Also ich weis ja auch nicht, meine Nins wechseln sich wirklich damit ab etwas zu haben...immer ein anderer Patient...
Diesmal ist es Luca. Luca ist etwa 3-4 Jahre alt, ich hatte ihn vor zwei Jahren aus dem TH geholt. Er ist vermutlich eine Mischung aus einem Stallkaninchen und einem Löwenköpfchen.
Luca ist vom Wesen her ängstlich, zurückgezogen, er hat anfangs lange gebraucht um sich einzugewöhnen. Er läuft in 6er Gruppe mit, wird „geduldet“, nicht angegriffen.
Vor 1,5 Jahren hatte ich Luca einmal fast bewegungslos auf dem Balkon unter Liege versteckt gefunden, bin gleich zu TA, dort habe ich ihn auch gelassen, musste zur Arbeit und TA hatte auch nicht gleich Zeit (war außerhalb Sprechstunde da). Als ich ihn nachmittags abholte meine TA es sehe sehr schlecht aus und er habe wenig Hoffnung, dass es ihm wieder besser geht, er die Nacht überlebt :-((
Er habe etwas mit der Niere, sein gesamter Verdauungstrakt sei leer gewesen. Er müsse seit mindestens zwei Tagen nicht mehr gegessen haben. Ich solle versuchen ihn zu päppeln.
Mehr weis ich leider nicht mehr dazu :-(( Habe auch keine Befunde, etc …Mist, konnte Arzt heute auch nicht erreichen..
Luca hat es dann doch geschafft!! Was war ich froh, als nach etwa 2 Tagen die ersten Köddel kamen!!
Seit damals habe ich "die goldene Regel", ich prüfe immer ob alle Kaninchen zum fressen kommen und auch wirklich alle was fressen! Sobald ein Kaninchen bei zwei Mahlzeiten nicht erscheint, nichts oder nur wenig frisst wird Hasicheck gemacht, intensiv beobachtet und je nach Situation zügig zum TA.
Luca frisst nun seit Mittwoch Abend schlecht, zeigt kaum Interesse an Fressen. Gestern Abend wollte er dann gar nicht mehr essen, da habe ich ihn von der AH nach innen geholt um ihn genau zu beobachten (was frisst er, köddelt er, trinkt er?, etc.).
An ihm selbst konnte ich nichts sehen, Bauch war weich, Zähne gut soweit ersichtlich, Genitalbereich trocken/ sauber. Keine Wunden, keine Druckschmerzen. Auffällig war seine Bewegungsunlust, er blieb fast immer an gleicher Stelle sitzen/ liegen.
Ich habe ihm etwas Sab gegeben und Bäuchlein massiert.
Am späten Abend hat er dann auch gefressen, wenn auch wenig. Und nachdem lange kaum Köddel (über stunden 6 Stück) kamen, lag plötzlich ein ganzer Berg, ca. 30 Stück hinter ihm. Später kamen noch recht viele dazu. Köddel waren trocken / gute Konsistenz.
Getrunken hat er nicht, er trinkt aber auch sonst kaum, er isst normal viel Frischfutter und liebt Trockenfutter. Aber auch dass fand er nicht so wirklich super, hat aber etwas davon gefutter, das noch lieber als Frischfutter.
Nach der guten Phase habe ich ihn dennoch über Nacht drinnen gelassen. Er hat nachts dann jedoch nur ganz wenig gegessen und wieder kaum geköddelt.
Auch zeigte er sich heute wieder sehr zurück gezogen, bewegte sich fast gar nicht, bliebt meist an gleicher Stelle unter Couchtisch versteckt.
Dann war klar, ich muss mit ihm zum TA das weiter abklären lassen. Da mein Auto aber in Werkstatt war, konnte ich erst am Nachmittag zu Doc (weiter weg).
Über Tag mochte er dann gar nicht mehr fressen, es gab vereinzelt Köddel und zwei dickere „Ködelhaufen“.
Auffälig war auch, dass er nur zwei Mal urinierte in der ganzen Zeit als er drinnen war...
Beim TA wurde er genau untersucht, Zähne sehr gut, nichts zu ertasten, Bauch okay, Magen was drin. Er wurde abgehört.
Luca war ganz „angepasst“ bei Untersuchung, ließ alles mit sich machen...
Geröntgt (auch wegen Nierenproblematik in Vergangenheit) wurde er auch, alles ok
Kotprobe ok, bis auf leichte Hefen
TA sah keine Anzeichen für Schmerzen
Blut wurde genommen zur Untersuchung, besonders hinsichtlich „Harnwerte“
Freßverhalten wurde mittels Eingabe von Critical Care per Spritze "getestet". Luca lies sich CC eingeben, spuckte es dann aber wieder aus, also schluckte nicht runter.
Letztendlich ist Luca dann bei TA über Nacht geblieben, da Ergebnis Blutprobe noch ausstehend und immer noch keine Ursache für sein Verhalten gefunden. TA will ihn beobachten, Novalgin geben (ich habe es als Test verstanden ob er dann frisst) und ggf, auch Infusion machen. Morgen gegen 12 Uhr soll ich wieder kommen um ihn abzuholen, dann hoffe ich auch nähere "Erkenntnisse" und das es Luca besser geht…
Hat jemand noch Ideen/ Hinweise was es sein könnte? Was noch zu untersuchen/ machen gut wäre?
Ergänzung (hatte ich vergessen):
Luca hat ca. 8 mal geniest als er bei mir in Wohnzimmer war. Nicht nacheinander, sondern getrennt.
Der Ta sagte er konnte keinen Niesreiz auslösen, auch nichts bei bronchien hören. Atmung wäre normal.
Lesezeichen