Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Frage wg. Kokzidien- und Hefenbehandlung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard Frage wg. Kokzidien- und Hefenbehandlung

    Hallo,

    wir haben einen geringen Kokzidien- und Hefenbefall. Der BDK ist teilweise flüssig, daran wurde es auch festgestellt. Wir behandeln die Kokzidien und auch die Hefen.

    Da ja der BDK teilweise nicht zu gebrauchen ist, frag´ich mich gerade, ob Vit. B gegeben werden sollte? Ich habe erstmals auch Dimeticon - ist das auch o.k. - ich habe keine Erfahrung damit?

    Meine TÄ des Vertrauens war leider über Ostern nicht da! Mein Kanin ist gesund und munter - also eigentlich alles paletti! Aber ich mach´mir halt noch so paar Gedanken.

    Danke für Eure Antworten
    VG
    Kleo

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 24.01.2011
    Ort: Von draussen, vom Walde komm ich her..
    Beiträge: 89

    Standard

    Würde ich nicht unbedingt machen! Da du schon eine behandling angefangen hast und wie ich mir mal denke gesund fütterst würde ich es dabei belassen. Kräuter füttern und Fenchel und alles ist in butter!

  3. #3
    Linina
    Gast

    Standard

    Dimeticon, Nux und Colosan sorgen dafür, dass die Nebenwirkungen vom Baycox, sprich Inappetenz, nicht so stark ausfallen. Wir geben es darum immer dazu. Beobachte den Blinddarmkot mal, wenn er sich nicht bessert trotz Behandlung, kann man über eine VitB-Gabe nachdenken.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    ... ah, danke.

    Der BDK ist manchmal unauffällig, aber halt nicht immer! Ich werde das weiter beobachten.

    Ja, füttern tun wir gesund! Fenchel gibt es auch - habe extra auch noch mal Fütterungsempfehlungen nachgelesen!

    Kleo

  5. #5
    Linina
    Gast

    Standard

    Wenn genug BDK aufgenommen wird, würde ich wirklich abwarten und beobachten. Sollte nur noch Durchfall rauskommen, dann unterstützend VitB. Und wie gesagt Sab, dazu Tee, Colosan und Nux begleitend zur Baycox-Behandlung, damit haben hier viele gute Erfahrungen gemacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •