Hallo zusammen,
ich brauche euren Rat, denn ich bin mir sehr unsicher.
Mein Baldrian hatte schon bevor er vor ca. 3 Jahren zu mir kam immer diesen weißlichen Schleier in den Augen. Als der Kleine dann in meiner Obhut war, bin ich direkt zum Tierarzt gefahren. Die TÄ hat es als Lipidablagerung abgetan (ohne ihn vorher gründlich zu untersuchen, wie mir mittlerweile bewusst geworden ist!), man könne da eben nichts machen.
Vor einiger Zeit fiel mir bei der wöchentlichen Kontrolle auf, dass mehr Schleier dazugekommen sind. Baldi und ich sind zu meinem neuen TA gefahren...er diagnostizierte eine Hornhautentzündung.
Die einwöchige Antibiotikatherapie mit Enrobactin und Floxal schlug nicht an, zumindest war bei der heutigen Kontrolle keine Verbesserung zu erkennen.
Mein TA sagte, dass das mit AB nicht mehr wegzubekommen sei. Er verschrieb cortisonhaltige Augentropfen (Predni-POS), sagte dass er dies widerwillig tue und informierte mich über mögliche Risiken durch das Cortison. Er schlug eine 2-3 wöchige Therapie mit den Tropfen vor und sagte, er könne verstehen wenn ich mich dagegen entscheide, eben weil Cortison oft negative Auswirkungen auf den Kaninchenkörper hat. Aber er sieht es als einzige Möglichkeit, die Entzündung zu bekämpfen.
Sein verständnisvolles Auftreten half mir in dieser Situation etwas. Ich holte das Zeug also in der Apotheke in meinem Dorf. Und nun weiß ich nicht, ob ich die Therapie morgen beginnen soll, oder nicht. Ich habe keine Erfahrungen mit Cortisonbehandlungen beim Kaninchen. Aber ich habe nur schlechtes gehört/gelesen. Allerdings weiß ich nicht, ob mein Baldrian nicht vielleicht schon seit Jahren Schmerzen hat. Ich möchte nicht, dass er leidet. Die Muckels lassen sich sowas ja nicht anmerken...
Habt ihr Erfahrungen/Ratschläge zum Thema Hornhautentzündung+Cortison? Oder allgemein zu cortisonhaltigen Augentropfen?
Vielen lieben Dank!
Nika
Lesezeichen