Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Frage an die Kräuterexperten

  1. #1
    shopgirlps
    Gast

    Frage Frage an die Kräuterexperten

    Hallo allerseits,

    ich habe hier einen riesigen Busch Salbei, der jetzt leider von Mehltau befallen ist. Der Kräutermann auf dem Markt, wo ich die Kräuter gekauft hatte, meinte, ich sollte den Salbei radikal zurückschneiden, damit er neu austreiben kann. Die Blätter mit dem Mehltau könnte ich abwaschen und dann noch verwenden.

    Das traue ich mich aber nicht so ganz. Was meint Ihr? Ist der wunderbare Salbei noch zu retten, in dem ich die abgeschnittenen Triebe und Blätter gut mit Wasser abspüle und dann trockne. Kann ich ihn dann noch an die Hasis verfüttern oder sollte ich es lieber sein lassen.

    Könnte ich evtl. den gewaschenen und getrockneten Salbei noch zum Inhalieren benutzen?

  2. #2
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Bei echtem Mehltau (Du erkennst ihn am weißen, mehlartigen Belag auf den Blättern) kannst Du einzeln befallene Triebe nur entfernen, abwischen hilft in der Regel nicht.

    Ansonsten versuche es mal mit Milch! Milch enthält Mikroorganismen, die gegen den Mehltau-Pilz arbeiten.

    Gemisch Milch + Wasser im Verhältnis 1:9 herstellen und auf die Pflanze sprühen.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fridolin
    Registriert seit: 25.10.2008
    Ort: Berlin
    Beiträge: 1.327

    Standard

    Ich würde die Blätter auch nicht mehr verwenden.
    Alle mit Mehltau befallenen Pflanzenteile großzügig zurückschneiden und diese entsorgen.
    Aber bitte auch nicht in den Kompost geben, dort verbreitet er sich immer mehr

  4. #4
    lizzard
    Gast

    Standard

    Wie das mit dem Mehltau ist, weiß ich leider nicht.
    Aber radikal zurück schneiden ist auf jeden Fall okay.
    Die Pflanze kommt auf jeden Fall wieder.

    Etwas immunstärkendes, wie Ackerschachtelhalm-Brühe, kann sehr hilfreich sein.
    Kann man als fertige Lösung zum anmischen im Gartenmarkt bekommen oder selbst machen.
    Ackerschachtelhalm sammeln, grob zerkleinert in einen Topf geben (etwa halb voll machen), kaltes Wasser drauf und 24 Stunden einweichen. Dann aufkochen, abgießen, 1:10 mischen und gießen oder auch sprühen.
    Ich habe damit bisher schon beste Erfahrungen gemacht.
    Im Garten genauso wie an Balkon- und Wohnungsgewächsen. Gemüse wie Blumen und Kräuter gleichermaßen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von lori
    Registriert seit: 09.01.2010
    Ort: im brandenburgischen
    Beiträge: 260

    Standard

    eigentlich ist das selten, dass salbei von pilzen oder insekten befallen ist. du kannst ihn radikal zurückschneiden und das befallene zeug wegschmeißen. er treibt wieder aus. gruß lori
    <img src=http://http://www.kaninchenschutzforum.de/image.php?u=3143&type=sigpic&dateline=1268908432 border=0 alt= />

  6. #6
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.476

    Standard

    Ich hatte das mit unserem Salbei auch schon. Das war einer aus dem Supermarkt, also nicht die tollste Qualität, dann sind vielleicht die Pflanzen sicher anfälliger für Krankheiten...
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •