Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kokzidien behandeln

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Podenco
    Gast

    Standard Kokzidien behandeln

    Hallo,

    leider haben sich meine Kaninchen (oder zumindest einer davon sicher) Kokzidien eingefangen (Außenhaltung). Solche Probleme hatte ich in den über 10 Jahren Haltung (trotz Trockenfutter) noch nie. Jetzt bekamen sie den ersten Sommer über wirklich ausschließlich viel frisches und abwechslungsreiche Wiese und zack, direkt Bandwürmer und Kokzidien. Ärgerlich . (Bandwürmer sind behandelt)

    Ich rede morgen natürlich mit der Tierärztin darüber, wollte aber vorher mal fragen, wann mache ich das Gehege komplett sauber? Direkt nach der ersten Gabe und dann nach den Folgenden auch? Oder nur ganz zum Schluss?
    ich schiebe gerade etwas Panik, da mein Gehege schlicht nicht komplett zu reinigen ist. Alles was aus Holz weg kann, kommt weg. Aber der Große Stall sicher nicht. Der ist ja erst ein Jahr alt und fester Teil des Geheges... .Und dort machen sie auch nicht rein. Vor allem sind sämtliche Pfosten aus Holz? Und die Betonplatten kann ich ja auch schlecht alle wegschmeißen. Das wird ja schon ne Qual den Sand da raus zu schleppen . Zumal sie im Garten ja auch Köttel hinterlassen (welche ich aufsammel) aber da bleibt sicher auch was übrig. Vor allem, was bringt mir das alles nun wenn sie sich dann in zwei Monaten wieder etwas einfangen? Meine Futterquelle bleibt ja gleich. :/

    Wo anders habe ich jetzt schon gelesen dass es ''übertrieben'' ist dass man wirklich ALLES rausschmeißen muss. Nur die Stellen, die zum erledigen der Geschäfte genutzt werden müssen weg. Und den Rest mit Essigwasser reinigen? Wobei ich das schwierig finde, da ja dann alles nass ist und erst recht anfällig für den Mist, oder? Also versteht mich nicht falsch, ich mache was geht wenn es nun mal die einzige Möglichkeit ist.

    Letztens meinte meine TÄ, auf meine Frage ob ich die Kaninchen nicht zum Übergang umsiedel kann, bis das Gehege clean ist, das bringe nichts. Die wären so resistent, das würde Monate dauern.

    Wie macht ihr das? Ich bin halt jetzt etwas ratlos. Ich reinige das Gehege ja schon zwei mal täglich komplett, weiß nicht wie ich das noch verbessern soll .


    ich habe leider keinen konkreten Thread dazu gefunden, falls ich ihn übersehen habe freue ich mich auch einfach über einen Link .
    Danke <3

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.721

    Standard

    Alles gut. Kein Stress. Normale Hygiene reicht völlig aus, da brauchst du nichts entsorgen.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.751

    Standard

    Nur kurz, weil ich noch unterwegs bin:
    Bei Kokzidien ist es vor allem sinnvoll, den Infektionsdruck zu senken, also wie du sagst eben das Gehege einmal grundreinigen (desinfizieren ist nicht nötig) und eben vermehrt die Ecken, in denen Kot und Urin abgesetzt werden, reinigen.
    Kokzidien können bei Tieren, die das ganze Jahr über mit Wiese und Co. ernährt werden, einfach immer wieder vorkommen (aber genauso bei Gemüsefütterung) und ein sonst gesundes Tier kommt mit einem geringen (oft auch nicht nachweisbaren) Befall meist wunderbar klar. Zum Problem werden Kokzidien erst, wenn sie überhand nehmen, daher sollte man eben - wie erwähnt - den Infektionsdruck senken, damit die Kokzidienpopulation zumindest klein gehalten werden kann.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Kokis sind nicht die Pest.
    Tiere behandeln und normale Hygiene reicht.

  5. #5
    Podenco
    Gast

    Standard

    Danke für eure Antworten. Mir fällt gerade ein Stein vom Herzen.
    Genau den Eindruck habe ich beim nachlesen bekommen, das Kokzidien die Pest sind.
    Dann bin ich ja echt beruhigt.
    Eines der Tiere ist zwar Gesundheitlich nicht gerade auf 100%, aber er hat keinen Durchfall, von daher.

    Beim durchforsten des Internets habe ich mir im Geiste schon ausgemalt mein Gehege niederbrennen zu müssen.

    Lieben Dank :-)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lotta&Lenny
    Registriert seit: 13.09.2015
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 1.591

    Standard

    ich kann Dich da auch beruhigen, ich hatte ein Aussengehege aus Holz und bin bei den ersten Kokzidien in Panik verfallen und hab die ersten Male alles abgekocht und so...

    aber irgendwann hatte ich einfach keine Lust mehr und hab dann nur noch die Klos und die Futterschalen mit kochendem Wasser gereinigt und das hat auch gereicht und die Kokzidien waren auch so irgendwann verschwunden....
    An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
    Er hoppelt!

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Wir haben hierzu auf unserer HP eine kompakte Info: https://www.kaninchenschutz.de/infor...gen/kokzidiose

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kokzidien ab wann behandeln?
    Von Nonick im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 02.11.2017, 21:18
  2. 3 Hefekreuze behandeln?
    Von jackundseinerasselbande im Forum Krankheiten *
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 13.04.2015, 22:15
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 22:31
  4. 3 Kokzidien behandeln? + Blasenspülung die X te
    Von Birgit_M im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 03.06.2011, 08:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •