Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kaninchen und Tierparks

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Rizzoli
    Registriert seit: 08.05.2011
    Ort: Winsen (Luhe) / Heimatlich verbunden mit dem schönen Thüringen
    Beiträge: 54

    Standard Kaninchen und Tierparks

    (Falls im falschen Forum bitte verschieben )

    Huhu ihr Kaninchenverrückten

    ich hätte da mal 1-10 Fragen *grins*
    Also ich war am Wochenende in einem Tierpark bei uns in der Nähe und die haben dort auch Kaninchen in der Haltung. Diese werden in einem Kaninchenhaus zusammen mit vielen Meerschweinchen gehalten. Da kam mir irgendwann die erste Frage: Es gibt ja so grob diese 2m² pro Ninchen-Regel. Setzt die irgendwann aus? Oderbrauche ich wirklich bei 20 Kaninchen dann auch 40m²? Das würde mich jetzt mal rein als Info interessieren

    Dann ist mir gestern aufgefallen, dass die Kaninchen zwar auch viel frisches in ihrem Gehege haben neben dem bekannten Pellettrockenfutter, aber auch leider viel viel Brot. Darüber habe ich mich ein wenig bis viel gewundert. Gibt es eigentlich Aufflagen, die man einsehen kann, woran sich so ein Tierpark halten muss? Denn gerade dort, sollte doch eine optimale Haltung vermittelt werden, oder sehe ich das falsch?

    Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen.
    Gruß von Anke

    zusammen mit den Rabauken Klopfer und Lotta

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    ich kann dir nur zu den qm was sagen, ob es bestimmte Auflagen gibt weiß ich nicht.

    Innenhaltung: wenn die Kaninchen täglichen Auslauf haben sollten sie mind. 2 m² bekommen (Etagen zählen nicht dazu!) pro Kaninchen für die ersten drei. Ab dem 4. Kaninchen sind es zusätzlich 1 m².

    Innenhaltung ohne Auslauf: mind. 3 m² pro Kaninchen für die ersten Drei. Danach je 2 m² für jedes weitere Kaninchen. (auch hier zählen Etagen nicht zur Grundfläche!)

    Außenhaltung: vom Platz her wie oben bei Innenhaltung ohne Auslauf


    Das ist das was ich gerade im Kopf hab, wenn das nicht passt: bitte korrigieren

  3. #3

    Standard

    Die qm-Zahl relativiert sich ja je mehr Kaninchen zusammen sind.

    Bei den immer angesprochenen Mindestmaßen geht es ja darum, dass das Nin genügend Platz zum hoppeln hat und sich gruppenmitglieder auch mal aus dem weg gehen können bzw. einer mal seine Ruhe haben kann.
    Ein Nin "besetzt" ja nicht 24 Stunden am Tag diese 3 qm.
    Daher muss man bei größeren Gruppen auch nicht die qm so genau zählen wie bei Kleingruppen.....es sollte halt drauch geachtet werden, dass es nicht zu voll wirkt und genügend Freiraum da ist falls mal einer seine Ruhe haben will.

    Ich glaube nicht, dass es hier für Zoos Vorschriften gibt.....und Brot wird ja leider noch immer für Nins als gutes Futter angesehen, zumindest bei vielen.

  4. #4
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Viele Zoo halten Kaninchen halt leider nicht nur weil sie süß sind, sondern auch als gesunde Löwennahrung.

    Oder hat sich noch niemand gewundert warum es in manchen Zoos immer jedes Jahr junge Meerschweinchen und Kaninchenbabys gib die man allerdings niemals als Erwachsene Tiere sieht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.03.2012
    Ort: Süddeutschland
    Beiträge: 156

    Standard

    Ich habe nur einmal einen Tierpark gesehen, in dem (zumindest zum Zeitpunkt meines Besuchs) genug Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten für die dortigen Kaninchen geschaffen worden war. Da lebte eine übersichtliche Zahl an Tieren in so umgebauten Pferdeboxen mit viel Heu, Unterschlupfmöglichkeiten und kleinere Etagen zum Draufspringen.
    Ansonsten habe ich immer nur gesehen, dass schlichtweg viel zu viele Tiere auf zu wenig Platz gehalten wurden, meist Jungtiere und Ältere zusammen. Das scheint so nach wie vor leider normal zu sein.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Für Zoos und Tierparks gibt es in der Architektur Planungswerte für Gehege, Laufwege, Versorgungswege usw. Kaninchen kommen da als Buchtenhaltung vor.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •