Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Kaninchen zieht das linke Hinterbein nach....

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard Kaninchen zieht das linke Hinterbein nach....

    Hallo alle zusammen,
    mein Kaninchen (9) lebt in Aussenhaltung und hat schon lange Probleme mit dem Rücken.
    Arthrose war nach einer Röntgenaufnahme die Diagnose.
    Es gab Tage da knickte er links leicht weg, aber im Moment ist es so schlimm, dass er das linke Beinchen nicht belasten kann und robbt nach vorne weg.
    War auch schon beim Tierarzt und er bekam eine aufbauende Spritze, Metacam natürlich auch.
    Das Hinterbein ist total nass, weil er sich anuriniert.
    Ich denke schon über das Einschläfern nach, den dass ist ja kein Leben mehr.
    Sein Partner hoppelt durch den Garten und er sitzt nur noch da.
    Er frisst und beobachtet alles, aber er kann kaum hoppeln.
    Ich weiß nicht was ich tun soll, fühle mich so hilflos im Moment.

    Vor 5 Wochen wurden im 4 Backenzähne entfern, weil sie unter Eiter standen und am Freitag hat die Ärztin die Backenzähne ohne Gegenspieler wieder abgeschliffen und heute auf einmal das....

    Was würdet ihr mir raten?
    LG Lily

  2. #2
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Bekommt er denn dauerhaft Metacam?
    Und habt ihr schon mal über Physiotherapie nachgedacht?
    Ich habe bei Brian damals dort eine Egeltherapie gemacht und es hat ihm sehr geholfen, ebenso hat er Physiotherapie bekommen.
    Das wären noch Optionen die man überdenken kann, aber natürlich siehst nur du dein Tier und wie schlecht es ihm geht.
    Er frisst aber gut oder macht er einen schlechten Allgemeineindruck?



  3. #3
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.277

    Standard

    Bei Arthrose gibt es einiges, was man unterstützend geben kann zusätzlich zum Schmerzmittel Metacam / Melosus.

    Zum Beispiel Traumeel, Zeel, Ost Heel, Discus comp., Weidenzweige, Ingwer...

    Hier findest du ein paar Tipps: https://www.kaninchenschutz.de/infor...ungen/arthrose

    In Außenhaltung musst du jetzt höllisch aufpassen, dass er keine Fliegenmaden bekommt!
    Kannst du ihn ins Haus holen?
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  4. #4
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.277

    Standard

    Vit. B würde ich auch geben.
    Vielleicht sogar Panacur.

    Denn auch wenn er nachweislich Arthrose hat, könnte zusätzlich EC vorliegen.
    Ein Nachziehen der Hinterbeine kann auch EC vermittelt sein.
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo,
    ich fahre heute in die Tierklinik. Leider hilft das Metacam nichts, er liegt einfach nur da und wenn ich ihn hinstelle und er zum hoppeln beginnt, kippt er links weg.
    Meine Tierärztin glaubt nicht das es EC ist.

    Ihn einzuschläfern fällt mir sehr schwer, er ist fit im Kopf, frisst und zeigt Interesse.

    Jetzt warte ich den Befund ab.....

    Danke für eure Antworten, lG Lily

  6. #6
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Dann drücke ich ganz doll die Daumen.
    Ec ist aber nicht so einfach auszuschließen, ich würde das dennoch ansprechen.



  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo alle zusammen,
    so nun wurde er geröntgt und er hat Arthrose und Spondylose.....
    Vielleicht ist es ein Arthroseschub, ich soll ihm für eine Woche Metacam geben und
    den Auslauf klein halten.
    Ansonsten wird er ein Pflegefall bleiben....

    Er bekommt jetzt noch Heel von mir und ich hoffe soooo sehr, dass es besser wird.
    Drückt mir die Daumen, lG.

    Falls jemand Erfahrung hat, bitte melden, bin um alles dankbar.....

  8. #8
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Das hatte ich hier auch schon öfter bei Tieren.
    Gibst du Metacam zweimal täglich?
    Wenn du magst kannst du mir auch gerne dazu eine PN schreiben.



  9. #9
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.044

    Standard

    Genau Jacky,

    ich habe Metacam auch 2xtgl. gegeben und während solcher Phasen war auch geriebener Ingwer mit Banane sehr beliebt.

    Ich wundere mich allerdings darüber, dass Metacam nur 1 Woche gegeben werden soll.
    Bei so schwerwiegenden Einschränkungen bekommen die Tiere das meist dauerhaft, lediglich die Dosis schwankt dann je nach Befinden.

    Gute Besserung an dein Nin.
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  10. #10
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Auf jeden Fall wird Metacam bei so einer Erkrankung dauerhaft gegeben, in guten Tagen ggf weniger oder garnicht, aber eine Woche Metacam ist definitiv zu wenig, ebenso ist die Dosierung wichtig.
    Wenig Auslauf finden ich ehrlich gesagt auch kontraproduktiv, kann das Tier sich kaum noch vom Platz her bewegen, wird es nur schlimmer.

    Wie gesagt, wenn du magst schick mir eine PN.
    Es gibt einige Therapiemöglichkeiten.



  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo Jaqueline,

    vielleicht ist das falsch rüber gekommen, aber er kann sich kaum bewegen.
    Er liegt die ganze Nacht auf einer Stelle und ich musste heute morgen die ganze linke Seite waschen auch der Hinterlauf war komplett nass.
    Habe die Wunden stellen mit Lebertran Zinksalbe eingecremt.
    Er hoppelt nicht er schleppt sich von A nach B.

    LG

  12. #12
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Gerade deswegen ist es wichtig, ihm 2 x täglich Metacam hoch dosiert zu geben. Kannst Du ihn denn in der jetzigen Akutphase rein holen? Wenn er sich einpüschert, ist er leichte Beute für Fliegen.
    Er sollte jetzt besser auf Inkontinenzunterlagen und/oder Vetbeds gehalten werden, damit sich die Haut nicht auch noch entzündet. Eventuell kannst Du ihn im Popo-Bereich auch scheren, dann kannst Du die Haut viel besser pflegen (wenn er sich noch länger einnässt, fällt das Fell sowieso aus).

    Neben der Heel-Behandlung kannst Du Dir vielleicht noch eine Physiotherapeutin suchen, die Dir aufbauende Übungen zeigt. Das hat bei unseren Arthrose-Tieren neben den Medis häufig Besserung gebracht.

    Ich drück Deinem Senior ganz fest die Daumen . So ein Schub ist wirklich nicht schön anzuschauen.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  13. #13
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo Nin-Fan,
    ich hab zum Glück einen Kaninchenzaun, dass sie Elemente zum zusammen hängen und ein Moskitonetz, das wird drüber gehängt.
    Ich denke er ist ohnehin lieber draußen in seiner gewohnten Umgebung.
    Hab ihn auf Handtücher gelegt und die Sonne tut ihm gut, er legt sich gerne in ein sonniges Plätzchen.
    Aber das Metacam werde ich ihm jetzt 2 Mal geben, es darf halt nicht auf den Magen schlagen.
    Wenn er weniger frisst, müssen wir bald wieder zum nachschleifen der Zähne.... es hört irgendwie nicht auf.

  14. #14
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Zum Glück haben unsere Muckels das Metacam immer problemlos vertragen, auch als Dauergabe. Könntest Du es zur Not spritzen? Das Schmerzmittel gibt es nämlich auch als Injektionslösung.

    Wenn Dein Opi sich draußen wohler fühlt und Du seinen Bereich mit Moskitonetz sichern kannst, dann sollte er auch dort bleiben. Aber kürze ihm ruhig das Fell, das erleichtert Dir seine Pflege um einiges. Ich hoffe, Dein Kleiner berappelt sich schnell wieder .
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fabienne
    Registriert seit: 21.12.2012
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 565

    Standard

    Ich würde unbedingt auch noch Vitamin B und Cerebrum für die Nerven geben. Metacam wirkt auch entzündungshemmend, das ist in diesem Fall auch deshalb sinnvoll. Ich hatte schon mehrmals Fälle, in denen starke Spondylose zeitweise diese Lähmungen verursacht hat und das Wichtigste war hochdosiertes Metacam. Sobald der akute Schub vorbei ist, muss man an den Medis arbeiten, um ihn dauerhaft gut einzustellen. Da gibt es viele Möglichkeiten, nicht die Hoffnung aufgeben.

    Gute Besserung

  16. #16
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 18.790

    Standard

    Ich hab dir geantwortet.

    Bitte gib ihm, wie ich dir geschrieben habe, das Metacam in der von mir abgegeben Dosis zweimal täglich.
    Er muss mit der von deiner Tierärztin verabreichten Dosierung Schmerzen haben.

    Ich verstehe das man dem Tierarzt vertraut, aber leider geben viele Metacam in falschen Dosierungen und den Tieren geht es damit nicht besser.



  17. #17
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.155

    Standard

    Wenn er sich plötzlich so schlecht bewegen kann, kann auch ein eingeklemmter Ichiasnerv schuld sein. Das hatte ich bei Lotte mal, nach einem Herz US. Da mußte sie so fixiert liegen, dass sie danach einen üblen Hexenschuss hatte. Schmerzmittel, Ruhe, Wärme (Wärmflasche) und nach 3 Wochen ging es wieder aufwärts.
    Allerdings hatte sie sich nicht eingenässt. Das kann schon auf eine Nervenlähmung deuten, die die Blase betrifft. Gut beobachten und an den Beinen bzw. den nassen Stellen das Fell ganz kurz schneiden. Dadurch trocknet es schneller und man kommt an die Haut besser dran.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  18. #18
    Benutzer
    Registriert seit: 31.10.2018
    Ort: Bayern
    Beiträge: 72

    Standard

    Hallo alle zusammen,
    jetzt möchte ich mich für eure Antworten bedanken und für die Tips.

    Ich hoffe sehr, dass es ein Schub ist und besser wird.
    Er liegt die meiste Zeit auf der linken Seite, deshalb nässt er sich voll. Heute habe ich auch noch festgestellt dass er am Rücken beidseitig einer kahle Stelle ist und ein wenig blutunterlaufen.... ich schätze sein Partner hat ihn so dolle geputzt an seiner Injektionsstelle, die ihm die Tierärztin verpasst hat.
    Jetzt musste ich sie auch nachts trennen , der arme Kerl.
    LG

  19. #19
    Bunny-Village, a home for special-needs rabbits Avatar von Silke R.
    Registriert seit: 26.11.2006
    Ort: Schleswig-Holstein
    Beiträge: 4.277

    Standard

    Pass bitte gut auf, dass sich keine Fliege unter das Moskitonetz verirrt!

    Eingenässt und mit blutunterlaufenden Stellen ist er der ideale Ort für die Eiablage.

    Ich hatte gerade kürzlich eine Beratung wegen Madenbefalls.
    Eine Kaninchenhalterin hatte selber ein paar kleine Maden abgesammelt und war zum Tierarzt gefahren.
    Der Tierarzt hatte nichts festgestellt. Angeblich alles gut. Er lobte die Halterin, dass sie so zügig gehandelt hatte.
    Am Tag danach war beim Bürsten des Kaninchens zufällig eine feuchte Stelle im Fell aufgefallen.
    Als diese Stelle angehoben wurde, wurde das Ausmaß der Katastrophe deutlich!
    Da war eine große blutige Stelle unter der Haut und alles voller Maden.
    In dem Fall wurde das Kaninchen eingeschläfert.

    Der Tierarzt hätte die Sache ernster nehmen und andere Medikamente geben müssen.


    Lange Rede, kurzer Sinn, ich will einfach deutlich machen, dass so ein Kaninchen wie deins 100% fliegensicher sitzen muss.
    99 % reicht nicht aus!

    Daumen sind weiter gedrückt!
    Liebe Grüße von Silke

    True happiness is not attained through self-gratification, but through fidelity to a worthy purpose. H. Keller

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 02:45
  2. Kaninchen entlastet Hinterbein/Bänderriss
    Von Neoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 22:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •