Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Gruppenkonstellation für kleinen Flitzer

  1. #1
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard Gruppenkonstellation für kleinen Flitzer

    Huhu, ihr alle...

    ich brauch' mal eine Einschätzung bzgl. Abgabealter und Gruppenkonstellation:

    Für ein kleines Notfellchen hat sich eine wunderbare Endstelle ergeben: Freie Wohnungshaltung mit einem zweijährigen Widder-Kastraten und zwei neun Monate alten Mädels. Brownie ist jetzt elf Wochen alt, lässt sich gerne beschmusen von seinen Geschwistern und Mama und ordnet sich dafür auch gerne unter.
    Eins der neuen Mädels ist leicht mütterlich veranlagt und hat sich dem zweijährigen Kastraten angeschlossen. Die andere ist zutraulich aber macht auch gerne ihr eigenes Ding, hängt nicht soviel mit den beiden anderen zusammen.

    Ist es aus eurer Sicht noch zu früh, Brownie dort hin abzugeben?/Was sollte ich noch berücksichtigen?

    Danke für eure Meinung!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hallo liebe Getrud,

    uii, erst 11 Wochen ... weiß nicht, denke, dass es zu früh sein könnte zumal die anderen beiden Mädels im Rambo-Alter sind und auch das Böckchen mit seinen erst 2 Jahren noch nicht im sog. gesetzten Alter ist.

    Die Baby-haut des 11-Wochen alten Kaninchenkindes ist noch sehr dünn und weich und reißt bei Auseinandersetzungen schnell.

    So verlockend die Endstelle auch, ich denke, dass das nicht unbedingt die beste Entscheidung wäre.

    Ich selbst würde auch soo gerne mal ein Kaninchenknd habe nehme seit 18 Jahren immer nur ausgewachsenen Tiere eben genau aus diesem Grunde auf.

    Einmal hatte ich es versucht; da hatten wir ein Kaninchenkind gefunden und nach der Kastra ich wollte es im Alter von ca. 12 Wochen in meine Gruppe aufnehmen weil ich hier auch mal gelesen habe, dass Kaninchenkindern nichts getan wird (wie Welpenschutz bei Hunden). Ich wusste aber auch um die Gefahr mit der dünnen weichen Babyhaut ...

    ... aber das kleine "Hasenkind" wurde sofort angegriffen und einmal gebissen. Gott sei Dank wurde es nicht richtig erwischt weil es sehr schnell war - die Agressionen meiner ansonsten lieben Kaninchen hat mich etwas geschockt. Gruppenchef Robert hatte es übrigens ignoriert aber die beiden Mädels jagten es und wollten es beißen. Moppel hätte es nicht gekriegt und Amy kümmerte sich nicht, da sie letzte in der Hierarchie war.

    Ich hab es sofort ´raus genommen und ein eigenes Gehege für das Findelkind eingerichtet. Meine Gruppe hätte es zerfleischt .

    Ich wünschte, ich könnte was anderes schreiben

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. #3
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke, Birgit!

    Ich habe mir das schon gedacht und bin nun sicher, dass sich die Stelle noch ein wenig gedulden muss. Ich habe mich gestern so gefreut, aber es hat ja keinen Sinn, wenn es auf Brownies Kosten geht
    Vermute aber sowieso, dort wird gerne auf den kleinen Prinzen gewartet.

    Liebe Grüße

    die Trudi

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  4. #4
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hallo liebe Gertrud,

    ich habe immer sehr kleine "Kinder" vergesellschaftet. Meistens mit meinem Kastraten Kiwhy, der zwischen 1 und 1,5 war damals. Als er ca 1 war, verlor er seine Partnerin und ich habe ihm so schnell wie möglich eine neue Freundin holen wollen (ich hatte da noch keine Ahnung) und habe eine 6 Wochen alte Häsin Lily zu ihm gesetzt, es klappte perfekt. Sie lebten in freier Wohnungshaltung (wobei sie eigentlich immer nur das große Wohnzimmer nutzen wollten). Als Lily 4 Monate alt war und Kiwhy etwas über 1 Jahr alt war, kam Barney mit 8 Wochen dazu. Auch dies klappte wunderbar. Es gab Jagereien zwischen Lily und Barney, wobei natürlich Barney das Opfer war, aber nach 3 Tagen war alles super ohne Verletzungen. Als Lily und Barney leider am gleichen Tag nur 6 Monate später verstarben, war Kiwhy über 1,5 und es kam Elaine mit 6 Wochen dazu. Das klappte ebenfalls super und auch drei Wochen später, als Sammy mit 8 Wochen dazu kam, klappte es wunderbar. Das einzige mal, wo es nicht gut klappte und ewig dauerte war vor 2 Jahren, als Kiwhy etwas über 4 war und zum ersten Mal mit einem Erwachsenen Kuddi mit 1,5 Jahren vergesellschaftet wurde.... Sehr merkwürdig.

    Was ich damit sagen will... sofern sich die Endstelle gedulden kann, wäre es natürlich noch perfekter. Ansonsten habe ich bisher (auch mit einem pubertären Weibchen) keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und da die auch freie Wohnungshaltung haben, hätten sie auch genug Platz. Das sind nur meine Erfahrungen und Kiwhy ist ein Kastrat, was sicher auch ein Unterschied macht, aber Lily war ein pubertäres Weibchen.

    Ich gebe aber Birgit grundsätzlich recht.
    Viel Erfolg, ich hoffe die Endstelle kann noch einen Monat warten Ansonsten unter strikter Beobachtung: probieren geht über studieren und wenn die Endstelle erfahren ist, hätte ich auch nichts gegen ein Probieren
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Danke Kathy .

    Wir haben uns drauf geeinigt, dass Brownie noch zwei bis drei Wochen bei seiner Familie bleiben darf. Aber deine Erfahrungen machen mir Mut, dass alles gut läuft (Iich bin ja so'n Schisser) Für Menschen ist er ein echter Charmeur und Mama und Geschwister wickelt er ums Pfötchen. Aber dann ist halt alles neu...

    Liebe Grüße!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  6. #6
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Das ist ja super.
    Man muss immer positiv bleiben Das wird bestimmt gut laufen, wenn die Ladies mitmachen
    Ich drücke die Daumen und bin total gespannt, was du in ein paar Wochen berichtest
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #7
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Das ist ja super.
    Man muss immer positiv bleiben Das wird bestimmt gut laufen, wenn die Ladies mitmachen
    Ich drücke die Daumen und bin total gespannt, was du in ein paar Wochen berichtest
    Danke!

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 03.08.2016
    Ort: Rülzheim
    Beiträge: 337

    Standard

    Hallo Gertrud,

    bei uns hat die Vergesellschaftung eines 12 Wochen-alten "Babyriesen" mit zwei pupertierenden Riesen-Mädels, einer zänkischen 4-Jahre-Stallhäsin und einem "Das-geht-mich-alles-nichts-an-Kastraten" auch wunderbar geklappt: Phönix genoss bei allen Narrenfreiheit, durfte den Damen von Anfang an das Futter aus dem Maul stibitzen, benutzt die Riesen-Mädels als Ruhekissen (mal gucken, wie lange noch, so langsam wird das Baby groß...), kurz: wenn es Zoff gab und gibt, dann immer nur zwischen den Damen, und der hält auch nur so lange, bis eine auf die "Komm, wir buddeln in Teamwork den Garten um"-Idee kommt...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Annette R.
    Registriert seit: 23.01.2015
    Ort: Frankfurt am Main
    Beiträge: 644

    Standard

    Hallo Gertrud,
    mir wurde mal von einer Aktiven gesagt, dass sie 16 Wochen alt sein sollen, weil vorher die Haut zu dünn ist, wenn es evtl. zu Verletzungen, Beißereien etc. kommen sollte.



    Der Himmel ist immer blau

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.671

    Standard

    DAnke, ihr beiden! Ich hatte das mit den 16 Wochen auch im Kopf. Aber es wird - wie immer wohl - auch eine Frage der Charaktere sein. Mir ist wohler, dass er noch etwas bei Mama und Geschwistern bleiben kann und für die ES ist es auch in Ordnung. Die Erfahrungen scheinen ja eher positiv zu sein bei ZFs mit so Kleinen.

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bugs&Bunny
    Registriert seit: 23.05.2016
    Ort: 45476 Mülheim
    Beiträge: 2.183

    Standard

    Als Jockelchen zu uns kam, war er geschätzte 8 Wochen alt und Bugs ca. 11 Monate.
    Die ZF war echt nervenaufreibend. Bugs hat Jockelchen fürchterlich gejagt und gezwickt. Zwischendurch hat er ihn in eine Ecke gedrängt und den armen, zitternden Kerl zwangsbekuschelt. Danach ging die Jagerei wieder los. Ich hab ca. 18 Stunden daneben gesessen und ab und zu Bugs mal gefangen, damit der wieder mal runterkommen konnte. Am Ende des Tages hatte Jockel eine, zum Glück kleine, blutende Wunde am Popo, sowie mehrere winzige Läsionen. Jockelchens einziger Vorteil war, dass er eindeutig viel schneller und wendiger war als Bugs. Er ist so schnell davongelaufen, dass er Bugs einmal sogar überholt hat.
    Bugs guckte vielleicht dusselig!

    Fazit, im Endeffekt ist es bei uns gutgegangen, aber ich würde es nicht machen, wenn es Alternativen gibt!

    Und in dem Alter ist es doch bei Mama immer noch am schönsten.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde vergesellschaften. Vorteil ist das sie sich mit 12 Wochen noch unterordnen, mit 16 nicht unbedingt. Entgegen setzen können sie dann aber auch nichts ....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •