Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Innengehege Katzensicher machen

  1. #1
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard Innengehege Katzensicher machen

    Huhu ihr Lieben,
    Ich bräuchte mal eure Hilfe, Ideen und Erfahrungswerte.
    Die Suchfunktion habe ich schon genutzt, hat mir aber leider nicht weitergeholfen

    In den mehreren existierenden Kaninchen und Katzenthreads, haben mehrere Leute bereits berichtet, dass ihre Katzen und Kaninchen immer harmonisch koexistiert haben.

    Wir planen einen Umzug in eine neue Wohnung. Die Hoppels sollen aus dem Kaninchenzimmer in ein Wohnzimmergehege umziehen.
    Nun soll in der neuen Wohnung wieder eine Mietz aus dem Tierschutz einziehen. Leider weiß man ja vorher in der Regel nicht, wie die so zu Kaninchen stehen.
    Die Wohnzimmertür kann ich aber nicht geschlossen halten, wie ich es in einem Kaninchenzimmer tun könnte.
    Bis letztes Jahr hatte ich eine kleine Seniorenkatze, die sich nicht für die Kaninchen interessiert hat (eher Angst davor). Sie hatte auch nicht mehr die Sprungkraft um über das Gehegeelement in der Tür zu springen oder Interesse aus Neugierde oder zum Spielen durch das Gitter zu langen. Wir haben aktuell die 75cmLx80H Welpengitter.


    Wir würden gerne ein Gehege mit Plexiglasscheiben ähnlich wie die von Plüschnasen bauen.
    Dies hat A: schönere Optik, B: habe ich einen Gitterknabberer (Marotte aus der Buchtenhaltung, nicht abzugewöhnen. Er knabbert auch wenn die Zimmertür auf ist, auf beiden Seiten oder wenn ein Gitter einfach so lose im Raum steht oder irgendwo anlehnt) und C: könnte dann so keine Katzenpfote hindurchlangen.

    Nun kommen wir zu dem Teil bei dem ich unsicher bin.
    Eigentlich finde ich die Höhe für Gehegeelemente mit 1 Meter zu hoch, da man sich dort nicht mehr mal eben rüberbeugen kann zum streicheln o.ä., anderenfalls wirkt es bei 80/90 cm auch deutlich "unsicherer" und für eine Katze vielleicht verlockender mal eben so drüberzuhopsen.
    Das ist aber irgendwo ja aber auch wieder Quatsch, da auch 1 Meter is für eine gesunde Katze ja auch kein Problem sind.
    Mir würde jetzt zur Absicherung von oben jetzt ein Katzennetz einfallen. Da kann ich mir die flachere Höhe aber auch wieder schenken, da ich mich auch da nicht eben so rüberbeugen kann. Und wenn ich dann in das Gehege muss muss ich entweder kraucheln oder immer das Netz abspannen, vor allem wenn es dann auch noch eher niedriger als 1 Meter ist. Auch irgendwie blöd.
    Das Netz würde mir aber Gewissheit geben während ich nicht da bin.

    An die Menschen mit Katzen und Kaninchen in Innenhaltung: Wie handhabt ihr das?

    Vielleicht zerdenke ich mir das Ganze auch gerade zu sehr, aber ich bin lieber vorbereitet.

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Hier sind sehr junge Katzen ganz plötzlich dazu gekommen. Sie zeigen ein starkes Interesse an den Kaninchen.
    Schwupp die wupp gab es ein Kaninchenzimmer zum Abschließen. Plexiglas und Volierendraht sind unsere "Freunde" Es ist komplett dicht keine 3 Zentimeter Spalten. Man möchte ja auch was von den Kaninchen mitbekommen.
    Geändert von Marion S. (16.02.2025 um 17:49 Uhr)

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.021

    Standard

    Grundsätzlich passen Jäger und Beutetiere nun mal nicht zusammen, außer bei ganz strikter Trennung bis man die Charaktere entschlüsselt hat und eine extreme Aufsicht in der ersten Zeit hat, also absolut keine Zusammenzeit ohne persönliche Aufsicht.

    Egal wie hoch die Gehegeelemente oder Plexiglasscheiben sind, eine Katze im Jagdmodus schafft jede Höhe!

    Und wenn der Jagdtrieb der Katzen entsprechend hoch ist nützt Dir auch ein Netz über dem Gehege null, darüber lacht eine Katze dann höchstens… (und tötet die Kaninchen im schlimmsten Fall…)
    Geändert von feiveline (16.02.2025 um 22:10 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.275

    Standard

    Da du schreibst, dass eine Miez bei dir einziehen soll, wird es kein Kitten/Jungtier sein, nehme ich an. Die bekommst du zumindest aus dem Tierschutz normalerweise nicht in Einzelhaltung. Junge Katzen sind aufgrund ihres Spieltriebes tatsächlich nicht zu unterschätzen. Eine ausgewachsene Katze dürfte sich nicht sonderlich für deine Kaninchen interessieren, zumindest nicht jagdlich motiviert. Bei extremen Zwergen wäre ich schon vorsichtig, aber bei +/- 2 kg Tierchen werden die doch üblicherweise eher als Kuschelpartner gesehen. Von beiden Seiten aus übrigens

    Ich würde wohl erst mal beobachten und die ersten Tage in Abwesenheit die Miez ins Schlafzimmer packen oder so. Solltest du das Verhalten arg spooky finden, kannst du dann immer noch überlegen, ob die Kaninchen ein gesichertes Gehege für Zeiten deiner Abwesenheit bekommen, oder ob du dauerhaft räumlich trennen kannst, so dass beide Arten genug Platz haben. Ein Netz würde ich keinesfalls da anbringen, wo Tiere unbeaufsichtigt zusammen sind. Ich sehe hier als größte Gefahr, dass sich jemand drin verheddert und stranguliert. Das kann sowohl die Katze als auch ein springendes Kaninchen betreffen, wenn es unglücklich läuft.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sherlock0710
    Registriert seit: 03.01.2016
    Ort: Oberhausen
    Beiträge: 161

    Standard

    Wenn eine neue Katze einziehen soll, würde ich mir eine mit "Kaninchenerfahrung" suchen. Es kommt auf den Charakter der Katze an ob es problematisch wird oder nicht .
    Als die Mutter meines Freundes verstorben ist,haben wir ihre Katzen aufgenommen. Damals hatten wir noch die Möglichkeit sie komplett räumlich zu trennen.
    Das ging dank Umzug irgendwann nicht mehr.
    Noodles (die Chefin) hat immer wieder versucht die Grenzen auszutesten und und hat mal hier mal dort die Kaninchen geärgert. Es gab zwar nie gefährliche Angriffe....aber mal ne Pfote die gehauen hat. Unsere damalige Gruppe hat sich aber zur Wehr gesetzt und die Katze mehrfach verjagt und auch "angesprungen". Es war dann schlagartig vorbei.....und ich bin froh drum. Wenn ich mir unsere heutigen beiden ansehe, würde das so nicht funktionieren.
    Noodles zeigt mittlerweile ordentlich Respekt und es werden auch keine Scheinangriffe mehr gestartet.

    Zum Katzennetz:
    Wenn eine Katze irgendwo rein möchte, hält sie auch kein Katzennetz davon ab.
    Da bräuchte man schon etwas mit Deckel (Draht).

  6. #6
    Verliebt in Löwenköpfe
    Registriert seit: 07.06.2018
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 281

    Standard

    Danke euch für den Input.

    Dann würde ich mir also anstelle eines Netzes eher ein "stabiles" Dach bauen müssen oder doch noch eine andere räumliche Lösung finden. Ich hatte immer gedacht ein Katzennetz wäre mehr oder weniger sicher, da es ja auch für die Absicherung von Balkonen genutzt wird.
    Extreme Zwerge habe ich glücklicherweise nicht, der Kleinste hat 2,3 kg.

    Die ersten Tage wird sowieso akribisch beobachtet, zusammen kommt da niemand. Aber mir geht es ja auch um langfristig und Eventualitäten. Und noch steht ja auch nicht fest wann und welche Miez einzieht. Erst einmal müssen wir ja selber umziehen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •