impfmarathon durch, den Frau E. empfiehlt?

Welchen Impfmarathon meinst Du? Und ich bin doch gar nicht bei Frau Dr. E.! :secret:

Grundimmunisierung und dann halbjährlich bzw. bei meinen kranken Tieren (wo wir es nicht verantworten können) entweder gar nicht (mehr) oder maximal jährlich.

Weiß ich doch :rollin: Aber ich ging davon aus, dass die beiden sich absprechen *g*

Ich meinte dieses Wirrwarr:

http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php


Aber wenn du nie Nobivac genutzt hast, bist du ja eh raus.


Ich impfe weiterhin Nobivac.

Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).

Gast**
08.04.2015, 14:04
Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).


Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt :rolleye:

Jenny
08.04.2015, 14:07
Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm


Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.

Der alte Impfstoff wird aber unter Einbehaltung der Impfempfehlungen jedoch von den Instituten als Vorbeugung gegen RHD2empfohlen, der neue Wirkstoff nicht. Für mich leitet sich daraus doch ein deutliches Bild ab.

Mareens Link dazu finde ich gar nicht verkehrt.

Wie gesagt, ich möchte da auch gar nicht diskutieren und jeder muss das für sich ausmachen. Besser geimpft als gar nicht geimpft. :good:

Jenny
08.04.2015, 14:09
Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).


Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt :rolleye:

Doch, können wir. Frau Dr. bestellt den Impfstoff dann auch (ich vermute mal, da sie sogar noch welchen da hat). Ist ja wie mit dem Kaninchenschnupfenimpfstoff, der wird auch halbjährlich für Lualani und Nalani bestellt. Alles kann man ja auch gar nicht da haben. Und da Frau Dr. den alten Impfstoff bevorzugt, hat sie den vorrätig.

Gast**
08.04.2015, 14:10
Jupp, da wir den alten Impfstoff weiterhin verwenden, ändert sich für uns nichts. Ansonsten ist die Erläuterung von Frau Dr. Ew. ja relativ ausführlich und den gleichen Kenntnisstand hat Frau Dr. Gl., daher gibt´s den neuen Impfstoff gegen RHD derzeit in unserer Praxis nicht (mehr).


Finde es schade, dass der Halter das nicht selbst entscheiden kann. Ich muss immer woanders hin zum Impfen, da meine Praxis nur den Alten (Ricavacc) benutzt :rolleye:

Doch, können wir. Frau Dr. bestellt den Impfstoff dann auch (ich vermute mal, da sie sogar noch welchen da hat). Ist ja wie mit dem Kaninchenschnupfenimpfstoff, der wird auch halbjährlich für Lualani und Nalani bestellt. Alles kann man ja auch gar nicht da haben. Und da Frau Dr. den alten Impfstoff bevorzugt, hat sie den vorrätig.

Ja das finde ich eine gute Lösung :good: Ist hier leider nicht so.

Jenny
08.04.2015, 14:12
Ja das finde ich eine gute Lösung :good: Ist hier leider nicht so.

Finde ich auch gut so. Man muss dann halt bei der Terminvereinbarung Bescheid geben und dann wird das entsprechend zum Termin bestellt.

SimoneK
08.04.2015, 14:16
Nur kurz da ich gleich weg muss: ich habe dreieinhalb Stunden mit der Halterin tel :ohn:
Sie macht es sich wirklich nicht einfach mit der Entscheidung, ich fürchte aber auch, daß ich sie nicht umstimmen konnte.
@ melly: da bist du definitiv falsch informiert, laut FLI gibt es keinen Nachweis von RHD2 am lebenden Tier! Den 1 er kann man wohl am lebenden tier nachweisen, aber das hilft hier nicht weiter. Von daher kann hier nur vermutet werden dass er dauerausscheider ist. Sicher weiß man es erst wenn er tot ist. Die Vorkommnisse legen eine solche Vermutung natürlich nahe.
das FLI hätte ihn lebend haben wollen als Versuchstier um aus seinem Blut Antikörper für einen Impfstoff zu gewinnen.
meine Lösung wäre die Impfung mit dem neuen Impfstoff von ihm u einem potentiellen partnertier und dann vier Wochen Quarantäne vor der VG bis die Impfung vollumfänglich greift.
Termin zur Euthanasie Anfang nächster Woche steht. Ggf findet sich jemand hier der sich dem tier annehmen würde?! Es muss übrigens davon ausgegangen werden dass er schnupfenträger ist.

Maren86
08.04.2015, 14:18
@ Jenny: Wieso werden denn zwei deiner Tiere gegen Schnupfen geimpft? Meine Tierärztin meinte, dass sie inzwischen den Rat gibt zu nachgewiesenen Pasteurellen/Bordetellen Tieren auch gesunde Tiere zu setzen, die vorab gegen Kaninchenschnupfen geimpft werden. Das wäre für alle Tiere gesünder als zwei Schnupfer mit nem jeweils neuen Keim zu belasten. Weiß nicht, was ich davon halten soll.

Jenny
08.04.2015, 14:25
@ Jenny: Wieso werden denn zwei deiner Tiere gegen Schnupfen geimpft? Meine Tierärztin meinte, dass sie inzwischen den Rat gibt zu nachgewiesenen Pasteurellen/Bordetellen Tieren auch gesunde Tiere zu setzen, die vorab gegen Kaninchenschnupfen geimpft werden. Das wäre für alle Tiere gesünder als zwei Schnupfer mit nem jeweils neuen Keim zu belasten. Weiß nicht, was ich davon halten soll.

Weil diese beiden Tiere ehemalige Pfleglinge waren und somit keine Schnupfer (wie meine anderen Tiere). Als dann abzusehen war, dass sie bleiben, habe ich mir lange Gedanken gemacht und mit meiner TÄ besprochen. Diese empfiehlt bei gesunden Tieren diese Impfung, wenn die Tiere regelmäßig möglichen Kontakt zu Schnupfenerregern ausgesetzt sind (z.B. wie bei uns, wenn Schnupfer im Haushalt leben; z.B. bei Tieren, die regelmäßig in Tierpensionen untergebracht werden). Ich weiß, dass es dazu auch anders lautende Meinungen gibt. Ich kann bei einem Pflegetier gut Quarantäne für einen gewissen Zeitraum halten, aber bei den eigenen Tieren dauerhaft finde ich recht schwierig. Wir impfen die beiden Mäusis nun seit knapp 5 Jahren gegen Kaninchenschnupfen und keins der beiden Tiere hat jemals ein Anzeichen von Schnupfen gezeigt. Ich kenne ein weiteres "gesundes" Tier, was regelmäßig (halbjährlich) gegen Kaninchenschnupfen geimpft wird und einen Schnupfer als Partnertier bekommen hat. Bisher bei dem gesunden Tier ebenfalls keine Anzeichen von Schnupfen, seit Jahren.

SimoneK
08.04.2015, 14:27
Und wenn die tiere noch andere erreger tragen die nicht nachgewiesen wurden?
Und dann wunder mam sich über die zunehmende Durchseuchung der Bestände. Da könnte ich ausflippen.

SimoneK
08.04.2015, 14:28
Mein Posting bezog sich auf den Rat der tä.

Jenny
08.04.2015, 14:32
Und wenn die tiere noch andere erreger tragen die nicht nachgewiesen wurden?

Ich denke, das Risiko ist nicht höher als bei einem vermeintlich gesundem Tier. Die Erreger sieht man ja nicht jedem Tier an und auch viele der vermeintlich gesunden Tiere sind Träger.


Und dann wunder mam sich über die zunehmende Durchseuchung der Bestände. Da könnte ich ausflippen.

Tja, dann darf man aber definitiv gar kein Tier aufnehmen, wo man nicht 100 % die Herkunft und den bisherigen Lebensweg kannte. Gerade bei Tierheim- und Notfalltieren schwierig. Jeder TA-Besuch und andere Kontakte zu Kaninchen stellen da eine ordentliche Gefahr dar.


Mein Posting bezog sich auf den Rat der tä.

Das würde ich persönlich auch nicht vorsätzlich machen und auch nicht empfehlen. Meine beiden "gesunden" Tiere bleiben auch unter sich.

Keks3006
08.04.2015, 14:37
Der alte Impfstoff wirkt gegen den RHD2-Stamm


Das ist ja gerade das, was man als sichere Behauptung aus den Studien nicht ableiten kann.

Der alte Impfstoff wird aber unter Einbehaltung der Impfempfehlungen jedoch von den Instituten als Vorbeugung gegen RHD2empfohlen, der neue Wirkstoff nicht. Für mich leitet sich daraus doch ein deutliches Bild ab.

Mareens Link dazu finde ich gar nicht verkehrt.

Wie gesagt, ich möchte da auch gar nicht diskutieren und jeder muss das für sich ausmachen. Besser geimpft als gar nicht geimpft. :good:

Genau darüber wird ja hier seit x Seiten diskutiert: dass diese Impfempfehlung das Ergebnis kurzer Studien mit fragwürdiger Aussagekraft ist, vor allem, wenn man bedenkt, dass sich die Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivak sich in der Realität eben so nicht wirklich bestätigen. Was anderes will ich ja die ganze Zeit gar nicht sagen. Die Empfehlungen kenne ich, aber sicher finde ich sie nicht.

SimoneK
08.04.2015, 14:44
@ jenny: das ging auch nicht gegen dich bzw deine Vorgehensweise!
Mir ging es darum dass von tä oder wem auch immer gern behauptet wird man könne nicht schnupfer ruhig zu schnupfern dazu setzen wenn man sie vorher impft.
aber wir weichen vom Thema ab. Hier sollte es um RHD gehen.

Jenny
08.04.2015, 14:46
Genau darüber wird ja hier seit x Seiten diskutiert: dass diese Impfempfehlung das Ergebnis kurzer Studien mit fragwürdiger Aussagekraft ist, vor allem, wenn man bedenkt, dass sich die Wirksamkeit von Cunivak und die Unwirksamkeit von Nobivak sich in der Realität eben so nicht wirklich bestätigen. Was anderes will ich ja die ganze Zeit gar nicht sagen. Die Empfehlungen kenne ich, aber sicher finde ich sie nicht.

Ich weiß, dass hier seit X-Seiten diskutiert wird. Die Frage ist halt nur, wer kann hier fachkundig aus eigenen Studien diskutieren... ich nicht! :rw::rollin: Ich habe nur meine Meinung kundgetan und das ich meiner TÄ dahingehend vertraue.

Und das ich es wichtig finde, dass man einfach generell egal ob mit neuem oder alten Impfstoff impft (sofern die Tiere das gesundheitlich zulassen). Alles andere kann man wohl noch tagelang und monatelang diskutieren... :strick:

:freun:

Jenny
08.04.2015, 14:47
@ jenny: das ging auch nicht gegen dich bzw deine Vorgehensweise!
Mir ging es darum dass von tä oder wem auch immer gern behauptet wird man könne nicht schnupfer ruhig zu schnupfern dazu setzen wenn man sie vorher impft.
aber wir weichen vom Thema ab. Hier sollte es um RHD gehen.

Ich weiß! Da stimme ich Dir auch zu! :umarm:

melly210
08.04.2015, 15:00
Sehr "witzig". Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie viele Krankheiten es gibt, die man dauernd ausscheiden kann.
Sorry, aber Deine Argumentation ist einfach unglaublich, um es mal gemäßigt auszudrücken. Die Natur ist schlauer als jedes Labor und wenn sie "Bock" hat, einen Erreger zu erhalten, dann kann sich Mensch auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, er wird dagegen nichts ausrichten können.

Es kommt ja bitte auch drauf an WOFÜR jemand Dauerausscheider ist ! RHD ist ein hämorraghisches Fieber, wie zb auch Ebola. Soll heißen, das ist ganz schnell sehr tödlich. Zusätzlich ist es auch noch erheblich leichter übertragbar als Ebola, das überträgt sich nämlich faktisch nur durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, während RHD auch indirekt geht. Gäbe es Ebola-Dauerausscheider die reihenweise andere Leute infizieren würden wenn sie mit denen Kontakt haben, möchte ich dann doch gern mal sehen ob man die "einfach so" in einer Großstadt rumlaufen lassen würde ;-) Du kannst fix davon ausgehen daß die streng isoliert würden !

Maren86
08.04.2015, 15:02
@ Jenny: danke für die Info. Ich finde die Aussage meiner TÄ auch sehr fragwürdig und auch irgendwie gefährlich. Sie impft aber auch Schnupfer mit dem Impfstoff, weil angeblich die Symptome besser werden, so ne Art Autovakzine.

@Simone: ich hab so ne Studie über den franz. Impfstoff und da steht das Impfschema mit diesem Impfstoff plus Nobivak beschrieben. Es ist auf französisch, aber wenn du Interesse dran hast, kann ich dir es schicken. Das Impfschema ist eigentlich ganz einfach.

SimoneK
08.04.2015, 15:08
@ melly: RHD ist eine Seuche vergleichbar mit ebola, richtig, und als solche sehr ernst zu nehmen. Fakt ist aber auch dass etliche tiere besagter Halterin keinen aktuellen Impfschutz haben bzw noch gar nicht geimpft sind. Auch bei dem sogenannten dauerausscheider ist die Impfung überfällig. Auch bei mir haben komplett ungeimpfte tiere überlebt. Also trifft die These RHD = sicherer Tod nicht in jedem Fall zu.

melly210
08.04.2015, 15:23
Najo, es stecken sich auch nicht alle mit Ebola an und es überleben auch etliche. Die Todesrate ist auch bei sehr argen Viren nie 100 %. Aber sagen wir sie ist hoch und eine Behandlung kaum möglich.

Maren86
08.04.2015, 15:30
Bei Myxo sind die Tiere ja nur für eine gewisse Zeit "Dauerausscheider". Wieso ist das bei RHD dann so anders?

PaulOskar
08.04.2015, 15:46
Irgendwer hatte ich hier mal den neuen Beipackzettel vom Cunivak RHD gepostet, aber ich finds nicht mehr. Das FLI empfiehlt aber ganz eindeutig, auch bei erwachsenen Tieren eine Grundimmunisierung http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/krankheitsbilder-kaninchen/rhd/aetiologie/rhdv2/
Vermute mal wenn die das so sagen, wird es so auch im neuen Beipackzettel drin stehen. Denn Cunivak hat ja jetzt die offizielle Zulassung auch für den RHDV2, auch wenn das ganze halt nur auf einer verhältnismäßig kleinen Studie beruht.

Wir haben jetzt aber trotzdem ganz normal mit dem Nobivac geimpft. Um sich selbst machen sich übrigens die wenigstens Leute soviele Gedanken was das impfen angeht.

http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/krankheitsbilder-kaninchen/rhd/diagnostik/ Wenn ich den Artikel richtig verstehe, lässt sich die Unterscheidung der beiden Stämme halt nur mittels Leberbiopsie machen.

SimoneK
08.04.2015, 16:31
Kann mir jemand sagen wie teuer der neue Impfstoff ca ist wenn ich versuchen würde mir den jetzt schon beschaffen zu lassen? Gibt es dazu bereits Infos?

Maren86
08.04.2015, 16:44
Also es gibt ihn "nur" in 40-er und 120-er Dosen.
Mandy von der Kleintiernotstation hat ihn schon eingesetzt und billig war das nicht, aber gut, bei so vielen Tieren wird es wahrscheinlich nicht viel teurer wie ne normale Durchimpfung, bei meinen zwei Tieren sieht das anders aus:D
Der TA kann auch die Patienten sammeln, die es machen lassen wollen und dann kann man sich das gut teilen.
Wir haben niemanden gefunden und deshalb machen wir ne Spende ans TH, da die Tiere ja eh gefährdeter sind. In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind. Da geht das fix, aber auch so kommt man schnell dran, wenn die Mitarbeiter dort gut sind.

Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.
Frankreich verschickt den ja auch gekühlt und sie haben bürokratischen Aufwand. Da mein Französisch nicht mehr sehr gut ist, hab ich es nur schwer verstanden, aber ich glaube, dass es bei 30 Euro inkl. Versand, Bearbeitung usw. liegt.
Wenn ich mich nicht sehr täusche hat der Impfstoff bei Mandy 120 Euro gekostet, aber das weiß ich wirklich nicht mehr genau.
Sie hat es über Spenden geschafft.

Es ist nicht billig, aber wenn man es gescheit macht und paar Tierbesitzer mit ihren Tieren bündelt, wird das nicht teurer als ne normale Impfung. Allerdings müssen schon beim Auftrag die zu impfenden Tiere angegeben werden und deren Besitzer auch. Man braucht da keine Namen oder so, aber eben die Tieranzahl.

Bei uns im Ministerium wurde mir gesagt, dass zum Beispiel so ein Rassezüchterverein sich das komplett geteilt hat, also sowas ist möglich. Aber der Impfstoff muss innerhalb von zwei Stunden verimpft werden und das vom selben Tierarzt, schon die Vertretung darf das nicht.

SimoneK
08.04.2015, 16:49
120 Euro plus 50 für die Zulassung? 120 dann für die 40er Dosen? Ich brauche nur nen u gefährden Richtwert. Hab grade durchgezählt. Bräuchte für mich 45 impfdosen. Toll!

SimoneK
08.04.2015, 16:50
Vielen dank übrigens für die Infos maren! :kiss:

Jenny
08.04.2015, 16:51
120 Euro plus 50 für die Zulassung? 120 dann für die 40er Dosen? Ich brauche nur nen u gefährden Richtwert. Hab grade durchgezählt. Bräuchte für mich 45 impfdosen. Toll!

Abgeben kommt ja nicht in Frage... also musst Du wohl auf 120 aufstocken! :rollin:

SimoneK
08.04.2015, 16:54
:totl:
suuuuper Plan Jenny :girl_haha:

Maren86
08.04.2015, 16:54
Das weiß ich nicht, ob das die 40er oder 120er waren. Frag doch mal Mandy, die kennt sich da gut aus. Sie kann dir bestimmt alles beantworten. Ich vermute aber mal, dass es der 40er war, weil bei ihr ja so viele Tiere verstorben sind:-(.
Ja, die 50 Euro sind extra für den Antrag, dass das überhaupt hier in Dtl. bearbeitet wird.
Vielleicht hast du ja in der nähe noch jemanden mit ner Pflegestelle?!

Man muss ihn aber nicht grundimmunisieren bei erwachsenen Tieren, das spart wenigstens etwas Geld.

SimoneK
08.04.2015, 17:25
Welche mandy? Ist sie auch hier im forum?:rw:

Maren86
08.04.2015, 17:40
Ja, sie ist hier angemeldet, aber ich weiß nicht, ob sie so oft hier ist. Ich schicke dir ihre Homepage per PN, sie hat ja auch ein paar Tiere, da kann sie dir bestimmt Tipps geben wie man das am kostengünstigsten schafft.
Ihre Tiere wurden vor ein paar Wochen geimpft und bis jetzt gab es keine Unverträglichkeiten.

Katharina
08.04.2015, 18:13
ich hab so ne Studie über den franz. Impfstoff und da steht das Impfschema mit diesem Impfstoff plus Nobivak beschrieben. Es ist auf französisch, aber wenn du Interesse dran hast, kann ich dir es schicken. Das Impfschema ist eigentlich ganz einfach.


In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind.

Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.

Meine TÄ haben mir heute erklärt, dass seit zwei Wochen mit dem RHD-Impfstoff von Cunivac eine zuverlässige Impfung gegen beide RHD besteht und es daher keine Ausnahmegenehmigungen mehr geben dürfte. Maren, deine und Mandys Zulassung dürfte vor den zwei Wochen gelegen haben? Und würdest du mit meinen TÄ telefonieren wollen? Sie sind an allen Infos interessiert, mit der IDT haben sie schon telefoniert und die Studie vom FLI liegt ihnen vor. Du bist so toll im Thema drin, so gut kann ich das gar nicht weitergeben.

Lunaco
08.04.2015, 18:25
Ich habe den für diese Woche geplanten Impftermin mit Cunivac erstmal auf Eis gelegt, was aber nicht heißen soll, dass ich es nicht doch demnächst in Angriff nehme, zumindest bei Mümmi. Beide Hasis sind Nobivac-geimpft. Ich wollte vorab noch ein paar Infos sammeln und dann bin ich wegen Merlin noch hin- und hergerissen, da er ja frisch Nobivac-geimpft ist.

SimoneK
08.04.2015, 18:26
Ich bin verwirrt Katharina :rw:
bedeutet das, Dass ein neuer zusätzlicher Impfstoff von cunivac verfügbar ist, der nun zusätzlich zum herkömmlichen RHD verimpft wird? Oder wurde der alte Impfstoff cunivac RHD entsprechendend verändert bzw angepasst so dass es weiterhin nur eine Impfung RHD von cunivac gibt?
Und wenn letzteres, hat der eine andere bzw neue Bezeichnung bzw woher weiss ich dass eine der neuen Chargen verimpft wird u nicht alte Restbestände?

Maren86
08.04.2015, 18:28
Ne, also ich habe gestern nochmals wegen dem Antrag nachgefragt und das wird weiterhin bewilligt.
Das Paul Ehrlich Institut hat auch gesagt, dass er trotzdem weiterhin erhältlich ist, weil er einfach ganz spezifisch gegen den Virus wirkt und die Studie von Cunivak noch zu unzuverlässig ist.
Es bleiben viele Fragen für erwachsene Tiere unbeantwortet. Er meinte, dass das ein enormer Fortschritt ist und dass die Studie auf jeden Fall belegt und seriös ist.
Dennoch gibt es eine noch zuverlässigere Lösung und das ist der ausländische Impfstoff. Gerade hier in BW ist sogar trotz der Cunivak Studie eine Charge des franz. Impfstoffs komplett zugelassen worden. Das ist ganz neu, weil hier viele Infektionen auftreten.

Sagen wir mal so, Cunivak hilft und vielleicht hilft es sogar super gut, aber sicher ist das eben noch nicht. Es ist nicht geklärt, ob die 6 Monate ausreichen, ob erwachsene Tiere nochmals ne Grundimmunisierung brauchen.
Der Mann vom PEI meinte auch, dass der Schutz von Cunivak drei Wochen nach einer Doppelimpfung von 14 Wochen alten Tieren bestanden hat.
Wie sieht es aber 6 Monate später aus wenn man nur einmal impft, müsste man vll. sogar immer doppelt impfen usw. ...

Das alles hat man mit dem franz. Impfstoff nicht, er ist seit 2011 im Test und seit zwei Jahren wurden 3 Mio. Dosen in Spanien, Frankreich verimpft und ich hatte grad Kontakt mit Mandy, sie sind gerade dabei in Frankreich zu untersuchen, ob es auch einmal im Jahr genügt wie beim normalen RHD.

Klar, ich kann gerne mit ihnen telefonieren, aber viel mehr weiß ich jetzt auch nicht. Ist aber kein Problem, vll. hilft es ja schon wenn ich ihnen die Personen nenne mit denen ich hier Kontakt hatte und vll. können sie sich ja in unserem Ministerium mal melden. Sie sind so nett und erklären alles super gut. Beantragen muss man es aber dann für euch in NRW, aber für reine Infos wäre das ja egal. Soooo furchtbar kompliziert ist das auch alles gar nicht. Als Besitzer muss man halt nur ein Protokoll führen ( ist immer so wenn man in Dtl. nicht zugelassene Impfstoffe benutzt) wie es den Tieren ging. Meine TÄ ist gerade dran und sie meinte auch, dass es alles halb so wild ist.
Sag einfach Bescheid.

Maren86
08.04.2015, 18:29
@ Simone: ne es ist der alte RHD Soloimpfstoff, nur statt einmal jährlich, alle sechs Monate geimpft und einmal im Leben grundimmunisiert. Das ist alles.

SimoneK
08.04.2015, 18:33
Ah ok Danke
dann würde ich dem aus Frankreich auch mehr trauen.

Katharina
08.04.2015, 18:42
Es ist nicht geklärt, ob die 6 Monate ausreichen, ob erwachsene Tiere nochmals ne Grundimmunisierung brauchen.

Meine TÄ haben die Info, dass die 6 Monate nur daher geraten werden, weil die Studie noch so jung ist und es in einiger Zeit nach den entsprechenden Beobachtungen auch auf 12 Monate ausgedehnt werden könnte. Sie würden alle Tiere grundimmunisieren, auch die alten.


@ Simone: ne es ist der alte RHD Soloimpfstoff, nur statt einmal jährlich, alle sechs Monate geimpft und einmal im Leben grundimmunisiert. Das ist alles.

Simone, ich bin auch verwirrt, aber Dr. B sagt dass die Kreuzimmunität als voll wirksam angesehen wird und daher der RHD-Einzelimpfstoff hier in Deutschland dann die Wahl wäre. Sofern ein gültiger Impfstoff vorhanden ist, gibt es keine Ausnahmegenehmigung, zumal sich die Kontrollen für die TÄ ab Herbst sowieso verschärfen werden, weil es dann andere Zuständigkeiten gibt.

Wir klären jetzt noch einmal, ob meine Tiere doch mit dem alten RHD-Impfstoff zusätzlich geimpft werden können und ich ansonsten bei Nobivac bleiben kann. Heute wurde nur Nobivac geimpft, die Empfehlung der Praxis lautet aber anders.

Conny
08.04.2015, 18:44
Ah ok Danke
dann würde ich dem aus Frankreich auch mehr trauen.

Bei mir ist es gerade andersrum, ich trau dem Impfstoff aus Frankreich nicht. Ich hab beschlossen unsere zwei Schlappohren auf den alten Impfstoff umzustellen. Wenn unsere Tierärztin aus dem Urlaub zurück ist, soll sie den alten Myxo und RHD Impfstoff bestellen.

Unsere fünf Monsterchen, sind eh mit dem alten geimpft, dann kann ich in Zukunft alle sieben Fellnasen gleichzeitig impfen lassen.

SimoneK
08.04.2015, 18:46
:ohn: :panic: :ohn2:

SimoneK
08.04.2015, 18:47
Warum das denn conny? Der ist doch speziell gehen RHD2 entwickelt und seit 2011 schon in der Anwendung? !

Conny
08.04.2015, 18:55
:ohn: :panic: :ohn2:

Rennst du jetzt wegen mir so rum :rw:

Ich kann es dir nicht sagen, ist ein Bauchgefühl, mir wäre nicht wohl sie jetzt mit dem Impfstoff aus Frankreich impfen zu lassen.

Lunaco
08.04.2015, 18:57
:ohn: :panic: :ohn2:

Rennst du jetzt wegen mir so rum :rw:

Ich kann es dir nicht sagen, ist ein Bauchgefühl, mir wäre nicht wohl sie jetzt mit dem Impfstoff aus Frankreich impfen zu lassen.

Ist wahrscheinlich weil das 'alte' Cunivac jahrelang verimpft und weitestgehend gut vertragen wurde. Das weckt Vertrauen.

Conny
08.04.2015, 19:00
:ohn: :panic: :ohn2:

Rennst du jetzt wegen mir so rum :rw:

Ich kann es dir nicht sagen, ist ein Bauchgefühl, mir wäre nicht wohl sie jetzt mit dem Impfstoff aus Frankreich impfen zu lassen.

Ist wahrscheinlich weil das 'alte' Cunivac jahrelang verimpft und weitestgehend gut vertragen wurde. Das weckt Vertrauen.

Das kann sein, ich hab bis jetzt alle unsere Tiere, außer Lumpi und Wendelchen, mit dem alten Impfstoff impfen lassen, es gab nie Probleme damit, auch nicht bei unserem Max der in seinen 13 Jahren immer mal wieder gekränkelt hat.

Lunaco
08.04.2015, 19:02
Meine beiden sind ganz am Anfang auch mit Cunivac geimpft worden. Als dann Nobivac rauskam, haben wir gewechselt. Bis jetzt sind alle Impfungen prima verlaufen. Es gab noch nie Probleme. Toi, toi, toi!

SimoneK
08.04.2015, 19:08
Nein conny ich drehe langsam auch am rad weil mich das Thema kirre macht :rw::rollin:

Btw: was ist denn nun mit dem Euthanasie Fall? Überlassen wir den seinem Schicksal?

Conny
08.04.2015, 19:11
Nein conny ich drehe langsam auch am rad weil mich das Thema kirre macht :rw::rollin:

Btw: was ist denn nun mit dem Euthanasie Fall? Überlassen wir den seinem Schicksal?

Ach so :girl_haha: Willkommen im Club :freun:

Was denkst du? Da du schon betroffen warst, meinst du er könnte wohin, wo es sonst keine Kaninchen gibt, oder gehen da auch Gefahren von ihm aus.

Jutta
08.04.2015, 19:21
Ohne zwanzig Seiten nachlesen zu wollen... :rw:
Gibt's 'ne Kurzfassung zu dem Tier und seiner Geschichte? :flower:
Ich hab' immer noch nicht verstanden, wieso 100prozentig sicher ist, dass er Dauerausscheider ist.

melly210
08.04.2015, 19:23
Bei Myxo sind die Tiere ja nur für eine gewisse Zeit "Dauerausscheider". Wieso ist das bei RHD dann so anders?

Ist einfach ein anderer Erreger. Ob und wann die Viren nach einer Infektion wieder weggehen variiert von Erreger zu Erreger. Bei RHD geht man davon aus, daß die Tiere lebenslang Viren ausscheiden. BZW, sie tun es jedenfalls sehr lang, länger als die untersuchten Zeiträume. Sagen wir, er wäre wohl mehrere Jahre sicher infektiös, wahrscheinlioch dauerhaft.

SimoneK
08.04.2015, 19:24
Wenn meine mit dem neuen RHD2 Impfstoff geimpft wären u der volle Impfschutz aufgebaut würde ich mich anbieten ihn zu nehmen und nachdem er selbst ebenfalls damit geimpft wurde auch mit einem entsprechend durchgeimpften Tier vergesellschaften.

Da ich bis dato über den entsprechenden Impfstoff nicht verfüge und grade einen notfall mit sechs ungeimpften tieren parke, darunter eine tragende Häsin, die in Kürze wirft, kann ich das Risiko nicht eingehen.

Angeblich sei er laut FLI eine tickende Zeitbombe mit Gefahr für Leib und Leben der gesamten Kaninchenpopulation. Ich sehe das anders u hoffe, dass sich jemand findet, der sich seiner annimmt. Er ist erst zwei jahre alt :ohje:

Am besten aufgehoben wäre er erst mal bei jemandem der entweder aktuell keine Kaninchen hat oder dessen bestand durch den neuen Impfstoff geschützt ist.

SimoneK
08.04.2015, 19:25
@ Jutta
Nur kurz da ich gleich weg muss: ich habe dreieinhalb Stunden mit der Halterin tel :ohn:
Sie macht es sich wirklich nicht einfach mit der Entscheidung, ich fürchte aber auch, daß ich sie nicht umstimmen konnte.
@ melly: da bist du definitiv falsch informiert, laut FLI gibt es keinen Nachweis von RHD2 am lebenden Tier! Den 1 er kann man wohl am lebenden tier nachweisen, aber das hilft hier nicht weiter. Von daher kann hier nur vermutet werden dass er dauerausscheider ist. Sicher weiß man es erst wenn er tot ist. Die Vorkommnisse legen eine solche Vermutung natürlich nahe.
das FLI hätte ihn lebend haben wollen als Versuchstier um aus seinem Blut Antikörper für einen Impfstoff zu gewinnen.
meine Lösung wäre die Impfung mit dem neuen Impfstoff von ihm u einem potentiellen partnertier und dann vier Wochen Quarantäne vor der VG bis die Impfung vollumfänglich greift.
Termin zur Euthanasie Anfang nächster Woche steht. Ggf findet sich jemand hier der sich dem tier annehmen würde?! Es muss übrigens davon ausgegangen werden dass er schnupfenträger ist.

Jutta
08.04.2015, 19:30
Danke Simone... :flower:...hatte ich gelesen, aber trotzdem nochmal doof frag'... :rw:
Ich krieg' den logischen Zusammenhang nicht hin.
Wieso ist er Dauerausscheider? Ist doch nur vermutet?
Er hat verschiedene Partnertiere angesteckt?
Ist aber selber nie erkrankt?

Tanja B.
08.04.2015, 19:30
Ich weiß jetzt grade aktuell gar nicht, ob Maike B im Moment noch Pfleglinge bei sich hat... ansonsten wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Sie hat ja vor einigen Monaten erst ein neues kleines Außengehege (wobei außen vielleicht ungünstig ist, ach ich weiß auch nicht :ohje:) extra für Pflegetiere gebaut... vielleicht würde sie das machen. Nur eine ganz spontane Idee... sie hat ja sonst keine Kaninchen.

melly210
08.04.2015, 19:33
Ich hab' immer noch nicht verstanden, wieso 100prozentig sicher ist, dass er Dauerausscheider ist.

Nachdem sein ursprünglicher Partner verstorben ist saß er ein paar Wochen alleine, in der Zeit hatte er eine Episode in der er sehr lustlos und ruhig war und auch kaum fressen wollte. Seine nächsten drei Partnerinnen sind dann alle innerhalb ganz kurzer Zeit auf dieselbe Art plötzlich verstorben. Die letzte wurde dann zur Untersuchung eingeschickt, dabei wurde festgestellt, daß sie an RHDV2 verstorben ist. Nachdem das ganze 3x gleich abgelaufen ist, kann man recht sicher sagen, daß der Bock Dauerausscheider ist.
Man könnte um ganz, ganz 100 % sicher zu gehen ihn in Narkose legen und eine Leberbiopsie machen und daraus dann den endgültigen Nachweis. Das wäre aber eine riesen Bauch-OP und würde ihn nachdem das Ergebnis sowieso so gut wie sicher ist nur unnötig quälen.

SimoneK
08.04.2015, 19:34
Dass er dauerausscheider ist wird vermutet, Nachweis erst nach dem Tod möglich. Er selbst war drei tage schlapp, kann ein sehr milder Ausbruch gewesen sein, kann aber auch andere Ursachen haben. Zwei partner sind nachweislich während der jeweiligen zf an rhd2 verstorben.
Dienstag ist Euthanasie Termin.
Sie kommt aus Bayern u möchte ihn nicht weit transportiert haben da ihn das sehr stressen würde.
vereinfacht die sache nun alles nicht

SimoneK
08.04.2015, 19:35
Sorry drei partner sind verstorben, der letzte mit rhd Nachweis.

Keks3006
08.04.2015, 19:38
Bei Myxo sind die Tiere ja nur für eine gewisse Zeit "Dauerausscheider". Wieso ist das bei RHD dann so anders?

Ist einfach ein anderer Erreger. Ob und wann die Viren nach einer Infektion wieder weggehen variiert von Erreger zu Erreger. Bei RHD geht man davon aus, daß die Tiere lebenslang Viren ausscheiden. BZW, sie tun es jedenfalls sehr lang, länger als die untersuchten Zeiträume. Sagen wir, er wäre wohl mehrere Jahre sicher infektiös, wahrscheinlioch dauerhaft.

Gilt das jetzt doch wieder für alle? Ich dachte, "Dauerausscheider" wären eine Ausnahme?

Susanne hatte doch bei ihren auch RHDV-2, wo zwei wohl zeitweise sichtlich angeschlagene Kaninchen überlebten (also wo man eigentlich davon ausgehen kann, dass sie selbst auch infiziert waren), und die sind definitiv nicht mehr ansteckend.

SimoneK
08.04.2015, 19:42
Doch keks, gerade Susannes tiere sind ein super Beispiel da sie sich offensichtlich infiziert aber überlebt haben. Ich würde stark davon ausgehen dass auch sie dauerausscheider sind! Aller Logik nach mUSS das so sein. Bei den neu dazu gekommenen scheint einfach ein ausreichender Schutz durch Impfung zu bestehen.

Keks3006
08.04.2015, 19:49
Das kann eigentlich nicht sein. Ich halte die Kaninchen nicht für Dauerausscheider... möchte jetzt aber nicht öffentlich über die Tiere von jemand anderem schreiben. Dein Posteingang ist voll, wenn du Platz machst, schick ich dir eine PN.

Ich hatte übrigens selber auch Kontakt zu den betroffenen Tieren und direkt danach zu meinen eigenen, ohne dass irgendwas passiert ist.

melly210
08.04.2015, 20:01
http://www.tierarzt-wien.at/index.php/krankheiten/rhd-der-kaninchen

Scheinbar sind nicht alle Kaninchen mit milden Verläufen lebenslange Dauerausscheider, aber viele. Wobei man schon sagen muß, daß generell ein milder Verlauf laut Literatur bei erwachsenen Tieren eher selten ist und wenn dann normalerweise bei Babies (unter 12 Wochen) auftritt.

Lunaco
08.04.2015, 20:02
Dienstag ist Euthanasie Termin


:heulh:

SimoneK
08.04.2015, 20:03
Versuche gleich Nachrichten zu löschen. Ich hab hier auch Kontakt zu allen Tieren u zu hause eigene sitzen und hatte zweimal RHD. Zumindest die verstorbenen waren ja hochinfektiös. Natürlich halte ich Quarantäne aber bis ich wußte dass e RHD ist hab ich es damit auch nicht übertrieben u trotzdem is nix passiert.

SimoneK
08.04.2015, 20:04
Ich hatte sogar ein RHD tier dem es nicht gut ging Mut nach hause genommen weil ich nicht wußte was es hat. Es ist dann nachts bei mir zu hause verstorben!

SimoneK
08.04.2015, 20:10
Posteingang ist frei :rw:

miri
08.04.2015, 20:52
Sehr "witzig". Du scheinst keine Ahnung zu haben, wie viele Krankheiten es gibt, die man dauernd ausscheiden kann.
Sorry, aber Deine Argumentation ist einfach unglaublich, um es mal gemäßigt auszudrücken. Die Natur ist schlauer als jedes Labor und wenn sie "Bock" hat, einen Erreger zu erhalten, dann kann sich Mensch auf den Kopf stellen und mit den Füßen wackeln, er wird dagegen nichts ausrichten können.

Es kommt ja bitte auch drauf an WOFÜR jemand Dauerausscheider ist ! RHD ist ein hämorraghisches Fieber, wie zb auch Ebola. Soll heißen, das ist ganz schnell sehr tödlich. Zusätzlich ist es auch noch erheblich leichter übertragbar als Ebola, das überträgt sich nämlich faktisch nur durch direkten Kontakt mit Körperflüssigkeiten, während RHD auch indirekt geht.

Ich dachte jetzt auch nicht an Schnupfenerreger, sondern z.B. an Herpes, Salmonellen, etc. Hier z.B. sind bei Salmonellen Dauerausscheider, bei denen man noch nach 10 Wochen in der Ausscheidung den Erreger findet. Also muss "Dauerausscheider" nicht bedeuten, dass das Tier lebenslang den RHD2-Virus ausscheidet. http://flexikon.doccheck.com/de/Salmonellen-Dauerausscheider. Bei Myxo sind es z.B. etwa 18 Monate.

Mir ist kein Fall bekannt, dass wegen einer Salmonellen- oder Herpeserkrankung oder einer anderen Krankheit ein Mensch sein restliches Leben im Labor verbringen musste, obwohl es durchaus sehr lebensbedrohlich werden kann.



Gäbe es Ebola-Dauerausscheider die reihenweise andere Leute infizieren würden wenn sie mit denen Kontakt haben, möchte ich dann doch gern mal sehen ob man die "einfach so" in einer Großstadt rumlaufen lassen würde ;-) Du kannst fix davon ausgehen daß die streng isoliert würden !

Je nachdem, was Du unter "Kontakt" verstehst, kann Ebola gerade durch den Kontakt übertragen werden. Das bedeutet für den Kranken zumindest, dass er lebenslang keinen Partner mehr haben darf oder nur unter bestimmten Bedingungen wie bei Aids? Kontrollieren kann das aber niemand, also bleibt wieder mal nur die Einsicht der Betroffenen.

miri
08.04.2015, 21:01
Versuche gleich Nachrichten zu löschen. Ich hab hier auch Kontakt zu allen Tieren u zu hause eigene sitzen und hatte zweimal RHD. Zumindest die verstorbenen waren ja hochinfektiös. Natürlich halte ich Quarantäne aber bis ich wußte dass e RHD ist hab ich es damit auch nicht übertrieben u trotzdem is nix passiert.

Simone, bitte nicht "schlagen", aber könntest Du nicht dieses arme Tier aufnehmen, bevor es getötet wird? Du hast doch Erfahrung im Umgang mit diesen Tieren. :rw: Nicht böse sein, aber mir stellte sich die Frage gerade, ich kenne aber Deine Möglichkeiten natürlich nicht. :rw:
Ich denke, sobald die neue Impfung auf dem Markt ist, könnte ich mir vorstellen, dass auch der PCR-Test dazu bald kommt.

Ich verstehe nicht, warum die Halterin das durchziehen will. Dein Vorschlag war doch eigentlich recht einleuchtend.
Man kann doch nicht alle Tiere erlösen, die eine Krankheit überlebt haben? So ist das eben, manche sind stark genug gegen eine Krankheit und Andere nicht, der Sinn ist doch dann nicht, die Starken auch noch zu töten. Dann gäbe es wirklich keine Wildkaninchen mehr, wenn man immer so vorgehen würde. :ohje:

melly210
08.04.2015, 21:07
Je nachdem, was Du unter "Kontakt" verstehst, kann Ebola gerade durch den Kontakt übertragen werden. Das bedeutet für den Kranken zumindest, dass er lebenslang keinen Partner mehr haben darf oder nur unter bestimmten Bedingungen wie bei Aids? Kontrollieren kann das aber niemand, also bleibt wieder mal nur die Einsicht der Betroffenen.

Bei Ebola braucht es wie bei AIDS intensiven Kontakt, sprich mit Körperflüssigkeiten. Bei RHD geht die Infektion auch indirekt über Schuhe, Kleidung, Mücken etc. Und ach wenn man an Salmonella sterben kann: die Todesrate von Salmonella-Infektionen liegt meilenweit unter der von Ebola oder RHD !! Gäbe es menschliche Ebola-Dauerausscheider und wäre Ebola so einfach übertragbar wie RHD, könnte man diese Dauerausscheider ganz sicher nicht "einfach so" rumlaufen lassen, sonst hätte man ganz, ganz schnell eine Pandemie. Das ist das was in so Filmen wie Outbreak gezeigt wird, wie versucht wird alle die infektiös sind zusammenzutreibenund von den anderen zu isolieren um das zu verhindern.


Man kann doch nicht alle Tiere erlösen, die eine Krankheit überlebt haben?

Erm, von allen spricht ja keiner, aber einen nachweislichen Dauerausscheider wegen dem bereits drei andere Tiere gestorben sind am Leben zu lassen, und ihn gar noch wo zu halten wo auch andere Kaninchen sind wäre mehr als Fahrlässig !!


Also muss "Dauerausscheider" nicht bedeuten, dass das Tier lebenslang den RHD2-Virus ausscheidet

Doch bei RHD scheiden Dauerausscheider nach derzeitigem Wissensstand wirklich lebenslänglich aus. Bei anderen Viren ist das nicht immer so, Salmonellen, Myxo etc zb.

miri
08.04.2015, 21:13
Je nachdem, was Du unter "Kontakt" verstehst, kann Ebola gerade durch den Kontakt übertragen werden. Das bedeutet für den Kranken zumindest, dass er lebenslang keinen Partner mehr haben darf oder nur unter bestimmten Bedingungen wie bei Aids? Kontrollieren kann das aber niemand, also bleibt wieder mal nur die Einsicht der Betroffenen.

Bei Ebola braucht es wie bei AIDS intensiven Kontakt, sprich mit Körperflüssigkeiten. Bei RHD geht die Infektion auch indirekt über Schuhe, Kleidung, Mücken etc.

Danke, das weiß ich, das war aber nicht die Frage. Es ging um die Ansteckung beim Kontakt und es soll Menschen geben, die auch mal "intensiven" Kontakt haben.

Das mit der Kleidung und den Schuhen ist aber auch nicht erwiesen!




Man kann doch nicht alle Tiere erlösen, die eine Krankheit überlebt haben?

Erm, von allen spricht ja keiner, aber einen nachweislichen Dauerausscheider wegen dem bereits drei andere Tiere gestorben sind am Leben zu lassen, und ihn gar noch wo zu halten wo auch andere Kaninchen sind wäre mehr als Fahrlässig !!


Auf so eine unethische Diskussion lasse ich mich gar nicht ein. Du lenkst es ja auch geschickt immer wieder auf das Thema Kaninchen, mir geht es aber nach wie vor darum, warum diese Sichtweise nur auf Tiere zutreffen soll? Ja, der Mensch bestimmt seine Richtlinien und Kaninchen und andere Tiere sind dem ausgeliefert. Um nichts Anderes geht es mir.


Doch bei RHD scheiden Dauerausscheider nach derzeitigem Wissensstand wirklich lebenslänglich aus. Bei anderen Viren ist das nicht immer so, Salmonellen, Myxo etc zb.

...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf einer Studie von 3 Wochen?

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.

jackundseinerasselbande
08.04.2015, 21:14
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

Maren86
08.04.2015, 21:17
Das lässt einem keine Ruhe, der arme Kerl. Hab vorhin meinen Moritz beobachtet, wie er freudig durch die Gegend hüpft und sich dann neben mich geschmissen hat... währenddessen musste ich an das Tier denken, dem es ja.auch so gut geht und man ihn jetzt quasi ""gesund"" tötet, echt furchtbar.

Wenn sie aus Bayern kommt, könnte man ihn nicht erstmal vll. dort in der Uniklinik parken, weil sie ihn ja nicht weit rumschicken will. Die könnten ja Quarantäne einhalten bis man vielleicht eine Lösung finden kann, so würde man aber Zeit gewinnen und sich noch genauer informieren können. Nachher nimmt seine Ansteckungsgefahr mit der Zeit doch ab...?!

Das ist vll. Voll bescheuert,aber besser als tot. Ich weiß, dass Meerschweinchen als Partner so zu bewerten sind wie wir, nämlich kein Ersatz. Aber wir können nicht 24 Stunden bei ihnen sein, Meerschweinchen bekommen ja kein RHD, wenn man ign da wo integriert, sodass er ständig Lebewesen um sich hat, es ihm nicht langweilig wird und er vll. Bisschen Wärme spuürt?

Wenn er mal zum TA müsste wie Mel sagt und dadurch auch die Einzelhaltung gefährlich ist, könbte man da doch ne Lösung finden mit nem Hausbesuch oder ner Desinfektion mit Natronlauge... wahrscheinlich ist es blauäugig, aber er tut mir so leid.

melly210
08.04.2015, 21:21
Auf so eine unethische Diskussion lasse ich mich gar nicht ein. Du lenkst es ja auch geschickt immer wieder auf das Thema Kaninchen, mir geht es aber nach wie vor darum, warum diese Sichtweise nur auf Tiere zutreffen soll? Ja, der Mensch bestimmt seine Richtlinien und Kaninchen und andere Tiere sind dem ausgeliefert. Um nichts Anderes geht es mir.

Das hatten wir schon, blätter ein paar Seiten zurück, ein Mensch würde inderselben Situation wohl abgeschottet im Labor leben. Wurde für das Kaninchen auch angeboten, aber 1. will die Besitzerin so ein Leben nicht für ihn und 2. wäre der Transport mehr als schwierig.


...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.

Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran

SimoneK
08.04.2015, 21:22
@miri: ich würde hier derzeit 46 kaninchen gefährden, die z.T. noch nicht geimpft sind da erst diese Woche angekommen. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn meine mit dem neuen Impfstoff geimpft wären hielte ich das Risiko für tragbar. Sind sie aber nicht.
zudem hab ich keine schnupfer mehr und dieses Kapitel für mich auch zunächst mal geschlossen. Man muss ja nicht immer an allen Fronten kämpfen. D.h. er wäre hier auch zur einzelhaft verdammt.

miri
08.04.2015, 21:24
Auf so eine unethische Diskussion lasse ich mich gar nicht ein. Du lenkst es ja auch geschickt immer wieder auf das Thema Kaninchen, mir geht es aber nach wie vor darum, warum diese Sichtweise nur auf Tiere zutreffen soll? Ja, der Mensch bestimmt seine Richtlinien und Kaninchen und andere Tiere sind dem ausgeliefert. Um nichts Anderes geht es mir.

Das hatten wir schon, blätter ein paar Seiten zurück, ein Mensch würde inderselben Situation wohl abgeschottet im Labor leben. Wurde für das Kaninchen auch angeboten, aber 1. will die Besitzerin so ein Leben nicht für ihn und 2. wäre der Transport mehr als schwierig.

Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.



...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.

Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran

Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!

miri
08.04.2015, 21:26
@miri: ich würde hier derzeit 46 kaninchen gefährden, die z.T. noch nicht geimpft sind da erst diese Woche angekommen. Das wäre in meinen Augen grob fahrlässig. Wenn meine mit dem neuen Impfstoff geimpft wären hielte ich das Risiko für tragbar. Sind sie aber nicht.
zudem hab ich keine schnupfer mehr und dieses Kapitel für mich auch zunächst mal geschlossen. Man muss ja nicht immer an allen Fronten kämpfen. D.h. er wäre hier auch zur einzelhaft verdammt.

Verstehe, das wäre wirklich keine gute Lösung. :umarm:

miri
08.04.2015, 21:30
Das lässt einem keine Ruhe, der arme Kerl. Hab vorhin meinen Moritz beobachtet, wie er freudig durch die Gegend hüpft und sich dann neben mich geschmissen hat... währenddessen musste ich an das Tier denken, dem es ja.auch so gut geht und man ihn jetzt quasi ""gesund"" tötet, echt furchtbar.

Wenn sie aus Bayern kommt, könnte man ihn nicht erstmal vll. dort in der Uniklinik parken, weil sie ihn ja nicht weit rumschicken will. Die könnten ja Quarantäne einhalten bis man vielleicht eine Lösung finden kann, so würde man aber Zeit gewinnen und sich noch genauer informieren können. Nachher nimmt seine Ansteckungsgefahr mit der Zeit doch ab...?!

Das ist vll. Voll bescheuert,aber besser als tot. Ich weiß, dass Meerschweinchen als Partner so zu bewerten sind wie wir, nämlich kein Ersatz. Aber wir können nicht 24 Stunden bei ihnen sein, Meerschweinchen bekommen ja kein RHD, wenn man ign da wo integriert, sodass er ständig Lebewesen um sich hat, es ihm nicht langweilig wird und er vll. Bisschen Wärme spuürt?

Wenn er mal zum TA müsste wie Mel sagt und dadurch auch die Einzelhaltung gefährlich ist, könbte man da doch ne Lösung finden mit nem Hausbesuch oder ner Desinfektion mit Natronlauge... wahrscheinlich ist es blauäugig, aber er tut mir so leid.

Ja, mir lässt es auch keine Ruhe.
Ich finde Deine Idee gar nicht so "bescheuert". Besser als ein gesundes Tier zu töten. :ohje:
Aber die Frage ist ja, ob man das umsetzen kann.

Lunaco
08.04.2015, 21:36
ich hab so ne Studie über den franz. Impfstoff und da steht das Impfschema mit diesem Impfstoff plus Nobivak beschrieben. Es ist auf französisch, aber wenn du Interesse dran hast, kann ich dir es schicken. Das Impfschema ist eigentlich ganz einfach.


In Baden-Württemberg ist sogar eine Charge zugelassen, weil wir so belastet sind.

Der Antrag für den Impfstoff kostet 50 Euro, einmalig.

Meine TÄ haben mir heute erklärt, dass seit zwei Wochen mit dem RHD-Impfstoff von Cunivac eine zuverlässige Impfung gegen beide RHD besteht und es daher keine Ausnahmegenehmigungen mehr geben dürfte. Maren, deine und Mandys Zulassung dürfte vor den zwei Wochen gelegen haben? Und würdest du mit meinen TÄ telefonieren wollen? Sie sind an allen Infos interessiert, mit der IDT haben sie schon telefoniert und die Studie vom FLI liegt ihnen vor. Du bist so toll im Thema drin, so gut kann ich das gar nicht weitergeben.

Hi Kathi,
also wäre das, was die Praxis empfiehlt, nicht der Cunivac-Kombiimpfstoff, sondern die Cunivac RHD-Einzelimpfung? Habe ich das richtig verstanden? Myxo wäre ja dann noch mit Nobivac abgedeckt, die die Tiere ja teils noch intus haben.

asty
08.04.2015, 21:39
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?


edit: sorry hatte mich verlesen, dachte RHD2. myxo ist überall. selbst wenn eine Karte besagt, da und da ist nix, heißt das doch nur, dass bisher keiner aus dem Gebiet dies gemeldet hat. mehr nicht...

Da4nG3L
08.04.2015, 21:40
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
http://www.bunny-in.de

asty
08.04.2015, 21:47
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
http://www.bunny-in.deda steht nur ein Ort drin...
Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.

melly210
08.04.2015, 21:51
Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.

Vom ethischen Standpunkt her würde ihm ja das Leben angeboten daß auch einem Menschen in so einer Situation angeboten würde.
Ja klar kann man auch einfach nix machen und er lebt und dafür sterben 50 andere Kaninchen. So wäre das dann in der freien Natur, wenn er in einer Wildkaninchengruppe leben würde. Das soll dann besser sein !? Aber lassen wir die Diskussion, da kommen wir wohl auf keinen grünen Zweig und es ist auch irrelevant.


Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!

RHDV2 ist aber auch nur eine leicht mutierte Version von RHD; so wie es auch zb viele mutierte und daher leicht verschiedene Grippeviren gibt, das ist aber trotzdem alles dieselbe Krankheit, nämlich Grippe. Bei RHD ist das eben auch so. Die Prozentsätze mögen ein wenig variieren (wieviele Kaninchen welche Verlaufsform haben, wie lange genau die Krankheit dauert etc), aber sonst unterscheiden sich RHDV1 und RHDV2 nicht großartig, und somit kann man die Forschungsergebnisse schon umlegen.

Carmen Z.
08.04.2015, 21:51
...und der "derzeitige Wissenstand" beruht auf eine Studie von 3 Wochen?

Du hast meine Frage noch nicht beantwortet, woher Du Deine Infos nimmst.

Das ist das was das FLI dazu sagt und die Forschen seit 30 Jahren dran

Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2![/QUOTE]

Genau diese Antwort ist mir auch in den Sinn gekommen. Das sind doch keine Argumentationen !!!

Auch das mit dem Transport finde ich höchst seltsam. Wie hier ja schon geschrieben wurde, sind ja einige Tiere schon daran erkrankt und wurden auch noch Tierärzten vorgestellt, da wusste man noch nicht mal, was für Krankheit das arme Tier überhaupt hat. Und da wurde auch ohne Sicherheitstransport zum Tierarzt gefahren, ohne dass die Tiere der ganzen Stadt verseucht wurden. Man kann es aber auch echt übertreiben.

Wenn alle Menschen so denken würden, hätte es niemals Helfer in den Ebolagebieten gegeben. Da muss es doch jetzt auch jemand geben, der an das arme Tier denkt. Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.

Also ich hoffe, es findet sich hier wirklich eine Lösung, denn mir kommen die Tränen, wenn ich daran denke, dass ein putzmunteres Tier einfach sterben soll :scheiss::scheiss::scheiss:

Da4nG3L
08.04.2015, 21:53
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
http://www.bunny-in.deda steht nur ein Ort drin...
Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.

Ja die von IDT gibt es noch nicht für 2015.
Er hat gefragt und ich habe etwas verlinkt... Auf bunny-in steht auch selbst das kein Vermerk für Seuchenfreiheit garantiert. Das sollte natürlich berücksichtigt werden :umarm:
http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php

melly210
08.04.2015, 22:02
Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.

Auch mit einem geimpften Tier gäbe es keine Garantie, daß das dann nicht trotzdem erkrankt, weil der Infektionsdruck extrem hoch wäre. Ganz abgesehen davon, daß er dann trotzdem munter seine Viren weiter in der Umgebung verteilen würde. Und wenn man schon die Helfer in Ebola-Gebieten als Vergleich nimmt..die wissen worauf sie sich einlassen und tun das freiwillig. Ein gesundes (geimpftes) Kaninchen würde aber dann ungefragt gezwungen ein massives Risiko auf sich zu nehmen.

asty
08.04.2015, 22:04
Weiß hier jemand ob es für 2015 schon eine Seuchenkarte für Myxomatose gibt? Wenn ja, könntet ihr bitte den Link hier einstelle?

http://www.bunny-in.de/media/2015a.jpg
http://www.bunny-in.deda steht nur ein Ort drin...
Nicht jeder der ein Myxotier sieht, meldet es dort. Es gab doch auch noch mal eine andere Karte von irgendeinem Impfhersteller, da warten natürlich andere Orte drin, die nur dort gemeldet wurden.

Ja die von IDT gibt es noch nicht für 2015.
Er hat gefragt und ich habe etwas verlinkt... Auf bunny-in steht auch selbst das kein Vermerk für Seuchenfreiheit garantiert. Das sollte natürlich berücksichtigt werden :umarm:
http://www.bunny-in.de/patient/seuchenkarte.php


Ah jetzt hab ich sie gefunden, danke.
http://www.idt-tiergesundheit.de/tierbesitzer/kaninchen/krankheitsmonitoring/

Ich habe gerade zufällig das hier gefunden:
http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/krankheitsbilder-kaninchen/myxomatose/aetiologie/virusuebertragung/

Tiere, die eine Erkrankung überlebt haben, sollten unbedingt aus den Beständen entfernt werden, weil sie sonst eine dauerhafte Ansteckungsquelle für gesunde Kaninchen sind.

^^ich dachte den myxoerreger scheiden sie nicht dauerhaft aus

Carmen Z.
08.04.2015, 22:11
Klar kann man es jetzt nich einfach leichtfertig mit anderen zusammenleben lassen, aber wenn es irgendwo eine Stelle gäbe, wo vielleicht wirklich schon mit dem französischen Impfstoff geimpft wurde, oder wo es erst einmal separat gehalten werden kann, bis der Impfstoff bei uns verfügbar ist, dann fände ich es "idiotisch" (sorry für diesen Ausdruck), diese Chance nicht wahrzunehmen und das Tier diese Reise antreten zu lassen, nur weil kein "Sicherheitstransport" gewährleistet werden kann.

Auch mit einem geimpften Tier gäbe es keine Garantie, daß das dann nicht trotzdem erkrankt, weil der Infektionsdruck extrem hoch wäre. Ganz abgesehen davon, daß er dann trotzdem munter seine Viren weiter in der Umgebung verteilen würde. Und wenn man schon die Helfer in Ebola-Gebieten als Vergleich nimmt..die wissen worauf sie sich einlassen und tun das freiwillig. Ein gesundes (geimpftes) Kaninchen würde aber dann ungefragt gezwungen ein massives Risiko auf sich zu nehmen.

Ich sag ja nicht, dass das Tier in eine riesen Gruppe integriert werden soll, wo es ohne Ende seine Viren verteilen kann. Zudem sollte es natürlich auch erst dann vergesellschaftet werden, wenn es selbst auch mit dem franz. Impfstoff geimpft worden ist. Und wenn es bis dahin sozusagen quasi allein gehalten wird, wo soll es denn die Viren hinverteilen?? Meines Erachtens ist da auch ganz schön Panikmache dabei. Was ich übrigens von Schweinepest und Vogelgrippe auch denke. Es gibt ja bei diesen Erkrankungen auch nur einen Gewinner: die Wirtschaft!!!

Und noch zum Thema "freiwillig" - meinst du, dass Tier würde sich selbst freiwillig umbringen, wenn es die Wahl hätte???

SimoneK
08.04.2015, 22:15
Es sterben jedes jahr Massen an kaninchen an RHD ohne dass jemandem bewusst ist was das Tier hatte. Meine TÄ sagte mit noch im letztem Jahr als wir den Ausbruch hatten, dass sie mehrere Tiere mit diffuser symptomatik hatte, wo sie beim näheren Nachdenken RHD nicht wirklich ausschließen kann. Aber Otto Normal Halter läßt sein tier eben nicht obduzieren.
das sind auch nicht alles Einzelhaltungstiere. Von denen geht auch eine Gefahr aus. Die Gefahr ist da, weil es diese Seuche gibt, man wird sie nicht dadurch eindämmen oder eliminieren indem man dieses Tier tötet.

miri
08.04.2015, 22:15
Blättere Du bitte auch mal zurück, dazu hatte ich bereits etwas geschrieben. Nur leider gehst Du auf meine Anmerkungen überhaupt nicht ein, sondern wiederholst Dich nur.

Vom ethischen Standpunkt her würde ihm ja das Leben angeboten daß auch einem Menschen in so einer Situation angeboten würde.
Ja klar kann man auch einfach nix machen und er lebt und dafür sterben 50 andere Kaninchen. So wäre das dann in der freien Natur, wenn er in einer Wildkaninchengruppe leben würde. Das soll dann besser sein !? Aber lassen wir die Diskussion, da kommen wir wohl auf keinen grünen Zweig und es ist auch irrelevant.

Dem Tier wurde kein "Leben" angeboten, das diesem Begriff nur annähernd gerecht wird, sondern ein Dasein als Versuchstier, wie Simone berichtete. Es geht auch nicht darum, ob es besser ist, sondern, dass man es sich mit dem Beseitigen eines gesunden Tieres, welches einfach nur Pech hat, auffällig geworden zu sein, zu einfach macht. Nicht wir, sondern der allgemeine Umgang mit Tieren macht sich der Mensch zu einfach. Was nicht als Puzzleteil ins Bild passt, wird aussortiert und somit gilt das Problem als gelöst.
Es geht doch gerade um ein paar Monate, bis es den nächsten Impfstoff gibt und solange kann man doch noch abwarten, finde ich.



Seit 30 Jahren gibt es aber nicht RHD2!

RHDV2 ist aber auch nur eine leicht mutierte Version von RHD; so wie es auch zb viele mutierte und daher leicht verschiedene Grippeviren gibt, das ist aber trotzdem alles dieselbe Krankheit, nämlich Grippe. Bei RHD ist das eben auch so. Die Prozentsätze mögen ein wenig variieren (wieviele Kaninchen welche Verlaufsform haben, wie lange genau die Krankheit dauert etc), aber sonst unterscheiden sich RHDV1 und RHDV2 nicht großartig, und somit kann man die Forschungsergebnisse schon umlegen.

Zu einem gewissen Teil vielleicht, aber in welchen Punkten genau, kann man auch erst sicher sagen, wenn es Erfahrungswerte oder Langzeitstudien gibt. Wie lange die Dauerausscheidung geht, wissen die eben auch nicht. Wenn ich richtig gelesen habe, ist das Tier der bisher einzig bekannte Dauerausscheider. Woher wollen sie wissen, wie lange es den Erreger ausscheidet?

melly210
08.04.2015, 22:17
Ich sag ja nicht, dass das Tier in eine riesen Gruppe integriert werden soll, wo es ohne Ende seine Viren verteilen kann. Zudem sollte es natürlich auch erst dann vergesellschaftet werden, wenn es selbst auch mit dem franz. Impfstoff geimpft worden ist. Und wenn es bis dahin sozusagen quasi allein gehalten wird, so soll es denn die Viren hinverteilen?? Meines Erachtens ist da auch ganz schön Panikmache dabei. Was ich übrigens von Schweinepest und Vogelgrippe auch denke. Es gibt ja bei diesen Erkrankungen auch nur einen Gewinner: die Wirtschaft!!!

Einen Dauerausscheider zu impfen ist sinnlos ! Der selber ist ja immun. Seine Viren kann er per Mücken, Schuhe und Co problemlos auvh in Einzelhaltung verteilen. Und bitte, RHD ist für Kaninchen erheblich tödlicher als die Schweinegrippe. Vergleich es wenn dann lieber mit Ebola. Das ist eine ganz andere Größenordnung.

Ob das Tier selber ein isoliertes Leben im Labor vorziehen würde kann niemand beantworten, würde ich mal sagen.

SimoneK
08.04.2015, 22:20
Also wenn nur die Optionen Euthanasie oder Labor bestünden würde sogar ich für Euthanasie plädieren :rw:

Macht es Sinn einen extra Thread zu eröffnen u nach einem Platz für ihn zu suchen?

Carmen Z.
08.04.2015, 22:24
Ob das Tier selber ein isoliertes Leben im Labor vorziehen würde kann niemand beantworten, würde ich mal sagen.

Ich habe auch nicht von einem Leben als Versuchskaninchen im Labor gesprochen.

Ich seh schon, wir drehen uns hier im Kreis. Jeder hat eben seinen Standpunkt. Aber Gott sei Dank sehe ich hier doch eher die Meinung vertreten, dass man das Tier am leben lassen soll.

melly210
08.04.2015, 22:25
Auch wenn der neue Impfstoff am Markt wäre würde das nichts ändern. Auch eine Impfung schützt nicht sicher und ungeimpfte Tiere würde er immer noch gefährden durch Übertragung per Mücken, Schuhen etc.

Daß er lebenslang (oder sagen wir, mindestens sehr, sehr lange) Ausscheider bleibt ist auch bei RHDV2 sicher so. Die verschiedenen Stämme unterscheiden sich in Nuancen, aber nicht grob. Ob er jetzt (Hausnummer) statt ein Leben lang nur 5 Jahre ausscheidet ändert an der Sachlage auch nichts. Die RHD-Virenfamilie ist ganz, ganz extrem langlebig und zäh. Alle Varianten.

Aber ja, jeder hat seinen Standpunkt. Ich möchte nur darauf hinweisen, daß lediglich hier die Merheit dafür wäre ihn auf Biegen und Brechen leben zu lassen, und wenn es in Einzelhaft an irgendeinem abgeschottetem Ort ist. In den Facebook-Gruppen, sowie eben auch unter Tierärzten und den Forschern vom FLI ist das nicht so.

Carmen Z.
08.04.2015, 22:25
Also wenn nur die Optionen Euthanasie oder Labor bestünden würde sogar ich für Euthanasie plädieren :rw:

Macht es Sinn einen extra Thread zu eröffnen u nach einem Platz für ihn zu suchen?

Keine Ahnung, ob es Sinn macht bzw. von Erfolg gekrönt ist, aber es wäre auf jeden Fall eine tolle Idee und Option!!

SimoneK
08.04.2015, 22:27
@ melly: die Gefahr durch Insekten als überträger ist allgegenwärtig weil myxo u rhd leider mittlerweile fast allgegenwärtig sind

Carmen Z.
08.04.2015, 22:28
Auch wenn der neue Impfstoff am Markt wäre würde das nichts ändern. Auch eine Impfung schützt nicht sicher und ungeimpfte Tiere würde er immer noch gefährden durch Übertragung per Mücken, Schuhen etc.

Daß er lebenslang (oder sagen wir, mindestens sehr, sehr lange) Ausscheider bleibt ist auch bei RHDV2 sicher so. Die verschiedenen Stämme unterscheiden sich in Nuancen, aber nicht grob. Ob er jetzt (Hausnummer) statt ein Leben lang nur 5 Jahre ausscheidet ändert an der Sachlage auch nichts. Die RHD-Virenfamilie ist ganz, ganz extrem langlebig und zäh. Alle Varianten.

Sorry, Melly, aber du hörst dich an, als wenn du dein Leben lang diese Thematik studiert hättest und wirfst hier mit angeblich eindeutigen Fakten um dich, die noch nicht einmal von Tierärzten so sicher vertreten werden. Das macht mich leicht wütend :scheiss:

miri
08.04.2015, 22:29
Also wenn nur die Optionen Euthanasie oder Labor bestünden würde sogar ich für Euthanasie plädieren :rw:

Macht es Sinn einen extra Thread zu eröffnen u nach einem Platz für ihn zu suchen?

Keine Ahnung, ob es Sinn macht bzw. von Erfolg gekrönt ist, aber es wäre auf jeden Fall eine tolle Idee und Option!!


Ein Versuch wäre es wert, würde ich auch sagen. Vielleicht findet sich sogar ein zweites immunes Tier oder es sieht jemand irgendeine Möglichkeit für dieses Tier.

SimoneK
08.04.2015, 22:30
Und wenn er wirklich eine tickende Zeitbombe ist: warum ist dann kein weiteres tier der Halterin bisher verstorben oder erkrankt? Ich will nix falsches behaupten aber ich meine keins der tiere hätte einen aktuellen impfstatus. Er sitzt drinnen u die andern draußen. Richtig. Aber eine ebolaartige Quarantäne wurde sicher nicht gehalten, zumindest da nicht, als überhaupt nicht klar war, dass es rhd im bestand gibt.

miri
08.04.2015, 22:34
Auch wenn der neue Impfstoff am Markt wäre würde das nichts ändern. Auch eine Impfung schützt nicht sicher und ungeimpfte Tiere würde er immer noch gefährden durch Übertragung per Mücken, Schuhen etc.

Daß er lebenslang (oder sagen wir, mindestens sehr, sehr lange) Ausscheider bleibt ist auch bei RHDV2 sicher so. Die verschiedenen Stämme unterscheiden sich in Nuancen, aber nicht grob. Ob er jetzt (Hausnummer) statt ein Leben lang nur 5 Jahre ausscheidet ändert an der Sachlage auch nichts. Die RHD-Virenfamilie ist ganz, ganz extrem langlebig und zäh. Alle Varianten.

Sorry, Melly, aber du hörst dich an, als wenn du dein Leben lang diese Thematik studiert hättest und wirfst hier mit angeblich eindeutigen Fakten um dich, die noch nicht einmal von Tierärzten so sicher vertreten werden. Das macht mich leicht wütend :scheiss:

Mir schwillt auch etwas der Kamm, wenn ich das lese.

Eine sterile Welt ist vielleicht ein Wunschtraum, die gibt es aber nicht, auch nicht ohne RHD.



Und wenn er wirklich eine tickende Zeitbombe ist: warum ist dann kein weiteres tier der Halterin bisher verstorben oder erkrankt? Ich will nix falsches behaupten aber ich meine keins der tiere hätte einen aktuellen impfstatus. Er sitzt drinnen u die andern draußen. Richtig. Aber eine ebolaartige Quarantäne wurde sicher nicht gehalten, zumindest da nicht, als überhaupt nicht klar war, dass es rhd im bestand gibt.

Eben!

Carmen Z.
08.04.2015, 22:40
Und wenn er wirklich eine tickende Zeitbombe ist: warum ist dann kein weiteres tier der Halterin bisher verstorben oder erkrankt? Ich will nix falsches behaupten aber ich meine keins der tiere hätte einen aktuellen impfstatus. Er sitzt drinnen u die andern draußen. Richtig. Aber eine ebolaartige Quarantäne wurde sicher nicht gehalten, zumindest da nicht, als überhaupt nicht klar war, dass es rhd im bestand gibt.

Simone, würdest du so einen Thread eröffnen? Ich wüsste jetzt nicht wirklich wo und was ich da alles schreiben müsste, da ich das hier alles auch nicht komplett verfolgt habe. Ich wusste z.B. auch nicht, dass die Besitzerin derzeit wirklich noch weitere Tiere hat, wie du schreibst. Das ist ja der Hammer. Wenn es denn dann so ne Zeitbombe wäre, müssten ja wirklich schon mehr erkrankt sein.

SimoneK
08.04.2015, 22:44
Kann ich morgen machen. bin nur mit dem handy on u noch am misten :rw::rollin:
am handy ist das forum eh ein einziges winziges generve....

Lunaco
08.04.2015, 22:44
Also wenn nur die Optionen Euthanasie oder Labor bestünden würde sogar ich für Euthanasie plädieren :rw:

Macht es Sinn einen extra Thread zu eröffnen u nach einem Platz für ihn zu suchen?

Keine Ahnung, ob es Sinn macht bzw. von Erfolg gekrönt ist, aber es wäre auf jeden Fall eine tolle Idee und Option!!

Ist vielleicht seine einzige und letzte Chance. Selbst wenn es nicht fruchtet, so hätte man zumindest nichts unversucht gelassen. Dass es eine schwierige und auch heikle Situation ist, ist mir auch bewusst. Vielleicht in Einzelinnenhaltung, so traurig wie auch das ist :ohje: Hängt vielleicht auch davon ab, ob die Besitzerin das möchte.

SimoneK
08.04.2015, 22:55
Also mir hat sie gesagt daß es ihr schon sehr schwer fällt u auch lieber wäre wenn such jemand finden würde der ihn in Innenhaltung ggf einzeln halten kann. Gesprächsbereitschaft ist da schon da.

Carmen Z.
08.04.2015, 22:56
Sehe ich das hier richtig, dass die Besitzerin hier gar nicht im Forum ist, sondern nur Melly hier ihr Sprachrohr ist??

Ach jetzt fällt es mir wieder ein, Simone, du hast doch mit ihr telefoniert, oder?

Gut zu wissen, dass wenigstens Gesprächsbereitschaft da ist

SimoneK
08.04.2015, 23:03
Ich habe mit ihr tel. Ob sie selbst hier angemeldet ist weiß ich nicht. Habe ihr aber nahe gelegt hier um Rat zu fragen. Würde natürlich bitten sie nicht verbal zu steinigen, wenn sie es tut, die Situation ist alles andere als einfach für sie.

stjarna
08.04.2015, 23:06
Ich habe immer mal wieder mitgelesen und versucht, mitzukommen, aber so langsam steige ich nicht mehr durch. :rw:
Deshalb muss ich nachfragen, ist es richtig, dass
1. solange das Tier lebt, man nicht gesichert sagen kann, dass das Tier ein "Dauerausscheider" ist
2. nur an einem der verstorbenen Partnertiere RHD nachgewiesen wurde?
Schrieb nicht jemand, zwei Tiere seien während der ZF gestorben? Wie lange bestand denn da bereits Kontakt? Sorry, aber das ist mittlerweile echt konfus, deshalb muss ich nochmal nachfragen.

SimoneK
08.04.2015, 23:09
1. Ja
2. Ja
gestorben sind drei partner tiere jeweils während der zf
eins glaub ich schon am nächsten tag, eins nach zwei oder drei tagen u eins nach zehn Tagen
dies aber ohne Gewähr

stjarna
08.04.2015, 23:10
Danke Simone!

Carmen Z.
08.04.2015, 23:10
Ich habe mit ihr tel. Ob sie selbst hier angemeldet ist weiß ich nicht. Habe ihr aber nahe gelegt hier um Rat zu fragen. Würde natürlich bitten sie nicht verbal zu steinigen, wenn sie es tut, die Situation ist alles andere als einfach für sie.

Wenn du mit ihr telefoniert hast, kannst du das sicher gut beurteilen. Und ohne jemanden anzuhören, um seine Beweggründe zu erfahren, sollte man auch nicht vorschnell urteilen. Somit bezog sich mein Unmut vorhin auch nur auf die Sichtweise und Meinung, die hier kommuniziert wurde und nicht auf die Halterin dieses armen Tieres.

Katharina
08.04.2015, 23:16
Hi Kathi,
also wäre das, was die Praxis empfiehlt, nicht der Cunivac-Kombiimpfstoff, sondern die Cunivac RHD-Einzelimpfung? Habe ich das richtig verstanden? Myxo wäre ja dann noch mit Nobivac abgedeckt, die die Tiere ja teils noch intus haben.

Sie empfehlen ohnehin nicht den Kombi-Impfstoff von Cunivac, sondern beide Einzelseren, die in zwei verschiedene Körperseiten gespitzt werden. Wir müssen uns jetzt noch erkundigen ob der Nobivac-Myxo mit dem Cunivac-RHD verträglich ist, also sie sich nicht gegenseitig behindern. Dann würde ich das so machen, denn ich mag nicht alle 4 Monate 30 Tiere gegen Myxo impfen lassen und vertraue da dem Nobivac-Impfstoff.


1. Ja
2. Ja
gestorben sind drei partner tiere jeweils während der zf
eins glaub ich schon am nächsten tag, eins nach zwei oder drei tagen u eins nach zehn Tagen
dies aber ohne Gewähr

Ich dachte die Inkubationszeit von RHDV2 wäre viel länger? Vielleicht hatten die beiden anderen Tiere einfach einen Herzinfarkt vom ZF-Stress?

SimoneK
08.04.2015, 23:22
Halte ich für unwahrscheinlich.
die Symptomatik passt auch zu rhd.
Inkubationszeit war hier auch wie bei der herkömmlichen RHD in sehr kurzen Abständen von 24 bis 72 Stunden.
zwei Tiere sind deutlich zeitversetzt verstorben, aber die können sich theoretisch auch erst später infiziert haben.

stjarna
08.04.2015, 23:24
Über die Inkubationszeit bin ich auch gestolpert, hab aber auf die Schnelle nichts dazu gefunden.

edit: Simone war schneller.

Jutta
08.04.2015, 23:31
Halte ich für unwahrscheinlich.
die Symptomatik passt auch zu rhd.
Inkubationszeit war hier auch wie bei der herkömmlichen RHD in sehr kurzen Abständen von 24 bis 72 Stunden.
zwei Tiere sind deutlich zeitversetzt verstorben, aber die können sich theoretisch auch erst später infiziert haben.

Was heißt "deutlich" zeitversetzt?
Die Tiere lebten in Außenhaltung?
Für mich gibt es immer noch zu wenig (sortierte) Details über den genauen Ablauf. :rw:

Conny
08.04.2015, 23:38
@Katharina
Teilst du uns dann bitte mit ob das so geht mit dem Nobivac-Myxo und dem Cunivac-RHD. Musst du alle vier Monate impfen weil ihr Myxogebiet seid und deine Tiere draußen sind?

Wir sind hier ja auch Myxogebiet, allerdings haben wir Innenhaltung und lassen Myxo zweimal im Jahr impfen *Cunivac*.

SimoneK
08.04.2015, 23:40
Ja alle in AH.
deutlich heißt der erste u der zweite Todesfall lagen etwas über eine Woche auseinander. Die beiden Tiere hatten nie Kontakt da ein schnupfi u ein nichtschnupfi.
etwas mehr als eine weitere Woche später folgten dann drei weitere Todesfälle, dir tiere saßen zusammen. Die ersten beiden im Abstand von 24 stunden. Das letzte tier ist drei tage später erkrankt u nach fünf Tagen Behandlung verstorben.
Beim ersten Ausbruch im September 2012 sind 3 tiere aus 3 Gruppen verstorben die nie Kontakt zueinander hatten. Immer im Abstand von 48 stunden.

Conny
08.04.2015, 23:45
Wenn ich das alles hier so lese, leb ich nur noch in Angst um unsere Fellnasen :ohje: Warum muss es auch gleich zwei so schreckliche Krankheiten geben, die Kaninchen befallen können :heulh:

Katharina
08.04.2015, 23:45
@Katharina
Teilst du uns dann bitte mit ob das so geht mit dem Nobivac-Myxo und dem Cunivac-RHD. Musst du alle vier Monate impfen weil ihr Myxogebiet seid und deine Tiere draußen sind?

Wir sind hier ja auch Myxogebiet, allerdings haben wir Innenhaltung und lassen Myxo zweimal im Jahr impfen *Cunivac*.

Ja genau, weil wir Myxogebiet sind und ich hier einen Myxofall hatte vergangenes Jahr. Zwischen Außen- und Innenhaltung unterscheide ich nicht, die Krankheiten können über uns Menschen, Insekten und jegliches Futter (nicht nur Wiese) auch nach innen geraten.

Conny
08.04.2015, 23:48
@Katharina
Teilst du uns dann bitte mit ob das so geht mit dem Nobivac-Myxo und dem Cunivac-RHD. Musst du alle vier Monate impfen weil ihr Myxogebiet seid und deine Tiere draußen sind?

Wir sind hier ja auch Myxogebiet, allerdings haben wir Innenhaltung und lassen Myxo zweimal im Jahr impfen *Cunivac*.

Ja genau, weil wir Myxogebiet sind und ich hier einen Myxofall hatte vergangenes Jahr. Zwischen Außen- und Innenhaltung unterscheide ich nicht, die Krankheiten können über uns Menschen, Insekten und jegliches Futter (nicht nur Wiese) auch nach innen geraten.

Das weiß ich, wir haben das ganze Haus mit Fliegengittern versehen, dann müsste ich mit dem alten Impfstoff dreimal im Jahr impfen. Das hieße, zweimal im Jahr RHD und dreimal im Jahr Myxo *mit dem alten Impfstoff* herjeh.

Keks3006
09.04.2015, 08:13
Conny, mach dich nicht so verrückt :umarm: Du tust doch schon dein Möglichstes, irgendwo muss dann auch Ende mit den Sorgen sein, sonst kannst du die Tiere ja gar nicht mehr genießen :umarm:

Maren86
09.04.2015, 12:12
Das ist jetzt ironisch gemeint, aber wieso sollten wir uns dann alle so über einen Impfstoff oder über den Erfolg von Cunivac freuen wenn man dann Dauerausscheider hat? Dann würde gerade die Impfung dazi beitragen, dass alles nach und nach ausgerottet wird oder bin ich jetzt.doof?
Cunivak sagt, dass die Impfung nur vor dem Tod bewahrt, aber sie Fieber und Feessunlust haben wenn sie sich anstecken. So und jetzt? Dann hat man zwei geimpfte Tiere bei denen die Impfung nur.so weit gegriffen hat, dass sie milde Symptome haben,.aber überleben. Dann wäre ja jedes überlebende Tier so zu betrachten wie das arme Kaninchen hier.

Wenn die Impfung so greift, dass sie sich gar nicht infizieren wäre das natürlich am besten.

Was ist mit den überlebenden Tieren der Cunivak Studie? Vll. leben sie noch? Kann man ihn nicht mit anderen Versuchstieren vg? Man könnte ja mal eins nach nem Versuch nicht einschläfern.

nin-fan
09.04.2015, 12:15
Conny, mach dich nicht so verrückt :umarm: Du tust doch schon dein Möglichstes, irgendwo muss dann auch Ende mit den Sorgen sein, sonst kannst du die Tiere ja gar nicht mehr genießen :umarm:

Sehe ich auch so.
Man hat aktuell sowieso nur 2 Entscheidungsmöglichkeiten. Entweder man impft mit Nobivac jährlich (was ich wahrscheinlich machen werde, da meine Tiere bisher Cunivac schlechter vertragen haben und teilweise tagelang in den Seilen hingen bis hin zu massiver Futterverweigerung) oder aber nimmt RHD-Cunivac mit dem kürzeren Impf-Intervall, bis der neue Impfstoff auf dem Markt ist.

Bei Simone haben auch mit Nobivac geimpfte Tiere RHD2 überlebt, das reicht mir persönlich schon als "Sicherheit". Gerade die aktuellen Tests mit Cunivac sind mir zu "unausgegoren" bzw. misstraue ich ehrlich gesagt dieser Kurzstudie. Aber das ist mein persönliches Empfinden :rw:.

asty
09.04.2015, 12:24
Auch RHD2 kann am lebenden Tier nachgewiesen werden !!!

Habe bei Laboklin mal nachgefragt.Muss natürlich alles vom TA eingesandt werden usw.


Unsere PCR detektiert auch das RHDV-2 somit können wir dieses auch am lebenden Tier untersuchen. Dazu bräuchten wir einen trockenen Abstrich z.B. von den Konjunktiven, Urin, Kot oder EDTA-Vollblut.

Habe das Mädel informiert.

Maren86
09.04.2015, 12:30
Das ist ja super!!! Das würde ich jetzt aber echt machen bevor man ihn einschläfert.

Simmi14
09.04.2015, 12:35
Beim Menschen kenne ich nur diesen einen berühmten Fall zum Thema Dauerausscheider http://de.wikipedia.org/wiki/Mary_Mallon So etwas ist wirklich selten, armer Kerl. :ohje:

SimoneK
09.04.2015, 12:54
Vielen Dank asty! Ich denke schon dass sie diesen Test dann auch durchführen lassen wird!

miri
09.04.2015, 13:00
Das ist jetzt ironisch gemeint, aber wieso sollten wir uns dann alle so über einen Impfstoff oder über den Erfolg von Cunivac freuen wenn man dann Dauerausscheider hat? Dann würde gerade die Impfung dazi beitragen, dass alles nach und nach ausgerottet wird oder bin ich jetzt.doof?
Cunivak sagt, dass die Impfung nur vor dem Tod bewahrt, aber sie Fieber und Feessunlust haben wenn sie sich anstecken. So und jetzt? Dann hat man zwei geimpfte Tiere bei denen die Impfung nur.so weit gegriffen hat, dass sie milde Symptome haben,.aber überleben. Dann wäre ja jedes überlebende Tier so zu betrachten wie das arme Kaninchen hier.

Wenn die Impfung so greift, dass sie sich gar nicht infizieren wäre das natürlich am besten.

Was ist mit den überlebenden Tieren der Cunivak Studie? Vll. leben sie noch? Kann man ihn nicht mit anderen Versuchstieren vg? Man könnte ja mal eins nach nem Versuch nicht einschläfern.

Maren, genau so sehe ich das auch. Macht man die Tiere eigentlich nicht allein schon durch die Impfung zu (Dauer)Ausscheidern des Erregers? Auch wenn der RHD-Impfstoff ein (angeblicher) "toter" Erreger ist. Es ist ein Virus und Viren leben ja sowieso nicht, sie werden nur (angeblich) inaktiviert. Ob die Natur sich aber 100%ig überlisten lässt, frage ich mich schon.

miri
09.04.2015, 13:01
Auch RHD2 kann am lebenden Tier nachgewiesen werden !!!

Habe bei Laboklin mal nachgefragt.Muss natürlich alles vom TA eingesandt werden usw.


Unsere PCR detektiert auch das RHDV-2 somit können wir dieses auch am lebenden Tier untersuchen. Dazu bräuchten wir einen trockenen Abstrich z.B. von den Konjunktiven, Urin, Kot oder EDTA-Vollblut.

Habe das Mädel informiert.

Danke, asty, für die Info!

Maren86
09.04.2015, 13:29
@ miri:.nein geimpfte Tiere macht man nicht zu Dauerausscheidern, das wurde mir mal im Fall von Myxo erklärt,ich bekomme es nicht mehr zusammen, war aber überzeugt von der Erklärung. Musste das abchecken lassen, weil ich Moritz dagegen impfen lasse und Max nicht. Muss nochmal nachfragen.

miri
09.04.2015, 13:40
@ miri:.nein geimpfte Tiere macht man nicht zu Dauerausscheidern, das wurde mir mal im Fall von Myxo erklärt,ich bekomme es nicht mehr zusammen, war aber überzeugt von der Erklärung. Musste das abchecken lassen, weil ich Moritz dagegen impfen lasse und Max nicht. Muss nochmal nachfragen.

Aha, wenn Du nähere Infos hast, würde mich schon interessieren, wie die Begründung dafür ist und vor Allem, warum sie da so sicher sein können. Gerade Myxo ist ja ein (wenn auch abgeschwächter) Lebendimpfstoff. :rw:

Carmen Z.
09.04.2015, 14:31
@Simone, konntest du schon einen Thread erstellen? Ich hoffe so, dass sich alles zum Guten wendet

Maren86
09.04.2015, 14:32
Mich irritiert das auch, bei Totimpfstoffen ist es ja klar.
Ich habe damals in der Schule nen Film gesehen. Eine Familie bekam ein Baby und ein Bekannter kam zu besuch, hat es gewickelt und bekam die Kinderlähmung. Das Kind hat durch die Polioimpfung den Mann angesteckt, weil dieser selbst nur unzureichend geimpft war. Gerade bei Kinderlähmung passiert das ganz oft. Wieso also nicht auch bei Myxo?!

Kassandra
09.04.2015, 14:44
Mich irritiert das auch, bei Totimpfstoffen ist es ja klar.
Ich habe damals in der Schule nen Film gesehen. Eine Familie bekam ein Baby und ein Bekannter kam zu besuch, hat es gewickelt und bekam die Kinderlähmung. Das Kind hat durch die Polioimpfung den Mann angesteckt, weil dieser selbst nur unzureichend geimpft war. Gerade bei Kinderlähmung passiert das ganz oft. Wieso also nicht auch bei Myxo?!

Das muss noch zu Zeiten der Schluckimpfung gewesen sein.
Dabei werden die lebenden Erreger direkt über den Stuhl ausgeschieden.
Bei der Schluckimpfung gegen Rotaviren passiert das auch noch...

Conny
09.04.2015, 14:52
Conny, mach dich nicht so verrückt :umarm: Du tust doch schon dein Möglichstes, irgendwo muss dann auch Ende mit den Sorgen sein, sonst kannst du die Tiere ja gar nicht mehr genießen :umarm:

:rw: ich kann das nicht so einfach abstellen, ich bin verantwortlich für unsere Fellnasen, alles was ich mache hat Auswirkungen auf sie. Ich weiß, dass das nicht gut ist, so bin ich halt :schaem:

Maren86
09.04.2015, 15:14
@ Kassandra: also passiert das bei gespritzten Impfstoffen eigentlich nicht? Auch wenn sie aktiv und Lebendimpfstoffe sind?
Dann müsste ja die Impfmyxomatose auch ansteckend sein. Danach werde ich nochmal fragen, nicht dass man das ungeimpfte Tier dann gefährdet.

melly210
09.04.2015, 16:21
Sorry, Melly, aber du hörst dich an, als wenn du dein Leben lang diese Thematik studiert hättest

Kommt drauf an was du als mein Leben lang definierst, aber ja, ich einen Magister bzw Master in Mikrobiologie und Genetik und ein Doktorat in medizinischen Wissenschaften und ja ich arbeite in der medizinischen Forschung.

Daß man RHD auch am lebenden Tier nachweisen kann hatte ich schon vor x Seiten geschrieben. Neu ist mir, daß sie es mittlerweile auch nur aus Kot machen können, bisher hieß es immer Biopsie, aber wunderbar, dann kann man alle Überlebenden nach einem Ausbruch einfach und nicht invasiv testen und gut ist :good:

Bei dem Dauerausscheider-Kaninchen kann man das dann klar noch machen, auch wenn das Ergebnis sehr sicher bestätigen würde daß er Dauerausscheider ist. Drei Häsinnen die mit RHD-Symptomatik sterben nachdem sie zu ihm gesetzt werden wäre einfach viel zuviel des Zufalls.

hasili
09.04.2015, 17:22
[QUOTE=Keks3006;3766563]
da meine Tiere bisher Cunivac schlechter vertragen haben und teilweise tagelang in den Seilen hingen bis hin zu massiver Futterverweigerung) :rw:.

Ich hab nicht alles gelesen...

aber so war es jetzt bei einer Häsin hier nach dem neuen Nobivak mit RHD2.
Tagelang.


Sie hat sofort in der Praxix schon reagiert, lag da wie erstarrt und ganz schlapp.
Direkt nach dem Piekser hat sie erstmal geweint.
Ganz komisch.

Die TÄ hat ihr nach einer Weile Vetalgin gespritzt und dann wurde es besser.

Aber sie war und ist immer noch nicht wie vorher.


Da ich auch von einem Todesfall direkt nach der Impfung weiß (nicht in derselben Praxis), bei einer absolute gesunden Häsin, hab sie gekannt, bin ich völlig durch den Wind und weiß gar nicht wie ich den "Rest" noch impfen soll. Denn nicht alle waren mit.

Fakt ist, dass der Partner von meiner oben genannten Häsin das weggesteckt hat als wenn gar nix wäre.
Null Reaktion.

Maren86
09.04.2015, 17:43
@ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!

Die Impfung von IDT Biologika schützt ja "nur" vor dem tödlichen Ausgang, Fieber und Fressunlust zeigen die Tiere, das zeigt ja auch deren Studie.
Wieso möchte man dann, dass diese Tiere überleben? Oder ist das dann doch anders?

Walburga
09.04.2015, 19:06
Zu dem armen Tierchen dessen Partnertiere starben.

Sind Dauerausscheider, oder symptomlose Träger eines Virus nicht die dummen Zufälle in denen das Immunsystem einen Virus nicht erkennt. So ist es jedenfalls bei einem Rindervirus. Wenn Kälber sich bei der Mutter vor der Geburt infizieren werden sie Dauerausscheider. Sie leben praktisch neben dem Virus her, machen sich keine Konkurenz und bilden keine Antikörper. Die Kuh hingegen durchlebt den Virus, bildet Antikörper und scheidet ihn nicht mehr aus.

Wenn das Tier aus Bayern kommt wäre vielleicht ein Kontakt zu den Virologen der LMU auch nicht ganz verkehrt.

Wenn er nur eine RHD2 Infektion durchlebt hat und erstmal das Virus ausscheidet, ist die Frage wie lange er das tut. Vielleicht fanden in zu kurzer Zeit nur zu viele VGs statt.
Wenn das Partnertier an RHD2 gestorben ist und er überlebt hat wird man auch Antikörper bei ihm finden, aber deswegen ist er ja noch kein Dauerausscheider. Nur so im Kreis gedacht.

melly210
09.04.2015, 20:38
@ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!

Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.



Wenn er nur eine RHD2 Infektion durchlebt hat und erstmal das Virus ausscheidet, ist die Frage wie lange er das tut. Vielleicht fanden in zu kurzer Zeit nur zu viele VGs statt.
Wenn das Partnertier an RHD2 gestorben ist und er überlebt hat wird man auch Antikörper bei ihm finden, aber deswegen ist er ja noch kein Dauerausscheider. Nur so im Kreis gedacht.

Bei dem Test (PCR) wird nicht nach vorhandenen Antikörpern gesucht sondern es wird geschaut ob die Erbinformation (DNA bzw RNA) des Virus in dem Tier vorhanden ist. Also, ob sich in ihm Viren eingenistet haben.

miri
09.04.2015, 20:45
@ melly: Wie siehst du denn dann die Gefahr, die ich oben beschrieben habe?
Wenn man nun den franz. Impfstoff bzw. Cunivak impft und sie überleben, werden dann nicht mit der Zeit alle diese Tiere Dauerausscheider? Was nützt dann die Impfung, so würde man es ja immer weiter verbreiten und alle ausrotten um es mal überspitzt auszudrücken?!

Walburga hat das schon grade sehr schön beschrieben, bei Dauerausscheidern arrangiert sich der Körper nach einer Zeit mit dem Virus und bekämpft es nicht mehr . Bei einer Impfung bekämpft der Körper die ihm präsentierten Teile des Virus und bildet Antikörper dagegen. Abgesehen davon sind die Impfviren selbst bei Lebendimpfungen so verändert und abgeschwächt daß die nicht dauerhaft außerhalb von Laboren überleben.


Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage. :rw:

melly210
09.04.2015, 21:29
Das ist nun aber nicht die vollständige Antwort auf Marens Frage.

Sorry stimmt :rw: Ich hatte nur drübergelesen weil ich meinen 9 Wochen alten Sohn am Arm hatte der gerade am quengeln war.

Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.

Selene77
09.04.2015, 22:34
Ich habe gerade auf div. Seiten nachgelesen, wie RHD übertagen wird. Normalerweise betritt hier auch niemand die Wohnung mit Straßenschuhen. Aber morgen kommen Handwerker und die müssen aus Sicherheitsgründen ihre Schuhe anbehalten.
Könnten die auch das Virus über die Schuhe in die Wohnung schleppen?

power7flower
09.04.2015, 23:12
Es wäre davon auszugehen, daß ein Teil der Tiere die aufgrund der Impfung überleben dann Dauerausscheider sind. Darauf testen wäre nach einem Ausbruch sicher sinnvoll. Wegen eben dieser Problematik werden ja die Impfungen gegen Myxo und RHD bei Kaninchen teilweise auch kritisch gesehen. Die funktionieren nämlich leider nur mangelhaft, soll heißen in vielen Fällen verhindern sie nicht die Infektion, sondern sorgen nur für einen milderen Verlauf. Danach können diese überlebenden Tiere für länger (mit Sicherheitsabstand ein Jahr bei Myxo) oder lebenslänglich (RHD) andere Tiere infizieren.

Grundgütiger!! Das wäre ja schrecklich!! :panic2: für was impfe ich dann überhaupt?!
Naja aber anscheinend verhindert es die Infektion doch zumindest bei manchen (les ich da aus dem Abschnitt)
Und bei Myxo könnte das Tier nach einem Jahr wieder zu anderen Tieren.
Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?

Alexandra K.
10.04.2015, 06:07
aber so war es jetzt bei einer Häsin hier nach dem neuen Nobivak mit RHD2.
Tagelang.
Nobivac hat nichts neues .
Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.

Ich bleibe bei Nobivac, keine Experimente an meinen Tieren mit Schnellschußímpfstoffen.

asty
10.04.2015, 07:11
[
Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer :hä:

PaulOskar
10.04.2015, 07:37
[
Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer :hä:


Ja Maren hat Recht. Es ist der gleiche Impfstoff, hat aber halt aufgrund der kleinen Studie die zusätzliche Zulassung gegen RHD-2 erhalten

Petra M.
10.04.2015, 11:02
Cunivak RHD ist gegen RHD2 offiziell zugelassen worden vor ca. 6 Wochen?
Lese ich auf Facebook
WIe jetzt?

melly210
10.04.2015, 11:22
Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?

Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.

melly210
10.04.2015, 11:45
BZW, wenn man einschläfern partout ablehnt müssten die Tiere isoliert gehalten werden, ausschließlich innen und meilenweit weg von anderen Kaninchen, mit penibelster Hygiene (Schuhe ! Socken !). Gehalten werden könnten sie nur mit anderen Dauerausscheidern. Auch geimpfte Tiere und welche die schon mal RHD hatten könnten erkranken und sterben.

Ich würde aber, wie auch das FLI, wie gesagt schwer davon abraten. Eine ausreichende Isolierung wäre in Privathaushalten nämlich unmöglich zu erreichen, somit gefährdet man mit einem solchen Vorgehen viele andere Tiere.

Maren86
10.04.2015, 11:48
@Selene: mir ist das mittlerweile egal und sie müssen Überschuhe anziehen. Aus versicherungstechn. Gründen müssen die aber griffig sein, gibts zu kaufen oder sie bringen es selbst mit. Mussten wir wegen unseren Nachbarn machen, die ein spezielles Gift verteilten und ich habs einfach beibehalten.

Maren86
10.04.2015, 11:49
Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, dass ein Kaninchen Dauerausscheider wird und was läuft beim anderen Teil anders?

Conny
10.04.2015, 13:03
Ich habe gerade auf div. Seiten nachgelesen, wie RHD übertagen wird. Normalerweise betritt hier auch niemand die Wohnung mit Straßenschuhen. Aber morgen kommen Handwerker und die müssen aus Sicherheitsgründen ihre Schuhe anbehalten.
Könnten die auch das Virus über die Schuhe in die Wohnung schleppen?

Also wenn ich nur eine Wohnung hätte, müssten sie bei mir die Schuhe ausziehen. Bei uns dürfen die Leute unten ins Haus mit Schuhen rein, hoch zu den Kaninchen, Schlafzimmer usw. darf keine mit Schuhen, die müssen sie dann unten ausziehen, macht sogar unsere Tierärztin.

Ich hab auch für oben andere Hausschuhe wie für unten, selbst ich lass die Hausschuhe von unten stehen, geh mit Socken hoch und zieh dann oben meine anderen Hausschuhe an :rw:

melly210
10.04.2015, 13:22
Welche Voraussetzungen müssen denn erfüllt sein, dass ein Kaninchen Dauerausscheider wird und was läuft beim anderen Teil anders?

Das ist einfach davon abhängig wie das jeweilige Immunsystem reagiert. Bei einem Teil der überlebenden Tiere bekämpft es einfach die Infektion, die Viren werden abgetötet und gut ist. Bei einem anderen Teil ist es aber so, daß sich das Immunsystem und die Viren quasi miteinander arrangieren. Dabei bleibt das Virus dann im Körper, das Immunsystem hält sie aber soweit in Schach, daß die Tiere keine klinischen Symptome, dh keine Krankheitsanzeichen mehr zeigen. Das sind dann die Dauerausscheider.

Beeinflussen welche Route das Immunsystem einschlägt kann man leider nicht so wirklich. Ist also mehr oder weniger "Glücksfrage".

asty
10.04.2015, 13:30
Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?

Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.
Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis :(

miri
10.04.2015, 13:39
Aber bei RHD müsste der Kleine ja dann echt in Einzelhaft, das wäre ja schrecklich! Oder müsste zu anderen RHD-überlebenden wenn er nicht alleine sein soll, les ich das so richtig?

Nur ein Teil der überlebenden Tiere wird zu Dauerausscheidern. Am sinnvollsten wäre wohl wirklich zu testen ob das der Fall ist wenn ein Tier RHD hatte. Bei denen die wirklich Dauerausscheider sind wäre, so leid es mir tut, einschläfern dann anzuraten um das Virus nicht noch munter weiterzuverteilen.
Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis :(

Sorry, wenn ich das so sage, aber mir kommt es eher so vor, als hätte gerade melly einen nicht unerheblichen Anteil daran, weshalb die Halterin nur diesen einen Weg sieht. Das ist eben Labor-Programm. Ausrottung steht ganz oben auf der Liste, auch wenn man wie bei BSE, Blauzungenkrankheit, Vogelgrippe, etc. erkennen kann, dass jegliche Ausrottungsprogramme nichts nützen. Aber man beruhigt die Öffentlichkeit damit, nachdem die Medien ganze Arbeit geleistet haben, die Menschen verrückt zu machen.