Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Blinddarmaufgasung, beginnende Haarballenbildung im Magen

  1. #1
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard Blinddarmaufgasung, beginnende Haarballenbildung im Magen

    Hallo Zusammen,

    jetzt muss ich nach langer langer Zeit auch mal wieder posten einfach weil ich unsicher und auch etwas verzweifelt bin .....

    Also: Es geht um Melissa, 4 Jahre alt, kastriert.

    Am vorletzten Sonntag (12.05.) war Melli abends ruhiger als sonst und wollte nicht fressen, saß im Stall im Gartenhaus und die anderen saßen zum gemeinsamen Abendessen auf der Wiese versammelt.
    Mellis Bäuchlein war weich, sie hatte weder Fieber noch Untertemperatur oder Durchfall, nichts, war nicht apathisch aber eben sehr ruhig und ihr Gesichtsausdruck war anders als sonst. Ich flößte ihr lauwarmes Wasser ein, damit sie nicht dehydriert und ließ sie erst mal in Ruhe.

    Montags morgends ging es ihr augenscheinlich wieder gut "Also nur blinder Alarm" dachte ich erleichtert (... mit Skepsis im Bauch).

    Montag abend war sie wieder sehr ruhig, saß öfter im Stall, fraß weniger und nahm Leckerchen nicht mit dem sonstigen Heißhunger an. Dienstag morgen sah alles wieder besser aus, sie kam raus, hoppelte eine Runde durchs Gehege und fraß.

    Dienstag spät nachmittags als ich von der Arbeit kam saß sie wieder nur im Stall hatte aber wieder weder Fieber noch Untertemperatur, Popo war sauber, Bäuchlein weich aber sie knirrschte immer wenn ich zu ihr ging mit den Zähnchen und wollte wieder nicht fressen - also hatte sie Schmerzen.

    18:15 Uhr - ab zum besten TA Kölns - Praxis GB in Köln-Rondorf.

    Herr Dr. B. ertastete eine Blinddarmaufgasung und ich bat um ein Röntgenbild welches auf eine beginnende Haarballenbildung im Magen hinzudeuten schien. Sicher war sich der TA nicht aber er meinte, dass der Schatten auf dem Röntgenbild auf eine beginnende Haarballenbildung im Magen hindeuten könnte. Der Magen war gefüllt, "könnte aber besser gefüllt sein", sagte Dr. B.

    Sie bekam eine Infusion und Colosan, MCP und Novalgin und ich nahm die Medikamente mit, und noch ein Flasche Dimeticon (so was ähnliches wie Sab Simplex) gegen die Aufgasung und Bezopet-Paste gegen die haare im magen.

    Dreieinhalb Tage (also bis Sa., 18.05. morgens) gab ich ihr unter großem Widerstand die Medis ein - Haarige Köttelketten kamen raus und Melli ging es wieder richtig gut. Ich rief den Ta an und er sagte, ich könne die Medis absetzen (Melissa wehrt sich wie eine Verrückte, wollte mich sogar beißen ..... ).

    Gestern morgen noch war sie ganz normal, hoppelte fröhlich durch den Garten, fraß alles was man ihr gab und nicht gab und war guter Dinge.

    Gestern Abend aber saß sie gegen 19:30 Uhr wieder mit einem merkwürdigem Gewichtsausdruck schläfrig im Hochstall (der Ruheoase für tagsüber) während die anderen Kaninchen zum Abendessen auf der Wiese saßen. Also eine Woche nach Absetzen der Medis geht es ihr wieder weniger gut.

    Kann es sein, dass ich die Medis doch hätte langer geben sollen?

    Kann es sein, dass der (vermutete) Haarballen doch noch nicht "verdaut" bzw. ausgeschieden ist?

    Ich gebe die Medis (Colosan, MCP, Novalgin, Dimeticon und Bezopet-Paste) jetzt wieder regelmäßig aber nur unter großem Widerstand. Melissa hasst mich dafür und wehrt sich wie verrückt - mit Bärenkräften (Melli hat 2040 Gramm die sie geschickt zum Einsatz bringt). Oder bin ich zu änstlich und sehe was, was gar nicht da ist? Ist es vielleicht nur das besch ... Wetter, das die Tiere durcheinander bringt?

    Ratlose Grüße
    Birgit
    Geändert von BirgitL (26.05.2013 um 15:02 Uhr)

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ach herrje

    Wie sahen in der Zwischenzeit bzw. sehen denn momentan die Köttel aus ?
    Waren sie kleiner und härter als sonst ?
    Ich würde ihr alles so weiter geben was du letzte Woche gegeben hast....außer beim MCP bin ich mir nicht sicher. Das gebe ich selber eigentlich nur, wenn ich vorher beim TA war und ich per Rö-Bild genau weiß, daß es nötig ist .

    Ist ihre Temperatur denn normal ? Und sitzt sie wirklich nur an einer Stelle und bewegt sich nicht ? Dann würde ich aufpassen, daß sie kreislaufmäßig stabil bleibt .

    Bei so etwas ist ja Flüssigkeit noch genauso wichtig wie die Medis.
    Aber da sie ja eh ziemlich unwillig ist, was das Eingeben angeht, wird das sicher ziemlich schwierig sein, oder ?
    Sonst würde ich auf jedenfall lauwarmen Fencheltee mit anbieten und versuchen, daß sie soviel wie möglich trinkt.

    Hast du die Möglichkeit im Notfall heute noch zum TA fahren zu können ?
    Geändert von Birgit (26.05.2013 um 15:15 Uhr)

  3. #3
    addicted to pole Avatar von Mona K.
    Registriert seit: 23.07.2011
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 3.371

    Standard

    Stimme Birgit zu. Mit Colosan und Sab kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen, aber für MCP würde ich lieber nochmal zum Doc fahren und das abklären lassen.

    Gute Besserung.
    be a flamingo in a flock of pidgeons.

  4. #4
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Ich würde nochmal ein Rö-Bild machen lassen, um zu sehen, ob die Haare noch im Magen sind. Manchmal sind diese Haarballen-Geschichten leider sehr langwierig
    Ich drücke ganz doll die Daumen
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wie ist sie denn jetzt drauf ? Frisst und köttelt sie ?

  6. #6
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Ich würde auch nochmal ein RöBild machen lassen und wegen MCP mit dem TA sprechen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Wir drücken Melissa ganz doll die Daumen. Ein Röntgenbild wäre sicher angebracht.

  8. #8
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten.

    Melli frisst wieder normal und ist gut drauf, wenn sie mich sieht klopft sie und haut ab. Wenn ich ihr aber ihre Leckerchen anbiete (Blütenpollen, getrocknete Brennnesseln) nimmt sie sie gierig aus meiner Hand. Sie ist wie ausgewechselt. Wenn man sie sieht würde man sagen, sie ist völlig gesund, ihr Gesichtsausdruck ist wieder entspannt. Vielleicht lass´ ich das MCP-Novalgin-Gemisch heute abend einfach weg (stimmt - MCP kann ja auch gefährlich sein) und geb nur Colosan und Dimeticon (so was wie SAB für Kaninchen). Es kommen ziemlich haarige Köttelketten raus.

    Ich denke doch, dass ich die Medis der vorletzten Woche hätte ein paar Tage länger geben sollen (knapp 4 Tage waren wohl nicht genut) , vielleicht war ich zu voreilig aber sie wollte mich ja immer beißen und hat es auch zwei mal "geschafft". Sie beißt allerdings nicht durch sondern wenn sie merkt "das ist ein Finger" pitscht sie mich nur. Ich will aber auch dass das so bleibt, kenne Kaninchen, die auch absichtlich richtig feste in einen Finger beißen. Halte seit 20 Jahren Kaninchen aber das hab ich selbst noch nicht erlebt.

    Sie ist so süüß und will mich bestimmt gar nicht bösartig verletzen, sie will mich vielleicht nur warnen denn sie hasst eben nur diese Medikamente und dass ich sie festhalte.

    Liebe Grüße und noch einmal DANKE für Eure Unterstützung
    Birgit
    Geändert von BirgitL (26.05.2013 um 18:07 Uhr)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Ich würde ihr, solange sie oder die anderen verstärkt haaren, noch alle 2-3 Tage etwas Colosan und Maltpaste geben.
    Liebe Grüße
    Vanessa

  10. #10
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Da hast Du Dich die letzte Zeit wohl nicht sehr beliebt bei Melli gemacht. Aber Du willst ihr ja nur helfen.
    Solange die Köttelketten rauskommen, ist es ein gutes Zeichen.
    Zusätzlich kannst Du ihr noch Sonnenblumenkerne anbieten. Die nimmt sie bestimmt freiwillig.
    Ansonsten lauwarmes Wasser oder Tee, damit die Haare gut rausgespült werden.
    Würde sie sich das Bäuchlein massieren lassen?

    Weiterhin alles Gute.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Vielleicht mag sie ja zum Vorbeugen/Begleiten etwas Laktulose schlabbern, als Alternative zur Maltpaste ?

    Aber fein, dass es ihr wieder gut geht.

  12. #12
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    oh, ihr seid klasse, danke schön nochmals für die wertvollen Tipps
    .

    Bäuchlein massieren geht bei Moppel, Robert, Fee und Amy, nur Melli lässt das leider - wie ich heute morgen wiedermal feststellen durfte - nicht zu. Habe ihr ein paar mal das Bäuchlein massiert als sie im (immer offenen) Stall saß und ich sie vorher lange aund ausgiebig gestreichelt (das mag sie sehr) aber derzeit lässt sie mich nur mit Leckerchen in ihrer Nähe.

    Sie lässt sich auch nicht hochnehmen und bekommt wenn ich es dennoch tue gleich Panik (war schon immer so). Malzpaste (Bezopet) nimmt sie inzwischen auch wieder freiwillig, die geb ich nun durch diesen Vorfall wieder regelmäßig allen Hasis ein.

    Hatte jahrelang nichts mehr mit Aufgasungen zu tun, das letzte mal 2008 mit Max und dann die Magentympanie bei Paula und da wurde noch Ananassaft eingesetzt, der aber arg die Mundschleimhaut angegriffen (ja, richtig "verätzt") hatte.

    Seit Paulas Magentympanie habe ich dann immer Malzpaste alle paar Tage "eingegeben" (sie waren alle ganz heiß drauf) und dann aber ab Februar 2013 nicht mehr weil ich dachte, dass sie schädlich ist, weil sie soviel Zucker enthält.

    Lactulose kenn ich gar nicht, ist das auch zum "Haare rausbefördern"??? Hab das noch nie gehört. Werde das gleich mal googlen. Hört sich aber seeehr gesund an.

    Melli sitzt mit den anderen Hasis auf der Wiese und mümmelt Gras werde die Ninchen aber gleich für die Nacht wieder ins Gartenhaus sperren müssen und sie morgen um 06:00 Uhr wieder raus lassen. Bin mal gespannt wie Melli dann drauf ist. Gebe ihr gleich nur Colosan und Dimeticon, kein MCP-Novalgin-gemisch. Werde berichten.

    Liebe Grüße und herzlichen Dank
    Birgit

  13. #13
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Wenn Melli jetzt brav Gras futtert, geht es ihr bestimmt wieder richtig gut. Die Köttel wurden schön weitertransportiert und die Medis helfen gut.
    Dann wünsche ich Dir eine erholsame Nacht. Die hast Du Dir nach den letzten Tagen verdient.

    Daumen werden aber noch ein bisschen weitergedrückt.

  14. #14
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh, das freut mich aber riesig, daß Melli so toll futtert .

    Lactulose ist gut bei Verstopfungen. Guck mal hier :

    http://www.fuetternundfit.de/Heimtie...cht-50-ml.html

    Ich drücke die Daumen, daß es ihr morgen früh immer noch gut geht und sie während der Nacht weiter so schön frisst und auch aktiv ist.

    Alles, alles Gute

  15. #15
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wie geht es Mellie heute Morgen?

    Lactulose empfehle ich auch.

  16. #16
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard



    Habe gestern noch Lactulose bestellt.

    Melli hat gestern heute morgen nochmal Colosan und Dimeticon bekommen und ist sofort auf die Wiese geflitzt und hat Amy gejagt, ein sehr gutes Zeichen.

    Sie ist fit, frisst gierig und ist auch wieder frech. Ihr Bäuchlein ist ganz weich und der Popo sauber. Köttelketten liegen überall herum, die Haare kommen also raus. Hoffe dass es mellis Köttelketten sind aber sie wie sie drauf ist, ist sie wieder gesund.

    Werde aber Lactulose geben sobald es da ist und bis dahin weiterhin Colosan und Dimeticon und natürlich malzpaste (Bezopet) verabreichen. Nux vomica bekommt sie natürlich auch noch (derzeit 1 x tgl. 3 Globuli in der Potenz C 30). Die nimmt sie zusammen mit den Blütenpolle aus meiner Hand.

    Hoffe, dass sie keinen Rückfall mehr bekommt, bin mir ziemlich sicher, dass ich die Medis einfach etwas zu früh abgesetzt hatte.

    Ganz viele liebe Grüße und DANKE für Eure Anteilnahme
    (ich sehe immer wieder, im KS wird man nicht alleine gelassen das finde ich ganz toll!!!)
    Birgit

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lisa H.
    Registriert seit: 29.06.2011
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 920

    Standard

    Wenn sie aber wieder köttelt, würde ich Lacutlose eigentlich nicht unbedingt geben. Das gibt man nur, wenn wirklich alles dicht ist.
    Du darfst nicht vergessen, dass es sich hierbei um ein Abführmittel handelt. Ich gebe das wirklich nur, wenn nichts rauskommt und sobald wieder etwas kommt, so die ersten Böbbel, lass ich es langsam ausschleichen
    Geändert von Lisa H. (27.05.2013 um 10:03 Uhr)

  18. #18
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Oh wie schön, daß Melli wieder fit ist.
    Das sind tolle Neuigkeiten heute morgen.

    Diese Haarballenbildung ist schon wirklich fies und kann sehr hartnäckig und langwierig sein.
    Toll, daß sie nun scheinbar durch ist damit.

    Die Lactulose würde ich auch nicht prophylaktisch geben, bzw. wenn keine Verstopfung vorliegt.
    Nicht, daß Melli dann Durchfall bekommt.
    Ich habe sie aber auch in der Notfallapotheke und wenn das nächstemal wieder eine Verstopfung auftritt, bist du gut gewappnet ....obwohl ich doch lieber die Daumen drücke, daß so etwas nicht so schnell wieder vorkommt

    Alles, alles Gute weiterhin

  19. #19
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Das sind ganz tolle Nachrichten von Melli.

    Ich kann mich Lisa nur anschließen, was sie zur Lactulose geschrieben hat. Es ist schließlich ein Medikament.
    Da jetzt alles wieder flutscht, würde ich sie gut beobachten und dann langsam die Medis absetzen. Wenn sie reichlich Wiese futtert dürfte es reichen.

    Weiterhin alles Gute.

  20. #20
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo ihr Lieben,

    herzlichen Dank noch mal für Eure wirklich superwertvollen Tipps, auch dass ich die Lactulose nur gebe, wenn die Verstopfung akut ist.

    So hab ich es da wenn mal was ist und es ist immer beruhigend zu wissen, dass man ausgerüstet ist.

    Melli ist wieder ganz fit und hoppelt fröhlich durch den Garten, frisst eifrig Gras und köttelt. Als ich eben von der Arbeit kam flätzte sie sich im Halbschatten rum * Entpannungshaltung pur *- lag mir verdrehten Augen halb auf der Seite, halb auf dem Rücken unter der (ungiftigen) Thuja im Hasengehege und spielte "totes Kaninchen" (Noch vor ein paar Jahren hätte ich einen Riesenschreck bekommen aber inzwischen weiß man was das normalerweise bedeutet.

    Trotzdem guckt man zwar verzückt aber auch skeptisch ob sie auch atmet. Ihre entspannte Haltung hielt aber nicht lange an - als sie mich sah (oder hörte) setzte sie sich wieder normal hin - so kann sie abhauen, falls ich wieder mit ´ner Spritze komme was aber erst heute Abend sein wird. Etwas Colosan und Dimeticon bekommt sie noch zur Sicherheit vor dem "Schlafengehen" (also wenn wieder "das Gartenhaus ruft"). Morgen um 06:00 wird sie bestimmt wieder die erste sein, die rausgehoppelt kommt.

    Liebe Grüße
    Birgit

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Blinddarmaufgasung - MCP ja oder nein?
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 09.10.2012, 05:58
  2. Blinddarmaufgasung und Schiefkopf-dringend!
    Von Sandra B. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 08:46
  3. Blinddarmaufgasung
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 10:58
  4. Blinddarmaufgasung... was kann ich noch tun?
    Von lakini08 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 20:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •