Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Grainless Kräcker von JR Farm

  1. #1
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard Grainless Kräcker von JR Farm

    Hallo zusammen

    ich habe meinen beiden öfter die Grainless Kräcker von JR Farm gegeben, sind sie total verrückt nach

    Bin aber grad etwas verunsichert und weiss nicht, ob ich sie noch geben soll (so ein, zwei Kräcker die Woche).

    Was denkt Ihr darüber?

    Liebe Grüße
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  2. #2
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Es ist immer schwierig zu sagen, was die "pflanzlichen Nebenerzeugnisse" sein sollen. Von der Zusammensetzung hört es sich nicht schädlich an, aber das Verkleben zu so einem Block ist für die Kaninchenverdauung nicht optimal. Daher würde ich eher dazu raten, die einzelnen Zutaten selbst zu mischen und "normal" im Napf anzubieten. Wenn es Dir rein um die Beschäftigung der Kaninchen geht, findest Du noch andere Möglichkeiten hier im Forum.

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Ist für mich Geldverschwendung und durch das Zusammenpressen der Zutaten mehr schädlich als nützlich. Ich empfehle da, lieber eine lose Kräutermischung anzubieten

  4. #4
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    ja, lose Kräuter bekommen sie sowieso immer.

    Ich frag mich halt auch, WARUM die so verrückt danach sind
    Drehen völlig durch, sobald die nur das Tütenknistern hören....

    Sie haben sonst auch genug Beschäftigung, das ist nicht das Problem.
    Hab die Kräcker vor 1 Jahr das erste Mal gegeben und gemerkt, dass sie die super finden.
    Und dachte: ok, sind ja GRAINLESS....
    aber ob sie deshalb wirklich keinen Schaden anrichten?
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Getreidefrei ist schon lange überholt. Die Futterkonzerne machen damit aber noch das große Geld, seitdem alle vor Jahren danach schrien.
    In geringen Mengen ist Getreide gut und gesund.

    Zusammengepresstes Futter ist aufgrund der Struktur nicht gesund, egal wie gesund die Zutaten sind (btw: pflanzliche Nebenerzeugnisse ist ein anderes Wort für pflanzliche Abfälle).

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.787

    Standard

    Ein kurzer Nachtrag: zu pflanzlichen Nebenerzeugnissen gehört alles, was in der Ernte und Produktion so anfällt. Von Zellulose, Erdnussschalen, Hülsen und Stengel sowie Holzspäne und anderer unvorstellbarer Müll, der billig ist und als Füllstoff in Tierfutter kommt. Trester und Melasse auch (wobei ja oft draufsteht, dass die letzten beiden nicht drin sind)
    Auch ein Grund, warum ich sowas nicht kaufe.
    Geändert von Rabea G. (13.03.2013 um 20:25 Uhr)

  7. #7
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Aber warum sind sie da bloss so scharf drauf?
    Ist da irgendwas süchtig-machendes drin?
    Hab manchmal wirklich den Eindruck...
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.707

    Standard

    Vielleicht ist da mehr Zucker drin?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Süchtig-machend in dem Sinne sicher nicht; man muss sich das eher vorstellen wie Mensch & Chips oder so. 1-2 pro Woche sind für gesunde Kaninchen nicht schädlich. Das Pressen alleine sagt wenig aus, es kommt darauf an, was da verpresst wird. Pflanzliche Nebenerzeugnisse sind auch nicht des Teufels - Karottenschalen sind pflanzliche Nebenerzeugnisse, oder Brokkolistengel, und natürlich wird niemand sagen, das sei schädlich.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    mich interessiert wirklich sehr, wer von Euch auch solche Kräcker gibt...
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  11. #11
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    mich interessiert wirklich sehr, wer von Euch auch solche Kräcker gibt...
    Vermutlich die Wenigsten.

  12. #12
    **Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Friederike Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    mich interessiert wirklich sehr, wer von Euch auch solche Kräcker gibt...
    Vermutlich die Wenigsten.
    Hoffentlich

  13. #13
    You may ask yourself, well, how did I get here Avatar von Kerstin T.
    Registriert seit: 16.01.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.191

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das Pressen alleine sagt wenig aus, es kommt darauf an, was da verpresst wird.
    Doch, das Pressen selbst nimmt schon Einfluss auf die Verträglichkeit von Futter, siehe hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887

  14. #14
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Ich werd die Dinger aus meinem Schrank und somit vom Speiseplan der Fellnasen verbannen.

    Ich wusste, dass Kräcker mit Zucker, Honig usw nicht gut sind,
    dachte aber, die Grainless wären ab und an ok

    Vielen Dank für Eure Infos!
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Die grainless Farmys finde ich ok , nur maßlos überteuert.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.09.2012
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 285

    Standard

    Ich finde sie auch ok. Wenn ich die mal geschenkt bekomme gibt es sie auch nur sie werden eigentlich kaum gefressen.
    Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.
    Mein Wunsch: http://www.dshini.net/de/spage/5acbc...5-b40a9ff4044f

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Kerstin T. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das Pressen alleine sagt wenig aus, es kommt darauf an, was da verpresst wird.
    Doch, das Pressen selbst nimmt schon Einfluss auf die Verträglichkeit von Futter, siehe hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=64887
    Da steht genau, dass es darauf ankommt, was verpresst wird. Nicht alle Pressware enthaelt automatisch zu kleine Bestandteile. Bei Crackern wuerde ich ohnehin darauf tippen, dass der verwendete Kleber nicht so toll ist.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Egal was und wie gepresst wurde – die Komponenten lose und unverarbeitet zu füttern, ist immer die besser Wahl.

    Gründe dafür gibt es mehrere. Da wäre die Sache mit den feinen Bestandteilen, die praktisch jeder Pressling enthält – das lässt sich bei der Verarbeitung von Trockengut nicht vermeiden. In manchen Produkten ist mehr Kehrricht drin, in anderen weniger. Normalerweise würden Kaninchen diese aussortieren, in gepresster Form geht das nicht mehr.

    Weitere Nachteile können Bindemittel sein, oder ein Nähr- und Wirktstoffverlust. Wenn man Pflanzen trocknet, verlieren sie Pi mal Daumen die Hälfte der Nährstoffe. Je mehr man das Trockengut nun weiterverarbeitet, desto mehr Inhaltsstoffe verabschieden sich. Insbesondere dann, wenn "gebacken" wird.

    Nennenswert ist auch die Tatsache, dass ein Pressling den Kaninchen die Möglichkeit nimmt, zu selektieren. Das ist nicht wirklich arttypisch, wenn man bedenkt, dass Kaninchen innerhalb der Pflanzenfresser zu den sogenannten "Konzentratselektierern" zählen.

    Der einzig logische Grund, gepresste Leckerlies herzustellen, ist für der, dass sie hübsch anzusehen sind und sich gut verkaufen.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone H. Beitrag anzeigen
    Der einzig logische Grund, gepresste Leckerlies herzustellen, ist für der, dass sie hübsch anzusehen sind und sich gut verkaufen.
    Ein Grund, sie hin und wieder zu verfüttern, wäre, dass die Tiere sie augenscheinlich gelegentlich schätzen. Und von 1-2 pro Woche sind bei gesunden Kaninchen keine Schäden zu erwarten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Ich persönlich würde sie nicht geben - aus den von Simone aufgeführten Gründen.

    Wenn ansonsten gesunde Tiere aber total drauf stehen, denke ich auch nicht, dass 1-2 je Woche schlimm sind und würde es daher nicht "verteufeln".

    Frage ist halt, ob man da Geld für ausgeben muss oder ob man den Nins nicht mit anderen Sachen (ein paar Sämereien oder mal ne Cranberry o.ä.) eine gleichwertige Freude machen kann.
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •