Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: 2 Gruppen in einem Zimmer für 3 Wochen nebeneinander?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard 2 Gruppen in einem Zimmer für 3 Wochen nebeneinander?

    Moin!

    Ich würde mich über Ideen und Anregungen freuen.. meine Kreativität ist erschöpft

    Ich schreibe manchmal ziemlich wirr. Wenn jemand etwas unklar findet, bitte lieber nochmal nachfragen

    Ab Sonntag haben wir für ein paar Wochen die Ninchen meiner Eltern bei uns. In einer zwei Zimmer-Wohnung ist da nicht viel Spielraum für die Unterbringung... Bad ist zu klein, Küche auch, Schlafzimmer ist voll, Flur (und sowieso alles außer Bad) hat empfindlichen Parkett.

    Unsere Nasen haben im Wohnzimmer ein 7m² Gehege mit PVC-Unterlage. Das Gehege der Urlaubsnasen hat 4m², die aber aufgrund ihres PVCs den sie mitbringen ganz genau 2x2m hat. Da ist für uns wenig Spielraum um wenigstens noch die Couch im Zimmer benutzen zu können.

    Die platztechnisch beste Variante ist, wenn wir unsere Nasen für den Zeitraum etwas einschränken und ihr Gehege auf ca. 4m² reduzieren. Dann passt das Urlaubsgehege nebendran. Ich würde dann den Abstand zwischen den Zäunen so machen, dass Beißkontakt nicht möglich ist und ein Laken als Sichtschutz komplett um das Urlaubsgehege drum.
    Eigentlich sind alle stubenrein, aber bisher haben sie schon hin und wieder ganz gerne mit Pfützen besonders streng riechendes Revier markiert. Wenn sie sicher auf PVC im Gehege markierungspinkeln können wie sie wollen, beruhigen sie sich vielleicht schnellen und interessieren sich nicht weiter für einander... Sind sie nicht nebeneinander, müsste, wenn ich unsere Nasen rauslasse, jedes Mal vorm fremden Gehege wildes Gepinkel losgehen, so, wie ich sie kenne.

    Unsere Nasen haben kein Verständnis dafür längere Zeit im Gehege bleiben zu müssen. Ich möchte sie also gerne wenn sie sich mit den Eindringlingen beruhigt haben wieder in der Wohnung laufen lassen.

    Ich bin mir ziemlich unsicher, was richtig wäre. Stelle ich die Gehege nicht nebeneinander, haben meine Nasen ein größeres Gehege, pinkeln aber vermutlich im Freilauf und wir haben für die Zeit der Urlaubsbetreuung kein Wohnzimmer was ich sehr schade fände. Ich brauche das Wohnzimmer als Ruheoase.
    Stellen wir sie nebeneinander, haben meine Nasen weniger Platz, können sich aber vielleicht so gut an die anderen gewöhnen, dass sie im Auslauf weniger Notiz davon nehmen.
    So, wie ich sie einschätze, wird das Weibchen meiner Eltern womöglich etwas zicken und ihren Rammler etwas scheuchen, der selbst mal eine Pfütze setzen wird. Unser Rammler wird auch pinkeln bis er merkt, dass niemand direkt in seinem Gehege ist und sich dann beruhigen. Unser Weibchen wird es relativ sicher nicht interessieren, solange sie wie gewohnt in ihrer Wohnung und auf ihrer Couch sein darf.

    Ich bin mir bewusst, dass das ganze ein wenig Gitter an Gitter Zusammenführungs-Charakter hat. Als VG ist es aber nicht geplant.

    Hat jemand vllt zwei Gruppen nebeneinander, die gelegentlich auch Auslauf im Zimmer haben? Oder sonst jemand ein Gefühl, wie ich vorgehen sollte?

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Jep, ich hab sogar 3 Gehege in einem Zimmer.
    1. ca. 12-14m² ohne Auslauf ( weil 2 blinde, die den Auslauf nicht mehr genutzt haben und es nur zu Unsichheit und Stress geführt hat)
    2. ca. 6 m² mit Auslauf an Gehege 3 angrenzend
    3. ca. 4² mit Auslauf nach draußen, an Auslauf von 2. angrenzend

    Blickst du durch?
    Abgesehen vom Platz für mich der quasi nicht vorhanden ist klappt das gut.
    Das Gehege 3. Ist abgehängt mit Bettlaken, so das kein direkter Kontakt möglich ist.
    Es wird immer mal wieder markiert aber es hält sich in Grenzen.
    Zwischen 1. und 2. ist ein Durchgang zur Küche und es besteht Sichtkontakt, das war durchaus problematischer und hat lange gebraucht bis es "normal" war.

    Fazit: ausprobieren, bei den einen klappt es gut, bei den anderen klappt es nicht gut.
    Hängt stark vom Charakter ab wie sie reagieren. Einen Sichtschutz würde ich aber auf jeden Fall anbringen.
    Geändert von lilia (07.09.2017 um 19:00 Uhr)

  3. #3
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Für mich klingt es so, als hättest du dich eigentlich schon für die Variante, wo dir ein Wohnzimmer erhalten bleibt und Auslauf für deine Tiere möglich ist, entschieden. Von daher würde ich sagen: Probiere es so auf jeden Fall aus.

    Ob die Tiere sich wirklich schnell daran gewöhnen muss man dann sehen. Wenn es so gar nicht klappt, kannst du aber denke ich immer noch umstellen, dass der Abstand vergrößert wird (auch wenn der Auslauf dadurch vermutlich flöten geht).
    Wenn du die Gehege der beiden mit Sichtschutz (Lacken, Pappe o.ä.) trennst, sollte es sich aber denke ich durchaus relativ schnel beruhigen und die Tiere die Situation akzeptieren (wenn sie nicht extrem sind, was die eigene Revierverteidigung angeht).

    Und es ist ja alles auch kein Dauerzustand, sondern auf Absehbare Zeit (auch wenn du jetzt nicht explizit geschrieben hast, von welchem ZEitraum wir reden).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.03.2016
    Ort: Hannover
    Beiträge: 159

    Standard

    Ich hatte das auch schon, 2 Gruppen nebeneinander, permanent und nur während des Auslaufes. Ich hatte es immer ohne Sichtschutz. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass es im Auslauf mehr Stänkereien und Markieren gibt, als wenn sie dauerhaft Nachbarn sind. Dann wird anfänglich einmal gemeckert, damit jeder auch weiß, dass er nicht ins andere Gehege darf und danach nur noch selten. Die beobachten sich dann eher auch mal, aber nicht aggressiv, sondern mehr so: Was machen die Nachbarn denn grade?

    Denke aber auch, es ist charakterabhängig. Würde auch die Variante mit 2 4qm Gehegen nehmen.

    Viel Erfolg
    Geändert von Stehohr (07.09.2017 um 21:34 Uhr) Grund: es war erst missverständlich formuliert

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Vielen lieben Dank für eure Antworten!
    Wir schauen jetzt einfach wie es läuft wenn sie nebeneinander sind

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Die erste Nacht hat gut geklappt es ist zwar ganz wild alles vollgeköttelt, aber es wurde nicht wie befürchtet der Partner gejagt, geklopft oder sonst wie Verhalten gezeigt, dass mich hätte schließen lassen, dass sie wegen der Nachbarn nicht gut drauf sind.
    Sie haben sich nun auch von der Fahrt einigermaßen beruhigt. Beide Gruppen waren bei meinen Eltern, weil wir bis letzte Woche unterwegs waren.
    Meine sind semi-begeistert von ihrem Gehege. Wir mussten alles umstellen um die Gehege nebeneinander zu bekommen. Jetzt wollen sie die ganze Zeit raus. Eine Stelle ist noch nicht ganz gesichert von außen. Daraus wird also erst morgen oder übermorgen was.
    Die meiner Eltern erstaunen mich. Normal sind sie super ruhig, zurückgezogen und hoppeln kaum mal. Gestern bei meinen Eltern waren sie schon super aufgedreht und haben ausnahmsweise mal ihren Auslauf wahrgenommen und hier nutzen sie den Quadratmeter den sie mehr als zuhause haben auch gerne. Ich schiebe es mal darauf, dass es hier kühler ist.

    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Lösung für mich. Die Couch und der Couchtisch haben noch Platz und beide Nasen haben ca. 5m² bekommen, weil wir unerwarteter Weise noch etwas weiter in den Raum reinbauen konnten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Vergesellschaftung in 3 Wochen mit einem Kastraten =)
    Von franzi1991 im Forum Haltung *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.09.2015, 20:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •