Ergebnis 1 bis 20 von 75

Thema: Monsterkaninchen (ehemals Schreihals) #66

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard Monsterkaninchen (ehemals Schreihals) #66

    Morgen abend bekomme ich ein neues Mitglied für meine Truppe, einen 1,5 jährigen Widderbub.
    Er kommt von einer lieben Bekannten von mir. Der kleine Kerl lebt dort in top Haltung, einfach traumhaft. Das Problem ist nur, daß er, seit er mit der Gruppe draußen lebt, extrem panisch geworden ist.

    Meine Bekannt hatte vorher zwei Gruppen, eine drin, eine draußen. Widderchen war drin und auch ganz normal im Verhalten, bisweilen frech. Dann war das neue Außengehege fertig, beide Gruppen kamen also auf neutralem Boden zusammen. Anfangs ging es mit ihm auch, nur seit einigen Wochen hat er extreme Angst, besonders vor einer Häsin. Dabei tut sie ihm nichts, sie scheucht ihn, beißt aber nicht. Er ist so panisch, daß er schreiend durchs Gehege rennt.
    Seitdem "lebt" er quasi auf dem Dach eines Stallhäuschens, traut sich nicht runter und hat Angst vor allen anderen Kaninchen.

    Da ich ja nach Todesfall wieder Platz habe, werde ich ihn übernehmen. So.
    Ich habe aber momentan keine neutralen Raum. Meine Garage ist vollgestellt mit Steinen (bei uns wird Ende September / Anfang Oktober im Hof was gebaut), ergo könnte ich nur "Tür auf, Widder rein, Tür zu" im Gehege machen.
    Bei meinen vier Nasen mach ich mir da wenig Kopp, die sind tiefenentspannt und würden ihn nach kurzer Klärung akzeptieren. Aber ich habe die Befürchtung, daß Widderchen wieder panisch wird, schreit und dann wieder in einer Ecke hockt und nicht mehr rauskommt.

    Also hab ich mir Folgendes überlegt: ich habe ein kleines (leider nur 116 x 116) Notgehege, was eigentlich für Pflegemeeris gedacht ist. Das könnte ich ihn mein Gehege stellen. Dort könnte Widderchen auf unbestimmte Zeit bleiben, Kontakt aufnehmen, genauso können die anderen immer wieder gucken gehen. So wäre er dabei, nicht alleine und irgendwann könnte man dann das Gehege wegnehmen.
    Gefällt mir zwar nicht, daß er so wenig Platz hätte, aber eine bessere Lösung fällt mir nicht ein.

    Was meint Ihr?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Hallo Irena,
    erst mal Herzliches Beileid für Deine Kaninchen die du vor kurzem verloren hast.

    "Anfangs ging es mit ihm auch, nur seit einigen Wochen hat er extreme Angst, besonders vor einer Häsin. Dabei tut sie ihm nichts, sie scheucht ihn, beißt aber nicht. Er ist so panisch, daß er schreiend durchs Gehege rennt.
    Seitdem "lebt" er quasi auf dem Dach eines Stallhäuschens, traut sich nicht runter und hat Angst vor allen anderen Kaninchen."

    Als ich diesen Absatz von Dir las, dachte ich, dass eine normal ZF gar nicht funktionieren kann.
    Irgend etwas ist vor ein paar Wochen passiert, dass er Todesängste entwickelt hat.
    Und er kann es nicht auf ein spezielles Kaninchen beschränken.

    Ich würde ihn Zeit geben, die neu Umgebung kennen zu lernen, ohne andere Kaninchen.
    Und dann ganz behutsam ihn an neue Kaninchen gewöhnen. Wenn möglich, dass es zu keinem gejage kommt. (Haha wie du das anstellen kannst ist mir ein Rätsel). Es hört sich einfach so an, als wenn der Kleine ein traumatisches Erlebnis hatte.

    Almuth hat auch so ein Panikkaninchen. .... Die beiden zusammen?

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Mag sonst niemand was dazu sagen?

    Ich hab jetzt mal weiter überlegt. In ca. 4-6 Wochen findet ja - wie gesagt - besagte Baumaßnahme bei uns statt. Diese dauert etwa eine Woche. Danach, wenn die Garage wieder frei ist, wollte ich die Truppe ohnehin ein paar Tage in die Garage umsiedeln, da ich am Gehege etwas renovieren möchte.
    Das wäre dann doch eine gute Gelegenheit, Widderchen endgültig, sprich ohne Gehegegitter, zu den anderen zu lassen. Dann haben wir neutralen Boden, auch wenn sie sich ja schon vorher "kennen".

    Ist das eine brauchbare Idee oder Schwachsinn?

    (Da hab ich schon ca. 50 VGs hinter mir - auch für fremde Leute - und bin diesmal so unsicher. )
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 31.07.2017
    Ort: Wachau
    Beiträge: 94

    Standard

    Ich finde , das "Gehege-im-Gehege" ist eine gute Idee, weil er sich ja dann quasi von außen beschützt fühlt und die anderen als "Beschützer" erlebt...
    Und Platz braucht er ja wahrscheinlich ja gerade eher weniger vor lauter Angst... Toitoitoi!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Den kleinen Schreihals kenn ich, glaub ich mal. Hatte sie im Auftrag für ne Bekannte angeschrieben.

  6. #6
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Hab die PN gelesen von dir, Irina !
    Würde ich auch so machen. Er muß erst wieder so nach und nach lernen, dass sich Artgenossen bewegen ohne ihn zu attackieren und dass nicht alle Artgenossen nur "böse" sind.....bzw dass Kaninchen sich frei bewegen ohne dass er Angst haben muß bei jeder Bewegung.
    Er hat ein Trauma und das wird ´ne Weile dauern.
    Ich würde ihn so schnell wie möglich da weg holen ( das arme, arme Tier ) und ihn in deinem Notgehege auch einen geschützten Teil machen - also eine Art Sichtschutz für ihn -entweder mit Brettern oder einem Schutzhaus , so dass die anderen nicht von allen Seiten und rundum Zugang bzw. nicht von allen Seiten Kontaktmöglichkeiten haben. Er sollte da einen Ruheplatz haben können, wohin er sich ziehen kann, wenn ihm alles zu viel wird.

    Toi-toi-toi

    Wenn es danach noch irgendwelche Auffälligkeiten gibt, können wir gern wieder telefonieren
    Geändert von Birgit (28.08.2017 um 08:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Mika (4,5 Jahre) ehemals Wilma
    Von kleopaja im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.01.2015, 12:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •