Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Rot- und Weisskohl

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard Rot- und Weisskohl

    Hallo,

    seit ca. 1 Woche (oder etwas länger) füttere ich keine Wiese mehr (finde zum Einen nicht viel, zum Anderen wird sie verschmäht), sondern alles was so im Laden zu bekommen ist.

    Es gibt jetzt auch tgl. Rotkohl und/oder Weisskohl.
    Der wird von allen 4 gut vertragen und gerne gemocht. Sie bekommen ca. je einen halben bis einen ganzen Kopf pro Tag (zusätzlich natürlich noch anderes).

    Die beiden Sorten gehören zu den Hartkohlsorten und sind eigentlich stark blähend, ich hab gelesen das die deshalb nicht tgl. gefüttert werden sollen. Stimmt das? Letzten Winter gab es beide Sorten auch so gut wie jeden Tag.

    Zählen die beiden eigentlich auch zu "blättrigem" (wegen Zahnabnutzung etc.)?

    Danke für eure Antworten!

    LG

    Natie

    PS:
    Das gab/gibt es zum Beispiel heute:

    Heute morgen:
    Heu, 1kl. Weißkohl, 1kl. Rotkohl, 6 Blätter Chinakohl, 4 gr. Blätter Spitzkohl

    Heute Abend:
    Heu, 1 Napf Purgrün, 1 paar Haferflocken und SBK im Streu verteilt für die Kleinen/für Eugen eine Handvoll, 6 Blätter Chinakohl, Reste Weisskohl und Rotkohl von morgens, 1/2 Eisbergsalat, 1 Spitzpaprika, 2 Möhren, 1 kl. Apfel, 1 Gurke

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    ich finde es ist zu viel Kohl. meine TÄ rät davon ab Weiß- und Rotkohl zu füttern, es kann ewig gut gehen und dann einmal daneben
    Wir füttern zwar auch Weißkohl, aber im Verhältnis doch viel weniger. Viel mehr Salate und Kräuter und nicht blähendes und dann Weißkohl dazu.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Es gibt jetzt auch tgl. Rotkohl und/oder Weisskohl.
    Der wird von allen 4 gut vertragen und gerne gemocht.
    Im Grunde genommen ist das ja auch schon die Antwort. Wenn er gut vertragen wird, kannst ruhig beides weiter verfüttern... Allerdings wäre mir deine Gemüseauswahl von heute früh viel zu kohllastig - Ich füttere immer nur ab und an ein bis zwei Blätter dieser Kohlsorten im Winter - Zusammen eben mit anderem Blättrigen, Kräutern, ein paar Rüben oder Knollenstückchen, und selten ein wenig Obst.
    Geändert von Constanze H. (10.09.2013 um 20:31 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Danke für eure Rückmeldung.

    Heute hatte ich viele Termine, sonst gehe ich jeden Tag noch in den Supermarkt und guck nach den Abfalltonnen und Angeboten Ich versuche eigentlich immer mind. 10 versch. Sachen über den Tag verteilt zu füttern - aber der Hauptteil liegt trotzdem oft bei Weiss-/und Rotkohl (wird halt gerne gefressen und ist günstig )

    Aber meine 4 sind auch wählerisch:

    Eugen zum Beispiel liebt Salat (sehr gerne Kopfsalat), verträgt den aber nicht so gut. Außerdem muss er zunehmen und grade der stark wasserhaltige Salat hilft da nicht wirklich ...
    Die drei Kleinen mögen Salat nur sehr selten. Endivie, Feldsalat und Rucola wird ab und an gerne gefressen - ist mir aber im Moment zu teuer ...

    Wirsing wird mal gemocht, mal nicht. Chinakohl gibt es nur wenn nicht zuviel Strunk dran ist, denn der wird oft liegen gelassen. Chicorée wird komplett liegen gelassen.

    Kräuter wie zB Petersilie und Dill gibt es ab und an - aber nicht wöchentlich. Ich hab da noch keine gute Quelle für gefunden ...

    Sellerie wird geliebt - Stangensellerie, Sellerieknolle und Grün gibt es daher oft.

    Mangold, Stilmus, Spinat gibt es je nach Angebot - im Moment hab ich zum Beispiel keines der drei auftreiben können.

    Kolrabiblätter und Möhrengrün gibt es mehrfach wöchentlich ...

    Grünkohl gibt es wenn Saison ist, immer wenn ich es zum Wochenmarkt schaffe.

    Allgemein bevorzugen die 4 Knollengemüse (zB Möhren, Sellerie, Pastinake, Petersilienwurzeln, Kolrabi), "Weichgemüse" (zB Gurke, Paprika, Tomate) und Süße Sachen (zB Pflaumen, Pfirsiche, Äpfel, Bananen)

    Ich bin froh das ich was Blättriges gefunden habe, dass von allen 4 immer genommen wird - und das ist halt Weiss-/Rotkohl (und oft Spitzkohl)

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es gab an der LMU in München mal eine böse Studie in der die Kaninchen nur mit Weißkohl und Wasser ernährt wurden. Wenn das Verdauungssystem des Kaninchens sich dahingehend eingerichtet hat halten sie das ohne Aufgasungen aus. Sind genau genommen die einzige Tierart die das überlebt.

    Sagen wir so Weißkohl enthält viel Wasser und wenig Struktur. Damit kommt nicht jeder Kaninchendarm super gut zurecht. Freudiges Austauschen, heute nur Romanasalat und morgen nur Rotkohl wird auch daneben gehen. Die Darmflora der Kaninchen muss einfach stabil sein und an Kohl gewöhnt. Das TAs Respekt vor Weißkohl haben ist bei dem was das Otto-Normal-Käfigkaninchen sonst so zum futtern bekommt zu verstehen. TroFu und ein plötzlicher Kohlkopfsegen gehen garantiert schief.

    Aber wenn man ein bisschen spielt, mal Weißkohl, mal Wirsching, mal Grünkohl je nach Jahreszeit als Abwechslung anbietet ist er durchweg verfütterbar.

    Ich fütter jedenfalls den Weißkohl fast täglich, da meine ihn gut vertragen und auch zur Wiese dazu gern fressen. 1/2 Kopf für 11 Riesen und 4 Zwerge. Rotkohl wird boykottiert.
    Geändert von Walburga (11.09.2013 um 14:56 Uhr)

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Im Winter besteht mein Futter zu 3/4 aus Kohl der Saison:
    Weißkol, Wirsing , Rosenkohl, Grünkohl......
    Rotkohl mögen meine nicht so gerne deswegen füttere ich ihn seltener.

    Ach ja: Es geht ihnen damit super!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Samy
    Registriert seit: 29.01.2012
    Ort: Lkr. Regen, Bayern
    Beiträge: 328

    Standard

    Also Rotkohl gibt's hier nicht. Irgendwie widerstrebt es mir, den zu füttern und ich kann nicht wirklich sagen, warum.
    Weißkohl gibt's auch nur, wenn wir den selber essen und von dem (noch nicht zubereiteten natürlich) was übrig bleibt.
    Ansonsten: Wirsing, Grünkohl, Blumenkohlblätter, Kohlrabiblätter, Rosenkohl, Brokkoli ... Eig täglich zwei, drei Sorten davon + anderes Gemüse.
    Außer Kohlduft im Klo hat der bei uns keine 'Nebenwirkungen'. Ich fang aber auch jetzt schon langsam an, wieder welchen zu zu füttern.
    Liebe Grüße von Magdalena

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich füttere in der Wintersaison zu 3/4 nur Kohl und in riesigen Mengen, da ich kistenweise vom Supermarkt abholen kann 2mal die Woche.
    Daneben gibts wenig Knollen, ab und zu Apfel. Und beim Türken hol ich noch Kräuter.
    Allerdings fressen meine im Winter bevorzugt Kohl und da alle Sorten.
    Wir hatten noch nie Aufgasungen wegen Kohl oder so.

    In einer FB-Gruppe wurde letztens aber auch behauptet, Weißkohl und Rotkohl wäre total tödlich Dann habe ich aber Kaninchen mit 1000 Leben

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 07.09.2013
    Ort: am Flussufer
    Beiträge: 32

    Standard

    Meine Kaninchen mögen Kohl nicht besonders. Nur Kohlrabiblätter und Grünkohl mögen sie, aber auch nicht endlos. Und kleine Mengen von Broccoli und Chinakohl darf es im Winter noch geben. Der Rest wird liegen gelassen. Weißkohl und Rotkohl haben sie noch nie gegessen, obwohl er letzten Winter immer wieder da lag.
    Wenn du auch etwas anderes außer Kohl in großen Mengen gibst, ist es meiner Meinung nach okay den Kohl zu geben, auch viel, weil sie ihn sowieso nicht essen, wenn sie ihn nicht mögen oder nicht vertragen.
    Geändert von Keksin (11.09.2013 um 16:34 Uhr)

  10. #10
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Grünkohl lieben meine ja

    Aber weißhohl oder Rotkohl gab es noch nie.
    Werde das mal probieren
    Kohlrabi lieben sie auch.



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Rotkohl mögen meine nicht wirklich, aber Weißkohl gibt es hier im Winter auch täglich. Dazu weitere Kohlsorten, die hier sicherlich auch drei Viertel der Gesamtmenge ausmachen. Es hätte hier auch nicht so viel Sinn, zu versuchen, weniger Kohl und mehr anderes Gemüse zu verfüttern, denn das meiste an Salat wird gar nicht, ungern oder immer nur phasenweise gern gefressen und Gemüsegrün, Spinat u.ä. lassen sich nun mal nicht immer auftreiben.

    Wichtig ist ja nur, dass es für die eigenen Kaninchen so gut funktioniert


  12. #12
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich liebe Rotkohlschnuten bei meinen. Das Zeug färbt saugut

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  13. #13
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ich habe letzten Winter auch diverse Kohlsorten ohne Probleme verfüttert
    Im Moment finde ich nicht mehr allzu viel Wiese, daher gibt es jetzt auch mal einen Kopf Wirsing oder Spitzkohl dazu. Den teilen sie sich dann selbst aber auch gut ein.
    Wenn deine Hasis gut mit Kohl zurecht kommen, ist es doch ok, ihn zu füttern. Ich würde die Fütterung noch mit Kräutern abrunden
    Ich fütter auch nicht sonderlich viel Salat im Winter, aber Feldsalat und Chicorée gibt es öfter und beide Sorten gehen recht gut.
    Geändert von Valerie (12.09.2013 um 01:08 Uhr)

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich persönlich bin bemüht überwiegend regional zu füttern, daher ist Kohl im Winter ein Muß....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •