PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart



Seiten : 1 2 [3]

asty
10.04.2015, 13:47
Sie hat ja auch mit dem dr. Vom Fli telefoniert. Ich glaube der hat sie sehr darin bes tärkt

Maren86
10.04.2015, 13:48
Aber den Test kann man doch vorm Einschläfern wenigstens machen lassen. Selbst wenn es wahrscheinlich ist, dass er Dauerausscheider ist, so muss man ihm doch diese Chance geben und auf die paar Tage kommt es doch echt nicht an:ohje:

Maren86
10.04.2015, 13:52
Es könnte doch theoretisch auch so sein, dass innen wo die Tiere leben/lebten der Virus sich verbreitet hat und die neuen Tiere sich angesteckt haben.
Da er aber anscheinend gut geschützt ist, erkrankt er nicht, aber die anderen Tiere. Das Virus sitzt vll. in Teppichen, auf dem Boden und überall. Er ist ja sehr resistent. Kann das nicht sein? Hat er einfach nur "Pech", aber eigentlich Glück, dass er die Krankheit nicht abbekommt und die anderen Tiere eben schon???

melly210
10.04.2015, 13:55
Du schreibst nur ein Teil wird dauerausscheider und scheinst die Halterin ja auch bei facebook zu kennen. Kannst du sie nicht mal ermutigen den Test machen zu lassen? Sie ist sich felsenfest sicher dass er den Virus nicht mehr loswird und dauerausscheider ist, oder Nachweis

Ich habe mit ihr Kontakt auf Facebook, ja, und ich habe ihr auch gesagt, daß man es auch direkt nachweisen könnte und daß sie es machen lassen könnte wenn sie 100 % sichergehen will. Nur sagt sie, und da hat sie auch sehr recht, daß es faktisch ausgeschlossen ist, daß er kein Dauerausscheider ist. Schon bei der zweiten Häsin war sich der TA ziemlich sicher, daß sie an RHD gestorben ist. Mit der dritten Häsin war sie dann bei einem anderen TA, der auch RHD gesagt hat und dann haben sie das Tier eben eingeschickt und die Diagnose wurde bestätigt.
Die Wahrscheinlichkeit, daß hintereinander drei Häsinnen innerhalb weniger Tage nachdem sie zu ihm gesetzt wurden an RHD versterben ohne daß er Ausscheider ist ist nahe null. Der Test ist eher was für Tiere die eben grade RHD überlebt haben und bei denen man sichergehen will, daß sie keine Ausscheider sind bevor man sie wieder zu anderen Kaninchen setzt. Damit eben nicht x Tiere sterben müssen bevor man draufkommt.

Die Halterin sagt sie will ihn nicht mehr länger quälen mit Einzelhaft im Käfig, für nichts und wieder nichts. Weiters steigt auch je länger er noch dort sitzt auch die Gefahr, daß er andere Tiere ansteckt.

Ganz ehrlich, wäre es mein Tier würde ich auch so handeln wie sie. Es fällt ihr sehr, sehr schwer und ich finde es super, daß sie diese Vernunftentscheidungen so treffen kann. Ich werde sie jetzt dann auch eher in Ruhe lassen und es ihr nicht noch schwerer machen indem ich sie weiter mit Möglichkeiten bombardiere. Das habe ich ihr auch gesagt.

Maren86
10.04.2015, 14:07
Es werden doch aber so viele Tierversuche gemacht und die Tiere infiziert. Klar, meistens werden sie danach alle eingeschläfert, aber im Moment laufen doch gerade so viele Tests.
Kann man da nicht nach einer Studie die Tiere drauf testen und einen Dauerausscheider vll. finden und die beiden so artgerecht es eben möglich ist in nem schönen Gehege in einem Labor leben lassen?! Sie bieten es ja an und selbst wenn die Suche nach so einem Tier noch ne Weile dauern würde, hätte er wenigstens ne Chance.
Das ist bestimmt mit nicht wenig Mühe und Arbeit verbunden, aber versuchen kann man es ja mal.

miri
10.04.2015, 14:32
melly, Du siehst den "Fall" nur von Seiten Deiner bekannten Laborrichtlinien. Jedenfalls habe ich von Dir auch noch keine Antwort auf die Frage, warum trotz Millionentötungen von Rindern, Vögeln, etc. die besagten Seuchen trotzdem immer wieder auftreten.
Oder hast Du vielleicht ein persönliches Interesse daran, an dieses Kaninchen zu kommen, egal ob tot oder lebendig?

Man könnte ja eigentlich sonst ein bisschen kreativ werden. Marens Vorschläge finde ich nämlich ziemlich gut und irgendwo gibt es sicher Leute, die keine Kaninchen haben und vielleicht auch keinen Umgang mit Kaninchen, sich aber durchaus vorstellen könnten, dieses eine und evtl. Partner aufzunehmen. Das muss doch irgendwie jedem Nichtnur-Labormenschen einleuchten, dass das Töten zwar die einfachste Lösung wäre, aber nicht die ethisch korrekte.

Keiner von uns hier weiß doch, was er für Tiere bei sich sitzen hat. Wer weiß schon in welchen Haushalten zufällig auch ein Dauerausscheider sitzt und dann soll das Übel der Welt an diesem einen Kaninchen liegen? Wer lässt schon alle seine Tiere testen, um einen eventuellen Dauerausscheider dann um die Ecke zu bringen? Dieses Tier hat einfach nur Pech, dass es auffällig geworden ist und ich könnte mir wie Walburga auch vorstellen, dass die VG's ein bisschen zu nah beieinander lagen. Vielleicht hat auch das erste Tier RHD mitgebracht und das bestehende Tier ist nicht erkrankt, die anderen Beiden haben aber von den verteilten Viren was abbekommen.

melly210
10.04.2015, 14:45
Maren, sie würden anbieten daß er bei ihnen im Labor lebt. Er kann andere Tiere infizieren, es wäre unverantwortlich ihn "normal" zu halten. Die Halterin will ihm ein Leben im Labor ersparen.

Von wegen daß das Virus nur im Teppich etc ist...sie hat schon nach dem Tod der zweiten Häsin immer peinlichst genau gesäubert. Er war ja auch vor dem Tod der ersten Häsin matt und kränklich. Das war vermutlich die RHD-Infektion.

Ich habe sie übrigens keineswegs gedrängt ihn einschläfern zu lassen ! Ich habe ihr so wie auch hier im Forum gesagt daß ich es für das Beste hielte und warum, ich habe ihre Fragen beantwortet und sie darin bestärkt sich ans FLI zu wenden, weil die schon lange damit arbeiten. Aufgrund der ihr dann vorliegenden Infos hat sie dann eben ihre Entscheidung getroffen.

Maren86
10.04.2015, 15:12
Ein Leben im Labor, alleine und als Versuchstier, würde ich ihm auch nicht antun.
Wenn man aber einen Partner finden könnte vll. aus ner Versuchsreihe, sie dann gemeinsam schön zusammen leben könnten, ihnen vll. ab und an mal Blut abgenommen würde, dann wäre das doch vertretbar und besser als der Tod. So könnten sie untereinander sein und riskieren kein anderes Leben.

Mit was hat sie denn die Umgebung gereinigt und desinfiziert? Da kann man ja eigentlich putzen so viel man will, der Virus ist so resistent.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 15:57
Könnt ihr vielleicht wegen dem armen Einzelkaninchen mal Suse kontaktieren? Sie hatte doch auch RHD2 und die Tiere, die überlebt haben sind inzwischen, nachdem wie alles desinfiziert hat usw. neu vergesellschaftet. :good:

Ansonsten seh ich es wie Miri :good:

melly210
10.04.2015, 16:53
Komplett ausrotten kann man eine Krankheit langfristig nur mit Impfung mit einem gut wirkenden Impfstoff der eine Infektion zuverlässig verhindert, und auch das nur wenn ein Großteil der Population geimpft ist. Ansonsten kann man wenn eine komplette Ausrottung nicht geht versuchen den Infektionsdruck niedrig zu halten. Soll heißen, man isoliert oder eliminiert eben so viele Erkrankte oder Überträger wie möglich. Dadurch sinkt das Risiko sich mit der Krankheit zu infizieren oft drastisch. Das macht oft den Unterschied auf zwischen sporadischen Fällen oder einer vollflächigen Pandemie mit Millionen Toten.

Ich denke es ist jetzt sinnlos noch weiter drüber zu diskutieren ob das gerechtfertigt ist. Jeder hat dazu seinen Standpunkt. Allerdings verstehe ich eines nicht: wenn es euch doch immer so sehr darum geht auf Teufel komm raus jedes einzelne Tier am leben zu erhalten, egal wie, wie könntet ihr es dann verantworten, daß durch ihn bereits drei gesunde Tiere gestorben sind und denen wenn er am Leben bliebe noch etliche weitere folgen könnten !? Es gibt einfach außerhalb eines Labors keine Möglichkeit sicherzustellen, daß er das nicht täte.

SimoneK
10.04.2015, 17:00
Die Möglichkeit dass das erste verstorbene partnertier den Virus eingeschleppt hat und die folgenden sich einfach in dem Raum infiziert gaben und nicht bei dem Bock selbst halte ich auch für möglich und habe ich auch angesprochen. Sie schließt das kategorisch aus, sie habe mit den Züchtern wo die verstorbenen tiere her kommen Kontakt aufgenommen und in deren Beständen sei nix. Für mich heißt das nichts ..
ehrlich gesagt ärgere ich mich grade dass die Möglichkeit diesen test zu machen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Diese Chance könnte man dem Tier wenigstens noch geben!
Was macht es denn überhaupt für einen Sinn hier noch nach einer PS zu suchen? Wir zerbrechen uns hier den Kopf und die Entscheidung zur Euthanasie ist ja offensichtlich längst gefallen!

SimoneK
10.04.2015, 17:02
Die ZFS haben alle drei im gleichen Raum stattgefunden und zwar da wo der Bock vorher schon saß. Klar wurde vorher gereinigt aber bevor man wußte dass e RHD ist natürlich keine entsprechende Desinfektion durchgeführt die rhd erreger hätten abtöten können.

miri
10.04.2015, 17:05
Simone, hatte die Halterin nicht auch gemeint, dass sie mit einer anderen Stelle einverstanden wäre?

Ja, mei, was sollen die Züchter auch antworten? Vielleicht dass sie RHD auf jeden Fall im Bestand haben? Klar, sagen sie, da ist nix.

SimoneK
10.04.2015, 17:15
Sie war skeptisch hat es aber nicht kategorisch ausgeschlossen. Nur hier einen thread eröffnet um nach Hilfe bzw einem Platz zu suchen hat sie trotz meiner eindringlichen bitten ja eben auch nicht.

Maren86
10.04.2015, 17:35
Ich finde halt, wo Leben ist, ist Hoffnung und klar, hier will niemand, dass für ihn noch weitere Tiere sterben.
Er sitzt dort jetzt schon seit ein paar Wochen, als ob es einen Unterschied macht, ob er am Dienstag oder Freitag eingeschläfert wird, der Test würde wenigstens Gewissheit schaffen und selbst wenn er dann eingeschläfert wird, so kann man dann hundertpro sicher gehen, dass er nicht "unschuldig" war, mit dem Wissen oder besser gesagt Unwissen, dass er vll. doch nicht die Quelle ist, könnte ich nicht leben.

Man muss bei RHD ja ganz anders desinfizieren, vll. schwirrt es doch noch herum.
Das sind aber alles Mutmaßungen und fair wäre einfach, Sicherheit zu schaffen, egal wie man sich dann am Ende entscheidet und ne Qual ist ein Tupferabstrich nicht für das Tier und ich würde lieber drei Tage länger alleine im Käfig hocken ( auf diese kommts auch nicht an) und man würde mir wenigstens ne minikleine Chance einräumen. Tot ist tot.

miri
10.04.2015, 17:40
Komplett ausrotten kann man eine Krankheit langfristig nur mit Impfung mit einem gut wirkenden Impfstoff der eine Infektion zuverlässig verhindert, und auch das nur wenn ein Großteil der Population geimpft ist. Ansonsten kann man wenn eine komplette Ausrottung nicht geht versuchen den Infektionsdruck niedrig zu halten. Soll heißen, man isoliert oder eliminiert eben so viele Erkrankte oder Überträger wie möglich. Dadurch sinkt das Risiko sich mit der Krankheit zu infizieren oft drastisch. Das macht oft den Unterschied auf zwischen sporadischen Fällen oder einer vollflächigen Pandemie mit Millionen Toten.

Ich denke es ist jetzt sinnlos noch weiter drüber zu diskutieren ob das gerechtfertigt ist. Jeder hat dazu seinen Standpunkt. Allerdings verstehe ich eines nicht: wenn es euch doch immer so sehr darum geht auf Teufel komm raus jedes einzelne Tier am leben zu erhalten, egal wie, wie könntet ihr es dann verantworten, daß durch ihn bereits drei gesunde Tiere gestorben sind und denen wenn er am Leben bliebe noch etliche weitere folgen könnten !? Es gibt einfach außerhalb eines Labors keine Möglichkeit sicherzustellen, daß er das nicht täte.

Die Theorie in allen Ehren, aber man wird nie einen Großteil geimpft kriegen, schon allein deshalb, weil man kranke Tiere nicht impfen sollte. Und sagtest Du nicht selbst, dass Kaninchenimpfungen nicht vor der Krankheit schützen, sondern nur den Verlauf abschwächen?

Und: Keine Labor-Theorie der Welt rechtfertigt einen derartigen Umgang mit Tieren, das kann man einfach nicht schönreden! Ein Huhn kostet ein paar Cent, eine Kuh ein paar Hundert Euro reine Fleischpreise, so rechnet Ihr doch? Da ist es natürlich billiger, Flächendeckend zu "säubern", nicht wahr? Alles Andere wäre zu teuer und "lohnt" sich nicht. Schon klar.

Dass Du das nicht verstehst, ist klar. Im Labor geht es auch nicht um Tierschutz, sondern um Lösungen, so billig wie möglich.

melly210
10.04.2015, 17:47
Die Möglichkeit dass das erste verstorbene partnertier den Virus eingeschleppt hat und die folgenden sich einfach in dem Raum infiziert gaben und nicht bei dem Bock selbst halte ich auch für möglich und habe ich auch angesprochen. Sie schließt das kategorisch aus, sie habe mit den Züchtern wo die verstorbenen tiere her kommen Kontakt aufgenommen und in deren Beständen sei nix. Für mich heißt das nichts ..
ehrlich gesagt ärgere ich mich grade dass die Möglichkeit diesen test zu machen offensichtlich nicht wahrgenommen wird. Diese Chance könnte man dem Tier wenigstens noch geben!

Es wäre schon alleine deshalb extrem unwahrscheinlich weil zwischen den Zusammenführungen doch immer wieder einige Zeit gelegen ist, und wenigstens nach der zweiten auch genau geputzt wurde. Da sind wir dann wieder beim Infektionsdruck. Klar, RHD ist sehr ansteckend und ja, diese Viren sind recht resistent. Aber je mehr Zeit vergeht und je genauer geputzt wurde desto unwahrscheinlicher ist es daß es noch mal und dann derart schnell nachdem das Tier dazugesetzt wurde wieder genau so abläuft.
In der Wissenschaft ist nie was zu 100 % sicher. Aber zu 99% ist der Bock Ausscheider.
Auch mit dem Test wäre das nicht zu 100 % sicher, PCRs haben recht hohe Fehlerquoten.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 17:57
Miri, Postfach von dir ist voll :rw:

hasili
10.04.2015, 19:10
[
Cunivac hat den Impfstoff geändert und ist RHD2 zugelassen.
ich dachte haben die nicht. Hatte maren doch verneint. Es ist der gleiche wie immer :hä:

Das ist auch so wie Du denkst.

Ich habe im Impfpass Nobivac stehen und die TÄ hats mir doch gesagt dass das jetzt mit dem RHD2 ist.



Aber trotzdem bin ich jetzt ganz wirr.

In der Möhre hat eine mir das so betätigt, wie Du denkst,asty.

Petra M.
10.04.2015, 19:13
Bei Facebook wird auch geschrieben das der Neu wäre.
Das schon seit 6 Wochen :gruebel:

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese/photos/a.137627222975810.29295.129941000411099/843117945760064/?type=1&comment_id=843347472403778&notif_t=photo_reply

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/pflege/kaninchen-impfungen/

Conny
10.04.2015, 19:25
Bei Facebook wird auch geschrieben das der Neu wäre.
Das schon seit 6 Wochen :gruebel:

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese/photos/a.137627222975810.29295.129941000411099/843117945760064/?type=1&comment_id=843347472403778&notif_t=photo_reply

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/pflege/kaninchen-impfungen/

Da blickt doch kein Mensch mehr durch :rw: Das ist doch sicher der alte Cunivak Impfstoff, den man grundimunisieren soll und dann halbjährlich impfen oder?

asty
10.04.2015, 19:35
Bei Facebook wird auch geschrieben das der Neu wäre.
Das schon seit 6 Wochen :gruebel:

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese/photos/a.137627222975810.29295.129941000411099/843117945760064/?type=1&comment_id=843347472403778&notif_t=photo_reply

http://www.kaninchenwiese.de/gesundheit/pflege/kaninchen-impfungen/neu ZUGELASSEN, nicht neue Zusammensetzung:rw:

Petra M.
10.04.2015, 19:40
Ah ok Neu zugelassen heißt ja nicht neuer Impfstoff aus Frankreich :D

hasili
10.04.2015, 19:40
Wenn es den alten Cunivac RHD Impstoff nicht mehr gibt...sondern nur mit dem RHD2 Virus...dann kann ich doch auch gleich Nobivac verändert nehmen ?

Ich versteh leider nicht viel von der Sache.

Mir ganz persönlich gehts nur drum, dass ich dann erst recht nicht weiß (wenn Cunivac nicht mehr der alte ist) wie ich den Rest meiner Hasen impfen lassen soll.
Ich habs ja oben geschrieben, dass meine eine Häsin eine Schockreaktion hatte, das hatte sie letztes Jahr auf das alte Nobivac nicht.

Und die Häsin die verstorben ist (von meiner Bekannten) direkt nach dem Impfen, im Auto, hatte das Nobivac die beiden letzten Jahre ja vertragen !
Und sie war kerngesund.

Also muss es doch an dem RHD2 - Impfstoff liegen ?

Aber hier sind eigentlich 2 Threads in einem..

das weitere Schicksal des Einzeltiers und die Impfung an sich.

SimoneK
10.04.2015, 19:51
Es gibt in Dtl noch keinen rhd2 impfstoff! Den gibt es nur in bzw aus Frankreich und der ist hier noch nicht auf dem Markt!
Es gibt auch nur einen nobivak. Keinen neuen und alten!
Der cunivac ist lediglich offensichtlich aufgrund der umstrittenen Ergebnisse dieser Ministudie neu zugelassen als (angeblich / eventuell ) wirksam gegen rhdv2.

PaulOskar
10.04.2015, 19:51
Wenn es den alten Cunivac RHD Impstoff nicht mehr gibt...sondern nur mit dem RHD2 Virus...dann kann ich doch auch gleich Nobivac verändert nehmen ?

Ich versteh leider nicht viel von der Sache.

Mir ganz persönlich gehts nur drum, dass ich dann erst recht nicht weiß (wenn Cunivac nicht mehr der alte ist) wie ich den Rest meiner Hasen impfen lassen soll.
Ich habs ja oben geschrieben, dass meine eine Häsin eine Schockreaktion hatte, das hatte sie letztes Jahr auf das alte Nobivac nicht.

Und die Häsin die verstorben ist (von meiner Bekannten) direkt nach dem Impfen, im Auto, hatte das Nobivac die beiden letzten Jahre ja vertragen !
Und sie war kerngesund.

Also muss es doch an dem RHD2 - Impfstoff liegen ?

Aber hier sind eigentlich 2 Threads in einem..

das weitere Schicksal des Einzeltiers und die Impfung an sich.

Also jetzt vermischt du glaub ich was. Nobivac ist der "neue" Impfstoff seit (glaub) 2011, der gentechnisch hergestellt wird und nur einmal jährlich geimpft wird. An dem hat sich gar ncihts verändert.
Und Cunivak gibt es als Einzelimpfstoffe gegen Myxo und RHD und als Kombiimpfstoff. Der Einzelimpfstoff gegen RHD hat vor 6 Wochen die zusätzliche Zulassung erhalten, auch gegen den neuen RDH-2 Virus zu wirken. Aber in dem Impfstoff an sich ist nichts verändert worden.

Petra M.
10.04.2015, 19:54
Es gibt in Dtl noch keinen rhd2 impfstoff! Den gibt es nur in bzw aus Frankreich und der ist hier noch nicht auf dem Markt!
Es gibt auch nur einen nobivak. Keinen neuen und alten!
Der cunivac ist lediglich offensichtlich aufgrund der umstrittenen Ergebnisse dieser Ministudie neu zugelassen als (angeblich / eventuell ) wirksam gegen rhdv2.

So habe ich es auch verstanden
Nur wird auf Facebook und Kaninchenwiese jetzt Aufgrund dieser Ministudie geschrieben das es DER Schutz ist

melly210
10.04.2015, 19:58
Die Theorie in allen Ehren, aber man wird nie einen Großteil geimpft kriegen, schon allein deshalb, weil man kranke Tiere nicht impfen sollte. Und sagtest Du nicht selbst, dass Kaninchenimpfungen nicht vor der Krankheit schützen, sondern nur den Verlauf abschwächen?

Das war auch nur ganz allgemein als Erklärung gemeint, du wolltest doch wissen wieso die Tiere umgebracht werden und warum die Krankheiten trotzdem wieder hochkommen ? Daß das bei Kaninchen nie gelingen kann ist klar, wegen der Wildkaninchen-Populationen, und auch weil Kaninchen und Impfen eine sehr schwierige Kombi ist,ja. Beim Menschen ist es aber schon ein paar Mal gelungen. Pocken sind zb komplett ausgestorben.


Ein Huhn kostet ein paar Cent, eine Kuh ein paar Hundert Euro reine Fleischpreise, so rechnet Ihr doch? Da ist es natürlich billiger, Flächendeckend zu "säubern", nicht wahr? Alles Andere wäre zu teuer und "lohnt" sich nicht. Schon klar.

Dass Du das nicht verstehst, ist klar. Im Labor geht es auch nicht um Tierschutz, sondern um Lösungen, so billig wie möglich.

ICH rechne gar nicht, weder so noch anders, und weil du mir das irgendwann in einem vorigen Post mal unterstellt hast, ich hab auch kein Interesse daran daß dieses Kaninchen stirbt um dran zu forschen ! 1. Arbeite ich gar nicht und habe auch nie an Tierseuchen gearbeitet, sondern in der Krebsforschung. Momentan mache ich nicht mal das, ich bin in Karenz mit meinem 9 Wochen alten Sohn. Und 2.: Du vermischt da ganz massiv die Fleischindustrie und die Forschung, das sind aber ganz verschiedene paar Schuhe ! Rein vom wissenschaftlichen Standpunkt müsste man nur erkrankte Tiere bzw Überträger keulen. Daß das in der Fleischindustrie anders gehandhabt wird ist ein anderes Thema. Und klar, das hat null mit Tierschutz zu tun, die Tiere sind da Kapital bzw Wirtschaftsfaktor.

hasili
10.04.2015, 20:00
Das verwirrt mich ja noch mehr.

Wieso wird es denn dann so gesagt ?


ist denn Cunivac der alte ?

Petra M.
10.04.2015, 20:02
Das verwirrt mich ja noch mehr.

Wieso wird es denn dann so gesagt ?


ist denn Cunivac der alte ?

Ja das ist der alte
Und hat jetzt durch Neuzulassung einen 95% Schutz
Was ich jetzt nicht glaube

hasili
10.04.2015, 20:05
[QUOTE=hasili;3768621
/QUOTE]

Nobivac ist der "neue" Impfstoff seit (glaub) 2011, der gentechnisch hergestellt wird und nur einmal jährlich geimpft wird.
.

Weiß ich.

Meine wurden ja mit geimpft...aber nun das 1. Mal diese Reaktion.
Und den Todesfall bei der Bekannten.

SimoneK
10.04.2015, 20:05
Cunivac ist der alte Impfstoff und an dem wurde auch nix geändert. Er wurde nur letztlich nachceiner sehr fragwürdigen Studie über einen sehr kurzen Zeitraum am sehr wenigen Versuchstieren neu zugelassen, dh auch für rhd zwei.

Nobivak ist der neuere impfstoff der beiden. Aber auch an dem wurde nichts verändert. Es gibt die Vermutung er könnte nicht gegen rhd2 schützen, die Realität zeigt jedoch andere Ergebnisse u wirklich ausreichend wissenschaftlich belegt ist beides nicht.

SimoneK
10.04.2015, 20:08
Warum das behauptet wird? Ganz einfach : weil jeder Panik hat oder macht und verunsichert ist und 1000 verschiedene Infos kursieren.Und weil jeder was anderes behauptet ist halt die Verwirrung nun komplett.

miri
10.04.2015, 20:11
hasili, hab ich das richtig verstanden? Deine häsin hat JETZT AKTUELL eine Impfreaktion und ihr gehts nicht gut?

hasili
10.04.2015, 20:16
Schrieb ich ja....

aber sie hatte die am Schlimmsten direkt bei der TÄ nach dem Impfen.....wie erstarrt......

und die Häsin, die gestorben ist, direkt danach im Auto, hast du auch gekannt...die wurde obduziert .. hatte wohl einen anaphylaktischen Schock.

Ich hab nun die andren noch gar nicht geimpft deswegen.

Hier kann aber wohl keiner was zu sagen (das ist nicht böse gemeint, gar nicht), ich wollte mich informieren wieso das sein kann.

Und dachte deswegen, so wie ich auch informiert war, dass würde an dem "neuen" Nobivak liegen.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 20:18
aber sie hatte die am Schlimmsten direkt bei der TÄ nach dem Impfen.....wie erstarrt......

und die Häsin, die gestorben ist, direkt danach im Auto, hast du auch gekannt...


Das muss aber nicht von der Impfung ansich sein, evtl. auch der Stress usw usw...

hasili
10.04.2015, 20:32
Das kann gut sein...

aber sie war ja vorher komplett anders, zutraulich zu jedem, ziemlich wild und hatte vor nix Angst.....

und seit der Zeit ist sie panisch, wenn ich sie nur anfassen will..und ansonsten ganz ruhig geworden. Verstehs nicht.

miri
10.04.2015, 20:33
Ich hatte Dich so verstanden, dass irgendwann mal eine Häsin sowas bei Dir hatte und dass sie immernoch nicht die Alte ist. Hab mich schon gewundert.
Ruf mich später einfach mal an. :umarm:

SimoneK
10.04.2015, 20:34
Also ich kann nur sagen dass wir letztes jahr 50 tiere an einem tag mit nobivak geimpft haben u keiner hat ne Reaktion gezeigt.

Die einzigen impfreaktionen die ich hatte waren bei rikavacc. Seitdem nutze ich den nicht mehr.

wg-kunterbunt
10.04.2015, 20:37
ich letztes Jahr ca 30 Tiere mit Nobivac, kein Problem, das Jahr davor ebenso :good:

Nur wenn die Impfung noch so gut vertragen wird und aber nix nützt das ist das ja auch fürn Poppes ... deshalb warte ich mal weiter ab .... :strick:

hasili
10.04.2015, 20:39
rikavaac....was ist da anders als bei Nobivak ?


Simone, ich verstehs ja auch nicht. bei mir wars auch das 1. Mal...und dazu noch diese..völlig unerschrocken, wirbelt überall rum.....jetzt hört man fast nix von ihr...

Mich würd halt interessieren wieso das so ist und die andere sogar gestorben.
Beide haben es vorher ja gut vetragen.

SimoneK
10.04.2015, 20:43
Rikavacc soll wohl cunivac sehr ähnlich sein

Also wie mir grade mitgeteilt wurde kommt die Halterin überhaupt nicht aus Bayern? !
Hab ich da nu was falsch verstanden?
Die info stammte dich von fb dachte ich?

asty
10.04.2015, 20:48
Rikavacc soll wohl cunivac sehr ähnlich sein

Also wie mir grade mitgeteilt wurde kommt die Halterin überhaupt nicht aus Bayern? !
Hab ich da nu was falsch verstanden?
Die info stammte dich von fb dachte ich?
in ihrem Profil steht sie wohnt in Baden-Württemberg

wg-kunterbunt
10.04.2015, 20:51
das ist ja wieder ganz woanders :rollin: also echt .. sehr seltsam ... :rw:

mit der Tel Vorwahl müsste das nämlich oberhalb Plauen sein.

Wäre schon interessant zu wissen

wg-kunterbunt
10.04.2015, 20:52
halt, das war wahrsch. die PLZ Suche! Vorwahl 07 kommt doch Richtung Badenw
aber das ist trotzdem nicht Bayern

asty
10.04.2015, 20:53
Woher stammt die Bayern info?
Hatte bisher noch gar nicht selbst nachgeguckt, woher sie kommt :rw:

SimoneK
10.04.2015, 20:56
Dachte von dir asty? In jedem Fall hieß es in Verbindung mit der FB Gruppe dass sie aus Bayern kommt. Aber BW stimmt dann. Der genannte Ort fiel auch im Telefonat.

asty
10.04.2015, 21:01
Dachte von dir asty? In jedem Fall hieß es in Verbindung mit der FB Gruppe dass sie aus Bayern kommt. Aber BW stimmt dann. Der genannte Ort fiel auch im Telefonat.Von mir? :rw: Hab mal in meinen ersten Postings dazu nachgelesen, da hab ich gar keinen Ort genannt. Sollte ich später doch was falsches geschrieben habe, sorry, war keine Absicht
Der genaue Ort ist 74594 Kreßberg-Leukershausen

SimoneK
10.04.2015, 21:02
kann auch durchaus sein daß ich da was durcheinander gebracht habe :rw:
danke dir!

Petra M.
10.04.2015, 21:06
Wollt ihr nicht mal für das infizierte Tier einen eigenes Thema eröffnen?

Selene77
10.04.2015, 21:17
@Selene: mir ist das mittlerweile egal und sie müssen Überschuhe anziehen. Aus versicherungstechn. Gründen müssen die aber griffig sein, gibts zu kaufen oder sie bringen es selbst mit. Mussten wir wegen unseren Nachbarn machen, die ein spezielles Gift verteilten und ich habs einfach beibehalten.




Ich habe gerade auf div. Seiten nachgelesen, wie RHD übertagen wird. Normalerweise betritt hier auch niemand die Wohnung mit Straßenschuhen. Aber morgen kommen Handwerker und die müssen aus Sicherheitsgründen ihre Schuhe anbehalten.
Könnten die auch das Virus über die Schuhe in die Wohnung schleppen?

Also wenn ich nur eine Wohnung hätte, müssten sie bei mir die Schuhe ausziehen. Bei uns dürfen die Leute unten ins Haus mit Schuhen rein, hoch zu den Kaninchen, Schlafzimmer usw. darf keine mit Schuhen, die müssen sie dann unten ausziehen, macht sogar unsere Tierärztin.

Ich hab auch für oben andere Hausschuhe wie für unten, selbst ich lass die Hausschuhe von unten stehen, geh mit Socken hoch und zieh dann oben meine anderen Hausschuhe an :rw:

Danke euch. Normalerweise ziehen Freunde und Familie die Schuhe aus (ich geb frische Anti-Rutsch - Socken oder Hausschuhe). Aber die Handwerker müssen z.t. ja Sicherheitsschuhe tragen. Da kann ich nicht verlangen, dass sie die ausziehen. Beim Heizungsableser ärgert es mich jedesmal, dass der sich weigert. Er meint, wenn er das jedesmal machen würde, wär er ja ewig unterwegs. Hm, stimmt ja, aber es ärgert mich.

Das mit den Überschuhen ist ne gute Idee!

Den Handwerker heute hab ich über eine Matte mit Desinfektionsmittel laufen lassen. (mehrmal aufstreten) bevor er rein durfte. Hab es ihm erklärt warum ich das will und er hat es brav gemacht. Trotzdem hab ich nochmal geputzt als er weg war. :rw:

Allen anderen: Sorry fürs O.T.

Conny
10.04.2015, 21:19
@Selene
Ich versteh dich da vollkommen :umarm: Ich putz auch immer alle Türklinken usw. ab wenn fremde Menschen da waren :rw:

SimoneK
10.04.2015, 21:31
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118847

Selene77
10.04.2015, 21:40
@Selene
Ich versteh dich da vollkommen :umarm: Ich putz auch immer alle Türklinken usw. ab wenn fremde Menschen da waren :rw:

:kiss: (tut gut zu hören, dass ich wohl nicht verrückt bin)

SimoneK
10.04.2015, 21:43
ich hab mir gestern beim Desinifizieren weil ich gleichzeitig versucht hab hier zu posten kochendes Wasser in die Gummistiefel geschüttet :bc: :panic: :rollin:

asty
10.04.2015, 21:46
ich hab mir gestern beim Desinifizieren weil ich gleichzeitig versucht hab hier zu posten kochendes Wasser in die Gummistiefel geschüttet :bc: :panic: :rollin:Auuuuuaa
das tut ja schon beim Lesen weh

Tanja V.
10.04.2015, 21:48
ich muss nächste Woche mit Benji zum Impfen und es wird bei meiner TÄ noch mit dem Combi Impfstoff (NobiVac) geimimpt.


Ich blick nur mitlerweile nicht mehr durch

SimoneK
10.04.2015, 21:48
passiert mir öfter :rollin:

Maren86
10.04.2015, 21:50
Das tat bestimmt gut:-( für die Füße reicht normales Duschen bestimmt aus:-)
Wie musstest du denn während der RHD Fälle desinfizieren, da wirkt ja anscheinend kaum was. Im netz steht, dass Natronlauge nicht hilft, aber manche Betroffene haben doch eben diese empfohlen bekommen.

@Selene: welches Desinfektionsmittel hast du denn genommen?

SimoneK
10.04.2015, 21:51
Gehege hab ich abgeflammt, sind glaub ich 700 Grad die das Gerät hergibt
Rest abgekocht, einiges auch entsorgt

Carmen Z.
10.04.2015, 22:25
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118847

Vielen Dank Simone. Ich hoffe, die Zeit reicht und es gibt ein gutes Ende.

miri
10.04.2015, 22:36
Ich hab auf FB ein paar Leute aus dem Nagertierschutz, die ich fragen kann. Mach ich auch gleich, aber die Frage ist zuerst, wer so einen Test zahlen könnte. Ich kann leider nicht, so gern ich wollte, aber ich muss erstmal meine letzten TA-Rechnungen von meinen Notfellchen zahlen. :rw:

miri
10.04.2015, 22:42
Ein Huhn kostet ein paar Cent, eine Kuh ein paar Hundert Euro reine Fleischpreise, so rechnet Ihr doch? Da ist es natürlich billiger, Flächendeckend zu "säubern", nicht wahr? Alles Andere wäre zu teuer und "lohnt" sich nicht. Schon klar.

Dass Du das nicht verstehst, ist klar. Im Labor geht es auch nicht um Tierschutz, sondern um Lösungen, so billig wie möglich.

ICH rechne gar nicht, weder so noch anders, und weil du mir das irgendwann in einem vorigen Post mal unterstellt hast, ich hab auch kein Interesse daran daß dieses Kaninchen stirbt um dran zu forschen ! 1. Arbeite ich gar nicht und habe auch nie an Tierseuchen gearbeitet, sondern in der Krebsforschung. Momentan mache ich nicht mal das, ich bin in Karenz mit meinem 9 Wochen alten Sohn. Und 2.: Du vermischt da ganz massiv die Fleischindustrie und die Forschung, das sind aber ganz verschiedene paar Schuhe ! Rein vom wissenschaftlichen Standpunkt müsste man nur erkrankte Tiere bzw Überträger keulen. Daß das in der Fleischindustrie anders gehandhabt wird ist ein anderes Thema. Und klar, das hat null mit Tierschutz zu tun, die Tiere sind da Kapital bzw Wirtschaftsfaktor.

Ja, stimmt, ich hab Einiges vermischt, aber so unabhängig ist die Fleischindustrie von der Forschung ja nicht. Forschung, Medien, Wirtschaft, Pharma, Politik, irgendwo gibt es schon eine nicht zu verachtende Schnittmenge. Deshalb nehme ich das nicht so genau. :girl_wink:

Dass Du persönlich keine Rechnung aufstellst, ist mir schon klar.

Lunaco
10.04.2015, 22:54
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118847

Vielen Dank Simone. Ich hoffe, die Zeit reicht und es gibt ein gutes Ende.

Das hoffe ich auch. Von mir auch danke Simone :umarm:Ich finde es so schlimm, auch dass sie ihn nicht testen lassen will. Ist so ein Test denn so teuer oder woran liegt es?

Selene77
11.04.2015, 14:11
Das tat bestimmt gut:-( für die Füße reicht normales Duschen bestimmt aus:-)
Wie musstest du denn während der RHD Fälle desinfizieren, da wirkt ja anscheinend kaum was. Im netz steht, dass Natronlauge nicht hilft, aber manche Betroffene haben doch eben diese empfohlen bekommen.

@Selene: welches Desinfektionsmittel hast du denn genommen?

Ich hab die Fußmatte mit dem Hygiene-spray aus dem dm getränkt. Also sowas wie Sagrotan. Ich weiß0 ja gar nciht, ob das gegen den RHD Virus hilft, aber ich hoffe es jetzt einfach mal.

SimoneK
11.04.2015, 14:20
Tut es nicht ....

Petra M.
11.04.2015, 14:41
Was hilft denn?

SimoneK
11.04.2015, 15:05
Abkochen u abflammen

asty
11.04.2015, 15:07
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=109281&p=3464499&viewfull=1#post3464499

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?p=3464203#post3464203

Petra M.
11.04.2015, 15:08
Danke

Susanne
11.04.2015, 15:40
Wir haben alles mit Natronlauge desinfiziert, und das hat FLI und der Pathologe bestätigt das es reicht..

Bei uns ist danach auch nichts mehr passiert

Alexandra K.
11.04.2015, 16:21
RHDV-2 in hamburg : http://www.kaninchenforum.de/kaninchenkrankheiten-gesundheit/37629-rhd-v2-hamburg-angekommen.html

Maren86
11.04.2015, 16:28
Und da frag ich mich jetzt, wieso Cunivak gegen RHDV2 wirkt, wenn doch immer alle Tiere geimpft sind.
Oder die Impfungen wurden nicht sachgemäß durchgeführt, also einmal Grundimmunisierung und dann regelmäßig alle 6 Monate.
Katharina hat gemeint, dass Cunivak nun prüft, ob es auch jährlich reicht, aber das ist ja ein Witz, weil er bisher immer jährlich geimpft wurde. Dann müsste das RHDV2 kein Problem sein, dann waren sie mit der jährlichen Impfung immer gut dagegen geschützt. Sehr seltsam:ohje:

Alexandra K.
11.04.2015, 16:29
Ich weiß nicht womit die Hamburger Tiere geimpft waren.

Maren86
11.04.2015, 16:30
Auf jeden Fall ist es ein Mist und ich glaube, dass das alles nicht so ohne ist. Hoffentlich gibt es Ende des Jahres einen Impfstoff.

Sunny3108
12.04.2015, 23:22
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie wirklich mit den Impfstoffen beschäftigt und bis jetzt *klopf auf Holz* auch nie Probleme gehabt. Jetzt hab ich hier versucht die seiten durch zu lesen. bin aber ehrlich gesagt verwirrt. Meine sind soweit ich das erkennen konnte mit cunivak geimpft wurden. Letztes Jahr waren wir in der Tiho und da hat man ihnen das andere gespritzt. Ohne was dazu zu sagen wieso weshalb warum. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist cunivak besser geeignet?

Conny
13.04.2015, 14:44
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie wirklich mit den Impfstoffen beschäftigt und bis jetzt *klopf auf Holz* auch nie Probleme gehabt. Jetzt hab ich hier versucht die seiten durch zu lesen. bin aber ehrlich gesagt verwirrt. Meine sind soweit ich das erkennen konnte mit cunivak geimpft wurden. Letztes Jahr waren wir in der Tiho und da hat man ihnen das andere gespritzt. Ohne was dazu zu sagen wieso weshalb warum. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist cunivak besser geeignet?

Cunivak soll besser sein wenn man RHD grundimunisiert *zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen* und dann halbjährlich impft. Die einen sagen es schütz besser, die anderen sagen es ist nicht sicher. Wir haben nächste Woche auch Impftermin, ich muss spätestens morgen anrufen wenn ich den alten Impfstoff möchte, damit ihn meine Tierärztin bestellen kann.

Petra M.
13.04.2015, 18:37
Cunivak soll besser sein wenn man RHD grundimunisiert *zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen* und dann halbjährlich impft. Die einen sagen es schütz besser, die anderen sagen es ist nicht sicher. Wir haben nächste Woche auch Impftermin, ich muss spätestens morgen anrufen wenn ich den alten Impfstoff möchte, damit ihn meine Tierärztin bestellen kann.

Hast du dich denn jetzt entschieden?
Ich werde meine mit Novibak impfen

Sunny3108
13.04.2015, 18:59
Ich hab mich ehrlich gesagt noch nie wirklich mit den Impfstoffen beschäftigt und bis jetzt *klopf auf Holz* auch nie Probleme gehabt. Jetzt hab ich hier versucht die seiten durch zu lesen. bin aber ehrlich gesagt verwirrt. Meine sind soweit ich das erkennen konnte mit cunivak geimpft wurden. Letztes Jahr waren wir in der Tiho und da hat man ihnen das andere gespritzt. Ohne was dazu zu sagen wieso weshalb warum. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist cunivak besser geeignet?

Cunivak soll besser sein wenn man RHD grundimunisiert *zwei Impfungen im Abstand von drei Wochen* und dann halbjährlich impft. Die einen sagen es schütz besser, die anderen sagen es ist nicht sicher. Wir haben nächste Woche auch Impftermin, ich muss spätestens morgen anrufen wenn ich den alten Impfstoff möchte, damit ihn meine Tierärztin bestellen kann.

Okay danke. Sie haben defentiv zwei Jahre hinter einander cunivak bekommen. Was sie davor bekommen haben kann ich nicht erkennen da steht nur ne Nummer. Dann werde ich wohl mal unsere Ärztin fragen wie wir jetzt weiter impfen.

Petra M.
13.04.2015, 19:44
Hier gibt es eine Umfrage von Kaninchenwiese

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese?fref=ts

jackundseinerasselbande
13.04.2015, 20:59
Mein Tierarzt impft jetzt wieder den alten Impfstoff, weil er meint dass dieser wirkungsvoller als die neue Kombi ist.

Conny
13.04.2015, 22:49
Hier gibt es eine Umfrage von Kaninchenwiese

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese?fref=ts

Bei der Umfrage schreiben viele, dass ihre Tiere nach der Impfung verstorben sind, einge schreiben sie lassen überhaupt nicht impfen.

Sowas sollte man lieber nicht lesen, da wir man ja noch mehr verunsichert. Nicht impfen ist für mich keine Lösung, Myxo und RHD sind viel zu gefährliche Krankheiten, die sich durch Impflücken noch mehr verbreiten können.

Bei vielen steht nicht dabei was den verstobenen Tieren geimpft wurde *neue oder alte Impfung* ob die Tiere wirklich daran gestorben sind... ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.

Eigentlich wollte ich bei unseren beiden Schlappohren auf die alte Impfung umsteigen, jetzt hab ich Bedenken ob sie diese auch vertragen, weil sie bis jetzt immer mit der neuen Impfung geimpft wurden. Super, warum lese ich auch solche Umfragen, da könnt ich mich selber Ohrwatscheln :ohje:

Tanja B.
13.04.2015, 23:32
Ich zitier uns hier nochmal rein Conny, weil es hier ja eigentlich besser passt, als "drüben" :umarm:



Warum gibt es gerade jetzt plötzlich soviele Todesfälle, mir kommt das komisch vor, an den Impfungen hat sich doch nichts verändert...

Conny, ich stelle mir die Frage, was zuerst da war: "Das Huhn oder das Ei" mal anders in dem Fall, also "Die Impfung oder die Panikmache"... was ich sagen will: Ich glaube nicht an vermehrte Todesfälle aufgrund irgendeiner Impfung, ich glaube aber durchaus daran, dass durch die Omipräsenz von RHD(2) und der ganzen Impfdebatte die Menschen wahnsinnig sensibilisiert werden und sich teils auch sehr leicht beeinflussen lassen. Sprich die unerklärlichen Todesfälle zufällig nach ner Impfung gab es sicherlich auch vorher schon, aber jetzt wird gezielt dazu aufgerufen sie nochmals kund zu tun, daher wirkt das jetzt "so viel"... :umarm:

Conny
13.04.2015, 23:35
Ich zitier uns hier nochmal rein Conny, weil es hier ja eigentlich besser passt, als "drüben" :umarm:



Warum gibt es gerade jetzt plötzlich soviele Todesfälle, mir kommt das komisch vor, an den Impfungen hat sich doch nichts verändert...

Conny, ich stelle mir die Frage, was zuerst da war: "Das Huhn oder das Ei" mal anders in dem Fall, also "Die Impfung oder die Panikmache"... was ich sagen will: Ich glaube nicht an vermehrte Todesfälle aufgrund irgendeiner Impfung, ich glaube aber durchaus daran, dass durch die Omipräsenz von RHD(2) und der ganzen Impfdebatte die Menschen wahnsinnig sensibilisiert werden und sich teils auch sehr leicht beeinflussen lassen. Sprich die unerklärlichen Todesfälle zufällig nach ner Impfung gab es sicherlich auch vorher schon, aber jetzt wird gezielt dazu aufgerufen sie nochmals kund zu tun, daher wirkt das jetzt "so viel"... :umarm:

:kiss:

miri
13.04.2015, 23:56
Hier gibt es eine Umfrage von Kaninchenwiese

https://www.facebook.com/Kaninchenwiese?fref=ts

Bei der Umfrage schreiben viele, dass ihre Tiere nach der Impfung verstorben sind, einge schreiben sie lassen überhaupt nicht impfen.

Sowas sollte man lieber nicht lesen, da wir man ja noch mehr verunsichert. Nicht impfen ist für mich keine Lösung, Myxo und RHD sind viel zu gefährliche Krankheiten, die sich durch Impflücken noch mehr verbreiten können.


Das trifft ja gerade bei Kaninchenimpfungen nicht zu. Die Myxo und RHD Impfung mildert evtl. nur den Ausbruch, erkranken können sie trotzdem.

Katharina
14.04.2015, 00:46
Was willst du jetzt damit sagen, miri? Ungeimpft heißt doch = tot. Geimpft, und so konnte ich es erleben, einige Zeit hohes Fieber, Myxome, aber überlebt. Ich impfe weiter.

miri
14.04.2015, 01:10
Ich habe nur auf Conny geantwortet.

Ich versuchs nochmal anders, vielleicht ist es dann besser verständlich:
Kaninchenimpfungen verhindern nicht, dass sich die Krankheit verbreitet, sondern mildert bei einer Erkrankung nur die Symptome. Erkranken können sie trotzdem.

Das hat melly übrigens auch schon erklärt.

Kassandra
14.04.2015, 01:12
Ich vermute, Conny hat sich das wie bei Masern vorgestellt...

Katharina
14.04.2015, 01:14
Ach so, alles klar. Ich dachte jetzt du bist gegen Impfen.

Das steht aber auch auf den Seiten der Impfwerke und bei den Studien, dass es keinen hundertprozentigen Schutz gibt.

miri
14.04.2015, 02:04
Nein, ich bin dafür, dass das jeder selbst entscheiden sollte, aber für eine Entscheidung sollte man eben alle Infos haben.

Conny
14.04.2015, 13:34
Ich vermute, Conny hat sich das wie bei Masern vorgestellt...

Ne, hat sie nicht :D ich hab nur mal gelesen, dass sich Myxo und RHD nicht so verbreiten würden, wenn Kaninchen geimpft sind, dann stimmt das wohl nicht.

Alexandra K.
14.04.2015, 13:43
Ungeimpft heißt doch = tot. Geimpft, und so konnte ich es erleben, einige Zeit hohes Fieber, Myxome, aber überlebt. Ich impfe weiter.
Ungeimpft kann auch überleben, geimpft muß nicht überleben.
Ich finde es nach wie vor verzwickt, impfe aber auch. Allerdings nur gesunde Tiere.

. Gast .
14.04.2015, 14:33
Ungeimpft kann auch überleben, geimpft muß nicht überleben.
Ich finde es nach wie vor verzwickt, impfe aber auch. Allerdings nur gesunde Tiere.

Hier handhabe ich es auch so.
Aber die kranken Tiere, die nicht geimpft werden können, leben in Innenhaltung.

Nadine13
15.04.2015, 12:55
Ich habe eben mit meiner Tierärztin telefoniert. Sie sagt sie hat noch nichts genaues vom neuen Impfstoff gehört ( wann er genau in die Praxen kommt). Sie würde sowieso die erste Impfperiode abwarten, bevor sie diese anwendet, um die Nebenwirkungen abzuwarten. Warum der Einzelimpfstoff von RHD von Cunivak gegen das mutierte Virus helfen soll ist ihr unverständlich. Aufgrund dessen impft sie weiterhin den Nobivak Kombiimpfstoff.

Alexandra K.
15.04.2015, 13:36
Warum der Einzelimpfstoff von RHD von Cunivak gegen das mutierte Virus helfen soll ist ihr unverständlich. Aufgrund dessen impft sie weiterhin den Nobivak Kombiimpfstoff. Mir auch!

PaulOskar
15.04.2015, 16:04
Warum der Einzelimpfstoff von RHD von Cunivak gegen das mutierte Virus helfen soll ist ihr unverständlich. Aufgrund dessen impft sie weiterhin den Nobivak Kombiimpfstoff. Mir auch!

Weil sich scheinbar eine Kreuzimmunität bildet, was bei Nobivac nicht der Fall ist da dieser gentechnisch hergestellt wird und man da den RHD-Virus in den Myxo eingebaut hat.
Wir bleiben dennoch bei Nobivac, der wurde gut vertragen und vor allem ist man sowieso niemals sicher.

feiveline
15.04.2015, 16:51
Ich war heute auch mit meinen beiden zum impfen... meine TÄ hat mir (obwohl sie auch von dem RHD2-Fall in Hamburg wusste) davon abgeraten RHD deswegen halbjährlich zu impfen (wir impfen seit je her mit Cunivak Einzeldosen).

Und ich vertraue ihr da einfach, zumindest da ich auch IH habe, die beiden im Sommer allerdings in einem Gehege überwacht Freilauf haben...

stiefelchen
15.04.2015, 18:24
Ungeimpft heißt doch = tot. Geimpft, und so konnte ich es erleben, einige Zeit hohes Fieber, Myxome, aber überlebt. Ich impfe weiter.
Ungeimpft kann auch überleben, geimpft muß nicht überleben.
Ich finde es nach wie vor verzwickt, impfe aber auch. Allerdings nur gesunde Tiere.

mause, so hielt ich es auch, habe immer alle geimpft, sogar die trockenen schnupfer, jetzt aber hat eins einen schnupfenschub mit weißem schnodder aus nase. würdest du so ein Tier impfen?

Maren86
17.04.2015, 18:45
Wir haben nun die Erlaubnis für den Impfstoff.
Vom Antrag bis Bescheid hat es jetzt fünf Tage gedauert, das finde ich schon sehr schnell. Baden-Württemberg hat aber schon das Chargenprüfprotokoll, deshalb ging das so fix. Normalerweise dauert es 10 Tage.
Der Antrag hat nun 50 Euro gekostet und man muss den Impfstoff direkt beim Hersteller kaufen, weil die internat. Apotheke ihn nicht vertreiben darf. Wir haben nun die 40er Dosis genommen, es kostet 120 Euro.

Petra M.
17.04.2015, 18:46
Ui das ging ja fix :good:

animal
17.04.2015, 19:35
Ungeimpft heißt doch = tot. Geimpft, und so konnte ich es erleben, einige Zeit hohes Fieber, Myxome, aber überlebt. Ich impfe weiter.
Ungeimpft kann auch überleben, geimpft muß nicht überleben.
Ich finde es nach wie vor verzwickt, impfe aber auch. Allerdings nur gesunde Tiere.

mause, so hielt ich es auch, habe immer alle geimpft, sogar die trockenen schnupfer, jetzt aber hat eins einen schnupfenschub mit weißem schnodder aus nase. würdest du so ein Tier impfen?


Bin zwar nicht Mausefusses, ich impfe auch keine angeschlagenen oder chronisch kranke Tiere, da fraglich,ob der Körper durch das geschwächte Imunsystem die Impfung überhaupt " so "aufnimmt " wie gewünscht oder evtl. zur weiteren Schwächung noch eins drauflegt.

Würde ihn deshalb nicht impfen. Wenn er wieder "schnodderfrei" ist kannst Du sie ggf. ja nachholen.


Letztes Jahr waren nur die "Neulinge" hier geimpft mit Nobivak. da ich persönlich Nobivak ablehne und der alte Impfstoff (Cunivak) bei keinem der umliegenden TÄ mehr zu bekommen war, wurden meine "vorhandenen" Tiere letztes Jahr gar nicht geimpft.

Bin für jetzt noch am überlegen, ob oder nicht.

Petra M.
17.04.2015, 19:37
Meine Tierärztin rät mir auch davon ab Sam jetzt zu impfen der gerade aktuell schnupft

Alexandra K.
20.04.2015, 13:53
Ungeimpft heißt doch = tot. Geimpft, und so konnte ich es erleben, einige Zeit hohes Fieber, Myxome, aber überlebt. Ich impfe weiter.
Ungeimpft kann auch überleben, geimpft muß nicht überleben.
Ich finde es nach wie vor verzwickt, impfe aber auch. Allerdings nur gesunde Tiere.

mause, so hielt ich es auch, habe immer alle geimpft, sogar die trockenen schnupfer, jetzt aber hat eins einen schnupfenschub mit weißem schnodder aus nase. würdest du so ein Tier impfen?

Auf keinen Fall!

jackundseinerasselbande
20.04.2015, 19:12
Nochmal zum impfen. Wenn jemand aus meiner Gruppe Hefen hat, darf ich ja auch nicht impfen, oder?

Wie hoch ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass eine mit RHD oder Myxo infizierte Mücke mein Tier sticht? Ist das nicht sehr gering bei dem dicken Kaninchenfell?

Ist es wahrscheinlicher Myxo oder RHD per Futter oder Kleidung einzuschleppen?

Keks3006
20.04.2015, 20:01
Hefen haben nicht unbedingt was mit dem Immunsystem zu tun. Die Frage ist, was die Ursache der Hefen ist.

Hauptübertrager sind Mücken.

jackundseinerasselbande
20.04.2015, 20:05
Was bedeutet ich könnte trotzdem impfen lassen?

Die Hefen kamen mit aller Wahrscheinlichkeit durchs Antibiotikum.

feiveline
20.04.2015, 21:02
Die Antwort findest Du in Deinem Thread...

power7flower
21.04.2015, 09:25
Ich habe Mücken schon öfter an Nase u Ohr gesehen. Da ist das Fell dünn u es fließt viel Blut.:vampire:

Lunaco
21.04.2015, 12:31
Ich habe Mücken schon öfter an Nase u Ohr gesehen. Da ist das Fell dünn u es fließt viel Blut.:vampire:

Ja Mücken fliegen auch derzeit schon jede Menge draußen rum. Mir hat jemand gesagt, z.Zt. stechen sie aber noch nicht, das wäre erst ab ca. Juni der Fall. Stimmt das? Ich kann mir das nicht vorstellen.

Keks3006
21.04.2015, 12:49
Das stimmt nicht. Ich bin komplett zerstochen, schon seit letzter Woche.

Lunaco
21.04.2015, 13:02
Das stimmt nicht. Ich bin komplett zerstochen, schon seit letzter Woche.

Oh je, dachte ich es mir doch.

Gast**
23.04.2015, 15:42
Cunivak wirbt jetzt auch mit seinem Impfstoff:

http://files.homepagemodules.de/b256262/f2054t1980p36065n2_ZUBeNWHo.jpg


Ich hoffe nur, dass er tatsächlich dann auch hilft.

Gast**
23.04.2015, 15:45
http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/produkte-kaninchen/cunivak-rhd/


Hier steht auch nochmal deutlich, dass man nicht sagen kann, wie lange die Wirkung gegen RHD2 besteht.

Kassandra
23.04.2015, 16:01
Cunivak wirbt jetzt auch mit seinem Impfstoff:

http://files.homepagemodules.de/b256262/f2054t1980p36065n2_ZUBeNWHo.jpg


Ich hoffe nur, dass er tatsächlich dann auch hilft.

Ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin von den Stellen, die diese Zulassungserweiterung genehmigt haben mit so einer Mini Studie.
Dass dann noch nicht mal sicher ist, wie lange der beworbene Impfschutz gelten soll :coffee:

Maren86
23.04.2015, 17:26
Das stimmt und deshalb verlasse ich mich auch nicht drauf.
Aber der eine Tierarzt vom PEI meinte, dass es äußerst unwahrscheinlich ist, dass unter sechs Monaten dieser Schutz erlischt, auch wenn es nicht untersucht ist, er meinte, dass nach "immunolgischer Gesetze", diese sechs Monate grad die Grenze sein dürften.

power7flower
24.04.2015, 10:09
War grad beim Impf&Check. Meine Tierärztin wusste noch gar nichts von dem Virus :rw: Sie hat gesagt sie telefoniert mal mit dem Vet.amt. Von mir aus muss uns dieser Virus in Niederbayern auch gar nicht besuchen...kusch, kusch.

Momi
24.04.2015, 21:34
Habe mal die TÄ abtelefoniert. Hat jemand Erfahrung mit rika vacc duo, es gäbe dort auch eine Impfung RHD2? Ich würde gern mit cunivak impfen lassen, finde aber keine TA.

Da4nG3L
24.04.2015, 21:44
Ich würde gern mit cunivak impfen lassen, finde aber keine TA.
Frau I.D. in Mülheim/Ruhr impft Cunivak (http://www.tierarztpraxis-david.de/), vielleicht ist die Praxis für dich gut erreichbar.

miri
24.04.2015, 21:55
Cunivak wirbt jetzt auch mit seinem Impfstoff:

http://files.homepagemodules.de/b256262/f2054t1980p36065n2_ZUBeNWHo.jpg


Ich hoffe nur, dass er tatsächlich dann auch hilft.

Ich muss sagen, dass ich enttäuscht bin von den Stellen, die diese Zulassungserweiterung genehmigt haben mit so einer Mini Studie.
Dass dann noch nicht mal sicher ist, wie lange der beworbene Impfschutz gelten soll :coffee:

Das ist leider der Normalfall bei Mensch und Tier, deshalb läuft gerade diese Petition

https://www.openpetition.de/petition/online/mindestanforderungen-an-zulassungsstudien-von-impfstoffen


Edit: Die Kehrseite ist natürlich, je länger eine Studie geht, desto mehr Tieropfer im Labor..... :(

Momi
24.04.2015, 22:02
Danke für den Tipp mit Mülheim.

Gast**
02.05.2015, 20:14
Meine TÄ meinte, dass auch Riccavak gegen RHD2 wirkt.

Ich habe nur nicht näher gefragt, weil es mich eh in dem Moment nicht interessierte :rw:

littlelu
01.09.2015, 14:19
Gibt es hier bezüglich impfen neue Infos?
Gibt es Ende des Jahres einen der gegen RHD2 wirkt?

Meine sind diesen Monat fällig, Dr. L hat letztemal mit Nobivac geimpft.

Fabienne
01.09.2015, 14:37
Würde mich auch interessieren.

ich bin hier schon am :panic: weil Emily wegen des Abszesses nicht geimpft werden kann und da auch noch kein Ende in Sicht ist. Da würdet ihr auch nicht impfen, ne?
Lasse wurde vor zwei Wochen zum 1. Mal geimpft und nun nächste Woche noch einmal, damit er grundimmunisiert ist. Mein TA impft mit Cunivac, haben bisher auch alle gut vertragen. Finn ist trotz Herzinsuffizienz regelmäßig geimpft und steckt das super weg.

Gibt es nun eindeutige Tendenzen, ob eine halbjährliche RHD Impfung sinnvoll ist? Bisher impfe ich nur Myxo halbjährlich und RHD einmal im Jahr.

Alexandra K.
01.09.2015, 14:40
Es gibt derzeit keinen Impfstoff in D der gegen RHD2 zuverlässig wirkt.

Katharina
01.09.2015, 16:58
Meine TÄ verteilen den Flyer der IDT, die bei halbjähriger RHD-Impfung eine Kreuzimmunität versprechen. Ich bleibe weiterhin bei Nobivac und ebenso weitere Patientenhalter, so dass inzwischen beide Seren in unserer Praxis geimpft werden.

Lunaco
01.09.2015, 20:27
Ich habe mich Mitte April bei meinen beiden nach längerem Hin- und Herüberlegen (Merlin war gerade Anfang März frisch Nobivac-geimpft) für Cunivac RHD (Mümmi zusätzlich Cunivac Myxo) entschieden. 3 Wochen später sind sie nachgeimpft worden = Grundimmunisierung.

littlelu
01.09.2015, 21:12
Da spalten sich ja echt die Meinungen...

Katharina - meinst du mit Halbjährig dann auch das Nobivac? Das haben meine bisher nur 1x im Jahr bekommen...

Tanja B.
01.09.2015, 21:18
Da spalten sich ja echt die Meinungen...

Katharina - meinst du mit Halbjährig dann auch das Nobivac? Das haben meine bisher nur 1x im Jahr bekommen...

Mit halbjährlich ist der Cunivak RHD Impfstoff der IDT gemeint :umarm:
Ich bleibe ebenfalls weiter bei Nobivac. Im Oktober sind zwei meiner vier wieder fällig.

littlelu
01.09.2015, 21:21
Ah danke :flower: ja, ich denke ich bleibe auch dabei... irgendwie hört man von beiden pro und kontra...

Katharina
01.09.2015, 21:39
Da spalten sich ja echt die Meinungen...

Katharina - meinst du mit Halbjährig dann auch das Nobivac? Das haben meine bisher nur 1x im Jahr bekommen...

Ich meinte Cunivac, das ist der Impfstoff der IDT, den ich oben benannte. Yvi geht auch zu meinen TÄ und sie empfehlen inzwischen wieder Cunivac, wir hatten schon einige Diskussionen, weil ich eben nicht wechseln will. Ich kenne aber eben auch Fälle, wo die Tiere RHD-V2 mit Nobivac überlebt haben und die Cunivac-Tiere gestorben sind. Und da das Nobivac bei der Myxo hier bei uns so gut geschützt hatte und ich definitiv im Myxo-Gebiet lebe, habe ich Prioritäten gesetzt. Ich sehne aber auch den neuen Impfstoff gegen RHD-V2 herbei, der Ende des Jahres hier zugelassen werden soll, so habe ich es zumindest schon gelesen.

Maren86
02.09.2015, 04:28
Das ist ja witzig, heute hatte ich gerade Kontakt mit dem Hersteller in Frankreich.

Ich hatte uns ja ne Flasche für Max und Moritz vom Impfstoff gegen RHDV2 bestellt und wir bekamen die Erlaubnis.
Leider steht die Flasche noch bei meiner TÄ, weil Max in den letzten Wochen zu doll geschnupft hat.

Hatte dann noch ein, zwei Fragen bzgl. der Impfung.

Nebenbei wurde mir dann erklärt, dass der neue Kombiimpfstoff ( RHD und RHDV2) Ende diesen Jahres in Frankreich die Zulassung erhält und er wird dann auf "normalem" Weg Anfang 2016 in Deutschland für die Tierärzte erhältlich sein ohne Ausnahmeregelungen usw..

asty
02.09.2015, 12:49
Maren ich dachte ihr hättet die Erlaubnis nicht bekommen weil es den Impfstoff bald hier geben wird?Aber dann hatte ich das wohl falsch verstanden

Maren86
03.09.2015, 06:32
Ne, so war es nicht.
Trotzdem hast du Recht, denn ich habe das damals so verstanden.
Allerdings meinte der Hersteller, dass ich mir das Geld sparen soll, weil es eben bald den Kombiimpfstoff in Dtl. gibt.
Die Erlaubnis bekommt man aber trotzdem, bisher hat es bei jedem funktioniert, das Chargenprüfprotokoll bekommt man dazu und eigentlich war es gar nicht kompliziert.
Der TA muss es beantragen, dann wird es geprüft, in der Regel erlaubt und der TA kann es bestellen.

Aber es ist ja schon super, dass es bald einen kombinierten Schutz beider Viren gibt, dann entfällt auch die ständige Impferei.

Margit
06.09.2015, 13:08
Bei einer Userin in facebook sind seid gestern Nachmittag drei Tiere verstorbe. Zwei sind ohne vorherige Anzeichen gestern einfach umgekippt und waren tot, das andere war apathisch und ist heute Morgen verstorben. Alle Tiere waren gegen RHD und Myxo geimpft. Der fall ist in Leverkusen!

Katharina
06.09.2015, 13:51
Oh nein :heulh: Da fallen mir wieder die Tiere aus Solingen ein, was ja nicht weit weg ist.

Margit
06.09.2015, 13:53
Das heute verstorbene Tier wird obduziert.

Die Dame hat noch weitere Kaninchen, die aber teils im Haus (2) und in einem anderen Gehege (4) untergebracht sind. Sie hält jetzt bestmögliche Quarantäne ein, rechnet aber damit, dass die anderen Tiere auch in Gefahr sind. Was für ein Horror! :bc:

Nachtrag. Sie wurden mit Nobivac geimpft.

Kassandra
06.09.2015, 14:49
Meines Tierarzt Frau arbeitet ja beim CVUA Münster und darüber wusste er, dass es in Krefeld auch RDH II gab

Maren86
07.09.2015, 04:16
Wird echt Zeit, dass man sie bald schützen kann!

Margit
08.09.2015, 14:51
Von 7 Tieren leben jetzt nur noch zwei. 5 Tiere sind nun verstorben. :bc:

Gast**
08.09.2015, 14:57
Wurde RHD denn nachgewiesen? Und das "normale" oder RHD 2?

Margit
08.09.2015, 15:03
Verdacht auf RHD2, weil die Tiere infach umkippen und tot sind. Blut tritt keines auf.

Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus.

Jeanette K.
09.09.2015, 08:55
Das muss echt die Hölle sein für die Besitzerin. :ohje::ohje::ohje:

Margit
09.09.2015, 09:30
Ja. :ohje:

Margit
09.09.2015, 09:31
Ich habe von einem weiteren Verdachtsfall in Nord-Bayern erfahren. Dort sind schon 3 von 4 Tieren gestorben. :heulh: Jedoch möchte die Besitzerin leider nicht obduzieren lassen.

SimoneK
09.09.2015, 09:44
Wenn ich sehe wie viele Tiere in anderen Beständen bei Ausbrüchen sterben, hatte ich beide Male ein riesen Glück, hier waren es einmal drei von über 60 und einmal fünf von über 50 :ohje:

Margit
09.09.2015, 11:50
Das muss auch so schrecklich gewesen sein. Man weiß ja nicht, überleben alle? Wer stribt noch? :ohje:

Kaninchenmama
09.09.2015, 12:35
Leider stellt sich bei meinen Beiden auch gerade die Frage, besonders bei Qweeny mit Fibrosarkom ob ich impfen lassen soll oder nicht??!!

Sie wurde schon seit 11 Jahren geimpft, Mücken kommen bei uns nicht rein durch Netze an den Fenstern,

ihre TÄ meinte sie würde sie impfen lassen gegen RHD und die Myxo dann später machen lassen besser wäre es!

Ich möchte sie nicht zusätzlich zu doll belasten, ihr geht es gut und sie ist fit und agil,
aber ich weiß trotzdem nicht so richtig, was ich machen soll:heulh:

Ich würde ja impfen lassen, wenn ich wüßte es wirkt sich nicht negativ auf ihr Imunsystem aus!!


Weiß jemand Rat---ich wäre wirklich sehr dankbar!!!

Kaninchen
09.09.2015, 14:44
Weiß jemand, wie lange die Inkubationszeit bei RHD2 dauert? Und soll mann jetzt 2 X im Jahr impfen lassen?
So langsam bekomme ich auch Angst vor diesem RHD2.

Kassandra
11.09.2015, 12:19
@Kaninchenmama:
Mit Fibrosarkom und 11 Jahren würde ich persönlich eher nicht impfen :umarm:


Inkubationszeit 1-3 Tage

SimoneK
11.09.2015, 12:35
Schwer kranke Tiere impfen ich auch nicht mehr obwohl wir hier Seuchengebiet sind. Das Risiko gehe ich ein. Was bringt es mir wenn ich sie durch die Impfung umhaue?

Jessica B.
15.09.2015, 07:34
Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zum Impfrhythmus?
Gestern wollte ich Harvey halbjährlich impfen lassen, mein Tierarzt hat sich aber geweigert und gemeint das wäre absolut unnötig.
Es wäre bewiesen das 1 Jahr ausreicht?

Sabine L.
15.09.2015, 08:13
Bei uns wird auch nach wie vor nur einmal jährlich geimpft. Ich gehe mit Knolle am Donnerstag zu meiner TÄ zum Impfen und frage nochmal nach!

Katharina
15.09.2015, 11:12
Das Impfwerk IDT hat ein Merkblatt, das zur Impfung alle 6 Monate bei RHD rät. Das haben sie eigentlich an die betreffenden Praxen verschickt.

Jessica B.
15.09.2015, 11:13
Das Impfwerk IDT hat ein Merkblatt, das zur Impfung alle 6 Monate bei RHD rät. Das haben sie eigentlich an die betreffenden Praxen verschickt.

Das war auch meine letzte Information. Vorallem hat mir ja genau die TA Praxis nach dem halben Jahr auch eine Erinnerungs Postkarte wegen Nachimpfen geschickt. Dann fahr ich extra hin und plötzlich heißt es: Nein machen wir nicht

Katharina
15.09.2015, 11:16
Impfen sie denn Cunivac?

Jessica B.
15.09.2015, 11:17
Ja, ich hatte beim ersten Impfen auf Cunivac bestanden weil dem die beste Wirkung gegen RHD-2 zugesprochen wurde

asty
15.09.2015, 16:49
Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse zum Impfrhythmus?
Gestern wollte ich Harvey halbjährlich impfen lassen, mein Tierarzt hat sich aber geweigert und gemeint das wäre absolut unnötig.
Es wäre bewiesen das 1 Jahr ausreicht?
Von welchem Impfstoff sprichst du denn? Nobivak? Das ist richtig. Der darf sogar nur 1x jährlich geimpft werden, sonst wirkt er nicht.

Edit, gesehen, wurde ja schon beantwortet.
Cunivak Myxo 2x jährlich, RHD auch 2x jährlich, lt. den neuen Tests

Kaninchen
04.10.2015, 22:33
Ist es jetzt eigentlich "sicher", dass Cunivak am besten wirkt?
Und kommt jetzt eigentlich tatsächlich ein neuer Impfstoff raus?

Kaninchen
07.10.2015, 00:14
Ich habe jetzt heute Stella (bisher nie geimpft bei der Vorbesitzerin) und Saphir (bisher nie geimpft, da leichter Schnupfer, nun aber sehr stabil) zum ersten Mal in ihrem Leben impfen lassen. Mit Cunivak RHD.

Romy und Schneeball wurden im Frühjahr zum ersten Mal in ihrem Leben geimpft gegen Myxo und RHD. Die RHD-Impfung war RIKA-VACC.

In 3 Wochen werden alle 4 nochmal mit Cunivak RHD geimpft.

Saphir und Stella werden dann zu ersten Mal im Frühjahr zusammen mit Romy und Schneeball gegen Myxo geimpft, weil die TÄ ihnen jetzt nicht auf ein Mal zuviel zumuten will.

Ist das Vorgehen gut so?

Katharina
07.10.2015, 00:37
Romy und Schneeball müssten auch jetzt gegen RHD mit Cunivac zweimal mit drei Wochen Abstand geimpft werden, da sie anscheinend nicht grundimmunisiert sind. Die RHD-Impfung muss danach auch alle 6 Monate wiederholt werden, um die Kreuzimmunität gegen RHD-V2 aufrecht zu erhalten.

Sofern bei euch im Großraum auch Myxo wäre, sollte dagegen nicht erst im Frühjahr geimpft werden.

littlelu
07.10.2015, 09:55
Ich habe auch noch schnell eine Frage - Können die beiden Einzelimpfstoffe ( Myxo + RHD ) zusammen an einem Tag problemlos geimpft werden?
Und RHD Impfung bei einem ehemaligen Myxo Kaninchen ist auch bedenkenlos oder?

Heublume
07.10.2015, 11:44
Ja kann man problemlos zusammen impfen.

Öhrchenfan
07.10.2015, 11:46
Meine Tierärztin hat nur immer darauf geachtet, dass nicht beide Impfstoffe auf einer Seite gestochen wurden sondern Myxo jeweils rechts und RHD links (oder andersrum, aber das ist ja egal :girl_haha:).

warsteinchen
02.11.2015, 10:35
In Hessen im Hochtaunuskreis (Friedrichsdorf) gibt es leider auch einige bestätigte RHD2 Fälle. Wir waren jetzt am Wochenede zum impfen, eigentlich wäre nur Myxo dran gewesen, aber meine TA hat auch die Info, dass die RHD Impfung nur noch 6 Monate hält. Also haben meine Beiden auch beides bekommen.

Conny
29.01.2016, 14:23
Gestern war bei uns Impfabend, alle sieben Fellnasen wurden geimpft *Cunivak Myxo und Cunivak RHD*. Wir haben jetzt Lumpi und Lavendel vom neuen auf den alten Impfstoff umgestellt.

Meine Tierärztin meinte, dass gerade bei Tieren, wie z.B. Fundkaninchen, deren Vorgeschichten in Bezug auf Impfungen ungewiss sind, wahrscheinlich mit der neuen Impfung nicht gegen RHD geschützt sind, wenn sie vorher nicht richtig geimpft wurden.

Daher würde sie immer bei solchen Tieren erst mit der alten Imfpung impfen und danach auf die neue Imfpung umstellen, damit man auch sicher sein kann, dass diese dann auch wirkt.

Lumpi und Lavendeln werden jetzt in 4 Wochen nochmal nachgeimpft, sie hat mir empfohlen beides (Myxo und RHD) zu machen, werden wir dann auch tun.

Von dem neuen RHD 2 Impfstoff, der jetzt auch bei uns zugelassen ist, wusste sie noch nichts, sie wird sich aber darüber schlau machen.

Katharina
29.01.2016, 14:30
Bei unbekanntem Impfstand empfiehlt der Hersteller von Nobivac in seinem Beipackzettel, vorab mit einem herkömmlichen RHD-Einzelserum zu impfen. Das ist auch schon seit Jahren bekannt. Und das Impfwerk von Cunivac schreibt in seinem Beipackzettel, dass für einen wirksamen Impfschutz gegen RHD-V2 nach 3 Wochen nachgeimpft werden muss und bei Myxo sind es 4 Wochen.

Conny
29.01.2016, 14:41
Bei unbekanntem Impfstand empfiehlt der Hersteller von Nobivac in seinem Beipackzettel, vorab mit einem herkömmlichen RHD-Einzelserum zu impfen. Das ist auch schon seit Jahren bekannt. Und das Impfwerk von Cunivac schreibt in seinem Beipackzettel, dass für einen wirksamen Impfschutz gegen RHD-V2 nach 3 Wochen nachgeimpft werden muss und bei Myxo sind es 4 Wochen.

Genau, dass meinte ich auch, vorher mit dem Einzelserum impfen und dananch die neue Impfung. Meine Tierärztin hat es ja auch genau so gesagt.

Okay, dann lasse ich sie nach 3 Wochen nachimpfen :) ist auch kein Problem :) Myxo und RHD lassen wir beides ab jetzt auch halbjährlich impfen. Myxo hatten wir schon immer alle 6 Monate, RHD werden wir jetzt auch so machen.