Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 74

Thema: Futterumstellung? Andauernd Verdauungsprobleme

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard Futterumstellung? Andauernd Verdauungsprobleme

    hallo zusammen,

    mein rammler (5 jahre alt) hat dauernd verdauungsprobleme. seit dem seine partnerin verstorben ist, habe ich das gefühl es ist mehr geworden. momentan hat er das mindestens einmal in 2 wochen.
    meine beobachtungen: er ist dann immer unruhig, legt sich immer wieder anders hin und nimmt so eine bauchschonende haltung ein.

    wenn er dann in seiner toilette sitz, braucht er echt immer lange (er macht immer alles ins klo, inkl. ALLE köttel) manchmal sitzt er da ganze 5 minuten und total konzentriert.

    manchmal hab ich das gefühl er hat ganz ganz leichte verstopfungen. früher hatte eines meiner kaninchen auch mal verstopfungen, da hat es den po dann immer so "runter gedrückt", das macht jakobs allerdings gar nicht!

    naja, ich gebe ihm dann immer alle 1-2 stunden 2 ml lefax, wasser und neuerdings auch immer 1ml rapskernöl, kaltgespresst.
    nach 2-3 stunden gehts ihm dann eigentlich immer wieder gut.

    nur das blöde ist halt, dass ich nicht genau weiß was er hat. sind jetzt die haare, die ärger machen, leichte verstopfungen, blähungen.. oder vlt alles irgendwie kombiniert?

    mein arzt sagt, er hätte halt nen nervösen darm, genau wie manche menschen das haben... na toll.

    achja: er frisst seit dem seine partnerin verstorben ist so gut wie gar kein heu (das heu ist gut), aber dafür ist er ganz verrückt nach kräutern. ich hab immer löwenzahn und spitzwegerich. davon trau ich mich aber nie so viel zu geben....allerdings muss ich das ja wenn er das andere heu kaum anrührt.
    früher haben die beiden 1 kg heu in 5 tagen platt gemacht, jetzt steht die tüte hier manchmal 2 monate bis sie ganz leer ist.

    ich habe auch das gefühl dass er etwas abgenommen hat, für eine deutsche riesenschecke ist er eh kleiner, aber momentan hat er nur 4,1 kg drauf. also mindestens 500g wiegt er weniger.

    also heu steht immer zur verfügung frisches wasser, und morgens + abends gibts immer ne halbe fenchelknolle, 1 möhre ODER 1 petersilienwurzel, etwas sellerie, und meistens noch ein stückchen apfel.

    sollte ich seine ernährung umstellen?
    was und wie viel würdet ihr verfüttern?

    also momentan rüher er den fenchel kaum an... frisst also nur möhre, kaum heu, die kräuter die ich ihm hinstelle... tja, kein wunder dass er da probleme bekommt, oder?

    entschuldigt den langen und etwas unstrukturierten text. danke fürs lesen. liebe grüße

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Hallo! Willkommen !

    Eine Gewichtsabnahme von über 10% ist ernstzunhmend und besorgniserreged.
    Einen "nervösen Darm" als Diagnose halte ich für absoluten Unfug.

    Ich würde eine Kotprobe untersuchen lassen und röntgen , das ERgebnis abwarten und dann evtl. auch Blut checken lassen.

    Wie ist denn der weitere Plan bezüglich Partnertier? Hast Du da schon was an der Hand? Es gibt hier immer viele Notfelle, viellicht kannst Du da was von aufnehmen ?

    Zur Fütterung: Im Sommer solltest Du ausschließlich Wiese füttern. Heu kann natürlich immer im Angebot sein.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard



    Die Ernährung ist nicht optimal, besonders nicht für ein großes Tier. Eigentlich ist sie für kein Tier optimal, es ist viel zu wenig Frischfutter
    Umstellen würde ich auf jeden Fall.
    Eine rationierte Fütterung mit Gemüse und hauptsächlich trockenem Heu führt irgendwann oft zu einer kaputten Verdauung. Am idealsten ist die Fütterung mit Wiese und in so großen Portionen, dass immer etwas über bleibt und die Tiere den ganzen Tag immer fressen können. Das ist bei mir bei 3 Tieren z.b. eine Obstkiste voll bis zum Rand. kaninchen fressen über den Tag verteilt immer wieder, um Magen und Darm zu füllen (Stopfmagen). Bekommen sie nur portioniert Futter, gibt es Leerläufe im Magen, es kommt oben nichts rein, unten nichts raus - es liegt dann eben alles erstmal rum und kann wunderbar gären --> Aufgasung. Zudem ist Frischfutter wichtig, um den Magendarmtrakt "durchzuspülen". Hauptsächlich trockenes Futter ist nicht gut, es lagert sich Calcium ab und irgendwann melden sich dann noch Nieren- oder Blasensteine.

    Hast du mal eine Kotprobe abgegeben, um Parasiten auszuschließen? Das wäre erst einmal super wichtig.

    Kaninchen sind von Natur aus Blattfresser und ziehen daraus die wichtigsten Nährstoffe - und nicht aus Gemüse (wobei Blattgemüse noch halbwegs als Ersatz zur Wiese durchgeht).
    Wenn eine Kotprobe Parasiten ausschließt, würde ich das Tier langsam an Kräuter und Wiese gewöhnen und nach und nach die Menge und Vielfalt erhöhen.
    Heu ist gar nicht mal so wichtig - wichtig ist nasses Futter. Tiere mit genug Frischfutter fressen z.b. nahezu kein Heu mehr in vielen Fällen. Meine fressen es bei Wiesenfütterung überhaupt nicht mehr.

    Wiese hilft super zu einer gesunden Verdauung.

    Fütterst du noch Pellets dazu? das könnte mit ein Grund sein, warum seine Verdauung nicht mehr so will. Mit Wiese und Kräutern kann man super die Darmflora wieder unterstützen. Es ist das gesündeste und natürlichste Futter.
    Geändert von Rabea G. (27.05.2013 um 17:21 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    dankeschön :-)
    kot wurde untersucht, sieht alles wunderbar aus.
    warum blut checken?

    partnertier ist erst ende juli, anfang august möglich.
    ein versuch ist gescheitert und deswegen muss ich nach meinem urlaub in ruhe nach einem neuen suchen.

    wiese ist mir leider nicht möglich zu füttern...
    kann ich nicht auch geeignete kräuter mischungen o.ä. aus dem internet bestellen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    was genau bedeutet denn "wiese füttern"? also ich lebe zb mitten in der stadt, und wüsste nicht wo ich sowas ansonsten herkriegen kann.... wo genau liegt der unterschied zum heu?

  6. #6
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Ja, leider ist es nicht jedem möglich, an Wiese zu kommen.
    Du kannst auch sehr viel Blättriges und Küchenkräuter verfüttern. Das Ganze darf auch so viel sein, dass bei der nächsten Fütterung etwas übrig bleibt. Wurzelgemüse würde ich einschränken.
    Hier ist ein Infoblatt vom KS, da steht drauf, was du füttern kannst.
    http://info.kaninchenschutz.de/Fuett...rundregeln.pdf
    Geändert von Valerie (27.05.2013 um 17:24 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    nein, keine pellets..

  8. #8
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    was genau bedeutet denn "wiese füttern"? also ich lebe zb mitten in der stadt, und wüsste nicht wo ich sowas ansonsten herkriegen kann.... wo genau liegt der unterschied zum heu?
    Grassorten, Wildkräuter (Unkraut), Äste und Blätter von Bäumen - eben das, was Kaninchen von Natur aus fressen und am besten verwerten können.

    Heu ist keine richtige Wiese. Gut, es ist theoretisch getrocknete Wiese, aber es hat kaum noch Nährstoffe und ist sehr calziumhaltig. Kaninchen scheiden Calzium über den Urin aus - dafür brauchen sie aber Wasser. Kaninchen trinken nie von sich aus genug, daher muss ein Großteil des Wasserbedarfs über frisches Futter gedeckt werden. Fehlt hier Wasser, lagert sich durch das trockene Zeug irgendwann das Calzium in Blase- und Nieren ab. Um nur einen Nachteil von zu trockener Ernährung neben häufigen Verstopfungen und Co. noch zu nennen.

    Hier sind ein paar Links:
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887
    http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77510
    http://kaninchenschutzforum.de/showt...=1#post1722299
    Geändert von Rabea G. (27.05.2013 um 17:29 Uhr)

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Röntgen/Blut um Blase und Niere zu checken.

    Das Tier hat mehr als 10% Gewicht verloren, das ist ernst und da muß geforscht werden warum das so ist.

    Wann war die letzte Kotprobe ?

    Es wäre wirklich gut und wichtig wenn schnell ein Partnertier dazukommt da er offentsichtlich massivst leidet.
    Ein Teil der Gewichtsabnahme hängt vielleicht auch damit zusammen das es ihm psychisch sehr schlecht geht.


    Wiese ist duch nichts zu ersetzen. Fahr mal mit dem Rad etwas rum und guck in Parks oder einfach etwas außerhalb.....
    ansonsten blättriges Grünfutter: Küchenkräuter(Petersilie, Dill, Basilikum...) Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Fenchelgrün.....
    Geändert von Alexandra K. (27.05.2013 um 17:31 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    die kotprobe habe ich circa vor nem monat abgegeben.
    von der letzten zusammenführung sind die wunden immer noch nicht zu 100 % abgeheilt, und am 26.6. fliege ich für einen monat weg. also wird das ganz schön knapp mit einem neuen tier davor....

    ich fühle mich einfach etwas überfordert, was das thema fütterung angeht. ich dachte bisher immer dass ich ihm eine optimale ernährung biete, aber anscheinend ist sie es nicht...

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    die kotprobe habe ich circa vor nem monat abgegeben.
    von der letzten zusammenführung sind die wunden immer noch nicht zu 100 % abgeheilt, und am 26.6. fliege ich für einen monat weg. also wird das ganz schön knapp mit einem neuen tier davor....

    ich fühle mich einfach etwas überfordert, was das thema fütterung angeht. ich dachte bisher immer dass ich ihm eine optimale ernährung biete, aber anscheinend ist sie es nicht...
    Das liegt nur daran, dass im Internet über Jahre nicht fundierte Mythen rumerzählt wurden, die einfach immer kommentarlos übernommen wurden . Sehr sehr viele hier kennen das Problem, fast keiner hat es perfekt gemacht. Man lernt eben dazu

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    der tierarzt, der ein meiner straße wohnt, meinte gerade röntgen bringt nix, man würde so oder so nur eine aufgasung auf dem röntgenbild erkennen und haarballen könnte man gar nicht sehen.

    er hätte mir jetzt buscopan mitgegeben. toll, aber damit wird der darm ja lahmgelegt... ich jakobs falle würde das doch nur verschlimmern, oder?

    er meinte, so wie ich es jetzt handhabe, wäre es die beste therapie und mehr könne man eh nicht machen.

    meine eigentliche tierärztin ist nicht mehr da. dh ich muss bis zu den "nächsten" bauchschmerzen abwarten und dann röntgen, sie wird da bestimmt zustimmen.

    wenn jakob irgendwann mal nicht mehr ist, werd ich nie nie wieder kaninchen drinnen in der stadt halten...ich kann ihm einfach nicht das bieten was er wirklich braucht und abgeben könnte ich ihn nie... ich weiß das ist total egoistisch

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    hi du,

    ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Was mir noch fehlt, sind denn die Zähne auch mal kontrolliert worden?

    Das dein Tier einen nervösen Magen hat, sorry, aber da muss ich mal wieder mit dem Kopfschütteln. Schönen Gruß an deinen TA. Woher kommst du, vielleicht gibt es einen kompetenteren TA in deiner Nähe. Unsere Beiträge haben sich überschnitten. Bitte suche dir einen neuen TA, der bisherige hat offensichtlich keine Ahnung! Sorry! Buscopan würde ich def. nicht geben. Du kannst zum Weitertransport MCP Tropfen geben. Anstelle von Rapsöl (war so, oder?) würde ich Herbi Colan oder Colosan geben. Ist auch ölig, aber enthält Kräuter. Beruhigt etwas den Magen-Darm.

    In der Stadt ist es mit Wiese natürlich sehr schwierig.

    Keks hatte auch immer Verdauungsprobleme. Wir dachten immer, dass es von den Zähnen kam, bis ich mal auf die Idee kam, Blut abnehmen zu lassen. Und siehe da, es war ec. Nicht jedes Häschen reagiert mit den ganz typischen Symptomen, dass könntet ihr bei der Blutuntersuchung mit untersuchen.

    Das Futter umstellen würde ich schonmal. Wir geben viel Salat, Wurzelgemüse, Fenchel, Löwenzahn, sammeln etwas Kräuter hier (wir haben erst damit angefangen) und habe einen großen Balkon, wo ich ganz viele Kräuter für die Hasis habe.

    Du bekommst das bestimmt in Griff.

    LG und gute Besserung
    Geändert von Keks&Choco (27.05.2013 um 18:31 Uhr)
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    oh je, da bin ich doch echt erstaunt über die Aussage deines TA. Gerade beim Röntgenbild sieht man, wo genau da etwas sitzt und wie stark.

    Wie geht es Jakob denn momentan ?

    Ich würde ihm an deiner Stelle ganz viel frische Wiese anbieten, frischen Löwenzahn, Basilikum, Dill und falls du da in der Stadt Probleme hast etwas zu finden, wären in deiner Nähe Bäume, die nicht gerade an einer viel befahrenen Straße stehen ?
    Dann könntest du wenigstens schon mal frisches Blättriges anbieten.

    Ansonsten, wie die anderen hier schon schreiben....einen nervösen Magen/Darm gibt es nicht in der Form.

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wenn du an Wiese nicht dran kommst: türkische Supermärkte haben oft günstig viele Kräuter. Dill und Basilikum bieten sich an, ebenso Petersilie und Minze.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    eher nicht, außerdem laufen da ja so viele hunde dann drüber
    kann ich nicht sachen aus dem internet bestellen?

    wie viel gramm blätter/kräuter sollte ich am tag verfüttern?

    wäre ja auf dauer ganz schön kostspielig, oder?

    ich habe das gefühl es geht ihm etwas besser...
    also möhren und petersilienwurzel sollte ich ganz weg lassen? das ist doch der einzige energielieferant, oder?
    fenchel und stangensellerie ist ok? kohlrabi blätter trau ich mich nicht....wegen den blähungen.

    was sonst gibts sonst noch im supermarkt (etwas das nicht bläht)?

  17. #17
    Crazy bunny lady Avatar von Valerie
    Registriert seit: 03.02.2013
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 466

    Standard

    Wenn du ihn langsam an Kohlrabiblätter und Kohlsorten generell gewöhnst, wird er sie vertragen
    Ich habe weiter oben einen Link zu einem Infoblatt des KS gepostet, schau mal da
    Und Rabeas Hinweis zu den Kräutern im türkischen Supermart kann ich nur noch mal unterschreiben, die sind dort wirklich günstig in großen Mengen erhältlich.
    Möhre oder Petersilienwurzel musst du nicht komplett weglassen, sie sollten aber keinen Großteil der Ernährung ausmachen.

  18. #18
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    nein, du mußt Möhre u. Petersilienwurzel nicht weglassen.
    Nur hauptsächlich frisches Blättriges füttern, Knolliges dagegen eher weniger

    Im Internet kannst du ja nur getrocknetes bestellen. Das ist natürlich nicht so kostengünstig, als wenn du etwas aus der Natur beschaffst.

    Kennst du nicht jemanden, der einen Garten besitzt und wo du dann dort Grünes pflücken könntest ?
    In Bioläden oder beim Gemüsehändler kann man sehr gut günstig etwas bekommen ...wie Rabea schon schrieb,

    Es müssen ja auch irgendwo Obstbäume sein, wo man gefahrlos etws abknipsen kann

  19. #19
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von lightblue Beitrag anzeigen
    eher nicht, außerdem laufen da ja so viele hunde dann drüber
    kann ich nicht sachen aus dem internet bestellen?

    wie viel gramm blätter/kräuter sollte ich am tag verfüttern?

    wäre ja auf dauer ganz schön kostspielig, oder?

    ich habe das gefühl es geht ihm etwas besser...
    also möhren und petersilienwurzel sollte ich ganz weg lassen? das ist doch der einzige energielieferant, oder?
    fenchel und stangensellerie ist ok? kohlrabi blätter trau ich mich nicht....wegen den blähungen.

    was sonst gibts sonst noch im supermarkt (etwas das nicht bläht)?
    Wieviel genau kann man pauschal nicht sagen. Idealerweise sollte die Frischfuttermenge langsam! so gesteigert werden, dass die Tiere den ganzen Tag etwas davon haben und nicht nur 30 Minuten fressen und sich dann stundenlang an trockenes Heu halten müssen. Das kann unterschiedlich viel sein. Pi mal Daumen fressen Kaninchen ca. die Hälfte ihres Körpergewichts am Tag.
    Wurzelgemüse sollte den geringsten Teil im Futter ausmachen, dafür eben viel blättriges wie Salate und Kohl und Küchenkräuter.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von lightblue
    Registriert seit: 19.05.2013
    Ort: Aachen NRW
    Beiträge: 193

    Standard

    danke euch.
    dann werd ich mal viele kräuter und blätter online bestellen, und morgen beim türken gucken...
    wegen obstbäumen muss ich mich mal umhören, mein bruder ist vor kurzem aufs land gezogen, vlt ist da etwas möglich... allerdings bin ich dann wieder so unsicher was giftiges betrifft!
    sind getrocknete blätter bzw kräuter genauso gut wie frische?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Verdauungsprobleme
    Von Filu&Blacky im Forum Krankheiten *
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 20:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •