Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Potentiell trächtiges Weibchen impfen?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard Potentiell trächtiges Weibchen impfen?

    Eine Bekannte hat vorgestern über eine Kleinanzeige ein ca. 2-jähriges Kaninchenmädel aufgenommen.
    Das Tierchen soll nach einigen Tagen Quarantäne Anfang nächster Woche der TÄin vorgestellt und bei sauberer Sammelkotprobe eigtl auch zum ersten Mal geimpft werden.

    Gestern hat die neue Besitzerin vom vorherigen mal so nebenbei erfahren, dass vor ca 14 Tagen ein unkastrierter Rammler beim Kaninchenmädel war - wohl nur kurz, aber das könnte ja schon gereicht haben...


    Jetzt zwei Fragen:

    Darf das potentiell trächtige Weibchen dann überhaupt geimpft werden? Wenn ja, mit welchen Impfstoffen am besten?

    Sollte das Kaninchen in der (potentiellen) 3. Trächtigkeitswoche überhaupt zum TA gebracht werden oder sind Transport (ca. 1 Stunde) und Untersuchung zu stressig?

    Danke für Euren Rat!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.411

    Standard

    Am Besten schreibt man den hHersteller selbst an, der muss wissen wann der Impfstoff eingesetzt werden darf, und wann nicht.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Darf das potentiell trächtige Weibchen dann überhaupt geimpft werden? Wenn ja, mit welchen Impfstoffen am besten?
    Unbedingt ja.
    Nobivac Myxo RHD Plus z.B. darf auch in der Trächtigkeit geimpft werden.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Bei unbekanntem Impfstatus müsste allerdings noch einmalig Filavac mit geimpft werden. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das auch bei Trächtigkeit ok ist. Alex?

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von Almuth N. Beitrag anzeigen
    Bei unbekanntem Impfstatus müsste allerdings noch einmalig Filavac mit geimpft werden. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das auch bei Trächtigkeit ok ist. Alex?
    Das ist richtig und ja: Filavac geht auch bei Trächtigkeit.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten! Leider hat die Kotprobe Kokzidienbefall ergeben, so dass die Impfung ohnehin nicht greifen würde. Eine Baycox-Behandlung sollte während Trächtigkeit lt der TÄin nicht durchgeführt werden, erst frühestens 3 Wochen nach Geburt bei Mama und dann auch gleich Jungen stattfinden.

    Inzwischen ist ein (!) kleines Murkelchen geschlüpft - es entwickelt sich sehr gut, Mama Lotti macht das auch ganz prima
    Einerseits zwar gut, dass nicht noch mehr Babys umsorgt und irgendwann ein schönes Zuhause finden müssen - andererseits für das Kleine auch nicht so optimal ohne Geschwister, oder?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Baycox kann man bei Jungtieren erst später einsetzen, da muß man sehr vorsichtig sein.
    Man sollte die Mutter behandeln, sie ist nun ja nicht mehr tragend....

    Kokis gehören zu den häufigsten Todesursachen bei Jungtieren.

    Das sie nur 1 geboren hat kann bedeuten das noch Jungtiere in ihr sind oder es spricht für ein allgemeines Problem....
    Normal kommen mehr als nur 1.

    geht es Mama gut?
    Wann kam das Jungtier?

    Bei Fragen rund um Mama und Baby darfst Du dich gerne melden: 015125036640 (whatsapp)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Danke, das ist ein tolles Angebot! Ich habe zwar schon einen Wurf von einer Notfall-Mama bei mir „groß gezogen“, aber da war alles normal mit 6 Welpen und zum Glück problemlos. Und die Halterin jetzt hat keine Erfahrung, sie wollte eigentlich „nur“ ein Weibchen aufnehmen.

    Das Baby kam vor 9 Tagen nachts zur Welt mit 55g und hat inzwischen auf knapp 120g zugenommen, sieht auch sonst gut aus, Bäuchlein rund, nichts faltig. Mama kümmert sich also (nur nachts) und hat das Nest nach der Geburt nochmal mit super viel Fell ausgepolstert. Baby ist immer warm und liegt kuschelig, wird auch nur selten alle paar Tage für Kontrolle und Wiegen gestört.

    Die Mama (ca. 2J, 1,6kg) kommt aus schlechter Haltung, weshalb ich dachte, dass die Bedingungen für mehr Junge vllt nicht gut genug waren?! Oder sie hat Stress gehabt? Leider beißt sie auch... Medigabe wird dann wohl ein Vergnügen Sie ist wahnsinnig agil und ewig hungrig, hat noch immer großen Buddeldrang. Meine Befürchtung ist, dass sie evtl doppelt gedeckt ist - die Halterin wird es in ein paar Tagen wissen.

    Frage: darf die Mama jetzt zum Tierarzt zwecks Untersuchung? Oder sollte sie nicht vom Jungtier (natürlich noch dauerhaft im Nest) getrennt werden? Und dürfte sie schon Baycox erhalten, obwohl sie säugt? Mir wurde gesagt, das Junge sollte mindestens drei Wochen alt sein, um nicht über die Milch geschädigt zu werden, und dann auch gleich mitbehandelt werden.

    Danke für Tips!

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Man sollte unbedingt täglich wiegen, nicht alle paar Tage.
    Probleme in der Aufzucht passieren von jetzt auf gleich, da ist ein schnelles Handeln elemetar wichtig!
    Jungtiere wiege ich mind. 1x am Tag, ggf. auch 2x, immer zur gleichen Tageszeit.

    Neben Baycox gibt es noch andere Mittel die man verwenden kann, das würde ich mit dem Tierarzt je nach Befall abstimmen. Man muss nur im Hinterkopf haben dass Jungtiere daran sterben können. Bei Jungtieren/Handaufzuchten mache ich daher wöchentliche Kotproben. Baycox verwende ich ab 300gramm Jungtiergewicht, davor nutze ich Cotrim K.

    Was soll bei Mama den untersucht werden?
    Geändert von Alexandra K. (16.10.2020 um 21:03 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Danke Dir, ich geb das gleich mal so weiter!

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was soll bei Mama den untersucht werden?
    Weil Du meintest, es könnten noch Ungeborene in ihr sein?

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Was soll bei Mama den untersucht werden?
    Weil Du meintest, es könnten noch Ungeborene in ihr sein?
    Nein, nicht wenn es schon 9 Tage her ist mit der Geburt.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 869

    Standard

    Ok, danke.

    Baby wurde gerade nochmal kontrolliert: gut 160g (+40g in zwei Tagen), ist bei Berührung rege und hat wohl deutlich mehr Fellchen bekommen. Schwarz wie die hübsche Mama

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Ok, danke.

    Baby wurde gerade nochmal kontrolliert: gut 160g (+40g in zwei Tagen), ist bei Berührung rege und hat wohl deutlich mehr Fellchen bekommen. Schwarz wie die hübsche Mama

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trächtiges Weibchen mit EC-Ausbruch
    Von marinahexe im Forum Krankheiten *
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.02.2014, 07:32

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •