Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Schnupfen, Hefenbefall und jetzt noch Blasentumor

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard Schnupfen, Hefenbefall und jetzt noch Blasentumor

    Hey,

    ich brauche mal Rat oder auch nur aufmunternde Worte. Der ganze Tag war heute einfach nur total doof und ich weiß nicht was ich machen soll.

    Ich war die letzte Woche nicht zuhause und meine Eltern haben sich vorbildlich um die Kaninchen gekümmert. Samstag war ich dann wieder da und Samstag Abend ist mir aufgefallen, dass meine Emily eine total feuchte Nase hat und mehrfach niest. Also gestern gleich zum Tierarzt. Die TÄ meinte es wäre nur ein leichter Schnupfen und hat ihr Zylexsis gespritzt. Ein AB empfand sie bei dem leichten Schnupfen als zu viel. Temperatur war normal und Emily war vom Verhalten her auch total unauffällig und wie immer. Gestern hat sie auch schon deutlich weniger geniest als Sonntag oder Samstag Abend. Zudem bekommt sie Rodicare Immun und wir inhalieren morgens und abends mit Salzwasser. Was aus der Nase läuft, ist auch ganz klar.

    Heute sah das ganze dann wieder ganz anders aus. Emily saß nur in der Ecke, hat nur Minimengen gefressen und sah einfach fertig aus. Sie hat auch abgenommen. So waren wir vorhin wieder beim Tierarzt. Temperatur ist nach wie vor im Normalbereich, aber beim Fieberthermometer rausziehen hang ganz viel Durchfall dran. Das hat die TÄ gleich für ne Kotprobe verwendet und einen massiven Hefenbefall festgestellt. Dann gabs noch ne Infusion, Schmerzmittel und sie soll jetzt 14 Tage Nystatin bekommen. Ich hab sie vorhin auch ein bisschen gepäppelt, was sie alles ganz brav genommen hat.

    Nachdem ich vom TA zuhause war, wollte ich nur noch schnell meine beiden Großen füttern. Und es kam nur einer zum Fressen. Elmo lag wieder im Klo, offensichtlich schmerzempfindlich am Bauch und es hat leicht gegluckert. Sowas hatten wir leider in den letzten 2-3 Monaten oft. Er hat jetzt Schmerzmittel, Rodicare und Sab bekommen. Meistens ist am nächsten Morgen wieder alles ok. Ich hoffe, so ist es dann morgen auch. Elmo und Emily leben übrigens nicht zusammen.

    Was mich aber momentan einfach doch ziemlich fertig macht, ist, dass meine Eltern und ich am Freitag für 14 Tage nach Kroatien wollen. Worauf ich mich schon ungelogen fast das ganze Jahr total freue. Mein Bruder bleibt zuhause und sollte sich dann um die Kaninchen kümmern. Aber wie kann ich in den Urlaub fahren, wenn die Tiere gefühlt alle krank sind? Gerade wenn Emily teilweise gepäppelt werden muss, wenn sie nicht fressen will. Meine Tä hat angeboten, falls Emily bis Freitag immer noch nicht selbstständig genug frisst, sie für die 14 Tage in Pension zu nehmen. Dann aber nur in einer großen Hundebox drinnen und am besten alleine. Das will ich eigentlich nicht, da Emily alleine in nem Käfig einfach nicht glücklich wäre. Und ich dann ne neue VG machen kann mit ihrem Partner. Aber beide in einen Käfig sperren würde auch nicht gehen, weil sie sich dafür noch nicht so gut verstehen... Dann hat sie uns noch eine Pension empfohlen, die wahrscheinlich auch kranke Kaninchen pflegen würde, wo auch ein Tierarzt zur Hand wäre. Aber die Pension kenne ich halt nicht. Auf der Internetseite waren aber nur Käfigbilder. Es wäre halt auch die Frage ob mein Bruder das mit dem Nystatin hin bekommen würde (wenn Emily wieder normal fressen würde), wobei Emily aber eigentlich alles freiwillig abnimmt.

    Ich habe ein total schlechtes Gewissen, wenn ich gerade nur an den Urlaub denke. Und das es eigentlich total unverantwortlich wäre überhaupt daran zu denken mit zufahren, wenn ich hier einen Patienten sitzen habe. Ich kann mir gut vorstellen, dass Emily einige Tage zum Hochrappeln braucht, auch was das selber fressen angeht. Momentan ist es einfach zum verrückt werden. Alle 2-3 Wochen ist irgendwer von meinen Kaninchen krank, mittlerweile liegen meine Nerven echt blank.

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Guten Morgen. Das ist ja alles doof. Ich stecke in einer ähnlichen Situation, fliegen bald auch weg. Habe aber für meine Tiere eine gute Lösung gefunden.

    Die Probleme, die dein Kaninchen hat, könnten alle von einem Zahnproblem kommen. Alle Symptome passen. Habt ihr da mal genauer nachgeschaut?

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Du musst die Ursache der Hefen finden, also Zahncheck und Sammelkotprobe via Flotation.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gibt es einen Kaninchenkundigen Menschen (vllt aus Forum) der Tiersitter machen kann? Dann wären sie in der vertrauten Umgebung und Medizin etc könnte auch verabreicht werden.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5
    Benutzer Avatar von Pia15
    Registriert seit: 18.09.2011
    Ort: Altenburg
    Beiträge: 84

    Standard

    Wir waren grade nochmal bei einem anderen Tierarzt, weil ich eine Zweitmeinung wollte.
    Die Zähne sehen gut aus. Beim Abtasten hat er aber ne Wucherung gefühlt an der Blase. Der anschließende Ultraschall hat dies bestätigt. Die Blase an sich ist auch total klein und war kaum zu erkennen. Wahrscheinlich ist sie deswegen auch so angeschlagen. Mittlerweile frisst sie wieder ein bisschen von alleine, sie köttelt auch ohne Durchfall, aber die Köttel sind auch nur ganz Mini. Im Darm selber war auch nicht viel los.
    Der Urlaub hat sich damit natürlich komplett für mich erledigt.
    Vorallem war sie beim Tierarzt total aufgeweckt und munter als wäre alles in bester Ordnung.
    Aber wenn sie jetzt trd immer weiter abbaut... Übrigens wird sie Ende des Jahres schon 10-11 Jahre alt..
    Geändert von Pia15 (31.08.2017 um 17:44 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Pia15 Beitrag anzeigen
    Wir waren grade nochmal bei einem anderen Tierarzt, weil ich eine Zweitmeinung wollte.
    Die Zähne sehen gut aus. Beim Abtasten hat er aber ne Wucherung gefühlt an der Blase. Der anschließende Ultraschall hat dies bestätigt. Die Blase an sich ist auch total klein und war kaum zu erkennen. Wahrscheinlich ist sie deswegen auch so angeschlagen. Mittlerweile frisst sie wieder ein bisschen von alleine, sie köttelt auch ohne Durchfall, aber die Köttel sind auch nur ganz Mini. Im Darm selber war auch nicht viel los.
    Der Urlaub hat sich damit natürlich komplett für mich erledigt.
    Vorallem war sie beim Tierarzt total aufgeweckt und munter als wäre alles in bester Ordnung.
    Aber wenn sie jetzt trd immer weiter abbaut... Übrigens wird sie Ende des Jahres schon 10-11 Jahre alt..
    Mach dich wegen dem Alter nicht verrückt der Gesamteindruck entscheidet und viele Kaninchen zeigen sich dann doch als zäh und robust. Hat sie eine Infusion bekommen? Gibst du ihr mit der Spritze Flüssigkeit? Ich finde viel Flüssigkeit immer sehr wichtig wenn die Köttel so knotig sind. Nicht unbedingt Gurke und Wassermelone weils dann wieder Matschkot gibt - sondern wirklich Fencheltee oder Brennnesseltee geben. Und Futter das der Darm in Schwung kommt - was fütterst du? Hast du schon mal Cunis versucht?
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •