Ergebnis 1 bis 20 von 33

Thema: Sprechen Sie Hattu?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard Sprechen Sie Hattu?

    Hallo liebe Alle,

    ich wollte mal einen Thread zum Thema Kaninchensprache (oder was wir dafür halten) aufmachen.

    Hier einige "Vokabeln" meines Rammlers Hattu.


    1-2 mal Anstupsen= "Hallo!"

    kräftig wegstubsen= "Danke, es reicht jetzt!"

    sanft in den Fuss beissen und diesen wegführen= "Du bist mir im Weg"

    Männchen machen+ assymetrisch mit den Augen blinzeln= "Einen Keks, bitte!"

    Männchen machen, mit dem Kinn rucken und assymetrisch blinzeln= "Nun komm schon, her mit dem Keks!"

    Im Männchen auf der Stelle hopsen oder ein paar Schritte auf den Hinterbeinen watscheln= "KEKS!! KEKS!! KEEEEEEEKKKKSS!!!!!"

    Keks bekommen + 1x Augen zumachen= "Danke"

    Beim "mit ihm Reden" hin und wieder mit den Zähnen knacken= Unterhaltung auf "Knusper", so ähnlich wie "Was Du nicht sagst". Ich rede, er antwortet auf knusper, und so abwechselnd.

    Durchgehend mit den Zähnen klappern= " Aaaah, ich fühle mich wohl".

    JUUUUP, JUUUP ( hört sich an wie das englische "Juice", aber mit p)= "Ich mag Dich Sehr."

    meine Augenbraue lecken= "ich mag Dich SEEHHR SEEHHR."

    Brummen= "ich bin ärgerlich, lass mich in Ruhe!" ( macht er nie, sondern das Weibchen)

    Bup-bup-bup! = meckern. "jetzt reichts aber wirklich!" (macht auch nur das Weibchen)

    beim Tierarzt in meinen Bauch zwicken= "Bring mich hier weg!! Sofort!!" (zum Glück nur selten)

    Wie "sprechen" Eure Muckel?

    Alles Liebe
    Vienna
    Geändert von vienna (17.06.2013 um 12:26 Uhr)

  2. #2
    Conny Avatar von Claudia
    Registriert seit: 02.07.2007
    Ort: Krefeld
    Beiträge: 1.553

    Standard

    *lach* genial übersetzt
    Liebe Grüße von Conny
    Unvergessen: Lotta (~2008 - 2018) Samson (~2007 - 07.09.17) Ronja (~2005 -18.09.10), Fine (05/06-28.06.09) und Moorle (2003-16.06.08)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ja, das eine oder andere wiedererkannt

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard



    auf dem arm (beim check) sitzend meinen arm lecken: hör bitte sofort auf
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen


    auf dem arm (beim check) sitzend meinen arm lecken: hör bitte sofort auf
    Das ist ungewöhnlich, das kannte ich auch noch nicht
    Scheitert bei mir daran dass nix Arm akzeptiert wird....

  6. #6
    Benutzer
    Registriert seit: 28.05.2013
    Ort: Berlin
    Beiträge: 81

    Standard

    ach ja, asymmetrisch schreibt man ja mit einem "s" und zwei "m"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    auf dem arm (beim check) sitzend meinen arm lecken: hör bitte sofort auf
    Das machen meine beiden auch - und es hat eine Weile gedauert, bis ich es verstanden habe. Hoppel kann dann aber energischer werden.

    Überhaupt erkenne ich ganz viel bei uns wieder . Vienna, toll übersetzt!!

    Das gibt's bei uns auch:

    Mit einer Hinterpfote ganz schnell klopfen (Wuschel) - Wuschel erwartet, das ist ganz deutlich zu sehen, dass Hoppel und ich uns sofort verstecken. Hoppel kennt dieses Signal aber nicht (das hat er nie gelernt) - und ich verstecke mich normalerweise auch nicht . Wuschel ist dann immer seeeeehr irritiert.

    An eine bestimmte, immer dieselbe Stelle im Wohnzimmer hinlegen und die Ohren gemütlich anlegen: "Spiel uns was Hasen-Freundliches auf dem Klavier vor". - Sie haben dabei ein absolutes Lieblingslied. Ich könnte wegschmelzen, wenn sie das fordern .

    Sich völlig lautlos an mich anschleichen und vor die Küchentür setzen (nur Wuschel): "Ich möchte eine Cranberry."

    Sich vor das Plüschnasen-Logikspielzeug hinsetzen: "Ich möchte meine Lieblings-Leckerchen".

    Sich in das Plüsschnasen-Logikspielzeug hineinsetzen (nur Hoppel) - und damit den Platz für Wuschel "blockieren": "Ich möchte jetzt gaaaaanz schnell und vor Wuschel mein Lieblings-Leckerchen". Er kann dann vor Aufregung richtig anfangen zu knurren, so dringend kann das werden.

    Männchen vor der Balkontür oder an einem Fenster: "Wir möchten ganz schnell raus!" Rein geht leider nur schwer.

    Und einmal habe ich erlebt: Hoppel kommt vom geliebten Balkon zurück ins Zimmer zu mir, tänzelt aufgeregt immer wieder um mich herum, geht nicht weg, auch nach mehrfacher Aufforderung nicht. Ich sollte "mitkommen". Hab ich gemacht: Draußen hatte sich Wuschel im Stall versehentlich "verbarrikadiert" und kam nicht mehr raus - Hoppel hat mich zu Hilfe geholt. Das fand ich schon eine erstaunliche Leistung für ein Kaninchen.

    Toller Thread, Vienna .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •