Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Schnupfen generell

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard Schnupfen generell

    Ich habe mal ein paar Fragen,weil ich überhaupt keine Ahnung von dem Thema habe.
    Da ich ja zur Zeit den James vermittle,würde ich gerne wissen,welche Kaninchen für ihn in Frage kommen würden.
    Er ist ja trockener Schnupfer mit Moraxella.
    Muß das Mädel dann auch trockene Schnupferin sein,mit demselben Erreger,oder darf es auch eine trockene Schnupferin mit einem anderen,vielleicht auch krasseren Erreger wie Pseudonomas,Pasteurellen oder so sein?
    Ein richtig schnupfendes Tier möchte ich dem James nicht zumuten.
    Meine Tierärztin hat ja auch gesagt,daß man die Moraxellen,da sie in Reinkulur vorkommen,eben gut mit einem AB behandeln könnte,sodaß er dann in einem weiteren Abstrich negativ,also wohl "gesund" sein könnte.
    Würdet ihr dann auch ein gesundes Tier für ihn nehmen,oder ein Tier,daß nie Symptome gezeigt hat,aber Träger ist? UNd wenn Träger,ist es dann egal welcher Erreger?
    Sorry für die vielen Fragen,aber ich bin da total verwirrt im Moment.
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 19.11.2008
    Ort: Essen
    Beiträge: 27

    Standard

    Da ich mich mit Schnupfen leider gar nicht auskenne, kann ich dir da nicht weiterhelfen... Drücke aber die Daumen, dass du für James ein passendes Zuhause findest!

    P.s.: Gib Lakota ein extra-Leckerchen von mir
    Viele Kaninchen und Meerschweinchen suchen ein neues Zuhause: www.kleintierhilfe-koeln.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Guten Morgen Tine,
    habe diesen Hinsweis gefunden.

    http://www.kaethu.ch/index.php?secti...=article&id=35

    Habe leider den Verdacht, dass ich auch das Problem Schnupfen habe. Heute gehe ich das 3. Mal zum TA wegen dem mysteriösen Niesen von Cleo. Zwischendurch habe ich sogar schon einen Termin abgesagt, weil es weg war. Nur jetzt fing Frido auch noch zu Niesen an. Ich dreh bald durch. Zig mal im vergangenen Jahr angesprochen und jetzt evtl. doch. Viel Grlück beim vermiteln von James.
    Gruß Tine

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Es gibt da recht unterschiedliche Meinungen zu dem Thema.

    Dieser Hinweis über Moraxella ist mir auch bekannt, jedoch suche ich irgendwelche Erfahrungsberichte woher diese Warnung stammt seit längerem vergeblich.
    Meine Schnupfer habe ich ohne Erregerbestimmung mit anderen vergesellschaftet. Das halten manche hier für grob fahrlässig.
    Einige wiederrum (u.a. 2 TÄ mit denen ich gesprochen habe)
    sagen wieder, dass es auf die Immunkompetenz des Tieres ankommt.
    Wobei hier natürlich im Raum steht, dass ein Erregermix irgendwann auch das beste Immunsystem ins Schwanken bringt...

    Was ich in keinem Fall machte, wäre einen (trockenen) Schnupfer, zu einem gesunden Tier ohne Keim setzen. Damit setzt du es in jedem Fall einer Ansteckungsgefarh aus, und weißt eben grundsätzlich nicht, wie das andere Tier mit dem für James vielleicht harmlosen Erreger umgeht.
    Ein Tier dass beim Abstrich kein Ergebniss bringt, muss nicht gesund sein.Eigentlich ist ein Schnupfer lebenslang Träger und ansteckungsgefährlich. Der Keim wird nur nicht immer nachgewiesen. Ob Moraxella da die Ausnahme macht, und wirklich auszulöschen ist, ist mir unbekannt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von TineGinaKilian
    Registriert seit: 14.11.2009
    Ort: Bochum
    Beiträge: 275

    Standard

    Naja,der James ist ja schon alt und das Immunsystem wird nicht besser..
    Von daher wäre ein Mischen der Erreger vielleicht auch nicht so günstig..
    Ach ist doch alles blöd!
    @Tine
    Ohje,das hört sich aber nicht gut an...Halt mich mal auf dem Laufenden!
    @ElenaR
    Hat die Kleene gerne genommen
    Tine und die Mutzels
    http://i790.photobucket.com/albums/yy186/TineGinaKilian/Frhlingssigna2.jpg
    In perpetuam memoriam Georgina,Hilde,Maximilian,Charly und Robert

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Hi einen trockenen Schnupfer sollte man tatsächlich eher nur zu einem ebenfalls nicht schnupfendem Nin setzen. Und man sollte möglichst zum gleichen Erreger ein Tier setzen. Moxarellen sind leider mittlerweile relativ weit verbreitet. Ich persönlich würde hier nicht mit Pseumonaden, Pasteurellen oder Bordetellen mischen sondern wirklich nur zu Moxarellen setzen. Oder höchstens noch zu einem Nin, das zwar auch schnupft, aber eher einen nicht typischen Erreger hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •