Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Kein gras mehr füttern?

  1. #1
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard Kein gras mehr füttern?

    hallo ihr Lieben,
    ich hab eine frage, in einem anderen Forum wurde eindringlichst davor gewarnt jetzt noch frische wiese zu verfüttern wegen der herbstgrasmilben und weil sich das gras "auf den winter vorbereitet" und nicht mehr so verträglich sei und zu blähungen führt, ich bin mir recht unsicher ob ich das glauben soll. da wildkaninchen und co wohl kaum aufhören gras zu fressen so lange noch welches da ist zum fressen. zum anderen die wetterlage ja nun so war, daß es bereits im Mai herbstgrasmilben gab. das würde ja bedeuten , daß man nie wiese verfüttern sollte. ich hab ja ein sehr darmmalates kaninchen (zur zeit auch mit Blasennetzündung belastet) bei dem ich wirklich merke daß ihr die wiesenfütterung gut tut, was den darm angeht. nun frag ich mich soll ich weiterfüttern oder nicht?
    grüßle danie
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  2. #2
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Das Gras wird im Herbst zunehmend eiweißreicher. Wenn man den Tieren weiter Gras ad libitum anbietet jedoch anfängt Gemüse zu reichen stellen sich die Tiere irgendwann selber um und geben im Vergleich zum Sommer dem Gemüse den Vorzug.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    erstmal danke für die antwort, meine haben ja immer beides also wiese und gemüse und sie rühren das gemüse zur zeit garnicht an, kann ich denn nu weiter wiese ad libitum füttern oder lieber reduzieren?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Zwillingshalter Avatar von Christina M.
    Registriert seit: 07.02.2006
    Ort: Reichenbach
    Beiträge: 1.273

    Standard

    Sofern da Gemüse zur Auswahl zur Verfügung steht kannst Du ruhig weiter füttern.
    Viele Grüße,
    Christina
    NEU Wichtbekleidung NEU

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    super vielen dank die dame im anderen Forum neigt immer gern zur Panikmache und besagt man solle bereits ab august kein gras mehr verfüttern , was ich für etwas eigenartig gehalten habe
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Oh, jetzt bin ich gerade auch etwas verunsichert, weil es hier eben einen Berg Wiese gab, die bei uns im Garten noch ganz gut aussieht.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    meine haben auch wiese ad libitum und ich denk eigentlich auch, daß sie es ganz gut vertragen, wie gesagt das gemüse liegt hier unangetastet auch die sonst sehr beliebte möhre, also denk ich mal wenn die nasen es für gut befinden, wird es wie ja auch christine gesagt hat schon in ordnug sein.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    ich würd mich da nicht grundlos verunsichern lassen. Klar, Gras ist ein Naturprodukt und abhängig vom Wetter enthält es - wie übrigens jede andere Pflanze auch - halt eine etwas andere Zusammensetzung. Aber das ist ja noch nichts Schlechtes, sondern ganz normal für Pflanzen. Bei Gemüsepflanzen ist das übrigens auch nicht anders.

    Wenn jetzt irgendwelche Kaninchen Probleme mit Gras im Herbst bekommen hätten oder würden, dann könnte ich es ja gut verstehen, dass man Warnungen schreibt. Aber bei der Warnung handelt es sich um eine, die aus reinster Vorsicht gemacht wurde, ohne dass Herbstras auch nur einem Kaninchen etwas ausgemacht hätte, und das finde ich dann doch etwas übertrieben . Es gibt nämlich gar keinen Hinweis drauf, dass Gras im Herbst ein weniger verträgliches Kaninchenfutter ist als im Sommer, dafür gibt es tausende von Kaninchen, die im Herbst Gras bekommen und es lecker finden und gut vertragen.

    Ich und meine Kaninchen möchten es jedenfalls nicht missen. Gemüse gibt es dann im Winter noch lange genug... .

    Liebe Grüsse
    Lina
    Geändert von Getorix (09.10.2011 um 17:32 Uhr)

  9. #9
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    gut ich muss dazu sagen , dass sie vor allem im zusammenhang mit meerschweinchen schrieb, aber auf meine frage was denn dann kaninchenhalter machen die ihre tiere draußen halten sagte, daß auch kühe, ziegen schafe etc schon seit "wochen" umgewöhnt würden und das gras jetzt eben zu blähungen führen kann. ich bin froh, daß ich offenbar mit meiner meinung, dass ich noch gras füttere , solange es geht nicht ganz falsch lag
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    Ich füttere so lange Wiese, wie es welche gibt.
    Das mache ich seit Jahren so ... Hat sich noch keiner beschwert

  11. #11
    Pfluni´s und Buddy´s Mami ;O) Avatar von Möhrchen
    Registriert seit: 18.08.2006
    Ort: Seevetal
    Beiträge: 2.268

    Standard

    ..ich fütter auch noch Wiese und LöZa..wobei ich sagen muß, das die Möhren hier immo deutlich an Interesse zugenommen haben
    "Ich habe eiserne Prinzipien.
    Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere."

    Groucho Marx


  12. #12
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.795

    Standard

    ich hab heute auch noch Löwenzahn und etwas Gras (mehr gabs leider nicht, da aufn Friedhof gesammelt) gesammelt und meinen hingelegt.
    Der Gemüsenapf steht auch da
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  13. #13
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.795

    Standard

    Zitat Zitat von Möhrchen Beitrag anzeigen
    ..ich fütter auch noch Wiese und LöZa..wobei ich sagen muß, das die Möhren hier immo deutlich an Interesse zugenommen haben


    meine mögen Möhren nicht besonders
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  14. #14
    cinitta Avatar von Birgit H.
    Registriert seit: 18.08.2005
    Ort: Oy-Mittelberg, Allgäu
    Beiträge: 1.437

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    gut ich muss dazu sagen , dass sie vor allem im zusammenhang mit meerschweinchen schrieb, aber auf meine frage was denn dann kaninchenhalter machen die ihre tiere draußen halten sagte, daß auch kühe, ziegen schafe etc schon seit "wochen" umgewöhnt würden und das gras jetzt eben zu blähungen führen kann. ich bin froh, daß ich offenbar mit meiner meinung, dass ich noch gras füttere , solange es geht nicht ganz falsch lag
    Hier, wo durchaus schon mal morgens Schnee auf den Wiesen liegt stehen die Kühe, Schafe und Ziegen noch draußen, da wird nichts umgewöhnt und solange wir keine geschlossene Schneedecke haben, fressen sie entweder direkt oder es wird ( je nach Haltung) gemäht und im Stall verfüttert. Ich denke, die Bauern wissen, was sie da machen ;-)
    Liebe Grüße, Birgit

  15. #15
    Andrea Theresa
    Gast

    Standard

    Ich sammel auch immer noch fleissig Wiese...gibt solange ich noch welche finde und dazu eben Gemüse(Möhren, Fenchel oder was grad im Angebot ist) davon werden aber eigentlich nur die Möhren wenn dann gefressen und Wiese ist immer noch das Lieblingsfressen....vorallem die in meinem Garten wächst, Hasi ist schon noch fleissig dabei das vor dem Winter noch bisschen zu kürzen...

    @Birgit: deine Wiese hat meinen sehr sehr gut geschmeckt, auch die Blätter und Zweige, hatte nur heute leider keine Zeit mehr nochmal hoch zu kommen

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    @birgit ja das denk ich auch, hab ich auch gesagt, daß hier noch überall kühe auf der wiese stehen. aber das wird alles vom tisch gewischt und mir dann gesagt ich hätte "keinen Kontakt mehr zur Natur und deren Zyklen im Jahresverlauf" das haben meine kaninchen dann auch wohl auch nicht, denn die mögen zur zeit viel lieber ihr gras als das gemüse, naja ich werd nachdem was ich jetzt hier lese weiter gras füttern, denn ich hab den eindruck daß es meiner dicken gut tut, danke euch für eure antworten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 645

    Standard

    Ich füttere immer Gras, wenn ich welches finde, so stellen sie sich das ganze Jahr über nicht "um", im Garten graben sie ja auch selbst unter dem Schnee noch nach Gras, da kann ich ihnen auch nicht ins Gewissen reden.
    Ich gewöhne auch keine anderen Tiere um, weshalb auch? Auch das Pferd steht im Winter auf der Weide, und die meiner Nachbarin sind ganzjährig im Offenstall, da wird gar nichts umgewöhnt.
    Es wird eben vermehrt zugefüttert,weil der Futterwert des Weidegrases im Winter extrem sinkt, das ist alles.

  18. #18
    Wuschel
    Gast

    Standard

    Ich füttere auch noch Wiese. Meine mögen ausser Karotten noch gar kein anderes Gemüse. Sellerie, Petersilienwurzel, Chinakohl, alles wurde liegengelassen, deshalb gibt es das jetzt noch nicht. Hab nur mal geschaut, ob ich die Gemüseportion schon aufpeppen muss, ist aber anscheinend noch nicht nötig.

  19. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2011
    Ort: Idar-Oberstein
    Beiträge: 14

    Standard

    Meine beiden bekommen auch noch reichlich Wiese, füttere auch schon etwas Möhren, Chinakohl und Salat bei, das auch schon gerne gefressen wird.
    Bei uns auf den Weiden stehen überall noch die Pferde und Kühe. Warum sollte das zufüttern von Wiese jetzt schädlich sein?

  20. #20
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.878

    Standard

    tja begründet wurde es damit, dass "gras jetzt nicht mehr wächst und sich auf den winter vorbereitet und zu blähungen führen kann, außerdem herbstgrasmilben drin sitzen"
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •