Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Ist das noch "Silvesterverhalten"?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard Ist das noch "Silvesterverhalten"?

    Hallo!

    Ich habe 4 Kaninchen momentan in 2 Gruppen, Moritz (kastriert) und Molly, Honey (kastriert) und Bayleys (ebenfalls kastriert).

    Moritz und Molly leben momentan im Gartenhaus mit einem Stück Außengehege... Die zwei sitzen aber grundsätzlich drinnen und kuscheln und putzen sich. Früher jagte Molly ausschließlich Moritz, wenn er nicht begann zu fressen. So, am Sonntag abend habe ich die Herrschaften noch gefüttert, am Montag abend meine Mutter, da ich auf der Arbeit war. Sie kriegen sonst ca. 22 Uhr etwas zu fressen, meine Mutter hat sie schon aufgrund des erhöhten Raketenaufkommens um 21 Uhr gefüttert. Dabei fiel ihr auf, dass Moritz sich hinter ein großes Haus verzog und erst zum Futter ging, als sie schon im Inbegriff war zu gehen. Ich muß dazu sagen, dass ich am Gartenhaus Strom habe, ich dieses Licht aber nur während des Saubermachens nutze, für die Fütterung habe ich eine Kopftaschenlampe.... So, gestern dachte ich noch, als sich dieses Verhalten wiederholte, Moritz ist noch "Silvestergeschockt" und geht deswegen nach hinten, aber heute: dasselbe... Leider ist der Knabe mit seinen fast 8 Jahren immer noch so schnell, dass ich ihn immer kaum bekomme... Er kommt dann aber immer hinter diesem Haus hervor und frisst, wenn man schon im Inbegriff zu gehen ist... Ist dieses Verhalten noch normal oder sollte ich ihn einpacken und zum TA gehen? Kuscheln tun sie immer wieder an ihrem Lieblingsplatz.... Auch jagt Molly ihn nicht mehr, wenn er sich versteckt und nicht sofort frisst... Da hätte sie vor 2 Wochen noch eine wilde Verfolgungsjagd gestartet bis er frisst...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Wenn er normal frisst und selbst zum Napf geht (wenn auch verspätet), würde ich es erst mal beobachten.

    Ich habe gerade dasselbe Phänomen: Meine Ninchen haben trotz Innen-Aufenthalt Silvester so große Angst erlebt, dass sie noch jetzt bei jedem für sie sonst normalen Geräusch (Wasserhahn, Gluckern der Heizung, Kaffeekochen usw.) zusammenzucken und flüchten. Das hatten sie vorher nicht. Es wird ab heute abend ganz langsam etwas besser.

    Ich drücke euch die Daumen !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Beim Fressen giert er weiter auf seinen Salat, seine Kohlrabiblätter und das Möhrengrün... Aber eben erst relativ spät... Heut abend flog etwas versehentlich vor seine und Mollys Nase und er türmte augenblicklich! Was mich erstaunt, diese Ecke, wo er hinhoppelt, ist ziemlich dunkel und heute abend schielte (sorry kein anderer Ausdruck), immer zu mir als wenn er sagen wollte "werd mal fertig ich will futtern"... hmmm...

    Tagsüber ist er übrigens normal... Heute mittag hab ich die Tür aufgemacht und das "Netz" davor (ich hab immer etwas Angst dass mal ne Katze sich reinverirrt oder der Marder) und da saßen die beiden auf "ihrem" Platz und kuschelten und als ich später wieder zumachte (es regnete rein), saßen sie an einer anderen Stelle zusammen. Auch haben sie heute eine Zwischenmahlzeit zusammen eingenommen, allerdings wars da hell....
    Geändert von Anika1981 (02.01.2013 um 23:43 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt für mich ziemlich nach Silvester-Schreck.

    Ich hatte bei meinen leider selbst dafür gesorgt, dass sie in höchster Panik waren: Ich hatte so ein Sternenhimmel-Planetarium, dass die Sterne an die Decke projiziert, im Dunkeln vorgeführt. Plötzlich war da - zuerst ohne Sterne - an der Decke ein riesiger weißer, heller Licht-Fleck. Ich hab meine Ninchen noch nie vorher in solcher Panik erlebt. Für die beiden muss das der größte "Feind" (Raubvogel oder so) gewesen sein, dieses große runde Licht an der Decke. Wuschel hat noch Minuten später ununterbrochen mit der Pfote geklopft. Das war schlimmer als später die Knallerei draußen und hat mir total leid getan.

    Lass ihnen am besten erst mal Ruhe und die Versteck-Möglichkeit. Kaninchen mögen es ja grundsätzlich lieber dunkel. Und "unbeobachtet" verhält er sich ja nach deinen Beobachtungen fast wie immer. Hat er sonst Vertrauen zu dir, dass du ihn streicheln/kraulen kannst? Mein eines Ninchen beruhigt das, das andere rennt (immer schon) vorher weg. Es klingt ja irgendwie so, als vertraut er dir derzeit gerade nicht mehr so. Hast du mal Lieblingsfutter oder -leckerchen probiert? Dann hat er wieder einen sehr positiven Zusammenhang mit dir.

    Das wird schon, und ich drücke die Daumen, dass er ganz schnell wieder so wie vorher ist .

    EDIT: Mir fällt gerade noch was ein, was zeigt, wie sensibel Ninchen für Ungewohntes doch sind: Ich hatte Weihnachten Besuch, die saßen natürlich am Esstisch. Normalerweise schlafen da aber nachts meine beiden Ninchen auf den Stühlen, sie sehen die Stühle auch als "ihre" an (sehr niedlich !!) . Sie schliefen jetzt fünf Tage nicht mehr auf den Stühlen, weil sie nun fremd und nicht mehr nach ihnen riechen. Erst heute, als ich tagsüber wieder arbeiten und sie alleine waren, kletterten sie da wieder rauf. Jetzt ist es für sie wieder "normal".
    Geändert von Anja S. (03.01.2013 um 00:00 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.11.2011
    Ort: Stade
    Beiträge: 273

    Standard

    Hi Anja!

    Naja, Moritz akzeptiert mich als Futtergeber, aber wehe ich betrete "ihr" Gehege, dann ist aber Randale im Sperrbezirk... Ich stehe eben immer als die "böse" Person, die das wöchentliche Wiegen vornimmt (böser Fehler) und dann das halbjährliche Impfen (noch böööserer Fehler.... Ich sags aber auch mal so... Meine Tiere sind für mich Beobachtungstiere... Sie wollen und sollen auch gar nicht zwangsbekuschelt werden... Und sie kommen, wenn sie Lust haben, bis an die Hand... Aber momentan scheinen sie auch eher ihre Ruhe haben zu wollen...

    Ich hoffe, das Verhalten ändert sich, wenn sie in ihr neues Gehege umziehen dürfen, wo sie dann noch mehr Platz haben ;-)

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe auch ein seit Silvester-Mitternacht traumatisiertes Kaninchen, das war heute beim TA. Der Check-up ergab keine Auffälligkeiten, außer ein wenig aufgeregt. Mir bleibt auch nichts anderes übrig als ihn jetzt erst einmal in Ruhe zu lassen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.11.2012, 07:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •