Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 70

Thema: Kieferabszess eitert wie blöde!

  1. #1
    Kenny
    Gast

    Standard Kieferabszess eitert wie blöde!

    Lenny hat einen Abszess im unterkiefer.
    Er wurde ausgeräumt, entfernen war nicht möglich da er mit dem kiefer verbunden war und sehr nah an den Kiefervenen liegt.
    Ein Zahn wurde gezogen es bestand keine verbindung zum Mundraum.

    Er hatte eine Drainage die ich3 mal am tag gespült habe mit Wasserstoffperoxyd.
    Leider war es so das er bei jeder TA Kontrolle einen neuen Abszess gebildet hatte und der eiter so fest war das er gar nicht ablaufen kann. Der Eiter ist so fest wie Kaugummi und kaum zerdrückbar.
    Bei der letzten Kontrolle hat der eiter die drainage rausgedrückt.

    Nun wissen wir nicht weiter..er bekommt AB auch gespritzt aber das scheint nicht zu wirken im Kiefer.
    Die TA sagt die letzte chance sei Gentamycin oral, aber es kann sein das er das nicht verträgt und daran stirbt.

    Habt ihr noch ne Idee...der Eitert einfach wie bekloppt. Bin echt am ende!

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurden Röntgenaufnahmen gemacht ? Wie weit ist der Knochen betroffen?
    Welches AB bekommt er momentan und wie lange schon ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Vielleicht sollte man den Eiter einschicken und ein Antibiogramm anfertigen.
    Bekommt er täglich Veracin gespritzt?

  4. #4
    Kenny
    Gast

    Standard

    Röntgen zeigte das der knochen sich schon auflöst. Er bekommt jeden zweiten tag Veracin gespritzt. Jetzt seit zwei wochen.

    Als ich das antibiogramm ansprach sagte die TA das die antibiotikas die dann wirken meistens diejenigen sind die das kaninchen so stark schädigen ( darm und so ) das sie es nur im allerletztn notfall gibt...wenn es quasi egal ist ob er am abszess oder am AB stirbt. Soweit sind wir aber bald....

    Sie macht heute nochmal einen röntgen. Ich hab schon überlegt einen septocoll schwamm für 70€ zu kaufen. Habe gelesen das die gut funktionieren?? Ist halt sau teuer.
    Wer hat erfahrung damit?
    Wer hat schonmal Gentamycin gegeben?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Also einen Schwamm würde ich nicht auf so massives Eitergeschehen setzen .
    Wenn der Kiefer schon arg geschädigt ist muß man sich halt irgendwann fragen in wie weit das alles noch Sinn macht.

    Wie geht es dem Patienten? Gewicht, Freßverhalten, Lebensfreude...? Wie alt ist das Tier?

    Ich habe gute Erfahrungen mit dem Convenia gemacht, das ist ein Depot-Ab und wird 1x pro Woche gegeben.

  6. #6
    Kenny
    Gast

    Standard

    Lenny ist 4 jahre.
    Ihm geht es gut er ist fit, mag kuscheln , hat abgenommen aber frisst brei und aufgeweichte Pellets. Hartes schafft oder will er nicht auch keine Karottenschnitzel gerieben.
    Petersilie auch nur ganz klein gehackt und mit brei vermischt.

    Aber solange er nicht sichtbar leidet könnte ich micht echt nur schwerlich zum erlösen entscheiden.

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Da Du erst seit 2 Wochen spülst kann man sich das sicher noch 1 Woche angucken. Meiner Ansicht nach sollte aber dann auch mal ein Fortschritt sichtbar sein, immer weiter spülen und spülen wenn der Eiter nicht zurück geht würde ich nicht, zumal er ja nicht richtig futtert.

    Schmerzmittel bekommt er ?

    Reinigst Du die Wundhöhle auch mit einem scharfen Löffel?

  8. #8
    Kenny
    Gast

    Standard

    Ja er bekommt metacam.

    Da er eine dainage hatte konnte ich da nur spühlen.
    Dann ging sie ja raus vorgestern und ich sollte es weiterhin nur mit der spritze spülen....allerdings kommt man ja nich so gut da rein wenn die wunde jetzt ohne drainage zuwächst.
    Muss auch sagen das ich bei dem anblick leicht blümerant wurde.
    Das loch ist vielleicht erbsengroß. Die wunde war aber sicherlich 5 cm tief.

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es muß täglich mind. 2x geöffnet werden und gut gespült werden, besser noch mechanisch gereinigt werden, und zwar bis in die Tiefe, ansonsten hat man keine Chance.
    Die Höhle muß unbedingt von innen nach außen zuwachsen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
    Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
    Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Das Spülen per Spritze alleine reicht tatsächlich nicht aus, die Flüssigkeit kann den Eiter zwar etwas verdünnen, aber mehr Erfolg hat man wirklich mit diesem Löffel. Hört sich ekelig an, aber was soll man machen.

    Wie oft bist du denn bei dem Arzt? Wir haben es Anfang des Jahres wirklich so gemacht, dass ich 3 Wochen lang täglich in diePraxis gefahren bin. Dort wurde vom TA gespült, gedrückt, geschabt, die Wunde offen gehalten etc. Zuhasue haben wir zusätzlich zweimal behandlet (mit Spritze und Löffel) und so verhindern können, dass die Wunde zuwächst. Man muss da wirklich intensiv dran bleiben.
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
    Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
    Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.
    Das sehe ich genauso! Wir haben auch täglich Veracin gespritzt über einen zeitraum von 6 Wochen. Ich kenne Kaninchenhalter, die ihrem kaninchen das über viele Monate hinweg gespritzt haben und bei denen es gut angeschlagen hat.
    Ich habe ca. 2 tundne vorher immer Symbio pet für Magen/Darm gegeben, damit Veracin nicht so auf den darm schlägt, wir hatten keierlei Probleme!
    Ich würde zusätzlich auch noch versuchen, das Immunsystem zu stärken, z.b. mit Engystol.
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  13. #13
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Bei Kaninchen muss Veracin täglich gespritzt werden. Das ist wichtig, weil sie einen schnelleren Stoffwechsel haben. In der Regel vertragen sie es gut.
    Meine Else hatt auch einen schlimmen Abszess mit Kieferauflösung, zusätzlich mussten 4 Backenzähne gezogen werden. Sie hat 10 Monate täglich Veracin gespritzt bekommen.
    Zusätzlich habe ich von einer THP auf sie abgestimmte homöopathische Mittel gegen den Eiter bekommen.
    Wann war das und wie geht es ihr heute ?

  14. #14
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Kann ich nur zustimmen Veracin muss täglich gespritzt werden. Ich habe das auch ein halbes Jahr gespritzt. Leo hat den Kiefer oben/unten unter Eiter. Leo hat nie Bauch probleme bekommen. Damals war er 6 Monate alt und nun ist er über 1 Jahr alt.
    Geändert von Nadine S. (09.11.2012 um 17:17 Uhr)
    Lg Nadine

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sandra B.
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Region Hannover
    Beiträge: 1.118

    Standard

    Dich habe ich in meinem beitrag gemeint. Leo ist ein gutes beispiel dafür, dass Veracin gut gewirkt hat!
    Unvergessen:
    Hoppel 27.09.2001, Floppy 23.04.2005, Nuwi 05.08.2009
    Knoppers 06.04.2012, Lilly 14.04.2012, Gismo 21.04.2012, Paulchen 03.05.2012, Mogli 02.11.2012

  16. #16
    Benutzer
    Registriert seit: 17.02.2008
    Ort: Bayern/Oberpfalz
    Beiträge: 35

    Standard

    Kann den Septocollschwamm nur empfehlen. Jeder Cent dafür rentiert sich. Der Schwamm wird ja auch aus dem Grund eingesetzt um Knochen zu stabilisieren. Bei unserer Muffin hatte sich auch schon der ganze Knochen aufgelöst und der Schwamm hat dann alles wieder verfestigt. Abszess muss hält nochmal ausgeräumt werden und dann direkt der Schwamm eingesetzt werden. Danach darf nicht mehr gespült werden. Du kannst muffins Geschichte und die Beschreibung zum schwamm gerne auf www.diebrain.de nachlesen.
    Bei so starkem Befall würde ich das veracin heute auch lieber tgl geben. Wir waren damals eine der ersten die den Schwamm und veracin beim Kaninchen ausprobiert haben und danach habe ich begonnen diese Methode zu verbreiten. Hatte total viele Kontakte und Beratungen in diesem Bereich und kenne zig aussichtslose fälle die so wieder gesund geworden sind.

    Allerdings bitte gentamycin und veracin NIE oral eingeben.

    Wünsche euch alles gute.

  17. #17
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Der Schwamm kann aber nur eingesetzt werden wenn in einer weiteren Narkose alles nekrotische Gewebe entfernt wird. Außerdem sollte, wie schon gesagt, täglich Veracin gespritzt werden.

    Wir haben hier momentan einen Abszess wo der Septocoll nicht eingesetzt werden kann. Es wird ein neues Verfahren ausprobiert mit Kugeln aus Knochenmehl, die mit Gentamycin bestückt sind. Sie liegen in der Tiefe und der Rest der Wundhöhle kann ausgeschabt werden.

    Ein anderes Tier hat auch eine Drainage, ich kann da aber trotzdem mit dem scharfen Löffel arbeiten und entferne täglich massenhaft nekrotisches Gewebe, das für den Eiter zuständig ist. Wir lösen es mit Nekrolyt-Salbe auf.

    Könntest du dir eine 2. Meinung bei einem Zahnspezialisten einholen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  18. #18
    Kenny
    Gast

    Standard

    Also das röntgen hat ergeben das der kiefer sich unten schon sehr aufgelöst hat. Würde sie die zähne ziehen dann brichtder kiefer ab.

    Eiter hat sie gestern gar nicht mehr sooo viel rausgeholt.
    Wieso der eiter produziert wurde weis sie nicht. Was von nekrose hat sie nicht gesagt.

    De praxis wurde hier als eine von zweien in der gegend mit zahnheilkunde angegeben. Bei der anderen (klinik) bekommt man kaum einen termin der nächste freie ist am 3. Dezember.

    Wie man mit einem löffel ausschaben kann bei einer drainage versteh ich nicht. Der passt doch da gar nich rein oder? Wie muss ich mir so nen löffel vorstellen?

    Nekrolytsalbe hat sie mir auch nicht vorgeschlagen.
    Sie sagte das vEracin eine halbwertszeit von 48 stunden hat und deswegen sei es nicht nötig jeden tag zu spritzen.

    FAls einer jemand kennt nähe wiesbaden/mainz kann er mir ja per mail den tip zukommen lassen.
    Kenny-bunny@gmx.de
    Mit convenia habe sie bisher nur schlechte erfahrung im gegensatz zu dem was ich in foren gelesen habe.

    Es ist wirklich sehr verunsichernd wenn die TA andere infos gibt wie in einem Forum. Ich weis gar nicht an was ich mich da halten soll.
    Gentamycin würde sie auch oral geben...wieso weis ich nicht.

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.901

    Standard

    Es ist echt schlecht mit Zahn-TA´s hier. Wäre Rosbach (M./ St.) für ne 2. Meinung ne Alternative? Ansonsten hör ich über hasili von ner guten Zahn-TA in Hanau, aber das ist ja schon sehr weit weg von Dir. Und auf RLP-Seite? Evtl. Grusche und Katja F. anfragen?

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Zitat Zitat von Kenny Beitrag anzeigen
    Sie sagte das vEracin eine halbwertszeit von 48 stunden hat und deswegen sei es nicht nötig jeden tag zu spritzen.
    Das gilt nach neueren Erkenntnissen nicht für Kaninchen. Sie haben einen schnelleren Stoffwechsel, daher ist es wichtig, es tgl. zu geben.
    Die Info habe ich von mehreren sehr kaninchenzahnkundigen TÄ.
    u.a. von Dr. L. in Duisburg, der sich sehr auf Kaninchenzähne spezialisiert hat. http://www.vet-dent-lazarz.de/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Abszess am Fuss / Bein - es eitert wieder
    Von Annika S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 206
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 10:38
  2. Augenlied eitert
    Von sweety im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 08:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •