Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Thema: Patch hat häufig Durchfall

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard Patch hat häufig Durchfall

    Da ich jetzt nichts gefunden was mir dabei weiterhilft frage ich mal in die Runde.

    Mein Patch hat seit ich habe immer mal wieder Durchfall. Ich war schon mehrfach beim TA mit ihm deswegen aber da haben wir lustigerweise immer den Vorführeffekt.
    Der TA hat ihn ordentlich durchgecheckt und meint er ist in Ordnung.
    Laut TA frisst Patch wohl mehr vom Grünzeug als Lucky, aber getrennt füttern geht gar nicht dann frisst keiner von beiden.
    Momentan gebe ich halt mehrere klitzekleine Portionen am Tag und hoffe das es hilft obwohl dann kriegt er immer Bauchgrummeln so richtig laut.
    Na ja Anfang Januar haben wir wieder nen Termin beim TA.

  2. #2
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Hast du mal eine Kotprobe untersuchen lassen?
    Bauchgluckern und Durchfall können Hinweise auf einen Hefebefall sein, der ist leicht zu behandeln.
    Hefen entstehen, wenn das Darmgleichgewicht aus den Fugen gerät.
    Auch eine Infektion mit anderen Parasiten kann so aufgedeckt werden, sollte eine vorliegen.

    Woher hast du Patch denn?
    Wie wird er ernährt?

    Ich rate dir, 3 Tage Kot zu sammeln (zB in einem Plastikbeutel) und dann zum Tierarzt zu bringen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Patch kommt wie sein Bruder aus ner Zoohandlung in Lübeck. Allerdings hat Lucky die Probleme nicht. Und beide bekommen ja dasselbe.
    Kotprobe hab ich schon gemacht da ja Verdacht auf Parasiten aber da war nichts.
    Jetzt hat mir jemand was von Durchfalltropfen erzählt aber da bin ich skeptisch.
    Dann gibt's weiterhin Grünzeug in vielen kleinen Mahlzeiten über den Tag verteilt. Ansonsten kriegen die beiden viel frisches Heu. Ab und an ein wenig Trockenfutter. Äste zum Knabbern und Stroh.

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.744

    Standard

    Huhu,

    wie lange ist denn die Kotprobe her, wie lange hast du dafür gesammelt und auf was wurde untersucht? Bei deiner Problematik würde ich zusätzlich auch auf Bakterien testen lassen.

    Kommt auch dabei kein Ergebnis heraus, würde ich mit dem Futter herum testen. Ich nehme an, die beiden bekommen immer die Gleichen Sorten Frischfutter? Ich würde dann einfach mal eine Sorte weglassen, ein paar Tage schauen, wie es mit dem Durchfall ist usw. Einfach mal herumprobieren.

    Eine Kur mit Proprebac wäre auch ganz gut, aber erst, nachdem eine erneute Kotprobe gemacht wurde.

    LG und gute Besserung
    Margit

  5. #5
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Ab und an ein wenig Trockenfutter
    Welches Trockenfutter bekommen sie denn?
    Wenn es handelsübliches, zusammengepresstes, buntes Trockenfutter ist, könnte es daran liegen.
    Es gibt Kaninchen, die vertragen es jahrelang und es gibt welche, die bekommen dadurch, wenn das Trockenfutter in Verbindung mit Frischfutter gegen wird, immer wieder mal Durchfall.
    Ich würde dieses Trockenfutter komplett weglassen und durch eine Trockenkräutermischung ersetzen. Von der kannst du dann jeden Tag etwas anbieten.
    Magst du mal aufschreiben, was und wieviel sie pro Tag bekommen?
    z.B. so:
    morgens pro Kaninchen:
    1 Möhre
    2 Blätter Eisbergsalat
    .....
    abends:
    1 Möhre
    .......

    Evtl. stimmt auch mit der Frischfutterzusammensetzung etwas nicht. Manche Kaninchen vertragen nicht zuviel Knollengemüse, das kann man aber erst sehen, wenn du uns sagst, was sie an einem Tag alles bekommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Schade ich dachte jemand hätte hier ne andere Erfahrung.
    Das ganze mit Krankheiten, Kotproben und so, sowie Ernährungsumstellungen mach ich schon seit sie habe, also seit 2 Jahren. Das letzte Mal war wir im November beim Doc.
    Sie bekommen nie länger dasselbe Trockenfutter oder Grünzeug da ich es gern vielfätig gestalte.
    Na ja solange er fit ist wirds wohl gehen. Ist nur so blöd weil er halt ständig alles vollscheißt.

  7. #7
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Sie bekommen nie länger dasselbe Trockenfutter oder Grünzeug da ich es gern vielfätig gestalte.
    Daran könnte es auch liegen. Wildkaninchen haben nicht dauernd eine Futterumstellung, die fressen immer dasselbe, nämlich frische Wiese.
    Die Verdauung ist nicht darauf ausgelegt, häufig eine Futterumstellung mitzumachen, daher kann es zu Durchfall kommen.
    Du solltest einen gewissen Grundstock an Blattgemüse und Wurzelgemüse haben und innerhalb dieser Sorten wechseln, nicht dauernd wieder was neues dazu oder wieder anderes Trockenfutter.

  8. #8
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Der Punkt ist halt einfach, dass die Ernährung sehr viel ausmachen kann. Schade, dass du uns deine Ernährung nicht näher beschreiben magst

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Ich kanns mal versuchen

    Morgens: Fülle ich die Heuraufen auf, dann gibt es 2-3 Möhren kommt immer auf die Größe der Möhren an, dann wahlweise ein paar Blätter Kopfsalat, Eisbergsalat oder Feldsalat in die Salatkugel.

    Mittags: 3Teelöffel Trockenfutter immer unterschiedlich hab ne Futtermischung aus dem Fachhandel ohne Getreide und Mais weil sie das eh nicht fressen, oder Trockenfutter von Vitakraft, manchmal auch einfach nur Nagerrolllis

    Abends: Gibts nochmal Möhren, ab und an ein Stück Gurke Lucky liebt Gurke, oder Paprika und ein wenig Banane.

    Einmal pro Woche kriegen sie ne Knabberstange oder frische Zweige.
    Ab und an gibts auch ne Kräutermischung. Aufgrund von Problemen mit dem Leitungswasser bekommen sie nur Vittel zu trinken. Außerdem haben sie einen Salzleckstein.
    Ach ja und sie haben eine kleine Ecke mit Stroh meistens zu Wühlen aber es wird auch geknabbert.
    Auf Rat des TA bekommen sie einmal pro mit dem Trockenfutter ein Vitaminpräparat.
    Naja und wie gesagt das Grünzeug wechselt zwischen Salat, Fenchel, Kohlrabi, Chinakohl, Paprika, Banane, Gurke, Möhren, Möhrengrün, Chicoree, Brockoli eben alles was die Gemüsetheke hergibt und halt frisch gesammelter Löwenzahn.

  10. #10
    Wuschel
    Gast

    Standard

    So, jetzt kann man damit auch was anfangen.
    Dieses Trockenfutter solltest du komplett weglassen, auch die Nagerrolies, Knabberstangen und den Salzleckstein. Das braucht ein Kaninchen nicht und kann zu Durchfall führen.

    Ich würde auf jeden Fall auch die Karottenmenge reduzieren, denn das sind schon sehr viele Karotten pro Tag und nur wenig Blättriges.

    Ich hätte jetzt einen Vorschlag für dich, dann kannst du sehen, wie die Fütterung pro Tag ungefähr aussehen könnte:

    morgens:
    frisches Heu
    pro Kaninchen:
    1/2 Karotte
    1 Stück Fenchel ODER 1 Stück Kohlrabi
    2 Blätter Eisbergsalat
    2 Blätter anderen Salat
    2 Blätter Chinakohl
    4 Blätter Chicoree
    evtl. nochwas GRÜNES

    mittags:
    wieder ein paar verschiedene Blätter Grünes

    abends:
    dasselbe wie morgens

    Wenn dann eine Grünfuttersorte aus ist, kanns du sie durch anderes Grünfutter ersetzen.
    Trockenkräuter kannst du jeden Tag eine kleine Mischung füttern.

    Wenn du sie abwechslungsreich mit überwiegend Blättrigem und nur ergänzend festem Gemüse (z.B. Karotte, Kohlrabi...) ernährst, dazu Heu und eine Trockenkräutermischung, brauchst du auch kein Vitaminpräparat.

    Nachdem ich ja jetzt weiß, dass du auch ungesundes Zeug (Trockenfutter, Grünrollies, Knabberstangen, Salzleckstein) verfütterst, bin ich mir ziemlich sicher, dass das Durchfallproblem daher kommt. Die Kaninchenverdauung ist für so gepresstes und zusammengepapptes Zeug nicht gemacht. Kaninchen sind Blattfresser, sie fressen in der freien Natur Gräser, Kräuter, Laub usw..
    Daran solltest du dich orientieren, wenn du "Futter" für deine Kaninchen kaufst. So ein Salatblatt sieht doch eine Löwenzahnblatt wesentlich ähnlicher als ein Grünrolli.
    Geändert von Wuschel (27.12.2011 um 16:05 Uhr)

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    hallo sirius

    hat der TA auch mal auf hefen untersucht?
    wenn ich hier deine fütterung lese, vitakraft etc, ist es das erste woran ich denken muss.

    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Futtermischung aus dem Fachhandel ohne Getreide und Mais oder Trockenfutter von Vitakraft, manchmal auch einfach nur Nagerrolllis
    welches futter ist es denn genau? nicht alles was als getreidefrei angepriesen wird, ist es auch wirklich. soweit ich weiß, gibt es von vitakraft nix ohne getreide.
    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Einmal pro Woche kriegen sie ne Knabberstange
    auch hier, wahrscheinlich wieder getreide
    Zitat Zitat von Sirius Beitrag anzeigen
    Außerdem haben sie einen Salzleckstein.
    bitte lass den weg. sowas brauchen sie absolut nicht und kann zu einer überversorung führen

    warum bekommen sie denn ein vitaminpräparat? du fütterst ja abwechslungsreich frischfutter, da müssten sie eigentlich genug vitamine bekommen !?

    ich würde an deiner stelle die getreidehaltigen sachen komplett absetzen.

    liebe grüße
    Geändert von asty (27.12.2011 um 16:13 Uhr)

  12. #12
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Getreide nun als den Grund des Übels zu bezeichnen, finde ich nicht richtig.
    Zum einen ist Getreide nicht gleich Getreide und zum anderen ist Getreide nicht so schädlich, wie hingestellt.

    Die Ernährung scheint der Karottenreich zu sein. Zudem durch das Trockenfutter viel zu zuckerhaltig und eine Vitaminüberdosierung würde ich auch nicht ausschließen.

    Ich würde hier auch mehr Blättriges reinbringen, das Trockenfutter, den Salzleckstrein und die Vitamintropfen weglassen und dann mal abwarten, ob sich das ganze dadurch wieder besser wird.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Also das Trockenfutter das ich zurzeit füttere ist ne extra Mischung für meine Nins ohne Getreide und Mais. Da sie das eh immer übrig lassen. Den Salzleckstein zu entfernen das hab ich schon versucht aber dann ist nur Randale Patch hat sich durch das Gitterstäbe nagen schon ein Stück vom Schneidezahn abgebrochen daher lass ich den Stein lieber drin.

    Das Vitaminpräparat hat der TA empfohlen da Lucky vor ein paar Monaten schon Torticollis hatte. Deshalb kriegen sie ja auch kein Leitungswasser mehr.

    Problem als ich das ganze wie ihr sagt ungesunde Zeug rausgenommen habe hat das mit dem Durchfall erst angefangen deshalb geb ich dieses Zeug von Zeit zu Zeit um es ein wenig einzudämmen und es klappt ja auch einigermassen denke auch das es wahrscheinlich damit zu tun hat dass er das Grünzeug zu schnell frisst und vorallem das meiste. Wenn ich nur 1 1/2 Karotten reinlegen würde bekämen Lucky und Brandy wahrscheinlich nix ab. Nur wie gesagt getrennt füttern geht auch nicht. Dann frisst er gar nicht mehr

  14. #14
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Durch das ungesunde Futter ist der Magen-Darm-Trakt wahrscheinlich entsprechend geschädigt. Dieser muss erst wieder verbessert werden und ausheilen, damit dieses Problem sich löst.
    Ein Tier das so viel Gemüse nicht gewohnt ist reagiert dann mit Durchfall, das ist normal.
    Wenn du das Trockenfutter weiterhin gibst hast du das Problem, dass die Situation sich nicht bessern kann.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Also das Trockenfutter kann ich ihnen entziehen aber den leckstein nur wenn ich solang woanders wohnen kann.

  16. #16
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Das weist aber eigentlich wirklich auf ein nicht positive Auswirkungen auf die Kaninchen hin, dass sie so reagieren, wenn sie ihn nicht mehr da haben.
    Versuch doch sie durch andere leckere, gesunde Dinge abzulenken.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Und wie ich soll nicht soviel Grünzeug geben habt ihr gesagt mit Heu kann ich ihn nicht ablenken und Obst frisst er nicht.
    Und mal ehrlich ich bin ja keine 24 Stunden wach selbst wenn ich über Tag ablenken kann dann geht der Terror in der Nacht weiter.
    Das hatte ich alles schon. Ich hab ihnen Tunnel, Weidenbälle, Strohbälle, Häuser und alles angeboten. Habe ihn den ganzen beschäftigt in der Hoffnung das er Ruhe gibt.
    Hab das auch beim TA angesprochen und er meinte es wär besser ihm den Stein zu lassen als das er sich weiterhin die Zähne an den Gitterstäben kaputt macht

  18. #18
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich glaube jetzt stehe ich ein bissle auf dem Schlauch.
    Wer schrieb denn etwas davon, dass du das Gemüse reduzieren sollst? Eventuell habe ich das überlesen.

    Ich würde dir dazu raten, die Menge an Knollengemüse zu reduzieren und die des Blattgemüses zu erhöhen.

    Schau mal, so ist bei mir zum Beispiel die Fütterung. Da sieht man ganz gut, wie das Verältnis festes Gemüse zu Blattgemüse steht:

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2011
    Ort: Wermelskirchen
    Beiträge: 149

    Standard

    Da ich mir manchmal nicht ganz sicher bin könntet ihr mir vielleicht mal ne Liste mit Obst und Gemüse machen dass sie haben dürfen.
    Wär echt toll!

  20. #20

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.08.2011, 07:28
  2. Lise niest ganz oft und häufig
    Von Sandra S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 09:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •