Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Gemüse im Frühjahr/Sommer

  1. #1
    Freakylennys
    Gast

    Standard Gemüse im Frühjahr/Sommer

    Huhu,

    mich würds sehr interessieren, welche Gemüsesorten aus dem Laden ich jetzt und in den nächsten Monaten am besten füttern kann. Steckrübe und Sellerie gibts ja fast nicht mehr. An Blattgemüse trau ich mich nicht einfach so, weil überall irgendwelche Sorten shclecht gemacht werden und auf einmal wieß ich gar nciht mehr was ich davon füttern darf.
    Chicoree gabs vor ein paar Jahren, aber dann war da auch irgendwas mit im Internet. Bei Salat ist es ja auch ständig ein hin und her. Chinakohl scheint mir völlig in Ordnung, aber den mögen meine Hasis nicht wirklich gerne, ebenso wie feldsalat

    Worauf fahren eure Kaninchen total ab und ist unbedenklich zu füttern?

    LG Vera

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Eisbergsalat, Kopfsalat, Chinakohl, Wirsing, Lollo Rosso, Lollo Bianco, Eichblattsalat, Feldsalat, Chicoree, Blattspinat, Mangold, Pok Choi, Radicchio, Romanasalat, Salatherzen....
    Alles super beliebt und gut vertragen hier.

    Man darf sich nur nicht von der ganzen Foren-Paranoia beeinflussen lassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.02.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 2.218

    Standard

    Hallo und herzlich willkommen!

    Kim hat ja schon super aufgezählt. Aber wenn du die Möglichkeit hast Wiese zu sammeln, wäre das natürlich viel schöner und gesünder für die Kaninchen (und für deinen Geldbeutel )

  4. #4
    Freakylennys
    Gast

    Standard

    Danke
    ja klar füttere ich auch Wiese, aber das kann ich nicht jeden Tag.
    Hab gehört, dass man gesammeltes Grün im Kühlschrank aufbewaren und am nächsten Tag noch füttern kann?

  5. #5
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Zitat Zitat von Freakylennys Beitrag anzeigen
    Danke
    ja klar füttere ich auch Wiese, aber das kann ich nicht jeden Tag.
    Hab gehört, dass man gesammeltes Grün im Kühlschrank aufbewaren und am nächsten Tag noch füttern kann?
    Hab ich auch schon gemacht und fand's am nächsten Tag noch super frisch.

    Ansonsten kaufe ich alles, was der Markt so her gibt, und finde, dass es zu jeder Jahreszeit genügend Auswahl gibt.

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wiese ist am Besten- ansonsten Blattgemüse. Ist das Beste und Gesündeste.
    Enthält man den Tieren Wiese und auch noch Blattgemüse gleichermaßen vor, ist es eine Mangelernährung über kurz oder lang.

    Hartes Knollengemüse sollte nicht so viel
    gefüttert werden.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich dreh die Frage mal um - gibt es eigentlich Salatsorten, die man nicht kaufen / nehmen sollte, die die Ninchen nicht fressen dürfen? Ich kaufe im Supermarkt auch immer die (mir) bekannten.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Kim R. Beitrag anzeigen
    Man darf sich nur nicht von der ganzen Foren-Paranoia beeinflussen lassen.
    Ich glaube das ist das wichtigste. Ich kaufe Möhren, Fenchel, Sellerie, Steckrüben, Chinakohl, Kohlrabi, Brokkoli, Blumenkohl, Pastinake, Petersilienwurzel, Chicorée, Lollo Rosso, Radicchio, Kopfsalat, Eisbergsalat, Romanasalat, Endivie, Topinambur, Paprika, Gurke, Rosenkohl, Feldsalat, manchmal Ruccola, Äpfel, Birnen und das ein oder andere ist mir jetzt bestimmt noch durch die Lappen gegangen...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  9. #9
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja T. Beitrag anzeigen
    Ich dreh die Frage mal um - gibt es eigentlich Salatsorten, die man nicht kaufen / nehmen sollte, die die Ninchen nicht fressen dürfen? Ich kaufe im Supermarkt auch immer die (mir) bekannten.
    Mir fällt unter den handelsüblichen Sorten jetzt nichts ein, was sie nicht fressen dürften. Kaufen würde ich viele Sorten dennoch nicht. Einfach deshalb, weil sie von den Nährstoffen her für Kaninchen recht nutzlos sind (Mangelernährung). Dafür sind mir meine Tiere und mein Geld dann zu schade

    Edit: Auch wenn man nicht pflückt, haben die Nins von kostenlosem Gemüsegrün und sowas und Feldsalat i.d.R. noch viel mehr, als z.B. von handelsüblichem Kopfsalat oder Eisbergsalat. So meinte ich das
    Geändert von Simone D. (15.04.2012 um 21:36 Uhr)

  10. #10
    Meine Leidenschaft Avatar von Fellnäschen
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 53

    Standard

    Meine Muckels möchten jetzt gar kein Gemüse oder Salat mehr.
    Sie würden mich , wenn sie könnten.

    Ich habe, Gott sei Dank den Vorteil, dass ich täglich
    Wiese und Zweige füttern kann. Hin und wieder gibt es dazu:
    Möhren, Möhrengrün, Obst, Fenchel, Kohlrabiknollen und Blätter.
    Damit sind sie zufrieden.

    Mit verschiedenen Salatsorten brauche ich ihnen jetzt gar nicht mehr zu kommen.

  11. #11
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Also Wiese lässt sich wirklich sehr gut über 2 Tage im Kühlschrank lagern, aber am besten in einem Stoff- / Jutebeutel da bleibt die sehr viel knackiger und frischer als im Plastikbeutel.
    Den Beutel kannst du dann auf Links drehen, ausschütteln und alle alten Reste sind draussen.
    Am besten die Wiese leicht feucht in den Beutel packen, sammelst du sie ganz trocken kannst du ein bisschen Wasser drüber verteilen, so hab ich die Erfahrung gemacht das es länger und besser frisch hält

  12. #12
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich bewahre Wiese auch bis zu zwei Tage im Kühlschrank auf, weil ich nicht jeden Tag zu den Wiesen fahren kann.

    Zu den aufgezählten Sachen kommen bei mir noch Grünabfälle als wichtiger Bestandteil dazu : Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Wirsingblätter, Blumenkohlblätter...

    Dann kaufe ich noch regelmäßig Kräuter: Petersilie, Minze, Dill in Bunden; Thymian, Oregano, Majoran, Salbei, Melisse in Töpfen.

    Aber Wiese geht einfach über alles bei meinen!

  13. #13
    Meine Leidenschaft Avatar von Fellnäschen
    Registriert seit: 21.09.2011
    Ort: Pfalz
    Beiträge: 53

    Standard

    Ich pflücke täglich frisch.
    Da ich ja auch, mit meinem Hund Gassi gehen muss.

    Danke, für den Tipp mit dem Wasser drüber sprenkeln.
    Früh Morgens, ist ja immer noch Morgentau auf den
    Futterpflanzen. Falls ich aber einmal Abends pflücke....

    Stoffbeutel und Körbe nehme ich auch zum pflücken.
    Die sind wirklich besser!

  14. #14
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ja in Plastikbeuteln gammelt und gärt es viel schneller als in Stoff eben, wenn ich Glück habe, habe ich bald richtig tolle Weidenkörbe die zum Pflücken super sind, geht viel schneller und einfacher wie mit Tüten

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Broccoli geb ich noch viel, das haben meine sehr gerne.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich füttere an sich alles, was der Markt hergibt. Was genau sollte denn schädlich sein? Okay: Eisberg gibt es selten, da zu wenig Nährwert und vor allem kein Geschmack. Aber sonst gibts alles.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Broccoli geb ich noch viel, das haben meine sehr gerne.
    Hier auch. Von Brokoli, Möhre und ein bisschen Petersilie könnten die Beiden leben. Soviel dazu, dass Kaninchen schon wisen, was sie brauchen...

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Da ich Platz habe, kann ich meine Wiese draussen lassen.
    Am Besten in einem Korb, dann gärt es nicht.
    Wenn es ein wenig antrocknet, ist es nicht schlimm.
    Die Muckels fressen es trotzdem mit Genuss.

    Grundsätzlich kann man jedes Gemüse füttern, ausser Zwiebelgewächse. Wenn man ein Stück Lauch zwischenrutscht, ist es aber egal, weil sie lassen es dann einfach liegen.

  19. #19

    Standard Broccoli

    Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass man Broccoli nur in geringen Mengen geben soll. Was sind geringe Mengen? Meine beiden fressen den so gerne das sie ihn grundsätzlich komplett wegputzen würden egal wieviel ich ihnen reinlege. Bisher gab es immer nur so 1-2 Röschen am Tag. Gleiches gilt für Blumenkohl. Das ich den langsam anfüttern muss ist klar, das wäre auch schon erledigt. Vertragen tun ihn beide sehr gut.

  20. #20
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Nane Beitrag anzeigen
    Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass man Broccoli nur in geringen Mengen geben soll. Was sind geringe Mengen? Meine beiden fressen den so gerne das sie ihn grundsätzlich komplett wegputzen würden egal wieviel ich ihnen reinlege. Bisher gab es immer nur so 1-2 Röschen am Tag. Gleiches gilt für Blumenkohl. Das ich den langsam anfüttern muss ist klar, das wäre auch schon erledigt. Vertragen tun ihn beide sehr gut.
    Sämtliches Knollengemüse (festes Gemüse) sollte nur in geringen Mengen verfüttert werden, dafür das blättrige, krautige Grünfutter (am besten Gras/Wiesenkräuter) in großer Menge.

    Ein guter Anhaltspunkt (den ich persönlich gerne empfehle) für festes Gemüse ist ca. 100-150g pro Kaninchen pro Tag, je nach Größe des Kaninchens. Das entspricht 1-2 Möhren, je nach Größe. Der größere Rest des Frischfutter sollte dann blättrig sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ich will Wiese anbauen (im Frühjahr :))
    Von Sandrina im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 15:50
  2. Vergesellschaftung im Frühjahr
    Von enne2010 im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.03.2011, 16:14
  3. Micki * Frühjahr 1989 + 14.03.2008
    Von Britta im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 11:43

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •