Hi
Auf unserer Wiese kommen jetzt die Hundsveilchen durch und es wird zunehmend schwieriger drumherum zu schneiden. Im Net hab ich auch nichts gefunden.
Kann ich die in kleineren Mengen mit füttern oder sind sie sogar gesund/verträglich?
Hi
Auf unserer Wiese kommen jetzt die Hundsveilchen durch und es wird zunehmend schwieriger drumherum zu schneiden. Im Net hab ich auch nichts gefunden.
Kann ich die in kleineren Mengen mit füttern oder sind sie sogar gesund/verträglich?
Über Hundsveilchen im speziellen weiß ich auch nichts ganz genaues, aber über die Familie:
http://www.heilpflanzen-heilkraeuter.de/veilchen.html
Dank dir.
Kann man die Wirkung bei Menschen auch 1:1 auf Kaninchen (und Meerschweinchen) übertragen? Wenn ja, wäre das ja ne tolle und gesunde Ergänzung
Oder anders gefragt, verfütterst du Veilchen?
1:1 warscheinlich nicht.
Ich verfüttere schon länger Ackerstiefmütterchen und seit diesem Frühjahr, seit ich mir die Veilchen nochmal angeguckt habe (also die Inhaltsstoffe und die Arten) auch die Hundsveilchen.
oh, hab noch etwas vergessen.
Lt. einigen Quellen ist in (hauptsächlich) den Wurzeln von Hundsveilchen ist ein bestimmtes Alkanoid. Daher vielleicht kucken, dass man die Veilichen ohne Wurzeln verfüttert.
Danke Claudia
Ich hab die Hundsveilchen einfach mal in der Mischung gelassen und kann berichten, das nichts negatives passiert ist. Vom Geschmack her scheints nicht schlecht zu sein, denn die waren rellativ schnell weg
Und damit ich nicht den gefühlt 100ten Beitrag zur tauglichkeit von Pflanzen aufmache, häng ich mich einfach mal hier an.
Ich dachte, ich hätte Giersch gefunden ...jetzt zu hause bei genauerer Betrachtung passten die Blätter nichtUnd nun hab ich ein paar Stengel samt Wurzeln (sollten in den Balkonkübel) von Knoblauchsrauke.
Es scheint wieder sowas Richtung kräftiges/aromatisches Gewürz zu sein ...kann ich das mit anbieten oder getrost entsorgen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen