Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Hilfe!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zwiebel
    Gast

    Standard Hilfe!

    Hallo,
    ich brauche dringend euren Rat!
    Ich habe zwei unkastrierte Kaninchen ca. 3 Jahre alt. Sie leben jetzt seit ca. einem Jahr zusammen und alles lief super, bis vor ca. 6-8 Wochen! beide haben sich gegeseitig ständig berammelt und sind dann auch beide scheinachwanger geworden. die eine hats recht schnell überstanden, die andere allerdings wurde immer aggressiver hat gejagt, gebisssen und keine ruhe mehr gegeben, sodass ich die beiden trennen musste.
    habe ein neues gehege gebaut und versucht sie nochmal zu vergesellschaften, keine chance. vor allem hat das andere kaninchen jetzt panische angst vor ihr und in allem überfluss noch ihr hinterbein verletzt.
    was kann ich nur tun? es ist so traurig die beiden so alleine zu sehen.
    kann eine kastration da helfen, oder ist es sinnvoll die Gruppe zu vergrößern (platz ist ausreichend)?

    Freue mich auf eure antworten.
    Liebe Grüße

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Herzlich Willkommen
    es sind zwei Mädels ?
    Leider vertragen sich Mädels nicht so gut Meistens geht es am Anfang gut und dann wenn die Pupertät kommt fliegen die fetzen. Ich habe immer lieber 3 Böckchen und ein Mädel das klappt immer gut
    Hast du eine Möglichkeit einen Kastraten dazu zu Vergessellschaften?
    Lg Nadine

  3. #3
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    Herzlich Willkommen
    es sind zwei Mädels ?
    Leider vertragen sich Mädels nicht so gut Meistens geht es am Anfang gut und dann wenn die Pupertät kommt fliegen die fetzen. Ich habe immer lieber 3 Böckchen und ein Mädel das klappt immer gut
    Hast du eine Möglichkeit einen Kastraten dazu zu Vergessellschaften?
    ich schließe mich Nadine da an.

    Ich hab zwei Weibchen und ein Böckchen und erst nach der Kastra der Mädels und viel Geduld ist die Gruppe harmonsich geworden.

  4. #4
    Zwiebel
    Gast

    Standard

    Danke für euren schnellen antworten.

    ja es sind zwei mädels!!!

    und ja sie können sich sowohl sehen, als auch riechen. sollte ich sie besser so trennen, dass sie das nicht mehr können?

    Sollte ich dann eher ältere böckchen dazu setzten oder könne das auch junge sein?

    glaubt ihr es reicht nur ein weibchen zu kastrieren, oder wäre es sinnvoller, wenn beide kastriert würden?

  5. #5
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Zwiebel Beitrag anzeigen
    Danke für euren schnellen antworten.

    ja es sind zwei mädels!!!

    und ja sie können sich sowohl sehen, als auch riechen. sollte ich sie besser so trennen, dass sie das nicht mehr können?

    Sollte ich dann eher ältere böckchen dazu setzten oder könne das auch junge sein?

    glaubt ihr es reicht nur ein weibchen zu kastrieren, oder wäre es sinnvoller, wenn beide kastriert würden?
    beide Kastrieren....ja so trennen das sie sich nicht sehen können.
    Ich würde keinen Opi dazu setzen aber bis 3 Jahre ist schon okey
    Lg Nadine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Ja, trenne sie bitte so dass sie sich gar nicht sehen.
    Ansonsten kann es passieren, dass sich weitere Aggressionen aufstauen. Weil sie wollen zueinander die Rangordnung klären, und können dies nicht. Leider scheitern aus diesem Grund einige VG´s, oder machen sie schwerer, weil die Kämpfe entsprechend "härter" ausfallen.

    Ich kenne einige Halter, die Gruppen gemischten Alters haben. Man sagt generell ein ähnliches Alter wäre ganz gut, aber ich habe in meine 1 Jährige Gruppe auch ein 3 Jähriges Männchen integriert.
    Nur Jungtiere würde ich nicht unbedingt nehmen, sondern persönlich eher so ab 1-2 Jahren suchen.

    Was die Kastration anbelangt, würde ich auch eher alle beide machen lassen. Nun sind sie ohnehin schonmal getrennt. Wenn du später noch die andere kastrieren lassen musst, weil etwas ist, musst du u.U. danach neu vergesellschaften, da nicht alle Partnertiere nach der Op lieb zum Patienten sind. Natürlich ist das aber auch eine Kostenfrage und deine persönliche Entscheidung, solange keine Befunde vorliegen (was nicht zwingend heißt, dass dann auch nichts ist)

    Edit: Ich bin heut zu langsam... immer nach´m fertigtippseln steht da schon was

  7. #7
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    Zwiebel

    Das "Problem" hatte ich mit meinen zwei Weibern auch!
    Geschwisterwurf, gut ein Jahr ging es gut, danach wurde
    Blacky ständig scheinschwanger und "drangsalierte" Ihre
    Schwester Browny. Zudem wurde Sie ein Schweinchen"!

    Nach Erfahrungsberichten und Beratungen hier über Kastras, und trotz
    Angst vor den Risiken, habe ich Beide zeitgleich kastrieren lassen.

    Es gibt auch genügend Risiken einer Gebärmutterveränderung,
    die ebenfalls böse enden könnten. Das war zusätzlich noch
    ein Grund für die Kastra.

    Ich habe trotz Querelen Beide nicht getrennt, da ich recht
    schnell einen Termin hatte, zudem auch keine sehr böse
    Verletzungen entstanden.

    Heute verstehen sich Beide wieder wie zuvor, als ob nichts
    gewesen sei.
    Zudem sind die Möppels sogar handzahmer geworden und
    mögen nun mehr bekuschelt werden.
    Außerdem sieht der Balkon nicht mehr aus, als sei 'ne Bombe
    eingeschlagen!

    Solltest Du überlegen, ein Böckchen für die Damen zu holen,
    dann wäre es, wie hier schon erwähnt, ratsam, Deine Zwei
    vorher zu kastrieren und nach der Quarantäne Sie zu
    vergesellschaften.

    Gerne hätte ich meinen Zwei auch ein Böckchen "gegönnt",
    doch leider ist das platztechnisch und finanziell (Impfen etc.)
    nicht möglich.

    Liebe Grüße
    Claudia
    Geändert von Möppel (20.05.2011 um 11:15 Uhr)

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  8. #8
    Zwiebel
    Gast

    Standard

    oh je, dann habe ich jetzt ja einiges zu tun!!!

    Danke für eure tollen tipps!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Huhu,

    also wenn du sagst dass dein Platz ausreicht, würde ich persönlich in jedem Fall versuchen noch ein-zwei Böckchen (je Platz) mit zu vergesellschaften. Zwei Weibchen verstehen sich ja nach der meisten Leute Erfahrungen nie auf Lebenszeit richtig gut.
    Das schließt aber nun den Gedanken nach einer möglicherweise hilfreichen Kastration nicht aus. Es gibt ja ohnehin auch viele befürworter der vorsorglichen Kastra, aber wenn auch noch hormonelle Unausgeglichenheit dazu kommt, würde ich lieber jetzt darüber nachdenken, als später vielleicht wieder trennen zu müssen weil´s nicht anders geht. Je älter sie werden, desto schwerer ist der Eingriff ja auch oft für sie.
    Von daher würde ich beides in Betracht ziehen, und wenn die Kastrationen in Frage kommen, das Ganze "abhaken" noch bevor ein Männchen evtl mit dazu kommt. Dann hast du die Quarantäne gleich durch wenn sie ohnehin derzeit Abstand voneinander gewinnen müssen. Denn so traurig dass alleine auch ist, die werden jetzt wohl 2-3 Wochen brauchen um einander erstmal zu vergessen, sonst haben weitere VG Versuche sicher geringe Chancen.

    Edit: Hast du sie richtig getrennt, ohne Sicht- und am besten Riechkontakt ?
    Geändert von Cerena (20.05.2011 um 10:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •