Hallo erstmal. Ich bin ganz neu hier, und schreibe meinen ersten Beitrag. Zu mir und meinen Ninchen:
Wir haben seit 6 Jahren Kaninchen. Bei uns leben die Kaninchen in ,,freier“ Wohnungshaltung. Das heisst, wenn wir daheim sind können sie überall hin, das sind über 100m2, sind wir nicht daheim wird mittels Baby Treppengitter das Wohnzimmer, die Küche( ist wie im Amerika offen zu einander), abgesperrt. Heisst sie haben 24 Stunden ungefähr 40m2 zur freien Verfügung. Unsere Zwergwidder Dame Roxy, wird heuer 4 Jahre alt, ist seit sie 12 Wochen alt ist bei uns. Ausser Wirbelsäulen und Knie Arthrose ist sie putz Munter. Leider hat sie schon 2 mal ihren Partner verloren. Den ersten an Nieren Versagen( das ging ohne Anzeichen von 1 Tag auf den anderen, den 2 leider wegen falscher Tierarzt Behandlung, lange Geschichte. Jedenfalls haben wir ihr von der Kaninchen Helpline hier bei uns wieder ein neues Partner Tier geholt. Dieser ist ein Zwergkaninchen Namens Navy, knappe 3,5 Jahre alt. Die Vergesselschaftung am neutralen Ort war relativ schnell abgeschlossen, er lebt nun seit knappen 3 Wochen bei uns. Unsere Kaninchen haben logischerweise 24 Stunden Heu und Wasser aus der Schüssel zu verfügung, und zusätzlich werden sie Ad Libidim mit frischen Gräsern, Wild und Küchen Kräuter, und Grünen Blattfutter, je nach Verfügbarkeit, gefüttert. Frische Äste und Zweige nehme ich regelmässig zur Abwechslung aus dem Stall mit. Auch bekommen sie zur Ergänzung immer wieder mal getrocknete Kräuter, wie zb. Breitwegerich. Den habe ich frisch noch nie brkommen 🙈. Jedenfall ist der neue Bub in diesen Privaten Tierheim fast ausschliesslich mit Heu gefüttert worden, ab und zu mal haben sie Karotte oder Salat bekommen. Wie im jeden Tierheim denke ich, wo nicht so viel Geld an frischen ausgegeben werden kann. Jetzt ist es natürlich so, das unsere Häsin ihre Fütterung gewohnt ist, und ich das Grünfutter usw. nicht wegen ihm zur Umstellung mal weg lassen konnte. Er hat von Haus aus alles mit gefressen, inkl. das Heu. Hat in den knappen 3 Wochen weder Durchfall noch sonst Probleme gehabt. Jedoch ist er seit Anfang an bissl komisch in seinen Verhalten. Unsere Roxy, frisst, Schläft und Köttelt den ganzen Tag und Nacht, alles immer Abwechselnd, wie Kaninchen so sind. Er jedoch war von Haus in der Früh,Abend und der Nacht aktiv, da frisst er brav, Köttelt viel und läuft viel herum. Unter Tags jedoch, schläft er fast ausschliesslich. Sowas kenne ich überhaupt nicht. Von ca 10:00–18:00 frisst er maximal paar Blätter und Zweige die in deiner Nähe liegen, sonst überhaupt nicht. Er geht auch den ganzen Tag nicht ein einziges mal Kötteln 😳. Jedoch wird es dunkel, kommt er runter, frisst normal, geht viele Kötteln ins Klo setzte, Hoppelt im Wohnzimmer herum usw. Kann es echt sein das er vom Tierheim so einen Rhythmus hat? Wenn er unter Tags schläft ist er nicht Teilnahmslos, kommt man, spricht ihn an, flitz er sofort her und bettelt nach einen leckerli, auch putzt er sich immer wieder brav unter Tags. Er geht nur nichts fressen und auch nicht aufs Klo. Er hat auch keinen Schmerz Anzeichen. Kennt jemand so ein Verhalten?
Noch zu erwähnen ist, er hat ganz Blaue Augen. Sie sind wenn die Sonne Stark schein nicht direkten Sonnenlicht ausgesetzt, wird mit Rollo abgedunkelt. Habe jedoch gelesen, das Kaninchen mit Blauen Augen viel Licht anfälliger sind, vielleicht ist das der Grund warum er so extrem aktiv wird sobald es dämmert? Und unter Tags wenn die Sonne scheint weniger aktiv ist 🤷🏼*♀️. Oder stresst es ihn doch noch im Familien Verband zu leben?
Er kennt das ja nicht. War seit seiner Geburt( er kam im Tierheim zur Welt), mit 1-2 Häsinnen im Gehege alleine, kannte keinen Fernseher, keinen Staubsauger usw. Aber auch das wäre unlogisch, unter Tag stresst es ihm, am Abend wo wir auch nich im Wohnzimmer unterwegs sind, ist es ihn egal. Eher nicht oder?
Kennt dad jemand so?
Danke euch einmal
Lg Tatjana
Lesezeichen