Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Frage zu Befund: extrem verkalkte Nieren - Ursachen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard Frage zu Befund: extrem verkalkte Nieren - Ursachen?

    Hallo zusammen.

    Ich bräuchte mal Euren Rat. Wir haben heute die Diagnose: extrem verkalkte Nieren, schlechte Nierenwerte erhalten. Prognose sehr schlecht - Schmerzmittel geben und "den richtigen Moment abpassen".

    Aufgefallen war es leider nur durch extremen Gewichtsverlust, den er zunächst gut versteckt hat (dickes Fell). Wir hatten uns erst (rein optisch) gefreut, dass unser Dickerchen endlich abgenommen hat und zudem keinerlei Matschkot mehr hatte.

    Sein Verhalten war absolut normal/fit.

    Gestern dann Röntgen und Blutbild (hänge ich gleich an) und die schlechte Diagnose. Komischerweise ist er seit dem auch echt "krank". Sehr still, zurückgezogen, frisst kaum. Irritierend- sowas kennt man ja sonst nur von Menschen (nach der Diagnose krank).

    Aber- vor zwei Jahren war das Blutbild noch ok. Etwas erhöhte Calciumwerte. Er hatte ab und an Harngries. Das Röntgenbild von 07/2021: Nieren top.

    Unsere TÄ grübelt, woher das so extrem kommen kann. Zumal es das zweite Kaninchen mit Nierensteinen ist (Elvira haben wir letztes Jahr daran verloren, aber das waren nur zwei Pünktchen im Vergleich zu dem heute).

    Kalkhaltiges Wasser haben wir hier nicht.

    Futter:

    - Kohlrabiblätter
    - Karottengrün
    - Kohlsorten
    - Dill
    - Chicoree
    - Fenchel

    Heu: Allgäuer Heustadl (Profimischung)
    Eine Handvoll Cunis (für zwei), Leckerchen: Kürbiskerne, Haferflocken, mal ein Cranberry.
    Wasser steht immer zur Verfügung.

    Woran könnte das liegen? Pestizide an den Blättern? Sonstiges? Oder einfach "Pech"?

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Oh je, die Werte sind ja jenseits von gut und böse.
    Ich drück euch die Daumen, dass das noch einige Zeit gut geht!

    Zur Fütterung: ich persönlich empfinde die schon als recht Calcium lastig. Gerade Dill, Fenchel, Kürbiskerne, Kohlrabiblätter und einige Kohlsorten bringen viel mit.
    Vielleicht kannst Du in Zukunft eher Salat oder Wiese in den Fütterungsplan mit einbauen?

    Manche Tiere sind aber auch einfach dazu veranlagt, obwohl ich es hier (v.a. im Röntgenbild) als sehr heftig empfinde...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Danke!
    Geändert von zorro (29.04.2021 um 22:22 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.897

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Aber erklärt das Eurer Meinung nach dieses Röntgenbild?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Durchfall Ursachen
    Von annabell w im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 12:03
  2. Scannen - Ursachen?
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 12:13
  3. #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 08:23
  4. Magenüberladung - Ursachen?
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 17:31
  5. Nieren?!?
    Von Willimann im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 17:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •