Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Kräuterteemischungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard Kräuterteemischungen

    Habe ich heute in dem Zooladen (kein Tierverkauf) bei mir enddeckt:
    Kräuterteemischungen für Kanichen und Meerschweinchen von der Firma Speers Hoff.

    Blasen-und Nierenwohl-Kräuter-Früchte-Gemüseteemischung (Himbberblätter, Birkenblätter, Holunderberren, Kürbis, Schachtelhalmkraut, Gurke, Schlehdornbeere, Ringelblumenblüten).

    Magenwohl- Kräuterteemischung mit Fenchel (Fenchel 20 %, Rooibus, ANIS, Kamille, Kümmel, Pfefferminze, Süssholzwurzel, Wachholderbeere, Rote Beete.

    Diese Tees sind in Teebeutel, man lässt einen Beutel in 200 ml kochendes Wasser 5 Minuten ziehen nimmt den Beutel dann raus und lässt den Tee abkühlen und bietet den abgekühlten Tee im Wassernapf an.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  2. #2
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Und was kosten diese Teemischungen?
    Vor allem müssen die Kleinen den Tee ja dann auch freiwillig trinken, machen wahrscheinlich die wenigsten.

    Bei Nieren-/Blasengeschichten gebe ich Sidroga-Tee aus der Apotheke, bei Bauchgeschichten nehm ich die tollen
    Kümmelsamen von Claudia und brüh den Tee frisch auf.

    Ansonsten gibt's Wasser, warum auch nicht?

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Die kosten um die 3,50€.
    Die Teemischungen sollen ja zum trinken animieren.
    Ich hab ihnen jetzt so eine aufgebrühte Teemischung hingestellt
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Mag für kranke/rekonvaleszente Tiere u.U. sinnig sein, für gesunde in meinen Augen völlig überflüssig. Ein gesundes Kaninchen muss nicht zum Trinken animiert werden, sondern deckt seinen Flüssigkeitsbedarf fast vollständig über Frischfutter.

  5. #5
    Jamie... danke, daß Du bei mir warst Avatar von Ulla
    Registriert seit: 30.06.2007
    Ort: HundertMorgenWald
    Beiträge: 758

    Standard

    Stolzer Preis! Berichte doch mal, ob Deine Hasis ihn trinken Bunny.
    Ansonsten seh ich es wie Tanja, Wasser ist immer noch am besten und jetzt bei dieser
    Hitze sprühe ich das Frischgemüse mit etwas Wasser ein.
    Den Kümmeltee bzw. Nieren-/Blasentee hatte ich bei meinen Kranken angeboten, freiwillig sind
    sie nicht dran gegangen. Ich misch damit dann bei Bedarf den Päppelbrei an und geb zusätzlich
    etwas per Spritze.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Bei mir gibt es bei akuten Bauchgeschichten den Bauchwohl-Tee für Babys, ansonsten nur Wasser und feuchtes Frischfutter.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •