Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Kotprobe

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard Kotprobe

    Wir müssen bei unseren Hoppeln Kotproben sammeln, um diese auf Kokzidien testen zu lassen. Hierzu sammeln wir drei Tage und hier kommt meine Frage: Müssen wir die Kotproben im Kühlschrank aufbewahren oder reicht das bei Zimmertemperatur, also zur Zeit draußen?


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bei Zimmertemperatur reicht.
    Frisch und möglichst gekühlt ist nur relevant, wenn es um Hefen geht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Bei meiner TÄ heißt es generell, nicht im Kühlschrank.

    Was stimmt denn dann ?


    Letztens erst so gemacht, Kokis waren dann keine, aber viele Hefen.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Für Hefen nimmt man nur frische Proben, da sammelt man nicht 3 Tage. 3 Tage Sammelprobe muß nicht in den Kühlschrank.

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Aber hefen explodieren förmlich wenn die kotprobe nicht gekühlt war und von daher ist das ergebnis ja dann verfälscht weil das tier eigentlich ja keine oder nur unwesentliche/natürlich vorkommende hefen hätte.
    Wenn du ein Tier mit Hefenproblem hast, dann scheidet es die Hefen so ziemlich permanent aus. Wenn die Befallsgrenze überschritten ist, siehst du das ziemlich gleich .

    Bei Kokzidien ist das nicht ganz so gleichmäßig, weil die Ausscheidung vom Entwicklungszyklus abhängt. Daher hier sammeln über 3 Tage.
    Geändert von Claudia Mü. (09.10.2020 um 19:51 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Du kannst bzgl Hefen kein verwertbares Ergebnis aus einer Sammelkotprobe bekommen, egal ob gekühlt oder nicht. Dazu muss die Probe wie gesagt frisch sein.
    Daher müssen Sammelkotproben eben wie gesagt nicht in den Kühlschrank.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Nun weiß ich auch mehr.

    Bei dem nächsten Check auf Hefen gebe ich also nur" frisch" ab.



    Anja90, dann sammel doch 3 Tage für Kokis und gib separat noch eine Probe frisch ab.






    Wieso wissen die das in der Praxis denn nicht ?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Frisch ist im Idealfall ein direkt in der Praxis geborener Böbbel.
    Man kann eig. immer einen rausmassieren.

    Ich check auf Kokis/Würmer, nicht auf Hefen da die Tiere ja regelmässig untersucht werden.
    Auf Hefen prüfe ich nur die Zahnis.
    Geändert von Alexandra K. (10.10.2020 um 06:41 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotprobe
    Von Petra M. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.09.2012, 11:25
  2. Kotprobe
    Von Merylicious im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.2011, 18:43
  3. Kotprobe
    Von Karoline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 16:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •