Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kaninchen frisst Sand

  1. #1
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard Kaninchen frisst Sand

    Hallo,

    ich habe jetzt seit gut 2 Wochen wieder Spielsand in der Buddelkiste anstatt irgendein Stroh oder Einstreu.
    Und jetzt ist mir aufgefallen, dass Kalle den Sand frisst...Muss ich mir da Gedanken machen, ist das gefährlich für seinen Magen ?
    Bis jetzt ist mit seinem Magen alles in Ordnung, kein Durchfall, nichts aufgebläht gar nichts.

    Ich versteh das nicht, wieso macht er das ? Als ich ihn bekommen habe, hatte ich auch immer Sand und da ist mir auch nicht aufgefallen das er den frisst. Der Sand ist der gleiche, kaufe immer den normalen Spielsand bei Hornbach.

    LG
    Geändert von Kalsch (30.03.2012 um 22:02 Uhr)

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Huhu,

    wenn dein Kaninchen den Sand tatsächlich frisst, dann darf es keinen Sand mehr haben.

    Das Problem bei Sand ist, dass es sich in den Gedärmen und im Magen ganz unten ablegt. Er kann nicht mehr abtransportiert werden. Das ist wirklich eine sehr gefährliche Sache.

    LG Margit

  3. #3
    Frasim
    Gast

    Standard

    Hi,

    Erde und Sand fressen ist normal, Du musst Dir da keine Gedanken machen. Es gibt da diesen speziellen Begriff für, ich komme nur gerade nicht drauf. Simone H. hat es hier im Ernährungsboard auch irgendwo erklärt.

    Damit reinigen und entgiften sie sich. Mal benötigen sie Erde und Sand häufiger, manchmal nie.

    Wie viel Sand frisst er denn? Denn übermässig sollte es dann auch nicht sein.

    Lg
    Simone
    Geändert von Frasim (30.03.2012 um 22:12 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Jaa also er frisst jetzt nicht rießen Mengen davon, wenn er drinne sitzt und voll im Buddelwahn ist dann nimt er mal ein kleines bisschen aber mehr auch nicht wirklich.
    Und er geht auch nur in die Kiste, wenn er richtig Bock zu buddeln hat und dann sitzt er da immer ziemlich lange drin und buddelt, weg nehmen würde ich sie ihm ungern, er hat sooo viel spass

  5. #5
    Frasim
    Gast

    Standard

    Du könntest versuchsweise mal einen Mineralstein (Himalya) anbieten. Mgl. hat er wirklich Mineralstoffmangel und versucht das auszugleichen....

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Naja von Mineralsteinen halte ich nicht viel...
    Habt ihr damit Erfahrungen ?

  7. #7
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Kalsch Beitrag anzeigen
    Naja von Mineralsteinen halte ich nicht viel...
    Habt ihr damit Erfahrungen ?
    Den Stein den Frasim meint ist glaube ich der Himalaya Salzstein. Der liegt bei mir auch in der Wohnung, da es aber sehr naturnahes Futter die meiste Zeit gibt brauchen meine den wohl nicht wirklich. Sie nehmen über die Wurzeln an denen noch Sand, Erde hängt wahrscheinlich genug auf

  8. #8
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Also ist es nicht gefährlich wenn er das ein oder andere mal am Sand leckt ?
    Ich kann den Stein ja einfach mal besorgen, vielleicht geht er ja dran..

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Frasim Beitrag anzeigen
    ... versuchsweise mal einen Mineralstein (Himalya) ....
    Richtig das ist der den ich meine und der seit dem Ernährungsteam hier Gesprächsthema ist.

  10. #10
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Ich habe mal bei Menschen, Tiere und Doktoren ein Tier gesehen, (ich weiß nicht mehr, welches es war) welches am Magen operiert werden musste, weil da was drin war, was da nicht hin gehörte. Während der OP haben sie Unmengen an Sand da raus geholt. Hätten sie das nicht gemacht, wäre das Tier gestorben.

    Die Ärzte haben erklärt, dass sich der Sand am "Boden" des Magens absetzt und nicht von alleine hinausbefördert werden kann.

    Daher rührte meine Aussage eben.

  11. #11
    Verweiflungstäterin... Avatar von Perle
    Registriert seit: 14.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 244

    Standard

    Kenne das nur bei PFerden, die bekommen schonmal gerne ne Sandkolik (wenn die auf nem Sandpaddock stehen) ...

    Bei Nins kenn ich das nicht.

    Wenn der ab und an mal etwas Sand intus hat, geht das denke ich ok (etwas kommt ja auch durchs Futter und Verdauung wieder raus) aber wenn der echt richtig reinhaut würde ich den weglassen ...

  12. #12
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das müsste der Hei gewesen sein Margit Das habe ich auch gesehen.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sammy und Loona
    Registriert seit: 24.09.2010
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 1.426

    Standard

    Ich kann hier nur von Sammy erzählen,der hat auch Sand gefressen und er ist mit Bauchweh stationär in der Klinik gelandet,man sah die Steinchen auf dem röntgenbild es war auch nicht so feiner Sand.musste die SandKiste dann leider entsorgen


    Sammy ich werde Dich immer lieben und Du bleibst in meinem HerzenDu bist mein ein und allesDu fehlst mir so sehr +28.02.2012

    Doch unsere gemeinsame Zeit kann uns keiner nehmen

  14. #14
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Das bei Menschen, Tiere & Doktoren habe ich auch gesehen, dass war der Hai aber bei dem war der Sand auch grober, ich habe ja den ganz feinen Spielsand, den kann ich komplett durchs dünne Sieb sieben(also da sind keine Steine drin).

    Ich ruf einfach mal am Montag meine TÄ an, vielleicht weiß sie ja ob das schlimm ist. Er leckt ja wirklich immer nur ganz wenig und es ist ja auch nicht so, dass er mehrere Stunden am Tag dort drinne sitzt. Halt nur wenn er seine macke bekommt, dann dreht er völlig durch und buddelt und buddelt und schiebt und buddelt

  15. #15
    kaninchenlos. Avatar von Mopperchen
    Registriert seit: 02.07.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 353

    Standard

    Lies Dir hier doch mal Beitrag 277 und die folgenden Seiten durch:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...highlight=erde

    Vielleicht hilft Dir das etwas weiter. Im Grunde wurde es hier schon angesprochen, aber da ist es noch ausführlicher beschrieben.
    Viele liebe Grüße vom Mopperchen

  16. #16
    Frasim
    Gast

    Standard

    Dann müsste man den Sand sonst gänzlich verbieten, denn ein Tier was sich im Sand wälzt und sich anschließen putzt, nimmt ja ebenfalls was davon auf. Im übrigen bauen Wildkaninchen mit vorliebe ihre Bauten mit Nestern in Sandkästen von Schulen und Kindergärten / öffentlichen einrichtungen. Auch sie nehmen hin und wieder Sand auf.

  17. #17
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Jaa deswegen frage ich mich das ja auch..
    Die Wildkaninchen di9e hier ihre Bauten bauen, buddeln ja auch im Sand und ich denke, dass es ganz normal ist.

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Die Erklärung, die mir als erstes einfallen würde, wäre auch Geophagie. Es wurde ja schon einiges dazu gesagt und weitere Infos verlinkt. Hier ergänzend eine Kurzfassung:

    In einem Punkt sind sich Forscher, die sich mit Geophagie befassen, einig, nämlich dass dieses Phänomen vielerlei Nutzen bringt. Der Direktor der Abteilung für Geophagie der Universität York, William Mahaney, kommt zu dem Schluss, dass jede Form der Geophagie der Selbstmedikation dient. Das Fressen von Erde ist so weit verbreitet und so untrennbar mit der Gesunderhaltung der Tiere verbunden, dass Timothy lohns der Meinung ist, Geophagie sei die älteste Form der Medizin. Auch wenn einige Bodenarten eine Quelle für bestimmte Nährstoffe (Mineralien und / oder Spurenelemente) darstellen können, ist der primäre Nutzen der Aufnahme von Tonerde, dass sie den in der Nahrung enthaltenen Toxinen entgegenwirkt. Zusammengefasst kann man sagen, dass Erdefressen den Tieren hilft, sich mit den Wirkungen unvermeidbarer Toxine auseinander zu setzen.
    C. Engel, Wild Health, Gesundheit aus der Wildnis, Animal Learn Verlag, 2004

    Unter Pflanzenfressern ist das weit verbreitet. Du könntest beispielsweise eine kleine Menge Heilerde (sehr feucht anrühren) anbieten und testen, wie er reagiert.

    Wenn nur ganz kleine Mengen aufgenommen werden, ist das okay. Ich bringe meinen Kaninchen beispielsweise auch häufiger absichtlich kleine Mengen Tonerde von draußen mit. Allerdings würde ich darauf achten, dass dabei immer ein abwechslungsreichens Gemisch aus Wiesenpflanzen (Gräser, Kräuter, Blätter) sowie eine Schale mit frischem Wasser zur freien Verfügung steht. Denn wie Margit schreibt, muss der aufgenommene "Dreck" entsprechend transportiert werden können – sonst kann das u.U. böse enden.

    Ich weiß jetzt nicht, wie seine Ernährung momentan aussieht. Falls er "Wiese zur freien Verfügung" bisher nicht gewöhnt ist, würde ich nicht schlagartig, sondern mit einer Handvoll beginnend die Fütterung Schritt für Schritt dahingehend umstellen.

  19. #19
    Neuer Benutzer Avatar von Kalsch
    Registriert seit: 18.11.2011
    Ort: MG
    Beiträge: 23

    Standard

    Also ist es ganz normal wenn er Sand aufnimmt.
    Also Wasser trinkt er in rießigen Mengen, das ist nicht das Problem.
    Die beiden waren jetzt schon öfters draußen und können so viel Gras fressen wie sie wollen, dass macht ihren Mägen nichts aus.
    Ich fang jetzt mitte April an Gras zu sammeln, Kräuter bekommen sie genug und auch getrocknete Blätter bekommen sie genügend

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen frisst Holzpellets!!?
    Von anitram im Forum Ernährung *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 10:37
  2. Kaninchen frisst nur sehr wenig Heu - was tun?
    Von Nini im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 19:53
  3. Kaninchen frisst Baumwollteppiche an
    Von susi 89 im Forum Haltung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.03.2012, 16:48
  4. Wieviel frisst ein Kaninchen am Tag?
    Von schnubbi im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:39

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •