Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was füttert ihr euren Ninchen heute???
Sabine R.
20.02.2014, 19:53
Bei uns gibt es seit drei Wochen
bisschen Wiese , frisch: Lungenkraut, Bambus, Ecchinaceablätter, Löwenzahn, Gänseblümchen ganz, Ringelblumen
Grünkohl
Salat
Feldsalat
Chicorée
Kohlrabiblätter
Wirsing
Spitzkohl
Basilikum
Petersilie
Dill
Möhrengrün
halbe Möhre pro Nin
Nösi (mehr als Lekkerli)
frische Äste
Heu
Pellets
Äste
Gras
Möhren
ein paar Küchenabfälle
Michi 123
20.02.2014, 22:12
Heu
Trockenfutter
Möhren
Dill
Basilikum
2 Blätter weiß Kohl
Erbsen flocken als Leckerli
Heute Abend und morgen früh gibt es leider nur (da ich erst morgen Abend einkaufen kann):
Heu
Trockenkräuter
Trockenfutter
Weiß- und Rotkohl
Äpfel und Möhren
Für heute morgen hatte ich zum Glück noch 3 Brokkoli und 1 Tüte Kohlrabiblätter
Heute gibt es neben Heu und Ästen:
Löwenzahn (gekauft)
Etwas Wiese, derzeit leider noch Kräuterlos, also eigentlich nur Gras
Salat
Möhren
Dill
Petersilie
Apfel
Brokkoli
Fenchel
- Kohlrabiblätter
- Möhren mit Grün
- Radiccio
- Dill, Basilikum
- trocken Strukturfutter mit Pellets
- etwas Müsli
- Heu+Wasser
endivie
LöZahn
Stangensellerie mit Grün
Dill und Petersilie
Möhre
Chicoree
Heu
Zweige
getr. Birkenblätter u Mädesüß
Samtpfötchen
22.02.2014, 20:35
Heute gabes leckere
Haselnusszweige
Weide
Bambus
Radiccio
Kopfsalat
Kohlrabiblätter
Karotten
Gurke
Fenchel
Mottchen
22.02.2014, 20:43
Heute gabs
Wiese
Äste von Apfel, Kirsche, Haselnuss und Birne
Endivie
Chinakohl
Apfel
Möhre
Mairübchenblätter
Feldsalat
Brokkoli
Stangensellerie
Latuga
Heu
Standard
Nösi
versch.Heusorten
Möhren
Wiese >Scharfgarbe,Taubnessel, Gräser, Vogelmiere, Löwi,
Grünkohl
Apfelzweige + St. Apfel
Am WE auch mal Petersilie + Dill vom Türken und wenn die "Tonne"
noch was hergibt dazwischen Kohlrabiblätter, Möhrengrün
Sandra M.
23.02.2014, 18:59
Bei uns gab's heute:
Grünkohl
Paprika
Salat
Karotte+Grün
Kohlrabi+Blätter
Dill
glatte Petersilie
Apfel
Basilikum
Broccoli
Heu&Stroh
Apfel- und Kirschzweige
Heu
Pellets
Möhren
Gras, Spitzwegerich, ein paar Blätter Löwenzahn
- Radiccio, Brokkoli, Wirsing
- Strukturfutter mit Pellets
- Heu+Wasser
- Äste: Weidenkätzchen, Apfel, Birke
Samtpfötchen
24.02.2014, 14:22
Zweige von Haselnuss,Weide,Birke,Pappel und Weidenkätzchen
Karotten
Gurke
Kopfsalat
Endivie
"Abfall" von Lidl, Kohlrabi,Kohl,Karifiol,Karottengrün
Michi 123
24.02.2014, 15:07
Heu
Haselnusszweige
Dill
Trockenfutter
China Kohl
Möhren
Heu, Trockenkräuter, Rot- und Weisskohl ad. lib.
1 Tüte Kohlrabiblätter
1 Tüte Blumenkohlblätter
1 "Kopf" Stielmus
1/2 Stoffbeutel Gras
Trockenfutter
- Broccoli, Wirsing, Kohlrabiblätter, etwas selbstgezogenes Nagergras zur Eingewöhnung
- Strukturfutter mit Pellets
- Äste: Weide, Apfel
- Heu mit Sanddorn+Wasser
- trocken Löwenzahn
StrandBox
26.02.2014, 14:02
Bei unseren dreien gab es heute zum Frühstück:
Chicoree
Endivensalat
Grünkohl
Weiskohl
Paprika
Stangensellerie
Fenchel
Feldsalat
Heu und getrocknete Minze :D
Heu
Möhren
1 Tüte Gras/Vogelmiere
Pellets
Mottchen
26.02.2014, 21:15
Wiese bestehend aus Gras,Mini- Löwenzahn, Gänseblümchen, Storchschnabel, Lavendel,, Mini-Schafgarbe, Taubnessel, Vogelmiere
Apfel und Birnenäste
Endivie
Chinakohl
Möhre
Apfel
Feldsalat
Mairübchen samt Blätter
Brokkoli
Latuga
Christiane E.
26.02.2014, 21:19
Ich musste Latuga erstmal googlen :rollin::rollin:
Ich kenn den nur als Romana
Mottchen
26.02.2014, 21:20
Ich musste Latuga erstmal googlen :rollin::rollin:
Ich kenn den nur als Romana
ich kannte den auch nicht, hat mir mein Gemüsemann angedreht, dessen Kaninchen das offenbar lieben und meine mittlerweile auch und das Beste: Sie vertragen ihn auch:froehlich:
Christiane E.
26.02.2014, 21:50
Romana ist hier sehr bekannt, gibts fast überall...........aber Latuga kennt hier glaube ich niemand :rollin:
Heu
draußen Nösi > drinnen cuni c.
Möhren
Grünkohl
Petersilie
Apfel
- Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Rote Beete
- Strukturfutter mit Pellets
- Heu mit Salbei+Wasser
- frischen Oregano
Michi 123
02.03.2014, 07:00
Möhren
Chinakohl
Romana Salat
Trocken Futter
Heu
Wasser
Haselnusszweige
Mottchen
02.03.2014, 11:06
Heu
Wiese
Apfeläste
Endivie
Brokkoli
Mairübchenblätter
Chinakohl
Feldsalat
Romana
Möhre
in Gehege 1.:
Endivie, Fenchel, Rucola, Radiccio, Möhren, Pstinake, Kolrabi, Kräuter, Weide mit Kätzchen, Apfelzweige, Heu, etwas wiese
in Gehege 2.:
Endivien, Apfelzweige, Möhrengrün, Radiccio, Brokkoli, Heu
Eva@Mutzel_Leo
02.03.2014, 14:22
Meine Haben sich grad über einen Popcorneimer frisches Grün gefreut :froehlich:
Heute gibt es bei uns schon Wiese
Dazu:
Möhrengrün
Möhren
Petersilie glatt
Dill
Kohlrabiblätter
Romana
Wirsing
getrocknete Löwenzahnwurzel
Apfel
Heu und Apfelzweige
Mottchen
02.03.2014, 18:12
Meine Haben sich grad über einen Popcorneimer frisches Grün gefreut :froehlich:
ja gelle meine finden es auch klasse, dass es eeeendlich wiedder Wiese gibt, wenn auch noch nicht so dass alles anderen wegfallen könnte:froehlich:
Sandra M.
02.03.2014, 22:32
Bei uns gab's heute:
Karotte + Grün
Apfel-und Kirschzweige
Heu&Stroh
Chiccoree
Brokkoli
Salat
Petersilie
Dill
Chinakohl
Mangold
und Grünkohl
Michi 123
02.03.2014, 23:17
Möhren
Chinakohl
Rokula
Heu
Haselnusszweige
Trockenfutter
- Ruccola, Kohlrabiblätter, Dill, Möhrenraspel, Chicoree
- Strukturfutter mit Pellets
- Heu mit Salbei+Wasser
- Äste: Birke, Weide, Apfel
- trocken Löwenzahn, Petersilienstile
Heu
Trofu
Grünzeug (wird von Tag zu Tag mehr)
die letzten vorrätigen Kirschbaumäste
Michi 123
03.03.2014, 17:20
Möhren
Chinakohl
Trockenfutter
Trocken Blüten
Heu
Wiiiiiiese :D und Apfeläste
Wiese habe ich hier leider noch nicht im Angebot, ansonsten gibt es in täglich wechselnder Zusammensetzung Gemüse/Salate etc. Und natürlich als Grundnahrungsmittel Heu :girl_haha:.
Allerdings stelle ich fest, dass die Herrschaften ihre Gemüseschale nicht mehr leer machen. Es bleiben sogar Möhren übrig *staun*.
Mottchen
06.03.2014, 08:18
Wiese habe ich hier leider noch nicht im Angebot, ansonsten gibt es in täglich wechselnder Zusammensetzung Gemüse/Salate etc. Und natürlich als Grundnahrungsmittel Heu :girl_haha:.
Allerdings stelle ich fest, dass die Herrschaften ihre Gemüseschale nicht mehr leer machen. Es bleiben sogar Möhren übrig *staun*.
Die können schon die Wiese wittern, die da draußen anfängt zu wachsen:rollin::umarm:
Seit letzter Woche
Heu
Trofu
Möhren
Wiese, mittlerweile schon reichlich
Michi 123
13.03.2014, 18:52
Möhren
Chinakohl
Getrocknete Blüten
Heu
Haselnusszweige
Hier gibt es immer noch keine Wiese ... ist noch alles arg mickrig ... dafür hab ich eben noch schnell die Gemüse Abteilung im Edeka geplündert ... die beiden älteren Herrschaften sind sehr zufrieden ...
Möhrengrün
Kohlrabiblätter
4 verschiedene Sorten Salat
Fenchel
Brokkoli
Rucola
Sabine R.
14.03.2014, 20:51
Dank der guten Witterung gibt es seit einer Woche viel Wiese, dazu
Kirsch und Pflaumenbaumzweige
Weide
Romanesco
Salat
Feldsalat
Kohlrabiblätter
Möhren
Spitzkohl
Wirsing
Chinakohl
Petersilie
Dill
Basilikum
Nösenberger
Hier gibt's auch noch keine Wiese :ohje:
Dafür aber:
Heu, Trockenkräuter, Leinsamen
Rotkohl, Weisskohl, Wirsing, Chinakohl
Lauch
1 Tüte Blumenkohlblätter
1 Bund Möhrengrün
4 Salatherzen
2 Bund Radischenblätter
ganz viele Möhren (ich brauch ein neues Frifu Lager :girl_sigh: - auf dem Balkon wird es zu warm und sie fingen an zu gammeln)
1 Banane - um Tiffy's Tablette zu verstecken und die anderen zu beschäftigen damit sie einem nicht ins Bein beißen :girl_haha:
Michi 123
14.03.2014, 21:57
Trofu
Möhren
Chinakohl
Wirsing-Kohl
Heu
Haselnusszweige
- Möhren+Grün, Kohlrabiblätter, rote Beete
- Leinsamen
- Struckturfutter mit Pellets
- Heu mit Sanddorn+Wasser
- Birkenzweige
Michi 123
15.03.2014, 22:39
Möhren
Chinakohl
Brokkoli
Trofu
Heu
Apfelbaum zweige
Wiese
Heu
Trofu
Möhren
Als Leckerlie Petersilie+Dill, gibts immer am WE :rollin:
Jacqueline W.
16.03.2014, 10:46
heute zum Frühstück gibt es
Möhre
Eisbergsalat
Gurke
Rucola (ganz wenig)
Chicoree
und immer ist natürlich Heu und unterschiedliche Zweige da
- Möhren+Grün, Spinat, Kohlrabiblätter
- Strukturfutter mit Pellets
- Heu mit Sanddorn
- Apfelzweige
Heute gab es frisch Wirsing, Möhre + Sellerie (mitm Sparschäler filetiert), Fenchel, Dill, Petersilie, Salate, Brokkoli und für die dünnen Hemden Sonnenblumenkerne.
Getrocknet gab es Birkenblätter, Apfelbaumblätter und Kamillenblüten.
Sowie Wasser und Heu ;).
Michi 123
16.03.2014, 21:19
Möhren
Chinakohl
Fenchel grün
Ein Mini Stück Apfel als Leckerlie
Heu
Apfelbaum zweige
Cunis
Sandra M.
17.03.2014, 21:13
Bei uns gabs/gibts heute:
Chiccore
Radicchio
Apfel
Karotte
Mangold
Salat
Gurke
Dill
Petersilie
Heu&Stroh
Fenschel
Rucola
und draußen liegen noch Kirsch-und Apfelzweige
*g*
Landglück-Bande
17.03.2014, 21:16
Heute wie immer: Brei für Lillymaus , Medis und Gemüseteller von 7 Variationen - teilweise geraspelt für Lillymaus - Linchen nimmt dazu noch etwas Heu und ganz wichtig Salat....
und ab morgen gibt es wieder Löwenzahn von unsere Wiese...:froehlich:
Heu&Wasser
Gräser
Löwenzahn
Gänseblümchen
Kerbel
Vogelmiere
Klee usw.
Forsythien
Weidenzweige mit Blättern
Apfelbaumzweige
Birkenzweige mit ersten Blättchen
Möhren
Salat
Fenchel
Heute gibt es für die 6:
Heu, Trockenkräuter
Rot- und Weisskohl
2 Möhren
1 Banane
1/2 Gurke
1 Korb (40l) Wiese
Tanja B.
26.04.2014, 13:12
Wie jeden Tag im Moment:
Wiese satt bestehend aus:
- Kamille
- Wiesenkerbel
- Taubnessel weiß
- Taubnessel rot
- Klettenlabkraut
- Vogelmiere
- Sternmiere
- Giersch
- Hirtentäschel
- Nelkenwurz
- Löwenzahn
- Spitzwegerich
- Breitwegerich
- Schafgarbe
- Ackerhellerkraut
- ca. 4-5 verschiedene Gräser
Außerdem Äste, heute:
- Birke
- Weide
- Apfel
- Haselnuss
Meine beiden zu päppelnden Neuzugänge erhalten außerdem:
- Haferflocken
- Bucks Balance
- Möhren
Alles gibt es zur freien Verfügung.
Heute gibt es für die 6:
Heu, Trockenkräuter, ein paar Haferflocken
Rot- und Weisskohl
2 Möhren
1 Banane
1/2 Gurke
1 Korb (40l) Wiese
Edit: Grainless Complete haben sie auch, fressen sie aber bis auf Eugen zur Zeit nicht. Er hat scheinbar immer noch einen erhöhten Vitaminbedarf ...
Mottchen
26.04.2014, 20:17
Wiese , Äste , Blätte
Wiese (Löwenzahn, Wegerich, Miere, Kerbel, Schafgarbe, Wicke, Labkraut, Brennnessel, Taubnessel, Gänseblümchen, Gräser, ...)
Apfelbaum, Kirschbaum, Weintraubenblätter, Johannisbeere (Ästchen mit Blättern), Haselnussbaum
Heu, Wasser, Strukturfutter
Jacqueline W.
27.04.2014, 16:51
zum Frühstück leider Gemüse (Salat, Möhre, Gurke, Brokkoli)
Heute Abend gibt es zum Glück wieder Wiese
Heute gab es bzw. gibt es noch:
Heu, Trockenkräuter,
Rot- und Weisskohl,
SBK
ganz viele Brokkolireste
2 Bund Möhrengrün
2 Bund Radischenblätter
ca 10 Kohlrabiblätter
Eichenzweige
ca. 20l Wiese (morgen sammel ich nur noch einen Dreiviertel Korb voll, ich schmeiße viel zu viel weg)
http://i62.tinypic.com/30b2vzd.jpg
http://i62.tinypic.com/5zl4r9.jpg
Wiese
Heu
Pellets
(alles ad libitum)
Trofu (Gemüse/Blüten)
Samen: Hirse/Kümmel/Lein
Heu
Trockengrün: Luzerne, Erdbeerblätter, Löwenzahn
Wiesengraspellets
verschiedene Grassorten
Wiesenbärenklau
Klettenlabkraut
Knoblauchrauke
Spitzwegerich
Schafgarbe
Taubnessel
Löwenzahn
Giersch
Möhrengrün
Petersilie
Möhre
Wildrosenspitzen
Brombeerblätter
Schlehenzweige
Weißdornzweige
Bambus
Tanja B.
11.05.2014, 14:37
Wiese ad libitum:
- Spitzwegerich
- Breitwegerich
- Löwenzahn
- Schafgarbe
- Kamille
- Rainfarn
- Beinwell
- Habichtskraut
- Wiesenkerbel
- Weißklee
- Rotklee
- Hornklee
- Luzerne
- Wilder Hafer
- Gundermann
- Taubnessel weiß
- Scharfer Hahnenfuß
- Wiesenlieschgras
- Straußgras
- Honiggras
- Fuchsschwanz
Äste/Zweige:
- Blutpflaume
- Weißdorn
- Haselnuss
- Kirsche
für die Mädels draußen:
- Buck Balance
- Haferflocken
+ Heu und Wasser natürlich
Mottchen
11.05.2014, 14:40
wow Tanja und Teddy schöne Auswahl :)
hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
Tanja B.
11.05.2014, 14:52
wow Tanja und Teddy schöne Auswahl :)
hier gibts Wiese, Äste Blätter und Heu
Danke :rw::flower:
Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Grainless Complete
Weisskohl
Wiese (viel blühender Klee)
frische Zweige von Kastanie, Birke, Esche und Eiche
"Alte" (von vorgestern) Zweige mit noch Restlaub von Buche und Haselnuss
Wiese, Blätter und Zweige ... meine beiden Senioren fressen in der Wiesensaison so gut wie sonst nicht
Tanja B.
13.05.2014, 21:01
Wiese ad libitum, heute bestehend aus:
- Wiesenkerbel
- Löwenzahn
- Breitwegerich
- Taubnessel weiß
- Wiesenbärenklau
- Riesenbärenklau
- Margarithe
- Minze
- Luzerne
- Rotklee
- Weißklee
- Hornklee
- Bunte Wicke
- Ackerwinde
- Ackerhellerkraut
- Hirtentäschel
- Ehrenpreis
- Gundermann
- Flohknöterich
- Honiggras
- Fuchsschwanz
- Straußgras
- Schilfgras
- Wiesenrispe
- Wiesenlieschgras
Äste bzw. Zweige:
- Blutpflaume
- Birke
- Haselnuss
- Kirsche
- Weißdorn
außerdem für die Mädels draußen:
- Bucks Balance
- Haferflocken
stiefelchen
13.05.2014, 21:24
ninchentante, fütterst du den riesenbärenklau in nur ganz geringen mengen oder ad.lib.? und wie pflückst du den? ich dachte immer der ruft hautirritationen hervor? und sei giftig?
danke, LG
Tanja B.
13.05.2014, 21:29
ninchentante, fütterst du den riesenbärenklau in nur ganz geringen mengen oder ad.lib.? und wie pflückst du den? ich dachte immer der ruft hautirritationen hervor? und sei giftig?
danke, LG
Ich biete ihn wie eigentlich alles andere auch im Gemisch mit an. Tendenziell jetzt nicht in ganz so großer Menge wie Löwenzahn, Spitzwegerich und Konsorten, aber durchaus schon ein paar Blätter auf das Gemisch. Die sind ja doch recht groß :girl_haha: Ich "pflücke" ihn mit der Schere. Das heißt, ich schneide ein Blatt ab und lege es dann in die Sammeltüte. Das "Rupfen" finde ich schon beim WBK unangenehm. Tendenziell schneide ich sowieso fast alles an Wiese mit der Schere. Da ich ja Allergikerin bin, merke ich schon am Hautkribbeln, wenn ich Bärenklau gepflückt habe (die Reaktion habe ich bei beiden Arten), dies ist aber durch gründliches Hände und Arme waschen nach dem Pflücken schnell wieder vorbei.
Die Kaninchen fressen den Riesenbärenklau eigentlich genauso gerne wie den kleineren Vertreter. Es wurde vor einiger Zeit sogar schon nachgewiesen, dass im Riesenbärenklau im Verhältnis weniger Photosensibilität verursachende Wirkstoffe enthalten sind, als im Wiesenbärenklau. Das Prädikat "giftig" ist für den Riesenbärenklau genauso wenig angebracht, wie für den Wiesenbärenklau :) :flower: Meine Kaninchen futtern ihn seit nunmehr zwei Jahren (vorher fand ich ihn nicht) ohne Probleme :nicken:
Wie immer:
Wiese
Heu
Pellets
Wiese
Zweige von Haselnuss , Eberesche, Weide, Hagebutte, Schlehe , Eiche, Kastanie
Cunis, z.Z nur zur Deko
Heu
Draußen
Wiese, Heu, Nösi,
Je nach Zeit:
Zweige, ( Weissdorn, Weide, Hasel, ganz junge Eicheblätter > werden inhaliert)
Alles an Obstbaumzweigen, sehr beliebt sind Pflaume, Mirabelle, Apfel
Drinnen
Wiese, Heu, Zweige, eingeweichtes Cuni,
Möhren, Petersilienwurzel, Fenchel > alles fein geschreddert,
damit Floh nicht nur Cuni fressen muss. Er geht zwar immer beherzt an Wiese, bekommt sie aber nur beschwerlich runter.
Heute morgen:
Heu, Trockenkräuter, Strukturmüsli, Wiese und Kohlrabiblätter
Heute Abend leider keine Wiese da ich nicht pflücken konnte:
Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, verschiedenes Trockengemüse und Saaten, 6 Möhren, ca 4kg Weisskohl, 1 große Tüte Kohlrabiblätter
Trofu (Gemüse/Blüten)
Samen: Hirse/Kümmel/Lein
Heu
Trockengrün: Luzerne, Erdbeerblätter, Löwenzahn
verschiedene Grassorten
Wiesenbärenklau
Klettenlabkraut
Wiesenlabkraut
Spitzwegerich
Löwenzahn
Giersch
Petersilie
Möhre
Wildrosenspitzen
Brombeerblätter
Hirtentäschel
Fingerkraut
Ackerhellerkraut
Eddie und Tommi haben alles durchgestöbert und dann erst mal einige Pellets angefordert. Der größte Teil meiner gestern abend sorgfältig frisch gesammelten Kräuter lag heute morgen noch fast vertrocknet verteilt umher. :scheiss:. Das sind echte Kunstbanausen :keule:. Auch die frische MorgenPortion wurde nicht beachtet. Lotte dagegen hatte ihre Portion aufgefressen.:good:
Wiese (heute viel Disteln und Löwenzahn, da ich das Unkraut hinter der Hecke entfernt habe)
Pellets
Heu
Apfel- und Kirschbaumblätter
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob Kaninchen Platanenzweige und Laub fressen dürfen? Ich habe bei diebrain geschaut, wo man normalerweise ja alles findet, aber zur Patane steht da nichts. Hier wo ich wohne gibts die Teile in rauhen Mengen.
LG
Kannst du geben ;)
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob Kaninchen Platanenzweige und Laub fressen dürfen? Ich habe bei diebrain geschaut, wo man normalerweise ja alles findet, aber zur Patane steht da nichts. Hier wo ich wohne gibts die Teile in rauhen Mengen.
LG
Bei uns gibt es heute da wir gestern bei meinen Eltern im Garten waren :) :
Wie immer - Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, Rot- und Weisskohl
4 Möhren, 1 Tomate, 1/4 Sellerieknolle, 1/5 Gurke
40liter Grünzeug u.a.:
- Zitronenmelisse
- Maggikraut
- Johannisbeerstrauch
- Giersch
- Lavendel
- Ampfer
- Klettenlabkraut
- Klee
- Löwenzahn
- Kiefernzapfen
- Haselnussblätter
- Gänseblümchen
- Wicke
- versch. Gräser
- Walderdbeerpflänzchen
- Heckenrosenblätter
Samtpfötchen
20.05.2014, 10:08
Heute gibt es
Wiese aus dem Garten
ersten Kopfsalat aus dem Garten
Eisbergsalat
Bambus
Weide und Birkenzweige
Wiese, Haselnussäste, Wein aus dem Garten.
Annika S.
20.05.2014, 14:09
Heute gibt es, wie gestern, vorgestern und vorvorgestern gab und wie es morgen, übermorgen und überübermorgen geben wird: Wiese *g* und Haselnuss-Zweige. Mehr an Geäst gibt mein Umfeld leider nicht her...
Ab und an kommen auch Möhren dazu und vor allem für Lutz und Suki auch Gurke.
(Heu wird hier in keiner der 3 Gruppen mehr gefressen - wandert seit Wochen in den Müll. Und auch Gras brauch keines in der Wiesenmischung zu sein. Es sei denn, es ist Schilfras.)
Hier gibts immer Wiese in veränderlicher Zusammensetzung, Zweige von Sträuchern und Bäumen aus der Wildnis und aus dem Garten. Ab und an wird Möhre gern genommen, das Grün sowieso. Und am WE habe ich einen Arm voll Kohlrabiblätter ergattert. Da war die Freude groß, bzw. ist noch :froehlich:, weil noch genug im Kühlschrank liegt.
Als Vorspeise wird immer gewünscht Trofu aus Trockengemüse, Trockenblüten und Samen. (Kleine Menge, halt wie Vorspeise :D).
Trockene Blätter, Stroh, Heu, Wiesengraspellets, ein paar Luzerneringe werden immer genommen. Eddie und Tommi achten doch ziemlich auf ihre Linie und lassen eben wieder sehr viel Grünzeug liegen. Lotte frißt viel von dem Grünzeug. Seit Tagen finde ich aber überwiegend Köttel von Heu oder Stroh. :denk:
Irgendwie sind die komisch: im Winter meckern sie, daß sie das gekaufte Zeug satt haben und als ich dann endlich mit frischem Gras ankam, guckten sie mich entgeistert an :hä: :vogel:.
Mal gucken ob ich auch mal alles zusammen bekomme was es heute bei den Mümmis zum Mittag gab... :D
Löwenzahn
WBK
Taubnessel
Labkraut
Wegerich
Klee (viele verschiedene)
Waldmeister
Gundermann
Schafgarbe
Wiesenkerbel
Wilde Möhre
Girsch
Mädesüß
Gänsedistel
Beifuß
Wicke
Acker Hornkraut
Knoblauchrauke
Sauerampfer
Nelkenwurz
Fünffingerkraut
Vogelmiere
Ackerwinde
und verschiedene Gräser
Heute Abend und morgen früh gibt es:
Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete, SBK, Rot- und Weisskohl zur freien Verfügung
2 Möhren, 1 Spitzpaprika
Weidenzweige
1 Korb Wiese (ca 30l)
Leider musste ich mit erschrecken feststellen, dass die einzige Wiesenbärenklaustelle hier von Schnecken vernichtet wurde. Nicht ein einziges Blatt konnte ich retten :ohje:
wg-kunterbunt
23.05.2014, 22:18
Heutige Abendfütterung:
Äste: Birke, Weide, Nuss, Linde, Kirsch und Ahorn
Bärenklau, Wiesensalbei, Knoblauchrauke, Gräser, Storchschnabel, Kamille, Klee, Spitzwegerich, Ampfer, Löwenzahn, Scharfgabe, Minze und Hirtentäschel
http://abload.de/img/img_04522rapj4.jpg
http://abload.de/img/img_0465qvped.jpg
http://abload.de/img/img_04668arpe.jpg
http://abload.de/img/img_0468zdp2l.jpg
http://abload.de/img/img_0477pcpsd.jpg
Tanja B.
23.05.2014, 22:20
Ganz tolle Auswahl wg-kunterbunt :good::love:
also mein Kaninchen fressen auch so gut wie kein Heu mehr , dafür eben Wiese. Eigentlich wächst in dem Gehege auch so genug Grünzeug zum fressen. Im Moment bekommen sie ab und an mal Karotten, Kohlrabiblätter und Möhrengrün dazu. Weidenäste gibt es auch manchmal noch dazu.
Mottchen
26.05.2014, 08:21
bunte Wiesenmischung satt, diesmal mit Walderdbeeren, die hier netterweise auch wachsen und Äste und Blätter von Apfel, Birne, Pflaume, Haselnuss, Ulme, Lärche,Kirsche, Ahorn und Mirabelle
littlelu
27.05.2014, 23:52
Mah ich wünschte ich hätte mehr Talent Pflanzen zu identifizieren, selbst mit Fotos bin ich mir unsicher :(
Wie immer:
Wiese
Heu
Pellets (Deukanin Standard gemischt mit Cuni complete)
Draußen
Wiese, Blätter, Heu, Nösi
Drinnen
Wiese, Blätter, Cuni, Gemüsebrei für Zahni Floh
PuschelPuh
30.05.2014, 14:05
Da kriegt man ja ein richtig schlechtes Gewissen wenn man sich so anschaut was eure Nasen bekommen haben.
Bei mir gab es gestern Abend folgendes:
Möhrchen
Apfel
Mais
Gurke
Salat
+ Leckerchen für alle (TroFu)
Bei mir gibt es seit Montagabend wieder Gemüse :(
Meine Wiesen müssen unbedingt gemäht werden, das Gras geht mir schon bis über die Knie (bin 1,80m groß) und durch den Dauerregen ist alles umgekippt ...
Gestern gab es:
Das übliche Trockenzeug
Rotkohl, Weisskohl, Spitzkohl, Wirsing (je 1 Kopf)
1 Bund Staudensellerie
4 Möhren
1 Tüte Kohlrabiblätter
frische Haselnuss und Johannisbeerzweige
Maggikraut, Zitronenmelisse, Lavendel, junge Walderdbeerpflänzchen
Wenig Ampfer, Löwenzahn, Gras
Heute muss ich noch los :rw:
Draußen
Wiese, Blätter, Heu, Nösi
Drinnen
Wiese, Blätter, Cuni, Gemüsebrei für Zahni Floh
Dazu heu Abend ne Ladung Kohlrabiblätter und Möhrenkraut. Die Tonne war voll damit, konnts nicht liegen lassen.
An die Fütterer von Riesenbärenklau:
Da sind die Blätter glatt im Vergleich zum WBK ? Hab ihn eben das erste Mal gepflückt. Man hat der dicke Stengel :grosseaugen:
Tanja B.
30.05.2014, 16:15
Draußen
Wiese, Blätter, Heu, Nösi
Drinnen
Wiese, Blätter, Cuni, Gemüsebrei für Zahni Floh
Dazu heu Abend ne Ladung Kohlrabiblätter und Möhrenkraut. Die Tonne war voll damit, konnts nicht liegen lassen.
An die Fütterer von Riesenbärenklau:
Da sind die Blätter glatt im Vergleich zum WBK ? Hab ihn eben das erste Mal gepflückt. Man hat der dicke Stengel :grosseaugen:
Also glatt finde ich die Blätter jetzt nicht unbedingt, eher noch zackiger als beim WBK:
https://www.google.de/search?q=riesenb%C3%A4renklau&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=SJKIU-r-Bune4QTQ14CwBA&sqi=2&ved=0CAYQ_AUoAQ&biw=1600&bih=789
Und ja, der ist schon sehr gigantisch :girl_haha:
Die Blätter vom RBK sind schon gezackt :rw:, ich meinte die Oberfläche der Blätter, die fühlen sich wesentlich glatter an, wie beim WBK. Ich pflück i.d.R. auch ohne Handschuhe :rollin:
Charlotte
01.06.2014, 18:21
Freitag und Samstag haben die Muckels (leider) Gemüse bekommen. Ich geh gleich Wiese für zwei Tage pflücken. Dann müssen sie leider wieder bis Freitag ausharren was Wiese angeht :scheiss:
Endlich wieder Wiese :)
Zum Abendessen gab es -
Heu, Trockenkräuter
Grainless Complete, Sämereien, Haferflocken
Stangensellerie
etwas Möhre
verschiedene Kohlköpfe
Birkenzweige
Wiese (versch. Gräser, Wicken, Ampfer, Löwenzahn, versch. Kleesorten, Margariten)
http://i62.tinypic.com/34fclsz.jpg
http://i59.tinypic.com/20frf3k.jpg
Mottchen
01.06.2014, 21:09
Wiese, Blätter, Äste , Heu
Charlotte
01.06.2014, 22:10
Wiese und ein bissl Strukturmüsli. Völlige Begeisterung auf Seiten der Tiere :froehlich:
wg-kunterbunt
01.06.2014, 22:33
Frische Zweige von Ahorn, Linde, Kirsche, Nuss, Hainbuche und Apfel, Karotten, Löwenzahn und Bärenklau
Wiese
Heu
Trofu
Küchenabfälle
Heute Abend gibt es:
- 1 Bund Stangensellerie
- 1 Bund Stielmus
- 10 Kohlrabiblätter
- 6 kleine Möhren
und einen Teil hiervon :)
http://i58.tinypic.com/2jaxaau.jpg
http://i59.tinypic.com/2hnb9lu.jpg
Topinambur, Zichorienblätter, Erdbeerlaub, Pimpinelle, Melisse, Wiesenbärenklau, Fenchelkraut
Heute gab es, wie jeden Tag, frische Wiese.
Inhalt: Echte Kamille, Spitzwegerich, Breitwegerich, Gräser, WBK, Löwenzahn, Klee Rot und Weiß, Schafgarbe, Fünffingerkraut, Vogelwicke, Disteln, Labkraut, Giersch und alles was beim Scheiden dazwischen hing.
Außerdem: Apfelbaum, Kirschbaum, Birnbaum, Weinblätter, Haselnuss, Johannisbeerstrauch, Brombeerstrauch
Und zudem gab es Heute mal etwas Abechslung aus dem Supermarkt...
Sandra M.
15.06.2014, 21:28
Bei uns gab's heute:
Heu/Stroh
Tobinabur
Salbei
Petersilie
Möhrengrün
Apfel
Mais
Zitronenmelisse
Salat
Karotte
Gurke
Kohlrabi
Fenchel
Sellerie
Mottchen
16.06.2014, 09:21
Wiese, Äste samt Blättern
Wiese, Heu, Cuni complete, alles zur freien Verfügung.
Heute auch mal nur ein Foto:
http://abload.de/img/dscn3391anj9j.jpg
Heute Abend und morgen früh gibt es:
Heu
Trockenfutter (drinnen: Grainless Complete, 2 EL Sämereien, getr. Melissenstengel / draußen: Grainless Complete, Trockengemüse, Sämereien, Haselnüsse, Rosinen, SBK, Haferflocken, Cuni Complete, Extrudatmischung aus dem FN)
Weiß- und Spitzkohl, Salatherzen
40l Wiese (u.a. RBK, WBK, Löwenzahn, Scharfgabe, Wicke, Ampfer, Ackerwinde, 3 versch. Disteln, Brennesseln, Fünffingerkraut, Wiesenkerbel, Brombeerblätter, versch. Gräser und noch 4-5 unbekannte Kräuter)
1 Möhre für Eugen
Diana, so siehts auf meinem Küchentisch auch aus......
für mich steht kaum was drauf....:rollin:
Hier gab es: Cuni Complete, Möhren, Fenchel und Fenchelgrün (war heute viel dran), Basilikum, etwas Salat, etwas Chinakohl, Selleriegrün (gibts im Moment ja tolles)
heute morgen Möhren, andere Kräuter, etwas Birne.......
für die 2 Neuen mal zur Abwechslung bisschen Haferflocken..sind beide schlanke Häschen...
Heu sowieso....
Nachher noch ein Leckerchen: ein paar Cranberrys...
Corinna K.
01.07.2014, 15:14
Heute auch mal nur ein Foto:
http://abload.de/img/dscn3391anj9j.jpg
Das ist ja mal ne gute Idee mit der Umrandung für einen Futterplat ...merci :kiss:
Für die nächsten 24h gibt es:
Heu (ad lib)
1 gr. Napf Trockenkräuter (Haselnussblätter, Melissenstängel, Dill, Sellerie, Spinat, Petersilie, Oregano, Thymian, Liebstöckel)
Grainless Complete (ad lib)
3 Handvoll Dickmacher: SBK, "Vogelfutter", Haselnüsse, Rosinen, Haferflocken, Möhrenchips, Erbsenflocken, Johanisbrot
Ingwer (ad lib)
3 gr. Möhren, 1 Handvoll Weintrauben (Grün und blau), 1 Tomate, 1 Apfel
1 x Stangensellerie, 1 Rotkohl, 1 Weisskohl, 1 Spitzkohl, 1 Kopfsalat
Einen 40liter Korb Wiese (gequetscht voll) - Gräser, RBK, Winde, Wicke, 2 Kleesorten, Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich, versch. Disteln, Schafgabe, Fünffingerkraut, Hahnenfuß, Brombeer- und Himbeerblätter, Ampfer, usw.)
Heublume
11.07.2014, 18:42
Hier gabs
Wiese gepflückt: (Löwenzahn, Spitzwegerich, Schafgarbe WBK, Flockenblume, Witwenblume, Rotklee, Hornklee, Labkraut) und sie durften sich im Auslauf selber suchen: (Schafgarbe, Löwenzahn, Spitzwegerich, Klee, Vogelmiere, Gänsedistel, Malve, Topinambur)
Grünhoppermischung Adult
Sämereien: (SBK, Hirse, Leinsamen, Quiona, Buchweizen)
Heute im Hause der Möhrenjunkies:
Heu und Wasser (klaro)
Wiese (Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, wilde Möhre, Wicke, Labkraut, WBK, Giersch, Gräser, Malve, Ampfer)
Zweige mit Blättern von Haselnuss und Apfelbaum
Weinrebenblätter
2 große Sonnenblumen
Sämereien und getrocknete Himbeerblätter
Für die nächsten 24h gibt es:
Heu (ad lib)
1 gr. Napf Trockenkräuter
Grainless Complete (ad lib)
3 Handvoll versch. Dickmacher
Ingwer (ad lib)
3 gr. Möhren, 2 Maiskolben, 1 Sellerieknolle, 1 Rotkohl,
Einen 40liter Korb Wiese (gequetscht voll) - Gräser, RBK, WBK, Winde, Wicke, 2 Kleesorten, Löwenzahn, Brennessel, Spitzwegerich, Breitwegerich, versch. Disteln, Hahnenfuß, Wiesenkerbel, Ampfer, usw.)
Edit: zur Erfrischung gab es grade noch 1/4 Wassermelone und für jeden ein Stückchen Ananas
Eugen bekommt gleich nach dem Füße verbinden noch einen Brei aus geriebenem Ingwer, Haferflocken, SBK, Banane und Baby-Früchtebrei :) Ich hoffe er mag das ...
Annika S.
14.07.2014, 11:56
Heute gab es, wie immer: Wiese für alle :froehlich:
Die Aussis dazu noch Möhren und Kohlrabiblätter die ich Samstag in Massen abreifen konnte.
Weil Dori schwächelt und Wiese weitestgehend verschmäht, gibt es für die Innis noch Sämereien und Erbsenflocken dazu. Das ist das, was Madame Dori fressen mag :girl_sigh:
Da ich bei meiner Expedition ins Pflanzenreich Gestern mal wieder viel Neues entdeckt habe, unter anderem wilden Fenchel, gibt es Heute:
Heu
Wieseeeeee ohne Ende mit den üblichen Wiesenkräutern wie Löwenzahn, Breit- und Spitzwegerich, Wicke, Labkraut, Wiesenbärenklau, Giersch, Wiesenkerbel, Brennessel, viele verschiedene Süßgräser, Ampfer und a bissel Schachtelhalm is auch drin.
Außerdem wilden Fenchel, wilde Pfefferminze, echte Kamille, Johanniskraut, wilde Möhre und Zweige von Obstbäumen.
Annika S.
15.07.2014, 16:08
Weil ich es gestern Abend nicht geschafft habe zur Pflückwiese zu fahren gab es heute Morgen aus dem eigenen:
- Giersch
- Klee
- Kamille
- Braunelle
- Spitzwegerich
- Wiesenknopfkraut
- Haselnusszweige
- Hibiscuszweige
Hat auch einen Vorteil, 3 Wochen nicht Zuhause gewesen zu sein und den Garten in der Zeit verwildern zu lassen *g*
Wiese bis zum Abwinken, in allen Variationen. Zurzeit ein richtiger Pflück-Traum auf meinem ca. 25 Km Nachhauseweg und das meiste in perfekter Schnitthöhe. Bin begeistert.
Annika S.
24.07.2014, 13:56
Ich werde heute mal wieder auf´s Sonnenblumenfeld fahren! Die Nasen werden sich freuen
http://abload.de/img/dsc03877r1ko5.jpg (http://abload.de/image.php?img=dsc03877r1ko5.jpg)
Heu
Wiese mit versch. Gräsern, Löwenzahn, Spitzwegerich, Breitwegerich, Vogelwicke, Giersch, Wiesenbärenklau, Schafgarbe, Klee weiß und rot, Labkraut, Ampfer, Wegwarte, Johanniskraut, Malve, Beifuss, Kamille
Birkenzweige mit Blättern, Apfelbaumzweige mit Blättern und kleinen Äpfelchen, Haselnusszweige mit Blättern, Weintraubenblätter, Johannisbeerästchen mit Blättern, Rosen, Dill aus dem Garten
Sämereien: Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Leinsamen, Fenchelsamen, Anissamen, Schwarzkümmelsamen, Mariendistelsamen, Eibischwurzel getrocknet, Kürbiskerne und Pinienkerne (Winnie hat grad ganz schlimm Fellwechsel)
heute gab es für meine Maus:
Heu
eine Handvoll Wiese
Spitzwegerich
Kamille
Petersilie
und getrocknete Brennnesseln
mal sehen, was davon heute Nachmittag noch übrig ist
- Löwenzahn
- Sonnenblume
- Kamille
- Wiesengras
- Pflaumenbaumblätter/Zweige
- Birkenbaumblätter/Zweige
- Trauerweide
- Dill
- Salbei
- Petersilie
- Kopfsalat
- Fenchel mit Grün
- Möhren
- Strukturfutter als Ergänzung
- Heu/Wasser
Heute gab es zur Abwechslung mal Wiese :girl_haha:
Gräser, Wiesenkerbel, Wilde Pfefferminze, Giersch, Spitzwegerich, Wicke, Labkraut, Hornklee, Rotklee, Schafgarbe, Wiesenbärenklau und bissel Schachtelhalm kam auch unter.
Jennifer E.
26.07.2014, 17:31
Wiese, 2 Karotten, 1 Blatt Lollo Rosso & ca. 5 cm Gurke. Dazu heute morgen Erbsenflocken & heute Abend gibts getrocknete Blüten. Heu natürlich immer.
Wenn Sunny mehr vertragen würde und beide allgemein mehr futtern würden, gäbs auch noch Paprika dazu, aber die wollen die beiden nicht, daher bekommen nur die Meerschweine Paprika.
Grade eben für die nächsten 24h:
Heu, Grainless Complete, Trockenkräuter (ad lib)
Kohlreste, 1 Sellerie mit Grün, 2 Nektarinen, 1 Apfel, 2 Maiskolben (1 für Eugen, den anderen müssen sich die anderen 5 teilen), 1 Handvoll Dickmacher (SBK, Möhrenchips, Erbsenflocken)
Einen 40liter Korb Wiese - gequetscht voll (u.a. Spitzwegerich, 3 Kleesorten, RBK, Meerretich, Ampfer, Wicke, Winde, Platterbse, Löwenzahn, Brennesseln, Brombeerblätter, Fünfingerkraut, Disteln, Rainfarn, ...)
Später kriegt Eugen noch seinen Ingwerbrei und morgen früh gibt's zum "GutenMorgenSagen" 1 Birne und 3 kl. Möhren :D
Wiese bis zum Erbrechen :rollin: Heu, Nösi
Jacqueline W.
01.08.2014, 22:23
heute bin ich mal wieder eine Rabenmutter weil ich keine Wiese rangekarrt habe :girl_sigh:
also musste der Kühlschrank herhalten
Gurke
Kohlrabi
Eisbergsalat
Blattsalat
Tomate
Möhre
Cuni
und Heu
Ich war heut morgen schon früh unterwegs, So-mittags fehlt mir dazu meistens die Lust, gegen Abend erschlagen einen die Mücken.
Mein Kühlschrank gibt außer Karotten nix Verfütterbares her, dann muss ich Wiese rankarren, ob ich will oder nicht. :girl_sigh: Wächst hier alles recht üppig, dann gehts wenigstens relativ schnell.
Heute gibt es:
Heu, Trockenkräuter, Grainless Complete (ad. Lib.)
2 Weisskohl, 1 Rotkohl (insg. fast 9 kg)
1 Handvoll Weintrauben
40 l Wiese (Korb gequetscht voll)
frische Zweige (irgendeine Buche, Wildkirsche, Eiche, Birke, Ahorn)
4 Möhren, 2 Äpfel und für Eugen später eine Schüssel Ingwerbrei
Samtpfötchen
27.08.2014, 15:42
Heute gibt es für meine 8 Kaninchen
Wiese aus dem Garten
Bambus
Weideäste
Eicheäste
Kopfsalat aus dem Garten
Äpfel
Karotten
Resteessen mit Möhre, Pastinake und Kohlrabi und ner Handvoll Cunis. Jetzt bin ich "leer" und muss heute Abend Nachschub rankarren.
Samtpfötchen
28.08.2014, 14:46
Es gibt heute
Wiese aus dem Garten
Bambus
Weide
Karotten
Tomaten aus dem Garten
Kohlrabiblätter
Samtpfötchen
30.08.2014, 13:08
Meine Fressmaschinen bekommen heute
Wiese aus dem Garten
Weidezweige
Tannenzweige
Karotten
Kopfsalat aus dem Garten
Petersilie, Basilikum ebenfalls aus dem Garten
- Wiese
- Mangold
- Kopfsalat
- Möhrengrün
- Möhren
- Selleriegrün
- Petersilienwurzel
- TroFu
- Heu/Wasser
Wiese
Heu
Pellets
Kirschbaumblätter
Samtpfötchen
01.09.2014, 14:02
Bambus
Weide
Haselnuss
Fenchel
Karotten
Kopfsalat
Paprika
Äpfel
Heu
Mottchen
02.09.2014, 19:15
Wiese, Blätter, Äste, Heu
Samtpfötchen
03.09.2014, 12:39
Bambus
Schilf
Weide
Birke
Kopfsalat
Karotten
Tomaten
Heu
violette Möhren
Petersilienwurzel
Pastinake
Staudensellerie mit vielen Blättern
Radiccio
Feldsalat
Minze
Dill
Ruccola
Cuni complette und Heuandi-Heu*g*
Wiese (Wegerich, Winde, Taubnessel, LöZa, Gras, Gänseblümchen)
Pflaumenbaumzweige
Möhrengrün
Apfel
Strukturfutter
Heu/Wasser
Sultaninen
Alexandra
04.09.2014, 22:32
Möööööööööööööööööööööhren :rollin:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/wp0004134ci5pk6tsw.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
dazu gibt es noch Wiese,Wirsing,Sellerie,Steckrübe,Fenchel,Salat und Äpfel.
Samtpfötchen
05.09.2014, 08:28
Meine 8 Schätze bekommen heute
Weiden
Birke
Tanne
Karotten
Kopfsalat
Zucchini
Petersilie
Heu
wie immer:
Wiese
Heu
Pellets
Heu, Nösi
Wiese, Zweige,
auch mal Karotten dazu und Apfel > das Hightlight :rollin:
Samtpfötchen
06.09.2014, 13:33
Schilf
Eiche
Birke
Wiese
Karotten
Kohlrabi
Kopfsalat
Heu
Samtpfötchen
10.09.2014, 11:40
Heute gibt es
Birke
Wiese
Schilf
Endivie
Kopfsalat
Karotten
Äpfel
Heu
Heute gab und gibt es für 6 Nasen:
Heu und Wasser
Wiese ad Lib mit mind. 10 verschiedenen Kräutern
ein Strauß wilde Malve
Äste von Apfelbaum und Haselnuss
Äpfel ausem Garten
Romanasalat
Brokkoli
Möhren
Kohlrabiblätter und 1 Kohlrabi
frischen Dill und frische Blattpetersilie
und bissel Nösenberger kommt langsam auch wieder dazu.
Samtpfötchen
13.09.2014, 16:28
Knollensellerie mit Grün
Kochsalat
Kopfsalat
Lollo Rosso
Karotten
Kraut
Birkenäste
Bambus
Heu
Winde
LöZa
Wegerich
Schilf
Pflaumenbaum
Weide
Heu/Wasser
Strukturfutter
Möhren
SBK
Springkraut
Wasser und Heu
Wiese ohne Ende
Möhren mit gaaaaanz viel Grün aus dem Garten
Rote Bete mit viel Grün aus dem Garten
Topinambur
Bissel Nösenberger
Samtpfötchen
24.09.2014, 11:25
Weide
Birke
Wiese
Knollensellerie
Karotten
Kopfsalat
Petersilie
Kraut
Heu
Wie immer:
Ein Berg gemischtes Wildgrün
Verschiedene Zweige (u.a. irgendeine Art Mini-Apfel, kommt gut an, Kirsche, Mirabelle, Hasel, Marone, Pappel...)
Heu (muss man das erwähnen...?)
Trockenfuttermischung, zzt. bestehend aus
getrocknete Echinacea, Saatenmischung (Papageienfutter), Erbsenflocken, Cunis und Leinsamen - fünf von sechs brauchen grad etwas mehr, Nummer sechs freut sich und futtert sich ne Wampe an. :rolleye:
vielleicht noch paar Karotten
Pastinaken werden verschmäht. :hä:
Landglück-Bande
24.09.2014, 17:20
Wie immer:
Gras, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn und Biopetersilie, Apfelbaumzweige, Bioapfel und eigenes Bioheu (1. Schnitt) - alles vom eigenen Hof! :D
Zusätzlich Biogemüse wie Staudensellerie, Fenchel, Karotte und Pastinake...
:wink1:
Mottchen
24.09.2014, 18:55
so wir fangen nun wieder an Gemüse anzufüttern daher gibts neben viel Wiese nun auch in homöopathischen Dosen Chinakohl, Mairübchenblätter und Endivie
Bei uns gibts heut:
Wiese,
Karotte,
Petersilienwurzel,
verschiedene frische Kräuter,
Kohlrabiblätter(werden die so geliebt, egal wo und wie ich sie verstecke, die finden sie immer als erstes)
Gurke,
Apfel für Mimi,da Mimi keine Pflaume isst,
Pflaume für Maja,
bissel Ingwer,
Topinamburknolle (wird angefüttert)
Glg und euch einen schönen Abend noch,
Janina, Mimi und Maja
Wiese, Heu, Pellets und 1 Apfel
Samtpfötchen
27.09.2014, 17:04
Birke
Wiese
Karotten
Kopfsalat
Weißkohl
Heu
Wiese, Heu, Pellets, Kirschbaumblätter
Wiese
Zweige
Heu
Saatenmischung
paar Cunis
Fee&Hoppel&Stupsi
09.10.2014, 17:51
Mein 3 Süßen bekommen heute:
Fenchel
Wirsing
Möhren
Kohlrabi Blätter
Broccoli
Haferflocken:froehlich:
Sonneblumen
Wiese
Laub
Apfel
Heu
Pellets
Mottchen
09.10.2014, 20:15
Wiese, Äste , Blätter, Chinakohl, Petersilie, Dill, Lollo und Endivie
Wiese ist hier nicht mehr schön, da es hier ständig feucht draussen ist, gestern nacht hats sogar anständig gepladdert.
Also gibt es Möhren, Pastinake, Wurzelpetersilie, Dill, Petersilie, Kohlrabiblätter, Salatherzenblätter vom Romanasalat, Envidiensalat , Chinakohl, den großen gekauften Löwenzahn und Möhrengrün
Wiese,Heu, Karotten, Nösi.
Noch funktionierts mit Wiese ganz gut, nur die Vielfalt etwas eingeschränkter. Zurzeit gibts junge Bärenklau-Wiese. Wurde vor 5 Wochen gemäht, jetzt alles junge Pflanzen, welche eben noch sehr gut aussehen. Fahren meine Tiere natürlich voll drauf ab. Solang es geht, "schredder" ich dort tgl. ein Stück weg.
Hier gibts auch noch keinen Grünkohl. Hoffe, wie letztes Jahr, dass ich von der Wiesefütterung wieder langsam in Grünkohl übergehen kann. Soviel Auswahl gibts bei mir den Winter über eh nicht.
Fee&Hoppel&Stupsi
13.10.2014, 20:54
Heute gabs:
Fenchel
Broccoli
Eisberg
Kohlrabbiblätter
Petersilienwurzel
petersilie
Möhren + grün
Hafer
Sonnenblumenkerne
Fee&Hoppel&Stupsi
18.10.2014, 10:04
Was ist los, bekommen eure Ninchen nichts mehr zu fressen...:rollin:
Immer noch genug junge Wiese, aber kaum noch von d e r Wiese :rollin:
1. Schnitt Heu ad.lib. 2.Schnitt Allgäuheu > portioniert als "Futter" :rot:
Nösi, Karotten, mal Apfel.
Dazu langsam was die "Abfalltonnen" so hergeben, zum Anfüttern für den Winter.
Charlotte
18.10.2014, 21:12
Fenchel
Wirsing
Weißkohl
Romanasalat
Eisbergsalat
Dill
Petersilie
Koriander
Spitzwegerich
Wiesenbärenklau
Haselnusszweige
Zum Reinlocken gabs ein bisschen Was vom Frucht-Fase-Müsli. Aber das nur in Lerckerchen Mengen.
Wiese
Heu
Pellets
Weidenzweige
Laub von türkischer Haselnuss und Kirschbaum
Heublume
19.10.2014, 10:24
Bei meinen 3 gibts
Wiese
Heu
Endiviensalat
Romanasalat
Radicchio
Karotten mit Grün
Blumenkohl
Sagt mal, mögen eure auch kein Fenchel, Stangensellerie, Chicorée und Kohlrabi?
Sagt mal, mögen eure auch kein Fenchel, Stangensellerie, Chicorée und Kohlrabi?
Keine Ahnung, das füttere ich nicht. Ich weiß nur, dass sie Eisbergsalat mögen, den gibt es hin und wieder mal.
Mottchen
19.10.2014, 14:27
Bei meinen 3 gibts
Wiese
Heu
Endiviensalat
Romanasalat
Radicchio
Karotten mit Grün
Blumenkohl
Sagt mal, mögen eure auch kein Fenchel, Stangensellerie, Chicorée und Kohlrabi?
Fenchel mochten mein nie, nur das Grün, das wurde geradezu inhaliert, aber da kommt man ja schlecht ohne die Knoller ran. Daher hab ich Fenchelsamen im Garten gesät und so bekommen sie nur noch das grün :)
Stangensellerie war auch nie so der Burner. Chicoree mögen meine sehr gerne. Kohlrabi mochten sie auch nur die Blätter.
Ich verfüttere aber generell außer Möhre auch kein Knollen oder Wurzelgemüse mehr, da es nicht gut bekommen ist, das Grün hingegen mögen sie gern und es bekommt ihnen auch.
Heute gabs
Wiese, Äste, Blätter
Endivie, Chinakohl, Mairübchenblätter
Chinnasen
28.10.2014, 12:18
Huhu
meine frisst
brocolie
Möhre
Möhrenkraut
kohlrabiblätter
eichblatt
salat
sie mag keine
gurken
Paprika
Apfel
chicoree
und trockenfutter
Samtpfötchen
29.10.2014, 20:06
Weide
Bambus
Endivie
Karotten
Weißkohl
Petersilie
Fenchel
Heu
Momentan noch Wiese, hauptsächlich
Kerbel
Bärenklau
Löwenzahn
Wegerich
Ampfer
Vogelmiere
div. Gräser
dazu gabs heute aus dem Garten:
Mangold
Kohlrabiblätter
Salat
und
Allgäuheu 1.Schnitt (bei mir bis jetzt immer ohne jegliche Tierchen - auf Holz klopf :D)
Bei uns ist momentan absolutes Myxogebiet, weswegen die Wiesenfütterung seit einigen Wochen eingestellt wurde (meine alte Dame ist nicht geimpft). Deswegen gibt es nun:
Möhre
Möhrchengrün
Kohlrabiblatt
Petersilie glatt und kraus
Basilikum
Dill
Fenchel
Chiccoree
Grünkohl
Birne
Außerdem Heu, Stroh, Trockenkräuter und Cunis.
Sabine G.
02.11.2014, 11:20
Hallo,
wir verfüttern derzeit noch überwiegend Wiese, gut zu finden ist momentan in meinem Sammelgebiet (wir dürfen beim "Grünen Pfad" Unkraut sammeln) vor allem:
Franzosenkraut (ein ganzes Feld!)
Malve
Löwenzahn
Spitz- und Breitwegerich
Luzerne
Kornblumen
Hirtentäschl
Vogelmiere
Sonnenblumenblätter
Uns aus dem Garten noch Apfelbaumäste/blätter, ein wenig Salbei, kleinen Wiesenknopf und andere Kräuter, Giersch, Apfelbaum, Ringelblumen und Kapuzinerkresse. Selbstbedienung im Gras.
Viele Grüße
Biene
mariechen
02.11.2014, 19:14
Ihr füttert immer so tolle Kräuter. Meine mögen das leider nicht. Bei uns gab's heute deswegen
Karotte, Gurke, Apfel, Fenchel, Kohlrabi, Knollensellerie, Endivie und Rosenkohl. Viel Heu - habe ein bombig tolles Heu gefunden von einem Bauern bei mir praktisch ums Eck - von einer ungedüngten Wiese - meine Schätze lieben es und würden sich am liebsten drin einwickeln. :D
Habe bitte noch eine Frage: ich lese hier, daß ihr Weißkohl und Blumenkohl verfüttert. Da habe ich mich nie rangetraut, wegen Angst vor Blähungen. Kann man das echt bedenkenlos geben? Welches spezifische Wintergemüse gibt es denn sonst noch, das man füttern kann? Ich bin da immer etwas skeptisch von dem Angebot im Winter und bleibe deswegen bei dem was ich kenne und bis dato ohne Probleme verfüttert hab. Aber ich bin für jeden Tipp dankbar.
Mottchen
02.11.2014, 20:52
Chinakohl ist z.B. eine gut verträgliche Sorte Kohl, auch Brokkolie. Wenn Du Kohl langsam anfütterst ist es in der Regel kein Problem
Wiese
Heu
Karotten
Nösi
Grünkohl ist bestsellt
Ich hab heute wieder meinen wöchentlichen Großeinkauf beim Pfälzer Bauern gemacht. So sieht der Speiseplan für die nächsten Tage aus. Also nicht immer alles gleichzeitig.:rollin:
- Endivien-Salat
- Wirsing
- Karotten
- Äpfel
- Sellerie
- Brokkoli
- Kohlrabi
- Paprika
- Gurke
- Mais (am Wochenende auf dem abgeernteten Feld zusammen gesucht)
Meine sind jetzt offiziell auf Diät. Betty und Fiete (vor allem Betty) sind grotesk fett geworden mit meiner jeder frißt was er braucht Fütterung. Jetzt gibts Frischzeug was für paar Stunden reicht und ansonsten Heu. :girl_sigh:
power7flower
03.11.2014, 22:38
Bei mir gabs heut morgens: Heu und Wiese (von gestern) und eine Möhre auf drei Kaninchen geteilt.
Mittags: Heu
Abends: Heu und Karotte und Apfel
und Abends, hmmm, noch ein bisschen Trockenkräuter und ein Stück Gurke...
Mittags und Abends hat meine Mama gefüttert, ich glaube es ist noch Wiese da dann gibts das für die Nacht auch noch :)
Zum Thema Kohl:
Ich hab langsam angefüttert und es ging November und Dezember gut, sagen wir mal 60-65 Tage...danach hat mein Alter Herr jedoch morgens den Brokkoli gefressen und dann sein laaaanges Schläfchen gehalten und dabei irgendwie verpeilt dass er Heu fressen sollte damit das alles weitergeschoben wird...Naja die Folge war ne Aufgasung (meine erste) die er mit Müh und Not überlebt hat.
Danach gabs erstmal nichts mehr!
Im März fütterte ich wieder langsam an...zack bumm ein paar Wochen später hatte mein anderes Kaninchen ne leichte Aufgasung!
8 Jahre hatte ich nie Probleme und seitdem habe ich welche -.- Ich lasse Kohl jetzt also ganz weg, weil es mir persönlich zu gefährlich ist mit dem "feuer zu spielen". Hat keinen Sinn wenn es 80 Mal gut geht und dann wieder einmal nicht...Fairerweise muss ich sagen, dass es durchaus auch Kaninchen gibt die da echt keine probleme haben. Eines meiner Kaninchen hatte noch nie ne Aufgasung und ist ein richtiger Fresssack - auch an Kohlsachen!
Leute die noch nie Probleme hatten mit Kohlfütterungen an Kaninchen - gut so, finde ich klasse, dass ihr ne tolle zusätzliche Option im Winter habt. Ich persönlich hab allerdings die Nase voll!:scheiss:
Ich schreib hier das nur damit es auch noch eine andere Berichtserstattung gibt. Nicht nur das übliche "wenn man langsam anfüttert gehts" oder "Diese und jene Sorten sind verträglicher". Ich habe da leider andere Erfahrungen gemacht :(
Mottchen
04.11.2014, 09:53
Letztendlich kann man es nur rausfinden, in dem man es ausprobiert, jedes Näschen reagiert anders. Gibt ja auch viele, die vitaminisiertes Futter geben, meine bekommen davon in kürzester Zeit BDK Überproduktion und Blasenprobleme. Kohlrabiblätter, die viele füttern gehen hier zum Beispiel auch garnicht, sofort Matschkot.
HIer gibts leider zunehmend weniger Wiese:sad1:
Aber noch reichts für ne Einkaufstüte pro Tag, dazu gibts Chinakohl, Endivie, Latuga, Mairübchenblätter, Feldsalat, Apfel
Ich hab heute eine Riesentüte mit Kohlrabiblättern und zu klein geratenen -pflanzen geschenkt bekommen! :froehlich:
Da werden sich meine Nasen und Quieker freuen! :froehlich:
Wiese, Heu, Pellets, Laub
Mottchen
06.11.2014, 09:46
Wiese, Apfelbaumäste noch mit Blättern, Haselnussäste samt Blättern,Chinakohl, Endivie, Apfel, Latuga, Mairübchenblätter
Wiese, Apfelbaumäste noch mit Blättern, Haselnussäste samt Blättern,Chinakohl, Endivie, Apfel, Latuga, Mairübchenblätter
Was ist Latuga? Das hab ich noch nie gehört.
Mottchen
06.11.2014, 10:07
Wiese, Apfelbaumäste noch mit Blättern, Haselnussäste samt Blättern,Chinakohl, Endivie, Apfel, Latuga, Mairübchenblätter
Was ist Latuga? Das hab ich noch nie gehört.
gibts auch unter dem Namen Romanasalat. Ist ein grüner Blattsalat, aber von der Form her nicht so wie Kopfsalat, sondern eher länglich und meine fahren da voll drauf ab:girl_haha:
power7flower
06.11.2014, 20:03
Wenn Kaninchen Salat vertragen oder gewöhnt sind gebt ihr das täglich und unbedenklich? Lese dass ja manche Sorten besser sind als andere und das ist für mich schon seltsam zu verstehen...es ist ja nur Salat ^^° besteht doch zum großteil sowieso nur aus Wasser, auf der Wiese gibts ja auch Unterschiede zwischen Gras und Löwenzahn und trotzdem reicht man einfach alles rein...
Mottchen
06.11.2014, 20:23
Wenn Kaninchen Salat vertragen oder gewöhnt sind gebt ihr das täglich und unbedenklich? Lese dass ja manche Sorten besser sind als andere und das ist für mich schon seltsam zu verstehen...es ist ja nur Salat ^^° besteht doch zum großteil sowieso nur aus Wasser, auf der Wiese gibts ja auch Unterschiede zwischen Gras und Löwenzahn und trotzdem reicht man einfach alles rein...
also Feldsalat, Romana, Endivie, Lollo vertragen sie mittlerweile ohne Probleme, schwierig wirds wenns zu knollig wird
Bei uns gabs heute Wiese und Grünkohl und für jeden ein kleines Stück Möhre. Dazu etwas Grünhopper Purgrün und natürlich Heu.
Ich geb immer mal etwas Gemüse zur Wiese dazu, damit sie das gewohnt sind. Ob das wirklich notwendig ist, weiß ich nicht.
Vertragen wird hier an Gemüse eigentlich alles, auch Kohl in allen Varianten. Ein "Problemchen" hatten wir mal, als ich damals die Gemüsefütterung mit den 100g pro kg (und vor allem den Aussagen, wenns schnell weg ist, brauchen sie noch mehr) nur mit Knolligem zusammengestellt habe. Blättriges gabs auch, aber relativ wenig.
Jetzt gibts an Knolle nur für jeden ein kleines Stück und das funktioniert nun schon einige Winter ganz gut.*g*
Wiese (nicht mehr sehr artenreich, aber die Menge reicht noch für ad.lib. :froehlich:)
Grainless Herbs
und natürlich
Heu
Wasser
Schwarze Blume
10.11.2014, 20:46
Heute gabs:
Heu und Wasser
Kohlrabiblätter
Dill
ein Stück Sellerie
1 EL Haferflocken
2.Schnitt Allgäu-Heu > portioniert, anderes ad.libt.
Nösi,
Wiese, noch ausreichend
Karotten,
Grünkohl,
paar Kohlrabiblätter aus der Tonne
sandra.p
10.11.2014, 20:56
I
Habe bitte noch eine Frage: ich lese hier, daß ihr Weißkohl und Blumenkohl verfüttert. Da habe ich mich nie rangetraut, wegen Angst vor Blähungen. Kann man das echt bedenkenlos geben? Welches spezifische Wintergemüse gibt es denn sonst noch, das man füttern kann? Ich bin da immer etwas skeptisch von dem Angebot im Winter und bleibe deswegen bei dem was ich kenne und bis dato ohne Probleme verfüttert hab. Aber ich bin für jeden Tipp dankbar.
meine Kaninchen sind total wild auf Blumenkohl, habe mit der Anfütterung sehr langsam begonnen und auch jetzt bekommen sie immer nur kleine Portionen, manchmal täglich. Brokkoli ist auch der absolute Favorit, außerdem füttere ich Knollensellerie, Fenchel, Wirsing (jedoch sehr wenig). Ich muss jedoch sagen, dass ich das ganze Jahr über zusätzlich Gemüse gefüttert habe, vielleicht vertragen sie es deswegen recht gut.
power7flower
11.11.2014, 11:47
Welches Laub füttert ihr? :rw:einfach so in den Wald rein und haschen was man kriegt? Habt ihr da nicht Sorge, weil auf den meisten Blättern (zumindest bei mir im Garten) ist ziemlich viel Vogelkacka...Klar die Vögel sitzen auf den Bäumen, machen ihr Geschäft ausschließlich dort und es landet auf den Blättern die am Boden liegen...Bei der Wiese ist das ja eher nicht so...
Ich nehme das Laub aus unserem Garten. Apfelbaum haben wir leider nicht mehr, daher gibt`s nur noch Kirschbaum und türkische Haselnuss. Ich reche das einfach zusammen und schmeiß einen Eimer voll ins Gehege. Wenn ich merke, dass nach ein paar Tagen nichts mehr davon angerührt wird, dann entferne ich die Reste und es gibt frisches Laub.
Auch Vogelkacke, Käfer oder Sonstiges achte ich dabei nicht, die Kaninchen sortieren sich schon aus, was sie mögen und was nicht.
Mottchen
12.11.2014, 08:59
ich nehm Laub so eher nicht, da hier die Blätter noch an den Bäumen hängen zumindest bei den Apfelbäumen und auch bei der Hasel und dem Ahorn. Dieses Jahr halten sich die Blätter da tapfer am Baum
Schwarze Blume
12.11.2014, 09:50
Ich war grade am Bauernmarkt.
Deshalb gibt's heute :
Wirsingblätter
Kohlrabiblätter
Karotte und Grün
Endivie
einen halben Apfel
Dill und Petersilie.
Heu u. Wasser
Das Futter das ich geschenkt bekam wird für 3 Tage reichen:D
Wiese (verschiedene Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Storchenschnabel, Hahnenfuß, Rotklee, Wiesenbärenklau, Mädesüß, Taubnessel, Labkraut, Brennnessel, Schafgarbe)
Grainless Herbs
Äste (Haselnuss, Weide, Esche, Eiche, Ahorn, Fichte)
und natürlich
Heu
Wasser
Frische Wiese von heute 14.11. > Zeitaufwand gute 1,5 Std. :girl_sigh:
http://up.picr.de/20122258qy.jpg
http://up.picr.de/20122259lt.jpg
http://up.picr.de/20122260nf.jpg
Dazu gibts wie immer Nösi, Allgäu-Heu, paar Karotten und.....etwas Grünkohl zum Anfüttern :rollin:
http://up.picr.de/20122257xv.jpg
Dafür geh ich jetzt gleich nachm Füttern in die warme :bathbaby:
Mottchen
14.11.2014, 20:02
ich finde das sieht toll aus, NEEEEEEEEEEID:bc:
Wir haben heute auch noch frische Wiese geholt, Zeitaufwand etwa 15 min, allerdings waren wir zu zweit und haben nicht so gut "sortiert". Bei uns ist auch etwas gelbes Gras dabei usw., aber sortieren tun die Ninis das schon selbst. Wir haben jeder eine Klappkiste voll gesammelt. Aber es geht deutlich dem Ende entgegen. Es wächst einfach nichts mehr richtig und das vorhandene gammelt so langsam vor sich hin.:ohje:
Bei uns gibt es auch immer schon etwas Gemüse dazu: Grünkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün - was gerade zur Verfügung steht.
Dazu gibts für jeden ein Stückchen Möhre oder auch mal Apfel.
Und natürlich Heu (Allgäuheu 1. Schnitt), etwas Grünhopper Purgrün mit selbst gtrockneten Rosenblütenblättern und ab und an Leinkuchen.
Murmelchen
14.11.2014, 23:56
Ich war heute "heimlich" Wiese pfücken in unserem nahen Naturschutzgebiet. Ich darf da nicht ohne Andy hin, weil er sich Sorgen um mich macht. Nun ja, er war halt nicht da. Ich finde es auch sehr übertrieben, aber nun zum Punkt.
Wiese ist tatsächlich schon sehr rar. Alles sehr nass. Löwenzahn und Sauerampfer sind noch frisch. Spitzwegerich war nur noch an wenigen Stellen, Breitwegerich war mit Mehltau übersät. Ich habe daheim alles abgewaschen.
Wiese (verschiedene Gräser, Löwenzahn, Spitzwegerich, Sauerampfer, Storchenschnabel, Hahnenfuß, Rotklee, Wiesenbärenklau, Mädesüß, Taubnessel, Labkraut, Brennnessel, Schafgarbe)
Grainless Herbs
Äste (Haselnuss, Weide, Esche, Eiche, Ahorn, Fichte)
und natürlich
Heu
Wasser
Eigentlich muss ich nur jeden Tag kopieren und einfügen. :rw::rollin:
Eigentlich muss ich nur jeden Tag kopieren und einfügen. :rw::rollin:
Ich auch.:rollin:
Wiese
Laub
Heu
Pellets
Schwarze Blume
15.11.2014, 19:05
Heute gabs
Ein Stück Kohlrübe
Kohlrabiblätter
Endivien
Feldsalat
Heu und Wasser
1 EL Haferflocken
etwas getrocknete Schafgarbe
Schwarze Blume
30.11.2014, 20:07
Heute mümmelten meine 2 Schlappohren
getrocknete Brennesseln
getrocknete Breitwegerich
Löwenzahn
1 gr Möhre
Rotkrautblätter
ein Stück Sellerie
Haferflocken
Wasser
power7flower
01.12.2014, 22:45
Wiese
Heu
Rote BeeteBlätter
Karottengrün
Es ließt sich wie im Herbst :D
(Ach ja und als Schmankerl gabs noch Karotte, Stück Apfel, bissl Ruccolareste)
Murmelchen
02.12.2014, 20:13
Heute gab's frischen Grünkohl zum Frühstück, Koriander, Petersilie und etwas noch aus dem Garten, was nicht gefroren war zum Abendmahl. Dazu in der Futterbar ein wenig getr. Kräuter und Saaten. Außerdem Haselnuss-Stöckchen und ein Kräuterherz aus dem Adventskalender von Grainless auf der Terrasse.
Heu und Wasser sind natürlich selbstverständlich.
Schwarze Blume
03.12.2014, 22:06
Heute wurde folgendes gemümmelt:
1 große Möhre
ein Stück Kohlrabi
Rosenheu
Blaukrautblätter
Spinat
Feldsalat und Endivie
Möhre, Fenchel, Spitzkohl, Kohlrabi, (Zucht-) Löwenzahn, Chicoree.
Heu
Pellets
Wiese
Küchenabfälle
Apfelbaumäste
restliches Laub
Heute morgen gibts:
Heukorb Bergheu,
Grünhopper Adult,
Trockenkräuter (Löwenzahn von Rossmann & Butterblumenwiese von Grünhopper)
Und für heute Abend:
Dill, Petersilie & Basilikum,
1 Petersilienwurzel,
1/2 Rote Beete,
3 Blätter Wirsing,
Kohlrabiblätter,
2 Blatt Zuckerhutsalat (sind ja rießig die Blätter)
Endiviensalat,
und
Chicoree
noch Wiese (gebunkerte von letzten Sonntag :rollin:)
Nösi (etwas mehr für die Draußis)
Karotten,
Heu 2.Schnitt
Grünkohl
power7flower
04.12.2014, 19:46
Himbeeren
Salat
Heu
Gras
Karotte
Petersilienwurzel
Halber Apfel
Prise Sonnenblumenkerne
Bissl Salat
Gemüsemischung (Karotte, Pastinake, Sellerie, Petersilwurzel)
Heu
Gras mit leider nur noch wenig Kräutern (v.a. Löwenzahn, es wird einfach zu früh dunkel)
Phacelia
Apfelblätter
etwas Fenchelknolle mit Grün
Stroh (ist zwar eigentlich nur Einstreu aber sie fressen es trotzdem gerne)
Mottchen
04.12.2014, 20:48
Chinakohl
Endivie
wenig Möhre
wenig Apfel
Chicoree
Brokkoli
Feldsalat
Staudensellerie
Chicorree
Radicchio
Löwenzahn
Petersilie
Koriander
Minze
Salbei
Fenchel
Möhre
Michelle B.
07.12.2014, 13:47
Immer zur Verfügung: Heu & Wasser
Sommer: Wiese ad libitum
Winter: Gemüse, Obst als Leckerlie, Trockenkräuter, ab und zu Saaten
Heute gabs:
Radicchio
Chicoree
Grünkohl
Salatherz
Petersilienwurzel
Dill
Basilikum
Möhrengrün
Von heute morgen, wird schön verteilt auf die Woche
http://up.picr.de/20329208al.jpg
http://up.picr.de/20329210zy.jpg
http://up.picr.de/20329211nd.jpg
Dazu gibts.........
http://up.picr.de/20329207mm.jpg
+Karotten,Nösi, versch.Heu
power7flower
07.12.2014, 18:28
Wow, woher noch das schöne Gras? Extra in warme Gefielde gereist? :D
Michelle B.
07.12.2014, 19:17
Hier gibt es kaum bis gar nichts mehr an Wiese :ohje: alles schon gelb und braun
Mottchen
07.12.2014, 20:55
Hier lag nun zwischendurch Schnee , Wiese sieht dementsprechend aus:girl_sigh:
Schwarze Blume
08.12.2014, 10:52
Heute wird aufgetischt :
Möhrengrün, 1 St. Zuckerrübe, etwas Spinat, Kohlrabi, Blumrnkohlblätter, Wißkraut
Wasser, Heu, Kräuter vom md
Heu
Pellets
Weidenblätter
Grünzeug im Garten
Hier gibts im Moment
Grünkohl > lecker
Grünkohl > naja, schon wieder
Feldsalat > immer noch besserr als der Rest
Chicoree > nur halb aufgeschnitten gut
Lollo > bevor ich gar nix esse
Eisberg > och nö
Möhrengrün >Prima
"Bund"Möhren >OK
Brokkoli > hatten wir doch jetzt schon jeden Tag
Petersilie > sehr schön
Wenn vorhanden Kohlrabi > viel zu wenig
manchmal mit Knolle >auch nicht schlecht
Wiese > bäh, ist das altes Zeug
Heu und trockene Blätter/Kräuter > prima, nimmt man nicht zu und der Magen wird voll
Trockengemüse und Blüten, Sämereien, verschiedene Pellets > lecker, viel zu wenig
Bevorzugt wird im Moment Heu und Trockenkräuter, weil Lieblingsfutter Kohlrabi gibts nicht genug und das meiste andere wird erst nach längerem Überlegen, Abwarten und Probieren angerührt. Das heißt, ich schmeisse zu viel weg :scheiss:. In Anbetracht meines rotgefärbten Bankkontos werde ich das Futterangebot wohl doch nochmal anpassen :D
Heute leider der erste Tag wo es gar keine Wiese mehr für meine Kleinen gab, dafür:
Heu
Gemüsemischung (Karotte, Sellerie, Petersilwurzel, Pastinake, Brokkoli)
paar Apfelblätter
Salat (Romana), Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter
Stück Fenchelknolle mit Grün
Murmelchen
09.12.2014, 20:21
Unsre beiden sind leider wieder zu Heumuffel geworden, rühren es seit Tagen nicht an. Weder das eine noch das andere teure mit Kräutern:scheiss:
Also musste Andy wieder los und mühsam pflücken in seiner Mittagspause. Immerhin gibt es noch vereinzelt Löwenzahn, Sauerampfer, Wegerich und Giersch. Alles nicht mehr berauschend. Aus dem Garten noch Apfelblätter und Lavendel.
Habe heute vorsichtshalber zudem noch in den Mülleimern aus dem Discounter Möhrenkraut und Wirsingkohlblätter gefischt, alles super frisch.
Die letzten Tage habe ich auch schon beim Türken frischen Dill, Koriander und Petersilie gekauft. Und was wird gemampft? Von allem nur die Spitzen :scheiss:
Habe mal eine Frage: unser Türke hat auch z. Z. frischen Spinat. Einige von Euch haben ihn schon verfüttert. Habe etwas Zweifel. Mögen sie den? Und wie viel gibt man davon?
Habe nur Erfahrung mit getr. Spinatstielen, die sie sehr gern futtern.
Michelle B.
09.12.2014, 20:45
Habe mal eine Frage: unser Türke hat auch z. Z. frischen Spinat. Einige von Euch haben ihn schon verfüttert. Habe etwas Zweifel. Mögen sie den? Und wie viel gibt man davon?
Habe nur Erfahrung mit getr. Spinatstielen, die sie sehr gern futtern.
Habe auch mal frischen Spinat geholt, meine haben den nicht mal angerührt:ohje: Dabei war der so schön frisch...
Wenn sie ihn nicht kennen, langsam anfüttern. Habe auf Kaninchenwiese gelesen, 1-2 mal die Woche wegen der Oxalsäure (bin mir aber nicht sicher)
Murmelchen
09.12.2014, 22:14
Habe mal eine Frage: unser Türke hat auch z. Z. frischen Spinat. Einige von Euch haben ihn schon verfüttert. Habe etwas Zweifel. Mögen sie den? Und wie viel gibt man davon?
Habe nur Erfahrung mit getr. Spinatstielen, die sie sehr gern futtern.
Habe auch mal frischen Spinat geholt, meine haben den nicht mal angerührt:ohje: Dabei war der so schön frisch...
Wenn sie ihn nicht kennen, langsam anfüttern. Habe auf Kaninchenwiese gelesen, 1-2 mal die Woche wegen der Oxalsäure (bin mir aber nicht sicher)
O.K. - danke :kiss:
Das mit der Oxalsäure soll ja auch umstritten sein. Ich verfüttere im Sommer u. a. sehr viel Sauerampfer, der bei uns im Garten wächst. Bislang gab es keine Probleme.
Aber mit gekaufter Ware (wahrscheinlich gespritzt) verhält es sich vielleicht auch noch anders.
Ich wasche grundsätzlich alles Gekaufte ab. Allerdings auch nicht heiß, so wie man es für uns Menschen machen sollte, sobald man etwas roh verzehrt (mache ich übrigens auch nie). Man kann auch alles übertreiben.
Nochmal zu meiner Frage: Was kostet denn der frische Spinat? Unser Türke würde mir sicher mal eine kostenlose Probe mitgeben (er kennt mittlerweile die Ansprüche unsrer Schnuckels) :D
Schwarze Blume
10.12.2014, 19:56
heute gabs zu mümmeln
Heu
Kohlrabi
Sellerie
Stückchen Paprika
Zuckerhut
Wasser
bisschen Haferflocken
Wie häufig u. wieviel Haferflocken kann ich geben, ohne daß die Nins fett werden
Zu Futtern gabs bei meinen zwei Raubtieren:
Kohlrabiblätter,
Zuckerhutsalat,
Grünkohl,
Karotte,
Petersilienwurzel,
Dill,
Basilikum,
Petersilie,
&
Chiccoree,
So langsam gibts für meine leider auch keine Wiese mehr. :girl_sigh:
Mein Freund sagt beharrlich seit 2 Wochenenden Fingerabfrieren, wobei eigentlich ich mehr gesammelt habe :secret:, dies war das letzte mal sammeln und der letzte Rest geht nun zur Neige. :girl_sigh:
Weiß gar nicht, wie ich das ganze grün ausgleichen soll. :girl_sigh:
Meine Wiese reicht noch für morgen, das war`s dann hier auch. Bis Sa ist noch Dauerregen angesagt. Hab auch noch keinen Plan, was ich dazu kaufe oder nicht. Grünkohl fütter ich ja schon zu.
power7flower
11.12.2014, 19:31
Weiß gar nicht, wie ich das ganze grün ausgleichen soll. :girl_sigh:
Das frag ich mich auch jeden Winter...:rollin: Trotzdem gehts dann doch irgendwie und sieh an: die Ninchen akzeptieren es auch bald und futtern brav das döselige Heu.
Murmelchen
12.12.2014, 11:48
Gestern abend und heute früh gab es:
Radieschen-/Kohlrabi- und Wirsingblätter (aus Müllkorb)
Petersilie (gekauft)
Grünkohl (gekauft, hält aber lange, da draußen gelagert)
ein paar Salbeiblätter (noch auf der Terrasse)
die Hälfte einer Minipaprika (gekauft)
einen halben Apfel (Äpfel noch aus dem Garten)
dazu versch. getr. Kräuter
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.