Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Frage zu Befund: extrem verkalkte Nieren - Ursachen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard Frage zu Befund: extrem verkalkte Nieren - Ursachen?

    Hallo zusammen.

    Ich bräuchte mal Euren Rat. Wir haben heute die Diagnose: extrem verkalkte Nieren, schlechte Nierenwerte erhalten. Prognose sehr schlecht - Schmerzmittel geben und "den richtigen Moment abpassen".

    Aufgefallen war es leider nur durch extremen Gewichtsverlust, den er zunächst gut versteckt hat (dickes Fell). Wir hatten uns erst (rein optisch) gefreut, dass unser Dickerchen endlich abgenommen hat und zudem keinerlei Matschkot mehr hatte.

    Sein Verhalten war absolut normal/fit.

    Gestern dann Röntgen und Blutbild (hänge ich gleich an) und die schlechte Diagnose. Komischerweise ist er seit dem auch echt "krank". Sehr still, zurückgezogen, frisst kaum. Irritierend- sowas kennt man ja sonst nur von Menschen (nach der Diagnose krank).

    Aber- vor zwei Jahren war das Blutbild noch ok. Etwas erhöhte Calciumwerte. Er hatte ab und an Harngries. Das Röntgenbild von 07/2021: Nieren top.

    Unsere TÄ grübelt, woher das so extrem kommen kann. Zumal es das zweite Kaninchen mit Nierensteinen ist (Elvira haben wir letztes Jahr daran verloren, aber das waren nur zwei Pünktchen im Vergleich zu dem heute).

    Kalkhaltiges Wasser haben wir hier nicht.

    Futter:

    - Kohlrabiblätter
    - Karottengrün
    - Kohlsorten
    - Dill
    - Chicoree
    - Fenchel

    Heu: Allgäuer Heustadl (Profimischung)
    Eine Handvoll Cunis (für zwei), Leckerchen: Kürbiskerne, Haferflocken, mal ein Cranberry.
    Wasser steht immer zur Verfügung.

    Woran könnte das liegen? Pestizide an den Blättern? Sonstiges? Oder einfach "Pech"?

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.517

    Standard

    Oh je, die Werte sind ja jenseits von gut und böse.
    Ich drück euch die Daumen, dass das noch einige Zeit gut geht!

    Zur Fütterung: ich persönlich empfinde die schon als recht Calcium lastig. Gerade Dill, Fenchel, Kürbiskerne, Kohlrabiblätter und einige Kohlsorten bringen viel mit.
    Vielleicht kannst Du in Zukunft eher Salat oder Wiese in den Fütterungsplan mit einbauen?

    Manche Tiere sind aber auch einfach dazu veranlagt, obwohl ich es hier (v.a. im Röntgenbild) als sehr heftig empfinde...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Danke!
    Geändert von zorro (29.04.2021 um 22:22 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.607

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Aber erklärt das Eurer Meinung nach dieses Röntgenbild?

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Aber erklärt das Eurer Meinung nach dieses Röntgenbild?
    Ich würde sagen: Nein.

    Mir hat hier mal jemand gesagt (allerdings ging es da um Blasensteine), dass man sowas nicht heranfüttern kann. Und derjenige hatte durchaus Ahnung von der Materie.

    Das bedeutet nicht, dass man in solchen Fällen die Fütterung komplett ausser Acht lässt. Aber sie ist sicherlich nicht für dieses verheerende Bild verantwortlich. Das hat eine andere Ursache.

    Ist das Tier EC-positiv?

  8. #8
    Gast
    Gast

    Standard

    Im Thieme ist ein umfangreicher Beitrag. Hab ihn jetzt selber nicht gelesen: https://www.thieme-connect.de/produc...rtikel%20lesen

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    das weiss ich leider nicht, haben wir nie testen lassen.
    Er hatte nie Sypmtome diesbezüglich. Eine seiner ehemaligen Partnerinnen hatte EC - also kann er Träger sein.

    Würdet ihr noch was anderes außer Schmerzmittel geben?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Im Thieme ist ein umfangreicher Beitrag. Hab ihn jetzt selber nicht gelesen: https://www.thieme-connect.de/produc...rtikel%20lesen
    Danke!!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Wie alt ist denn dein Tier? bekommt es keine Infusionen?

    Bei uns wurde damals mit Ultraschall noch zusätzlich geschaut,
    wobei so noch neben den unschönen Nieren im Röbi und miesen Nieren-Blutwerten -
    auch noch ein Urether-Stein zum Vorschein kam. Der hat auch akut geschmerzt und als der Wegging wurden die Nieren-Blutwerte auch erstmal besser.
    Mit Novalgin/ regelmäßigen Infusionen / eventuell Bauch-Medis gab es anfangs und an schlechten Tagen meist zügig eine Verbesserung , was auch der Ausschlag war, weiterzumachen.

    D.R. rät auch zum EC-Test.

    mein Riesen-Mix war erst 2 als Diagnose kam. Natürlich hab ich mir angesichts des jungen Alters auch die Frage gestellt, ob ich es mit Fütterung „zu gut“ meine...
    Nach seinem Tod (6 Monate nach Diagnose) hab ich seinen Zwilingsbruder Röntgen und Nierenwerte im
    Blut prüfen lassen. Alles ok. Fütterung schließe ich daher aus. EC-Status weiß ich nicht. Beide sind/waren ansonsten unauffällig.
    Wenn es das nicht war, dann Viell. wirklich nur schlechte genet. Veranlagung hinsichtlich Ca-Stoffwechsel...

  12. #12
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.816

    Standard

    Meine Häsin leidet unter chron. Niereninsuffizienz. Wir infundieren regelmäßig und geben SUC. Solidago, Ubichinon und Coenzym.
    Sie kommt inzwischen seit zwei Jahren mit der Therapie zurecht. Allerdings muss ich gestehen euer Röntgen Bild ist schon extrem auffällig
    Einen Versuch wäre es trotzdem wert. Ich drücke die Daumen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    Danke!

    Ultraschall hatte sie aufgrund des sehr extremen Röntgenbildes nicht gemacht.
    Nach SUC und Infusionen frag ich nochmal. Wobei ich sagen muss- die TÄ war gestern sehr deutlich. Und sie ist keine, die früh aufgibt und verweist bei Spezislfällen such auf die TiHo.

    Seit gestern ist er auch sehr zurückgezogen, frisst wenig. Das irritiert eben. Vorm TA noch fit nun so.

    Leider wurde nach dem Blutabnehnen der Druckverband dran gelassen- hab ich erst am Tag danach gesehen. Dadurch „eierte“ er, konnte nicht springen, weil bestimmt die Pfote taub war und schmerzte.

  14. #14
    Gast
    Gast

    Standard

    Also es ist jetzt natürlich die Frage, ob sich ein EC-Test noch lohnt. Nicht im Sinne, dass das Tier bald verstirbt (was hoffentlich nicht der Fall ist ), sondern ob sich was an der Therapie ändert, wenn man weiß, das EC im Spiel ist.

    Schmerzmittel in jedem Fall, SUC und Infusionen würde ich auch befürworten. Allerdings fraglich, ob die letzten beiden genannten Punkte noch etwas nützen. Da würde ich mich mit dem behandelnden TA besprechen.

    Aber so wie du das schilderst, ist der Zustand schon recht schlecht .

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 996

    Standard

    vergessen zu antworten: er ist 5 Jahre alt

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    bei uns wurde auch immer die Mundhöhle inspiziert. kaputte Niere belastet auch Schleimhäute stark.
    Obwohl am Ende die letzten 3 Blutkontrollen mies waren, war meiner immernoch erstaunlich fit und zeigte Appetit. letztendlich hab ich ihn wegen einer üblen Zahnfleischverletzung gehen lassen...

  17. #17
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde es einfach versuchen. Zu verlieren hast du ja quasi "nix". Und vielleicht reißt es das Ruder nochmal ein bisschen rum.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Du kennst doch dein Tier am besten: welchen Eindruck macht er auf dich - kämpft er? Will er?

    Dann würde ich Panacur und VITB geben, den EC-Test machen, infundieren und die SUC-Therapie. Ausserdem würde ich komplett auf Wiesenfütterrung umstellen.

    Alvin hatte zwar "nur" grotten-schlechte Nierenwerte (kein Kalk) und war im akuten Schub inkontinent - aber die oben genannten Mittel (EC-Programm, Infusion, SUC) haben zu einer Normalisierung geführt - zumindest mal vorübergehend und im Moment stabil.

  19. #19
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.341

    Ausrufezeichen

    Das tut mir echt leid für Euch!

    Den Befunden nach und dem Befinden des Patienten nach würde ich persönlich nicht weiter experimentieren. Die Verkalkungen sind massiv, ich bezweifel dass man ihn überhaupt schmerzfrei bekommt.
    Tut mir leid für die offenen Worte.

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich muss auch sagen, dass eure Nieren nochmal schlechter aussehen, als es unsre Ausgangssituation war. Auch da haben wir schon mit der TA abgewägt, ob es noch Sinn macht eine Therapie zu starten.
    Letztendlich war neben der Diagnostik, dass es noch einen Versuch wert ist, v.a. Auch der Ist-Zustand des Tieres entscheidend , neben der Bereitschaft des Halters und der Bereitschaft des Tieres eine Therapie mitzutragen ...
    Wenn es nicht schnell eine Verbesserung gegeben hätte oder das Tier durch die Behandlung dauergestresst wäre, hätte ich nicht „abgewartet“...
    Wenn du unsicher bist, red nochmal mit ihr. Aber ich denke auch, dass sie die Infusionen bewusst nicht mehr eingesetzt hat...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Durchfall Ursachen
    Von annabell w im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.07.2016, 12:03
  2. Scannen - Ursachen?
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 12:13
  3. #8 Verkalkte Nieren - Tipps und Erfahrungen?
    Von Chrissi_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 08:23
  4. Magenüberladung - Ursachen?
    Von Heike O. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 17:31
  5. Nieren?!?
    Von Willimann im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.04.2012, 17:08

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •