Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Spondylose und Blutige Pododermatitis

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard Spondylose und Blutige Pododermatitis

    Guten Morgen,

    Lina's Pfötchen (Blauer Wiener, über 4kg) standen schon unter Beobachtung, da sie Rötungen aufwiesen.

    Heute Morgen hab ich dann auf dem Teppich zwei kleine Blutflecken entdeckt. Habe dann sofort unter Lina's Füße geguckt und habe an der Ferse der Hinterpfote eine rissige, blutige Stelle (Blut war getrocknet) entdeckt.

    Als Sofortmaßnahme habe ich das gesamte Gehege mit Teppichen ausgelegt.
    1. Reicht das als Sofortmaßnahme bis Montag?
    2. Ich fahre gleich zu IKEA. Sollte ich dort einen Schwung Signe Teppiche mitbringen? Sind sie lindernd bei wunden Pfötchen oder sollte ich eher Webteppiche kaufen?

    Liebe, aber ratlose Grüße
    Margit

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.454

    Standard

    Für mein Omakanininchen habe ich "Schuhe" aus Softshell gebastelt.
    Damit vermindere ich dauerhaft die Reibung der Ferse. - als Alternative -

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Auf jeden Fall Teppiche aus reiner Baumwolle ohne Chemiefasern. Oder VetBeds.

    Bei Terence hatte ich Manukahonig, Manukalindsalbe und Desitinsalbe im Wechsel genutzt. Zusätzlich bekam er dann noch Babysocken übergezogen die ich mit Petflexbinden fixiert habe plus Metacam, weil es zum einen entzündungshemmend wirkt und auch gegen die vorhandenen Schmerzen hilft.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4

    Standard

    Ich hoffe, ich darf dazu eine Zwischenfrage stellen: Ich würde auch total gerne VetBeds anschaffen, aber die sind aus 100% Polyester, oder habe ich nicht die richtigen gefunden?

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Nein, das stimmt.
    Da musst Du abwägen... eine weiche Unterlage ist bei Sohlengeschwüren das A&O, also VetBeds.
    Ist das Tier sehr aktiv mit Haken schlagen, bremsen etc. ist Baumwolle ggf. besser.

    Wir hatten im Gehege beides so dass Terence wählen könnte was ihm am wenigsten Probleme bereitet hat.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6

    Standard

    Das mit der Wahlmöglichkeit ist natürlich super. Leider gibt es hier auch plötzliche Anfälle von Knabberlust... In dem Fall sind VetBeds leider zwangsläufig raus, oder?

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Mit Baumwollteppichen gewinnst Du nicht viel da die ja ebenso hart sind. Vetbeds wären da auf jeden Fall besser.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fluffy hat Pododermatitis
    Von Vivian L. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 01:36
  2. Pododermatitis oder ????
    Von animal im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 08:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •