Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Würmer (?) in den Blättern

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard Würmer (?) in den Blättern

    Jedes Jahr kommt es vor, dass ich vor allem am Löwenzahn und an Sonnenblumenblätter so komische "Gänge" auf den Blättern finde. Auf der Blattunterseite sieht man dann, dass da ein Wurm (oder eine Made) oder sowas durch das Blatt läuft und sich da vollfrisst (?).

    Was ist, wenn sie von diesen Würmern mal was fressen??
    Noch mehr interessiert mich, was das überhaupt für Viecher sind?



  2. #2
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Was das genau für Larven sind weiß ich nicht, aber sie sind für deine Kaninchen nicht schädlich.
    Liebe Grüße, Birgit

  3. #3
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit H. Beitrag anzeigen
    Was das genau für Larven sind weiß ich nicht, aber sie sind für deine Kaninchen nicht schädlich.
    O-Ton das wollt ich auch schreiben
    Ich denke auch das ab und an der ein oder andere Käfer o.ä. bei einer Wiesenfütterung mitgefressen wird

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Das sind verschiedene Larven, z.B. Fliegen und Falter.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Ne Extraportion Protein
    Schadet nicht. Meine Meerschweinchen sind sogar ganz wild auf die Mehlwürmer meiner Rennmäuse
    In Wiese ist auch sicher immer mal ein Wurm, Käfer, Spinnchen oder sonstwas drin, was mitgefuttert wird.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Ups, dass hatte ich dieses Jahr auch auf meinem Balkon im "Notkasten" und es waren viele Löwenzahnblätter fast komplett mir den Wegen überzogen, nur nen Wurm habe ich dazu nicht gefunden.

    Hab die befallenen vorsichtshalber abgemacht und entsorgt, da es mir komisch vorkam und toi toi toi bis jetzt sind keine Spuren mehr zu sehen.

    Aber wenn ichs eh mitfüttern kann, lass ichs das nächste mal.

  7. #7
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Aja, ich dachte es wär irgendein spezieller "Wurm", aber dass es von verschiedenen Tieren sein kann, hätt ich jetzt nicht gedacht.

    Da das Vieh wie ein Wurm aussieht, dachte ich, sie könnten sich so noch ehr Würmer einfangen, wenn sie das mitfressen. Aber wenn das nicht so ist, um so besser

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.524

    Standard

    hey toll, hier ist ja meine Frage schon geklärt. Genau diese Spuren hab ich in den Blättern meines Topi. Und ich entfern dann diese Stellen immer, da ich die befürchtung hatte, dass sich da was entwickelt und nachher die ganze Pflanze befallen ist.

  9. #9
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Es gab hier im Forum auch schon Tiere, die mal schön eine Schnecke mitverspeist haben .

    Die Viecher, die man unten an der Blattseite findet, die sich durch das Blatt futtern, heißen übrigens "Thripse".
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  10. #10
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Das hab ich mitbekommen. Da tun mit die Schnecken aber leid

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •