Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Geklebte Nähte bei Weibchenkastration?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard Geklebte Nähte bei Weibchenkastration?

    Wer kann mir das bitte erklären wie das funktioniert?

    Ich habe einen Fall in der Beratung, da ist die Naht aufgegangen. Werden alle Hautschichten geklebt oder wenigstens die inneren genäht? Muss jetzt repariert werden und wenn ja, wie? Es steht im Raum zu klammern.

    Ich selber habe damit zum Glück keine Erfahrung, bei uns wird intracutan genäht.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Oh das ist ein Thema für die Hautfachtante

    Erst sollten die unteren Muskelschichten genäht werden, dann eine Intracutan Naht und dann kommen die Hautnähte. Bei den Intracutan Nähten kommt es drauf an, ob Rückstichnähte gemacht werden oder eine Nahttechnik so angewendet wird, das gar keine Hautfäden mehr nötig sind.

    Hautnähte selbst kann man durch sogenannten Gewebekleber ersetzten. Gewebekleber ist im Vergleich zum Nahtmaterial super teuer und die Anwendung ist sowohl beim Mensch als auch beim Tier umstritten.

    Kleine Schnitte können mit Gewebekleber sehr gut verschlossen werden, eine Kastra Naht erscheint mir nach meinem Wissen für ein Kaninchen zu groß. Bei der Katze wäre das vielleicht noch machbar da der Schnitt um zwei drittel kleiner ist.

    So oder so ... offen bleiben kann es ja nun nicht.

    Wenn die Hautnaht zu sehr unter Spannung steht, dann kann auch durchaus eine IC Naht aufreißen.

    Hoffe ich konnte Dir irgendwie helfen.....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    aber wenn das jetzt auf ist..ist das fraglich ob man das noch mal wirklich zu machen sollte...zu hohe infektions gefahr..
    da ist eine primäre heilung glaub ich nicht mehr möglich..weil wenn man das jetzt zu macht, dann kann eine infektion richtig schon vor sich hin brüten, und das im bauchfell..bei den ganzen wichtigen organen
    nicht das sie noch eine sepsis bekommt...das ist heikel..
    würde mir da den rat von mehreren tas holen..

  4. #4
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Unsere Schäferhündin kratzte sich nach ein paar Tagen nach der OP (keine Kastration) die Fäden heraus. Das konnte nicht erneut genäht werden, sondern musste geklammert werden.

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Die Wunde muss auf jeden Fall verschlossen werden, sollte es komplett aufgerissen sein. Sonst dringen Keime direkt in die Bauchhöhle ein. Gerade dann bekommt sie eine Spesis. Die Kleine sollte Antibiotisch abgeschirmt werden, Klammern drauf und dann sollte es aber auch gut gehen Es handelt sich ja nicht um ein hochinfiziertes Loch was man Luftdicht verschliest, sondern darum das Keime jetzt ungehindert Zugang zu den Organen haben.
    Geändert von Frasim (11.05.2012 um 21:42 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von puhchen
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: 37691, Boffzen
    Beiträge: 532

    Standard

    ich kenne es nur von menschen, da darf es nicht richtig verschlossen werden, die bekommen das vorallem eine drainage..aber das ja bei tieren nicht möglich..
    habe grade ein fall von einer älteren dame vor augen, der wurde ein stück darm entfernt und dem entsprechend groß war die narbe, die fäden wurden zu früh entfernt, und die bekam einen platzbauch...der nicht wieder verschlossen werden konnte, sprich sekundäre wundheilung, und der bauch blieb auf, und es wurde daruf gewartet das er von alleine wieder zu heilte..ist langwierig...aber bei tieren ist sowas ja nicht möglich

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Es wurde jetzt geklammert.

    Danke für eure Ratschläge, ich gebe das weiter. Und mehr Erfahrungsberichte sind sehr willkommen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weibchenkastration?!
    Von buedi im Forum Verhalten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 13:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •