Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Weibchenkastration ab welchem Alter ?

  1. #1
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Frage Weibchenkastration ab welchem Alter ?

    Ab welchem Kaninchenalter würdet ihr zu einer Weibchenkastra raten ? Bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht .. wann ist das beste Alter ?
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Das geht hier ab dem 4ten Monat los....je nach größe des Tieres...bei größeren Rassen, später.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Torelynn
    Registriert seit: 18.05.2010
    Ort: Bremen
    Beiträge: 1.478

    Standard

    Wenn ein Kaninchen nicht auffällig ist, würd ich persönlich es nicht unter einem Jahr kastrieren.
    Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
    erstens durch Nachdenken, das ist das edelste;
    zweitens durch Nachahmen, das ist das leichteste;
    drittens durch Erfahrung, das ist das bitterste."

    (Konfuzius)

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Die jungen Tiere stecken die OP viel besser weg als ältere (wobei Susi mit ihren 6 Jahren da kaum nachstand), Tiffy wurde gerade kastriert, sie ist ca. 7 Monate alt.

    Meine TÄ machen eine gute Schmerztherapie, daher ist nach 24 Stunden meistens wieder alles im Lot, bei Tiffy war aber schon nach 12 Stunden alles im grünen Bereich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.116

    Standard

    Ich habe meine immer zwischen 7-8 Monaten kastrieren lassen. Jüngere stecken es besser weg.. aber Ria mit ihren 7 Jahren hat es auch gut geschafft. Gerade bei älteren würde ich immer die Nieren werte vor der Op untersuchen lassen.
    Bei Pauline war die GM mit 3 Jahren mit einen Tumore befallen, bei Ria mit 7 Jahren Notoperation...war natürlich anstrengender fürs Tier.
    Leider ist der Uterus bei Weiblichen Kaninchen nicht so ausgelegt das Kaninchen damit alt werden.
    Ich würde auch immer die Gebärmutter mit den Eierstöcken raus nehmen lassen. Sonst binden die TA nur die Eierstöcke ab.
    Lieber vorher alles abklären, kam schon oft vor das die TA alles drin gelassen haben. Dann nach Jahren das Tier wieder aufgeschnitten werden muss
    Geändert von Nadine S. (20.11.2011 um 06:33 Uhr)
    Lg Nadine

  6. #6
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Ich würde auch immer die Gebärmutter mit den Eierstöcken raus nehmen lassen. Sonst binden die TA nur die Eierstöcke ab.
    Lieber vorher alles abklären, kam schon oft vor das die TA alles drin gelassen haben. Dann nach Jahren das Tier wieder aufgeschnitten werden muss
    Ups ... Da ich aber schon zwei Mädelskastras hinter mir hab, weiss ich, dass meine TÄ "alles" rausnimmt.

    Meine Maja ist im Mai geboren und ich werd sie auf jeden Fall (vorsorglich) kastrieren lassen (sie strullert alles voll ). Aber dann werd ich wohl noch bis ins Frühjahr warten
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  7. #7
    Verspielt.
    Registriert seit: 23.11.2006
    Ort: .
    Beiträge: 4.895

    Standard

    In einer TK erklärte man mir mal, dass man eine Weibchenkastra ab 4 Monaten durchführen könne - das hätte neben dem "besser wegstecken"-Vorteil noch den Vorteil, dass die Gebärmutter bei so jungen Weibchen noch nicht mit dem umliegenden Gewebe verwachsen ist, sie also ohne großen Aufwand entnommen werden kann, wozu dann auch nur ein sehr kleiner Schnitt nötig wäre, kaum aufwendiger/risikobehafteter als eine Rammlerkastra.

    Obwohl ich definitiv pro Weibchenkastra bin, ist es mir dennoch irgendwie zu früh. Ich würde ab 1 Jahr anpeilen.

  8. #8
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Zitat Zitat von Sandra Beitrag anzeigen

    Obwohl ich definitiv pro Weibchenkastra bin, ist es mir dennoch irgendwie zu früh. Ich würde ab 1 Jahr anpeilen.
    Danke für eure Antworten. Ich warte bis ins Frühjahr .. dann kommen wir dem 1 Jahr schon ziemlich nahe.
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  9. #9
    Frasim
    Gast

    Standard

    Im Prinzip kann man wirklich sagen, soll es prophylaktisch sein, dann zwischen dem 4 und dem 12 Monat.

    Aus der Erfahrung raus kann ich sagen, alles in dieser Zeitspanne ist gut. Aber wie gesagt, egal wie alt oder jung, der TA ist das A und O und das, wie Nadine schon schrieb, eben alles entnommen wird.

  10. #10
    Zwergenmami Avatar von *Dani*
    Registriert seit: 17.04.2011
    Ort: zwischen Schwaben und Schwarzwald
    Beiträge: 134

    Standard

    Jetzt hab ich noch ne andere Frage ...

    Maja sitzt ja in einer Gruppe (4 Tiere). Wie läuft das ab, wenn ich sie kastrieren lasse .. bisher hab ich immer ein Quarantänegehege im Haus aufgebaut (die Zwerge leben sonst in der Garage).

    Soll ich sie dann alleine ein paar Tage in das Einzelgehege setzen und wenn sie wieder fit ist, zur Gruppe ? Ich hätte Bedenken, dass sie danach nicht mehr zum Clan gehört. Aber gleich wieder raus ist ja vermutlich auch schlecht.
    Liebe Grüsse,
    Dani mit Cara und Mio *Polly und Aaron im Herzen*

  11. #11
    Frasim
    Gast

    Standard

    Kastrierte Weibchen setz ich immer einzeln nach der OP. Bei schwieren OPS oder bei auffälligen Befunden, können sie manchmal tagelang kaum hopplen.

    Du musst sehen das sie frisst, das sie köttelt und warm sitzt / Wärmematte oder Rotlicht.... in der Gruppe ist das nicht möglich.

    Zudem stinkt sie furchtbar nach der OP (nach Desinfektion) und Artgenossen mobben dann gerne nach Stinktier

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.693

    Standard

    Ich mache es anders. Tiffy sitzt mit Filou und Fleur zusammen. Normalerweise hätte ich alle 3 beim TA abgegeben, denn das ist bei uns erlaubt, weil sie die Problematik mit dem Geruch und dem Mobbing danach kennen. Allerdings hat sich Filou nicht einfangen lassen, so gingen nur Tiffy und Fleur auf Reise.

    Nach der OP warten die TÄ so lange, bis das Tier wieder richtig wach ist und setzen dann die Tiere in der Praxis zusammen. In der langjährigen Erfahrung ist noch nie etwas passiert.

    Nach frühestens 8 Stunden geben sie die Tiere dann wieder heraus, allerdings nur, wenn die Körpertemperatur im grünen Bereich ist. Bei kalten Temperaturen soll das operierte Tier die erste Nacht auch nicht draußen verbringen.

    Am nächsten Tag habe ich Tiffy und Fleur wieder zurück zu Filou gesetzt, allerdings in den Stall gesperrt, damit Tiffy nicht zu sehr im Gehege herum springt. Ich habe eine Wärmelampe aufgehängt und einen Snuggelsafe auf die obere Etage gelegt, denn dahin hatte sich Tiffy zurückgezogen.

    Nach gut 2 Tagen habe ich den Stall wieder geöffnet und das Gehege frei gegeben.

    Tiffy war allerdings wirklich sofort wieder fit, wenn eine Häsi durchhängt, verläuft das auch bei uns ganz anders.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Meine Weibchen waren zum großteil auch knapp ein Jahr bei der Kastration, und haben Diese ohne Komplikationen weggesteckt.
    Da Meine in einer großen Gruppe leben, und es da auch immer mal wieder zu kleineren Zickereien kommt, habe ich meine Weibchen nach der Op eine Woche alleine, oder auch mal zu zweit, sitzen lassen.
    Geändert von Molo (20.11.2011 um 19:40 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •