Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Aus Außenhaltung ins Haus holen nach Vollnarkose?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard Aus Außenhaltung ins Haus holen nach Vollnarkose?

    Hallo,

    ich möchte gerne mal von Euch erfahren, wie ihr Außenhalter das macht, wenn eines oder mehrere Kaninchen in Vollnarkose die Backenzähne abgeschliffen bekommen. Meine jüngere Häsin muss jetzt alle 2 Monate zum Zähnekürzen, vorher waren es alle 6 Monate. Eine Tierärztin sagte mir vor ca. 1 Jahr, dass ich das Ninchen eine Nacht nach der Narkose ins Haus holen soll, eine andere TAin sagte mir jetzt, dass ich es, wenn es wieder vollständig wach ist, sofort wieder ins Außengehege setzen kann. Bis jetzt habe ich es immer 1 Nacht im Haus gelassen, aber mein Böckchen macht jedesmal Alarm, wenn ich die Häsin wieder raussetze. Er scheucht und beißt sie wie verrückt. Jetzt muss ich bei meiner 8jähren Häsin auch das 1. Mal die Zähne kürzen lassen. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich das Böckchen mitnehme, wenn ich die Beiden abhole, damit er den Geruch der TK annimmt (ich möchte ihn keine mind. 6 Stunden in der Transportbox lassen) und die beiden Häsinnen gleich wieder raussetze und wie macht ihr das dann im Winter, wenn es kalt ist?
    Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!

    Liebe Grüße


    Kerstin

  2. #2
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Mein Zahni war immer direkt wieder draußen, ich hab sie nie ins Haus geholt. Die kurzen Gasnarkosen hat sie gut vertragen und konnte sofort nach Hause.

    Bei richtiger Injektionsnarkose sollte das Tier beim TA bleiben, bis es stabil ist und kann dann auch wieder raus.

    Im Winter würde ich niemals ein Außentier reinholen, auch nicht einen Tag. Das ist für das Immunsystem letztlich schädlicher, als sie sofort rauszusetzen.
    Geändert von Rabea G. (05.09.2012 um 15:21 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Ich hab zwar keine Zahnkaninchen , aber ich handhabe es nach Narkosen individuell.

    Ist das Tier richtig gut drauf kommt es gleich wieder raus, ist es noch sehr matt und unfit bleibt es 1 Nach drin.

    Das Wetter spielt natürlich auch eine Rolle, -15° ist nochmal was anderes als +10° .

  4. #4
    nun ohne Kaninchen Avatar von Kleiner Hüpfer
    Registriert seit: 12.06.2012
    Ort: Dassel/Solling
    Beiträge: 156

    Standard

    In meiner TK werden nur Injektionsnarkosen gemacht. Aber ich bekomme sie erst wieder zurück, wenn sie stabil sind.
    Wie ist das gemeint, dass es bei -15 Grad etwas anderes ist?
    Für immer im Herzen: Schnuppi 04-07, Poldi 05-09, Fine 09-12, Fienchen 04-14, Lunie 08-14, Knöpfchen 08-16 und Paul 08-17. Ihr fehlt!
    Jule seit März 2017 bei Iliana.

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Mit Injektion würde ich keinesfalls alle 8 Wochen die Zähne machen lassen. Dann lieber ohne Narkose, da ist das Risiko von Kompilkationen geringer.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.941

    Standard

    Wie ist das gemeint, dass es bei -15 Grad etwas anderes ist?
    -15° ist kalt, das kostet Kraft und die hat ein Tier nach einer Narkose vielleicht nicht unbedingt.
    10° ist für Kaninchenverhältnisse eher die Wohlfühltemperatur.

  7. #7
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Huhu,

    also, ich würde meine Tiere, wenn sie vollständig wach sind, sofort wieder raussetzen. Wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.

    Nach einer OP ist das was anderes, da sollte man die Tiere schon ein paar Tage drinnen lassen (je nachdem, was es für eine OP war) aber nach einer Zahnkorrektur sollte es kein Problem sein.

    Ein bis zwei Tage Innenhaltung schaden Aussenhaltungstieren übrigens nicht, auch nicht im Winter. So schnell verlieren sie ihr Winterfell, das sie in Monaten aufgebaut haben, nicht wieder

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •