PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RHD-2 bei Esslingen nähe Stuttgart



Seiten : [1] 2 3

Heublume
16.03.2015, 14:40
In der Zeitung stand heute das in Deizisau bei Esslingen in der Nähe von Stuttgart über 20 Tiere eines Kleintierzüchters an RHD 2 gestorben sind. Das genaue Ergenis wird vom Vveterinäruntersuchungsamt wohl noch erwartet, da die Tiere aber alle geimpft waren, geht man nicht vom "normalen" RHD aus.

Jessica B.
16.03.2015, 14:47
Ach du Sch**** :bc:
Das ist ja fast bei mir ums Eck.

Edit: Hier der Link zum Artikel
http://www.esslinger-zeitung.de/lokal/esslingen/kreisesslingen/Artikel1291140.cfm

Conny
16.03.2015, 14:58
:bc: da bekommt man schon wieder Angst :bc:

Susanne
16.03.2015, 15:16
Ich möchte euch was zeigen... wir hatten ja im Dezember selber RHDV2 :ohje: und ich hab eine Liste bekommen... wir stehen auch schon mit drauf.... da könnt ihr euch mal ein Überblick verschaffen... das ist das was bekannt ist, bzw gemeldet wurde.

http://thumbs.picr.de/21299265pr.jpg (http://up.picr.de/21299265pr.pdf)

Maren86
16.03.2015, 16:39
Haben bei euch auch erkrankte Tiere überlebt?

Maren86
16.03.2015, 16:57
Ende des Jahres gibt es einen neuen Impfstoff, der auch in Deutschland zugelassen sein wird. Er ist ne Kombiimpfung von dem alten RHD und dem neuen mutierten Erreger.
Er wird dann auch die Zulassung/Registrierung in Deutschland haben.
Bis dahin muss man halt alles versuchen, sie zu schützen.

Jutta
16.03.2015, 17:08
Ich glaube ich verkneife mir dann die AH auch für dieses Jahr.... :ohje:

kristin83
16.03.2015, 17:11
Ich möchte euch was zeigen... wir hatten ja im Dezember selber RHDV2 :ohje: und ich hab eine Liste bekommen... wir stehen auch schon mit drauf.... da könnt ihr euch mal ein Überblick verschaffen... das ist das was bekannt ist, bzw gemeldet wurde.

http://thumbs.picr.de/21299265pr.jpg (http://up.picr.de/21299265pr.pdf)

Meuselwitz, Bitterfeld :ohn: Das ist ja alles nicht weit weg. Muss ich am Freitag direkt mal in der TK ansprechen, muss eh zum Impfen hin.

Susanne
16.03.2015, 18:41
Haben bei euch auch erkrankte Tiere überlebt?

Ja von 5 haben es 2 überlebt

Hupsy
16.03.2015, 18:48
Oh je, vielen Dank für die Infos!

Maren86
16.03.2015, 20:48
Was hatten denn die überlebenden Tiere für Symptome? Hast du Medikamente gegeben? Gegen Viren gibts ja nix:-(

asty
17.03.2015, 15:54
Neuenkirchen. Das ist hier nebenan!!

Elvis muss noch gegen myxo und rhd von cunivac geimpft werden aber sein chronisch entzündetes ohr macht noch probleme. Angeblich soll cunivac ja etwas davor schützen.
Dann muss ich wohl doch mal endlich hin,ganz gesund wird das ohr eh nicht mehr.


Ende des Jahres gibt es einen neuen Impfstoff, der auch in Deutschland zugelassen sein wird. Er ist ne Kombiimpfung von dem alten RHD und dem neuen mutierten Erreger.
Er wird dann auch die Zulassung/Registrierung in Deutschland haben.
Bis dahin muss man halt alles versuchen, sie zu schützen.das hattest du doch glaube ich per Email erhalten? könntest du mir die bitte weiterleiten? danke
asty84@yahoo.de

littlelu
17.03.2015, 15:58
Oberhausen, Kleve, Mülheim :bc:

Maren86
17.03.2015, 16:10
@ asty: Ja klar, ich schicke es dir gleich.
Ich kann unseren Max auch grad nicht impfen wegen des Schnupfens. Der Cunivak bietet aber nur, wenn überhaupt, nen kleinen Schutz, wenn man ihn alle 6 Monate impft.

asty
17.03.2015, 18:00
@ asty: Ja klar, ich schicke es dir gleich.
Ich kann unseren Max auch grad nicht impfen wegen des Schnupfens. Der Cunivak bietet aber nur, wenn überhaupt, nen kleinen Schutz, wenn man ihn alle 6 Monate impft. ist angekommen.
Er wird auch eigentlich alle 6 Monate gegen rhd geimpft, ende Januar wäre er eigentlich dran gewesen. Weil aber ständig was war, ist er halt momentan überfällig. Zum chronischen ohr idt j er tzt such noch eine chronische Speicheldrüsen entzündung hinzugekommen. Ich gucke aber dass ich ihn nächste woche impfen lasse

Susanne
17.03.2015, 18:04
Ich wäre beinah zum einschläfern gefahren .... weil sie auch so schlapp waren... sie lassen sich richtig hängen... aber aus irgendeinen Grund habe ich gesagt wir machen es nicht... Gottseidank!

Ich konnte leider nur dastehen und abwarten :bc:

kristin83
17.03.2015, 18:09
Neuenkirchen. Das ist hier nebenan!!

Elvis muss noch gegen myxo und rhd von cunivac geimpft werden aber sein chronisch entzündetes ohr macht noch probleme. Angeblich soll cunivac ja etwas davor schützen.
Dann muss ich wohl doch mal endlich hin,ganz gesund wird das ohr eh nicht mehr.


Ende des Jahres gibt es einen neuen Impfstoff, der auch in Deutschland zugelassen sein wird. Er ist ne Kombiimpfung von dem alten RHD und dem neuen mutierten Erreger.
Er wird dann auch die Zulassung/Registrierung in Deutschland haben.
Bis dahin muss man halt alles versuchen, sie zu schützen.das hattest du doch glaube ich per Email erhalten? könntest du mir die bitte weiterleiten? danke
asty84@yahoo.de

Mir bitte auch? :wink1:
f.mittag@web.de

Susanne
17.03.2015, 18:10
Ich würde das auch gerne Lesen.. ist das von Cunivak der Impfstoff?

susanne.schefer@kaninchenschutz.de

Maren86
17.03.2015, 18:51
Bin grad nicht am PC, aber ich schicks euch gleich morgen. Mit dem Handy dauert das ewig.
Ne, ist nicht von Cunivac, sondern von Filavie. Er wird aber hier dann zugelassen und das FL-Institut bewertet ihn als sicher, weil die Trägerstoffe nahezu identisch sind.

Mit was hast du denn die Hände und die Flächen desinfiziert?

asty
17.03.2015, 19:07
Ich kann sie euch auch gerne weiterleiten, wenn Maren nix dagegen hat:rw:

Susanne
17.03.2015, 20:28
Alles was ging habe ich mit salzsäure desinfiziert. Ich habe mit handschuhen und schuh überzieher in der zeit gewerkt.

Impfe jetzt halbjährlich und es sind mittlerweile auch wieder neue tiere hier und es ist nichts passiert.

Heublume
17.03.2015, 20:48
Mit welchem Impfstoff sind den eure Tiere geimpft?
Ich habe meine Tierärztin gefragt was sie meinte und sie sagte mir, ich soll mit RHD Cunivak impfen und nicht mit dem neuen, da hier kein Myxo vorkommt.
Mein Chef hat heute auch mit MSD telefoniert und die meinten es gibt ein Kreuzschutz gegen den neuen Virus er schützt aber je nach Impfstoff, da es verschiedene Stämme gibt, nur 50-80%. Der neue Impfstoff der gegen den neuen Virus hilft, kommt erst ende des Jahres.

Gast**
17.03.2015, 20:55
Die letzten zwei Jahre war Myxo extrem und da wir auch jetzt keinen richtigen Winter hatten, wird es wohl dieses Jahr wieder so sein.

Da wir Kaninchen auch gerne durch ganz Deutschland fahren, würde ich meine (gesunden) Tiere überall gegen Myxo impfen lassen.

Kiwi
17.03.2015, 22:24
Asty, ich würde mich auch sehr darüber freuen: angy455@aol.com :flower: Danke dir!

asty
17.03.2015, 23:11
ich habe die E-Mail jetzt weitergeleitet, ich gehe mal davon aus, Maren hat nix dagegen :freun:

Marit
17.03.2015, 23:52
Ich hätte die mail auch gerne. :rw:

marit.behrens@t-online.de

Danke. :flower:

asty
18.03.2015, 01:01
Ich hätte die mail auch gerne. :rw:

marit.behrens@t-online.de

Danke. :flower:Erledigt :good:



Ich möchte euch was zeigen... wir hatten ja im Dezember selber RHDV2 :ohje: und ich hab eine Liste bekommen... wir stehen auch schon mit drauf.... da könnt ihr euch mal ein Überblick verschaffen... das ist das was bekannt ist, bzw gemeldet wurde.

http://thumbs.picr.de/21299265pr.jpg (http://up.picr.de/21299265pr.pdf)
Wer hat diese Liste eigentlich erstellt, also welches Labor?

Susanne
18.03.2015, 07:29
Das kommt vom Friedrich Loeffler Institut

nin-fan
18.03.2015, 11:29
Ich hätte bitte gerne auch die email:
ninfan1108@gmail.com

Wir sind zwar in keinem gefährdeten Gebiet, aber die Info möchte ich gerne an meinen TA weiter geben.

Jeanette K.
18.03.2015, 12:20
Der Ort aus dem Artikel ist keine 5 km von mir entfernt :panic:

Mal eine Frage: Wiese/Äste etc. in dem Fall ja oder nein?

Nadine G.
18.03.2015, 13:23
Ich hätte bitte auch gern eine "Kopie" :rw:

gehrnadine@t-online.de

Jessica B.
18.03.2015, 13:36
An mich bitte auch :wink1: Danke! bjessica171@aol.com

Maren86
18.03.2015, 14:01
@ asty: kein Problem*g*

Wer brauchts denn jetzt noch, dann schicke ich es euch?!

Da4nG3L
18.03.2015, 14:11
Ich will auch bitte :wink1:
mailtobunny@yahoo.de

Danke :kiss:

Maren86
18.03.2015, 14:18
Dann schicke ich es einfach mal an Jessi, Nadine, Ninfan und D..., falls ihr es doppelt habt, wärs ja auch nicht schlimm.

nin-fan
18.03.2015, 14:51
Meine Mail ist angekommen, vielen Dank :kiss:!

Heublume
19.03.2015, 15:01
Ich hatte gestern jetzt ne Email an idt-biologika vom Cunivak Impfstoff geschrieben und auch ne Antwort erhalten.

Susanne
19.03.2015, 15:20
Ich kann es nicht öffnen :bc:

Gast**
19.03.2015, 15:20
Klingt ja äußerst seriös :rw: Man darf nicht vergessen, dass die auch verkaufen wollen...

Susanne
19.03.2015, 15:29
So hat es mir das Friedrich Loeffler Insitut allerdings auch gesagt... und den sollte Wurscht sein... welche Firma das ist,oder?

Es liegt wohl einfach daran das das Nobivak "Künstlich" ist und das Cunivak aus Genematerial

Gast**
19.03.2015, 15:36
Ach der eine sagt so der andere so... In dem Zusammenhang sollte man nochmal erwähnen, dass (außer bei Nobivac) der RHD Impfstoff vom lebenden, infizierten Kaninchen gewonnen wird.

Einige kommt diese Bemerkung sicher schon aus den Ohren raus, aber viele wissen das leider immer noch nicht.

Maren86
19.03.2015, 16:38
Ich denke einfach, dass ne Kombi in dem Fall schlecht ist. Sie sagen ja, dass selbst ihr Kombiimpfstoff nicht wirkt.
Das Immunsystem konzentriert sich dann auf Myxo und RHd und kann dann vielleicht nicht genügend AK gegen RHD bilden?!

Es ist ja schon logisch, wieso der "alte" RHD Impfstoff in dem Fall schon ab geeignetsten ist, aber dass er so gut schützt, wie in der Mail beschrieben, wusste ich nicht.

asty
19.03.2015, 16:49
Ich hatte gestern jetzt ne Email an idt-biologika vom Cunivak Impfstoff geschrieben und auch ne Antwort erhalten.

könntest du mir die Original-Mail mal weiter leiten, ich möchte das morgen meiner TÄin zeigen.
Danke
asty84@yahoo.de

Heublume
19.03.2015, 22:24
könntest du mir die Original-Mail mal weiter leiten, ich möchte das morgen meiner TÄin zeigen.
Danke
asty84@yahoo.de

Hab dirs geschickt *g*

Hupsy
20.03.2015, 10:28
Ich habe heute ein Infoblatt der Firma IDT über RHD-2 bekommen.
Wer Interesse an einer Kopie hat, bitte eine kurze Info mit Eurer Mailadresse über PN.

Herzliche Grüße
Andrea

Petra M.
20.03.2015, 13:00
Meine Kaninchen haben die Kombiimpfung die einmal jährlich durchgeführt wird
Das ist wohl dann nicht so gut

Jessica B.
20.03.2015, 13:06
Ich hab per Mail Bestätigung vom Friedrich-Loeffler-Institut das die Tiere in Esslingen definitiv am RHD-2 verendet sind. Ein Nachweis am lebenden Tier ist normalerweise nicht möglich bzw kann fehlerhaft sein. Geimpfte Tiere sterben meist trotzdem an Leberversagen. Bloß der Verlauf ist langsamer.

Heublume
20.03.2015, 14:01
@Jessi Kannst du mir die mail weiterleiten?

Lena_Blind@gmx.de

Jessica B.
20.03.2015, 14:04
Lena, ist unterwegs

Heublume
20.03.2015, 14:14
Danke dir

Maren86
20.03.2015, 14:51
Glaubt ihr dann IDT, dass der Soloimpfstoff so zuverlässig wirkt? Ist ja schon seltsam...

Heublume
20.03.2015, 14:58
Dazu kann ich heute Abend, näheres schreiben

Maren86
20.03.2015, 15:21
Auja, das würde mich echt sehr interessieren...

Katharina F.
20.03.2015, 15:37
Letztens habe ich erst gelesen, dass Nobivak besser sein soll :rolleye: Mich macht das langsam bekloppt.

Ich wüsste gerne, welchen Impfstoff IDT als "ihr" Impfstoff bezeichnet?

Kannst du mir das auch per Mail schicken?
kathyboecker@web.de

Dankeschön :flower:

Meine Tiere sind alle mit dem Nobivak-Impfstoff geimpft. Lt. TA braucht man auch keine Nachimpfung bei Umstellung. Das erzählt übrigens auch jeder anders. Das macht einen echt irre.

Wuppertal steht auch auf der Liste :panic: Ist direkt nebenan

Conny
20.03.2015, 15:45
Ich find das auch alles total doof :ohje: Ständig liest man was anderes. Unsere fünf Monsterchen haben gerade wieder den alten Myxo und RHD Impfstoff bekommen, unsere beiden Schlappohren werden im April wieder mit dem neuen Impfstoff *jährlich* geimpft *weil das bei den Pflegestellen so gemacht wurde*.

Ich werde es so beibehalten, den neuen Impfstoff der rauskommt, werde ich erstmal nicht impfen lassen, da ich neuen Dingen nicht so wirklich traue.

Katharina F.
20.03.2015, 15:57
Also ich bin beruflich in der Arzneimittelüberwachung tätig, zwar für Humanarzneimittel/Wirkstoffe/etc., aber wenn eine neue Zulassung vergeben wird, dann sind die Mittel vorher deutlich erforscht worden. Gerade in Deutschland muss man da sehr viele Stufen bei klinischen Studien durchlaufen. Das ganze ist verschärft worden, als die Contergangeschichte auftauchte.
Also neuen Dingen kann man schon in gewissem Maße vertrauen. Ansonsten haben sie die Pflicht dabeizuschreiben, dass es noch nicht gründlich getestet wurde. Das ist häufig der Fall bei Krebsmedikamenten, wo die Alternative sowieso, so hart es klingt, der Tod ist.

Petra M.
20.03.2015, 18:35
Ich find das auch alles total doof :ohje: Ständig liest man was anderes.

Geht mir auch so
Versuche mich da jetzt nicht mehr verrückt machen zu lassen.
Meine sind geimpft und gut ist

Hupsy
20.03.2015, 18:51
Ich bin auch völlig durcheinander jetzt und bei 10 unserer Kaninchen steht jetzt der Impftermin an ...




Letztens habe ich erst gelesen, dass Nobivak besser sein soll :rolleye: Mich macht das langsam bekloppt.

Ich wüsste gerne, welchen Impfstoff IDT als "ihr" Impfstoff bezeichnet?

Kannst du mir das auch per Mail schicken?
kathyboecker@web.de

Dankeschön :flower:

Meine Tiere sind alle mit dem Nobivak-Impfstoff geimpft. Lt. TA braucht man auch keine Nachimpfung bei Umstellung. Das erzählt übrigens auch jeder anders. Das macht einen echt irre.

Wuppertal steht auch auf der Liste :panic: Ist direkt nebenan

Heublume
20.03.2015, 19:40
Also nur der Einzelimpfstoff RHD Cunivak von idt schützt nachweislich, nach einer Grundimmunisierung im Abstand von drei Wochen und einer halb jährlichen Wiederholungsimpfung. Der volle Schutz tritt bei einem ungeimpften Tier, eine Woche nach der vollständigen Grundimmunisierung ein.Die Dauer wie lang der Schutz anhält, wurde nicht erforscht, da sie nur 7 Tage an den Tieren geforscht haben. Deswegen wird empfohlen, sie mind halbjährlich zu impfen.
In der Studie mit 30 Tieren im Alter von 14 wochen, überlebten 92 % welche im Abstand von 3 Wochen geimpft wurden.
0% die einmal geimpft wurden und die gar keine Impfung hatten.

Ob der combo Impfstoff und Nobivac von MSD auch schützen kann man nicht sagen, da keine Studien darüber gemacht wurden.

Wer besorgt ist und in einem Risikogebiet wohnt, sollte aufjedenfall, den Cunivak Einzelimpfstoff impfen.

Was ich jetzt noch nicht in Erfahrung bringen konnte, ob man jedes Tier nochmal nach drei Wochen Impfen sollte, oder ob bei jährlichen Impfungen eine halbjährliche ausreicht.

Hupsy
20.03.2015, 19:52
Also nur der Einzelimpfstoff RHD Cunivak von idt schützt nachweislich, nach einer Grundimmunisierung im Abstand von drei Wochen und einer halb jährlichen Wiederholungsimpfung. Der volle Schutz tritt bei einem ungeimpften Tier, eine Woche nach der vollständigen Grundimmunisierung ein.Die Dauer wie lang der Schutz anhält, wurde nicht erforscht, da sie nur 7 Tage an den Tieren geforscht haben. Deswegen wird empfohlen, sie mind halbjährlich zu impfen.
In der Studie mit 30 Tieren im Alter von 14 wochen, überlebten 92 % welche im Abstand von 3 Wochen geimpft wurden.
0% die einmal geimpft wurden und die gar keine Impfung hatten.

Ob der combo Impfstoff und Nobivac von MSD auch schützen kann man nicht sagen, da keine Studien darüber gemacht wurden.

Wer besorgt ist und in einem Risikogebiet wohnt, sollte aufjedenfall, den Cunivak Einzelimpfstoff impfen.

Was ich jetzt noch nicht in Erfahrung bringen konnte, ob man jedes Tier nochmal nach drei Wochen Impfen sollte, oder ob bei jährlichen Impfungen eine halbjährliche ausreicht.

Ja, so steht es im Infoblatt drin. Danke!

Selene77
20.03.2015, 21:17
Meine sind zwar noch mit Cunivac geimpft, aber RHD nur 1x jährlich und Myxo halbjährlich. D.h. sie könnten sichmit RHD-2 theoretisch über Heu oder irgendwas infizieren?

Maren86
20.03.2015, 21:54
@Heublume: danke für die Erklärung.
Ich habe meine lebenslang mit RHD einzeln geimpft, aber im Babyalter bekamen sie die Grundimmunisierung nach vier Wochen,statt nach drei.
Ob das was ausmacht?

Viele haben ja zwar den RHD einzeln,aber gleichzeitig den Myxo einzeln in die abdere Schulterseite geimpft. Wirkt das dann eher nicht weil das ja auch ne Kombi ist oder liegt es am richtigen Kombiimpfstoff und beide einzeln,aber zeitgleich wäre kein Problem. Da frag ich nochmal nach.

Heublume
20.03.2015, 21:59
Viele haben ja zwar den RHD einzeln,aber gleichzeitig den Myxo einzeln in die abdere Schulterseite geimpft. Wirkt das dann eher nicht weil das ja auch ne Kombi ist oder liegt es am richtigen Kombiimpfstoff und beide einzeln,aber zeitgleich wäre kein Problem. Da frag ich nochmal nach.

Das ist dass was mir auch noch nicht bekannt ist. Es ist aber defenitiv sicher, das der Kombiimpfstoff nicht wirkt.

asty
20.03.2015, 22:01
In der Studie sind ja nur 14 Wochen alte Kaninchen nach der ersten Impfung infiziert worden.
Den Kombi-Impfstoff von Nobivak und scheinbar den eigenen von Cunivak auch (wie in der anderen hier geposteten Mail von IDT erklärt wurde) haben sie vermutlich dann auch an 14 Wochen alten Kaninchen getestet und er schützte nicht.

Offen bleibt aber nach wie vor, was mit Tieren ist, die jahrelang regelmäßig geimpft wurden, egal ob mit Cunivak oder Nobivak.

Daher kann man diese Studie gar nicht als Grundlage nehmen, finde ich.

Könnte mir gut vorstellen, dass dabei ein anderes positiveres Ergebnis rauskommen würde.


Meine sind zwar noch mit Cunivac geimpft, aber RHD nur 1x jährlich und Myxo halbjährlich. D.h. sie könnten sichmit RHD-2 theoretisch über Heu oder irgendwas infizieren?Wenn sie schon jahrelang geimpft wurden, kann dir das keiner beantworten, finde ich. In der Studie geht es lediglich um junge, zum ersten Mal geimpfte Tiere.

asty
20.03.2015, 22:05
@Heublume: danke für die Erklärung.
Ich habe meine lebenslang mit RHD einzeln geimpft, aber im Babyalter bekamen sie die Grundimmunisierung nach vier Wochen,statt nach drei.
Ob das was ausmacht?
Mein Elvis hat im Tierheim auch nur einmal den Impfstoff erhalten, keine Grundimmunisierung. Wir haben dann 3 Monate später im Frühjahr nochmal nachgeimpft und von da an dann immer halbjährig. Ich meine mich wage zu erinnern, dass ich genau deine Frage vor einiger Zeit auch mal meine TÄin gefragt hat, und sie meinte, dass das nach all den Jahren des Impfens wohl keine Rolle mehr spielt.

Selene77
20.03.2015, 22:13
asty, danke für deine Meinung. Also ich versuch jetzt einfach ruhig zu bleiben.

asty
20.03.2015, 22:14
Ich war heute mit Elvis beim Impfen und ich hab mit meiner TÄin über RHD gesprochen.
Sie sagte, dass RHD für die jungen Kaninchen besonders gefährlich ist, ich krieg den Rest den sie dazu sagte allerdings nicht mehr auf die Reihe

Conny
20.03.2015, 23:51
Ich glaub es ist das beste wenn man nichts mehr liest, da wird man total verrückt :ohje:

Unsere Monsterchen haben als Babys die Grundimmunisierung *alter Imfpstoff* bekommen und wurden danach 1 mal im Jahr gegen RHD geimpft. Das letzte mal dieses Jahr im Februar.

Bei unseren beiden Schlappohren weiß ich es nicht, ich weiß nur, dass sie mit dem neuen Impfstoff geimpft wurden und das hab ich dann auch so weitergemacht.

Ich glaub so langsam, dass sich nicht mal die Labore, Mediziner... sicher sind was nun wirklich hilft bzw. schützt und was nicht.

Susanne
21.03.2015, 08:37
Es wird aber zur Zeit empfohlen RHD auch halbjährlich zuimpfen

Selene77
21.03.2015, 12:07
Es wird aber zur Zeit empfohlen RHD auch halbjährlich zuimpfen

Gilt diese Empfehlung bei beiden Impfstoffen (Cunivak und Nobivak)?

Susanne
21.03.2015, 12:26
Cunivak

Maren86
21.03.2015, 12:38
Bei Nobivak verschlechtert sich der Schutz gegen RHD sogar wenn man ihn mehr als einmal gibt.

Ich finde die Angaben aber gar nicht verwirrend und ich sehe auch nicht, dass einer so und der andere so sagt.
Es gibt eine Studie dazu, die sagt, dass der Einzelimpfstoff wirkt nach ner richtigen Grundimmunisierung und der Kombiimpfstoff.von Cunivak nicht. Nobivak wurde nicht richtig untersucht, aber in der kleinen Studie hat er nicht gegriffen.
Am Ende bleibt dann der Einzelimpfstoff, da es damit erfolgreich war und die anderen beiden versagt haben. Es isr dann der sicherste Weg, meine ich.

Conny
21.03.2015, 13:37
Das heißt jetzt wenn ich vom neuen auf den alten umsteigen möchte, muss ich erst Grundimmunisieren und dann halbjährlich impfen? Was ist mit Myxo muss die dann auch Grundimmunisiert werden?

Ich weiß, dass unsere Monsterchen als Babys geimpft wurden *Myxo und RHD* und dann drei Wochen später nochmal.

Heublume
21.03.2015, 14:13
Das heißt jetzt wenn ich vom neuen auf den alten umsteigen möchte, muss ich erst Grundimmunisieren und dann halbjährlich impfen? Was ist mit Myxo muss die dann auch Grundimmunisiert werden?

Ich weiß, dass unsere Monsterchen als Babys geimpft wurden *Myxo und RHD* und dann drei Wochen später nochmal.


Da wollte ich nochmal mit IDT telefonieren, da es die Frage ist, wenn man RHD einzeln impft, muss man ja auch Myxo einzeln impfen und ob man es zusammen impfen kann, oder paar Tage nacheinander.
Und das ist auch ne gute Frage wie es ausschaut mit der Myxo, wenn man davor ein anderen Impfstoff verwendet hat und wieder umsteigen möchte.

Conny
21.03.2015, 15:59
Das heißt jetzt wenn ich vom neuen auf den alten umsteigen möchte, muss ich erst Grundimmunisieren und dann halbjährlich impfen? Was ist mit Myxo muss die dann auch Grundimmunisiert werden?

Ich weiß, dass unsere Monsterchen als Babys geimpft wurden *Myxo und RHD* und dann drei Wochen später nochmal.


Da wollte ich nochmal mit IDT telefonieren, da es die Frage ist, wenn man RHD einzeln impft, muss man ja auch Myxo einzeln impfen und ob man es zusammen impfen kann, oder paar Tage nacheinander.
Und das ist auch ne gute Frage wie es ausschaut mit der Myxo, wenn man davor ein anderen Impfstoff verwendet hat und wieder umsteigen möchte.

Das wäre echt super wenn du das noch klären könntest :kiss: Es dürfte ja auch keine Probleme geben vom neuen auf den alten Impfstoff umzuzeigen, hoffe ich doch mal.

Unsere beiden Schlappohren sind im April mit impfen dran, so wie es aussieht, werde ich sie dann wohl mit dem alten Impfstoff impfen lassen.

Keks3006
21.03.2015, 18:59
Bei Nobivak verschlechtert sich der Schutz gegen RHD sogar wenn man ihn mehr als einmal gibt.

Ich finde die Angaben aber gar nicht verwirrend und ich sehe auch nicht, dass einer so und der andere so sagt.
Es gibt eine Studie dazu, die sagt, dass der Einzelimpfstoff wirkt nach ner richtigen Grundimmunisierung und der Kombiimpfstoff.von Cunivak nicht. Nobivak wurde nicht richtig untersucht, aber in der kleinen Studie hat er nicht gegriffen.
Am Ende bleibt dann der Einzelimpfstoff, da es damit erfolgreich war und die anderen beiden versagt haben. Es isr dann der sicherste Weg, meine ich.

Ich meine allerdings, mich zu erinnern, dass die Erfahrung betroffener Pflegestellen teils auch die war, dass der Nobivak besser gegriffen hat als der Cunivak. Ich persönlich werde nicht anders impfen als sonst auch.

Sabine L.
21.03.2015, 20:03
Bei Nobivak verschlechtert sich der Schutz gegen RHD sogar wenn man ihn mehr als einmal gibt.

Ich finde die Angaben aber gar nicht verwirrend und ich sehe auch nicht, dass einer so und der andere so sagt.
Es gibt eine Studie dazu, die sagt, dass der Einzelimpfstoff wirkt nach ner richtigen Grundimmunisierung und der Kombiimpfstoff.von Cunivak nicht. Nobivak wurde nicht richtig untersucht, aber in der kleinen Studie hat er nicht gegriffen.
Am Ende bleibt dann der Einzelimpfstoff, da es damit erfolgreich war und die anderen beiden versagt haben. Es isr dann der sicherste Weg, meine ich.

Ich meine allerdings, mich zu erinnern, dass die Erfahrung betroffener Pflegestellen teils auch die war, dass der Nobivak besser gegriffen hat als der Cunivak. Ich persönlich werde nicht anders impfen als sonst auch.

Und du impfst Nobivac? Wir gehen nächsten Montag zum impfen und hatten bisher immer Nobivac. Soll ich umstellen?

Petra M.
21.03.2015, 20:05
Bei Nobivak verschlechtert sich der Schutz gegen RHD sogar wenn man ihn mehr als einmal gibt.

Ich finde die Angaben aber gar nicht verwirrend und ich sehe auch nicht, dass einer so und der andere so sagt.
Es gibt eine Studie dazu, die sagt, dass der Einzelimpfstoff wirkt nach ner richtigen Grundimmunisierung und der Kombiimpfstoff.von Cunivak nicht. Nobivak wurde nicht richtig untersucht, aber in der kleinen Studie hat er nicht gegriffen.
Am Ende bleibt dann der Einzelimpfstoff, da es damit erfolgreich war und die anderen beiden versagt haben. Es isr dann der sicherste Weg, meine ich.

Ich meine allerdings, mich zu erinnern, dass die Erfahrung betroffener Pflegestellen teils auch die war, dass der Nobivak besser gegriffen hat als der Cunivak. Ich persönlich werde nicht anders impfen als sonst auch.

Und du impfst Nobivac? Wir gehen nächsten Montag zum impfen und hatten bisher immer Nobivac. Soll ich umstellen?

Ich bin mir auch nicht mehr sicher.
Meine kleinen müssen im April zum impfen

feiveline
21.03.2015, 20:22
Ich habe (außer Kuddel) immer Cunivac geimpft, da ich gefühlsmäßig (!) häufig dachte dass Nobivac geimpfte Tiere häufiger an RHD bzw. RHD2 erkrankt sind...

Auch wenn hier im Norden GsD kein RHD-Gebiet ist werde ich wohl trotzdem zukünftig halbjährlich gegen RHD impfen lassen und bei Cunivac bleiben..

Maren86
21.03.2015, 21:18
Es bringt ja auch nix sich zu fragen, ob der Nobivak vll. doch greift oder er eventuell greift und das vll. alles Panikmache ist.

Für einen Impfstoff gibt es jetzt.Sicherheit, bei den anderen kann man Vermutungen anstellen, ohne Fakten. Bei dieser übelsten Krankheit würde ich mich immer auf das verlassen, was nachweislich auch in ner kurzen,kleinen Studie erwiesen wurde, als dass ich was impfen lasse, das vielleicht ja doch wirkt. Dazu ist mir diese Krankheit zu heftig. Dass in manchen Pflegestellen.Nobivak Tiere überlebt haben ,kann für ihn sprechen ofer Zufall sein. Solange es dazu keine Untersuchung gibt verlasse ich mich nicht drauf.

Heublume
21.03.2015, 21:26
Ich sehe es genauso wie Maren.

Keks3006
21.03.2015, 21:36
Bei Nobivak verschlechtert sich der Schutz gegen RHD sogar wenn man ihn mehr als einmal gibt.

Ich finde die Angaben aber gar nicht verwirrend und ich sehe auch nicht, dass einer so und der andere so sagt.
Es gibt eine Studie dazu, die sagt, dass der Einzelimpfstoff wirkt nach ner richtigen Grundimmunisierung und der Kombiimpfstoff.von Cunivak nicht. Nobivak wurde nicht richtig untersucht, aber in der kleinen Studie hat er nicht gegriffen.
Am Ende bleibt dann der Einzelimpfstoff, da es damit erfolgreich war und die anderen beiden versagt haben. Es isr dann der sicherste Weg, meine ich.

Ich meine allerdings, mich zu erinnern, dass die Erfahrung betroffener Pflegestellen teils auch die war, dass der Nobivak besser gegriffen hat als der Cunivak. Ich persönlich werde nicht anders impfen als sonst auch.

Und du impfst Nobivac? Wir gehen nächsten Montag zum impfen und hatten bisher immer Nobivac. Soll ich umstellen?

Das kann ich dir nicht sagen. Ich habe eine Gruppe, die mit Nobivak, und eine, die mit Cunivak geimpft wird (das ist jetzt nicht irgendwie geplant gewesen, sondern mein TA wollte einfach keine Tiere mit bestehendem Cunivakschutz umstellen, deshalb ergab sich das dann so). Ob ich RHD in der Cunivak-Gruppe nach einem halben Jahr auffrischen lasse, entscheide ich in einem halben Jahr spontan.

Mir persönlich sind die bisherigen Erkenntnisse zu schwammig... Wenn man auf der einen Seite liest, dass Forschungen ergeben, dass Nobivak gegen RHDV-2 unwirksam ist, auf der anderen Seite aber Nobivak-Tiere überleben und Cunivak-Tiere nicht und anderswo umgekehrt... ist das für mich persönlich kein Grund, hier die Impfungen in irgendeine Richtung umzustellen. Aber da muss eben jeder für sich eine Lösung finden, mit der er leben kann.

Kassandra
21.03.2015, 21:53
Veröffentlichen die die Studie noch auf ihrer Homepage?

wg-kunterbunt
22.03.2015, 10:34
Das Impfthema sitzt mir (wie fast jedes Jahr ) im Nacken und bereitet mir Kopfzerbrechen, mit dieser RHD2 Sache nun noch mehr..
Ich hab auf meinem Gnadenhof immer um die 30-40 Kaninchen, typisch Gnadenhof halt fast nur sehr alte Tiere, oder eben chronisch Kranke etc .. Viele kommen her und wurden vorher nie geimpft oder ich weiss nicht wie geimpft. Eigentlich müsste ich bei jedem individuell entscheiden.

Ich wäge echt jedes Jahr ab.. Schnupfenschub, e.c. Ausbruch usw.. Meine TÄ kommt her, so dass wir es so stressarm wie möglich für die Tierchen machen, aber nun frag ich mich echt, inwieweit das alles noch Sinn macht? Die Nobivac Kombiimpfung bekommen meine seit 3 (?) Jahren. Myxo kann trotzdem kommen (hatte ich vor 8 Jahren bei einem geimpfen Tier, nach 6 Wochen harten Kampf doch nicht geschafft, kein weiteres Tier erkrankt, nicht mal das Partnertier!) und gegen RHd 2 hilft die Impfung auch nicht, Dafür riskiere ich andere gesundh. Probleme bei den Oldies und bin jedes Mal um ca. 500 € ärmer .. Geld, das ich vielleicht auch sinnvoller in andere TA Kosten, Futter etc stecken könnte.

Lass ich nur die augenscheinlich Fitten impfen, was, wenn dann wirklich eine Seuche kommt und die Hälfte vom Bestand ist ungeimpft oder letzmalig in 2014 geimpft? Bringt das dann überhaupt was? Auf Wiesenfütterung werde ich sicher nicht verzichten, eins der Dinge, wo ich den Oldies noch richtig eine Freude machen kann auf ihre letzte Zeit. und halbjährlich Rhd kommt auch nicht in Frage, v.a komm ich mir da echt bisschen veräppelt vor - die jetzige Impfung greift nicht bei neu mutierten RHD Virus, aber dann soll mann 2 x im Jahr impfen? Wozu? Dass die Impfung 2x im Jahr nicht greift, aber das tier doppelt belastet wird?

Wir hätten kommenden Samstag den Termin zum Impfen.. Ich überlege nun das alles abzusagen :rw: weil ich echt nimmer weiss obs Sinn macht..

Bitte einmal auch für mich bzw meine TÄ diese Info per Email (sonja@wg-kunterbunt.eu) Ich möchte das mit ihr besprechen und würd mich freuen, hier noch paar Meinungen zu bekommen

Hupsy
22.03.2015, 10:50
Das Impfthema sitzt mir (wie fast jedes Jahr ) im Nacken und bereitet mir Kopfzerbrechen, mit dieser RHD2 Sache nun noch mehr..
Ich hab auf meinem Gnadenhof immer um die 30-40 Kaninchen, typisch Gnadenhof halt fast nur sehr alte Tiere, oder eben chronisch Kranke etc .. Viele kommen her und wurden vorher nie geimpft oder ich weiss nicht wie geimpft. Eigentlich müsste ich bei jedem individuell entscheiden.

Ich wäge echt jedes Jahr ab.. Schnupfenschub, e.c. Ausbruch usw.. Meine TÄ kommt her, so dass wir es so stressarm wie möglich für die Tierchen machen, aber nun frag ich mich echt, inwieweit das alles noch Sinn macht? Die Nobivac Kombiimpfung bekommen meine seit 3 (?) Jahren. Myxo kann trotzdem kommen (hatte ich vor 8 Jahren bei einem geimpfen Tier, nach 6 Wochen harten Kampf doch nicht geschafft, kein weiteres Tier erkrankt, nicht mal das Partnertier!) und gegen RHd 2 hilft die Impfung auch nicht, Dafür riskiere ich andere gesundh. Probleme bei den Oldies und bin jedes Mal um ca. 500 € ärmer .. Geld, das ich vielleicht auch sinnvoller in andere TA Kosten, Futter etc stecken könnte.

Lass ich nur die augenscheinlich Fitten impfen, was, wenn dann wirklich eine Seuche kommt und die Hälfte vom Bestand ist ungeimpft oder letzmalig in 2014 geimpft? Bringt das dann überhaupt was? Auf Wiesenfütterung werde ich sicher nicht verzichten, eins der Dinge, wo ich den Oldies noch richtig eine Freude machen kann auf ihre letzte Zeit. und halbjährlich Rhd kommt auch nicht in Frage, v.a komm ich mir da echt bisschen veräppelt vor - die jetzige Impfung greift nicht bei neu mutierten RHD Virus, aber dann soll mann 2 x im Jahr impfen? Wozu? Dass die Impfung 2x im Jahr nicht greift, aber das tier doppelt belastet wird?

Wir hätten kommenden Samstag den Termin zum Impfen.. Ich überlege nun das alles abzusagen :rw: weil ich echt nimmer weiss obs Sinn macht..

Bitte einmal auch für mich bzw meine TÄ diese Info per Email (sonja@wg-kunterbunt.eu) Ich möchte das mit ihr besprechen und würd mich freuen, hier noch paar Meinungen zu bekommen

Hallo Sonja,
das Infoblatt habe ich Dir gerade zugemailt.
Herzliche Grüße
Andrea


P.S.: Bei dem Infoblatt war natürlich eine Sonderpreisliste für den Impfstoff dabei - "Marketing-Maßnahme" - ich bin so verunsichert.

N@Ni
22.03.2015, 11:55
Ich hätte die mail auch gerne. :flower:

n.nick@mail.de

Maike
22.03.2015, 12:05
Könnte ich das Infoblatt auch bekommen? (maikegent@web.de) Danke *g*

asty
22.03.2015, 17:18
@Sonja: meine Meinung zu deiner Überlegung:rw:
Wenn du jetzt keinen mehr impfst, setzt du sie einem dreifachen Risiko aus (Mxyo, RHD und RHD2). Wenn du aber weiter impfst evtl. "nur" RHD2

Ich habe dir noch zwei weitere Mails weitergeleitet.

wg-kunterbunt
22.03.2015, 20:01
Astrid, ja, aber hier ist es halt eine etwas spezielle Situation mit den ganzen alten Tierchen.. ich muss echt gut abwägen, so eine Impfung ist auch nicht ohne. wärs ein definitiver Schutz wärs keine Frage..aber so..:ohje:

Hab nur eine Mail von dir bekommen :rw:

asty
22.03.2015, 20:08
Komisch, hab dir nochmal beide Mails geschickt

PaulOskar
22.03.2015, 21:23
Astrid, ja, aber hier ist es halt eine etwas spezielle Situation mit den ganzen alten Tierchen.. ich muss echt gut abwägen, so eine Impfung ist auch nicht ohne. wärs ein definitiver Schutz wärs keine Frage..aber so..:ohje:

Hab nur eine Mail von dir bekommen :rw:

Aber es schreiben doch beide Hersteller in ihren Packungsbeilagen, dass chronisch kranke bzw nicht fitte Tiere nicht geimpft werden sollen oder? Ich mein die Impfungen sind ja auch nicht ganz ohne und können bei schlechter Immunlage ja zumindest auch Impfmyxo auslösen.
Bei uns war es zwar letztes Jahr nur einer, aber den haben wir wegen Krankheit nicht impfen lassen, was wir dies Jahr machen weiß ich noch nicht genau.

Gibt es eigentlich einen Grund, dass Ihr diese Infoblätter hier nicht reinstellt? Spricht da rechtlich was dagegen?

wg-kunterbunt
22.03.2015, 21:38
Aber es schreiben doch beide Hersteller in ihren Packungsbeilagen, dass chronisch kranke bzw nicht fitte Tiere nicht geimpft werden sollen oder? Ich mein die Impfungen sind ja auch nicht ganz ohne und können bei schlechter Immunlage ja zumindest auch Impfmyxo auslösen.
Bei uns war es zwar letztes Jahr nur einer, aber den haben wir wegen Krankheit nicht impfen lassen, was wir dies Jahr machen weiß ich noch nicht genau

eben, das ist ja mein Problem. Es sind hier fast alle iwie angeschlagen mit iwas.. deshalb seh ich die Impfung jedes Jahr als Risiko und es ist eben auch die Frage, in wie weit sie dann überhaupt greift! Ich weiss es echt grad nicht, was ich tun soll :ohje:

asty
22.03.2015, 22:44
Ich handhabe es so:

Elvis hat seit 3 Jahren eine chronische Ohrentzündung mit einer teilweise aufgelösten Bulla.
Es war ein Zufallsbefund, wer weiß wie lange er das schon hatte und wieoft ihn ihn damit geimpft habe.
Ich impfe ihn auch weiterhin (2x jährlich mit Cunivak, Myxo und RHD) weil er es bisher immer gut vertragen hat. Ich habe ihn auch bisher nicht auf Nobivak umgestellt weil ich Angst habe, dass er die nicht verträgt.
Ich gebe ihm aber mittlerweile immer einige Tage vor und nach der Impfung Engystol

Marshmallow
22.03.2015, 22:52
Es gab schon so oft fälle in den letzten jahren wo rhd, nicht rhd 2, geimpft war und die tiere gestorben sind. Der rhd virus verändert sich von jahr zu jahr. Ich würde da keine panik schieben. Keine impfund, weder rhd noch myxo sind zu 100% sicher.

SimoneK
23.03.2015, 00:15
Also Sicherheit gibt es definitiv mit keinem der beiden Impfstoffe, was RHDV2 betrifft sowieso schonmal gar nicht! Da die Studie meines Wissens vom Hersteller von cunivac durchgeführt wurde ist hier m.E. keinerlei Objektivität zu erwarten bzgl der Ergebnisse! Ich favorisiere keinen der beiden Impfstoffe u bin selbst verunsichert. Gestorben sind mir mit beiden Impfstoffen geimpfte Tiere und widerum komplett ungeimpfte haben überlebt. Sich an dieser Studie jetzt festzuhalten halte ich für unsinnig.

Jessica B.
23.03.2015, 08:13
Ich hab ja grad sowieso Kontakt zum Loeffler Institut. Hab mal die Punkte mit Übertragung per Luft und mehr Schutz durch öfteres Impfen angesprochen. Sobald ich Rückmeldung hab geb ich Bescheid.

wg-kunterbunt
23.03.2015, 11:51
Aber es schreiben doch beide Hersteller in ihren Packungsbeilagen, dass chronisch kranke bzw nicht fitte Tiere nicht geimpft werden sollen oder?

hat dazu jemand vielleicht genauere Infos? Inwiefern wirkt es sich aus, wenn eine gewisser Grad an Kokzidien in einer Aussengruppe vorhanden ist? Schnupfer? Hat man dann überhaupt einen Impfschutz erreicht?

und gibt es den alten RHD Virus überhaupt noch, also jetzt zwei RHD Versionen, die grasieren oder ist der Alte zu dem Neuen mutiert?

SimoneK
23.03.2015, 12:43
Es gibt nach wie vor beide RHD Stämme, dir alte Impfung ist also nicht hinfällig. Es ist wie beim Menschen auch, nicht immer greift die Impfung zu 100%. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Maßgeblich natürlich davon, inwiefern das Immunsystem in der Lage ist, ausreichend Antikörper zu bilden, was ein intaktes Immunsystem voraussetzt, welches am ehesten bei einem gesunden Tier gegeben ist. D.h. aber im umkehrschluss nicht, dass bei kranken tieren die Impfung gar nicht greift u man deshalb darauf verzichten kann.

wg-kunterbunt
23.03.2015, 14:34
Danke Simone für deine Erfahrungsberichte.:umarm:
Wie handhabst du es mit Schnupfern? Wenn sie aktuell am rotzen sind nicht impfen, wenn sie trockene Schnupfer sind impfen (schnupfen sie dann nach der Impfung wieder mehr?)?

Kiwi
23.03.2015, 16:49
Ich hatte gestern jetzt ne Email an idt-biologika vom Cunivak Impfstoff geschrieben und auch ne Antwort erhalten.

Hallo Heublume, könntest du mir eventuell wohl auch nochmal die Originalmail weiterleiten, damit ich dies meiner TA zeigen kann? ich danke dir!
angy455@aol.com

MaLuCi
23.03.2015, 18:07
Könnte man nicht eine interne Umfrage starten, bei wem trotz welchem Impfstoff wie viele Tiere erkrankt sind und wieviele überlebt haben ?

Das klingt sehr hart für die Betroffenen :ohje: aber vielleicht kann man dann einen groben Überblick bekommen, trotz welchem Impfstoff die meisten Ausbrüche stattfinden und mit welchem Impfstoff es die meisten Überlebenden gibt.

Es sind ja einige betroffene Halter hier, vielleicht reicht es ja für eine Einschätzung .....

Jessica B.
23.03.2015, 18:48
Hallo zusammen,

Ich habe heute bereits Antwort vom Friedrich-Loeffler Institut erhalten.
Wer die Mail gerne weiter geleitet haben möchte bitte melden.
Sie tut mich auf jeden Fall etwas beruhigen.
Außerdem wurde auf eine Seite mit Impfempfehlungen verwiesen wo mit den Ansichten des Instituts übereinstimmen.

Hier der Link:

http://www.heimtierpraxis-berlin.de/kaninchen.php

Kernaussage: Cunivak ist der optimalere Impfstoff und sollte grundimmunisiert und danach alle 6 Monate nachgeimpft werden

Maren86
23.03.2015, 19:01
Wäre lieb, wenn ich die Mail bekommen könnte. shawnee359@web.de

Ich weiß jetzt auch, wieso man den Einzelimpfstoff und nicht den Cunivak Kombiimpfstoff geben soll.
Im Cunivak Kombiimpfstoff ist ein ganz anderer RHD Stamm drin als im Einzelimpfstoff und der im Einzelimpfstoff ist mit dem RHDV2 sehr verwandt und viel ähnlicher als der im Kombi.

Die Frage ist nur, ob man ein Tier nochmal grundimmunisieren muss wenn man es schon mal gemacht hat, danach jährlich geimpft hat, aber jetzt ja alle 6 Monate impfen muss. Sollte man davor nochmals grundimmunisieren oder einfach vom jährlichen zum halbjährlichen Rhythmus wechseln?!

Jessica B.
23.03.2015, 19:05
Laut der Homepage musst du wohl nicht grundimmunisieren wenn sie schon länger mit den richtigen Cunivak geimpft werden. Sondern einfach nur im 6 Monate Rhythmus

Conny
23.03.2015, 19:13
Ich möchte die Mail auch gerne bitte an kleinewolke28@yahoo.de senden, danke :kiss:

Wenn ich vom neuen auf den alten umsteigen möchte, muss die Grundimmunisierung gemacht werden, richtig? Myxo dann auch oder nur RHD?

Jessica B.
23.03.2015, 19:16
Richtig Conny, glaub aber nur RHD

Conny
23.03.2015, 19:24
Richtig Conny, glaub aber nur RHD

Danke für die Mail :kiss: Das beruhigt mich jetzt auch etwas :kiss: Werde meine Tierärtzin informieren und unsere beiden Schlappohren, auf den alten Impfstoff umstellen. Sie sind eh demnächst mit impfen dran.

Nadine G.
23.03.2015, 19:28
Ich hätte auch gern eine Mail: GehrNadine@t-online.de

wg-kunterbunt
23.03.2015, 19:32
an mich bitte auch wieder sonja@wg-kunterbunt.eu
danke :flower:

Petra M.
23.03.2015, 19:37
ich auch :wink1:

petra.milling@kaninchenschutz.de

SimoneK
23.03.2015, 20:49
Danke Simone für deine Erfahrungsberichte.:umarm:
Wie handhabst du es mit Schnupfern? Wenn sie aktuell am rotzen sind nicht impfen, wenn sie trockene Schnupfer sind impfen (schnupfen sie dann nach der Impfung wieder mehr?)?

alles was fit ist, wird geimpft
bei akut rotzenden Tieren versuche ich zu warten bis der Zustand sich gebesert hat
chronisch kranke Tiere werden geimpft, soweit sie fit sind
akut kranke Tiere, bei denen nicht klar ist, ob sie überleben bzw wo nur noch palliative Maßnahmen laufen, impfe ich nicht mehr, das macht für mich keinen Sinn, da gilt dann hopp oder top letztlich

Keks3006
23.03.2015, 21:09
Aber es schreiben doch beide Hersteller in ihren Packungsbeilagen, dass chronisch kranke bzw nicht fitte Tiere nicht geimpft werden sollen oder?

hat dazu jemand vielleicht genauere Infos? Inwiefern wirkt es sich aus, wenn eine gewisser Grad an Kokzidien in einer Aussengruppe vorhanden ist? Schnupfer? Hat man dann überhaupt einen Impfschutz erreicht?



Meine Leichtschnupfer reagieren auf die Impfung nicht bis kaum mit mehr Schnupfen, bei den trockenen passiert nichts. Was Kokis angeht, war mein TA zuletzt der Meinung, dass das keine Rolle spielt, solange sie nicht mit Symptomen verbunden sind. Kokis und Kaninchen können ja ein Gleichgewicht herstellen, in dem sie für das Immunsystem irrelevant sein sollten.

Maren86
23.03.2015, 21:27
Danke für die Mail,Jessi.

Jessica B.
23.03.2015, 21:43
Bitte :kiss: Ich hoffe ich hab niemand vergessen :wink1:

Heublume
23.03.2015, 21:45
Kannst du mir die Mail bitte auch schicken Jessi?
Lena_Blind@gmx.de

Maike
24.03.2015, 13:32
Ich bitte auch: maikegent@web.de

Gast**
24.03.2015, 13:38
Aber es schreiben doch beide Hersteller in ihren Packungsbeilagen, dass chronisch kranke bzw nicht fitte Tiere nicht geimpft werden sollen oder?

hat dazu jemand vielleicht genauere Infos? Inwiefern wirkt es sich aus, wenn eine gewisser Grad an Kokzidien in einer Aussengruppe vorhanden ist? Schnupfer? Hat man dann überhaupt einen Impfschutz erreicht?



Meine Leichtschnupfer reagieren auf die Impfung nicht bis kaum mit mehr Schnupfen, bei den trockenen passiert nichts. Was Kokis angeht, war mein TA zuletzt der Meinung, dass das keine Rolle spielt, solange sie nicht mit Symptomen verbunden sind. Kokis und Kaninchen können ja ein Gleichgewicht herstellen, in dem sie für das Immunsystem irrelevant sein sollten.

Das ist doch jetzt aber keine Antwort auf die Frage, ob ein Impfschutz aufgebaut wird.

Keks3006
24.03.2015, 17:49
Ich dachte, mit der Frage nach den Auswirkungen wären auch gesundheitliche Auswirkungen der Impfung gemeint.

Inwiefern sich ein Impfschutz herausbildet, kann man ja im Einzelfall nicht wirklich sagen, weil man das in der Regel ja nicht durch Blutuntersuchungen überprüft. Was den Kommentar von meinem TA zu den Kokis angeht, war das aber schon auch auf den Impfschutz bezogen... Wenn der Impfschutz vom Immunsystem abhängig ist und das Immunsystem durch den Befall nicht negativ beeinflusst wird, sollte zumindest theoretisch ein Schutz trotz Kokis aufgebaut werden können.

Conny
25.03.2015, 15:56
Ich hab nochmal ne kurze Frage :rw: Wenn ich jetzt vom neuen auf den alten umstelle, muss dann Myxo und RHD geimpft werden und dann nach 4 Wochen nochmal RHD, oder erst RHD und dann nach 4 Wochen Myxo und RHD. Oder beides im Abstand von 4 Wochen?

Weiß das vielleicht jemand von euch?

Ich find nix darüber wie es bei der Myxoimpfung ist, wenn man von dem neuen auf den alten Impfstoff umstellen möchte.

Jessica B.
25.03.2015, 16:04
Der "Richtige" Impfstoff schütz ja ausschließlich vor RHD.
Heißt du tust jetzt nur gegen RHD Grundimmunisieren und dann nach 6 Monaten wieder nur RHD und Myxo dann normal impfen wenn die Kaninchen dran wären.
Der Myxo Schutz bleibt ja bestehen wenn du RHD umstellst. Da impfst dann im regulären Abstand weiter. Bloß dann nicht mehr mit dem Kombi Impfstoff sondern reinen Myxo Impfstoff.

So hab ich es zumindest verstanden :D

Conny
25.03.2015, 16:07
Sie wären im Mai mit impfen dran, dann ist ein Jahr um, also muss ich dann doch beides impfen lassen und RHD nochmal nach vier Wochen?

Und danach beides halbjährlich.

Herjeh ich find das ein wenig kompliziert :rw:

Maren86
25.03.2015, 16:10
Genauso ist es,wie du es beschrieben hast.
Ich würde aber RHD nach drei Wochen impfen, weil das genauso in der Studie gemacht wurde und das am sichersten ist.
Hab bei Cunivak nachgefragt, weil unsere damals nach 4 Wochen grundimmunisiert wurden.
Das macht anscheinend nichts aus, aber wenn man ,wie du, nochmal von vorne anfängt, kann man es ja gleich perfekt machen ,wie es nachgewiesen am allerbesten wirkt.

Conny
25.03.2015, 16:12
Genauso ist es,wie du es beschrieben hast.
Ich würde aber RHD nach drei Wochen impfen, weil das genauso in der Studie gemacht wurde und das am sichersten ist.
Hab bei Cunivak nachgefragt, weil unsere damals nach 4 Wochen grundimmunisiert wurden.
Das macht anscheinend nichts aus, aber wenn man ,wie du, nochmal von vorne anfängt, kann man es ja gleich perfekt machen ,wie es nachgewiesen am allerbesten wirkt.

Danke :kiss: dann mach ich das so :) und hoffe, dass sie es genauso gut vertragen wie die neue Imfpung, die sie bisher bekommen haben.

Maren86
25.03.2015, 17:23
Zumindest die RHD ist ein inaktivierter Impfstoff und wird viel besser vertragen als Myxomatose.
Chronisch kranke Tiere vertragen den eher als Myxo, wurde mir vom Hersteller erklärt und auch von Dr. St.
Hat sie den alten IMpfstoff noch?

Conny
25.03.2015, 18:18
Zumindest die RHD ist ein inaktivierter Impfstoff und wird viel besser vertragen als Myxomatose.
Chronisch kranke Tiere vertragen den eher als Myxo, wurde mir vom Hersteller erklärt und auch von Dr. St.
Hat sie den alten IMpfstoff noch?

Sie kommt ja immer nach Hause zu uns, ich sag ihr zwei Wochen vorher Bescheid, dann bestellt sie den alten Impfstoff. Machen wir immer so, die 5 Monsterchen wurden auch erst wieder mit dem alten geimpft :)

Maren86
25.03.2015, 18:43
Na dann ist das ja mal praktisch*g*

Petra M.
28.03.2015, 10:54
Hier ein neuer Bericht

http://www.cvuas.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=8&ID=2049&Pdf=No&lang=DE


In Frankreich gibt bereits einen zugelassenen Impfstoff gegen RHDV2. Dieser Impfstoff kann in Deutschland mit Ausnahmegenehmigung nach § 11 Abs. 6 Nr. 2 TierGesG angewendet werden. Für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung ist in Baden-Württemberg das MLR zuständig. Einen Antrag auf Ausnahmegenehmigung können praktizierende Tierärzte mit Angabe der Impfstoffcharge stellen, die verimpft werden soll und unter Angabe der Betriebe, in denen der Impfstoff eingesetzt werden soll. Eine erste Genehmigung wurde bereits im Dezember 2014 erteilt.

Maren86
28.03.2015, 15:45
Ja, das ist genau der Impfstoff, den ich haben wollte.
Diese Ausnahmeregelung wollten wir nutzen und es wäre auch durch gegangen.
Dann schrieb mir der Hersteller, dass sie keine Monodosen haben, sondern nur Sammelflaschen und ich noch ein paar Monate warten soll, weil dann auch in Deutschland von ihnen ein zugelassener Impfstoff auf den Markt kommt, der die alte RHD Variante und den neuen RHDV2 kombiniert und noch besser wirkt. Bis dahin soll man sie geschützt halten.

Entweder man impft sie jetzt mit Cunivak bis dahin oder man nimmt doch die Sammelflasche für relativ viel Geld. Mir geht's nicht ums Geld, aber wenn Cunivak jetzt auch 92% Schutz garantiert könnte man ja warten. Bin mir aber auch nicht sicher.

Carmen Z.
28.03.2015, 17:07
Na toll. Jeder (Kaninchen und Geldbeutel) freut sich drauf, endlich bald Wiese pflücken zu können wenn endlich was wächst. Das ist ja dann auch voll gefährlich?! Oder wie macht ihr das?

Maren86
28.03.2015, 18:08
Ich gebe keine Wiese, mir wurde davon abgeraten und ich sehe das ein. Aber das muss ja jeder selbst entscheiden und Nutzen/Risiko abwägen.

Petra M.
28.03.2015, 18:41
Ich gebe wieder Wiese
Ich bin aber 100% sicher das bei mir auf der Wiese keine Kaninchen sind.
Dort wo welche sind meide ich das

Keks3006
28.03.2015, 23:41
Zu dem Thema gab es auch hier eine Diskussion:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=118124

Diana
29.03.2015, 00:15
Genauso ist es,wie du es beschrieben hast.
Ich würde aber RHD nach drei Wochen impfen, weil das genauso in der Studie gemacht wurde und das am sichersten ist.
Hab bei Cunivak nachgefragt, weil unsere damals nach 4 Wochen grundimmunisiert wurden.
Das macht anscheinend nichts aus, aber wenn man ,wie du, nochmal von vorne anfängt, kann man es ja gleich perfekt machen ,wie es nachgewiesen am allerbesten wirkt.

Danke :kiss: dann mach ich das so :) und hoffe, dass sie es genauso gut vertragen wie die neue Imfpung, die sie bisher bekommen haben.

Aber wenn man umstellt, muss dann nicht Myxo auch Grundimmunisiert werden? Ist für mich unlogisch, denn der Impfschutz vom Nobivac ist ja ab Mai weg und muss man den Cunivak nicht immer grundimmunisieren, egal ob RHD oder Myxo?

Nadine13
29.03.2015, 00:24
Hallo ihr Lieben,
ich würde mich auch über die email freuen:
Nadine.Knoepel@t-online.de

Dankeschön :flower:

Amber.
30.03.2015, 01:11
Hallo,

ich wollte nur zum besseren Verständnis nochmal nachgefragt haben.
Mein Mücke habe ich ja aus einem Tierheim und obwohl er 4 Jahre ist scheint er letztes Jahr um diese Zeit erst zum ersten Mal mit Nobivac geimpft geworden zu sein...
Morgen gebe ich eine mehr tägige Kotproben von beiden Tieren ab und lass es auf Kokzidien, Würmer und Hefen untersuchen um ganz sicher zu gehen, dass er gesund ist.

Ich muss gestehen, dass ich den Impfstoff von Gunivak absolut nicht mag, wegen der Art und Weise wie es gewonnen wird... Nun geht aber auch aus dieser Liste hervor, dass dieser zweite RHD in Oberhausen gemeldet wurde, was an Duisburg doch sehr nah angrenzt.
Ich sollte ihn dann doch lieber mit Gunivak impfen lassen, oder was würdet ihr raten? Auf Wiese wollte ich ebenfalls nicht verzichten und Stechmücken kann ich schlecht vermeiden, weil die Fenster Dank Dachschräge nicht mit Fliegengitter schützbar sind.

Lieben Gruß
Amber

Nadine G.
31.03.2015, 10:41
Jetzt wollte ich nächste Woche mit unserer Neuen zum Impfen gehen und nun sagte mir die Helferin, sie haben momentan nur den Rikavac Impfstoff.

Ist das nun egal ob Cuni oder Rikavac?

Conny
31.03.2015, 16:55
Jetzt wollte ich nächste Woche mit unserer Neuen zum Impfen gehen und nun sagte mir die Helferin, sie haben momentan nur den Rikavac Impfstoff.

Ist das nun egal ob Cuni oder Rikavac?

Können sie den Cunivak nicht bestellen, ich ruf immer voher an, damit er da ist wenn unsere Fellnasen geimpft werden.

Maren86
31.03.2015, 19:50
Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.

Nadine G.
31.03.2015, 20:36
Jetzt wollte ich nächste Woche mit unserer Neuen zum Impfen gehen und nun sagte mir die Helferin, sie haben momentan nur den Rikavac Impfstoff.

Ist das nun egal ob Cuni oder Rikavac?

Können sie den Cunivak nicht bestellen, ich ruf immer voher an, damit er da ist wenn unsere Fellnasen geimpft werden.


Werde morgen mal rumtelefonieren, ob noch andere Praxen den Cunivak impfen. Letztlich isses mir egal, wo ich hingehe zum impfen.

Carmen Z.
31.03.2015, 21:24
Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.

Welcher ist denn nun der französische Impfstoff?? Hab ich da jetzt was überlesen??

Conny
01.04.2015, 00:29
Ob das so gesund für die Tiere ist wenn sie soviel geimpft werden :ohje: Irgendwann gibt es vielleicht eine RHD-3 oder eine Myxo-2, dann gute Nacht :ohje: Soviel impfen kann man ja fast nimmer.

Dem neuen Impfstoff hab ich eh nie getraut, ich hoffe und bete, dass der alte zweimal im Jahr wirkt.

Katharina
01.04.2015, 01:48
Zumal Cunivac schon immer darauf hingewiesen hat, dass man Myxo alle 4-6 Monate impfen lassen soll, je nach Seuchengebiet.

Da wir hier Myxo-Seuchengebiet sind, sehe ich diese Gefahr als vordringlich. Der neue Impfstoff hat hier vergangenes Jahr Schlimmes verhindert, nachdem ich mich von meinem Myxo-Schock halbwegs erholt habe, denn es war wirklich ein Schock, werde ich erst einmal weiterhin mit Nobivac impfen. Mein TA hält beide Impfstoffe vor, nach Telefonaten mit mehreren Impfwerken ist sein Rat beim alten Verfahren Cunivac Einzelseren zu nehmen und diese nicht zu mischen (machen wohl manche TÄ) und Myxo und RHD in unterschiedliche Körperseiten zu spritzen.

Sobald es einen zuverlässigen Impfstoff für Myxo und beide RHD gibt entscheide ich wieder neu. Für mich würde Cunivac bedeuten mit 30 Kaninchen dreimal pro Jahr nach Köln fahren zu müssen oder mindestens drei Hausbesuche pro Jahr zu bestellen. Wobei ich wegen der Praxisausstattung lieber die Tiere dort vorstelle. Da ich vorwiegend alte und chronisch kranke Tiere habe, bin ich froh dass beim Nobivac-Serum bisher keine sichtbaren Nebenwirkungen auftraten.

Erwähnen möchte ich noch, dass ich mit dem Hersteller von Nobivac seit unserem Myxo-Fall in Mailkontakt stehe. Bei der Myxo wurden wir sehr gut betreut und die Umsetzung der Ratschläge hat sich als richtig erwiesen. Leider wurden jedoch Fragen zum RHDV-2 nicht oder nur ausweichend beantwortet. Für mich ist aber derzeit entscheidend, dass das Nobivac-Serum mindestens 12 Monate gegen Myxo schützt.

Tanja B.
01.04.2015, 02:27
Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.

Das würde mich brennend interessieren. Hast du dazu entsprechende Quellen? :flower:

Petra M.
01.04.2015, 13:15
Hab mich heute nochmal überall erkundigt und mich für den franz. Impfstoff entschieden.

Cunivak hilft wirklich wenn man es so durchzieht wie in der Studie, aber niemand weiß, wie lange das hält.
Sie wurden drei Wochen nach der Impfung infiziert und keiner weiß, wie es nach drei, vier, fünf Monaten aussieht.
Das heißt, dass das auch ganz schnell abebben kann und es sogar die sechs Monate gar nicht hält. Das ist wirklich alles sehr schwierig. Vorallem soll man dann ja alle sechs Monate impfen und da weiß auch niemand, ob man quasi alle sechs Monate "grundimmunisieren" muss, quasi zweimal spritzen muss, um den Titer hoch zu halten.
Der franz. Impfstoff hat dieselben Trägerstoffe wie der Cunivak und nur die veränderten, abgetöteten Viren, da kann nix passieren was nicht auch mit den anderen Impfstoffen passiert.
Bei älteren Tieren muss der auch nicht grundimmunisiert werden. Dann impft man quasi alles halbe Jahr diesen franz. Impfstoff und jährlich gegen normales RHD den Cunivak.
Nobivac ist wirklich komplett raus, es wirkt überhaupt nicht und wurde nun ausreichend getestet und von allen Stellen so bestätigt.

Das würde mich brennend interessieren. Hast du dazu entsprechende Quellen? :flower:

Das würde mich auch interessieren
Ich bin mir immer noch nicht sicher wie ich jetzt impfen soll.

Simmi14
01.04.2015, 14:32
Ich verstehe das so: Novibac für Myxo einmal pro Jahr - und wenn der neue franz. Impfstoff im Laufe des Jahres auch nach Dtl. kommt, deckt der dann beide RHD-Varianten ab, muss aber halbjährlich geimpft werden.
So richtig?

Maren86
01.04.2015, 15:05
Ne, wenn man sich gegen den neuen RHDV2 gut schützen will, dann muss man entweder Cunivak Soloimpfstoff grundimmunisieren und alle sechs Monate wiederholen oder den schon vorhandenen franz. Impfstoff ( nur mit Ausnahmegenehmigung erhältlich) alle sechs Monate impfen und Cunivak RHD Solo nur einmal im Jahr.

Oder man wartet bis Ende diesen Jahres bis der neue franz. Impfstoff kommt, der gegen RHD und RHDV2 wirkt.
Nobivak hilft nicht gegen RHDV2.

@ Tanja: Die Quellen gebe ich dir per PN.

Conny
01.04.2015, 15:10
Maren, kannst du mir die Quellen bitte auch per pn schicken, danke :kiss:

Carmen Z.
01.04.2015, 15:37
Maren ich wäre an den Quellen auch interessiert. Danke schön vorab für die Mühe :flower:

Tanja B.
01.04.2015, 15:38
Wäre ja einfacher sie hier einfach öffentlich einzustellen, anstatt sie jetzt etlichen Leuten per PN zu schicken :D

Ist doch kein Geheimnis, oder?

Aber falls es per PN kommt: danke schonmal.

Walburga
01.04.2015, 15:44
@ Maren86 Die Quellen würden mich auch interessieren. Da ich bald wieder in RHD2 Gebiet pendeln muss.

Andererseits bin ich mit Nobivac sehr zufrieden, da er einfach die letzten Jahre immer sehr gut vertragen wurde.

Tanja B.
01.04.2015, 15:59
@ Maren86 Die Quellen würden mich auch interessieren. Da ich bald wieder in RHD2 Gebiet pendeln muss.

Andererseits bin ich mit Nobivac sehr zufrieden, da er einfach die letzten Jahre immer sehr gut vertragen wurde.

Geht mir genauso, Wali... :freun:

Maren86
01.04.2015, 16:41
Eben war meine TÄ hier, weil Max letzte Woche nicht impffähig war und das haben wir jetzt nachgeholt.

Wir haben uns lange unterhalten und sie findet die Studie von Cunivak auch schon mal einen Fortschritt, aber man muss bedenken, dass sie nur paar Wochen lief und sehr junge Kaninchen, die noch nie geimpft wurden, getestet wurden.
Außerdem bleiben zwei Fragen offen. Hält dann die Kreuzimmunität gegen RHDV2 wirklich ein halbes Jahr, wie sieht es nach drei Monaten aus?! Sie haben sie gezielt nach drei Wochen infiziert, da ist klar, dass die Antikörper das noch besiegen können.
Zweitens weiß niemand, ob dann eine halbjährliche Einzelauffrischung ausreicht oder ob man sogar alle halbes Jahr quasi eine "Grundimmunisierung" machen muss, um Testbedingungen zu schaffen. Das ist alles noch vage und es kann niemand beantworten.

Wir haben die Packungsbeilage und die Studie des franz. Impfstoffs durchgelesen und es ist definitiv so, dass alle Hilfsstoffe identisch mit den Hilfsstoffen der deutschen, herkömmlichen Impfstoffen sind. Der einzige Unterschied ist der abgetötete Erreger, der eben spezifisch gegen RHDV2 wirkt. Es gibt da keine Nebenwirkungen und kein Risiko, die nicht auch mit cunivak usw. einhergehen.

Wenn man jetzt Cunivak nach Testbedingungen impft, basiert der Erfolg darauf die AK immer am Anschlag zu halten, sodass es auch gegen RHDV2 wirkt.
Der franz. Impfstoff ist eben punktgenau gegen RHDV2. Klar, braucht es da auch ne hohe Titeranzahl, aber es wirkt eben viel spezifischer und zuverlässiger. Alttiere brauchen keine Grundimmunisierung mehr.

Wir haben uns entschieden, Cunivak jährlich gegen RHD impfen zu lassen und halbjährlich, ohne Grundimmunisierung den Variant VHD. Da es davon keine Monodosen gibt, wird meine TÄ das Tierheim fragen, ob sie das möchten. Somit werfe ich dann nicht 40 Impfdosen in den Müll.

Die Quellen gebe ich euch dann per PN, es ist kein Geheimnis, aber ich weiß nicht, ob die Leute öffentlich in einem Forum benannt werden möchten.

miri
01.04.2015, 16:52
ahin oder man nimmt doch die Sammelflasche für relativ viel Geld. Mir geht's nicht ums Geld, aber wenn Cunivak jetzt auch 92% Schutz garantiert könnte man ja warten. Bin mir aber auch nicht sicher.

Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Wenn Cunivak (angeblich) zu 92% gegen RHD2 schützt, wieviel mehr schützt denn dann angeblich der neue Impfstoff?
Ich halte 92% für sehr viel und jeder weiß, dass es einen 100%igen Schutz niemals geben wird, mit keinem Impfstoff und bei keiner Seuche.

Ich frage mich da schon, in wie weit da wieder Geschäftemacher am Werk sind, wenn diese Angaben stimmen.

Maren86
01.04.2015, 16:54
Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.

Außerdem hat mir der Hersteller in Frankreich eher geraten zu warten, weil das für mich zu teuer wäre und Ende des Jahres ein kombinierter Impfstoff in Monodosen zur Verfügung steht.

miri
01.04.2015, 16:57
Das schützt zu 92% drei Wochen nach der Impfung, aber der Impfstoff ist nicht auf RHDV2 ausgelegt und es wurde nicht getestet wie lange diese 92% auch halten. Kann sein, dass das nach vier Wochen komplett anders aussieht.

Das hat nicht mit Geschäftemacherei zu tun. Frankreich war eben 2010 sehr heftig betroffen und sie haben eben dann 2013 es geschafft einen spezifischen Impfstoff herzustellen.

Finde ich schon. Man könnte auch einfach mal weiterschauen, wie lange ein altbewährter Impfstoff wirkt, bevor wieder etwas neues entwickelt wird, von dem man auch noch nicht weiß, was die Tiere mit dem neuen Impfstoff wieder erwartet.

Maren86
01.04.2015, 17:04
Aber das ist bisher nicht geschehen und bei uns in BW auf der Seite des Ministeriums wird sogar gewarnt, dass wir sehr betroffen sind.
Wieso sollte man dann nicht einen Impfstoff, der seit 2013 eingesetzt wird und der keinen anderen Aufbau hat wie die altbewährten Impfstoffe, der aber spezifisch schützt, nicht einsetzen?!
Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie. Außerdem geht e ja nicht darum, dass man nun eine Alternative probiert. Es gibt gegen diese Krankheit nunmal keine Alternative und wenn es dann einen Impfstoff gibt, der seit zwei Jahren in Portugal, Spanien, Frankreich... erfolgreich eingesetzt wird und vom Paul-Ehrlich-Institut für sehr wirkungsvoll und sicher gehalten wird, wieso sollte man es nicht versuchen?!

Herr. B. vom Paul Ehrlich Institut, das alle Impfstoffe in Deutschland überwachen hält viel davon und er hat eine komplette Charge überprüft.

miri
01.04.2015, 17:14
Nobivak wurde ja auch relativ schnell geimpft und das war auch nur ne 12 monatige Studie.

Das ist richtig, aber es ist ja nun auch nicht so, dass Nobivak besonders beliebt ist und das hat ja nun damit zu tun, dass nicht jeder gute Erfahrungen damit hat.

Dass das Paul-Ehrlich-Institut es für sinnvoll hält, ist auch nicht verwunderlich. Wenn sie nicht überzeugt davon wären, wer dann.

Nobivac war mir nie besonders sympathisch, weil quasi RHD in den Myxovirus eingebaut wurde. Ich bin (leider) keine Laborfachfrau, aber Viren mutieren eben und ob wirklich so genau bekannt ist, was man damit anrichtet, wenn man zwei unabhängige Viren miteinander kombiniert, bezweifle ich.

Scheinbar entstand RHD durch das Aufeinandertreffen vom europäischen und chinesischen Calicivirus, weil Chinesen und Deutsche unbedingt ihre Angoras kreuzen wollten. Das Ergebnis sehen wir ja jetzt leider auch. :ohje:

Maren86
01.04.2015, 17:37
Aber das Paul Ehrlich Institut ist doch recht unabhängig?!
Klar, sie sind Impfbefürworter, aber er kam mir recht verantwortungsvoll vor und hat sich mega viel Zeit genommen und das Für und Wider mit mir besprochen und auch gemeint, dass man das selbst entscheiden muss und dass auch Cunivak ausreichen könnte. Es weiß einfach niemand.

Conny
01.04.2015, 17:50
Den französichen Impfstoff werde ich persönlich noch nicht impfen lassen, ich stelle unsere beiden Schlappohren jetzt auf den alten Impstoff um, werde sie grundimunisieren und lasse dann halbjährlich, bei allen 7 Fellnasen, Myxo und RHD impfen. Myxo hab ich eh schon immer halbjährlich impfen lassen.

Mir ist das alles zu unsicher, weil eben niemand weiß wie was wirklich wirkt, hab ich ehrlich gesagt Bedenken den Impstoff aus Frankreich noch zusätzlich zu impfen.

PaulOskar
01.04.2015, 17:56
Hallo,also ich wäre auch an den Infos interessiert, gern auch per PN.

Was ich bisher noch nirgends gefunden habe ist eine Studie zu Nobivac. Es wird hier zwar immer gesagt der hilft nicht, aber wurde das überhaupt gezielt getestet? Genauso weiß man doch noch gar nicht ob der Cunivak wirklich 6 Monate reicht, andere Länder gehen wohl eher von 4 Monaten aus.

Ich werde wahrscheinlich erstmal trotzdem weiter mit Nobivac impfen, der ist immerhin wenigstens nicht aus getöteten Tieren gewonnen.

Conny
01.04.2015, 18:39
Ich hab gerade mit meiner Tierärztin telefoniert, sie meinte zu mir wie soll der alte Impfstoff gegen einen Virus helfen der nicht in dem Impfstoff enthalten ist, da hat sie natürlich auch wieder recht :bc: Das gleiche gilt für den neuen Impstoff da ist ja auch nur der alte RHD Stamm drinne.

Jetzt bin ich genauso weit wie voher, dann kann ich auch gleich wieder den neuen Impfstoff impfen lassen, dass ist doch zum Mäuse melken :ohje:

Sie hat mir auch die Info vom dem neuen Impfstoff gegen den RHD-2 Virus gegeben, allerdings ist der halt noch nicht wirklich so richtig erprobt bei uns.

Ich weiß ja nicht ob das wirklich gut ist den alten Virus und den neuen Virus ins Tier zu impfen, was ist wenn sich das nicht verträgt...

Impftermin steht mitte April fest, bis dahin kann ich mir noch überlegen was ich machen möchte, sie selbst würde beim neuen Impfstoff bleiben, wenn dieser schon geimpft wurde.

Maren86
01.04.2015, 19:26
Das ist ja genau das Problem. Im Cunivak ist der neue Stamm nicht drin, da kann man nur hoffen, dass man durch häufige Impfungen einen hohen Antikörperspiegel hat und dieser dann zu einer Kreuzimmunität gegen RHDV2 führt.

Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:

Klar, in Deutschland gibt's zu dem franz. Impfstoff keine Erfahrungen, aber eben in Frankreich seit 2013.

Ich hab mindestens tausend mal nachgefragt beim Hersteller, beim Paul Ehrlich Institut und beim Friedrich Löffler Institut, ob der franz. Impfstoff irgendwie mit der Myxo Impfung oder dem Cunivak RHD Probleme macht, sie sich gegenseitig sogar vielleicht aufheben können, oder, oder.
Das Gegenteil ist der Fall, man darf es sogar gleichzeitig impfen in verschieden Schulterblätter und sie verstärken sich gegenseitig eher, sodass eine gute Immunität aufgebaut wird.

Ich bin jemand, der vor allen neuen Dingen schon Schiss hat, vorallem bei den Kaninchen, weniger bei mir. Ich überlege vorher immer tausendmal und riskiere nichts, weil sie mein Ein und Alles sind. Es muss auch jeder machen wie er sich damit gut fühlt.
Da der Impfstoff aber dasselbe in grün ist wie der Cunivak RHD ( Trägerstoffe: Aluminiumhydroxid, Thiomersal), nur das er eben gezielt den abgetöteten RHDV2 Virus statt den RHD Virus enthält, es keine Nebenwirkungen oder Wirkungen gibt, die es nicht auch mit Cunivak RHD gibt und er abgetötet ist und man einfach keine Alternative hat und es bei uns ganz schlimm werden soll im Laufe des Sommers, möchte ich es versuchen.

PaulOskar
01.04.2015, 19:33
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:


Kannst du mir hier mal die Quelle der Studie schicken? Ich hab die noch nicht gefunden.

Julia1510
01.04.2015, 19:39
An die Esslinger/Stuttgarter und Umgebung:
Hätte denn jemand Interesse, den französischen Impfstoff zu impfen?
Ich bin noch nicht ganz schlüssig, wie ich impfen lasse (bei Innenkaninchen ist das Risiko ja nicht so fürchterlich hoch) aber organisieren würde meine TÄ den Impfstoff für einen Sammeltermin bestimmt...

Conny
01.04.2015, 19:47
Wäre wirklich lieb wenn du mir ein pn schicken würdest :kiss:

Petra M.
01.04.2015, 19:51
Und wieso kann man das jetzt nicht öffentlich schreiben?
Hier geht es doch um wichtige Infos.

feiveline
01.04.2015, 20:07
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:


Kannst du mir hier mal die Quelle der Studie schicken? Ich hab die noch nicht gefunden.Ich such jetzt auch schon seit Stunden danach... :ohje:

PaulOskar
01.04.2015, 20:09
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:


Kannst du mir hier mal die Quelle der Studie schicken? Ich hab die noch nicht gefunden.Ich such jetzt auch schon seit Stunden danach... :ohje:

Ich finde nur "Gerüchte" dazu, dass es angeblich eine Studie gäbe, nach der die Kaninchen jeweils mit Cunivak bzw Nobivac geimpft wurden und nach drei Wochen infiziert wurden und bei Cunivak 0% verstorben wären und bei Nobivac 75%. Allerdings hätte ich schon gerne die Quelle dazu.

Petra M.
01.04.2015, 20:09
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:


Kannst du mir hier mal die Quelle der Studie schicken? Ich hab die noch nicht gefunden.Ich such jetzt auch schon seit Stunden danach... :ohje:

Ich finde nur "Gerüchte" dazu, dass es angeblich eine Studie gäbe, nach der die Kaninchen jeweils mit Cunivak bzw Nobivac geimpft wurden und nach drei Wochen infiziert wurden und bei Cunivak 0% verstorben wären und bei Nobivac 75%. Allerdings hätte ich schon gerne die Quelle dazu.

Ich auch

feiveline
01.04.2015, 20:12
Ja, Gerüchte hab ich auch viele gefunden, aber noch nichts greifbares und schon gar nicht vom FLI...

PaulOskar
01.04.2015, 20:21
Das hab ich zumindest zum Cunivak gefunden. Da ist aber auch von Grundimmunisierung im 3 Wochen Abstand die Rede und dass die Dauer des Schutzes vor dem neuen Stamm nicht geprüft wurde.

http://www.idt-tiergesundheit.de/tierarzt/kaninchen/produkte-kaninchen/cunivak-rhd/

Nadine G.
01.04.2015, 20:26
Ich hätte bitte auch gerne eine PN. :flower:

miri
01.04.2015, 20:32
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut. Alle Tiere, die danach mit RHDV2 infiziert wurden starben, es gab keine Überlebenden, im Gegensatz zu Cunivak. Ich würd das hier bei uns jetzt eher nicht nehmen, die Amtstierärztin meinte, dass es richtig auf dem Vormarsch ist:ohje:


Kannst du mir hier mal die Quelle der Studie schicken? Ich hab die noch nicht gefunden.Ich such jetzt auch schon seit Stunden danach... :ohje:

Ich finde nur "Gerüchte" dazu, dass es angeblich eine Studie gäbe, nach der die Kaninchen jeweils mit Cunivak bzw Nobivac geimpft wurden und nach drei Wochen infiziert wurden und bei Cunivak 0% verstorben wären und bei Nobivac 75%. Allerdings hätte ich schon gerne die Quelle dazu.

Ich auch

Ich hätte die Studie auch gerne.

Tanja B.
01.04.2015, 21:00
Ich will nicht hetzen, aber ich hab noch keine PN bekommen :rw:

Meine beiden großen Mädels sind jetzt im April wieder dran und wenn ich nichts Belegbares finde, dass Nobivac nicht hilft (damit meine ich aussagekräftige Studien und keine "Vermutungen" - auch wenn sie von Instituten stammen) werde ich ihn wieder impfen lassen.

EmmaP
01.04.2015, 21:03
Ich hätte bitte auch gerne eine PN :rw::flower:

SimoneK
01.04.2015, 21:30
Ich finde es absolut nicht gut dass hier permanent behauptet wird dass nobivak nicht wirkt und man damit Bitte nicht impfen soll! Dazu gibt es keinerlei gesicherte Erkenntnisse! Diese Ministudie von der hier immer wieder gesprochen wird ist für mich in keinstwr weise aussagekräftig wenn man sich die Bedingungen ansieht! Zumal sie vom Hersteller von cunivac durchgeführt wurde, das sollte man Bitte nicht außer acht lassen!
Die Einzug bisher gesicherte Erkenntnis ist die, dass zur Herstellung von cunivac kaninchen mit dem Virus infiziert werden und für die Gewinnung des serums sterben müssen. Nobivak wird hingegen im Labor künstlich hergestellt. Für nich spielt das definitiv eine rolle!
Und ich möchte nochmal betonen dass keiner der beiden Impfstoffe, weder cunivac noch nobivak, gegen die mutierte Variante rhdv2 wirkt!!!!!! Das wird hier immer anders dargestellt.
Wir sind hier seuchengebiet u hatten schon zwei rhd 2 ausbrüche, trotzdem bin ich nun nicht bereit meine tiere jetzt zu Tode zu impfen. Ich halte diese panikmache für völlig kontraproduktiv!

Tanja B.
01.04.2015, 21:34
Ich finde es absolut nicht gut dass hier permanent behauptet wird dass nobivak nicht wirkt und man damit Bitte nicht impfen soll! Dazu gibt es keinerlei gesicherte Erkenntnisse! Diese Ministudie von der hier immer wieder gesprochen wird ist für mich in keinstwr weise aussagekräftig wenn man sich die Bedingungen ansieht! Zumal sie vom Hersteller von cunivac durchgeführt wurde, das sollte man Bitte nicht außer acht lassen!
Die Einzug bisher gesicherte Erkenntnis ist die, dass zur Herstellung von cunivac kaninchen mit dem Virus infiziert werden und für die Gewinnung des serums sterben müssen. Nobivak wird hingegen im Labor künstlich hergestellt. Für nich spielt das definitiv eine rolle!
Und ich möchte nochmal betonen dass keiner der beiden Impfstoffe, weder cunivac noch nobivak, gegen die mutierte Variante rhdv2 wirkt!!!!!! Das wird hier immer anders dargestellt.
Wir sind hier seuchengebiet u hatten schon zwei rhd 2 ausbrüche, trotzdem bin ich nun nicht bereit meine tiere jetzt zu Tode zu impfen. Ich halte diese panikmache für völlig kontraproduktiv!

:freun::umarm:
So sehe ich das derzeit auch.

Maren86
01.04.2015, 21:35
Ich hab mir die Namen und Angaben aufheschrieben,aber nicht bei mir.
Morgen schreibe ich es euch. Man darf öffentlich keine Tierarztnamen nennen und deshalb mache ich das nicht. Auf jeden Fall wurde der Nobibak im Direktvergleich zur selben Zeit, unter denselbenTestbedingungen geprüft. Es war eine kleine Studie mit einer geringeren Anzahl von Tieren als üblich, aber ein Gerücht ist es auf keinen Fall. Schriftlich habe ich nichts, aber konnte mit dem Laborarzt sprechen, der die Studie durchgeführt hat.

SimoneK
01.04.2015, 21:38
Zumal man nie sicher sein kann ob und zu welchem Prozentsatz beim Tier x, y, z überhaupt ein Impfschutz aufgebaut werden konnte zum Zeitpunkt der Impfung. Eine Impfung belastet den Körper enorm, da fange ich jetzt doch nicht an bei geimpften tieren wieder grundzuimmunisieren und dann im Abstand von wenigen Monaten fröhlich diverse impfstoffe nschzuschiessen. Dann stirbt mein tier nicht an rhd, ich hab es stattdessen zu Tode geimpft. Impfung ja, definitiv, aber mit Sinn und Verstand bitte.

Katharina
01.04.2015, 21:41
Maren, ich hätte auch gerne deine Erkenntnisse, wenn möglich per Mail mit den entsprechenden Anhängen? Ginge das? :rw:

Maren86
01.04.2015, 21:41
Das wurde nicht vom Cunivak Hersteller durchgeführt, das war ganz unabhängig davon. Jeder kann impfen was er fürrichtig hält, aber selbst wenn es kleine Studien sind , ist es besser als nichts und wenn die Tendenz eben in die eine Richtung geht, dann ist das eben so, trotzdem kann man Nobivak ja weiter nehmen, wenn man anderer Meinung ist.

Maren86
01.04.2015, 21:46
@Katharina:du kannst mir deine Emailadresse ja per PN geben. Ich schick dir morgen dann die Kontaktadresse.

Tanja B.
01.04.2015, 21:46
Maren, ich hätte auch gerne deine Erkenntnisse, wenn möglich per Mail mit den entsprechenden Anhängen? Ginge das? :rw:

Wenn es Anhänge gibt, hätte ich die natürlich auch gerne :rw:
Ich dachte jetzt es kommen Links oder so... mit den puren Namen kann ich wahrscheinlich nicht sooo viel anfangen, schätze ich.

SimoneK
01.04.2015, 21:46
Ich kann nur sagen dass bei mir mit beiden Impfstoffen geimpfte Tiere überlebt haben die direkten Kontakt zu den infizierten tieren hatten. Wenn nobivak also gar nicht wirken würde, hätten diese Tiere im prinzip nicht überleben dürfen.

Maren86
01.04.2015, 21:49
Man kann ja per Mail Kontakt aufnehmen, ist ja ein Institut und es sich erklären lassen.

PaulOskar
01.04.2015, 21:54
Ja aber wenn jetzt alle da hinschreiben, ist das vielleicht auch ein bisschen viel. Was spricht denn dagegen, wenn du die konkreten Infos bzw Mails hier einfach reinstellst. Wenn es offizielle Informationen sind, ist das doch nicht verboten oder?

Maren86
01.04.2015, 22:03
Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
Danach hab ich nochmal beim Paul Ehrlich Institut wegen dem franz. Impfstoff.nachgefragt und dort wurde mir, ohne dass ich danach gefragt habe, erklärt, dass Nobivak diese Kreuzimmunität nicht schafft.

@SimoneK: gerade weil man mit Cunivak jetzt.viel impfen muss, hab ich mich.für den franz. Impfstoff.entschieden, erwachsene Tiere brauchen keine Grundimmunisierung. Außerdem kann man den super gut mit Nobivak geben, das ergänzt sich gut und man muss sie.nicht tausend mal.impfen. Damit schützt Nobivak dann gegen Myxo und RHD und der neue ist gezielt gegen RHD2.

SimoneK
01.04.2015, 22:12
So möchte ich das auch handhaben maren sobald der franz. Impfstoff in Deutschland auf dem Markt ist :freun:

Carmen Z.
01.04.2015, 22:15
Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
Danach hab ich nochmal beim Paul Ehrlich Institut wegen dem franz. Impfstoff.nachgefragt und dort wurde mir, ohne dass ich danach gefragt habe, erklärt, dass Nobivak diese Kreuzimmunität nicht schafft.

@SimoneK: gerade weil man mit Cunivak jetzt.viel impfen muss, hab ich mich.für den franz. Impfstoff.entschieden, erwachsene Tiere brauchen keine Grundimmunisierung. Außerdem kann man den super gut mit Nobivak geben, das ergänzt sich gut und man muss sie.nicht tausend mal.impfen. Damit schützt Nobivak dann gegen Myxo und RHD und der neue ist gezielt gegen RHD2.

Du schreibst hier, du hast dich für den französischen Impfstoff entschieden. Aber den gibt es nun doch bei uns noch gar nicht. Wie soll ich denn das jetzt verstehen? Da meine erst vor drei Wochen mit Nobivak geimpft worden, wo ich zu diesem Zeitpunkt noch nichts von diesem Thema wusste, wäre das nämlich jetzt auch meine Wahl. Ich werde jetzt nicht mit Grundimmunisierungen mit einem anderen Impfstoff anfangen.

Carmen Z.
01.04.2015, 22:18
An die Esslinger/Stuttgarter und Umgebung:
Hätte denn jemand Interesse, den französischen Impfstoff zu impfen?
Ich bin noch nicht ganz schlüssig, wie ich impfen lasse (bei Innenkaninchen ist das Risiko ja nicht so fürchterlich hoch) aber organisieren würde meine TÄ den Impfstoff für einen Sammeltermin bestimmt...

Also ich hätte definitiv Interesse, wenn die Chance besteht, an diesen Impfstoff zu kommen. Erscheint mir die einzig sinnvolle Lösung.

Wenn es nur daran liegt, genügend Leute zusammen zu bekommen, beziehungsweise Kaninchen, dann könnte ich auch mal in der Baden-Württemberg Facebook Gruppe nachfragen, wer Interesse hat.

SimoneK
01.04.2015, 22:55
Bitte beachtet dass Impfstoffe nach dem Anbruch nur wenige Stunden haltbar sind und sofort verimpft werden müssen.

miri
01.04.2015, 23:04
Hat jemand verlässliche Infos dazu, wie sich die Symptome von RHD und RHD2 unterscheiden? Gibt es bei RHD2 zusätzliche Symptome, die bei RHD nicht auftreten oder ist der Verlauf schneller, schlimmer, vielleicht sogar "milder" oder sonst irgendwie anders?

asty
01.04.2015, 23:20
Hat jemand verlässliche Infos dazu, wie sich die Symptome von RHD und RHD2 unterscheiden? Gibt es bei RHD2 zusätzliche Symptome, die bei RHD nicht auftreten oder ist der Verlauf schneller, schlimmer, vielleicht sogar "milder" oder sonst irgendwie anders?Soweit ich weiß ist der Verlauf von RHD2 langsamer, zieht sich also über Tage hin, nicht wie beim normalen RHD innerhalb von ein paar Stunden.

Ich hätte die Infos auch gerne Maren, asty84@yahoo.de

SimoneK
01.04.2015, 23:25
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.

SimoneK
01.04.2015, 23:27
Was bei allen Tieren auffällig war: sie hatten keinerlei körperspannung mehr wenn man sie hoch genommen hat. Sie hängen einem wie tot im arm sofort nach Ausbruch der Erkrankung.

asty
01.04.2015, 23:44
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.:ohje:

Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte :ohje:

Tanja B.
01.04.2015, 23:46
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.:ohje:

Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte :ohje:

Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab :ohje:

asty
01.04.2015, 23:57
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.:ohje:

Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte :ohje:

Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab :ohje:Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!

miri
01.04.2015, 23:58
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.

Danke, Simone. Tut mir leid, dass es Deine Tiere getroffen hat.
Puh, das klingt übel. Das ist ja gerade meine Hoffnung gewesen, dass man eine Behandlung evtl. einleiten könnte, wie auch immer die aussieht. Aber dazu ist es natürlich wichtig, das schnell zu erkennen.
Es müsste einen Schnelltest für zuhause geben, das wäre mal was.

Es gibt einen Stoff aus dem Beifuss, der scheinbar Knochenmark repariert und die (Ver-)Blutung stoppen soll. In der Humanmedizin wird es bereits mit Erfolg gegen Malaria eingesetzt, die ähnliche Symptome hat.
Viel weiß ich darüber leider noch nicht, aber ich bin versuche gerade mehr darüber zu herauszubekommen.


Was bei allen Tieren auffällig war: sie hatten keinerlei körperspannung mehr wenn man sie hoch genommen hat. Sie hängen einem wie tot im arm sofort nach Ausbruch der Erkrankung.

Oje, das kenne ich bisher nur von Tieren, die so schlechte Leberwerte haben, dass sie kurz vorm Leberversagen stehen. Eins meiner Tiere hatte das über Wochen, ich konnte es aber zum Glück stabilisieren.

Aber bei inneren Blutungen ist es ja leider klar, wenn sie auch so durchhängen. :ohje:

Tanja B.
02.04.2015, 00:04
Das kann ich nicht bestätigen, im Gegenteil! Ich hatte bisher nur rhd2, kann also keine vergleiche ziehen.
Die Tiere wirken teilnahmslos u abgeschlagen wie bei einer Bauchgeschichte. Sie fressen nicht u haben meist Untertemperatur. Meist tritt der Tod rasend schnell ein, sie versterben unter Krampfanfällen. Äußerlich sind sie völlig unversehrt. Bei geimpften tieren war der Verlauf hier langsamer, so dass nich eine Behandlung eingeleitet werden konnte. Sie bekamen nachcdrei bis vier Tagen Fieber und eine Hepatitis und sind dann daran verstorben.:ohje:

Da fällt mir was ein, Kim R. hier aus dem Forum. Sie hatte doch vor ein paar Jahren auch aus einem Notfall eine Häsin übernommen, ihr sind dann später all ihre Kaninchen verstorben, über Monate. Sie hat alles unternommen, um die Ursache zu finden, es wurde nie aufgeklärt. Ich meine sie erwähnte auch plötzliche Krampfanfälle. Ob das damals schon RHD2 gewesen sein könnte :ohje:

Aber die Tiere damals sind doch fast alle obduziert worden. Zumindest ab 2011 war RHD2 ja "bekannt" und wäre sicher gefunden worden. Ich weiß jetzt nur leider nicht mehr ganz genau, wann es bei ihr den letzten Todesfall gab :ohje:Also mir war RHD2 damals noch nicht bekannt. Wussten die deutschen TÄe damals schon davon?
Vermutlich muss man bei einer Obduzierung angeben, wonach gesucht werden soll oder? Wenn das damals hier noch kein TA wusste, konnte man es vielleicht auch nicht rausfinden?!

Normalerweise gibt man bei einer Obduktion nicht extra an, nach was gesucht werden soll, sondern es wird ja meist obduziert, wenn die Todesursache unklar ist und nach der wird dann gesucht. Man KANN natürlich angeben, dass man gerne noch gewusst hätte, welchen Schnupfererreger das Tier trug o.ä. (als Beispiel). Ich weiß nicht mit Sicherheit ob RHD2 den Pathologen in Deutschland damals schon "bekannt" war, in Frankreich wütete der Erreger damals schon.

SimoneK
02.04.2015, 01:44
Ich hatte bei Kim damals schon RHD im Verdacht da auch wir zu dem Zeitpunkt bereits einen Ausbruch hatten. Sie hat behauptet es seien mehrere obduziert worden, z.T. allerdings bei ihrem TA, der kann natürlich maximal Auffälligkeiten an der Leber feststellen, aber keine RHD nachweisen.

SimoneK
02.04.2015, 01:46
@miri: rhd führt ja zu Hepatitis und Leberversagen bzw auch Einblutungen in anderen Organen, von daher passt das ja.
das mit dem Beifuss finde ich sehr interessant!

feiveline
02.04.2015, 07:27
Wie gesagt, ich kann dir den Kontakt mit der Quelle auch dann schicken, alle, ausnahmslos alle raten vom Nobivac ab. Er wurde in einer Studie getestet vom Friedrich Löffler Institut.
Diese Ministudie von der hier immer wieder gesprochen wird ist für mich in keinstwr weise aussagekräftig wenn man sich die Bedingungen ansieht! Zumal sie vom Hersteller von cunivac durchgeführt wurde, das sollte man Bitte nicht außer acht lassen!
Ich hab mir die Namen und Angaben aufheschrieben,aber nicht bei mir. (...) Schriftlich habe ich nichts, aber konnte mit dem Laborarzt sprechen, der die Studie durchgeführt hat.
Das wurde nicht vom Cunivak Hersteller durchgeführt, das war ganz unabhängig davon.
Man kann ja per Mail Kontakt aufnehmen, ist ja ein Institut und es sich erklären lassen.
Die Arztnamen schreibe ich nicht aus,aber.die kleine Studie zum Vergleich wurde am Friedrich Löffler Institut von einem Virologen gemacht.
Also wenn ich mir das zitierte nochmal in Ruhe durchlese, komme ich für mich immer mehr zu dem Schluss, dass es sich um keinen Fall um eine seriöse belastbare Studie handen kann.... :rw:

Besonders vor dem Hintergrund, dass es nichts schriftliches gibt, man sich lediglich telefonisch bzw. per Mail von einem Mitarbeiter eines Instituts (FLI?) etwas bestätigen lassen kann was scheinbar aber überhaupt nicht schriftlich fixiert wurde... und genau das widerspricht einer vernünftigen Studie.

Keks3006
02.04.2015, 08:44
Mir ist das auch alles zu vage und dieser Wahnsinn mit den massenhaften Impfungen, die ja doch nur vielleicht oder mit höherer Wahrscheinlichkeit wirken, ist mir absolut nicht geheuer. Immer wieder vom einen auf den anderen Impfstoff umstellen, geimpfte Tiere grundimmunisieren, alle paar Monate nachschießen... Das kann doch nicht gut sein.

Was bringt auch eine Ministudie unter unrealistischen Bedingungen, wenn die Realität in Sachen Wirksamkeit was anderes belegt wie bei Simone?

Ich finde auch, wenn man die Kaninchen schützen möchte, ist der neue Impfstoff eine Überlegung wert, aber alles andere... Nein danke.

Gast**
02.04.2015, 08:51
Die Einzug bisher gesicherte Erkenntnis ist die, dass zur Herstellung von cunivac kaninchen mit dem Virus infiziert werden und für die Gewinnung des serums sterben müssen. Nobivak wird hingegen im Labor künstlich hergestellt. Für nich spielt das definitiv eine rolle!



Danke Simone, das du das noch einmal ansprichst! Ich finde es auch absolut erschreckend wie sehr das Wohl eigener Tiere über das anderer Kaninchen gestellt wird. Parallel finde ich es dann befremdlich, wie erschütternd die Reaktionen sind, weil das Kaninchen Versuchstier des Jahres ist...

feiveline
02.04.2015, 09:00
Ich finde es auch absolut erschreckend wie sehr das Wohl eigener Tiere über das anderer Kaninchen gestellt wird. Mir stellt sich aber auch die Frage, wieviele Impfdosen kann man aus der Leber eines Kaninchens herstellen...

Und natürlich stelle ich das Wohl meiner Tiere über anderes... welcher Katzenbesitzer ernährt denn seine Tiere vegan oder zumindest vegetarisch, welcher Hundebesitzer tut das??? Auch für das Wohlbefinden des Haus-Schnuffis sterben andere Tiere. "Verurteilst" Du diese auch?

Diese Argumentation von Dir ist der Versuch eines Totschlagargumentes, schade.

PaulOskar
02.04.2015, 09:12
Mir stellt sich aber auch die Frage, wieviele Impfdosen kann man aus der Leber eines Kaninchens herstellen....

Aus einer Kaninchenleber lassen sich ca. 10.000 Impfdosen herstellen.


Und für jede Studie zur Wirksamkeit eines Impfstoffes werden auch wieder Kaninchen infiziert. Man will ja schließlich wissen, wer stirbt und wer nicht.

Gast**
02.04.2015, 09:15
Ich finde es auch absolut erschreckend wie sehr das Wohl eigener Tiere über das anderer Kaninchen gestellt wird. Mir stellt sich aber auch die Frage, wieviele Impfdosen kann man aus der Leber eines Kaninchens herstellen...

Und natürlich stelle ich das Wohl meiner Tiere über anderes... welcher Katzenbesitzer ernährt denn seine Tiere vegan oder zumindest vegetarisch, welcher Hundebesitzer tut das??? Auch für das Wohlbefinden des Haus-Schnuffis sterben andere Tiere. "Verurteilst" Du diese auch?

Diese Argumentation von Dir ist der Versuch eines Totschlagargumentes, schade.

Ich habe weder Hund noch Katze und auch keine Ahnung von diesen Tierarten. Daher habe ich dazu keine Meinung.

Jeder kann es handhaben wir er möchte, aber hier wird sooo oft betont, dass wir in einem KaninchenSCHUTZforum sind...

feiveline
02.04.2015, 09:30
Jeder kann es handhaben wir er möchte, aber hier wird sooo oft betont, dass wir in einem KaninchenSCHUTZforum sind...Das heißt andere Tiere sind Deiner Meinung nach dann irrelevant?

Ich dachte, dass ein Kaninchenschutzforum auch gleichzeitig ein TIERschutzforum ist... :rw:



Aus einer Kaninchenleber lassen sich ca. 10.000 Impfdosen herstellen. Danke!
Das heißt dann ja, dass ein Kaninchen dafür "sorgt", dass 10.000 Kaninchen ein "gesichertes" Leben führen können.

EmmaP
02.04.2015, 09:43
Ich finde es auch absolut erschreckend wie sehr das Wohl eigener Tiere über das anderer Kaninchen gestellt wird. Mir stellt sich aber auch die Frage, wieviele Impfdosen kann man aus der Leber eines Kaninchens herstellen...

Und natürlich stelle ich das Wohl meiner Tiere über anderes... welcher Katzenbesitzer ernährt denn seine Tiere vegan oder zumindest vegetarisch, welcher Hundebesitzer tut das??? Auch für das Wohlbefinden des Haus-Schnuffis sterben andere Tiere. "Verurteilst" Du diese auch?

Diese Argumentation von Dir ist der Versuch eines Totschlagargumentes, schade.

Ich habe weder Hund noch Katze und auch keine Ahnung von diesen Tierarten. Daher habe ich dazu keine Meinung.

Jeder kann es handhaben wir er möchte, aber hier wird sooo oft betont, dass wir in einem KaninchenSCHUTZforum sind...


Nimms mir bitte nicht übel aber
selbst wenn du keinen Hund oder Katze hast , wie die ernährt werden weisst du aber schon ? Spätestens aus der Werbung ist klar, das sie Fleischfresser sind .

Das soll jetzt keine Diskusion darüber werden , nur du kannst definitiv nicht behaupten nichts über diese Tiere zu wissen :rw:

Gast**
02.04.2015, 10:12
Jeder kann es handhaben wir er möchte, aber hier wird sooo oft betont, dass wir in einem KaninchenSCHUTZforum sind...Das heißt andere Tiere sind Deiner Meinung nach dann irrelevant?

Ich dachte, dass ein Kaninchenschutzforum auch gleichzeitig ein TIERschutzforum ist... :rw:



Aus einer Kaninchenleber lassen sich ca. 10.000 Impfdosen herstellen. Danke!
Das heißt dann ja, dass ein Kaninchen dafür "sorgt", dass 10.000 Kaninchen ein "gesichertes" Leben führen können.

Zum einen werden viele Impfstoffe auch im Müll landen, zum anderen gebe ich dir in dem Punk Recht BEVOR es Alternativen gab. Die Alternative gibt es jetzt, von daher zählt das Argument für mich nicht mehr. Und wie sich das bezüglich RHD2 verhält, tja fragt man 3 Leute, hat man 5 Meinungen.

Mir war schon klar, dass ich hier heftigen Gegenwind kriege, man will eben diese Tatsache nicht hören und verdrängen.







Ich finde es auch absolut erschreckend wie sehr das Wohl eigener Tiere über das anderer Kaninchen gestellt wird. Mir stellt sich aber auch die Frage, wieviele Impfdosen kann man aus der Leber eines Kaninchens herstellen...

Und natürlich stelle ich das Wohl meiner Tiere über anderes... welcher Katzenbesitzer ernährt denn seine Tiere vegan oder zumindest vegetarisch, welcher Hundebesitzer tut das??? Auch für das Wohlbefinden des Haus-Schnuffis sterben andere Tiere. "Verurteilst" Du diese auch?

Diese Argumentation von Dir ist der Versuch eines Totschlagargumentes, schade.

Ich habe weder Hund noch Katze und auch keine Ahnung von diesen Tierarten. Daher habe ich dazu keine Meinung.

Jeder kann es handhaben wir er möchte, aber hier wird sooo oft betont, dass wir in einem KaninchenSCHUTZforum sind...


Nimms mir bitte nicht übel aber
selbst wenn du keinen Hund oder Katze hast , wie die ernährt werden weisst du aber schon ? Spätestens aus der Werbung ist klar, das sie Fleischfresser sind .

Das soll jetzt keine Diskusion darüber werden , nur du kannst definitiv nicht behaupten nichts über diese Tiere zu wissen :rw:


Ich weiß nur, dass es da immer wieder Diskussionen gibt, da auch viele die Tiere vegan ernähren. Mir fehlt jedoch das Hintergrundwissen, um diese Entscheidung beurteilen zu können.

Corinna K.
02.04.2015, 10:23
So lange es Tierversuchsfreie / Tieropferfreie Möglichkeiten für meine eigene Tiere gibt, stelle ich mir als Tierfreund gar nicht erst die Frage etwas anders zu verwenden.

Ganz einfache Entscheidung.

Das eine geht nicht wirklich ohne das andere, jedenfalls nicht so lange es Möglichkeiten gibt.

feiveline
02.04.2015, 10:33
So lange es Tierversuchsfreie / Tieropferfreie Möglichkeiten für meine eigene Tiere gibt, stelle ich mir als Tierfreund gar nicht erst die Frage etwas anders zu verwenden. Das heißt, dass

a) alle hier im Forum die ihre Kaninchen mit Cunivak impfen sind in Deinen Augen keine Tierfreunde?
b) man lieber seine Tiere "riskieren" soll, auch wenn es was besseres und heifreicheres, nur leider nicht tieropferfreies, gibt? Nur weil es auch ein, vielleicht (!!!!) sogar weniger wirksames, dafür aber tieropferfreies Medi gibt?


Im übrigen dürften auch für Nobivac viele Tiere in Versuchen gestorben sein, nur die reine Herstellung jetzt ist "tieropferfrei"..

Corinna K.
02.04.2015, 10:37
Ich schrieb "stelle ICH mir als Tierfreund" gar nicht die Frage!

feiveline
02.04.2015, 10:38
Das macht für mich keinen Unterschied.

Corinna K.
02.04.2015, 10:43
Das macht für mich keinen Unterschied.

Sorry, aber so lange ich keinen angreife, sondern das lediglich auf mich beziehe, ist das dann offensichtlich DEIN persönliches Empfinden, wieso auch immer.

Katharina
02.04.2015, 10:44
Leute, ich glaube es ist jetzt aber mal gut. :freun: Sonst erstellt doch bitte einen Diskussionsthread zu Ernährung und Impfung bei den Tierschutzthemen. :freun:

EmmaP
02.04.2015, 10:45
Ist denn der Impfstoff aus Frankreich synthetisch hergestellt? Wird es der hier irgendwann zugelassene sein?

SimoneK
02.04.2015, 11:03
Ich fürchte der wird im gleichen Verfahren wie cunivac hergestellt Emma. Ich weiß es aber nicht. Ggf hat ja dazu schon jemand Erkenntnisse? Davon abgesehen bin ich auch der Meinung es bringt hier nix darüber nun zu streiten. Das Thema an sich ist für die betroffenen tiere u Halter traurig u tragisch genug.

Keks3006
02.04.2015, 12:29
Ich weiß nur, dass es da immer wieder Diskussionen gibt, da auch viele die Tiere vegan ernähren. Mir fehlt jedoch das Hintergrundwissen, um diese Entscheidung beurteilen zu können.

Nur nochmal kurz dazu - weil ich es unmöglich finde, wenn man ernsthaft Fleischfresser vegan ernährt. Wer kein Fleisch verfüttern möchte, soll sich keine Fleischfresser als Haustiere anschaffen. Vegane Ernährung ist doch keine Alternative, das ist einfach nicht artgerecht und kann nicht gesund sein, gerade bei Katzen, die anders als Hunde keine Allesfresser, sondern nahezu zu 100% reine Fleischfresser sind.

Petra M.
02.04.2015, 18:57
Ich werde meine beiden kleinen im April mit Cunivak impfen lassen

Wie sieht das denn aus mit meinen Stallkaninchen?
Die müßten erst im September geimpft werden und sind mit Novibak geimpft.
Warte ich bis September oder lasse ich sie jetzt auch impfen?

asty
02.04.2015, 21:11
Jetzt wollte ich nächste Woche mit unserer Neuen zum Impfen gehen und nun sagte mir die Helferin, sie haben momentan nur den Rikavac Impfstoff.

Ist das nun egal ob Cuni oder Rikavac?
lt. Rika-vacc besteht der gleiche Schutz wie bei Cunivak:
betrifft die Einzeldosis RHD, keine Combi

http://abload.de/img/rhdv2_019lody.jpg (http://abload.de/image.php?img=rhdv2_019lody.jpg)
http://abload.de/img/rhdv2_02n6oq3.jpg (http://abload.de/image.php?img=rhdv2_02n6oq3.jpg)
Quelle Facebookgruppe Ein Kaninchen kommt selten allein! (https://www.facebook.com/groups/784583548254809/?fref=nf)

feiveline
02.04.2015, 21:20
Das ist aber auch nur eine "Behauptung" des verkaufenden Pharmaunternehmens (http://www.ecuphar.de/)... :rw: und leider ist zumindest auf meinem Tablet die Rubrik "Impfstoffe für Nutz- und Heimtiere" nicht anklickbar...

asty
02.04.2015, 21:55
Das ist aber auch nur eine "Behauptung" des verkaufenden Pharmaunternehmens (http://www.ecuphar.de/)... :rw: und leider ist zumindest auf meinem Tablet die Rubrik "Impfstoffe für Nutz- und Heimtiere" nicht anklickbar...
Das ist richtig, daher lass ich mich dadurch auch (noch) nicht mitreißen http://abload.de/img/girlsighi3qaf.gif

SimoneK
02.04.2015, 22:22
Ich hab den rikavac einmal verimpft undcdercwurde von meinen nich besonders gut vertragen. Seither lasse ich die Finger davon.

asty
03.04.2015, 20:26
In der Facebookgruppe Ein Kaninchen kommt selten allein ist eine Halterin, deren Kaninchen hatte schon 3 neue Partnertiere, die alle kurz nach der VG gestorben sind. Das letzte hat sie obduzieren lassen, RHDV2.

Sie geht jetzt davon aus, dass er RHDV2-Träger und Dauerausscheider ist und neue Tiere immer wieder anstecken wird. Ihm selbst merkt man aber rein gar nichts an.

Kann das sein?

SimoneK
03.04.2015, 20:52
Ich kenne auch einen solchen Fall. Beide tiere auf vergiftungserscheinungen behandelt, mädel verstorben, Bock überlebt. Neues partnertier, gleiche symptomatik, tot. Wieder neues partnertier, erkrankt, hat aber überlebt. Obduziert wurde nicht. Ich hab dann RHD ins Spiel gebracht. Mittlerweile gehr man auch davon aus dass es RHD ist / war. Alle Tiere waren geimpft.

Petra M.
03.04.2015, 21:06
Das ist ja heftig :ohje:

Lunaco
03.04.2015, 23:31
Das hier ist eine interessante Diskussion. Wir haben unsere Maja vor 1 Jahr auch an einer rätselhaften Krankheit verloren. Sie hatte Krampfungen, innere Blutungen und Fieber und war innerhalb 2 Tagen tot:ohje: Der TA konnte ihr nicht mehr helfen. Uns geisterte damals auch mutierter RHD im Kopf rum. Wir haben sie leider nicht obduzieren lassen. Ihre Schwester Mümmi blieb jedoch kerngesund. Beide waren mit Nobivac geimpft. Die Impfung war zu diesem Zeitpunkt bei beiden 6 Monate her.

Mein Merlin ist jetzt Anfang März mit Nobivac geimpft worden. Mümmi wäre Anfang August wieder dran. Wenn ich beide jetzt mit Cunivac neu impfen lasse, würde es mir bei Mümmi weniger Kopfzerbrechen bereiten, da ihre letzte Nobivac-Impfung bereits 8 Monate her ist. Bei Merlin ist es aber gerade mal 4 Wochen her :denk: Ich bin etwas verunsichert, nicht dass das zu viel Impfstoff innerhalb kurzer Zeit für ihn ist. Was meint ihr?

SimoneK
03.04.2015, 23:33
Ich würde auf keinen Fall nach vier Wochen schon wieder impfen. Was soll das bringen?

Lunaco
03.04.2015, 23:36
Ich würde auf keinen Fall nach vier Wochen schon wieder impfen. Was soll das bringen?

Schutz gegen RHD2 wie man mir in der Praxis sagte.

SimoneK
03.04.2015, 23:39
Der Impfstoff der gegen RHD2 wirkt muss zusätzlich geimpft werden zu den beiden anderen und ist in Dtl noch nicht zugelassen / verfügbar bis dato

Tanja B.
03.04.2015, 23:44
Der Impfstoff der gegen RHD2 wirkt muss zusätzlich geimpft werden zu den beiden anderen und ist in Dtl noch nicht zugelassen / verfügbar bis dato

Ich denke M@M meint die Kreuzimmunität, die sich durchs Impfen mit Cunivak angeblich aufbauen lässt.

Lunaco
03.04.2015, 23:49
Der Impfstoff der gegen RHD2 wirkt muss zusätzlich geimpft werden zu den beiden anderen und ist in Dtl noch nicht zugelassen / verfügbar bis dato

Ich denke M@M meint die Kreuzimmunität, die sich durchs Impfen mit Cunivak angeblich aufbauen lässt.

So hatte ich das auch verstanden als man mich diese Woche in der Praxis darauf ansprach. Auch wenn der Schutz noch nicht 100% ist, ist vielleicht besser als gar nichts war meine Überlegung. Ich bin die ganze Zeit noch am Hin- und Herüberlegen, ob ich das machen lassen soll, speziell bei ihm :gruebel:

SimoneK
03.04.2015, 23:52
ich kann hier nur dringend davor warnen die tiere jetzt aus Panik quasi zu Tode zu impfen! RHD und Myxo gab es schon immer, nun ist der RHD erreger mutiert und es gibt noch RHD2, sehr unschön, richtig. Man sollte seine Tiere schützen, richtig.
In meinen Augen sollte man aber nicht ohne gesicherte Erkenntnisse und in meinem Augen ohne Sinn und Verstand planlos alles mögliche in die Tiere rein impfen. Frei nach dem Motto: viel hilft viel!
Wenn hier jemand Panik schieben müßte dann ich, die schon zweimal betroffen war. Dieser Hype hier ist alles, aber nicht förderlich für die Gesundheit der tiere.

SimoneK
03.04.2015, 23:56
Warum lassen die Befürworter dieser neuen Impfmanie denn nicht gegen schnupfen impfen? Weil die Impfung nur gegen zwei erreger wirkt? Na und?! Besser als nix, oder? Bei der zunehmenden Durchseuchung der Bestände doch sinnvoll oder nicht? Zumindest pasteurellen u bortedellen kriegen sie dann schonmal nicht.....

Lunaco
03.04.2015, 23:56
Das was Du schreibst sind ja auch meine Überlegungen. Wie gesagt bei einem Tier wo die letzte Impfung 8 Monate her ist, sehe ich das etwas entspannter als bei einem Tier, was gerade frisch geimpft ist.

SimoneK
03.04.2015, 23:58
Das war auch kein Angriff gegen dich!
nur mein Unbehagen allgemein wächst wenn ich diesen thread hier verfolge.

Lunaco
03.04.2015, 23:59
Ich hab's auch nicht so aufgefasst. Ich verstehe Dich ja Simone :umarm:

SimoneK
04.04.2015, 00:00
:umarm:

Tanja B.
04.04.2015, 00:08
ich kann hier nur dringend davor warnen die tiere jetzt aus Panik quasi zu Tode zu impfen! RHD und Myxo gab es schon immer, nun ist der RHD erreger mutiert und es gibt noch RHD2, sehr unschön, richtig. Man sollte seine Tiere schützen, richtig.
In meinen Augen sollte man aber nicht ohne gesicherte Erkenntnisse und in meinem Augen ohne Sinn und Verstand planlos alles mögliche in die Tiere rein impfen. Frei nach dem Motto: viel hilft viel!
Wenn hier jemand Panik schieben müßte dann ich, die schon zweimal betroffen war. Dieser Hype hier ist alles, aber nicht förderlich für die Gesundheit der tiere.

Ich sehe das auch so Simone :umarm:

Katharina
04.04.2015, 00:34
Danke Simone, dass du, als ganz schlimm Betroffene, hier Rat gibst. :umarm:

Ich habe mich heute, obwohl ich schon entschieden hatte nächste Woche wieder Nobivac zu impfen, nochmals mit einer ebenfalls Betroffenen beraten und ich bleibe dabei. Nächsten Mittwoch werden meine drei Impflinge wieder mit Nobivac geimpft. Ich werde aber mit meinenTÄ besprechen, ob sie für mich den französischen Impfstoff "importieren" könnten.

Tanja B.
04.04.2015, 00:40
Danke Simone, dass du, als ganz schlimm Betroffene, hier Rat gibst. :umarm:

Ich habe mich heute, obwohl ich schon entschieden hatte nächste Woche wieder Nobivac zu impfen, nochmals mit einer ebenfalls Betroffenen beraten und ich bleibe dabei. Nächsten Mittwoch werden meine drei Impflinge wieder mit Nobivac geimpft. Ich werde aber mit meinenTÄ besprechen, ob sie für mich den französischen Impfstoff "importieren" könnten.

Meine beiden großen Mädels werden am Mittwoch ebenfalls mit Nobivac geimpft und ich werde mit meiner TÄ auch über den französischen Impfstoff sprechen.

Carmen Z.
04.04.2015, 00:41
Also irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Es heißt doch, der französische Impfstoff ist hier noch nicht zugelassen. Wie kann es sein, dass er dann unter bestimmten Bedingungen doch zu bekommen ist? Und welche Bedingungen sind das dann?

Tanja B.
04.04.2015, 00:45
Also irgendwie verstehe ich das nicht so ganz. Es heißt doch, der französische Impfstoff ist hier noch nicht zugelassen. Wie kann es sein, dass er dann unter bestimmten Bedingungen doch zu bekommen ist? Und welche Bedingungen sind das dann?

Nennt sich dann meines Wissens nach auch "Therapienotstand" - d.h. er kann importiert werden, wenn er von Amtstierarztwegen her genehmigt wird (meines Wissens nach müssen gewisse Vorraussetzungen gegeben sein, also gewisse Tests im Vorfeld durchgeführt worden sein, woraus erkennbar wird, dass der Impfstoff "sicher" ist - von Seiten des französischen Impfstoffherstellers), da hier noch kein Impfstoff gegen diese Erkrankung existiert, bzw. zugelassen ist. Ich bin in dem Thema allerdings noch nicht sooo firm, also gebe keine Garantie auf diese Antwort :flower:

Carmen Z.
04.04.2015, 10:43
Also ich würde den neuen Impfstoff wirklich impfen, wenn ich ihn irgendwo beim Arzt bekommen würde. Aber diese ganze Sache mit Grundimmunisierung und dem alten Impfstoff, das kommt für mich nicht infrage. Vor allem, da ich meine beiden habe auch erst vor vier Wochen mit Nobivak habe impfen lassen. Die Ergebnisse der anderen Impfungen sehe ich auch eher als Vermutungen. Und somit sehe ich keinen Sinn, meine Lieben mit so viel Impfstoff voll zu pumpen.

Tanja B.
04.04.2015, 11:11
Also ich würde den neuen Impfstoff wirklich impfen, wenn ich ihn irgendwo beim Arzt bekommen würde. Aber diese ganze Sache mit Grundimmunisierung und dem alten Impfstoff, das kommt für mich nicht infrage. Vor allem, da ich meine beiden habe auch erst vor vier Wochen mit Nobivak habe impfen lassen. Die Ergebnisse der anderen Impfungen sehe ich auch eher als Vermutungen. Und somit sehe ich keinen Sinn, meine Lieben mit so viel Impfstoff voll zu pumpen.

Ich würde den französischen Impfstoff auch lediglich zusätzlich zum Nobivac impfen lassen. Denn bei einem expliziten RHDV2 Impfstoff braucht es ja keine Kreuzimmunität mehr, die der Nobivac angeblich im Gegensatz zum Cunivak nicht aufbauen kann :freun:

Conny
04.04.2015, 21:23
Weiß man wie die Überlebensrate mit dem neuen Impstoff sind, falls sich ein Kaninchen mit dem RHD-2 Virus infiziert.

SimoneK
05.04.2015, 21:30
Bei mir haben in einer 6er Gruppe drei überlebt und drei sind gestorben. Bei Susanne waren es 2:2. Also jeweils 50:50. Aber nicht alle geimpft bzw mit nobivak geimpft. Da kann man keine verlässliche Aussage zu treffen.

Lunaco
05.04.2015, 21:45
* Doppelpost *