Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: NIn beißt in die Finger

  1. #1

    Standard NIn beißt in die Finger

    Hallo alle,

    seit einer Woche ist nun Wölkchen bei uns.

    Das ist Wölkchens Geschichte: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...t=81189&page=5

    So mega aggressiv wie von den Vorbesitzern geschrieben ist er nicht....aber auch nicht ganz ohne.

    Er lässt sich kraulen, ist zutraulich, neugierig und ängstliches Verhalten konnte ich noch garnicht beobachten.
    Jedoch zwickt er mich ziemlich oft. Wenn ich mit den beiden im Gehege bin und ihm meine Hand hinhalte, zwickt er gerne mal rein. Das tut nicht sonderlich weh aber muss wirklich nicht sein. Die ersten Tage hat er sich geweigert, leckerlies aus der Hand zu futtern. Jetzt macht er das....vielleicht muss er jedesmal probieren ob es ein leckerlie ist????

    Am schlimmsten ist sein Verhalten jedoch in unserer Gehegeschleuse. Beide begrüßen einen sofort und purzeln dann beim Türöffenen in die Schleuse (deswegen haben wir die Schleuse gebaut). Sobald ich wölkchen aber zurück ins Gehege bugsieren will wird er ösig. Leichtes Schieben am Popo und sofort springt er rum und schnappt. Wenn er die Hand nicht kriegt greift er die Füße an und da beißt er dann richtig heftig zu. Ich hab das schon durch Gummistiefel durch gemerkt. Heute hat er meine Hand erwischt und richtig fest zugebissen. Ich habe erst gedacht, er will sich von mir nix sagen lassen und es ist dominanzgehabe. Wenn ich aber mit der flachen Hand sein Köpfchen leicht runterdrücke ist er sofort friedlich und macht sich flach. Wenn ich die Hand dann wegnehme, schiebt er manchmal sein Köpfchen sofort wieder drunter......also denke ich das er mich schon als "ranghöher" ansieht.

    Ich hab ihn auch schon in der Schleuse länger schnuffeln lassen weil ich dachte, dann verliert er das Interesse.....aber dann steh ich etwas länger da und muss warten, bis er sich bequemt wieder reinzukommen. Außerdem finde ich schon, dass ich in der Lage sein muss, das Nin auch mal wegschieben zu können ohne das er beißt.

    Ich wollte es als nächstes mit einer Sprühflasche ausprobieren. Also sofort sprühen wenn er beißen will. Kann ich ihm somit auch das anknabbern der Finger abgewöhnen? Ich hab halt nur Angst, dass er dann ev. scheu wird und nicht das Wasser mit dem beißen in Verbindung bringt sondern generell mit mir.

    Was gibt es noch für Möglichkeiten?

    Meinen Mann dagegen hat er noch nie gezwickt.....

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Legt er denn die Ohren an wenn er zwickt ? Wenn ja, ist es sicherlich aggressiv gemeint und er will nicht nur testen, ob Du schmeckst.

    Kann es sein, dass Dein Mann generell selbstbewußter mit dem Hasen umgeht oder mehr Selbstsicherheit ausstrahlt ?

    Wenn ich aber mit der flachen Hand sein Köpfchen leicht runterdrücke ist er sofort friedlich und macht sich flach. Wenn ich die Hand dann wegnehme, schiebt er manchmal sein Köpfchen sofort wieder drunter......also denke ich das er mich schon als "ranghöher" ansieht.
    Das denke ich nicht. Er sieht das "runterdrücken" nicht als Dominanzgeste deinerseits sondern freut sich, dass Du ihn knuddelst. Ich finde es auch ziemlich respektlos von ihm, Dich in einer Situation, in der Du eigentlich Deine Dominanz demonstrieren willst zum Schmusen aufzufordern. Wenn man mal an Rangstreitigkeiten zwischen Kaninchen denkt...der Ranghöhere zeigt seine Dominanz, der Rangniedrige geht ihm aus dem Weg...fordert ihn aber nicht zum Knuddeln auf. Eher würde er beim Ranghöheren Fellpflege betreiben.

    Ich denke, dass er richtig, richtig selbstbewußt ist und ich würde es nicht beim vorsichtigen Runterdrücken belassen sondern ihn konsequent aus dem Weg räumen, wenn er garstig wird, sprich ihn zur Not auch mal am Nackenfell aus dem Weg bugsieren. Im Nacken kann er nicht beißen und er kann sich auch nicht effektiv zur Wehr setzen, muss also tun, was Du von ihm willst. Das soll natürlich nicht in Gewalt ausarten, aber Du mußt einen Weg finden mit ihm umzugehen, ohne, dass Du auf ihn warten musst, oder nur auf ihn reagierst. Was Du selbst ja auch schon gesagt hast. Das mit der Sprühflasche ist finde ich einen Versuch wert.
    Geändert von Astrid (15.09.2012 um 12:09 Uhr)
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3

    Standard

    Ob er die Ohren anlegt ist bei einem Widder nur so schwer zu erkennen

    Selbstbewusst ist der Krümel auf jeden Fall......
    Es ist halt nur komisch, dass nicht generell so drauf ist. Er ist im normalfall ja eigentlich total lieb und schmust gerne. Und der Boss bei den beiden ist meine Häsin. Da unterwirft er sich sofort.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ob er die Ohren anlegt ist bei einem Widder nur so schwer zu erkennen

    Selbstbewusst ist der Krümel auf jeden Fall......
    Es ist halt nur komisch, dass nicht generell so drauf ist. Er ist im normalfall ja eigentlich total lieb und schmust gerne. Und der Boss bei den beiden ist meine Häsin. Da unterwirft er sich sofort.
    Stimmt, er ist ja ein Widder. Aber bei meiner Betty (ebenfalls Widder) sieht man schon ob der Ohransatz nach hinten geht oder nicht. Ausserdem streckt sie dann immer den Kopf raus, wenn sie "angreift".

    Wenn Du "unterwerfen" mit er schiebt den Kopf unter meinst...ich bezweifle, dass das eine Unterwerfungsgeste ist. Wenn ein Hase selbstbewußt ist, beißt, ohne wegzulaufen (Kaninchen = Fluchttier) und ohne echte Not und direkt den Kopf unterschiebt ist das für mich doch ein Zechen von Dominanz und Selbtbewußtsein.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5

    Standard

    Beim anknabbern sind die Ohren auf jeden Fall völlig normal....da ist es ja auch kein wirklicher Angriff. Er schnuppert da kurz an den Fingern und knapselt dann in den Finger. Wenn ich ihn dann mit der ganzen Hand ein stück wegschubse wird er auch nicht ösig.

    In der Schleuse geht sein Angriff auch so schnell und ohne Anzeichen. Wenn ich ihn dort nur streicheln würde passiert nix....erst wenn ich ihn in eine Richtung schieben will.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich hatte das mal bei einem Fundkaninchen. Er war sehr verschmust, aber plötzlich schnappte er aus heiterem Himmel zu. Das konnte sogar beim Kuscheln passieren. Man wusste nie, ob er jetzt beißen oder schmusen will. Zum Teil streichelte man, er kniff plötzlich zu und legte sich dann wieder zum Streicheln zurecht.

    Es hatte sich mit Zeit und Freihaltung in einer Gruppe sehr gebessert. Ich würde deinem Kandidaten einfach Zeit geben.

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 29.03.2011
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 263

    Standard

    Ich hatte genau das gleiche Problem mit Moppel.
    Er ist ein kleiner Wirbelwind und wirkt manchmal auch recht aggressiv - ist er aber eigentlich gar nicht. Aber meckert auch recht schnell und gerne und grunzt und knurrt.
    Manchmal kam er plötzlich angelaufen und aus heiterem Himmel hat er mich dann einfach gezwickt. Das war aber auch nicht so ein leichtes zwicken - das merkt man schon ganz schön.
    Ganz wichtig für den Menschen ist es dann kurz "Aua" auszurufen und ihm zu signalisieren dass es einem weh tut. Die Tiere kennen unsere Schmerz-/Empfindlichgrenzen ja erst mal nicht. Das sollte man konsequent machen. Jedoch hört damit noch nicht das zwicken auf.
    Ich habe mir dann eigentlich nur das Verhalten der Kaninchen untereinander wachgerufen und es ihm quasi gleich gemacht. Wenn er mich gezwickt hat, habe ich ihn zurück gezwickt. Einfach zwischen den Fingern ein wenig versuchen das Fell etwas zu packen. Natürlich lief er aber weg, wenn er gemerkt hat, dass ich mich wehre. Das ist auch ok. Ich muss ihn dann nicht unbedingt fangen und irgendwie versuchen zu bekommen. Es reicht einfach aus, dass er merkt, dass man sich das nicht gefallen lässt.

    Er hat mich nie wieder gezwickt. Macht es auch nicht, wenn ich ihn mal wegschubse, wenn er mal wieder was anstellt, obwohl er dann ziemlich sauer ist und es gerne würde. Es hat also geholfen. Jetzt zeigt er einfach nur dass ihm was nicht passt indem er dann knurrt oder wütend scharrt oder irgendwas zerbeisst. Das reicht ja auch aus - finde ich.
    Aber generell würde ich hinter einem solchen Verhalten nicht gleich Aggression sehen. Sie müssen das Sozialverhalten eben auch erst richtig lernen und wollen sicher auch gerne mal ihre Grenzen oder ganz einfach die Kommunikation mit dem Menschen austesten.
    Mein "Kleiner" ist jedenfalls auch ein richtiger Pfiffikus und auch so wie Du Deinen beschreibst, wenig ängstlich und scheu, eher sehr neugierig und sehr aufgeweckt. Und hat auch trotz meines "Wehrens" nichts von seiner Vertrautheit verloren. Anfassen findet er aber generell auch nicht so toll.
    Aber das mit der Sprühflasche würde ich nicht machen. Das ist zu heftig und zeigt eine zu aggressive Reaktion. Das könnte eher dazu führen bei Deinem Kaninchen Wut/Angst/Aggression zu schüren.
    Wenn Du ganz einfach direkt reagierst mit Aua und bei Wiederholungen auch mit zurück zwicken, dann versteht er das viel besser.

    Generell finde ich es aber wichtig den Tieren ihre Art der Kommunikation zuzugestehen, denn wie sonst soll er Dir zeigen, dass er etwas nicht mag oder Angst hat. (Hast ihn wohl auch noch nicht so lange, vielleicht muss er sich auch noch an Dich und die neue Umgebung gewöhnen und ist daher z.Zt. noch wenig tolerant.)
    Immer wenn man sich den Tieren nähert oder Ihren Bereich betritt, sollte man zuerst den Kontakt suchen, die Hand zum beschnuppern hinhalten, kurz streicheln, damit sie wissen, dass Du keine böse Absichten hast. Und auch wenn er zwickt, würde ich "Aua" schreien und wegzucken, dann aber direkt die Nähe suchen, Hand hinhalten und nach dem Beschnuppern kurz streicheln. Das kann schon die Lösung sein.
    Bei mir allerdings war es eben so, dass er auch aus heiterem Himmel angelaufen kam und mich zwickte. Wie Du das machst, musst Du selbst abwägen.

    Bin aber zuversichtlich, dass sich das legen wird.

    LG
    Silke

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Vielleicht helfen Dir diese Erfahrungen ein wenig weiter?:
    http://www.rabbitrescue.de/wbb2/thre...threadid=10400
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Püppi
    Registriert seit: 31.05.2011
    Ort: ROW
    Beiträge: 497

    Standard

    Man muss ja mal drüber nachdenken: Sein ganzes Leben bisher wurde vor ihm gekuscht, seine Vorbesitzerin hatte total Schiss vor ihm. Der Kleine ist total selbstbewusst, das hab ich damals in der Transportbox schon sehen können. Der hat mir, als ich ihn abgeholt hab, gleich gezeigt, "was für ein großer er ist". Er hat gelernt dass er mit beissen bisher gut weitergekommen ist, dass muss man bei ihm wohl erstmal rausbekommen.
    Uschi, Lizzy, Max, Apple und nun auch Frieda schmerzlichst vermisst

  10. #10

    Standard

    Das zurückzwichen war schonmal ein Schuss in den Ofen.....dann beißt er erst recht hefitg zurück......hab ich eben ausprobiert.

  11. #11
    Meine Kaninchen sind jetzt ein Hund. So. Avatar von Bentje
    Registriert seit: 20.02.2012
    Ort: Berlin Jay-Valley
    Beiträge: 1.033

    Standard

    So, ich schreib Dir das dann hier auch nochmal hin, vom Zurückzwicken würde ich generell abraten!
    Die Häschen sollen ja nur lernen, dass wir die Chefs sind und weder blaue Flecken noch Angst vor unseren Händen bekommen
    Ich bleibe bei meinen Erziehungsversuchen bei meiner dominanten Knabbertante erstmal beim Wegschieben und "zischen", was sie als "dürfen wa nich" schon kennen.
    Probier vielleicht wirklich nochmal die Sprühflasche, vielleicht nervt ihn das doch, ist ja nicht so schön tröpfelig wie Regen

  12. #12

    Standard

    Ich glaubs auch.....und falls ich die Flasche mal nicht in der Hand halte und es passiert bleibt nur das wegschieben und anmaulen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ich würde ihn ganz ehrlich einfach in Ruhe lassen und ihm Zeit geben. Das klappte bei meinem Beißkandidaten prima. Respektiere einfach die Grenzen, die er dir zeigt - soweit möglich. Das Beißen kann durchaus an schlechten Vorerfahrungen liegen, die er erst durch Ruhe verlernen muss.

    Nach ein paar Wochen in der Gruppe hat meiner fast gar nicht mehr gezwickt. Wenn er es doch alle paar Wochen/Monate mal tat, fand ich einfach, dass es zu seinem Charakter gehört und niedlich ist.

    Falls deiner nach Wochen noch aggressiv ist, kannst du immer noch die anderen Methoden testen.
    Geändert von Mümmel (15.09.2012 um 23:01 Uhr)

  14. #14
    carpe
    Gast

    Standard

    Mit bissigen Kaninchen hatte ich auch schon zu tun.

    Erstes Beispiel: Mein Löwenkopf-Weibchen. Als ich sie bekam, biss sie mir die Finger blutig. Damals hatte ich noch ein Gehege. Wenn ich die Hand reinhielt, wusste ich nie, ob sie angeschossen kommt, um zu beißen oder gestreichelt zu werden. Nach ca. 4 Wochen hörte sie auf damit. Sie lässt sich ohne Probleme streicheln und hat nie wieder gebissen.

    Entweder tat ihr das Partnertier gut oder die Platzvergrößerung. Das Gehege war zwar ausreichend groß, aber ich ging nach 4 Wochen dazu über, das Gehege tagsüber immer offen zu lassen, später Tag und Nacht und schließlich hab ich es ganz abgebaut.

    Zweites Beispiel: Ein Pflegi (Böckchen). Hände mochte er absolut nicht und hat mich auch gebissen. Andererseits konnte ich ihm mit dem Gesicht nahe kommen und er mochte es, wenn ich seine Stirn mit meiner Nase "streichelte". Nach der Vermittlung verhielt er sich auch bissig. Da er zum Weibchen lieb war, akzeptieren es die neuen Besitzer und fassen ihn einfach nicht an.

  15. #15

    Standard

    Bei Wölkchen ist es ja echt zwiegespalten. Einfach in Ruhe lassen kann man ihn ja nicht weil er sofort ankommt und um einen rumwuselt. Wenn man ihm Gehege auf dem Boden sitzt, kommt er ja sogar auf den Schoß. Streicheln ist kein Problem....er pennt dabei sogar fast weg und knurpselt und ist völlig entspannt. Sogar die Ohren oder auch die Blume kann ich "befummeln".
    Er beißt entweder wenn ich ihn wie gesagt aus einer Ecke wegschieben will in der er jetzt aber unbedingt was gucken muss oder wenn ich ihm die Hand zum schnuppern hinhalte....da knabbert er erst etwas rein (tut aber auch schon weh) und wenn ich ihn dann mit der anderen Hand zur Strafe wegschiebe und laut Nein sage geht es erst recht los und er beißt richtig zu.

    Eben hat er es auch bei meinem Mann probiert.....der hat jeden Angriff mit wegschieben und "NEIN" quittiert solange bis Wölkchen aufgegeben hat (5-6 mal hat er es aber probiert und "geschnappt"). Dann kam er an und hat meinen Mann wieder angeschmust und einen auf lieb gemacht. Allerdings muss das wegschieben schon ein bisschen "radikaler" sein weil der kleine echt verdammt schnell rumdreht und schnappt......ich hoffe ich kann so radikal sein.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Ein seltsamer Fall.... aber so können Kaninchen eben sein. Dann würde ich raten, dass du einfach die Handlungen vermeiden solltest, die ihn zum Beißen bewegen.

    Du könntest ihm die Hand erst einmal gar nicht leer, sondern nur mit Leckerlis zusammen zum Füttern hinhalten, damit er sie mit angenehmen Dingen zu verbinden lernt. Es ist ja nicht nötig, sie ihn zum Schnuppern hinzuhalten, solange er das anscheinend aus welchen seltsamen Kaninchengründen auch immer als Aggressionsgrund sieht.

    Die Ecken, in die er nicht soll, könntest du sichern, damit du ihn dort nicht wegschieben musst. Wäre das machbar?

  17. #17

    Standard

    Er bekommt Leckerlies, in der regel sämereien, ausschließlich aus der Hand. Ich dachte erst, er kneift rein weil er die Finger mit einem Leckerlie verwechselt bzw. sie noch danach riechen. Macht er aber auch wenns vorher keine Leckerlies gab.

    Die einzige Ecke wo es bisher passiert ist war die Schleuse......und da dürfen sie ja eigentlich auch rein. Sie ist ja dafür gedacht, dass ich die Tür aufmachen kann ohne das mir gleich nins stiften gehen. Nur wenn ich die Tür wieder zumache sollten die NIns halt wieder drin sein. Ansonsten gibt es in ihrem Gehege ja garkeine Ecke aus dem ich ihn je verscheuchen würde......

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Hmmm.... er ist ja erst seit einer Woche bei dir. Das Beißen in die leere Hand kann sich noch geben. Wenn nicht, solltest du ihm einfach keine leere Hand hinhalten.

    In der Schleuse könntest du für ihn vielleicht die buschige Seite eines Handfegers verwenden, um ihn durchzuschubsen.

    Etwas besseres als das und abwarten und ihm Zeit und Ruhe und ab und zu Zuwendung geben, fällt mir nicht ein.

    Scharf "Nein!" sagen half bei mir nie auf Dauer. Kaninchen sind keine Hunde. Nach so etwas wissen sie zwar in der Theorie, dass sie etwas nicht sollen, aber sie probieren es doch immer wieder aus. Meiner Erfahrung nach klappt bei Kaninchen nur positive Verstärkung zum Antrainieren von etwas und es ist unmöglich, sie auf Dauer von Dingen, die sie nicht tun sollen, abzubringen es sei denn man entfernt, wieso sie es tun (also den Gegenstand, den Zugang zu etwas, usw., bei psychologischen Sachen lässt man sie einfach in Ruhe und lässt Zeit und andere Tiere in der Gruppe, die sich Menschen gegenüber anders verhalten für sich arbeiten und füttert zu per Hand und streichelt).
    Geändert von Mümmel (16.09.2012 um 14:07 Uhr)

  19. #19

    Standard

    Es wird schlimmer......

    Selbst wenn man ruhig im Gehege sitzt und ihn garnicht beachtet kommt er an und zwickt in die Finger. Mit wegschieben kommt man hier kaum weiter denn in dem Moment wo man ihn dann wegschubsen will verbeißt er sich richtig in der Hand.
    Die Wasserspritze wirkt dann zwar im Moment, aber mehrere Versuche hat er trotzdem gestartet. Zum Schluss saß er auf dem Schlafhaus und wir konnten ihn streicheln. ich hab ihm dann sanft die Bäckchen gekrault und er hat die Augen geschlossen und geknuspert......ich hab mich schon gefreut, dass die Lehrstunde wenigstens einen positiven Abschluss hat und zack.....springt er auf und beißt wieder zu.......ich könnte im Moment nur heulen.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ob er die Ohren anlegt ist bei einem Widder nur so schwer zu erkennen

    .
    bei usneren widdern erkennt man es trotzdem eindeutig, die ohren gehen dann nach vorne, statt anzulegen wie beim stehohr

    zudem zeigt unsere dame einem noch die zähne, bevor sie zubeißt

    hast du noch andere kaninchen, bzw riechst eventuell nach anderen kaninchen?

    Unsere dame hat auch eine zeitlang gebissen, richtig heftig, sie hing einem sofort im bein, ich bin ehrlich gesagt am ende dann gar nicht mehr allein rein

    da lag es eindeutig daran, dass sie andere kaninchen nebenan und an mir gerochen hat, denn nachdem wir keine weitere gruppe/pflegis mehr in der wohnung hatten, hat es aufgehört

    ansonsten würde ich, wenn er nicht aus heiterem himmel angreift die situationen in denen er angreift vermeiden. hand nicht hinhalten, ihn nicht rumschieben usw

    also einfach ruhe lasse, eventuell legt es sich dann einfach mit der zeit, wenn er genügend vertrauen aufbaut
    Wer nichts weiß, muss alles glauben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. 6-Wochen junges Kaninchen beißt in Finger
    Von Lucky im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 14:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •