Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Möhrenkraut und Rohfaser

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard Möhrenkraut und Rohfaser

    Hi ihr lieben,
    durch Kasis EC stehe ich vor einem Problem, er frisst kaum Heu. Dafür massig Möhrenkraut und co.
    Nun habe ich gegoogled und bin drauf gestoßen, dass Möhrenkraut auch einiges an Rohfaser enthält. Können wir so sein Rohfaserdefizit, was er durch den zu wenigen Heugenuß hat etwas ausgleichen? ich quäle ihn ja schon mit Brei, damit er Rohfaser bekommt, aber mitllerweile hasst er es. Ich hab auch das Gefühl, es schmeckt ihm nicht mehr so wirklich.

    Lg Nickel

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Hi,

    Kasi hat Recht – schau Mal bitte hier und hier.

    Ich würde ihm viel frische Kräuter, Gräser, Zweige, Blätter und gut strukturiertes Gemüse anbieten. Und dabei so abwechslungsreich wie möglich füttern. Der Brei bewirkt (auch wenn er noch so "rohfaserreich" ist) aufgrund seiner Struktur genau das Gegenteil von dem, was du möchtest.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    Also kann ich ihm das Heu anbieten muss aber keine Panik schieben, wenn er nicht wirklich viel frisst?

    Und könnte den brei theoretisch weglassen?

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Genau – stelle ihm das Heu immer zur Verfügung, biete ausreichend frische, gut strukturierte Alternativen und lass' ihn entscheiden, was er mag.

    Den Brei würde ich hier auf jeden Fall weglassen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    was meinst du mit gut strukturiert? faseriges?

  6. #6
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Ja, v.a. Blättriges / Krautiges. Und nichts, was mechanisch zerkleinert oder zermahlen wurde.

    Wie verschiedene Gräser, Kräuter, Zweige und Blätter, Selleriegrün, Wirsing, Brokkoli, Möhren mit Grün, Fenchel mit Grün, Kohlrabi mit Blätter, Radieschenblätter, Feldsalat, Chicorée usw.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Darknickel2
    Registriert seit: 19.12.2010
    Ort: Hameln
    Beiträge: 243

    Standard

    Bei Wirsing und Kohlrabi hab ich Angst, er hoppelt ja im Moment nciht. Dann kippt er ja um...

  8. #8
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Dann würde ich evtl. Kohl momentan weglassen, aber es bleiben trotzdem noch genügend verträglichere Sorten übrig:

    Chicoree, Endiviensalat, Chinakohl (bläht nicht), Kohlrabiblätter, Fenchelgrün, Selleriegrün, Möhrengrün, Blumenkohlgrün usw. usw.
    Wichtig ist halt mehr blättriges als knolliges.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •