Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Kaninchen aus jahrelanger Buchten-Einzelhaltung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard Kaninchen aus jahrelanger Buchten-Einzelhaltung

    Wie sind eure Erfahrungen dazu? Unsere Cookie war vorher 3 1/2 Jahre in Einzelhaft, wenn die Kinder Lust hatten, wurde sie mal rausgenommen mit den anderen 2 Kaninchen. Alle saßen einzeln, kamen dann wohl zusammen in den Auslauf.
    Sie ist vom Verhalten her leider total verkorkst. Ich lasse sie soweit in Ruhe, nur jetzt (mit der Augenverletzung) muss ich sie 5 mal täglich anfassen. Alleine schon das einfangen ist ein Kampf. Sie ist so panisch und zappelt, ich muss extrem aufpassen, dass sie mir nicht runter springt. Wenn das jetzt nur bei mir so wäre, wäre das ja kein Problem, aber sie ist leider auch bei ihrem Partner so Sie fressen zusammen, aber er darf sich nicht in ihre Richtung bewegen, dann rennt sie gleich panisch davon. Sie liegen auch mal zusammen, aber sie ist dann immer geduckt. Wenn er ankommt drückt sie sich am Boden breit. Er putzt sie auch mal, anders rum habe ich das leider noch nicht gesehen. Es ist wirklich sehr traurig anzusehen. Er ist das volle Gegenteil, so voller Lebenslust und Lebensfreude.
    Kann sich das noch ändern?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Wie lange sind die zwei jetzt zusammen?
    Ich denke schon, dass sich das legen kann. Es kommt ja sehr drauf an - es gibt Tiere, die kommen aus schlimmer Einzelhaltung und nehmen Gesellschaft sofort super auf und blühen richtig auf. Andere brauchen viel Zeit, sich daran zu gewöhnen. Das kommt sicher auch sehr darauf an, die wie anfängliche Sozialisierung als Welpe war.
    Im Prinzip bleibt einem da ja leider außer abwarten und hoffen nicht viel übrig. Versucht es einfach, es möglichst angenehm für Cookie zu machen - also weite rin Ruhe lassen (Sobald es wieder möglich ist - gute Besserung für das Auge!). Ich würde schätzen, dass sie mit viel Zeit und Ruhe merkt, dass die Gesellschaft und das Leben bei euch insgesamt doch auch schön sein kann

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.093

    Standard

    Ca. 2 Monate sind die zusammen. Ansich klappt das ja auch, aber es ist schon echt hart zu sehen, dass sie (wenn er fröhlich auf sie zu hüpft) einfach Angst hat. Dabei ist er total lieb zu ihr. Was das angeht hatten wir echt glückt, er zwickt sie nicht und jagt sie auch nicht.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.954

    Standard

    Gib ihr Zeit, das dauert. Ich hatte ein Kaninchen, Mats Müller, aus einer dunklen Bucht. Er saß da auch über drei Jahre.
    Er hat lange gebraucht zu erkennen wie Kaninchen ticken. Und erst nach gut einem Jahr mit der richtigen Partnerin wurde er entspannter.
    Ein großes Problem war für ihn am Anfang die Freiheit und die große Fläche. Er hat sich gerne versteckt und zurückgezogen.
    Aber irgendwann war der Knoten geplatzt und er war ein glückliches und neugieriges Kaninchen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sabine L. Beitrag anzeigen
    Gib ihr Zeit, das dauert. Ich hatte ein Kaninchen, Mats Müller, aus einer dunklen Bucht. Er saß da auch über drei Jahre.
    Er hat lange gebraucht zu erkennen wie Kaninchen ticken. Und erst nach gut einem Jahr mit der richtigen Partnerin wurde er entspannter.
    Ein großes Problem war für ihn am Anfang die Freiheit und die große Fläche. Er hat sich gerne versteckt und zurückgezogen.
    Aber irgendwann war der Knoten geplatzt und er war ein glückliches und neugieriges Kaninchen
    Genau das kann viel Zeit brauchen. Mein Sepp war mega ängstlich, der kam ewig kaum unter dem Schrank vor, kaum kam man auch nur auf 2 Meter ran erstarrte er oder rannte los, das weiße in den Augen. Er konnte nicht mal mit dem Kinn markieren, das hat er glaub nach über einem halben Jahr zum ersten Mal gemacht.

    Das wird bestimmt

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von Jennue
    Registriert seit: 11.02.2021
    Ort: Bröckel
    Beiträge: 3

    Standard

    Hi Eva,

    bei mir hat das sehr lange gedauert und vor allem Geduld.
    Meine Elli blühte zwar auf was Freundensprünge und Neugier angeht, aber mit den anderen beiden Nasen war sie etwas überfordert.
    Sie wurde immer geputzt und nach 3 Monaten habe ich erst gesehen, dass sie mal wenanders als sich selbst geputzt hat.
    Man muss aber auch dazu sagen, dass sie immer sehr grob die anderen gepflegt hat :P
    Nach 1 1/2 Jahren durfte ich sie anfassen und nach ca. 2 Jahren war sie entspannt bei Berührungen.
    Ich denke, egal was ein Kaninchen durchmachen musste, das wird auf jeden Fall irgendwann klappen, wenn man viel Liebe, Zeit und Erbsenflocken investiert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •