Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018



Seiten : 1 [2] 3 4 5

Anja S.
11.12.2013, 19:28
Das mache ich, dankeschön Hummanequin :kiss: .

donkon
11.12.2013, 19:29
ich drücke auch die Daumen!:kiss:

Simmi14
11.12.2013, 19:43
Drücke ihm die Daumen für morgen! :umarm:

Anja S.
11.12.2013, 19:47
Danke euch :umarm:.

Ich hoffe wirklich, dass wir dann endlich wissen, was es ist. Ich hab länger überlegt aus Sorge vor dem Eingriff morgen. Aber ohne ist jede Behandlung nur ein Rätselraten und ich hätte immer ein ganz schlechtes Gefühl. Es muss daher sein.

3D
11.12.2013, 20:26
Anja, ich drücke ganz, ganz kräftig die Daumen und hoffe, dass Du endlich eine Antwort bekommst :umarm::umarm::umarm:

Anja S.
11.12.2013, 22:08
:umarm: Danke 3D :umarm:.

Ach, da fällt mir ein, ich wollte doch endlich nach Fotos gucken. Wenn du noch Zeit vor Weihnachten hast, mache ich das hoffentlich morgen, wenn ich Hoppelchen wieder hab, ja? Sonst ist auch nicht so schlimm, ich freu mich auch später noch über die Mützchen-Fotos :umarm: .

Ich komme mir gerade vor wie mittem im "Tiermedizinstudium" :girl_haha: . Ich hab gaaaaanz viel recherchiert und ganz viele und gute Antworten, Hinweise und Bilder gefunden. Und gefühlte Hunderte lateinische Begriffe, die ich erst übersetzen musste :girl_haha: .

Aber ich komme mir nicht mehr so hilflos vor und kann morgen nun sehr gezielt fragen.

Die Möglichkeit eines Pilzes konnte ich mir bisher ja gar nicht vorstellen, jetzt wirkt das alles recht plausibel und ist immerhin eine weitere Möglichkeit.

Katja A.
11.12.2013, 22:12
Ich denke ganz feste an euch.:kiss:

Ja ich würde einen Bluttest machen lassen und auch mal auf EC testen.
Irgendwann hast du geschrieben das er Koordinationsstörungen hat und sich auch nicht mehr richtig putzen kann.
Kann natürlich von den Ohren kommen,trotzdem schaden kann es nicht...EC hat so viele Gesichter.:kiss:

Anja S.
11.12.2013, 22:17
:umarm: Ja. Schaden kann das nichts. Obwohl die Koordinationsstörungen eigentlich keine sind, sondern irgendwie eine Unbeweglichkeit vom Kopf (weil entweder die Wamme im Weg ist oder die Ohren weh tun oder so). Die Wamme war aber vorher auch da und da konnte er den BDK immer gut fressen.

Kann man im Urin eigentlich auch was feststellen? Mir ist aufgefallen, dass er genau seit der Erkrankung seine Pfützchen NEBEN die Kiste macht. Ich hab vermutet, weil er nicht richtig reinspringen kann. Aber es ist was anderes. Da ist sozusagen "was drin"; das macht er bei Erkrankungen immer und es ist ein ziemlich sicheres Zeichen. Seine Kiste bleibt "sauber" und wird erst wieder benutzt, wenn der Urin "rein" ist. Daher die Frage, ob man da auch was ableiten könnte? Hab keine Erfahrung in der Richtung und kann das Phänomen nicht deuten - aber ich kenne es von ihm. Riecht vielleicht anders ... - wer weiß :rw: .

Maren86
12.12.2013, 00:48
Zu wem gehst du denn jetzt? Das tat mir so leid mit Haßloch.

Sabrina P.
12.12.2013, 00:52
Ich würde Blut mituntersuchen lassen. Ist nie verkehrt das bei so etwas mitzumachen. Ich drücke für morgen die Daumen.

3D
12.12.2013, 10:23
:umarm: Danke 3D :umarm:.

Ach, da fällt mir ein, ich wollte doch endlich nach Fotos gucken. Wenn du noch Zeit vor Weihnachten hast, mache ich das hoffentlich morgen, wenn ich Hoppelchen wieder hab, ja?

Das schaffe ich sicher noch *g*

Anja, weiter alles Gute und starke Nerven :umarm:

Teddy
12.12.2013, 13:04
Anja, ich drücke alle Daumen, daß Licht ins Dunkel kommt :umarm::umarm:

Antje
12.12.2013, 13:18
*drück* :umarm:

Diana
12.12.2013, 13:56
Ach mensch, Anja..... ich drück euch ganz fest :umarm:

Bin schon gespannt und hoffe, ich könnt was finden und dem Erreger den Garaus machen!!!

Anja S.
12.12.2013, 13:58
Danke euch :umarm: .

Ich hab ihn heute früh abgegeben und warte nun, dass ich ihn nachmittags hoffentlich wieder mitnehmen kann und er nicht dableiben muss.

Ich hab der TÄ alle Verdachts-Recherchen mitgeteilt, nun bin ich gespannt, ob das Labor was herausbekommt. Blutbild versucht sie mitzumachen, wenn sich das gut abnehmen lässt.

Heute morgen bin ich vom dauernden Niesen wachgeworden: Hoppelchen hat mindestens 30 oder 40 mal hintereinander geniest (also mehr so gepustet). Das hörte gar nicht wieder auf :ohje: . Ansonsten sind die Schnuffelgeräusche so gut wie weg, seit (oder wenn) die Ohren trocken sind. Er ist beim Fressen kaum zu hören. Nur das Niesen hat extrem zugenommen. Nase ist aber weiterhin trocken und Augen klar.

Bevor wir losgefahren sind, durfte er noch ausgiebig über die Terrasse flitzen (er war leider nicht so warm, nur 8 Grad, aber immerhin schon hell). Wuschel hat nebenbei gebuddelt, auch sehr niedlich, und Hoppel danach den etwas dezember-feuchten Sandkasten für seine Köttel genutzt :rw: (das war so nicht vorgesehen, musste ich gleich wegschaufeln - der Sand wird im Frühjahr sauber gebraucht :girl_haha:). Wieder im Zimmer lagen sie sich sehr niedlich beide ganz an den Boden gedrückt und Köpfchen an Köpfchen gegenüber und Hoppel wollte geputzt werden :herz: . Wuschel wollte zeitgleich auch geputzt werden. Sie konnten sich nicht einigen :herz: .

Nadine B.
12.12.2013, 14:24
Auch ich drücke weiterhin die Daumen. :umarm:
Irgendwas müssen die TÄe doch finden!!

Anja S.
12.12.2013, 14:58
Hoppel ist wieder wach und hat alles gut überstanden :froehlich: . Die TK hat mich grad angerufen. Sie haben Gewebeproben und Sekret aus der Nase entnommen, das geht jetzt alles ins Labor.

Im linken Ohr sind weiterhin etwas Hefen (da warten wir erst mal ab), die rechte Nasenseite war voller weißem Sekret. Deutet eher auf Bakterien hin (muss das Labor auswerten). Das erklärt für mich auch die Schnuffelgeräusche - und ich hatte ja einmal selbst vom rechten Näschen weißes Sekret abgemacht.

Ich hole ihn in einer Stunde wieder ab und er darf nach Hause :froehlich: .

Die TK ist für alle Fälle ja nur 5 Minuten weg, sollte doch bei häufigem Niesen oder so noch mal eine Blutung auftreten oder nicht gleich aufhören. Ich bin da zu Hause auch nicht sehr ängstlich und inzwischen ja mit einigen "Notfällen" vertraut.

Ich hoffe, dass wir jetzt weitergekommen sind!!

Danke für euer Daumendrücken :umarm: !!

Birgit
12.12.2013, 16:09
Oh...das ist schön :umarm:. Dann hat sie das Schlimmste ja überstanden.
Ich freue mich für dich, Anja.

Jetzt heißt es abwarten.

donkon
12.12.2013, 16:11
freut mich, dass er das erst mal gut überstanden hat. hoffentlich beokmmt ihr nun ein ergebnis, damit der Spuk endlich ein Ende hat! :kiss:

3D
12.12.2013, 16:20
:froehlich: Hoppelchen hat alles gut überstanden!

Nun bin ich gesapnnt, was sie finden...

Anja S.
12.12.2013, 17:59
Er ist ganz schlapp :herz: . Er hat viel getrunken und gierig 3 SBK und ein 8 Stengel Dill - von mir serviert auf seinem Esstuhl-Platz - gefuttert. Und nun schläft er immer wieder mal bzw. macht plötzlich die Augen zu. Vielleicht tut ihm auch das Näschen weh.

Ich hab ihn jetzt neben mich gelegt, eingekuschelt auf einer Decke. Ich hoffe nicht, dass er Schmerzen hat - aber er hat ja eben gefressen, das hätte er wohl sonst nicht.

Sie hat mir die Bilder der Endoskopie gezeigt: In der linken Hälfte vom Näschen ist gar nichts zu sehen, eventuell bißchen rot, mehr nicht. Rechts ist eine dicke weiße Sekretspur durch die ganze Nase. Das muss ziemlich fest sitzen (und erklärt die Schnuffelgeräusche), denn rausgekommen ist ja nie was, und auch die TÄ haben es nie von außen gesehen. Davon haben sie dann auch die Proben genommen und weiter oben im Köpfchen auch, damit hoffentlich wirklich ein Erreger bestimmt wird. Die Blutproben waren top, alles in Ordnung. Er wollte aber nicht - kaum war die Nadel drin (im Ohr) hat er sich bewegt und sie war wieder draußen :rw:. Nun hat er zwei halbkahle Ohren :rw:.

Sein Näschen sieht soweit aber gut aus, ab und zu kommen noch ganz kleine Tröpfchen Blut.

Bis wir das Ergebnis nächste Woche haben, gebe ich ihm wohl wieder das Bisolvon und werde auch inhalieren. Aber erst ab morgen, wenn das Näschen wieder verheilt ist.

Und er ist ein sehr teurer kleiner Hase :rw: .

donkon
12.12.2013, 18:19
bin ich froh, dass er auch gleich gefressen hat.

jetzt muss ich nochmal fragen, die Biopsie wurde von der Nase innen genommen, um die Erreger zu finden? Vorherige Abstriche waren erfolglos? Oder wurde noch was anderes gemacht und die Biopsie war "nur" nebensächlich??

ich frag so doof:rw:, weil ich das bei meinem kleinen Patienten auch für sinnvoll fände, wenn durch eine Biopsie Erreger nachgewiesen würden, die beim Abstrich eben nicht herauskamen!

dann erholt euch mal gut und Hoppel schlaf den Rausch aus :taetschl:

Anja S.
12.12.2013, 18:29
Ja, es war "nur" die Biopsie. Sie wurde von der Nase innen entnommen - 3 Proben an unterschiedlichen Stellen, ziemlich weit oben. Das ist meist das Problem, man muss sehr tief reingehen, um wirklich die Erreger zu finden. Beim Abstrich kann das sonst eben unauffällig sein, wenn weiter oben/innen wirklich was ist.

Sie haben eine Endoskopie gemacht mit einem gaaaanz kleinen Instrument, und dann mit einer Minizange auch die Gewebeproben genommen, zusätzlich noch Tupferabstriche. Daher ist auch die Narkose notwendig, bei einem vorderen Abstrich kann man es zunächst auch so versuchen.

Der Eingriff ist für die TÄ grundsätzlich Routine - allerdings für Katzen und Hunde. Für Kaninchen nicht, weil's sehr teuer ist und es kaum einer machen lässt. Aber eine kleine Katze ist auch wiederum nicht größer als mein Hoppel. Und Vorteil bei uns war das CT, womit sie Hoppel schon "vermessen" hatten.


Ich bin jetzt eine Stunde zu Hause, und er blutet immer mal schubweise, wenn er niesen muss :ohje: . Das hat sie mir ja vorher aber erklärt. Ich beobachte ihn gut und hab ihn ja direkt schlafend neben mir. Er ist wirklich seeeehr müde und schläft so zusammengerollt wie ein Welpe. Da macht man was mit :rw: .

Keks3006
12.12.2013, 19:05
Schön, dass es ihm gut geht! Ich drücke die Daumen, dass ihr eine Diagnose bekommt und es aufwärts geht :umarm:

Maren86
12.12.2013, 22:41
Warst du in "deiner" Tierklinik?
Ich wünsche euch so sehr, dass es gefunden wird und man ihn gut behandeln kann.

Anja S.
12.12.2013, 22:45
Danke euch :umarm:.

Ja, ich war in meiner TK. Es war eigentlich ganz gut, dass sie das nun doch in Narkose gemacht haben, weil sie sowohl drei Gewebeproben (zur höheren Chance, den Erreger dabeizuhaben) als auch normale Abstriche und sehr tief genommen haben, außerdem die Endoskopie der Nase, in der ja schon was zu sehen war. Das wäre tatsächlich ohne Narkose nicht gegangen.

Maren, ich drücke dich noch mal und danke dir auch noch mal für dein Engagement, das hat sehr gut getan :umarm: . Schade, dass es mit dem Termin doch nicht geklappt hat. Aber deine Praxis ist auf alle Fälle vorgemerkt :good: !

Hoppelchen schläft irgendwie durchgängig. Er wird gar nicht richtig wach und schläft im Stehen vor dem Napf oder so ein. Ich hab ihn jetzt wieder neben mir. Gefressen hat er immer mal regelmäßig ein paar Blätter, das ist sicher in Ordnung, es müssen ja nicht gleich Riesenmengen sein.

Nächste Woche wissen wir mehr ... .

Diana
12.12.2013, 23:01
:umarm:

Maren86
12.12.2013, 23:04
Mir tut meine TÄ auch echt sooo leid:ohje:
Ich hoffe, dass sie schnell wieder gesund wird, genauso wie dein kleiner Hoppel!
Ihr seid aber echt auf dem richtigen Weg und dann kann man ihm bestimmt helfen. Jetzt weiß man, dass es bestimmt an einer Infektion liegt und kann danach handeln.
Max hat sogar nach nem normalen Nasentupfer geblutet. Das Labor hat mir gesagt, dass sie aber genau aus diesem blutigen Tupfer, die Erreger finden konnten.
Diese ganzen anderen Tupfer, die zwar auch tief entnommen, aber unblutig waren, waren alle negativ.

Anja S.
12.12.2013, 23:24
:umarm: Ja, da habt ihr fast Glück gehabt.

Ich hoffe auch sehr, dass deine TÄ ganz schnell wieder gesund ist :umarm:.

Hoppel hat vorhin dreimal genießt, dabei doch geblutet, und ich bin ganz erschrocken ins Badezimmer nach den Kosmetiktüchern geflitzt, um das Näschen wieder zu trocknen. Das Bluten sieht schon erschreckend aus.

Er liegt neben mir auf der Couch und hat auf der weichen Decke grad ein Pfützchen gemacht :rw: . Ich hab aber eine Baby-Wickelunterlage druntergelegt, aus Erfahrung mit meinen Hasis auf weichen Decken :girl_haha: .

Wiebke
12.12.2013, 23:37
Ich drücke weiter die Daumen.:umarm:

Anja S.
12.12.2013, 23:43
Danke Wiebke :umarm: . Er wird jetzt doch ab und zu mal fitter. Dann frisst er immer ein getrocknetes Blatt ... - und schläft sofort wieder ein :rw: . Hoffentlich ist das bald endgültig besser und er wieder richtig wach.

Anja S.
13.12.2013, 07:55
Guten Morgen :wink1: ,

Hoppel hat fast die ganze Nacht durchgehend fest geschlafen und wurde nur immer mal zwischendurch kurz wach. Ich hab ihm dann immer sofort den Futternapf hingestellt und er hat ziemlich gierig jeweils 3 - 6 Blätter gefressen. Dill ging auch gut und ein bißchen Petersilie. Heute früh ist er das erste Mal selbstständig zum Petersilienbaum gelaufen.

Nachts ist er mehrmals mit dem Dillstiel im Mäulchen eingeschlafen. Wirklich fit war er noch nicht. Heute früh war es dann erstmals wirklich besser, da wirkte er kurzzeitig wacher. Das müsste ja nun werden.

Mir machen die Augen Sorgen: Er macht sie fast gar nicht auf. Ich hab zwei oder dreimal nachts mit klarem Wasser so klebrige kleine weiß-graue Streifen von den Augenrändern abgewaschen - die waren rings um das ganze Auge, nicht nur vorne. Ich weiß nicht so recht, was das nun ist: Entweder ist das von der Narkose, wenn er da eine Augencreme bekommen hat, die sich verteilt hat (dafür würde sprechen, dass es in beiden Augen ist und um das ganze Auge herum, teilweise auch auf dem Auge drauf. Als ich ihn aber gestern Nachmittag abgeholt hatte, hatte er das nicht. Das fing er mit dem festen Schlafen und lange geschlossenen Augen an.) Oder es ist das Sekret von der Nase. So was hatte er bisher ja nicht, aber er hat gestern auch nur noch dreimal im Stundenrhythmus genießt und dann ja immer sofort geschlafen.

Dann müsste er sofort AB bekommen.

Ich muss das heute beobachten. Zum Glück ist die TK ja direkt um die Ecke :rw:.

donkon
13.12.2013, 09:02
huhu Anja,

das freut mich, dass es soweit gut geht! ISt natürlich immer so schlimm mit anzusehen, wenn die kleinen so schlapp sind! Ich drücke die Daumen, dass er ganz bald wieder der alte ist!!!!

wegen der Endoskopie: gäbe es eine Möglichkeit, dass du deine TÄ mal fragst, wo sie so ein Gerät her hat? Vllt kannst du ihr sagen, dass es in Augsburg keine TÄ mit Endoskopen für Kaninchennasen gibt und vllt kann sie sagen, wo man sowas bestellen kann? (oder mir ne email-adresse/telefonnr. per PN schicken?)

:kiss: u gute Besserung!

Anja S.
13.12.2013, 09:34
Donkon, das frag ich gerne. Sie hat mir gestern auch ganz begeistert von erzählt, weil es ja wirklich so klein ist und damit eine sehr "filigrane Arbeit" der TÄ. Ich hab nächsten Donnerstag bei der Endoskopie-Spezialistin Termin (da ist meine TÄ leider nicht da), das ist für deine Frage wahrscheinlich noch besser :good: .

Ich hab mich gefreut, dass die Nase so gut wie keine Probleme macht. Sie ist natürlich etwas rot und es läuft aus etwas Wundsekret, aber ich hatte mir das nach der "Warnung" der TÄ dramatischer vorgestellt.

Nur die Augen müssen sich noch erholen.

donkon
13.12.2013, 09:41
danke Anja, das ist echt superlieb von dir!!! Aber das mit den AUgen könnte schon ne creme sein, denk ich. Machen sie doch bei OPs immer rein, soweit ich das weiß :rw:

Anja S.
13.12.2013, 09:57
Ja, ich hab auch grad noch mal angerufen und nachgefragt. Das könnte schon davon sein, sie fanden es allerdings auch ein bißchen ungewöhnlich, dass es so ausgeprägt ist.

Ich hatte ihn ja gestern relativ schnell nach der Narkose wieder abgeholt. Da kann das vermutlich noch gar nicht gewesen sein, weil er ja bei der Narkose die Augen aufhat, sonst bräuchte er das Mittel ja nicht. Auf dem Nachhauseweg und die erste Zeit zu Hause hatte er die Augen vor Neugierde und Freude auch auf. Erst als er dann durchgängig 12 Stunden oder so geschlafen hat, schmierten die Augen so zu - da kommt das jetzt vielleicht raus. Ich hoffe, dass es nur das Gel ist.

3D
13.12.2013, 10:33
Anja :umarm:
Was für eine Aufregung bei Dir....

Schön, dass Hoppelchen alles gut überstanden hat und schon wieder frisst, wenn auch wenig.

Die Augen werden hoffentlich auch wieder schnell ok!

Ich drück Dich und schick Dir Kraft rüber!
Gut, dass bald Wochenende ist.....

Anja S.
13.12.2013, 11:39
Danke 3D :umarm: . Ich kann die Zeit bis zum Arbeitsschluss heute gar nicht abwarten. Heute früh habe ich beide kurz auf der Terrasse hoppeln lassen - da ist Hoppelchen gleich in sein Haus gesprungen und hat sich gemütlich schlafen gelegt :herz: . Ich hab ihn wieder herausgeholt, zum Schlafen ist es da draußen zu kalt. Er sollte ja mal ein bißchen an der frischen Luft flitzen :girl_sigh: .

3D
13.12.2013, 11:45
Der ist noch ganz müde, der kleine Kerl http://www.smilies.4-user.de/include/Schlafen/smilie_sleep_109.gif

War ja auch alles so aufregend für ihn....

Wann kannst Du Feierabend machen?

Anja S.
13.12.2013, 13:27
Bis halb drei ... - ist nicht mehr lange. Ich hab zum Glück Gleitzeit und kann das super anpassen, aber heute ist noch ein wichtiges Meeting, da geht's nicht eher. Ich hab ihn heute früh schön warm auf seinen Lieblingsstuhl gelegt.

Gestern hat er mir sehr leidgetan, da hat er sein Köpfchen nicht richtig hochhalten können und schlief dann immer mal etwas schief zur einen oder anderen Seite :herz: . Ich hab das heute früh in der TK beim Anruf noch erwähnt, dass er mir so sehr lange schläft, aber das ist relativ normal. Aber er hatte durchgehend schöne warme Ohren. Die sehen jetzt etwas kahl aus :rw: .

Teddy
13.12.2013, 14:54
Toll, daß der kleine Kerl das bisher gut überstanden hat :froehlich::froehlich::froehlich:

Ja, manche sind ganz schnell wieder fit. Andere brauchen 1-2 Tage.

Wie alt ist der Hoppelmann eigentlich?

Anja S.
13.12.2013, 21:06
Hoppelchen ist jetzt wieder wach und fit :froehlich: . Man, das hat ja wirklich lange gedauert, mehr als 1,5 Tage. Seit heute Nachmittag ist alles wieder wie vorher: Er flitzt herum und ist munter.

Die Augen sind besser :umarm: . Es ist noch nicht ganz weg und sie sind auch noch nicht wieder ganz auf und ganz klar, aber es ist ein sehr deutlicher Unterschied zu heute Nacht. Heute morgen sah er schrecklich aus :heulh:: Verklebte und geschlossene Augen, wundes Näschen, kahle Ohren, verstrubbeltes Fellchen und seeeehr müde.

Ich bin sehr froh, dass er jetzt wieder richtig wach ist. Ich werde die Augen noch beobachten und hoffe, dass sie morgen wieder richtig auf und gesund glänzend sind.


So hatte er es aber gestern abend recht gemütlich - und den Blätter-Napf direkt vor sich:

84721

Katja A.
13.12.2013, 22:45
Wie süss:love:
Ist er da so freiwillig sitzen geblieben?

Anja S.
13.12.2013, 23:24
Ja ... :herz: - er ist da regungslos so liegengeblieben. Hoppel ist zwar zutraulich, aber so wäre er in "normalem Zustand" nie sitzengeblieben.

Dabei war er richtig wach, als ich ihn aus der TK geholt hab. Das war bestimmt die Aufregung dort. Bei mir war er dann ja ganz anders.

Er hat sich praktisch stundenlang nicht gerührt, ist nur manchmal im Schlaf aufgeschreckt, hat dann schnell gierig etwas Wasser getrunken oder drei Blättchen gefressen und ist dann noch mit dem Blatt im Mäulchen wieder eingeschlafen. Ich musste ihn dann immer etwas "rütteln", dass er wenigstens aufgefressen hat. Oder er ist durch's Niesen aufgeschreckt, das sah dann mit dem blutenden Näschen etwas unheimlich aus. Und die Augen waren bis heute morgen ganz zu :heulh: .

Er schlief da so von nachmittags um 4 bis heute morgen um 3. Dann hab ich ihn abgesetzt und selbst mal eine Stunde geschlafen. Da schlief er dann auf dem Fußboden so weiter.

Was bin ich froh, dass er heute wieder so wach ist.

Aber süß ist es gewesen, so eingekuschelt :herz: .

Katja A.
13.12.2013, 23:26
So schön wie das ist,freut man sich wenn er wieder fit ist.:kiss:

Anja S.
13.12.2013, 23:31
Ja :froehlich: .

3D
14.12.2013, 14:14
Süsser, kleiner Hoppel :herz:

Wie geht es heute?

Anja S.
14.12.2013, 15:16
:umarm:

Wir hatten alle drei eine sehr entspannte Nacht, nichts war zu von den Ninchen zu hören - ich hab bis halb acht geschlafen und wurde nur durch den fröhlichen Futter- und Spiele-Krach vom Holzzweige hin- und herschieben der Ninchen wach :herz: . Solch ein Wachwerden mag ich - fröhliche und futternde
Ninchen :herz: .

Sie durften ganz kurz auf die Terrasse - Wuschel hat fliegende Häkchen geschlagen.

Hoppels Augen sehen immer noch etwas verschmiert aus, ich hab die klebrigen weißen Stellen heute früh noch mal entfernt. Sieht mehr aber nach der Narkose-Creme aus, weil es immer noch so rund um das Auge im Lid und auf beiden Augen ist. Die Augenlider sind auch etwas geschwollen. Ich hab etwas Schwierigkeiten, das (geschlossene) Auge mal einfach mit klarem Wasser wirklich abzuwaschen - er macht sie leider nicht zu, also ist das recht schwierig, ich will nur außen waschen.

Und Hoppel hat von der Infusion oder der Blutentnahme vom Donnerstag einen blauen Fleck am Ohr :rw: . Er sieht jetzt etwas lila an den kahlen Öhrchen aus. Na ja, das geht schnell weg und das Fellchen wird auch nachwachsen (bei Wuschel hat das 4 Monate gedauert!).

Nun schlafen sie entspannt - ist ja ihre Ausruhe-Zeit:

84752

Heute kommen die grauen Stuhl-Überzüge wieder drüber - dann können sie sich wieder darunter verstecken :girl_haha: .

Hier ist das etwas geschwollene Auge ganz gut zu sehen:
84751

Simmi14
14.12.2013, 21:44
Deine Stuhlhasis :love::herz::love:
Schön, dass er wieder auf dem Damm ist.:froehlich:

Humannequin
14.12.2013, 22:21
Süße Fotos. :herz:
Freut mich, dass es Hoppel wieder gutgeht.

Carmen P.
15.12.2013, 01:38
So süß die Beiden. :love::love::love:

Dann wünsche ich Euch ein erholsames Wochenende nach den ganzen Aufregungen und drücke die Daumen, dass Du endlich einen Befund bekommst.:umarm::umarm:

Einen Extra-Knuddler für den tapferen Hoppel. :taetschl::taetschl:

Anja S.
15.12.2013, 01:51
Danke euch :umarm:. Hoppels Augen machen mir Sorgen :heulh: . Sie sehen richtig entzündet aus, ganz rot und verschmiert - und er macht sie kaum auf :heulh: .

Irgendwie kommt mit jeder Besserung gleich was Neues ... :heulh: .

Aber er frisst gut. Ansonsten liegt er heute mehr herum und spielt und flitzt auch nicht :ohje: . Wenn er auf den Balkon darf, ist er aber neugierig und genießt die frische Luft. Hhmm - hoffentlich wird das alles bald mal besser!

Maren86
15.12.2013, 02:32
Euphrasia Augentropfen helfen sehr gut und sind total unschädlich.

miri
15.12.2013, 02:54
Hast Du mal in der TK gefragt, ob sie mit den Augen etwas "angestellt" haben? Das sieht definitiv nicht normal aus und dass er so lange braucht, um fit zu werden, ist auch sehr ungewöhnlich. Kann aber auch davon abhängig sein, welche Narkoseart verwendet wird. Es gibt für Kaninchen besser und schlechter verträgliche Arten.
Wurde Hoppel vor 2 Wochen vielleicht geimpft? :rw:

3D
15.12.2013, 12:22
Anja, wie ist das Auge heute?

:umarm:

Anja S.
15.12.2013, 12:43
Hoppels Auge sieht ganz schrecklich aus :heulh: . Er macht beide Augen kaum auf. Das rechte ist deutlich mehr betroffen, das linke aber auch. Ich hab mal einen Thread im Krankheitsboard erstellt, weil's hier schon so lang ist:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=102124

Die Narkose war eine Injektionsnarkose. Geimpft wurde er nicht (das war Anfang November schon). Er sah gestern aus wie ein Myxokaninchen: Nase wund, Augen geschwollen und zu, Fellchen zerrupft und verklebt von der Ohrenlösung bis vor ein paar Tagen, kahle und lila Ohren von der Injektion. Das wird ja besser, aber alles zusammen tut er mir so leid :heulh:

Ich überlege, in die TK zu fahren - oder abzuwarten in der Hoffnung, das weniger mechanische Reizung zum Heilen führt. Ich bin sehr unsicher :heulh:.

Wuschel frisst übrigens seit vorgestern nicht gut und irgendwie seltsam: Sie frisst nur Zweige und Getrocknetes (Blätter, zwei Stiele Heu), und immer Winz-Mengen, aber regelmäßig. Ansonsten ist sie putzmunter, macht Männchen, schlägt Haken. Sie hüpft aber dauernd in die Toilette - und sofort wieder raus. An das Frischfutter geht sie seit zwei Tagen überhaupt nicht heran. Das ist irgendwie so wie vor ein paar Wochen. Vielleicht hat sie sich erkältet und eine Blasenentzündung oder so was ... - solange sie regelmäßig, wenn auch wenig, frisst, mache ich mir jetzt nicht übertriebene Sorgen. Sie trinkt viel - sie trinkt sonst nie, nur bei Aufgasung - aber wenn sie nur Trockenes frisst, ist das wahrscheinlich normal und gut. Es ist irgendwie sehr seltsam. :ohje:

Lena
15.12.2013, 13:24
Anja, auf die Augen würde ich einen Doc schauen lassen. Dass kann von einer allergischen Reaktion über Bindehautentzündung bis neues Symptom alles sein :ohje:

Das tut ihm bestimmt auch weh. Warte nicht zu lange damit.

Anja S.
15.12.2013, 13:32
Ich hab angerufen und nachher um 13:45 Uhr Termin in der TK. Mit so Augensachen kenne ich mich ja nun gar nicht aus ... - schade, dass die Gewebeproben-Ergebnisse noch nicht da sein werden, sonst hätten wir gleich damit richtig behandeln können. Es sieht mir sehr nach einem Zusammenhang der Bakterien aus.

donkon
15.12.2013, 15:47
ach mist anja, das hört bei euch ja gar nicht auf! Ich drücke die daumen, dass nix schlimmes ist. :umarm:

Anja S.
15.12.2013, 16:28
Hoppel hat einen Hornhautdefekt auf beiden Augen - rechts ziemlich großflächig auf dem Auge, links ein wenig :heulh: .

Zum Glück bin ich heute in die TK gefahren, das ist doch recht eilig zu behandeln. Wir haben jetzt Augen-AB und Feuchtigkeits-Gel bekommen. Mit der Zeit und viel Feuchtigkeit sollte sich das regenerieren. Die gute Nachricht ist, dass es kein Eiter der Nase ist und dass der Tränen-Nasen-Kanal der auffälligen Nasen-Seite durchgängig ist - der färbte das Näschen nämlich gleich von den Augentropfen mit grün.

Entstanden ist das bei der Narkose, Hoppels Augen sind mehr ausgetrocknet als normalerweise bzw. haben sich nicht so regeneriert. Vielleicht durch die ganzen Umstände drumherum. Jetzt behandeln wir das also auch - und Schmerzmittel bekommt er zusätzlich, das muss ihm ziemlich weh tun. Und er fraß hier so gut und hoppelte munter herum ... - Kaninchen sind wirklich Meister im Verstecken von Schmerzen.

Jetzt erholt er sich erstmal auf dem Balkon - wir haben tolle Sonne und 11 Grad, er liegt entspannt im Häuschen, frisst etwas frisches Heu und ruht sich aus :rw: .

Danke euch für's Daumendrücken :umarm: ! Und wir können es auch noch weiter gebrauchen :umarm: .

Katja A.
15.12.2013, 16:44
Boah ne:ohje:
Gute Besserung:kiss:

asty
15.12.2013, 16:58
Hab grad die letzten Seiten durchgelesen und hier hat sich ja einiges getan :(

Ich hoffe ihr findet endlich die Ursache und könnt sie gut beheben.

Und das mit den Augen...Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Kratzer auf der Hornhaut höllisch weh tun :heulh:
Daher gib ihm gut Schmerzmittel :umarm:

donkon
15.12.2013, 17:12
ohh - das ist ja schon heftig! ich glaub, ich hätte es auf die SAlbe geschoben! WIe gut, dass du beim TA warst! Ich wünsche euch,d ass ihr endlich mal ein paar Wochen ohne TA auskommt und Hoppel u Wuschel sich nun schnell erholen!

Anja S.
15.12.2013, 17:20
Ja, das wäre schön, danke donkon :umarm: .

Bis vor ein paar Wochen, zum Beginn der Schnuffelgeräusche, war Hoppel ja zum Glück völlig gesund, und Wuschel hatte bis auf die Notfall-Kastra im April auch nur mal Kleinigkeiten. Aber in diesem Jahr kommt irgendwie alles zusammen ... Hoppel muss jetzt auch wieder fit werden :umarm: .

Simmi14
15.12.2013, 17:23
Gut, dass Du hingefahren bist. Ist ja krass, dass haben die ja "schön" hingekriegt. :scheiss:
:umarm:

Anja S.
15.12.2013, 17:27
Vielleicht war's auch nicht die TK, sondern die Kombination: Hier zu Hause war ja zunächst alles in Ordnung und die Augen klar und offen. Erst in der Nacht, als er so lange geschlafen hat, kam das dann. Das könnte das Gel sein oder auch Hoppel selbst vom Putzen oder ich mit dem weichen Lappen beim Auswaschen, weil es eben so empfindlich oder vorgeschädigt war :ohje: .

Ist jedenfalls alles blöd :ohje: .

Humannequin
15.12.2013, 17:35
:umarm:

miri
15.12.2013, 18:26
Anja :umarm:, ich habe auch an Myxo gedacht, weil wir seit Juli im Raum Offenbach, also auch im Kreis Myxo haben. Theoretisch könnte er es auch aus der TK mitgebracht haben, wenn vorher ein Myxokaninchen dort behandelt wurde. Allerdings hoffe ich das wirklich nicht, das wäre schrecklich. Wenn er theoretisch Kontakt hatte und die Narkose schwächt ja ganz automatisch den Körper, wäre das eine Möglichkeit (aber eine sehr ungute :( ).

Wegen einer Hornhautverletzung schwellen normalerweise die Lider auch nicht an. Ungewöhnlich ist auch eine beidseitige Verletzung der Hornhaut. Wurde es denn mit einem Fluoreszenztest getestest (gelbe oder grüne Farbe), dass man sich da sicher sein kann? Achte auch bitte darauf, dass die Augensalbe kein Cortison enthält, das wäre bei einer Hornhautverletzung ganz schlimm.

Für die Narkose wird nur ein leichtes Gel auf die Augen aufgetragen, damit die Augen nicht während der OP austrocknen, dass es davon kommt, habe ich noch nie erlebt und kann ich mir auch nicht vorstellen.

Injektionsnarkosen gibt es viele, aber es gibt für Kaninchen mittlerweile recht gut verträgliche.

Anja S.
15.12.2013, 20:39
Nein, er hat keine Myxo :umarm: . Das ist 100% sicher. Es sieht nur einzeln alles so aus, aber es ist meist auch nicht zeitgleich. Nur der Vergleich war so :umarm: .

Ja, wir haben einen fluoreszierenden Test gemacht, weil die TÄ ja für die Medikamente eine Verletzung ausschließen musste. Leider konnte sie sie dann nicht ausschließen, weil sich das rechte Auge zur Hälfte der Größe des Auges/Pupille grün färbte, also recht viel. Das war ungefähr so groß wie .... ein SBK in der Mitte, wenn man die Ecken weglässt. Ist in der Größe schwer zu beschreiben. Links war es ein kleiner Tropfen, vielleicht stecknadelkopfgroß.

Die TÄ sagt auch, das ist nicht vom Narkose-Gel. Sie sagt aber, mit Augentropfen und Zeit sollten wir das gut wieder hinbekommen, das sollte komplett ausheilen. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht schlimmer wird. Die Verletzung ist wohl auch "nur" oberflächlich.

miri
15.12.2013, 20:52
Dann bin ich ja froh, hoffentlich schwellen die Lider bald ab. :umarm:

Puh, so groß wie ein SBK ist ja ganz schön groß, dann hoffe ich mal, das wird ganz schnell wieder. Da macht man manchmal was mit :ohje:

Carmen P.
15.12.2013, 21:32
:ohje: Anja, bei Dir wird es aber auch nicht ruhiger. :umarm:
Ich drück Dich mal ganz doll. :umarm::umarm:

Nadine B.
15.12.2013, 21:45
Na wenigstens kannst du die Augen behandeln und es wird sich wieder bessern. :umarm:

Wiebke
15.12.2013, 22:55
Da tut mir so leid.:ohje:

Ich drücke die Daumen, dass es schnell wieder besser wird.:umarm:

Anja S.
15.12.2013, 22:59
Danke euch :umarm:.

Mir tut der Kleine auch so leid :heulh: . Es ist schrecklich anzusehen und es muss ihm wirklich weh tun. Er lässt das rechte Auge jetzt komplett zu. Ich lasse ihn auch und träufel immer die Tropfen nach Anweisung - das klappt jetzt ganz gut.

Wiebke
16.12.2013, 06:53
:ohje:

Ist die Schmerzmedikation auch hoch genug?

Wie sieht es heute Morgen aus?

Anja S.
16.12.2013, 08:02
Guten Morgen :wink1:,

ja, ich hoffe. Ich geb es so wie bei Bauchgeschichten, relativ hoch dosiert. Die Nacht war einigemaßen gut, das Niesen und Schnuffeln wurde mit der Zeit auch weniger und Hoppel hat ganz gut geschlafen und zwischendurch immer mal gefressen.

Nettimaus
16.12.2013, 08:55
Anja und Zahnwurzeln wurden komplett ausgeschlossen?

Das sieht aus wie bei Rolfi und der hatte Zahnwurzeln im TNK.

Ich denke, wenn einer was erkennt, dann sie.

Anja S.
16.12.2013, 09:05
Ja, Zahnwurzeln wurden komplett ausgeschlossen. Wir haben die Diagnose ja im CT und der Endoskopie der Nase und daher auch die Ursache für die Augen.

Jetzt muss es "bloß" heilen und die Ursache behandelt werden, wenn wir die genauen Erreger vom Labor mitgetielt bekommen. :umarm:

donkon
16.12.2013, 09:33
oh der arme kerl! Wann erwartest du die LAborergebnisse? Ich hoffe, es geht langsam bergauf! :taetschl:

Anja S.
17.12.2013, 18:32
Die TK hat vorhin angerufen: Die ersten Pathologieergebnisse sind da - auf das Labor der bakteriellen Untersuchung müssen wir noch etwas warten. Es ist definitiv eine eitrige Entzündung - aber kein Tumor und kein Pilz. Einen Tumor hatte die TÄ auch nicht für sehr wahrscheinlich gehalten (hätte man auf dem CT auch sehen müssen), ein Pilz war zunächst ja eine der Vermutungen, aber bei der Endoskopie sah die Nase dafür auch zu glatt aus. Die TÄ hatte recht mit etwas "Infektiösem".

Hoppel ist inzwischen ein Fall für die ganze TK, sie haben schon gemeinsam über Hoppelchen diskutiert :girl_sigh: .

Das Interessante ist, dass mit den aktuellen Augentropfen das Schnuffeln deutlich besser wird. Unter Umständen hilft das schon für den Erreger, und es fließt natürlich durch die Nase ab, was dafür ganz gut hilfreich ist.

Donnerstag bekommen wir hoffentlich die Laborergebnisse und können dann endlich mit der richtigen Behandlung beginnen.

Christiane S.
17.12.2013, 23:29
Ich habe hier immer still mitgelesen und das Beste gehofft.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr nun bald die richtige Behandlung anfangen könnt. :umarm::umarm:

Simmi14
17.12.2013, 23:44
Drücke weiter die Daumen, hoffe, seine Augen werden auch langsam besser :umarm:

Teddy
18.12.2013, 19:18
Hallo Anja,
ich lese hier immer interessiert mit, da meine Lotte ja ein ähnliches Problem hat. Nachdem Du schriebst, in der Nase war festsitzender Schleim, habe ich angefangen, Lotte jeden Abend die Nase mit Salzlösung zu spülen. Ich sprühe dazu in jedes Nasenloch 2-3 Mal einen Sprühstoß und Lotte schnaubt es brav wieder aus:girl_sigh:. Bisher kam dabei kein Schleim heraus, was ich schon mal positiv finde. (Ich mache das bei mir auch jeden abend, weil ich Allergiker bin und das Salzwasser löst wirklich alles). Das Schniefeln ist seitdem noch weniger geworden. Daneben gebe ich noch Nasic und Hylo fresh in die Augen, welche immer wieder mal ein wenig weißlichen Schleim absondern und etwas tränen. Aber nicht ständig. Unter der Nase ist es meist etwas naß. Die Nasenlöcher und drum herum sind jedoch trocken. Sie bekommt außerdem noch Echinacea comp. mit Engystol zusammen. Das werde ich so weiter machen, da ich mit Antibiotika bei chronischen Schnupfengeschichten keine guten bzw. dauerhaften Erfolge hatte. Mit Aufbau des Immunsystems aber schon. Am Freitag fahre ich aber zusätzlich zum Ta zum Durchchecken, damit ich nichts übersehe.

Wünsche Dir gutes Gelingen für die weitere Behandlung :umarm:

Diana
19.12.2013, 13:10
Hallo Anja, es ist so furchtbar :ohje:

Sind die Ergebnisse schon gekommen?
Ich wünsche dem Kleinen eine gute Besserung und was ein Glück, ist er bei dir:umarm:

Birgit
19.12.2013, 13:22
Die TK hat vorhin angerufen: Die ersten Pathologieergebnisse sind da - auf das Labor der bakteriellen Untersuchung müssen wir noch etwas warten. Es ist definitiv eine eitrige Entzündung - aber kein Tumor und kein Pilz. Einen Tumor hatte die TÄ auch nicht für sehr wahrscheinlich gehalten (hätte man auf dem CT auch sehen müssen), ein Pilz war zunächst ja eine der Vermutungen, aber bei der Endoskopie sah die Nase dafür auch zu glatt aus. Die TÄ hatte recht mit etwas "Infektiösem".

Hoppel ist inzwischen ein Fall für die ganze TK, sie haben schon gemeinsam über Hoppelchen diskutiert :girl_sigh: .

Das Interessante ist, dass mit den aktuellen Augentropfen das Schnuffeln deutlich besser wird. Unter Umständen hilft das schon für den Erreger, und es fließt natürlich durch die Nase ab, was dafür ganz gut hilfreich ist.

Donnerstag bekommen wir hoffentlich die Laborergebnisse und können dann endlich mit der richtigen Behandlung beginnen.

Oh man, Anja :umarm:

Ich drücke euch weiter ganz doll die Daumen für Hoppel.
Schön, dass die Augentropfen Wirkung zeigen. Das freut mich wirklich.

Diana
19.12.2013, 13:27
Ich baue ja immernoch darauf, dass die heutigen Ergebnisse was bringen und nicht nur symptomatisch behandelt werden muss.

Das Übel an der Wurzel zu packen wäre so viel besser :girl_sigh:

Anja S.
19.12.2013, 14:48
Danke euch :umarm: . Ja, ich hoffe auch sehr auf die heutigen Ergebnisse und bin schon ganz aufgeregt :rw: .

Immerhin ist das Schnuffeln sehr deutlich besser geworden! Er niest jetzt immer nach den Augentropfen, das ist normal, das muss ja erst durch die Nase wieder abfließen. Aber auch beim Fressen ist das Schnuffeln deutlich leiser. Zwar da - aber deutlich weniger als die Wochen vorher.

Die Augen werden auch - ganz vorsichtig betrachtet - besser. Noch nicht durchgängig, aber es gibt immer mehr Momente, in denen er die Augen wieder normal offen und ohne Schlieren hat. Die Augenspezialistin guckt ihn sich heute ja vorsichtshalber vor unserem eigentlichen Termin noch mal an, damit wir sichergehen, dass das gut heilt. Er tut mir sehr leid :heulh:.

Mir ist noch eine Frage für heute eingefallen: Seltsam ist das schon, dass das Sekret in der Nase nur auf einer Seite war und die andere völlig normal. Ob es auch sein kann, dass da doch ein Heu-Staub-Fremdkörper sich eingenistet hat? Ich werde die TÄ heute mal danach fragen, auch wie weit nach oben das Sekret war. Sie hat ja die Endoskopie gemacht.

Aber optisch wird Hoppelchen langsam wieder. Er ist kein optisches Myxo-Kaninchen mehr :good: . Die Ohren sind zwar noch kahl und ein bißchen "lila", aber es kommt schon Fellchen nach :rw: und um die Ohren drumherum ist das verschmierte Surolan weg. Die Nase ist auch schön trocken. Nur die Augen sehen noch nicht gesund aus.

Hoffentlich sind wir mit den Ergebnissen einen großen Schritt weiter :umarm: . Aber ich bin schon froh, dass es kein Pilz ist.

Ariane
19.12.2013, 18:17
.

Immerhin ist das Schnuffeln sehr deutlich besser geworden! Er niest jetzt immer nach den Augentropfen, das ist normal, das muss ja erst durch die Nase wieder abfließen.

Das hatte ich noch nie, dass meine nach Augentropfen niesen mussten und ich musste schon verschiedene Kaninchen mit Augentropfen behandeln.

Anja S.
19.12.2013, 20:45
Ariane, da hast du recht, normalerweise werden sie auch nicht niesen: Der Hintergrund bei meinem Hoppel sind ja diese schnuffelnden Nasen-Geräusche. Und mit der gefundenen Entzündung in der Nase, durch die er vorher schon geniest hast, verstärkt sich das natürlich mit den Augentropfen, die durch die Nase ablaufen. Daher habe ich das für unsere Problematik als "das ist normal" angesehen :umarm: .

Insgesamt ist es vermutlich nicht normal. Irgendwie ist ja bei uns nichts normal.

Wir haben nun die Ergebnisse von der bakteriellen Labor-Untersuchung und der Pathologie. Und nun fragt mal bitte ganz gespannt nach ...














:strick:



















.... dann verrate ich es gleich :ohje: .

Christiane S.
19.12.2013, 20:51
uuuuuuund? :strick::strick::strick:

dein :ohje: am Ende verheißt ja nichts Gutes… :ohje:

Katja A.
19.12.2013, 21:06
Oh ha :ohje:

Anja S.
19.12.2013, 21:10
Nichts !!!! Überhaupt nichts !!!!

Jetzt bin ich langsam völlig fertig.

Also, es ist kein Pilz und kein Tumor, das hat die Pathologie sofort gesagt. Das ist schon mal gut. Es finden sich auch keine gängigen Bakterien (es steht da: "Kein Nachweis von pathogenen Bakterien / kein Nachweis von obligant anaeroben Bakterien. Es handelt sich um unauffällige oder physiologische Standort-/Schleimhautflora".)

Damit erfolgt auch keine Behandlung. Sollte er von den Ohren eine Entzündung und damit neurologische Probleme bekommen, sprechen sie eher von Einschläfern. Momentan hat er das zwar nicht - aber es stellt mich nicht zufrieden, keine Zwischenlösung zu haben! Natürlich kann das irgendwann so kommen, das war mir vor dem CT schon klar, aber nun trotz der ganzen Ergebnisse nichts zu machen, stellt mich auch nicht zufrieden.

Es gibt keine Pasteurellen, keine Bordetellen (also kein Kaninchenschnupfen).

ABER: Es war ja eine "dicke Schleimspur" in der rechten Nasenseite. Ich hab noch mal gefragt, ob das theoretisch eine Reaktion auf einen winzigen Fremdkörper (Pflanzenzacke oder so was) sein könnte - wissen sie nicht. Die Ohren (Bulla)-Ergebnisse vom CT sind ja da und nun plötzlich eine "Einengung" der Nase. Da sagt ja nun jeder was anders. Die letzte TÄ sprach von "Gewebe-/Knochen-Auflösungen in der Nase durch etwas Infektiöses", das unbedingt behandelt werden muss.

Nun machen wir gar nichts. Aber die AB-Augentropfen für die durch die Narkose verletzten Augen helfen gegen das Schnuffeln. Also gebe ich die weiter. Das ist prinzipiell nicht schlecht - heißt für mich als Laie aber, dass der Erreger doch darauf reagiert?!

Man - jetzt habe ich soooo viel gemacht - und nun ist nichts?! Und wir machen nichts?! Ich muss da mit dem CT nun zu einem zweiten Spezialisten. Ich hätte heute mittag in der TK Hofheim den HNO-Spezialisten-Termin gehabt, hab aber vorläufig abgesagt, weil ich ja abends hier in die TK für die Ergebnisse musste. Den Termin will ich mir noch mal besorgen. Und die CT-Ergebnisse schicke ich dann noch an die hier empfohlene Spezialistin.

Ich bin da jetzt hin- und hergerissen und etwas verzweifelt: Die TÄ vor der Endoskopie sprach von "dramatischen Befunden im CT mit sich auflösenden Strukturen von einem infektiösen Keim" - also was Dramatisches. Die andere sprach von der verschlossenen Bulla. Ohrenprobleme hat er aber gar nicht mehr. Und die heutige sprach von "gar nichts".

Damit bin ich nun nicht sehr zufrieden. Es ist ja nicht so, dass ich entspannt sein kann - es ist ja definitiv was da!!! Die Reaktionen nach den Ohren-Lösungen waren ja dramatisch. Vielleicht ist da war "kaputt".

Ich bin zwar eigentlich zufrieden, dass das Labor nichts gefunden hat, aber ich bin nicht zufrieden damit, dass wir nun doch gar nichts machen und abwarten. Sollte er von der verschlossenen Bulla Ohrenprobleme (Innen-/Mittelohrentzündung) bekommen, würden wir zwar mit AB versuchen müssen, aber ohne große Aussicht, und ihn dann eher einschläfern lassen müssen. Das ist ja nun keine Aussage?! Das war zwar im Zusammenhang der ablehnenden Ohren-OP (die ich auch ablehne) gesagt, aber stellt mich nun nicht gerade zufrieden.

Wäre in solchen Fällen vielleicht nicht doch ein systemtisches AB (statt nur Augentropfen) sinnvoll? Oder wirklich nicht? Ich weiß grad so gar nicht :ohje: . Mich beschäftigt am meisten die Aussage der TÄ vor der Endoskopie der "sich auflösenden Strukturen". Sie hat gesagt, wenn wir keine Endoskopie machen (wollte ich ja zunächst nicht) und es nicht herausfinden, was genau es ist, würden wir ein Langzeit-AB geben, um dem Keim hoffentlich zu stoppen. Und nun nichts?! Auf der Lunge waren wohl auch "leichte Schatten" im CT.

Ich bin zwar nicht unbedingt ein Fan von zuviel AB - aber ich will doch nun nicht abwarten, wie sich das weiterentwickelt und "infektiös weiterfrisst" - bis sie ihn einschläfern müssen?!

Habt ihr noch eine Idee? :umarm:

Wiebke
19.12.2013, 21:13
Oh, Mann.:ohje:

Ich drücke dir die Daumen, dass du eine gute Lösung findest.:umarm:

miri
19.12.2013, 21:22
Wenn ich das mal so sagen darf....bei dieser TK wundert mich das nicht, dass sie nichts finden. Die finden nur was, wenn das Tier nichts hat, aber nicht, wenn es krank ist.
Ich kann es nur noch einmal sagen. Du solltest wirklich mal woanders hingehen, sonst kriegen die Deinen Hoppel wirklich noch kaputt.
'Tschuldigung für die deutlichen Worte. Normalerweise halte ich mich mit sowas zurück, aber ich habe mit dieser TK selbst jahrelange Erfahrung sammeln dürfen, weil ich damals selbst wenig Ahnung hatte und auch nicht wusste, wo ich sonst hingehen soll. Aber ich habe mittlerweile einige Kontakte zu Tierbesitzern (nicht nur Kaninchen), die dort nicht mehr hingehen, ganz einfach, weil sie nur kassieren, aber nichts taugen. :girl_sigh:

Christiane S.
19.12.2013, 21:26
:ohje:
Leider kann ich dir da auch nicht weiterhelfen. Ich drücke euch aber auch die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet. :umarm:

Anja S.
19.12.2013, 21:27
Ich hab vergessen zu schreiben, dass das gleiche Labor wegen der Pathologie-Untersuchung von "eitriger Entzündung" geschrieben hat. Es ist also was da.

Kann Eiter woanders als durch Bakterien entstehen?

Miri: Die Ergebnisse kommen von einem von der TK unabhängigen anderen Labor. Das sind keine Auswertungen der TK. Die TK hat ja was gefunden - das Labor jetzt nicht.

Ich mach das jetzt so: Montag ist ja die TÄ der "dramatischen infektiösen Diagnose" wieder da. Die werde ich anrufen und das mit ihr noch mal besprechen. Oder hingehen - ich muss mit Hoppel ja wegen der Augensache ohnehin noch mal hin. Dann hab ich ja geschrieben, besorg ich mir den Spezialisten-Termin der TK in Hofheim. Und dann schicke ich die CT-Ergebnisse an die hier genannte Ärztin zum Auswerten.

miri
19.12.2013, 21:29
Das Labor kann nur auswerten, was es zugeschickt bekommt und wenn es gesundes Gewebe oder falsch präpariertes Gewebe, etc. bekommt, dann findet es natürlich nichts.
Der Fehler liegt sogut wie nie beim Labor, es kommt immer auf die Proben an, die das Labor erreichen.

Anja S.
19.12.2013, 21:33
Ja, aber die Proben sind ja aus dem Sekret genommen. Das Labor schreibt ja von "eitriger Entzündung - ich gehe von einer bakteriellen Infektion aus" in dem einen Bericht. In der "eitrigen Entzündung" selbst finden sie dann aber keine Bakterien. Im übrigen schreiben sie oben drüber (also das Labor): "Bitte bei Frostgefahr einen "Schuss Alkohol" in das Fixativ geben!" - das ist für mich besonders wichtig :girl_haha: !! Ich ahne zwar, was sie meinen, aber das als erstes zu lesen, hat mich vorhin sehr irritiert :girl_haha: .

miri
19.12.2013, 21:39
Es gibt so Vieles, was mir an Deiner Stelle nicht gefallen würde:
Warum hat Hoppel nach der OP beidseitig Hornhautverletzungen, geschwollene Augenlider und braucht so lange, um fit zu werden und dass er ein blaues Ohr hat, ist auch nicht ok, das sollte nicht passieren. Wenn mal was passiert, ok, aber alles zusammen? Von dem Surolan mal ganz abgesehen.

Wie gesagt, ich sage das hier nur, weil ich weiß, wovon ich da rede und meine Erlebnisse damals in der TK waren nur halb so schlimm, wie diese hier. Letztendlich jedenfalls, weil ich gerade noch rechtzeitig eine andere TÄ gefunden hatte, die geholfen hat. Ich würde Dir wirklich gerne etwas Anderes sagen, aber das kann ich leider nicht. :ohje: :umarm:

In Dreieich-Sprendlingen gibt es übrigens auch eine sehr gute Augenspezialistin.

Anja S.
19.12.2013, 21:46
Miri, ich geb dir recht :umarm: . Mir gefällt das auch alles nicht. Und auch nicht die verschiedenen Diagonsen, von denen ich nicht weiß, welche nun stimmen und welche nicht.

Die Augen werden besser, hab ich ja noch gar nicht geschrieben: Die Augenspezialistin heute sagte, die Beschädigung ist nur noch maximal halb so groß wie am Sonntag, der Rest ist schon verheilt. Ganz zu ist es noch nicht, aber das sollte immer besser werden. Zum Glück - eine gute Nachricht. Hoppel hat die Augen-TÄ gebissen :rollin: (aber nicht doll).

Einzig die konkreten Fakten sind verlässlich: Das Labor findet eine eitrige Entzündung. Für mich muss die behandelt werden. Daher kann ich hier nicht einfach abwarten.

miri
19.12.2013, 21:46
Ja, aber die Proben sind ja aus dem Sekret genommen. Das Labor schreibt ja von "eitriger Entzündung - ich gehe von einer bakteriellen Infektion aus" in dem einen Bericht. In der "eitrigen Entzündung" selbst finden sie dann aber keine Bakterien.

Weißt Du, was die TÄ angegeben hat, wonach das Labor suchen soll? Das Labor sucht normalerweise nur danach, was in Auftrag gegeben wurde, alle Bakterien dieser Welt zu suchen, macht eigentlich keinen Sinn. Das könntest Du die TÄ ja mal fragen.

Anja S.
19.12.2013, 21:50
Das ist eine gute Idee, danach frage ich das nächste Mal und lass es mir heraussuchen :umarm: . Pilze und "alle möglichen Bakterien" waren's auf jeden Fall

Humannequin
19.12.2013, 21:55
Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja. :umarm: Aus Freude darüber, dass Hoppel alles überstehen und weiterhin fliegenderweise mit Wuschel durch deine Wohnung wuseln wird!

Ich drücke ganz fest alles, was ich habe und schicke ein weiteres Küsschen an Hoppel. :kiss:

:umarm::umarm:

Maren86
19.12.2013, 22:17
Ich würde ihm jetzt wirklich schnell AB geben.
Dass keine Keime gefunden wurden, heißt auch bei ner Endoskopie überhaupt nix.
Da sind hundertpro Bakterien im Spiel und wenn man weiter wartet, kann es ihm sehr schaden.
Wieso probiert ihr nicht mal die Duphamox/Baytril-Kombi.
Damit deckt ihr ein ganz großes Keimspektrum ab und das für die Ohren, die Nase usw..
Es nützt ja nix weiter zu warten und die Chancen werden ja nicht größer, dass das AB greift.
Das kann man beides spritzen, Duphamox muss man sogar spritzen und dann ist er von der Seite mal sehr gut abgedeckt. Bisolvon zu AB ist anscheinend total sinnvoll, weil es die AB-Konzentration in den Atemwegen erhöht und somit sehr gut wirkt. Außerdem befördert es die Keime besser heraus.

Anja S.
19.12.2013, 22:21
Maren, so ist es, so sehe ich das auch.

Ich überleg, mir für Montag noch mal bei meiner bevorzugten TÄ (die mit der dramatischen Diagnose) einen Termin und dann das AB geben zu lassen.

Was ist Duphamox? Ich hätte jetzt eher an so Standardsachen wie Marbocyl / Veracin gedacht; Baytril eher nicht, weil ich das schon ohne Wirkung am Anfang vor drei oder vier Wochen hatte. Obwohl sich das in der Kombi gut anhört.

Die Sache mit dem Bisolvon hört sich gut an, das gebe ich gerne dazu.

Ich bin so sauer, weil ich so viel gemacht hab ... - und ohne all das längst AB gegeben hätte. Nun hat sie heute abgeraten, weil die nichts gefunden haben. Nee, hier will ich nicht länger eine aufwendige Diagnostik, sondern jetzt eine "Standard-Behandlung".

Hat dein gespritztes AB irgendwelche Nebenwirkungen?

Anja S.
19.12.2013, 22:24
Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja. :umarm:

Ja, danke Humannequin :girl_haha: . So mach ich das :girl_haha: . Das Küsschen geb ich ihm nachher gleich :umarm:.

Irgendwie sitzt Hoppelchen heute sehr erschöpft hier herum, war wohl alles etwas viel für ihn.

miri
19.12.2013, 22:41
Wenn, würde ich lieber Veracin nehmen. Duphamox ist für Kaninchen ein richtiger Hammer, das würde ich ohne Weiteres nicht einsetzen. Habe gerade erst keine guten Erfahrungen damit gemacht, es wurde eingesetzt, weil Veracin grad nicht verfügbar war und meinem alten Pflegehasi ging es mit Duphamox noch schlechter als vorher. Ich habe es absetzen müssen und sie hat trotzdem noch Tage später heftige Durchfälle bekommen.

Ich würde aber ehrlich gesagt auch nicht einfach so ein AB geben. Welchen "Keim" will die TÄ denn mit bloßem Auge gesehen haben? Oder hat sie es selbst untersucht? Warum nennt sie den Keim dann nicht?
Die "auflösenden Prozesse" wurden doch erst nach der recht langen Surolangabe entdeckt, oder?

asty
19.12.2013, 22:41
Ich mach das jetzt so: Montag ist ja die TÄ der "dramatischen infektiösen Diagnose" wieder da. Die werde ich anrufen und das mit ihr noch mal besprechen.

Darauf würde ich auch bestehen. Das ist doch sonst Unsinn, wenn ein TA seine Patienten immer weiter reicht und nicht zuende behandelt.


Einzig die konkreten Fakten sind verlässlich: Das Labor findet eine eitrige Entzündung. Für mich muss die behandelt werden. Daher kann ich hier nicht einfach abwarten.

Sehe ich auch so. Wir alle wissen hier, dass Kanincheneiter besonders agressiv ist. Versteh nicht, wie da ein TA raten kann, einfach abzuwarten.

Und wie wärs, wenn man einfach mal mit einer antibiotischen Lösung inhaliert? Um sicher zu gehen, dass es auch wirklich dahin kommt, wo der Schleim sitzt.

Anja S.
19.12.2013, 22:45
Asty, danke :umarm:. Ich geb ja die AB-Augentropfen, die wirken scheinbar ganz gut und gelangen ja in die Nase. Solange das Auge nicht verheilt ist, will ich nicht warm inhalieren, und ich hab (noch) kein Gerät. Daher hab ich das aufgeschoben, denke aber auch so :umarm:.

Miri :umarm:, die TÄ hat keinen Keim gesehen, aber ich hab ihre Endoskopie-Bilder mit der dicken Sekret-Spur gesehen. Und die hat die Pathologie ausgewertet und eine "eitrige Entzündung" geschrieben. Das klingt sinnvoll.

Jaaa - bei den CT-Bildern hab ich zwei verschiedene Aussagen. Die eine TÄ hält die Nasen-Sache für minimal/nicht auffällig und die Ohren für dramatisch, die andere genau umgekehrt :scheiss:! Und ich bin inzwischen in "leichter Panik" durch ihre Aussage der "sich auflösenden Strukturen". Da ich ein CT nicht kompetent lesen kann, bin ich da recht hilflos.

Anja S.
19.12.2013, 22:47
Die "auflösenden Prozesse" wurden doch erst nach der recht langen Surolangabe entdeckt, oder?

Nein, die hat sie im CT diagnostiziert, aber erst die 2.TÄ (die erste eben nicht), und da haben wir noch fast überhaupt gar nicht behandelt gehabt (ein paar Tage mit Baytril, aber ohne Wirkung).

Ist eben überhaupt die Frage, ob das auch so ist oder ob es gar keine auflösenden Prozesse sind. Aber es klang glaubwürdig, weil die Ohren-Verschattung, die leichten Lungenschatten und sogar die Kehlkopf-Asymetrie (oder Verdickung oder so was) dazu gepasst hätte, dass da wirklich ein Keim etwas anrichtet.

Simmi14
19.12.2013, 22:49
Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja. :umarm:

Ja, danke Humannequin :girl_haha: . So mach ich das :girl_haha: . Das Küsschen geb ich ihm nachher gleich :umarm:.

Irgendwie sitzt Hoppelchen heute sehr erschöpft hier herum, war wohl alles etwas viel für ihn.

Ich hätte noch selbstgebrautes Johannisbeerlikör, Anja! So ein Mist aber auch. :scheiss: Ich hatte in einem anderen Fall hier im Forum (Almuth und der Erregermix bei Najm und co.) mitgelesen. Da hatte Nettimaus ein Labor empfohlen, wo man wohl deutschlandweit Proben zur Erregerbestimmung hinschicken kann. Wäre das noch eine Idee?

Anja S.
19.12.2013, 22:53
Ja, vielleicht. Obwohl ich jetzt aktuell so was nicht noch mal mache - wenn dann nur ohne Narkose mit dem Versuch, was zu finden. Wenn dann nichts dabei ist, ist das Risiko für Hoppel jedenfalls gering :umarm: . Soll ich mal im Thread von Nettimaus gucken oder weißt du das Labor noch?

Und schick mal bitte einen Schluck Johannisbeer-Likör rüber :girl_haha:.

3D
19.12.2013, 22:54
Anja :sauf1:
was ist das alles für ein Mist :scheiss:

Ich denke weiter kräftig an Dich :umarm:
und wünsche Hoppelchen schnelle Genesung!!!
Irgendwie....

Anja S.
19.12.2013, 22:56
Dankeschön 3D :umarm:.

Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen? :umarm:

Maren86
19.12.2013, 22:57
Bei uns war es grad umgekehrt.
Veracin hatte starke Nebenwirkungen und Duphamox wurde sehr gut vertragen.
Im Duphamox ist eben das Streptomycin nicht mit drin, auf das viele Kaninchen reagieren.

Im Prinzip sind alle Penicilline bei Kaninchen nicht ohne und mit Vorsicht zu genießen.
Es kann immer zu Durchfällen und der Zerstörung der Darmflora kommen.
Dennoch haben wir hier mit oraler Gabe von Baytril usw. viel mehr Probleme gehabt, als mit dem gespritzten Duphamox.
Schau, wir mussten es im Dez.12 vier Wochen geben und dieses Jahr nochmal ganz lange, leider:ohje:. Letzte Woche haben wir Blutwerte nehmen lassen und alle Organe sind top. Das kann man nicht verallgemeinern, aber im Prinzip wird es oft gut vertragen.
Du musst nur aufpassen, dass er oder seine Partnerin es auf keinen Fall oral aufnimmt, nicht mal ein bisschen.
Die Dosierung muss halt auch passen, grad in Kombination mit Baytril oder Marbocyl ( kann man auch mit Duphamox kombinieren).

Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.

Anja S.
19.12.2013, 22:58
Was passiert, wenn sie es oral (durch Ablecken an der Einstichstelle oder so) aufnehmen? Das macht mir grad Angst :rw:

Simmi14
19.12.2013, 23:01
Ja, vielleicht. Obwohl ich jetzt aktuell so was nicht noch mal mache - wenn dann nur ohne Narkose mit dem Versuch, was zu finden. Wenn dann nichts dabei ist, ist das Risiko für Hoppel jedenfalls gering :umarm: . Soll ich mal im Thread von Nettimaus gucken oder weißt du das Labor noch?

Und schick mal bitte einen Schluck Johannisbeer-Likör rüber :girl_haha:.

Das ganze ist auf jeden Fall im Najm-Thread von Almuth drin. D.h. sie weiß die Adresse auch. Ja, nach der Erfahrung mit Hoppel´s Augen würd ich mir das auch stark überlegen. :ohje:
AB schmeckt sehr bitter, glaub nicht, dass sie das komplett ablecken.

Anja S.
19.12.2013, 23:05
Was natürlich auch ursächlich für die Komplikationen sein kann, ist der Zustand von Hoppel durch diese Nasen-Infektion. Da fallen mir auch mehrere Sachen auf: Er hat extrem lange nach der Narkose geschlafen. Dann die Augenentzündung. Hier fällt er auch öfter mal müde um und schläft kurz. Irgendwie ist das alles seltsam. Ich weiß nun allerdings nicht, was Ursache und Wirkung ist.

3D
19.12.2013, 23:07
Dankeschön 3D :umarm:.

Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen? :umarm:

Ja, schick doch mal *g*

3D
19.12.2013, 23:08
Was natürlich auch ursächlich für die Komplikationen sein kann, ist der Zustand von Hoppel durch diese Nasen-Infektion. Da fallen mir auch mehrere Sachen auf: Er hat extrem lange nach der Narkose geschlafen. Dann die Augenentzündung. Hier fällt er auch öfter mal müde um und schläft kurz. Irgendwie ist das alles seltsam. Ich weiß nun allerdings nicht, was Ursache und Wirkung ist.

:ohje: es tut mir alles so leid

Anja S.
19.12.2013, 23:23
:umarm:

miri
19.12.2013, 23:41
AB schmeckt sehr bitter, glaub nicht, dass sie das komplett ablecken.

Kaninchen mögen bitter leider recht gerne :rw:

miri
19.12.2013, 23:46
Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.

Ich würde damit wenigstens zu TÄ gehen, die wissen was sie tun. Bei dieser TK habe ich diesen Eindruck nicht, wer weiß, ob sie ein für sie neues AB überhaupt richtig dosieren, wenn sie es bei Kaninchen nicht gut oder erst gar nicht kennen. :rw:

Anja S.
19.12.2013, 23:50
Spritzen kann ich, aber ich würde ihm tatsächlich die erste Spritze dort geben lassen und es mit der TÄ noch mal absprechen.

Ich würde gern ein AB nehmen, dass den (ohne einen ähnlichen) Wirkstoff wie die Augentropfen hat - denn mit denen ist es doch deutlich besser. Da muss es doch einen Zusammenhang geben?! Wenn wir ohnehin nur herumraten, wäre das den Versuch doch wert.

Maren86
19.12.2013, 23:57
Was ist das denn für ein Wirkstoff?

Bei Penicillinen muss man halt aufpassen, weil das oral total auf die Darmflora geht und sie sogar sterben können.
Falls du es machst, würde ich mir ein Euro großes Stück ausrasieren lassen, dann kannst du nach dem Injizieren genau sehen, ob was daneben gegangen ist und es auch sehr gut reinigen.
So haben wir es gemacht, weil ich sooo Schiss hatte:rw:

Anja S.
20.12.2013, 00:15
Ich hab gegoogelt, das stimmt, Penicillin-AB tötet bei oraler gabe bestimmte Darmbakterien ab. Ich würde ggf. mit einem Wattepad oder so die Spritzstelle kurz trockenrubbeln. Ob ein einzelner Tropfen ggf. wirklich so gefährlich wäre?

Jetzt müssen erstmal die Augen wieder heilen :umarm:. Nach der Hornhautbehandlung und den Tropfen heute macht er sie wieder kaum auf. Das war letztes Mal aber auch so, und am nächsten Tag war's dann deutlich besser. Hoffentlich ist das morgen dann auch so. Armer Hoppel :umarm:.

Nettimaus
20.12.2013, 09:01
Ich hatte in einem anderen Fall hier im Forum (Almuth und der Erregermix bei Najm und co.) mitgelesen. Da hatte Nettimaus ein Labor empfohlen, wo man wohl deutschlandweit Proben zur Erregerbestimmung hinschicken kann. Wäre das noch eine Idee?

nein, so ist es nicht und so hab ich es auch nicht geschrieben.
Es ist unser Labor für Sachsen mit einer Top TÄ und Biologin dort.
Aber sie arbeiten nur für sächsische TÄ, auch nicht im Auftrag von Privatpersonen. Die Frau Dr. S. hatte eine Ausnahme bei Almuths Tieren gemacht, weil der Fall sehr speziell ist und der TA selbst sich dahintergeklemmt hatte.
Anfragen kann der TA dort gern. Anja wenn du willst schicke ich dir die Kontaktdaten.
Aber wenn, dann muss der TA anfragen.

Anja ich würde dir nach wie vor raten die Bilder an Frau Dr. B nach München zu schicken.

donkon
20.12.2013, 09:32
:umarm: Anja,

jetzt hast so viel gemacht und dennoch kein wirkliches Ergebnis! Das ist wirklich enttäuschend! Ich kann dir leider nix raten, ich hab wirklich keine Ahnung davon... kopf hoch! :kiss:

Anja S.
20.12.2013, 10:40
Danke Nettimaus, ich hab gestern schon in Almuths Thread ein bißchen über ihre Hintergründe gelesen. Ich misstraue jetzt auch nicht meinem "Normallabor". Ich traue denen schon zu, die Proben richtig auszuwerten. Daran wird's also nicht liegen. Eher an der Qualität der Proben - aber sie haben verschiedene Stellen genommen, dass da was dabei sein hätten müssen.

Ja, die CT-Bilder-Auswertung an Frau Dr. B. ist das allernächste. Ich werde versuchen, mir in der TK eine zweite CD erstellen zu lassen, dann kann ich ihr das vielleicht komplett per Post schicken - muss ich mal fragen. Sonst mit Fotos von einem CT-Film ist das schwierig. Das ist glaube ich jetzt auch das Entscheidende: Ich habe 3 verschiedene Meinungen über das CT - alle unterschiedlich dramatisch. Und darüber bin ich richtig sauer.

TÄ1: Nebenhöhlen/Nase mit winziger Anomalie, zu vernachlässigen, aber dramatische Ohren-Verwachsungen innen (Bulla). Lunge komplett frei und in Ordnung in Röntgen und CT.

TÄ2: Ohren nicht erwähnt, dafür sich auflösende Knochen-/Gewebestrukturen in der Nase/Nebenhöhlen ("da ist schon nicht mehr viel da"). Spricht von wütendem infektiösem Keim. Leichtem Schatten auf der Lunge "Lunge ist mit angegriffen".

TÄ3: Kennt den Befund nicht, spricht jedoch von Einengung der Nase (vermutlich bei der Endoskopie gesehen). Kennt unseren Fall überhaupt nicht, liest mir aber die Notizen von TÄ1 vor und würde gar nichts machen.

Sie sprechen alle über dasselbe CT. Es kommt mir vor, als haben TÄ 1 und 2 über völlig verschiedene Tiere gesprochen! Und nun?! Das ist doch mehr als Verunsichernd! Am liebsten würde ich TÄ 1, 2 und 3 zusammen sprechen. Dann sollen sie diskutieren und sich einigen :rw:.

Ich frag jetzt bei Frau Dr. B. und dann vielleicht beim HNO-Spezialisten der TA Hofheim :good:. Wenn mir jemand den Befund von TÄ Nr. 2 widerlegt, würde ich nämlich auch "nichts machen". Aber mit einem weiter wütenden, zerstörenden Keim kann ich sehr schlecht leben.

Aber als Laie gedacht: Warum hat so ein aggressiver Keim dann eine weiße Sekretspur nur in einer Nasenseite - die andere sieht in der Endoskopie völlig gesund aus? Das passt nicht. Und ob für ein "normales Standardkaninchen", das immer gesund war und völlig normal bei mir lebt, ohne Kontakt zu kranken/infektiösen Tieren, so was überhaupt wahrscheinlich ist? Statistisch eher nicht. Dann müsste Wuschel vermutlich auch was haben (obwohl ja Bakterien nicht ansteckend sind, oder?) . Alles seltsam.

Aber ich hab ja jetzt Augentropfen, die der Nase helfen. Für vielleicht 5 Euro und ohne CT, Biopsie und 10 TA-Besuche! Er schnuffelt nämlich inzwischen so gut wie nicht mehr :rw:. Das ist mir vor lauter Ärger schon kaum noch aufgefallen.

Dankeschön für euer vieles Daumendrücken :umarm:. Ich berichte natürlich weiter.

Die Augen sehen heute wieder sehr rot aus, aber das ist nach der gestrigen erneuten Hornhaut-Behandlung erst mal nicht verwunderlich. Ich träufele die Tropfen schön weiter, das müsste ja bald werden.

Sabrina P.
20.12.2013, 12:00
Ich würde an deiner Stelle mit Veracin und Marbocyl behandeln lassen, Schleimlöser geben und schauen was passiert. Bei Kaninchen weiß man einfach nicht alles. Manchmal ist es da besser symptomatisch nach Auschlussverfahren zu behandeln als zu Tode zu diagnostizieren. Das machen TKs leider gerne.

animal
20.12.2013, 12:28
Ich würde an deiner Stelle mit Veracin und Marbocyl behandeln lassen, Schleimlöser geben und schauen was passiert. Bei Kaninchen weiß man einfach nicht alles. Manchmal ist es da besser symptomatisch nach Auschlussverfahren zu behandeln als zu Tode zu diagnostizieren. Das machen TKs leider gerne.

Hab bisher nur still mitgelesen, schließ mich hier an. Alternativ Duphamox/Baytril.

hasili
20.12.2013, 18:35
Ich habs überflogen, ist zuviel zu lesen.

Schließe mich dem aber weitgehend auch an....
wobei ich persönlich bei Veracin ja immer vorsichtig bin.
Was ich als allererstes tun würde, ist, zu nem andren TA gehen und ne 2. Meinung einholen.


Wie Sabrina sagt, wenn jemand zuviel ausprobiert, schadet es oft mehr als es gut tut (auch bei uns Menschen).

Und 2. würde ich auch homöopathisch behandeln.

Keks3006
20.12.2013, 19:31
Wenn die Augentropfen jetzt helfen, würde ich die weitergeben und bis du Antwort aus München hast sonst gar nichts machen.

Es könnte ein schlimmer Keim sein, aber der Abstrich ergab nun mal nichts und das spricht klar dagegen, Hoppel geht es gut, das Schnuffeln ist weg. Nach all dem, was ihr durch habt, direkt eine Antibiose hinterher zu schieben, obwohl es auch nichts sein kann außer einer etwas abnormal aussehenden Nase... das könnte auch nach hinten losgehen. Ein Antibiotikum, das nicht hilft (weil nichts vorhanden ist oder es das falsche ist), schwächt eben das Immunsystem, weil es die Darmfolra schädigt, und kann dadurch mehr schaden als nutzen...

miri
20.12.2013, 20:34
Wenn die Augentropfen jetzt helfen, würde ich die weitergeben und bis du Antwort aus München hast sonst gar nichts machen.

Es könnte ein schlimmer Keim sein, aber der Abstrich ergab nun mal nichts und das spricht klar dagegen, Hoppel geht es gut, das Schnuffeln ist weg. Nach all dem, was ihr durch habt, direkt eine Antibiose hinterher zu schieben, obwohl es auch nichts sein kann außer einer etwas abnormal aussehenden Nase... das könnte auch nach hinten losgehen. Ein Antibiotikum, das nicht hilft (weil nichts vorhanden ist oder es das falsche ist), schwächt eben das Immunsystem, weil es die Darmfolra schädigt, und kann dadurch mehr schaden als nutzen...

Danke, Keks, das kann ich wirklich nur unterstützen. :freun:
Sinnvoller wäre es eben, sich einen kompetenten TA zu suchen, der weiß was er macht, als sich in immer mehr Vermutungen zu verstricken und etwas zu behandeln, von dem man nicht einmal weiß, was es bringen soll. AB's einfach mal zu geben und gucken, was passiert, kann echt nach hinten losgehen, wenn man Pech hat.

miri
20.12.2013, 20:41
Ich habs überflogen, ist zuviel zu lesen.

Schließe mich dem aber weitgehend auch an....
wobei ich persönlich bei Veracin ja immer vorsichtig bin.
Was ich als allererstes tun würde, ist, zu nem andren TA gehen und ne 2. Meinung einholen.

hasili, die TK kennst Du sogar :rw:



Wie Sabrina sagt, wenn jemand zuviel ausprobiert, schadet es oft mehr als es gut tut (auch bei uns Menschen).

Und 2. würde ich auch homöopathisch behandeln.

Würde ich auch machen...
Kann ich sowieso immer empfehlen, dann natürlich klassisch homöopathisch.

Humannequin
21.12.2013, 00:48
Alles gut mit Hoppel, Anja? :umarm:

Anja S.
21.12.2013, 01:23
Hallo :wink1:,

ja, mit Hoppel ist von der Nase und dem Schnuffeln alles in Ordnung :umarm: . Das Schnuffelgeräusch ist zwar noch da - aber recht leise und unauffällig. Die Augen machen mir nach wie vor etwas Sorgen, heute hat er sie bis abends wieder kaum aufgemacht - jetzt ist es aber besser. Hoffentlich bleibt das nun mal so.

Ich sehe es inzwischen wie ihr: Ich werde jetzt abwarten und noch eine Weile mit den Augentropfen behandeln, die der Nase ja auch helfen. In der Zwischenzeit werde ich weitersehen :umarm:.

Bevor ich irgendetwas unternehme, sind jetzt erst mal die Augen dran. Danach überlege ich dann neu und gucke, wie es Hoppelchen geht.

Er tut mir weiter sehr leid, wenn er hier oft am Tag wirklich leidend sitzt :heulh:. Hoffentlich hält die gute Phase der letzten Stunden jetzt mal an :umarm:.

Ich danke euch weiter für's Daumendrücken :umarm: !

Humannequin
21.12.2013, 01:45
Hoffentlich hält es an.

Und: du kennst das ja schon...*g* Gute-Besserung-Küsschen für Hoppel von mir. :umarm:

hasili
22.12.2013, 01:14
Ich wünsche ihm auch alles Gute....

aber wie ich schon sagte, ich würde die 2. Meinung holen....
es heißt nicht dass eine TK/ein TA deswegen schlecht sein muss, aber ein andrer einfach ne andere Idee hat...
mache das bei mir selbst ja genauso.....

Anja S.
22.12.2013, 10:49
Guten Morgen :wink1: ,

Humannequin, ich habe deine Küsschen ausgerichte :kiss: .

Seit gestern geht es Hoppel wieder schlechter. Er macht die Augen fast gar nicht mehr auf :heulh:. Sie tränen, aber auch mit weißlichem Sekret. Außerdem niest er nun immer wieder viel und nass - kein Wunder, ist ja alles in der Nase. Er liegt auch dauerhaft nur herum; ist aber auch kein Wunder, wenn ihm die Augen so weh tun :heulh:.

Ich muss die Augenärztin heute ohnehin anrufen (sie hat Notdienst und hat mit mir vereinbart, dann heute je nach Situation einen weiteren Termin für morgen oder Freitag zu vereinbaren), und vor allem muss ich gleich für morgen einen Termin bei meiner aus dem Urlaub zurückgeommenen bevorzugten TÄ vereinbaren. Da muss jetzt dringend ein AB her.

Wir können also weiterhin Daumendrücker gebrauchen, danke euch :umarm:.

asty
22.12.2013, 11:11
Och ne, und ich dachte, jetzt wirds endlich besser :ohje:

Wie kann sich das Auge denn wieder verschlechtern :ohje:

Ich drücke die Daumen

Nadine B.
22.12.2013, 11:49
Oh, nein. Jetzt ist es aber doch langsam Zeit, dass gute Nachrichten kommen. :ohje:

Anja, alles Gute weiterhin für Hoppel. :umarm:

Anja S.
22.12.2013, 11:59
Danke euch :umarm: . Ich kann das langsam schon nicht mehr mit ansehen. Er bewegt sich kaum noch und sitzt leidend in der Ecke oder ich leg ihn auf seinen Lieblingsstuhl, da bleibt er dann den ganzen Tag. Ich kann ihn auch nehmen und stundenlang kraulen, das genießt er.

Hhhmm - ich weiß nicht so recht bzw. hoffe, dass das "nur" von den Augen kommt und er sich alleine deshalb nicht bewegt. Kann mir das aber vorstellen, wenn ihm da jede Augenbewegung weh tut. Er frisst aber gut. Schmerzmittel zeigt kaum eine Wirkung/keinen Unterschied, er wird danach nicht fitter. Es wird immer dann kurzzeitig besser, wenn das weiße Sekret aus dem Auge raus ist (wobei ich nicht helfen kann, er bewegt sich zu viel, da komme ich nicht an den vorderen Augenwinkel heran, hab keine Chance).

Vielleicht hat sich - hoffentlich - nicht das Auge an sich verschlechtert, sondern kommt von der Nase. Er niest ja auch so. Das Auge ist ja noch nicht zugeheilt gewesen und durch die dauernden Tropfen mehrmals am Tag wird das auch immer wieder gereizt. Dann sind teilweise "Schlieren" und kleine Gewebereste auf der kranken Fläche, und solange kann es nicht richtig zuheilen :heulh:.

Er tut mir sooo leid :heulh: .

asty
22.12.2013, 12:05
Gehst du heute nochmal mit ihm hin?
Dann frag unbedingt mal wegen Voltaren-Augentropfen, das sind Schmerztropfen.

Katja A.
22.12.2013, 12:05
Der arme Fratz:heulh:
Anja ich hoffe das das bald besser wird.:kiss:

Anja S.
22.12.2013, 12:07
Danke Katja und Asty :umarm:.

Ich überlege wirklich, heute noch mal hinzugehen, trotz Notdienst, und nicht bis morgen zu warten. Mal sehen, was die Augenärztin am Telefon sagt.

Danke für den Tipp mit den Voltaren-Tropfen, da frage ich nach :umarm:.

Keks3006
22.12.2013, 12:55
Oh nein :ohje:

Vielleicht könnte ihm eine Immunstärkung helfen? Oder/und Propolis? Das soll ja gut bei Erkältungskrankheiten sein... Aber man weiß ja leider gar nicht, was er hat, deshalb kann man dir ja schlecht was raten :ohje:

Alles Gute! :umarm:

Sabrina P.
22.12.2013, 13:41
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass er nur wegen den Augen so durchhängt. Ich würde ehrlich gesagt fahren und in Zukunft einen anderen TA zu Rate ziehen. Im Prinzip scheinen sie in der TK keinen Schimmer zu haben außer darin neue abenteuerliche Untersuchungsmethoden anzuwenden, die viel kosten risikoreich sind aber nichts helfen. Ist wie damals bei meinem Balu. Blut untersucht, geröntgt, nochmal Blut, CT. Ergebnis keinen Schimmer was es ist aber ich war über Tausend Euro los und er starb trotzdem. Im Prinzip gibt es beim Kaninchen keine großen Unterschiede bei der Behandlung. Man muss sich nur mal im Ewringmann die Behandlungsempfehlungen durchlesen.

Diana
22.12.2013, 13:45
Oh man, Anja :heulh: ... Das tut mir so leid!!!!

Ich habe leider keine Ahnung und kann dir nichts raten, aber ich denke ganz fest an euch und hoffe auf schnelle Verbesserung :freun:

Anja S.
22.12.2013, 13:45
Die Augenärztin hat mich auf Freitag für eine Kontrolluntersuchung verlegen wollen, weil er ja immer noch Probleme mit den Augen hat und die Hornhaut daher noch nicht zugeheilt ist, so dass vorher eine Kontrolle nicht sinnvoll ist :panic: . Darum geht's mir aber doch gar nicht - ich will die Grunderkrankung behandeln!

Ich hab einen Termin morgen nur bekommen, weil ich Hoppels Zustand noch dramatisiert hab. Dabei ist für mich da bald nichts mehr zu dramatisieren.

Jeder sieht nur sein Fachgebiet. Die Augensache ist eine Komplikation der Grundproblematik - aus der Nase läuft weißes Sekret, aus den Augen auch! Warum sie jetzt immer noch nicht mit AB behandeln wollen, weiß ich nicht - ich will das jetzt endlich. Ich bin da jetzt auch am Ende der Raterei und ziemlich sauer! Alle TÄ, die damit betraut waren, sind morgen nicht da - bis auf die CT-TÄ, die kein AB geben will. Man - hoffentlich bekomme ich das morgen nun. Und zwar nicht Baytril, das hatte ich schon ohne Erfolg.

Ich bin richtig sauer, dass sie mir die Laborergebnisse vorlesen von "eitriger Entzündung" und "keine Bakterien gefunden" - mit dem Ergebnis, wir warten einfach ab?! Die TÄ vom Donnerstag kannte unsere gesamte Vorgeschichte überhaupt nicht und sagte "Auf ein bloßes Geräusch hin (das Schnuffeln) würde ich kein AB geben." Neee - auf ein bloßes Schnuffeln hin vielleicht nicht ... - aber mit dauerndem nassen Niesen, eitrigem Sekret und einem völlig schlapp herumliegenden Tier?! Vor einer Woche noch war Hoppel von seiner Bewegung zumindest putzmunter, nur das Schnuffeln war da. Jetzt liegt er seit einer Woche hier apathisch herum, bewegt sich nicht mehr und leidet :heulh: .

Man! :scheiss: Morgen will ich jetzt endlich eine Behandlung mit AB.

Lena
22.12.2013, 13:47
:umarm: Ich bin morgen um 9 beim TA. Soll ich dir einen Termin ausmachen?

Diana
22.12.2013, 13:54
Anja, du hast eine PN.

Ich bitte dich, dort anzurufen.........lies das Gästebuch und du wirst wissen warum.

Ich drück dich ganz doll :umarm:

Anja S.
22.12.2013, 14:07
Danke euch beiden :umarm:.

Lena, ich bin um 9.15 Uhr in meiner TK. Wenn ich jetzt endlich ein vernünftiges AB bekomme, würde ich das wahrscheinlich erst mal probieren wollen. Wenn ich keines bekomme, gehe ich ganz dringend zu einem anderen (deinem) TA. Es ist zeitlich etwas blöd abzuschätzen.

Meine favorisierte TÄ hat Stationsdienst und ist daher eigentlich nicht zu sprechen. Ich will versuchen, sie aber trotzdem zu sprechen, sie hat ja all diese Untersuchungen gemacht oder begleitet.

Ich melde mich ganz schnell nach meinem TK-Besuch. Ggf. hat dein TA ja am Nachmittag eine offene Sprechstunde, die ich dann nutzen würde - notfalls warte ich dann eben.

Das ist vielleicht alles blöd :scheiss: !

miri
22.12.2013, 16:33
Anja, ich verstehe es nicht. Du hast soviele Tipps bekommen und gehst immer weiter dorthin. Dein Beitrag #400 bestätigt es nochmal, dass Du dort nicht weiterkommst. Warum in alles in der Welt ist es Dir so wichtig, weiter dorthin zu gehen? Guck doch mal, wie lange das schon geht. :ohje:
Du weißt doch gar nicht, ob Hoppel ein AB braucht und schon gar nicht welches. Keiner hat bisher eine Idee, was Hoppel hat. Warum holst Du Dir keine 2. Meinung irgendwo anders ein?

Bitte nimm doch einen Tipp hier an und geh bitte mal mit Hoppel woanders hin.

Humannequin
22.12.2013, 16:37
:ohje:
Ich kann dazu nichts sagen, drücke aber weiterhin fest alle Daumen, Anja. :umarm:

Ich wünsche dir viel Kraft und Hoppel gute Besserung... :ohje::umarm:

Nadine G.
22.12.2013, 17:11
Hat Fr. Dr. B. schon sämtliche Bilder, zum beurteilen?

Nach all dem was ich die letzten 3 Seiten gelesen habe, würde ich dort nicht mehr hingehen :rw:
Im Akutfall würde ich jetzt zu Lena´s TÄ gehen.

Alles Gute :kiss:

donkon
22.12.2013, 17:42
ich verstehe beiden Seiten (= anderer TA oder eben bei derselben bleiben). Das problem ist doch immer, man geht zum nächsten Arzt, findet ein Problem, das alles erlkären würde, behandelt daraufhin. Etwas später merkt man, dass es doch nicht das Wahre war, sucht weiter und kommt wieder an einen Punkt, wo man sich den nächsten TA raussucht. Ich war bei 4 TÄ, wovon 3 ausgewiesene Spezialisten für Kaninchen waren. Alle haben miener Meinung nach manche Dinge richtig gemahct und anderes aber falsch. Wenn ich zum nächsten TA gehe, wird das wieder so sein.


Anja hat wirklich schon so vieles durch und auch schon mehrere Meinungen von verschiedenen TÄ bekommen. Aber nix is zufriedenstellend. Ich verstehe natürlich, dass man ihr rät, zum nächsten TA zu gehen und vllt würde der wirklich das Problem erkennen und behandeln können. Aber wenn nicht - wie gehts dann wieder weiter?

Versteht mich nicht falsch: als Laie kann man das gar nicht beurteilen und ich würde mir nicht anmaßen zu urteilen aus der Ferne und als Laie. Aber Anja - du siehst dein Tier und kennst es. Du solltest auf dein Bauchgefühl hören. Vllt gehst du nochmal zu nem anderen Arzt, oder auch nicht. Du tust alles für deine Tiere - und daher solltest du auch auf dich vertrauen.

Ich hoffe, dass es endlich voran geht! :kiss:

Keks3006
22.12.2013, 19:29
Ich tu mich schwer überhaupt irgendwas zu raten, denn es gibt ja keine klare Diagnose :ohje:

Ich verstehe, dass du gern AB geben würdest, weil du hoffst, dass dann alles besser wird, aber der Schuss kann eben auch nach hinten losgehen, denn man weiß ja im Endeffekt gar nicht, ob es das ist, was er jetzt braucht. Es kann natürlich auch sein, dass es hilft, das stimmt. Ich bin eigentlich immer froh, wenn man einen Tierarzt hat, der sich möglichst lange weigert, ein AB zu geben, statt beim ersten Verdacht gleich irgendwas ins Kaninchen zu pumpen.

Eine vernünftige Diagnose mit einer klaren Aussage, was nun ist und was man tun kann, wäre natürlich ideal... Aber ob man die beim nächsten Tierarzt bekommt, ist nicht sicher.

miri
22.12.2013, 19:52
Dass ein anderer TA auch nichts konkretes findet, kann ja immer passieren, aber wenn man es nicht versucht, kann man es nicht wissen.
Hinzu kommt, dass sie nicht nur nichts finden (was in der Kaninchenmedizin leider öfter passiert als bei anderen Tieren), sondern dass sich Hoppels Zustand nach jeder Behandlung verschlechtert.
Ich habe sowas noch nie erlebt, dass ein Tier nach einer Narkose beidseitig eine Hornhautverletzung hat, geschwollene Augenlider (obwohl vorher ja wenigstens die Augen in Ordnung waren), ein blaues Ohr, usw. und dass man dazu am Telefon auch noch vertröstet wird, wenn man vorbei kommen will. Mal ehrlich: Was soll denn noch alles passieren?
Leider ist ja diese TK hier in der Gegend bekannt für solche und ähnliche Geschichten.

Liebe Anja, ich meine es wirklich nicht böse, ich drücke für Hoppel sowieso die Daumen und hoffe, dass diese Odyssee bald ein Ende hat. :umarm:

Humannequin
22.12.2013, 21:56
Und? :o( :strick:

Simmi14
23.12.2013, 01:38
So viel Stress braucht kein Mensch. Fühl Dich umarmt, Anja :umarm:
geht es wenigstens seinen Augen etwas besser? :flower:

Anja S.
23.12.2013, 02:46
Nein Simmi, seinen Augen geht's leider nicht besser. Zeitlich mal ein-/zwei Stunden, aber dann sind sie wieder komplett zu :heulh: .

Danke euch allen nochmal für eure Tipps und Meinungen :umarm: .

Das ist für mich derzeit auch alles sehr schwierig. Grundsätzlich hat meine TK durchaus einen guten Ruf. Miri, ich verstehe deine Meinung über die TK, und natürlich gibt es immer Ausnahmen und ist vor allem krankheitsabhängig. Ich habe durch meine Berichte auch Kontakte einiger User hier, die sehr gerne und erfolgreich in meine TK gehen. Was ich aber jetzt erfahre, ist in unserem doch sehr speziellen Fall das Nicht-Mehr-Weiterkommen der Ärzte, aus diesem Hintergrund wenig Bemühungen mir gegenüber für Alternativen, Zusammenhänge oder Ursachen und leider die nur selektive Behandlung der einzelnen Spezialisten.

Rückblickend finde ich auch, dass wir da zu viel diagnostiziert haben. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich natürlich diese Biopsie/Endoskopie nie machen lassen. Das CT war sinnvoll, weil wir die beim Röntgen notwendige Narkose sparen wollen und überhaupt keine Erklärung für diese Geräusche hatten, das Niesen trat damals ja noch nicht auf. Es hätte ein Zahn oder Abszess sein können - daher war das durchaus wichtig. Bei der Endoskopie brauchten wir die Narkose dann doch - und letztlich umsonst und mit Verletzungen. Dass da trotz nachgewiesener und in den Bildern festgehaltener (ich hab das gesehen!) "eitriger Entzündung" dann kein Erreger-Ergebnis herauskam, wundert mich noch immer. Wie diese Hornhaut-Sache wirklich (ob/bei der Narkose) entstanden ist, werde ich nie herausfinden. Als ich ihn abgeholt hatte, sah er ja "normal" aus.

Wirklich verärgert bin ich über all die Komplikationen der Narkose/Endoskopie. Ich will unbedingt versuchen, meine TÄ, die morgen in der TK, aber nicht in der Sprechstunde ist, trotzdem zu sprechen, um hier noch einiges zu klären. Das ist mir wichtig, und ich hoffe, ich erreiche sie. Sonst warte ich.

Das Problem der 2. Meinung sehe ich wie ihr. Andererseits habe ich ja diese 2. Meinung bekommen - inzwischen sogar 3 verschiedene Meinungen von 3 verschiedenen TÄ. Ein völlig neuer TA hätte jetzt ganz sicher eine 4. Meinung. Vielleicht ist sie richtig - aber ich kann es nicht beurteilen. Die beiden TÄ in meiner TK, die ich bisher auch sehr geschätzt habe, haben jeder eine völlig unterschiedliche Meinung und mich damit schon sehr verunsichert. Ich hatte ihnen beiden vertraut, sonst hätte ich auch die Untersuchungen (vor allem die Narkose und Probenentnahme) nicht machen lassen. Wir wollten halt den Erreger möglichst sicher bestimmen. Das hat nun nicht geklappt, stattdessen hab ich diese vielen Komplikationen.

Man darf auch nicht vergessen, dass unser Fall sehr speziell ist. Keiner all dieser TÄ hatte bisher etwas ähnliches erlebt: Laute Schnuffelgeräusche ohne jede weitere Symptomatik wie Niesen oder feuchte Nase oder ähnliches. Das trat erst im Laufe der Zeit, nach Röntgenbild und CT, auf. Vielleicht spielt auch die wirklich zugewachsene Bulla eine ursächliche Rolle - was ich bisher nicht geglaubt habe / nach dem CT nicht glauben wollte, da ich keine Symptome dafür bei ihm hatte - dagegen könnte ich überhaupt nichts machen. Wer weiß, wie viele Tiere so was haben - es gibt ja wenige CT-Auswertungen.

Ich hatte unser CT übrigens noch nicht an Frau Dr. B. geschickt, weil ich nun erst auf die Erregerbestimmung des Labors gehofft hatte. Daher hatte das Nachrang, wenn wir einen Erreger gefunden hätten.

Wirklich verärgert bin ich über die sehr unterschiedlichen - und beides dramatischen - CT-Diagnosen. Was soll ich hier nun glauben?! Verärgert bin ich auch über die geäußerte Hilflosigkeit in unserem Fall. Damit komme ich mir als Laie noch seltsamer vor, noch dazu mit dem Gefühl, umsonst hingegangen zu sein oder die Narkose-Untersuchung umsonst gemacht zu haben - und noch viel schlimmer, Hoppels Zustand erst so verschlimmert zu haben. Mit diesen Erlebnissen stehe ich völlig alleine vor den TÄ, da ihre Kenntnisse erschöpft sind. Das ist sehr schwierig für mich.

Ich verstehe euch sehr gut und sehe es hin- und hergerissen mehrmals am Tag genauso, einen neuen, unabhängigen, kompetenten TA aufzusuchen. Bei Lenas TÄ wäre ich einen Tag vor der Narkose-Untersuchung gewesen - leider war sie an dem Tag krank. Vielleicht wären dann die jetzigen Komplikationen nicht gekommen. So kam's anders - aber das hatte ich vorher nicht wissen können. Leider :heulh:.

Ich hoffe, ihr könnt ein bißchen nachvollziehen, warum ich das schreibe. Ich sehe es wie ihr, wollte mich jetzt auch nicht für die TK rechtfertigen - wollte eigentlich nur ein bißchen die vielen, inzwischen verwirrenden Zusammenhänge darstellen. Das überfordert - und ärgert - mich als Laie inzwischen alles ziemlich.

Jetzt muss es Hoppelchen endlich mal besser gehen - das ist das Allerwichtigste. Ich danke euch nochmal ganz doll :umarm: . Ihr helft mir mit euren Meinungen, Ansichten und Tipps immer sehr :umarm: .

Maren86
23.12.2013, 03:33
Ich würde mir einen TA suchen, der nun eine Doppelantibiose durchführt.
Manchmal muss man auch durch ne Ausschlussdiagnostik versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen.
Die Diskussion über das AB verstehe ich und ich würde auch nie sofort bei Kleinigkeiten AB geben lassen, aber in dem Fall müsst ihr einfach mal reinhauen, meiner Meinung nach.
Wenn er damit mal behandelt wird, etwas zu Ruhe kommt, vielleicht bessert sich dann die Atemwegsproblematik. Wenn nicht, könnt ihr ja immernoch weiter machen.

Ich hab hier den Max mit Schnupfen und Atemgeräuschen. Am Anfang habe ich gleich mit AB behandelt und das auch ein paar Wochen, damit wir es gleich eindämmen und es nicht chronisch wird. Leider hat es in diesem Fall nicht geklappt ( oft funktioniert es aber) und nun bekommt er auch nicht bei jedem Nieser AB, obwohl er täglich Atemgeräusche hat:ohje:und niest. Die ABs wirken nicht mehr so gut und das Immunsystem geht auch flöten.
Bei euch ist das aber was anderes und es sollte versucht werden.
AB geht aufs Immunsystem, aber ich habe grad nen Artikel gelesen, der auch besagt, dass das so pauschal gar nicht stimmt. Auf Dauer ist das so, aber im Akutfall unterstützt das AB sogar das Immunsystem. Ist ein Bericht bzgl. ABs bei Menschen, aber das kann man schon übertragen. Klar, sind Kaninchen vom Darm her anfälliger, aber ich würds jetzt echt machen.

Ist die Hornhaut echt verletzt oder hat sich vll. der Schnupfen ausgebreitet?
Bei den Häschen liegt ja alles so nah beieinander, kann bei der Endoskopie auch was passiert sein?

Anja S.
23.12.2013, 09:11
Guten Morgen :wink1:,

danke Maren :umarm:, was du über die AB-Gabe schreibst, sehe ich genauso und will das jetzt auch genauso. Hoffentlich gibt mir die heutige TÄ das nun so.

Die Hornhautverletzung muss ich heute auch noch mal abfragen. Vor einer Woche, als ich mit ihm beim Notdienst war, war die Hornhaut auf beiden Seiten kaputt, da ist jeweils ein "Loch" drin, das wurde getestet. Beim Kontrollbesuch 4 Tage später war es aber sehr viel besser und mehr als die Hälfte verheilt. Sie hat dann nochmal Gewebereste vom Auge entfernt, damit es heilen kann, und seitdem kann er die Augen wieder nicht aufmachen. Das kann ganz harmlos und "nur gereizt" sein - aber er muss ja wirklich Schmerzen haben, wenn er hier so apathisch herumsitzt und sich nicht bewegt. Mit dem Metacam wird es kurzzeitig besser (beginnt 2 Stunden nach Metacam-Gabe, endet aber leider schon nach 6 Stunden oder so). Da muss ich auch noch mal nach der Dosierung fragen, momentan gebe ich es nur einmal am Tag und laut Augenärztin war es ja schon nicht mehr nötig. Nun wieder die Verschlechterung.

Ich hab beim ersten Augen-Termin auch gefragt, ob es von den Bakterien kommt, das konnte sie mir aber nicht abschließend beantworten. Die Vermutung war damals eher, es käme von der zu langen Nachschlafphase, in der er die Augen komplett zu hatte, so dass sie dabei ausgetrocknet sein können. Wir geben dafür auch extra AB-Augentropfen (und damit wurde kurzzeitig auch das Niesen besser - aber nur kurzzeitig). Ich kann mir eigentlich nicht wirklich vorstellen, dass die TK ihn "mechanisch verletzt" hat - es ist ja auf beiden Augen. Das Sekret in der Nase war nur rechts, wenn es nur das Auge betroffen hätte, hätte ich auch die Vermutung, dass bei der Endoskopie was passiert sein könnte. Aber plötzlich sind beide betroffen. Das ist schon seltsam.

Das ist auch ein Grund, weshalb ich heute unbedingt die TÄ noch mal sprechen will, die die Endoskopie gemacht hat (sie ist ja erst heute wieder da).

Und vor allem haben wir ja nun weiter das Grundproblem und das so häufige Niesen. Die Nase bleibt weiter trocken, aber vom Geräusch her ist es ein sehr nasses Niesen geworden. Manchmal sehe ich auch weißes Sekret und mache das ab. Und dafür sehe ich jetzt doch das AB als wichtig an.
Ach .... -es ist alles :scheiss: . Armer kleiner Hoppel :heulh: .

Anja S.
23.12.2013, 15:32
So - jetzt hab ich zwei Nachrichten. Welche soll ich zuerst schreiben .... - ich fang mal mit dem TA-Besuch an.

Der war .... - seltsam. Nun hab ich genug. Ihr habt's ja vorher gesagt :girl_sigh:. Ich hab "meine TÄ" nicht sprechen können, aber das machte dann nichts.

Ich bin richtig sauer. Die inzwischen aus dem Urlaub zurückgekehrte TÄ war erschrocken über Hoppels Zustand und sauer auf mich (!), dass ich in ihrer Abwesenheit überhaupt zu ihrer Kollegin gegangen bin, die dann die überflüssige Endoskopie vorgenommen und damit die Komplikationen verursacht hat. Mir reichts nun endgültig, weil ich nach dem dramatischen Sonntagnacht-Notfall gar nicht anders hätte handeln können, als hinzugehen - und als medizinischer Laie, dem das alles plausibel erklärt wird, das einfach geglaubt habe! Das sollen sie mal untereinander klären - und nicht über mich! Mir gegenüber ist das allerdings sehr unfair. Sie wissen alle nicht mehr weiter - aber das können sie nun nicht zu meinem Problem machen. Mein Problem ist allerdings mein Tier :ohje:.

Hoppel war in Panik, als er die Augenärztin sah, und konnte zunächst gar nicht angeguckt werden, bis er sich etwas beruhigt hatte.

Hoppels Augen heilen aber langsam. Leider heilen sie nur langsam und es bilden sich immer wieder die "Schlieren" auf den Augen, die dann wieder entfernt werden müssen. Ich hab die Augenärztin noch mal gefragt, weil es ihm ja danach immer mindestens 1 Tag lang so schlecht geht, aber das ist leider "normal", weil ihm die Augen dann so weh tun. Die Augenärztin ist fachlich toll - aber eben nur für die Augen, nicht für das gesamte Kaninchen. Ich geb jetzt als Schmerzmittel wieder Novalgin, das kann ich auch öfter geben, und recht hoch dosiert. Es hat heute Vormittag immerhin auch ganz gut geholfen. Vorher ging's Hoppel aber ganz schrecklich schlecht, er hat mit den Zähnchen geknuspelt und gezittert, als ich wieder zu Hause war :heulh: .


Und jetzt kommt mein größter Schock heute .... Etwa eine Stunde nach dem Schmerzmittel ging es Hoppel wieder besser. Er saß dann unter'm Stuhl und fing wieder ganz doll zu niesen an, unaufhörlich. Ich hab ihn dann geschnappt, wollte "trösten" und seh große Mengen Sekret an der Nase. Also ab mit Hoppel auf den Küchentisch (da sitzt er für die Medikamente immer) und zum Kosmetiktuch zum Wegwischen. Ich gucke an die Nase .... - und was seh ich da rechts aus dem Näschen gucken? Ganz klein nur, etwa 1-2 mm, nur eine kleine Spitze war zu sehen - aber ich hab's sofort gepackt:

85417

85418

Ein langer Halm !! Aus der rechten Nasenseite, wo so viel Sekret auch bei der Bisopsie zu sehen war!! Ich fasse es nicht !!!

Direkt nach der Entfernung von dem Teil war Hoppel plötzlich recht agil und flitzte mir davon. Nicht lange, die Augen tun doch zu weh, aber sein momentaner Zustand war große Erleichterung.

:panic2: ???

Grusche
23.12.2013, 15:36
Oh Anja:umarm: ihr macht ja was durch:(

Woher kommt denn dieser Halm??? Der ist ja riesig!

Anja S.
23.12.2013, 15:37
Der steckte in der Nase.

Vielleicht steckte er da schon die ganzen 6 Wochen ... - ich weiß es nicht :heulh: .

Vielleicht steckte er auch so weit oben, dass er nicht herauskam und das Schnuffeln erklärt, das Labor keine Bakterien finden lässt, aber eine dicke Sekretspur in der rechten Nasenseite.

Vielleicht ist der ja die Ursache?!

Ich weiß nicht ... :panic2: .

Ich hab's ja ganz am Anfang vermutet ... - weil das Schnuffeln sehr laut und urplötzlich am Trockenblüten-Futternapf auftrat. Da liegen solche Halme drin (ich vermute Grüner Hafer, erkenne den Halm nicht mehr ganz genau). Hat mir außer der allerarsten TÄ aber später nie jemand geglaubt. Der Halm kann allerdings sehr weit oben gewesen sein :heulh: .

Alexandra K.
23.12.2013, 15:59
Das ist ja abgefahren !

Wie geil wenn das die Lösung all der Probleme sein soll.....:freun:

Anja S.
23.12.2013, 15:59
DAS hab ich auch gedacht, mausefusses :umarm: .

Dann kaufe ich NIE WIEDER Grünen Hafer !!!!

Grusche
23.12.2013, 16:01
Ahhh das ist grüner Hafer??? Krass, vlt wars das ja wirklich*hoff*

Anja S.
23.12.2013, 16:02
Na ja, so ganz erkennt man's nicht mehr. :girl_sigh: Aber es trat an dem Napf auf, wo ich den Grünen Hafer mit untergemischt hatte :girl_sigh: .

Jennifer
23.12.2013, 16:08
DAS hab ich auch gedacht, mausefusses :umarm: .

Dann kaufe ich NIE WIEDER Grünen Hafer !!!!

Ich hoffe auch das dass die Lösung allen übels ist :umarm:

Würde es aber mit dem Hafer nicht verallgemeinern, bei uns war es ein Heuhalm der in der Nase steckte, bei Kathi glaube ich auch?! :umarm:

Alexandra K.
23.12.2013, 16:08
DAS hab ich auch gedacht, mausefusses :umarm: .

Dann kaufe ich NIE WIEDER Grünen Hafer !!!!

Mit Heu kann das ja auch passieren...
Wenn es das nun wirklich war kann man das wohl unter "extrem blöd gelaufen" verbuchen.:umarm:

Anja S.
23.12.2013, 16:09
Ja - aber dann hätte ich bald wieder ein gesundes Kaninchen.

Ich hoffe also ganz dringend, dass es das wirklich war .

Es wäre mir dann ein Genuss, dass der TK zu zeigen. Ich hab den Halm noch :girl_haha: .

Nadine B.
23.12.2013, 17:18
Oh je, Anja, wenn der Halm jetzt die Ursache war? "Schnuffelt" Hoppel denn nach der Entfernung des Halmes wieder laut? Sind denn die TÄe selbst nicht draufgekommen, dass was in der Nase gewesen sein könnte, was die schnuffelnden Geräusche herbeigeführt hätte? Das muss man ja zumindest in Betracht ziehen, unwahrscheinlich war's nicht.

Ich hoffe, damit wäre das Schnuffel-Problem gelöst. :umarm:

Hoppel's Augen regenerieren sich bestimmt auch bald wieder, da scheinst du ja eine fähige Augenärztin zu haben. :umarm:

hasili
23.12.2013, 17:39
Würde es auch nicht verallgemeinern mit dem Hafer. Aber generell halte ich von den ganzen Trockenmischungen nicht viel, von den meisten eher gar nix.
Heu müssen sie natürlich haben.
Aber Heu plus Frifu und eine sinnvolle Trofu-Mischung (gertreidefrei und wenig ) reichen meiner Meinung nach völlig aus, bzw. mache ich damit die besten Erfahrungen.

Leider muss ich mich auch miris Ansicht über diese Klinik anschließen, bestätigt mich nun einmal mehr.
Aber will damit nicht sagen, dass dort alles schlecht ist, es gibt überall bessere und schlechtere Ärzte, aber dieses Herumprobieren habe ich schon in anderen Fällen mitbekommen.

Mir haben sie einmal eine Urinuntersuchung sonntags dort verweigert, obwohl Lotte massiv Gries hatte (das war dort bekannt) und auch immer wieder heftige Blasenentzündungen. Ich solle montags kommen.
Am selbigen Tag noch ging ich in eine andere TK (Sabrina, Du kennst sie) und dort wurde sofort die Probe untersucht, Lotte geröntgt und die Blasenentzündung war heftigst.
Sie bekam sofort AB, BBB, Uropet und es wurde zumindest die Entzündung ging weg.
Weiteres hab ich dann homöop. behandelt.

donkon
23.12.2013, 17:59
oh Anja... das ist ja krass! ich hoffe echt, dass das die Ursache war! Das wäre wohl dein schönstes Weihnachtsgeschenk!!! Ich wünsche es dir echt!!!!!! Ich kanns gar nicht glauben. Ich hoffe, die Augen heilen bald vollständig! :kiss:

Diana
23.12.2013, 18:23
Ich fasse es ja nicht.

Das wäre natürlich der Hammer, wenn alles wirklich daher gekommen wäre. Hattest du das nicht dort auch angebracht weil du es vermutet hattest? Haben die nicht daraufhin auch untersucht?

Ich glaub ich spinne hey!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Katja A.
23.12.2013, 18:30
Das wäre echt genial.:love:
Anja das wäre das größte Weihnachtsgeschenk.:kiss::love:

asty
23.12.2013, 18:54
Das ist ja abgefahren !

Wie geil wenn das die Lösung all der Probleme sein soll.....:freun: Wäre eine große Erleichterung aber auch extrem ärgerlich, weil man wegen einem so doofen Halm eine Menge Geld "aus dem Fenster geworfen hat".



Dann kaufe ich NIE WIEDER Grünen Hafer !!!!
Ich kenne nur ganz breiten Grünen Hafer. So schmal sind doch eigentlich nur Heuhalme.



Es wäre mir dann ein Genuss, dass der TK zu zeigen. Ich hab den Halm noch :girl_haha: .Mach einen Zettel fertig, kleb den Halm drauf und schreib "Tausche Heuhalm gegen mein Geld" und kleb ihn an die Tierklinik-Eingangstür :rollin:



Hast du nach den Voltaren Tropfen gefragt?

Anja S.
23.12.2013, 19:09
:umarm: Ja, das wäre wirklich genial :umarm: .

Ja, ich werde Grünen Hafer wohl doch weiterkaufen. Das war mehr aus Erleichterung gesagt, wenn das wirklich die Ursache wäre :girl_sigh:.

Was mich ja wirklich ärgert: Ich hab von Anfang an immer wieder gesagt, für mich könnte es ein Fremdkörper/Heuhalm sein. Weil es ja sooooo urplötzlich beim Futtern auftrat! Das lag also sehr nahe. Das wollten sie nach 1-2 Wochen aber nicht mehr glauben. Ich hab einmal nach einem nächtlichen Notfall sogar gesagt, er hat sich so nach vorne gebeugt, als ob er würgen wollte (Kaninchen können das ja nicht) - sie haben es nicht ernst genommen! Sie waren sehr früh sehr festgelegt - aber ich hab immer alle Varianten abgefragt, immer wieder.

Ich hab ein bißchen recherchiert: Ein Heuhalm hätte auf dem CT erkennbar sein müssen. Vielleicht ist er es auch - das finde ich noch heraus. Selbst in meinem Ewringmann-Buch steht das; auch, dass die Behandlung sehr schwierig/unmöglich ist, wenn diese Halme oft so ganz weit nach oben/hinten rutschen.

Ja, die Augenärztin gefällt mir wirklich sehr gut, auch von ihrem Umgang mit mir. Sie hat mir heute auch die wahrscheinliche Ursache der Hornhautverletzung gesagt, wofür ich ihr wirklich dankbar bin, nun kann ich mir das wenigstens erklären: Er wird nach der Narkose unter der Rotlichtlampe gelegen haben. Dabei waren die Augen durch die Narkose noch auf, und die Lampe hat die Schäden verursacht. Das hätte nie passieren dürfen - aber beweisen könnte ich es auch wiederum nicht, da er ja eine eitrige Nasenentzündung hat, von der das ja auch kommen könnte. Da die Entzündung der Nase jedoch nur auf einer Seite ist, die Augenverletzung auf beiden Augen, ist das äußerst unwahrscheinlich. Sagt die Augenärztin auch. Für mich ist es noch schlimmer, wenn sie Fehler nicht zugeben wollen.

Miri und auch alle anderen, die über die TK geschrieben haben: Ja, mein Vertrauen in diese Klinik ist definitiv verloren. Hier sind so viele Fehler passiert, dass ich ihnen mein Kaninchen nicht anvertraue. Wenn ich dabei bin und "nur" eine Untersuchung oder Impfung will, ist das in Ordnung, aber ich würde mein Kaninchen dort nie wieder abgeben. Ich würde auch zu einigen der TÄ nicht mehr gehen.

Sollte es der Heuhalm sein, zeige ich ihnen den noch :girl_haha: . Können sie was lernen.

Hhhmmm - Hoppels Schnuffeln ist jetzt nicht ad hoc weg. Ich hab aber gelesen, dass solche Heuhalm-Fremdkörper die Nase doch sehr reizen, das Sekret ist ja auch immer noch vorhanden und muss erst raus, und er bekommt ja die Augentropfen, die durch die Nase ablaufen. Solange die Behandlung ist, erwarte ich gar nicht, dass er mit dem Schnuffeln sofort aufhört.

Das Schnuffeln hat sich ja auch mit der Zeit verändert: Zuerst war es richtig laut und hörte auch tagsüber nie auf. Da war der Halm vermutlich noch vorne in der Nase. Keine der TÄ hat mal in die Nase geguckt - vielleicht hätte man ihn da noch gesehen. Später hörte das Schnuffeln auf, da ist er hochgerutscht. Dann fingen die Ohrenprobleme und der Nasenausfluss auf einer Seite an. Kein Wunder!

Was heute aber sofort aufgetreten ist, als das Ding raus war: Er bewegt sich wieder normal, putzt sich überall, kommt wieder an sein Schwänzchen und frisst den BDK wieder direkt! Das hatte mich all die Wochen gewundert, zugenommen hatte er ja nicht und vorher konnte er das. Er hat seinen Kopf ja nicht mehr nach unten beugen können - vermutlich hat der Halm gestört. Das Teil ist 6 cm lang !!! Die letzte TÄ hat vor der Endoskopie gesagt, Hoppels Nase ist 5 cm lang. Der Halm muss also extrem weit oben bzw. in den Nasenhöhlen gewesen sein, wenn er länger als die Nase ist! Das muss extrem gestört haben :heulh:. Heute hat er, kurz bevor das Ding herauskam, hier auch etwa 10 mal spontan gezuckt, ich dachte, es käme von den Augen. Das hat wohl gepiekt. Man - was man da alles mitmacht!! Was bin ich froh, dass er so unaufhörlich genießt hat und ich sofort hingestürzt bin, als ich das ganze weiße Zeug vor seinem Näschen sah!!

Das wäre ja wirklich das allergrößte Weihnachtsgeschenk für uns drei :kiss: .

Die Augen werden wieder heilen, das hat sie mir immer wieder bestätigt, das braucht nur Zeit und tut leider noch eine Weile furchtbar weh.

Das war heute unsere Medikamentengabe - ich musste noch eine Spritze suchen, da hat Hoppel heimlich den Breinapf - der nur zum Vermischen da stand - entdeckt und friedrlich geschlabbert :girl_haha:. Musste ich gleich fotografieren. Bekommt keinen Schreck, die Augen sehen beide noch furchtbar aus, ganz rot, geschwollen und entzündet :heulh: . Aber er wirkt wieder wesentlich munterer :umarm:.

85423

Anja S.
23.12.2013, 19:14
Mach einen Zettel fertig, kleb den Halm drauf und schreib "Tausche Heuhalm gegen mein Geld" und kleb ihn an die Tierklinik-Eingangstür :rollin:
Hast du nach den Voltaren Tropfen gefragt?

Ja, das ist eine Idee, das mache ich glatt :girl_haha:.

Sie hatte wegen der Voltaren-Tropfen selbst überlegt, mir die zu geben, bevor ich danach überhaupt gefragt hab, hielt die Tropfen aber durch die Erkrankung und einen der Inhaltsstoffe in unserem Fall für nicht geeignet (hab ich nicht so genau verstanden, das war mehr ein Gespräch zu der anderen TÄ, die danebenstand. Ich vertraue der Augenärztin aber). Daher nehmen wir das Metamizol (= Novalgin) - und das hilft wohl wirklich gut.

Das Problem ist ja, dass die Augenverletzung auf der Hornhaut immer wieder mechanisch abgerieben, also aufgefrischt wird, damit das Gewebe heilen kann, solange da Gewebereste drauf sind. Das tut natürlich furchtbar weh, und die Augen sind ohnehin schon so empfindlich :heulh: . Die andere TÄ war da ganz mitfühlend, weil sie selbst schon mal so was hatte.

Aber es hätte nie passieren dürfen :heulh: und wäre vermeidbar gewesen .

Nadine B.
23.12.2013, 19:41
Also bei deiner TK ärgere ich mich innerlich ja schon total mit. Wenn der Halm nun die Ursache war und auf dem CT sogar sichtbar (!) ist - halt uns da bloß auf dem Laufenden - dann ist das Frechheit hoch 3!! Gerade weil du ja stets auf Fremdkörper hingewiesen hast! Wie stehen die Chancen, das Geld teilweise zurück zu bekommen? Du hast jetzt einen Batzen dafür hingelegt und am Ende warst du es selbst, die wohl die Ursache entdeckt hat.

Anja, ich fühle mit dir und die TK würde ich ja so gerne vor den Kopf stoßen!! :scheiss:

Simmi14
23.12.2013, 19:49
Krass, der Halm!!!:grosseaugen: Freut mich riesig, dass er sich nun schon wieder besser bewegen kann, Anja! :froehlich::froehlich::froehlich:
Das mit der Rotlichtlampe klingt aber echt schlimm, armer Hoppel.

Humannequin
23.12.2013, 20:07
Oh.... irre! Ein Riesenhalm! :ohn: Wie gut, dass der raus ist.

Ich drücke weiter für Hoppel die Daumen.
Küsschen für den Süßen, bitte. :umarm:

Anja S.
23.12.2013, 20:55
Danke euch :umarm: . Humannequin, ich hab Hoppel grad alle Küsschen weitergegeben :kiss:. Er schläft jetzt entspannt.

Ich ärgere mich immer noch über die TK. Wie viele Wochen habe ich mich jetzt damit beschäftigt und gesucht! Die Chance, dass ich das Geld wiederbekomme, besteht wohl gar nicht :ohje: . Die Untersuchungen waren ja zur Erforschung der unbekannten Ursache und mit meinem Einverständnis. Die Ursache der Hornhautverletzung kann ich nie beweisen, da er ja mit der Nase Probleme hatte. Das liegt ja leider mit möglichen Bakterien recht eng zusammen. Aber immerhin haben die beiden TÄ heute nichts für die Hoppeluntersuchung, Labor-Ohrenkontrolle und Augenbehandlung berechnet. Und ich bin sehr froh, dass die Augenärztin mir diese Antwort der Ursache gegeben hat. Versuchen kann ich es aber - da die Endoskopie nach Einschätzung der TÄ unsinnig und mit den nun erlebten Gefahren verbunden war. Da erkundige ich mich mal.

Wenn ich daran denke, was der kleine Hoppel seit anderthalb Wochen leidet, wird mir ganz anders :heulh: . Ich seh's ja schon an mir, wie fertig ich teilweise alleine vom Zugucken war, weil ich das nicht mehr ertragen konnte :heulh: .

Sollte der Halm wirklich die Ursache sein, werde ich aber mit beiden TÄ noch mal darüber sprechen. Oder mit dem Chef. Für mich ist das noch nicht abgeschlossen.

Hoppelchen hat heute nach der Entdeckung des Heuhalmes nicht einmal mehr geniest. Ich warte aber mal ab - bin mit Freuen nach so vielen Wochen noch sehr vorsichtig :rw: .

Anja S.
23.12.2013, 21:51
Hoppel hat inzwischen zu Abend gespeist - ich sitze ganz gespannt daneben und höre ... NICHTS !!!! Er futtert lautlos !!!!

Ich höre überhaupt kein Schnuffeln mehr !!!

Hoffentlich bleibt das so ?! :girl_sigh:

Katja A.
23.12.2013, 22:03
Das wäre echt der Hammer.:kiss:

Nadine B.
23.12.2013, 22:04
Anja, ich denke schon, dass es nun bleiben wird, da der Halm endlich draußen ist. :umarm:

Sollte der Halm auf dem CT zu sehen sein und man hätte sich das meiste Gezedere sparen können, würde ich echt was sagen - da wurde von den TÄen nicht richtig geguckt, denn mit so einem Fremdkörper in der Nase sollte man immer mal mit rechnen...

miri
23.12.2013, 22:05
Er wird nach der Narkose unter der Rotlichtlampe gelegen haben. Dabei waren die Augen durch die Narkose noch auf, und die Lampe hat die Schäden verursacht. Das hätte nie passieren dürfen

Das ist wirklich eins der Gipfel, was ich bisher über diese TK mitbekommen habe. Ich würde bei der TÄ-Kammer anrufen und mich blöd stellen und sagen, dass Du Dich fragst, wieso beide vorher gesunde Augen nach einer Narkose verletzt sind und sagen, dass Du gehört hast, dass es durch Rotlicht passieren kann und ihnen die Geschichte erzählen.

Der Chef kassiert ganz gut in dieser TK, glaube kaum, dass der etwas unternehmen wird.

Ich hatte mal vor einigen Jahren als ich selbst noch nicht so fit mit Kaninchenkrankheiten war, meinen Anton dort 5 Tage gelassen, stand vor der Entscheidung einschläfern oder noch weiter was versuchen. Er hat dauernd richtig laut geweint und hing schlapp ohne Körperspannung wie ein nasser Sack herunter. Ich habe Anton jeden Tag besucht, nach 5 Tagen kam ich ihn abholen, es wurde ein RöBild, Blutbild und diverse andere Dinge gemacht. Kostenpunkt 350 Euro. Mir wurde das RöBild und das Blutbild gezeigt und meine Frage war: Was hat er denn nun? Die Antwort war ein läppisches SCHULTERZUCKEN!!! für 350 Euro! Das war der Abend, an dem meine letzte Hoffnung eine THP war und die erkannte auf dem Blutbild sofort(!) eine massive Leberschädigung! 4 Wochen später war er wieder fit und sah zur Überraschung meiner damals neuen TÄ wieder wie ein normales Kaninchen aus.

Danach bin ich nur noch im Notdienst hingegangen, da hatte ich schon etwas mehr Ahnung und auch da waren sie immer wieder unfähig. Ich würde da nicht mal mehr zum Sterben hingehen.

Das ist gar nicht so selten, dass solche Halme inhaliert werden, passiert auch bei Katzen und Hunden. Als ich vor ein paar Monaten um Mitternacht im Notdienst in einer anderen TK war, war dort eine Frau, deren Hund Blut nieste. Der Hund war kurz in der OP und die TÄ brachte der wartenden Halterin ein Teil einer Distel, die in der Nase steckte.

Was hat eigentlich die TÄ "endoskopiert"? Sie müsste wenn sie über die Nase gegangen ist, eigentlich an dem Halm vorbei gekommen sein, oder? Sorry, ich kann es nicht lassen, aber das ist echt mal wieder typisch. :rolleye:

Ich bin froh, dass Du ihm nicht auch noch ein Doppel-AB gegeben hast, möglicherweise wäre der Halm damit auch nicht so schnell herausgekommen. Der Körper hat ganz natürliche Funktionen, Fremdkörper wieder loszuwerden, wenn diese an einer "günstigen" Stelle liegen.
Ein AB sollte wie bei uns Menschen gut überlegt sein (noch mehr aber 2, 3 oder noch mehr AB gleichzeitig), abgesehen davon, dass es das Immunsystem schwächt (den Artikel würde ich gern mal lesen, der besagt, dass AB das Immunsystem unterstützt, bitte mit Quelle, wer den Artikel geschrieben hat, das halte ich für ganz wichtig), fördert man Resistenzen und wenn man wirklich mal ein AB braucht, wirkt es nicht mehr.


Und ich freu mich natürlich riesig, dass nun die Ursache gefunden ist! :froehlich:

Nadine B.
23.12.2013, 22:15
Er wird nach der Narkose unter der Rotlichtlampe gelegen haben. Dabei waren die Augen durch die Narkose noch auf, und die Lampe hat die Schäden verursacht. Das hätte nie passieren dürfen

Das ist wirklich eins der Gipfel, was ich bisher über diese TK mitbekommen habe. Ich würde bei der TÄ-Kammer anrufen und mich blöd stellen und sagen, dass Du Dich fragst, wieso beide vorher gesunde Augen nach einer Narkose verletzt sind und sagen, dass Du gehört hast, dass es durch Rotlicht passieren kann und ihnen die Geschichte erzählen.

Der Chef kassiert ganz gut in dieser TK, glaube kaum, dass der etwas unternehmen wird.

Ich hatte mal vor einigen Jahren als ich selbst noch nicht so fit mit Kaninchenkrankheiten war, meinen Anton dort 5 Tage gelassen, stand vor der Entscheidung einschläfern oder noch weiter was versuchen. Er hat dauernd richtig laut geweint und hing schlapp ohne Körperspannung wie ein nasser Sack herunter. Ich habe Anton jeden Tag besucht, nach 5 Tagen kam ich ihn abholen, es wurde ein RöBild, Blutbild und diverse andere Dinge gemacht. Kostenpunkt 350 Euro. Mir wurde das RöBild und das Blutbild gezeigt und meine Frage war: Was hat er denn nun? Die Antwort war ein läppisches SCHULTERZUCKEN!!! für 350 Euro! Das war der Abend, an dem meine letzte Hoffnung eine THP war und die erkannte auf dem Blutbild sofort(!) eine massive Leberschädigung! 4 Wochen später war er wieder fit und sah zur Überraschung meiner damals neuen TÄ wieder wie ein normales Kaninchen aus.

Danach bin ich nur noch im Notdienst hingegangen, da hatte ich schon etwas mehr Ahnung und auch da waren sie immer wieder unfähig. Ich würde da nicht mal mehr zum Sterben hingehen.

Das ist gar nicht so selten, dass solche Halme inhaliert werden, passiert auch bei Katzen und Hunden. Als ich vor ein paar Monaten um Mitternacht im Notdienst in Hofheim war, war dort eine Frau, deren Hund Blut nieste. Der Hund war kurz in der OP und die TÄ brachte der wartenden Halterin ein Teil einer Distel, die in der Nase steckte.

Was hat eigentlich die TÄ "endoskopiert"? Sie müsste wenn sie über die Nase gegangen ist, eigentlich an dem Halm vorbei gekommen sein, oder? Sorry, ich kann es nicht lassen, aber das ist echt mal wieder typisch. :rolleye:

Ich bin froh, dass Du ihm nicht auch noch ein Doppel-AB gegeben hast, möglicherweise wäre der Halm damit auch nicht so schnell herausgekommen. Der Körper hat ganz natürliche Funktionen, Fremdkörper wieder loszuwerden, wenn diese an einer "günstigen" Stelle liegen.
Ein AB sollte wie bei uns Menschen gut überlegt sein (noch mehr aber 2, 3 oder noch mehr AB gleichzeitig), abgesehen davon, dass es das Immunsystem schwächt (den Artikel würde ich gern mal lesen, der besagt, dass AB das Immunsystem unterstützt, bitte mit Quelle, wer den Artikel geschrieben hat, das halte ich für ganz wichtig), fördert man Resistenzen und wenn man wirklich mal ein AB braucht, wirkt es nicht mehr.


Und ich freu mich natürlich riesig, dass nun die Ursache gefunden ist! :froehlich:

Du redest von derselben TK, bei der auch Anja ist? :grosseaugen:

Anja, in die TK würde ich keinen Fuß mehr mit deinen Kaninchen setzen! Klar, dass Tierärzte keine Götter sind und auch Fehler machen, aber wenn sowas "häufiger" vorkommt, dass sie mit Tieren Endlos-Untersuchungen durchführen und zu keinem Ergebnis kommen, was wiederum andere Tierärzte offensichtlich sofort erkennen, würde ich mir echt überlegen, die Tierärztekammer zu informieren! Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen, ich ärgere mich hier echt mit, das kann doch gar nicht wahr sein! :arg:

miri
23.12.2013, 22:18
Du redest von derselben TK, bei der auch Anja ist? :grosseaugen:

Ja, genau diese TK! :coffee:


Anja, in die TK würde ich keinen Fuß mehr mit deinen Kaninchen setzen! Klar, dass Tierärzte keine Götter sind und auch Fehler machen, aber wenn sowas "häufiger" vorkommt, dass sie mit Tieren Endlos-Untersuchungen durchführen und zu keinem Ergebnis kommen, was wiederum andere Tierärzte offensichtlich sofort erkennen, würde ich mir echt überlegen, die Tierärztekammer zu informieren! Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen, ich ärgere mich hier echt mit, das kann doch gar nicht wahr sein! :arg:

So ist es :freun:
Noch schlimmer ist ja, dass es auch nicht das erste Mal ist, dass sie Tiere kaputt behandeln (habe ich auch bei "normalen" Tieren wie Hunde und Katzen mitbekommen), nicht nur, dass sie nicht zu einem Ergebnis kommen...

Humannequin
23.12.2013, 22:19
Du kannst ihm soviel Küsschen von mir geben, wie du möchtest. Wenn sie ihm helfen... *g*:umarm:

Ich freu mich, dass das schnuffeln schon aufgehört hat. :froehlich:
Weiter so, tapferer Hoppel! :cheer2:

Lena
23.12.2013, 22:34
Anja, ich drücke die Daumen, dass die Geschichte damit erledigt ist. Das wäre wirklich gut :umarm:

Nadine B.
23.12.2013, 22:59
Du redest von derselben TK, bei der auch Anja ist? :grosseaugen:

Ja, genau diese TK! :coffee:


Anja, in die TK würde ich keinen Fuß mehr mit deinen Kaninchen setzen! Klar, dass Tierärzte keine Götter sind und auch Fehler machen, aber wenn sowas "häufiger" vorkommt, dass sie mit Tieren Endlos-Untersuchungen durchführen und zu keinem Ergebnis kommen, was wiederum andere Tierärzte offensichtlich sofort erkennen, würde ich mir echt überlegen, die Tierärztekammer zu informieren! Das würde ich nicht auf mir sitzen lassen, ich ärgere mich hier echt mit, das kann doch gar nicht wahr sein! :arg:

So ist es :freun:
Noch schlimmer ist ja, dass es auch nicht das erste Mal ist, dass sie Tiere kaputt behandeln (habe ich auch bei "normalen" Tieren wie Hunde und Katzen mitbekommen), nicht nur, dass sie nicht zu einem Ergebnis kommen...

Meine Güte, das gibt's doch gar nicht... :tischkante:

Anja, frisst Wuschel inzwischen wieder Frischfutter?
Drück Hoppel ganz doll von mir - sieht ja so niedlich aus, wie er aus dem Babygläschen frisst. :love:

Wiebke
23.12.2013, 23:40
Das ist wirklich eine unglaubliche Geschichte.:panic:

Ich hoffe, dass es nun aufwärts geht.:umarm:

Aber ich würde versuchen den Behandlungsfehler wenigstens finanziell herauszuholen.:ohje:

Das arme Hasi.:heulh:

Diana
24.12.2013, 00:05
Ich finde das echt unglaublich. Der Halm MUSS auf dem CT zu sehen sein!!! Das ist eine bodenlose Frechheit, ich komm gar nicht drüber weg! Abgesehen von dem finanziellen "Schaden" hat das Tier unnötig gelitten und das ist nicht mehr gut zu machen.

Ich würde da nen riesen Aufstand schieben :mord:

stiefelchen
24.12.2013, 00:15
echt unfassbar, anja... ich freue mich riesig mit dir, dass du den halm herausziehen konntest und das schnuffeln weg ist - nun drücke ich so fest ich nur kann, dass hoppels augen schnell wieder ganz abheilen!
LG

asty
24.12.2013, 01:07
Hoppel hat inzwischen zu Abend gespeist - ich sitze ganz gespannt daneben und höre ... NICHTS !!!! Er futtert lautlos !!!!

Ich höre überhaupt kein Schnuffeln mehr !!!

Hoffentlich bleibt das so ?! :girl_sigh::froehlich:
Ganz sicher



Das Schnuffeln hat sich ja auch mit der Zeit verändert: Zuerst war es richtig laut und hörte auch tagsüber nie auf. Da war der Halm vermutlich noch vorne in der Nase. Keine der TÄ hat mal in die Nase geguckt - vielleicht hätte man ihn da noch gesehen. Später hörte das Schnuffeln auf, da ist er hochgerutscht. Dann fingen die Ohrenprobleme und der Nasenausfluss auf einer Seite an. Kein Wunder!

Oder anders rum. Wahrscheinlicher klingt für mich, dass er sich beim Kauen irgendwie verschluckt hat und er dann nach oben gerutscht anstatt nach unten in die Speiseröhre.
Weil wie kann ein so langer Heuhalm in so ein winziges Nasenloch inhaliert werden. So stark und kräftig atmen die doch nicht ein, dass sie einen Heuhalm ansaugen können :hä:

Anja S.
24.12.2013, 01:48
Asty, da hast du recht. Es wird so herum passiert sein. Durch die Nase kann das wirklich nicht gekommen sein. Das macht Sinn, und Hoppel ist am Futternapf ja auch immer so gierig. Aber 6 cm - das ist größer, als Hoppels Nase innen lang ist. Wo das nur gesteckt hat .... - das muss ich mit dem CT noch herausbekommen.

Nadine: Wuschel hat heute einen Petersilienstengel und ein Scheibchen Apfel gefressen. Das ist doch schon was! Aber Heu und Blätter frisst sie gut. Ich hoffe, die Frischfutterportion erhöht sich noch.

So, Hoppelchen hat gerade die Augentropfen wieder bekommen, das ist ein schwerer Kampf. Er macht die schmerzenden Augen natürlich nicht für mich auf :heulh:. Hilft aber alles nichts. Das Schmerzmittel funktioniert nur in Kombination mit Babybrei :girl_haha: . Den geb ich ihm gerne, wenn er so viel Freude daran hat :herz: .

Hoppel ist heute das erste Mal seit 7 Wochen oder so wieder in seine Toilettenkiste gehüpft. Das ist ein super-Zeichen :good:. Sonst wurden die Pfützen immer daneben gemacht. Und er genießt es, sich nun wieder überall zu putzen und tut das ausgiebig :herz: .

Jetzt schläft er - und es ist unheimlich, so still nach so vielen Wochen :panic: .

Ich berichte, wie es weitergeht. Und ganz, ganz vielen Dank euch vielen Daumendrückern :umarm:. Bitte noch nicht aufhören, solange wir noch nicht ganz sicher sind :umarm:. Danke euch :wink1: .

Anja S.
24.12.2013, 02:06
Was hat eigentlich die TÄ "endoskopiert"? Sie müsste wenn sie über die Nase gegangen ist, eigentlich an dem Halm vorbei gekommen sein, oder? Sorry, ich kann es nicht lassen, aber das ist echt mal wieder typisch. :rolleye:

Ja, das ist etwas, das ich auch nicht verstehe. Endoskopiert wurde ja die Nase, auf beiden Seiten, um Proben für die Erregerbestimmung zu nehmen. Die TÄ haben mit der linken Seite angefangen, die zu ihrer Verwunderung völlig normal, glatt und rosig aussah. Ich hab die Fotos gesehen. Dann kam die rechte Seite - und in der war eine "dicke Sekretspur". Diese weiße Spur, einen dicken, senkrechten weißen Strang durch die Nase, hab ich auch auf den Fotos gesehen. Die TÄ sagte, sie seien da kaum durchgekommen.

Die heutige TÄ, die ich wegen der "Knochen- und Gewebeauflösungen" gefragt hab, sagte, da seien keine Auflösungen, sondern eine Verdickung. Das würde ja zusammenpassen. Eine Verdickung ist für mich allerdings auch was völlig anderes als eine Auflösung durch einen wütenden Keim! Mit einer Verdickung hätte ich auch ohne Biopsie leben können.

Nach dem Endoskopieren, als ich Hoppel am Nachmittag abgeholt und die Fotos gesehen hab, hab ich auch noch mal gefragt, ob das nicht ein Heuhalm sein kann. Für mich als Laie war das am wahrscheinlichsten: Eine Nasenseite ist glatt und gesund, die andere durchzogen von einem nicht endenden Sekretstrang. Da sie mit dem Endoskop nur bis zum Ende der Nase gelangen (5 cm), weiter kommen sie ja nicht, aber keinen Heuhalm gesehen haben - den hätte die kleine Zange für die Probenentnahmen ja sonst auch erfasst - muss der Halm zu dem Zeitpunkt noch weiter oben im Kopf gesessen haben. Das ist plausibel. Warum sie aber meine Vermutung nicht auch sofort hatten, ist mir absolut unerklärlich und unverständlich.

Durch diese Augenkomplikation und die vielen Augentropfen und das damit verbundene dauernde Niesen wird vermutlich - das ist meine Theorie - der Halm endlich nach unten gerutscht sein, weil der Tränen-Nasen-Kanal und die ganze Nase dadurch schön feucht bzw. nass gehalten wurden. Dazu passt auch das nasse Niesen. Bei allem Unglück haben eventuell die Augentropfen zur Lösung beigetragen.

Mir ist es nur unfassbar, wie zwei TÄ (!), die die Endoskopie gemacht haben, mir die Sekret-Fotos gezeigt und eine Woche später auch die Auswertung des Labors "eitrige Entzündzung rechts" und "keine Bakterien" gelesen haben - was ja jetzt auch zur möglichen Lösung passt - meine zigfach wiederholte Frage nach einem Heuhalm so vehement abtun können. Nach all der Symptomatik war das für mich die plausibelste und einzige Erklärung - und ist ja nun auch eingetreten. Ob das die alleinige Lösung ist, weiß ich zwar noch nicht - aber der riesige Halm ist ja da! Und der war tief in Hoppels Köpfchen.


Nadine, die TÄ-Kammer ist eine gute Idee. Wisst ihr, ob es dort auch Beratungsstellen gibt, an die ich mich wenden kann? Hat das jemand von euch schon mal gemacht?

Für heute wünschen wir nun erst mal eine gute Nacht - und bis morgen :wink1: .

Katharina
24.12.2013, 03:10
Ich habe keine Ahnung, ob man das auf einem CT sehen kann, auf einem Röntgen geht es jedenfalls nicht, hat mir mein TA bei Charly gesagt.

Charly hatte auch einen sehr langen Heuhalm in der Nase, er wurde zwar nur mit der Lupenlampe untersucht, da konnte nichts gefunden werden und zum Röntgen wurde mir obiges gesagt. Dazu bekam ich die Erfahrungen der TÄ zu solchen Sachen mitgeteilt, dass Fremdkörper sehr tief eindringen können, nicht gefunden werden, aber große Probleme bereiten können. Als Charly ihn endlich ausgeniest hat, jedenfalls ein Stück davon, den Rest habe ich gezogen, hieß es, dass wir großes Glück hatten.

Bei uns ist übrigens sofort wieder alles normal gewesen.

Anja S.
24.12.2013, 10:37
Kathi :umarm:, da habt ihr wirklich großes Glück gehabt. Ich hatte es damals auch gelesen.

Auf dem Röntgenbild erkennt man sowas wirklich nicht. Auf dem CT vermutlich schon, das ist ja vielschichtig und zeigt auch alles Gewebe und alle Anomalien. Da ich drei verschiedene CT-Interpretationen erhalten habe und sie danach vermutlich überhaupt nicht geguckt haben, werden sie es dort übersehen haben.

Das Problem wäre aber auch nicht besser, wenn wir es gesehen hätten: Man hätte es dann nicht behandeln/herausbekommen können. Es muss ja so tief im Kopf gewesen sein, dass man da nie herangekommen wäre. Ich glaube, diese Diagnose wäre für mich dann auch nicht besser gewesen.

Ich hoffe, die TÄ lernen was draus, vielleicht haben sie so einen Fall ja mal wieder.

Hoppel frisst wieder lautlos :froehlich:, ansonsten schnuffelt er so manchmal noch vor sich hin, aber das kommt vermutlich durch die gereizte Nase und die Augenbehandlung. Er hat nicht ein einziges Mal mehr geniest seit gestern - was für ein Unterschied gegen das Dauerniesen vorher! Alleine davon war das Häschen ja meistens völlig fertig.

Ich freue mich soooo doll, dass Hoppel damit nun vermutlich bald wieder ganz gesund ist :froehlich:. Das ist wirklich das schönste Weihnachtsgeschenk :umarm: .

Wir wünschen euch allen ein schönes Weihnachtsfest :kiss: !

Nadine B.
24.12.2013, 11:23
Anja, vllt. machst du einen weiteren Thread betreffen Tierärztekammer auf. Wenn jemand damit schon Erfahrung gemacht hat, wird er sich bestimmt melden.

Im Übrigen würde ich mir auch das CT nochmal angucken und ggfls. zu einem anderen TA gehen oder es zu einem anderen TA übersenden lassen (meist geben die TÄe so Unterlagen ja nicht an die Patientenbesitzer weiter). Vllt. sieht man den Halm auf dem CT und wenn das so offensichtlich ist, würde ich echt weiter dagegen vorgehen.

Schön, dass es Hoppel langsam besser geht, aber wenn man bedenkt, was ihm erspart hätte bleiben können, würde ich über weitere Schritte nachdenken.

Keks3006
24.12.2013, 12:19
:ohn:

Das gibts doch nicht! Da hattet ihr ja wahnsinnig Glück, dass alles so gut ausgegangen ist (hoffentlich), bevor noch weiter in diverse falsche Richtungen therapiert wurde :good:

Schon schockierend, die Unfähigkeit von manchen Tierärzten. Eine Freundin von mir, die beim Tierarzt arbeitet, erzählte vor einer Weile von einem Meerschweinchen, das in einer anderen Praxis eingeschläfert worden war, weil man meinte, auf dem Röntgenbild einen riesigen Tumor in der Bauchhöhle zu sehen. Tatsächlich war es aber nur der Magen. :coffee: Wenn man solche Geschichten hört, ist ein guter Kleintierarzt gleich doppelt so viel wert...

Frohe Weihnachten auch dir :umarm:

Nadine B.
24.12.2013, 12:36
:ohn:

Das gibts doch nicht! Da hattet ihr ja wahnsinnig Glück, dass alles so gut ausgegangen ist (hoffentlich), bevor noch weiter in diverse falsche Richtungen therapiert wurde :good:

Schon schockierend, die Unfähigkeit von manchen Tierärzten. Eine Freundin von mir, die beim Tierarzt arbeitet, erzählte vor einer Weile von einem Meerschweinchen, das in einer anderen Praxis eingeschläfert worden war, weil man meinte, auf dem Röntgenbild einen riesigen Tumor in der Bauchhöhle zu sehen. Tatsächlich war es aber nur der Magen. :coffee: Wenn man solche Geschichten hört, ist ein guter Kleintierarzt gleich doppelt so viel wert...

Frohe Weihnachten auch dir :umarm:

:eeke:
Wo hat der TA denn seinen Abschluss gemacht? Ersteigert auf ebay?

miri
24.12.2013, 12:42
Eine Freundin von mir, die beim Tierarzt arbeitet, erzählte vor einer Weile von einem Meerschweinchen, das in einer anderen Praxis eingeschläfert worden war, weil man meinte, auf dem Röntgenbild einen riesigen Tumor in der Bauchhöhle zu sehen. Tatsächlich war es aber nur der Magen. :coffee:

HILFEEEE :panic: :ohn1:

asty
24.12.2013, 13:58
Ich frage mich, warum das Sekret nicht abgesaugt wurde. Das ist doch sicher möglich oder?!

Vielleicht saß der Halm auch dadrin und war wegen des Schleims gar nicht zu sehen.

Humannequin
25.12.2013, 12:38
Wir wünschen dir und deinen beiden Süßen auch schöne und entspannte Weihnachten. :umarm::umarm:

Anja S.
25.12.2013, 12:54
Danke Humannequin :kiss: . Euch auch - und knuddel deine beiden von uns auch ganz doll :umarm: .

Asty, genau das habe ich beim TA auch gefragt. Vor allem, weil es nur auf einer Seite war. Entweder saß der Halm da schon drin, oder der Halm war noch höher. Auf jeden Fall hätten sie es absaugen können und müssen.

So richtig gut geht's Hoppel nicht, aber man sieht auch, dass ihm die Augen noch große Probleme machen.

Heute Nacht hatte er allerdings wieder dieses komische knackende Geräusch und doll geschnuffelt :ohje: . Das muss noch nichts weiter heißen, die Nase ist noch nicht in Ordnung, die Augen auch nicht, das Sekret wird auch noch da sein ... - ich werde das beobachten. Wenn ich nur dieses seltsame knackende Geräusch beschreiben könnte ... - vielleicht schaffe ich mal eine Video-Aufnahme, aber da das (zum Glück) so selten ist, gelingt mir das immer nicht.

Ich hoffe nur ganz doll, dass diese ganze Problematik und die momentanen Schmerzen, die man ihm immer wieder ansieht, "nur" von den Augen kommen. Die Montags-TÄ beharrt ja weiter auf ihrer Bulla-Diagnose, weil die Bullae nach ihrer CT-Auswertung beidseitig von Gewebe zu sind. Aber vor der ganzen Behandlung muss er das schließlich auch schon gehabt haben, sowas kommt nicht abrupt, und hatte damit überhaupt keine Probleme. Daher schiebe ich das erst mal weiterhin beiseite. Die Hornhautverletzung ist ja da, die Augen tun ihm weh, er macht sie oft nicht auf und heute morgen war auch wieder weißes Sekret darin. Wenn das raus ist, geht es ihm immer etwas besser.

Die frische Luft draußen - wir hatten gestern 15 Grad (!) - tut ihm und den Augen sehr gut, also gönne ich ihm das auch und er durfte gestern mit Kumpel Wuschel raus. Ich hab das Schutzhäuschen noch mal ganz dick mit schönem frischen Heu eingestreut, das haben sie genossen :herz: .

Humannequin
25.12.2013, 22:16
Danke. :kiss: Ich versuche mein bestes. Sie flüchten beide in letzter Zeit. Hier ist momentan auch nicht so wirklich Frieden im Karton.

Anja S.
26.12.2013, 01:33
:umarm: Da drücke ich euch auch ganz doll die Damen :umarm:.

Hoppel flüchtet auch öfter mal vor mir. Kein Wunder, er bekommt am Tag auch fast stündlich die Augentropfen von mir, und die Augen tun ihm doch schon so weh :heulh: . Dann gibt es aber auch Momente, da bleibt er einfach vor mir stehen und lässt sich ganz leicht "aufheben". Die nutze ich dann :herz: .

Leider schmeckt ihm das Novalgin (Metamizol) nicht, er mag es nicht mal mit seinem Lieblings-Babybrei vom Löffel. Den Brei ohne Medikament mag er aber :girl_haha: . Ich muss aufpassen, er schnappt sich den Löffel inzwischen mit seinem Schnäuzchen und legt ihn dann weg. Aber ich setz' mich durch! Das muss leider sein.

Aaaaber: Heute war der erste vollkommen schnuffelfreie Hoppeltag seit fast 8 Wochen :froehlich: :froehlich: . Ein ganzer langer Tag ohne Niesen, Schnuffeln oder komische Geräusche :froehlich: . Es ist richtig unheimlich, wenn ich ihn jetzt gar nicht mehr höre :girl_sigh:.

Vorhin hat er einen mehr als einen halben Meter langen Heuhalm gefressen, und ich hab richtig aufgepasst, dass er den auch wirklich richtig aufgefressen hat. Ich muss erst wieder "üben", Hoppel nicht mehr ständig im Blick zu haben nach dem Schreck mit dem Heuhalm und den letzten Wochen :girl_sigh: .

Humannequin
26.12.2013, 09:53
Danke. :umarm: Irgendwie ist alles blöd hier.

Es freut mich sehr, dass Hoppel keine Komplikationen mehr hat. :froehlich: Dann ist die Baustelle ja hoffentlich endlich behoben.

Und die Augen bekommst du auch noch hin. :good:
Das hätte niemals sein dürfen mit dem Rotlicht. Wie unverantwortlich von der TK

Anja S.
28.12.2013, 02:09
3 schnuffelfreie Hoppeltage sind um :froehlich: :froehlich: :froehlich: .

Hoppel hat, seit der Halm draußen ist, nie wieder geniest, ich höre ihn nicht mehr beim Futtern, und überhaupt ist es unheimlich still. Ich muss dauernd gucken, ob er überhaupt noch da ist, weil ich diese Ruhe gar nicht mehr gewohnt bin :girl_haha: . Ich freu mich darüber soooo sehr :froehlich: :froehlich: !!

Wir haben mit dem Halm wirklich ein Riesenglück gehabt. Das ist mir auch erst jetzt im Nachhinein so richtig bewusst geworden. Ein tolles Weihnachtsgeschenk von Hoppelchen :herz: . Was muss ihn das gestört haben, dass er nicht mal mehr den Kopf nach unten beugen konnte, sich nicht mehr richtig putzen konnte und dauerhaft völlig umsonst hat niesen müssen, ohne dass das half, und er in den richtig schlimmen Nächten zitternd und fiepend ängstlich vor mir gestanden hat. Den verzweifelten Blick vergesse ich nie :heulh:. Der Halm ist übrigens komplett glatt, nicht gekringelt oder gekrümmt. Und er ist viel länger als Hoppelchens Nase lang ist. Der muss ganz verquer und ganz tief gelegen haben. Und das fast 8 Wochen lang :heulh: .

Die Augen machen aber weiter noch große Probleme. Die Augenärztin hat ja gesagt, das dauert lange. Ich gebe die Feuchtigkeits-Augentropfen nach ihrer Anweisung sehr oft, das Tropfen und Anheben der Lider reizt natürlich das Auge zusätzlich. Ich bin da auch weiterhin nicht soooo geübt wie die Augenärztin. AB-Augentropfen bekommt er auch noch dreimal am Tag, und die scheinen auch zusätzlich zu reizen. Die Lider sind weiterhin ganz rot, und trotz Schmerzmittel sitzt er tagsüber oft still und leidend in der Ecke. Licht ist auch schlimm. Ich wohne also auch bei Sonnenschein und blauem Himmel inzwischen im abgedunkelten Zimmer :rw:.

Ich mache mir deswegen weiter ziemlich Gedanken. Montag habe ich uns wieder einen Termin bei der Augenärztin besorgt, ich soll ja etwa wochenweise hin, bis es endlich richtig besser wird. Es sind auch immer wieder Gewebereste auf den Pupillen. Sie - und auch die andere Augen-TÄ - haben aber immer wieder bestätigt, das wird wieder, braucht nur Zeit. Das ist das Wichtigste.

Abends wird es dann meist VOR der nächsten Schmerzmittelration etwas besser und Hoppelchen deutlich aktiver. Dann sind die Augen auch mal auf. Kann es sein, dass das Novalgin (Metamizol) müde macht? Die Dosis ist relativ hoch.

Ich vertraue der Augenärztin, dass es wirklich mit der Heilung dauert. Aber das Schlimmste haben wir geschafft - das Schnuffelgeräusch ist weg :froehlich: .

Ich kann mich an dem entspannten Hoppelchen, wenn ich ihn nach der Medi-Gabe abends so auf der Couch vor mir liegen habe, gar nicht sattsehen :herz:. Er lässt sich jetzt stundenlang gerne von mir kraulen und knuspelt dabei mit den Zähnchen. Ein sehr schönes Gefühl :herz: .

Alexandra K.
28.12.2013, 18:56
Ich freu mich sehr !

Das mit den Augen finde ich einfach nur.....:scheiss::scheiss::scheiss:

Simmi14
29.12.2013, 01:51
:umarm: + :froehlich:
Ich hoffe, seine Augen erholen sich dann auch!

Anja S.
30.12.2013, 20:20
Wir waren heute wieder in der TK. Hoppels Augen heilen sehr langsam :heulh:. Die Augenärztin musste noch mal das tote Gewebe abfräsen, damit es heilen kann. Sie hatte das letztes Mal schon angedeutet; bisher ging es immer nur mit dem Wattetupfer abzureiben. Der arme kleine Hoppel :heulh:. Die zweite, gerade in FA-Ausbildung, Augenärztin war auch dabei und hat Hoppel gehalten. Hoppel wollte aus Angst beißen, aber wenn man sein Bäuchlein krault, leckt er einem die Hand :herz: . Sie hat das dann geduldig gemacht und sich "putzen" lassen. Das ist ein toller Reflex von Hoppelchen, hat sie gestaunt :girl_haha: .

Die Augenärztin ist immer noch sehr verärgert, dass das alles überhaupt passiert ist. Hoppels Hornhaut ist auf dem einen Auge zu 95% (!) beschädigt, das wurde ja am ersten Tag mit dem Fluoreszin-Test eingefärbt. Das andere Auge ebenfalls zu 80%. Bis das heilt, dauert es natürlich - aber abgesehen davon dauert es bei Hoppel für ein Kaninchen recht lange.

Für mich ist immer so schlimm, dass es gerade zwei Tage besser wird und er mal langsam die Augen aufmacht, wenn wir wieder hinmüssen. Danach geht das durch die mechanische Behandlung natürlich wieder von vorne los :heulh:. Aber die Gewebe"fetzen" müssen vom Auge weg, sonst kann es nicht zuheilen. Ich vertraue der Augenärztin sehr, dass das wieder wird. Nun wird Hoppel wieder gut mit Schmerzmitteln versorgt und sitzt traurig auf meinem Esstisch-Stuhl.

Aber trotz allem und trotz des TÄ-Fehlers der Narkose: Diese Augen-Sache hat Hoppelchen letztlich das Leben gerettet. Die Symptome mit dem Heuhalm im Kopf wären nicht mehr lange gutgegangen, der Halm hätte in Hoppels Kopf weitergeeitert und kam ja nicht raus! Das Röcheln und manche meiner TK-Besuche waren von den Symptomen ja schon recht dramatisch.

Ich habe heute mit ziemlich allen TÄ, die wir in dieser Sache hatten, einzeln gesprochen. Ich hatte Glück und den Pausen- und Schichtwechsel erwischt. Das war sehr aufschlussreich, und immerhin habe ich sichergestellt, dass sie, sollten sie jemals wieder ein Kaninchen mit Schnuffelgeräuschen bekommen, nun sofort an einen Fremdkörper denken. Wir sind da seit meinem Anruf mit dem Heuhalm "Gesprächsthema". Ich bin daher hin- und hergerissen und genauso verärgert wie die Augenärztin - ich seh ja meinen Hoppel immer hier - aber gleichzeitig trotz allem froh, dass er wieder gesund werden kann! Das wäre ohne diesen Behandlungsfehler wohl nicht passiert und ich hätte ihn nicht mehr lange gehabt :heulh:.

Das im Zusammenhang zu sehen ist sehr schwierig, weil ich den Fehler der TK nicht entschuldigen will :ohje:.

Svenja
30.12.2013, 20:42
Armer Hoppel! :ohje: Gute Besserung! :flower:

So einen Heuhalm hatte Maddin auch mal in der Nase. Ich kann daher nachfühlen, wie das war! :umarm:

Anja S.
30.12.2013, 20:48
Danke Svenja :umarm:. Ist er bei Maddin schnell wieder hervorgekommen?

Die beiden TÄ heute haben auch entsetzt reagiert, der Halm muss sehr weh getan haben. Und die erleben schon einiges ... :rw:

Da4nG3L
30.12.2013, 23:54
Du sag mal,
wie sieht es denn damir aus ihm die Augen mit Bindehautschürze/Lidverschluss zu vernähen, streng zu tropfen und zu kontrollieren damit die Augen in geschützterer Atmosphäre heilen?

Bei meinen Helge wurde dies damals nach einer Augen-OP gemacht, es ist super und recht zügig verheilt, warum nicht auch nach einer Verletzung?

Alles Gute weiterhin für den kleinen Mann!

Anja S.
31.12.2013, 00:52
Danke :umarm: . Ja, das hatte sie auch angesprochen, war aber froh, dass es sooo schlimm nicht ist, da die Verletzung nur oberflächlich ist. Sie sagt auch, es ist weiterhin kleiner geworden. Die AB-Augentropfen sind auch weiter wichtig, aber sie reizen die Augen noch mal zusätzlich.

Heute ist es nach dem "Abfräsen" so schlimm, dass Hoppel jedesmal zusammenzuckt, wenn ein Tröpfchen auch nur der Feuchtigkeits-Augentropfen ins Auge kommt :heulh:. Gleich bekommt er auf jeden Fall noch mal Schmerzmittel.

Aber abgesehen von den Augen ist er vorhin hier durch's Zimmer zum Futter geflitzt. Solche Momente gibt es zum Glück auch.

Simmi14
31.12.2013, 01:24
Oh Mann, die Schäden sind ja echt massiv. Andererseits haben die Augentropfen wohl die wende für die Nase gebracht. Ich freu mich erst mal da drüber und wünsche Hoppel, dass es jetzt nur noch bergauf geht. :good:

Anja S.
31.12.2013, 10:55
Danke Simmi :umarm:. Hoppel ist dank Schmerzmittel abgesehen von den Augen relativ munter und hoppelt ab und zu und frisst normal, und manchmal macht er die Augen auch einen Spalt weit auf.

Leider macht er sie auch beim Augentropfen-Geben nicht richtig auf, das geht grad nicht :heulh:. Ich zucke auch jedes Mal zusammen, wenn er beim Tropfen so zusammenzuckt, weil ich weiß, wie ihm das wehtut :heulh:. Bin extra nachts noch mal aufgestanden, damit der Abstand zwischen den Tropfen nicht sooo groß ist und seine Augen mehr Feuchtigkeit bekommen.

Nun sitze ich wieder im abgedunkelten Zimmer, weil die Sonne so schön durch die bodenlangen und über die ganze Wand gehenden Fenster scheint und hab Hoppels Stuhl so gedreht, dass er nicht ins Licht guckt :rw:. Da schläft er nun friedlich. :herz:

asty
31.12.2013, 13:11
Leider macht er sie auch beim Augentropfen-Geben nicht richtig auf, das geht grad nicht :heulh:.

Hast du mal versucht sein Augenlied "hochzuziehen" ohne über den Augapfel zu reiben? Bei uns Menschen kann man ja gut die Wimpern anfassen, nach vorne ziehen, sodass das Augenlid das Auge nicht mehr berührt und dann nach oben schieben. Vielleicht klappt das ja auch beim Kaninchen.

Anja S.
31.12.2013, 13:20
Das ist ein guter Tipp, danke Asty :umarm:. Nein, das hab ich nicht versucht, ich reibe/ziehe dabei immer das Lid nach oben, indem ich den Daumen auf dem Lid habe. Alternativ - aber ist mir noch nicht gelungen - müsste ich warten können, bis er die Augen freiwillig aufmacht, manchmal passiert das ja. Aber dann hält er den Kopf natürlich nicht schräg und ich tropfe daneben ... - Das untere Lid zu ziehen, gelingt mir leider nicht, sonst könnte ich das mal versuchen :ohje:.

Ich versuche das nachher mal nach deiner Methode, Asty :umarm: .

Ich hab sie vorhin in der Sonne ganz kurz auf dem Balkon laufen lassen - kühle und frische Luft tut seinen Augen offenbar sehr gut, danach sieht das immer sehr viel besser aus und er macht sie auch mal richtig auf. Leider ist es nicht mehr sehr warm und geht immer nur ganz kurz :girl_sigh:.

asty
31.12.2013, 13:48
Nein, das hab ich nicht versucht, ich reibe/ziehe dabei immer das Lid nach oben, indem ich den Daumen auf dem Lid habe.Das wird ihm leider sehr weh tun. Ich hatte mal Kratzer auf der Hornhaut, ich konnte nicht mal bei geschlossenem Auge den Augapfel bewegen. oder auch nur den Finger auf das Augenlid legen, ohne zu drücken. Das hat so sehr wehgetan

Das untere Lid zu ziehen ist glaub ich noch einfacher. Versuch mal das mit dem FInger einfach runterzuziehen. Das untere Lid bedeckt weniger vom Auge wie das obere

Diana
31.12.2013, 14:27
Ach Anja, ich drücke dem Hoppel weiterhin die Däumchen.... so ein blöder Mist aber auch!!! :freun:

Anja S.
31.12.2013, 14:54
Danke euch beiden :umarm:.

Ja, das tut Hoppel wirklich weh. Das untere Lid schaffe ich derzeit nicht, das lässt sich nicht ziehen oder er wehrt sich. Aber das obere Lid etwas anheben und die Tropfen weit hinten statt in die Mitte zu träufeln funktioniert besser :good:.

Eben kam wieder sehr viel Sekret (sieht man auf dem unteren Bild, von der Salbe und/oder Behandlung gestern, trotz Ausspülen gestern) heraus - aber danach lässt er die Augen dann auch ab und zu mal einen Spalt auf. Insgesamt ist es auf jeden Fall besser, als nach den letzten Behandlungen, inzwischen habe ich ja "einen Blick" dafür.

Ich hab den beiden heute eine Freude gemacht und Birkenzweige aus dem Wald geholt - das wird sehr gerne gemocht und selbst Hoppel verlässt dafür seinen Ess-Stuhl-Platz :herz: :

85806

85807

Diana
31.12.2013, 18:47
Oh Gooooooott :bc:

Der arme Schnuffel :ohje::ohje:

Anja S.
31.12.2013, 18:49
:umarm: Ja, mein armer kleiner Hoppel; ich kann mir das auch kaum ansehen :heulh:. Das ist immer an dem Tag nach der Augen-Behandlung besodners schlimm, aber insgesamt wird es hoffentlich langsam besser :umarm:. Hoppel hat gesund soooo schöne Augen :herz: .

Ich versorg ihn auch wieder gut mit Schmerzmitteln.

Humannequin
31.12.2013, 19:01
Hoffentlich werden die Augen von Hoppel schnell und ganz bald heilen. *Daumen drück*

Ich wünsche dir, Hoppel und Wuschel einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes 2014. :umarm:
Ein Gute-Besserung- Küsschen für Hoppel.

Anja S.
31.12.2013, 19:18
Danke Humannequin :kiss: ! Dein Küsschen werde ich Hoppel gleich ausrichten :kiss: .

Ich wünsche euch auch einen ganz tollen Start ins Neue Jahr und drücke euch ganz doll unsere Daumen :umarm: !!

Anja S.
01.01.2014, 16:53
Hallo :wink1:,

bei uns gibt es heute das erste Mal seit Wochen leichte Verbesserungen :froehlich:: Pünktlich ab Mitternacht, genau zum Neuen Jahr, macht Hoppelchen die Augen ab und an auf, und sie sehen teilweise gut aus :froehlich::

85848

85847

Das hält zwar noch nicht den ganzen Tag an, ist aber ein Riesen-Fortschritt zu vorher! Dank der ab mittags plötzlich warmen Temperaturen dürfen sie jetzt am Nachmittag raus, was ihm immer sehr gut tut. Er ist sehr munter und hoppelt herum. Die Augentropfen-Gabe klappt auch immer besser. So soll das jetzt bitte weitergehen :umarm: !

Wir genießen den tollen Fortschritt heute aber erst einmal :herz: .

Katja A.
01.01.2014, 16:54
Ja sag mal:froehlich:das sieht ja toll aus.:herz::kiss:

Anja S.
01.01.2014, 16:56
Ja :froehlich: . Ich freu mich auch so :froehlich:.

Obwohl man noch - sogar auf dem Foto - die großflächige Verletzung sieht. Wenn ich in das Auge gucke, ist der Rand um die Pupille noch "offen", also innen ein Loch. Aber die Augen sind klar, er macht sie auf, die Lider sind dank der kühlen Luft wunderbar hell und nicht gerötet :froehlich:. Und Hoppelchen tobt hier herum :herz:.

donkon
01.01.2014, 17:59
:froehlich::froehlich:

Simmi14
01.01.2014, 18:58
:froehlich::froehlich::froehlich:

Keks3006
01.01.2014, 19:58
Endlich :froehlich:

Svenja
01.01.2014, 21:21
Danke Svenja :umarm:. Ist er bei Maddin schnell wieder hervorgekommen?

Die beiden TÄ heute haben auch entsetzt reagiert, der Halm muss sehr weh getan haben. Und die erleben schon einiges ... :rw:

Bei uns hat es auch gedauert. Es wurde auch auf Schnupfen behandelt und es dauerte bis der Halm von selbst rauskam bzw. sich zeigte und ich ihn rausziehen konnte.... :ohje:

Sabrina P.
01.01.2014, 21:25
Gut dass es Hoppel besser geht. Ich hoffe sie verlangen für die Augenbehandlung anständigerweise nicht.

Sandra M.
01.01.2014, 21:35
Hoppel sieht wirklich schon viel besser aus... Hier sind alle Daumen und Plüschpfoten gedrückt :umarm:

Humannequin
01.01.2014, 22:19
:froehlich:

Anja S.
01.01.2014, 22:44
Danke euch allen :umarm:.

Ja Svenja, diese Heuhalme sind verzwickt. Aber die TK hat draus gelernt, immerhin.

Ich bin froh, dass wir so eine supergute Augenärztin erwischt haben. Sie interessiert sich wirklich für ihr Fachgebiet und bildet sich auch im humanmedizinischen Bereich weiter und kann viel mehr, als sie im tiermedizinischen Bereich überhaupt umsetzen kann (vieles wird bei Tieren ja gar nicht behandelt). Ich hoffe, sie bleibt meiner Klinik ganz lange erhalten!

Ich hoffe nur, dieses "Abfräsen" hat nun so geholfen, dass wir das nie wieder machen müssen. Hoffentlich heilt es jetzt richtig glatt und schnell zusammen. Wenn er so oft schön die Augen aufmacht, sieht das ja schon ganz gut aus.

Es ist noch mehrmals am Tag sehr unterschiedlich und es gibt auch immer wieder Phasen, da hat er die Augen wieder ganz zu oder auch Schmerzen, das sehe ich inzwischen schon, das ist nach der langen Zeit aber sicher normal. Ich geb das Schmerzmittel momentan noch zweimal am Tag, also mit Lücken zwischendurch, und versuche das zu reduzieren.

Danke für's viele Daumendrücken - und ich hoffe ganz doll, dass es jetzt so weitergeht :umarm: !

Katharina
01.01.2014, 23:25
Wie wird denn da gefräst? Mit einer Maschine oder mit einem scharfen Löffel?

Anja S.
01.01.2014, 23:28
Mit einem sich mit Batteriebetrieb drehenden Gerät, einer kleinen Maschine. Ich weiß nicht, wie die heißt.

Katharina
01.01.2014, 23:41
Kannst du das mal bitte erfragen? Das interessiert mich für meine Lotta.

Anja S.
04.01.2014, 20:16
Hier der Stand von heute: Die Augen machen Hoppel immer noch Probleme, aber ich habe den Eindruck, er hat sie zeitweise wenigstens halb auf. Das ist schon ein Fortschritt. Man sieht auf dem zweiten Foto ganz deutlich, wo die Hornhaut noch offen ist (da, wo der weiße Fleck ist - obwohl der vom Licht ist - und etwas links daneben, die runde Stelle, etwa die halbe Pupille). Die Geweberänder sieht man gut. Das ist jetzt relativ klein - wenn ich dran denke, dass es vorher das ganze Auge überzogen hatte!

Auf dem ersten Bild habe ich den Eindruck, dass das obere Lid vorne etwas eingerissen ist? Das ist doch so eine Zacke (etwa auf "2 Uhr") ? Das hat er schon eine ganze Weile. Oder ist das so??

86073

86074

86075

Ich glaube, die Augentropfen tun ihm weh, selbst die Feuchtigkeitstropfen. Danach macht er die Augen immer so zu. Aber insgesamt sind sie nicht mehr so gerötet.

Heute ist der erste Tag bisher komplett ohne Schmerzmittel! Das wäre doch schon ein Fortschritt! Habt ihr Erfahrung mit Novalgin - ich gebe es jetzt etwa zwei Wochen, muss man da aufpassen über längere Zeiträume?

donkon
04.01.2014, 20:51
das schaut ja vieeeel besser aus :froehlich::froehlich::froehlich:

ich hab nur ahnung von novalgin beim menschen. ich habs ein dreiviertel jahr genommen in einer richtig hohen dosis (habs mal umgerechnet, wieviel meine häsin bekommen hatte. da war ich nochmal drüber und die hat alle 4 std bekommen). angeblich kann man das ewig nehmen (als Mensch!!) und hat keine nebenwirkungen, da gut verträglich. als ich es abgesetzt habe, hatte ich 3 Tage lang heftige kopfschmerzen, aber sonst war alles ok :girl_sigh:. also würde ich mir da erstmal keine sorgen machen, allerdings weiß ich es wirklich ncith genau beim Kaninchen...

Sabrina P.
04.01.2014, 21:04
Meine TÄ meinte mal zu mir, dass man Nins Novalgin nicht länger geben sollte, da es die Nieren belastet. Länger war jedoch im Zusammenhang mit Arthrose gemeint. Metacam ist wohl besser. Ich würde mal nachfragen.

Anja S.
04.01.2014, 21:25
:umarm: Ja, so kenne ich das auch. Metacam ist nicht so geeignet, weil es - da entzündungshemmend - die Heilung verzögert. Daher sind wir umgestiegen auf Novalgin. Heute hab ich aber schon nichts mehr gegeben, vielleicht geht es jetzt ohne. :girl_sigh: