Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Mucosa comp

  1. #1
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard Mucosa comp

    Hallo Zusammen,

    ich möchte die Behandlung Atemwegserkrankung (vermutlich Lungenabszess) meines Kaninchens Pia gerne mit Mucosa unterstützen. Nasen- und Nebenhöhlenbereich sind o.B.
    Allgemein- und Ernährungszustand sehr schlecht. Pia wiegt 1150 g.

    Antibiose läuft mit Marbofloxacin. Zum Schleimlösen erhält sie NAC p.o. und inhaliert mit Thymian. Von Heel gebe ich seit 2 Wochen Echinacea p.o.

    Zu Mucosa: Welches Mucosa sollte ich ihr geben - vet. oder nicht-vet.? Wie ist die Dosierung und Darreichungsform?
    Könnte mir bitte jemand eine PN schicken?

    Gerne lese ich auch Erfahrungsberichte oder vielleicht fällt Euch noch was ein, was ich tun könnte.

    Vielen Dank, liebe Grüße, Karoline

  2. #2
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Hallo Karoline,
    ich habe hier einen sehr alten schnupfenden Kaninchenmann sitzen.
    Als wir letztes Jahr den Erreger feststellen ließen sagte unsere TÄ, daß nur Marbocyl anschlagen würde.
    Aufgrund seines hohen Alters haben wir davon abgesehen, denn Marbocyl ist nicht ganz ungefährlich.
    Ich habe dann mit der Heel-Therapie angefangen.
    Bernd bekam Mucosa comp. ad us. vet.
    Hepar sulfuris-Injeel
    Echinacea comp. ad. us. vet und
    Euphorbium comp. ad. us. vet

    Anfangs war die Dosierung all dieser Medis ziemlich hoch, sie haben aber sehr gut angeschlagen und ich konnte alles dieses Jahr langsam ausschleichen lassen.
    Bernd ist mittlerweile sympthomfrei und 15 Jahre alt.

    Ich kann Dir allerdings nicht sagen, inwieweit die Heel-Medikamente mit Marbocyl und anderen Chemiekeulen zusammenpassen und auch wirken.

    Falls Du Dosierungen der Heel-Sachen möchtest, schick ich sie Dir gern per PN.

    Alles Gute für Pia

  3. #3
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hast pn !!

  4. #4
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Danke Euch für die schnellen Antworten und die PN, Birgit.

    Bisher kommt Sie mit der AB gut zurecht. (Die Köttel sind so toll, wie noch nie. Gebe Bene bac zeitversetzt).
    Cortison hatte sie vor 2 Wochen bekommen. Das habe ich auch schon angedacht. Da hat sie wirklich auch mehr gefuttert. Leider hat sie trotzdem kontinuierlich abgenommen. Trotz aller Naschereien.
    Bei den Laborwerten, war allerdings nicht wirklich was auf die Organe zurückzuführen. Niere und Leber ok.

    Der schlechte AZ verhindert momentan weitere Diagnostik. Also tatsächlich betreiben wir gerade nur Schadensbegrenzung und Päppeln, Päppeln, Päppeln.

    Euphorbium habe ich bisher nicht miteingeplant, weil der Nasen-/Nebenhöhlenbereich ok. ist. Meint ihr es wäre sinnig, es trotzdem mit in den Behandlungsplan aufzunehmen. Ich habe an mehreren Stellen gelesen, dass genau deine Auflistung (ohne Hepar) bei Lungenabszessen von Heel empfohlen wird. Ich werde aber trotzdem gleich hinschreiben.

    @ Ulla: Mich würde Dein Dosierungsplan - v.a. wegen dem Ausschleichen - interessieren. Und 15 Jahre...

    LG, Karoline

  5. #5
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Schreib mal direkt an Heel und schildere genau, was mit Pia ist.
    Die sind dort sehr freundlich und helfen auch schnell.
    Dosierungen schick ich Dir per PN.

  6. #6
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Ich hab gerade an Heel geschrieben. Bin gespannt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Du schreibst von einem möglichen Lungenabszess.

    Wurde das Herz bei der Diagnose auch angeschaut (US??)? Gibt es hinweise auf ein Thymom? Dabei scheint das Herz stark vergrössert und die Lunge, sowie der Magen wird im späten Stadium dabei nach hinten gedrückt.
    Atemprobleme scheint er zu haben, richtig?
    Ist dir schon einmal aufgefallen das die Augen irgendwie weiter hervorstehen als normal, oder ob das dritte Augenlid ständig zu sehen ist?

    Mein Rudi nahm durch seine Herzerkrankung (kein Thymom) sehr stark an Gewicht ab. In der Lunge waren auch "Schatten" zu sehen, die aber Wasser waren.
    Mein TA hat es mir damals erklärt, dass man auf dem RöBild Wasser nicht immer von einem Tumor oder ähnlichem unterscheiden kann.

    Dies ist nur eine Möglichkeit die du ausschliessen solltest, wenn nicht schon bereits geschehen

    Rudi bekam damals auch Mucosa, allerdings für die Blasenschleimhaut. Bin gespannt auf die Infos von Heel, die mich damals auch sehr gut beraten hatten
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  8. #8
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von Ulla Beitrag anzeigen
    Hallo Karoline,
    ich habe hier einen sehr alten schnupfenden Kaninchenmann sitzen.
    Als wir letztes Jahr den Erreger feststellen ließen sagte unsere TÄ, daß nur Marbocyl anschlagen würde.
    Aufgrund seines hohen Alters haben wir davon abgesehen, denn Marbocyl ist nicht ganz ungefährlich.
    Ich habe dann mit der Heel-Therapie angefangen.
    Bernd bekam Mucosa comp. ad us. vet.
    Hepar sulfuris-Injeel
    Echinacea comp. ad. us. vet und
    Euphorbium comp. ad. us. vet

    Anfangs war die Dosierung all dieser Medis ziemlich hoch, sie haben aber sehr gut angeschlagen und ich konnte alles dieses Jahr langsam ausschleichen lassen.
    Bernd ist mittlerweile sympthomfrei und 15 Jahre alt.

    Ich kann Dir allerdings nicht sagen, inwieweit die Heel-Medikamente mit Marbocyl und anderen Chemiekeulen zusammenpassen und auch wirken.

    Falls Du Dosierungen der Heel-Sachen möchtest, schick ich sie Dir gern per PN.

    Alles Gute für Pia
    Das freut mich und dann so ein stolzes Alter.

    Ich hoffe, Pia´s AZ bessert sich ganz schnell.
    Alles Gute für die Kleine.

  9. #9
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Hallo Birgit,

    eine fundierte Diagnose haben wir leidern nicht. Ist tatsächlich eher eine Ausschluss-Diagnose. Nein, Hinweise auf ein Thynom gibt es nicht. Herz (Röntgen und Herztöne) ohne Besonderheit, kein Exophtalmus und Nickhaut nicht sichtbar.

    Auf dem Rötngenbild zeigen sich Schattierungen, die zuerst auf die Aspiration zurückgeführt wurden. Jetzt besteht in Kombi mit dem Labor (Leukopenie und Segmentkernige weisen auf einen chron. Infekt hin) eben der Verdacht, dass es Abszesskerne sein könnten. Die TA sprach von einem Lungenabszess, wobei die Lage eher in den Bronchien wäre. Pia hat Atemgeräusche (feucht) die aber auch den Bronchien und Kehlkopfbereich zuzuordnen sind. Gesichert ist das ganz nicht. Die Atmung an sich ist nicht erschwert - auch keine auffällige Flankenatmung.
    Wir sind leider erfahren. Unser Kaninchen Luci (das Avatarkaninchen) mussten wir im Juni wg. eines Lungentumors einschläfern lassen.

    Bei Pia ist wirklich der körperliche Abbbau das Problem. Sie nimmt trotz intensivem Päppeln weiter ab.

    Am Donnerstag haben wir wieder einen Termin.

    Danke fürs Daumendrücken!

    LG, Karoline

  10. #10
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.714

    Standard

    Womit päppelt ihr denn? Beziehungsweise was und in welchem Mengen fütterst du und frisst Pia selbstständig?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  11. #11
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Ich löse Pellets in Möhrensaft oder Tee auf. Ich gebe die empfohlene Menge (abgewogen - plus Aufschlag). Wenn mal mehr daneben geht, etc., schlage ich die Menge entsprechend wieder drauf. Für die Konsistenz gebe ich Critical Care und Pestinaken- oder Möhrenbrei dazu. Die mag sie am liebsten.

    Während der Päppelpausen, wenn ich in der Arbeit bin, frisst sie ein bißchen. Z.B. Banane oder Sonnenblumenkerne, mal ein paar Pellets.

    Mir ist bewusst, dass sie wenn ich so viel Päppel, eigentlich keinen Hunger mehr haben kann. Aber auch was sie vor dem Päppeln gefressen hat, war bei weitem nicht aussreichen. War eher mal hier mal da naschen. Echt schwierig!

    Die Fa. Heel hat bereits geantwortet. Sie empfehlen uns zusätzlich zu Echinacea und Mucosa, auch Hepar. Allerdings alles unter Vorbehalt. Da die Situation so komplex ist, möchten sie gerne, die Therapie mit unserem TA abstimmen. Das finde ich so ganz gut.

    LG, Karoline

  12. #12
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    hallo karoline,

    das finde ich aber sehr gut von heel. meldet sich dein ta bei denen oder wie seid ihr da verblieben ?

  13. #13
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Mir wurde eine Kontaktnummer und Name der zuständigen Ärztin gemailt. Unser TA, muss sich dort dann melden.
    Bis ich die Mail gelesen habe, war die Praxis schon zu.
    Ich rufe ihn morgen an.

    LG, Karoline

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit_M
    Registriert seit: 31.07.2010
    Ort: Köln
    Beiträge: 880

    Standard

    Um etwas mehr Kalorien in den Päppelbrei zu bekommen, kannst du auch Haferfocken, Fenchelsamen und/oder Buchweizen fein mörsern und noch in den Brei mischen.

    Ich drücke euch feste die Daumen.

    Ich bin ja echt überzeugt von Heel, und finde die Einstellung nicht einfach mal drauf los zu therapieren einfach beeindruckend. Bin ich aus der Humanmedizin leider absolut nicht gewohnt. Toll!
    Liebe Grüße von Birgit

    FÜR IMMER IM HERZEN Rudi 17.März 2012 19:50 Uhr Lisa am 15.Nov. 2010 7:10 Uhr Emelie und Luzie RBB am 5. und 6.Nov. 2009

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Diese TA Praxis berät zB. für Heel. Klick

    Von ihm hatte ich schon einige Rückrufe als ich mich an Heel gewandt hab.
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  16. #16
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Wir haben morgen einen TA-Termin.

    Ich habe den Eindruck, dass das Rotzen und Kratzen im Rachen- und Bronchialbereich besser ist - seit ich Mucosa gebe!!

  17. #17
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    das ist ja prima, wenn du eine besserung erkennst.

    mucosa ist ein mittel zur regeneration der schleimhäute.
    meinem schnupferbaby habe ich das regelmäßig in die nasenlöcher gegeben, da diese so gereizt und gerötet waren...von dem schnupfen.
    das hat auch zur heilung beigetragen

  18. #18
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Super, dass Mucosa auch lokal wirkt. Das wäre ja eigentlich bei Verletzungen im Mundraum gut. Pia hatte ja eine Verletzung an der Zunge.
    Ich werde Mucosa ab morgen auch unserem Blasenkaninchen geben. Bin gespannt.

    Danke, dass ihr mich so toll unterstüzt. Das können wir gut brauchen.

  19. #19
    Nagerschützerin Avatar von oline
    Registriert seit: 01.07.2012
    Ort: Roth
    Beiträge: 130

    Standard

    Pia hat es nicht geschafft.

    Wir haben sie heute Abend in der Tierklinik einschläfern lassen.

    Es wurde nochmals geröngt. Der rechte Lungenflügel wies kein funktionales Lungengewebe mehr auf. Die TA ging jetzt doch von einem Tumor aus. Wir wissen jetzt sicher, dass es die richtige Entscheidung war, heute dort hinzufahren... und uns vorher intensiv zu verabschieden.

    Euch nochmals vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung. Das wir wussten, wie infaust die Diagnose ist, lag v.a. auch an Eurer kompetenten Info. Vielen Dank auch für die netten Zusprüche in PN´s.

    LG, Karoline

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    oh nein, das tut mir sehr Leid

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dosierung Veracin comp.
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •