Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Recherche: Wer hat Kurzhaarkaninchen wie Dalmatiner Rex in Außenhaltung?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard Recherche: Wer hat Kurzhaarkaninchen wie Dalmatiner Rex in Außenhaltung?

    Ich bin gerade dabei für einen Artikel etwas zu recherchieren und würde gerne von Euch wissen, ob Ihr besonders kurzhaarige Kaninchen wie z.B. Dalmatiner Rex in Außenhaltung habt und wie es mit der Außenhaltung im Winter klappt:

    Kommen die Tiere gut mit dem Winter klar?
    Welche Temperaturen wurden bei Euch denn im Winter gemessen?
    Besitzen die Tiere trotz des kurzen Fells genügend wärmende Unterwolle?

    Danke Euch!!!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

    Standard

    Falls es Dir hilft: hatte ein Hasenkaninchen schwarzloh in Innenhaltung. Fell war sehr fein. Fellwechsel im Frühjahr/ Herbst war so gut wie nicht vorhanden. Hätte nie ein außenhaltungstaugliches Winterfell bekommen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Habe ein Dalmatiner Rex Mädel - PEPPER -



    aber erst seit kurzem.

    Also die Fellbeschaffenheit ist total anders wie bei anderen Rassen.

    Sie fühlt sich weicher an wie ein Wattebausch.

    Das Fell ist extrem kurz und auch nur von einer Art.

    Sie hat sich als es so heiss war auf dem Balkon in eine Pfütze gelegt die ich beim Blumen giessen hin geschüttet habe und sie war sofort bis auf die Haut nass.

    Bei den anderen mit festem Deckhaar ist das nicht.

    Auch hatte sie keinerlei Fellwechsel wie meine anderen Mäuse die ein paar Tage vor der Hitze das fell weggeschmissen haben.

    Soviel konnte ich bis jetzt beobachten

    Also mit gutem Gewissen würd ich sie nicht in Aussenhaltung geben.

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Das mit dem bis auf die Haut nass direkt konnte ich bei den Rex-Kaninchen hier auch beobachten und hätte daher auch, gerade im Winter, kein gutes Gefühl dabei gehabt, sie draußen zu lassen. Kein wirklicher Fellwechsel, können Nässe nicht so wirklich abweisen, etc.

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Ich habe 2 Dalmatiner rexe in Außenhaltung, seit fast 4 Jahren.

    Um die mach ich mir weniger Sorgen als um die Zwerge. Sie haben reichlich Fell und auch Unterwolle. Der Fellwechsel bei diesen Tieren ist extremer als bei den anderen. Sie werfen unheimlich ab und dann wächst neues für den Winter während die anderen vor allem mehr und längeres Fell im Winter bekommen.

    Winterimpressionen Rexe (die Eltern waren Dalmatiner Rexe, die 2 haben das leider nicht verstanden mit der Farbgebung)






  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 Dalmatiner rexe in Außenhaltung, seit fast 4 Jahren.

    Um die mach ich mir weniger Sorgen als um die Zwerge. Sie haben reichlich Fell und auch Unterwolle. Der Fellwechsel bei diesen Tieren ist extremer als bei den anderen. Sie werfen unheimlich ab und dann wächst neues für den Winter während die anderen vor allem mehr und längeres Fell im Winter bekommen.
    Aha.....ok..dann bin ich mal auf Peppers Winterfell gespannt

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.04.2012
    Ort: Altmühltal
    Beiträge: 13

    Standard

    Mein Monte ist ein Dalmatinerrex dreifarbig und hat eigentlich sehr dickes (und besonders jetzt in den heißen Tagen merkt man es) und wärmendes Fell. Habe ihn aber erst seit -puh- 4 Wochen ?!
    Kann also nichts über den Winter aussagen. Wie lange läuft denn die Recherche noch ?

    MfG
    Franzie

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Willst du auch Infos über normale Rexis?
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  9. #9
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    also ich hab zwar keinen Rex in Außenhaltung, aber einen Angoramix, was ja ebenso problematisch ist, weil die sofort naß bis auf die Haut werden und prinzipiell regelmäßig geschoren werden müssen
    ist kompliziert und im ersten Winter hatte ich ne riesen Angst, aber der steckt das super weg
    das Gehege ist halt komplett überdacht und ich mache auch die Seiten dann zu, daß es nicht rein regnet / schneit, denn er wird wirklich naß bis auf die Haut und trocknet ewig nicht
    also eine sehr geschützte Haltung wäre bei Rexen oder Angoras definitiv empfehlenswert
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von iris
    Registriert seit: 29.09.2011
    Ort: Schwäbische Alb
    Beiträge: 1.481

    Standard

    meine Nachbarin züchtet Dalmatiner Rexe
    Sie hat sie nicht wirklich in Außenhaltung aber in Kalthaltung (Buchten
    in überdachtem Anbau). Die Kälte ist wohl kein Problem.
    Die Umfrage finde ich echt interessant. Ich hab nämlich Außenhaltung und ein Rexli, und sein 1. Winter steht bevor...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich danke Euch allen für Eure Rückmeldungen. Das hilft mir - auch der Hinweis mit Angora - doch sehr viel weiter.

    Das kann ich gut an Infos alles mit einbauen, damit ich im Bericht nichts Falsches sage. Denn ich hatte noch nie im Winter Angora oder Rex draußen.

    1000 Danke!!!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Also mein Rex(allerdings kein Dalmatiner) ist seit 4 Jahren draussen.Ohne Probleme.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Katja, kannst Du beschreiben wie sein Fell in der Zeit ist?
    Hast Du bei Deiner winterlichen Außenhaltung zusätzlich noch eine Gartenhütte oder sowas? Oder Wärmelampe aufgehangen? usw.

    Ich würde das dann gerne nämlich zufügen, dass sowas dann bei der Haltung von Kurzhaarrassen ggf. vorhanden sein sollte.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.909

    Standard

    Das Fell meiner Rexe ist optisch immer gleich, im Winter nur mehr Haare pro qcm .
    Wärmelampen etc. biete ich nicht an, Schutzhäuser werden weder von den Rexen noch von den anderen sonderlich oft aufgesucht.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Huch ich hab dich übersehen - obwohl Du ja so viele Fotos auch gezeigt hast.

    Danke für die Infos!!!
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Zitat Zitat von bunny-in Beitrag anzeigen
    Katja, kannst Du beschreiben wie sein Fell in der Zeit ist?
    Hast Du bei Deiner winterlichen Außenhaltung zusätzlich noch eine Gartenhütte oder sowas? Oder Wärmelampe aufgehangen? usw.

    Ich würde das dann gerne nämlich zufügen, dass sowas dann bei der Haltung von Kurzhaarrassen ggf. vorhanden sein sollte.
    Mhmm...wie ist sein Fell.Es ist eigentlich das ganze Jahr über weich,fühlt sich bissl an wie Watte,samtig.Es ist kurz und sehr dicht.Wenn ich recht überlege hart er auch nicht so viel.Aber was mir immer schon aufgefallen ist das alle Mädels die mit ihm zusammen sassen Bauchprobleme hatten,oft Bezoare.Er dagegen hat nichts mit dem Bauch.

    Sie sitzen im Winter oft in der Plüschnasenbuddelkiste die dann mit Stroh ausgelegt ist.Es gibt keine Gartenhütte und auch keine Wärmelampe.Der Boden des Geheges wird grosszügig mit Stroh eingestreut.
    Allerdings wird das Gehege ab Oktober/November vor WInd geschützt in dem es mit Wellplastik verkleidet wird.
    Wie gesagt 4 Winter hat er schon ohne Probleme rumbekommen,und wir hatten schon stellenweise minus 20 Grad.
    Hier ist ein Bild von ihm:
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •