Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Risiko Unfallwurf?

  1. #1
    Zwerghasis
    Gast

    Standard Risiko Unfallwurf?

    Hallo liebe Hasenfreunde,

    wir starten gerade eine neue Hasengeneration und haben dazu eine tragende Zwerghäsin (1J) übernommen, die bei uns zwei Babys zur Welt gebracht und erfolgreich großgezogen hat. Die Kleinen sind rasend schnell gewachsen, 1M und 1 W, und heute 10 Wochen und 4 Tage alt (und schon sehr groß). Wir wollen keinen weiteren Nachwuchs, sondern die kleine Familie so behalten wie sie sind. Nun war ich beim TA wegen M kastrieren lassen und habe die Nachricht bekommen, dass der junge Mann wohl bereits geschlechtsreif sei... Und ich hatte immer gedacht, man ist bis 12 wochen auf der sicheren Seite.

    Meine Frage an Euch erfahrende Hasenexperten ist nun, ob jemand die Erfahrung gemacht hat, dass ein M in diesem Alter bereits 'Erfolg' hatte. Natürlich ist der junge Mann nun von Mutter und Schwester mit Sichtkontakt getrennt. Ich weiss, dass ich jetzt nicht viel ändern kann, aber vielleicht könnt Ihr mir die nächsten 4 Wochen Zitterpartie etwas leichter machen?

    Diese Woche wird noch kastriert und dann 6 Wochen getrennt. Ich hoffe, dass noch nichts passiert ist...
    Danke für Infos!

    VG
    Zwerghasi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    Das wäre wirklich übel. Normalerweise lässt man in seinem Alter ja frühkastrieren, dann wäre er aber echt früh dran. Ich kenne keinen solchen Fall.
    Dann drücken wir mal die Daumen, dass er seine Hormone doch noch im Griff hatte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich kenne auch keinen Fall, wo ein 10 Wochen alter Rammler schon Nachwuchs gezeugt hat.
    Normalerweise dürfte da nichts passiert sein. Wie kam der TA darauf, dass er sicher schon geschlechtsreif ist?

    Ich drücke die Daumen!

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Hat(te) er denn schon sichtbare Hoden? Ansonsten schließe ich mich Tanja an, mit 10 Wochen dürfte er noch nicht "können"..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Zwerghasis
    Gast

    Standard

    Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten! Ich fühle mich schon besser

    Die TÄ meinte, er sei 'komplett'. Vor ein paar Tagen hatte ich selbst draufgeschaut, aber er hat die Hoden wohl in den Bauch gezogen. Pretender... Gestern fiel mir auf, dass er an seiner Schwester herumschraubt. Er ist wirklich groß, so groß wie die Eltern (beide ca. 1J alt). Aber vor wenigen Tagen habe ich noch gesehen, wie die Mama die Jungen jeden Abend säugt.

    Wir hoffen das Beste. Wenn Ihr noch mehr Erfahrungen habt, wie lange 'es gut gegangen ist', freue ich mich sehr darüber.

    Danke!

  6. #6
    Zwerghasis
    Gast

    Standard

    Hat sich überkreuzt: ja, er hat sichtbare Hoden, die er in den Bauch einziehen kann.

  7. #7
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.952

    Standard

    Also wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, ist zumindest die Schwester mit ihren 10 Wochen noch nicht aufnahmefähig, sähe bei der Mutter natürlich anders aus
    Aber ich denke auch dass es recht unwahrscheinlich ist, dass er mit 10 Wochen schon kann. Aber sag niemals nie
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Zitat Zitat von Zwerghasis Beitrag anzeigen
    Hat sich überkreuzt: ja, er hat sichtbare Hoden, die er in den Bauch einziehen kann.
    Hat oder hatte?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #9
    Zwerghasis
    Gast

    Standard

    Hallo,

    vor ein paar Tagen konnte er einziehen. Heute beim TA waren die Hoden draußen. Aber es sah schon etwas weniger 'prall' aus als bei einem richtg erwachsenen M.

    Die Eltern sind beide recht klein. Die Mutter habe ich nicht gewogen, aber ich schätze 1,2 bis 1,4 kg, mehr nicht. Vater vom Aussehen her ebenso. Beides reinrassige Farbenzwerge. Die Schwester ist jetzt auch kleiner als er. Die Häsin hatte wohl viel Milch und ich hoffe, das hat die Entwicklung nicht zu sehr beschleunigt. Ansonsten sieht man trotz seiner Größe, dass er noch jung ist und er benimmt sich auch noch wie ein Hasenkind.

    Er tut mir leid, dass er jetzt 2m entfernt von den anderen alleine sitzt. Aber ich will keinen Babyboon riskieren, nicht einmal mit der Schwester.

    LG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2008
    Ort: Marl
    Beiträge: 100

    Standard

    Das ist absolut richtig. Da muss er durch. Was sind schon 6 Wochen....
    Alles andere wäre auch unverantwortlich.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jassi
    Registriert seit: 08.06.2010
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 302

    Standard

    Mir ist auch kein Fall bekannt wo ein Böckchen mit 10 Wochen schon konnte.

    Meine bisherigen Jungspunde wurden mit 10 Wochen frühkastriert und die haben wir dann auch bei Mama und Geschwistern gelassen.

    Es ist natürlich wirklich schade, dass er nun getrennt sitzen muss, aber wenn Deine TÄ sich da so sicher ist, dann würde ich auch kein Risiko eingehen.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Mit 10 Wochen haben Kaninchen in aller Regel tastbare Hoden, das heißt aber nicht das sie deswegen schon erfolgreich decken können sondern das man diese nun entfernen sollte!
    Ich frage mich daher auch woran der TA das fest macht .
    Eine Trennung des Tieres von der Gruppe würde ich nicht machen .

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Meine TÄ hat mir gesagt, dass man evtl nach dem Kastrieren sagen könne ob er schon fähig war, anhand der Hodeninhalte... sie hatte wohl auch schon einen Fall wo es mit 10 Wochen geklappt hat, aber ich weiß nicht ob mit der Schwester oder der Mutter.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  14. #14
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.109

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Eine Trennung des Tieres von der Gruppe würde ich nicht machen .


    Mein Janosch hatte auch schon sicht- und tastbare Glöckchen und wurde (da vorher noch eine Kokibehandlung notwendig war) erst mit knapp 12 Wochen kastriert.
    Ich habe auch nicht getrennt (in Absprache mit meiner TÄ) und er hat seine beiden Schwestern auch noch nicht decken können.

    Allerdings gehört er zu einer etwas größeren Rasse (knapp 4 kg), die werden ja etwas später "reif".
    Mit den genannten 10 Wochen sehe ich allerdings auch keine Gefahr, wenn er denn jetzt schon kastriert ist, die Antwort steht ja noch aus.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #15
    Zwerghasis
    Gast

    Standard

    Hallo,

    vielen lieben Dank für die informationen und Erfahrungswerte!!! Das hilft mir wirklich sehr, ich fühle mich schon viel besser
    Nach dem TA Besuch sah ich mich nämlich schon mit 5 ungewollten Hasenkindern, die ich unter den Tränen meiner Tocher in gute Hände unterbringen muss. Er sollte eigentlich heute kastriert werden, aber der TA verschob wegen eines anderen Termins und auch wegen über 30°C im Schatten. Daher Montag geplant.

    Heute haben wir die Kaninchen frei im Garten laufen lassen und sie haben sich gegenseitig am Gitter besucht und die Stirn geschleckt. Sie waren ganz lieb miteinander und es tat mir leid. Auf jeden Fall beruhigt es mich, dass es doch normal zu sein scheint, dass man mit 10 Wochen 'Glöckchen' sieht. Also, ich bin jetzt mal ganz guter Dinge, dass immerhin der Hasensegen ausbleiben wird. Ja, ich werde nach der Kastration beide TÄ fragen, wie das Risiko aussieht, wenn wir sie wieder zusammen lassen. Wir wollen unbedingt Nachwuchs vermeiden, aber auch nicht das Tierchen unnötig leiden lassen.

    Auf jeden Fall nochmals lieben Dank an Euch. Das macht mit die nächsten 4 Wochen viiieeel leichter!

  16. #16
    Ehrenmitglied Avatar von Marit
    Registriert seit: 01.10.2007
    Ort: Nähe Cuxhaven
    Beiträge: 2.821

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mit 10 Wochen haben Kaninchen in aller Regel tastbare Hoden, das heißt aber nicht das sie deswegen schon erfolgreich decken können, sondern das man diese nun entfernen sollte!
    Ich frage mich daher auch woran der TA das fest macht .
    Eine Trennung des Tieres von der Gruppe würde ich nicht machen .
    *unterschreib*
    Liebe Grüße von Marit
    ______________________________________________________

    http://www.kaninchenschutzforum.de/profile.php?do=updatesignature

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •