Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Rat gesucht: Fliegengefahr bei Senior (Außenhaltung), reinholen?

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.05.2025
    Ort: D
    Beiträge: 1

    Standard Rat gesucht: Fliegengefahr bei Senior (Außenhaltung), reinholen?

    Unser Kleener (9-10?) hat sich letzten Sommer mit Encephalitozoonose herumgeschlagen und eine ziemlich vollständige Genesung hingelegt. Aber nun verliert er gerade wieder an Mobilität (Hinterläufe spielen nicht richtig mit), was ich auch kurz vor Ausbruch der EC beobachtet hatte.
    Mein eigentliches Problem: Heute Mittag landeten Fliegen auf ihm; habe ihn eingegefangen und gründlich abgesucht, aber keine Eier gesehen. Heute Abend nochmal das Ganze, diesmal Eiablagen rund ums Schwänzchen, keine Maden zum Glück. Ich habe jetzt Advantix bestellt und werde ihn bis dahin 2x täglich absuchen (enorm stressig für alle Beteiligten).
    Nun die Frage: Wäre es besser, den Senioren zumindest im Sommer nach drinnen zu bringen? Er und seine Freundin leben im Garten mit freiem Auslauf tagsüber und nachts in einer Hütte mit Tunnelanlage. Ich will ihn natürlich nicht aus seinem vertrauten Lebensraum nehmen und trennen möchte ich die beiden auch nicht. Aber ist er vielleicht nicht mehr fit genug für draußen?
    Danke fürs Lesen

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Schwer zu beantworten. Advantix sollte da ganz gut schützen aber eine Garantie ist es natürlich nicht. Ich würde ihn jetzt erst mal reinholen. Sobald das Advantix drauf ist 1 Tag später oder so wieder raus setzen und ganz genau beobachten. Kontrolle mindestens 2-3 mal am Tag.

    Ist er denn irgendwie feucht oder so? Also gehen die fliegen deshalb an ihn dran? Kannst du das Gehege mit Fliegengittern verkleiden? Dann müsste man natürlich auf den Tagesauslauf verzichten. Oder ist das ganze dann zu klein?

    Ansonsten ist es auch absolut nicht verwerflich und natürlich die sicherere Variante wenn die beiden ins Haus kommen. So ein Kaninchen würde ich aber auch im Haus wohl mit Spoton behandeln, es sei denn es verirrt sich echt nie ne Fliege in die Wohnung weil alles dicht ist mit Fliegengittern.
    LG Britta

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Für den Fall der Fälle hab ich Capstar im Haus.

    Sollten tatsächlich Maden am/im Kaninchen sein, sofort eingeben und nicht auf den TA-Besuch warten (die Maden verlassen dann den Körper).
    Dazu gründlich waschen und alle sichtbaren Maden gründlichst entfernen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.951

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Für den Fall der Fälle hab ich Capstar im Haus.

    Sollten tatsächlich Maden am/im Kaninchen sein, sofort eingeben und nicht auf den TA-Besuch warten (die Maden verlassen dann den Körper).
    Dazu gründlich waschen und alle sichtbaren Maden gründlichst entfernen.
    Haben wir auch daheim und letztes Jahr tatsächlich für die Senioren gebraucht.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Capstar würde ich auch immer im Haus haben. Das rettet unter Umständen das Kaninchenleben.
    LG Britta

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hoppel-Ela
    Registriert seit: 20.10.2020
    Ort: Haan
    Beiträge: 268

    Standard

    Ich würde auch versuchen das Fell an den Stellen sehr kurz zu scheren. Vielleicht hilft das ja auch.
    Viele Grüße von Michaela mit Lazio, Kona, Isalie & Leano / Aruba, Tayo und Soleil (für immer in meinem Herzen)


  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Wann war denn die letzte Röntgenaufnahme? Arthrosen sind ja auch ein Thema bei wackligen Hinterbeinen, da könnten Schmerzmittel dann ja helfen.

    Ich würde Capstar im Haus haben und regelmäßig spotten um ihn möglichst in gewohnter Umgebung zu belassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •